Jogi Löw


Findet ihr es gut, dass Löw weiterhin Bundestrainer ist?


  • Umfrageteilnehmer
    124

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.573
Punkte
113
Ich glaube sogar, dass die Veränderungsbereitschaft bei Trainerteam, Spielern und allen, die wirklich nah dran sind, größer ist, als beim Verband selber. Man hat 2000/2002 und dann bei Klinsmann gesehen, wie schwer es ist, in so einem Riesenverband Dinge zu verändern. Da hängen eben auch eine Menge Posten dran (Stützpunkttrainer, Koordinatoren, Trainerausbilder etc).

Auch in der grundsätzlichen Ausbildung Bedarf es einiger Änderungen. Man hat da über gut 10 Jahre viel richtig gemacht, aber seit knapp 5 Jahren droht man auch schon wieder, international den Anschluss zu verlieren. Da müssen mMn dringend wieder neue Gedanken und Umstrukturierungen her. Das ist natürlich nicht Job des BT, aber auch er leidet am Ende darunter, wenn halt fast nur noch Rollenspieler mit gechillter Persönlichkeit nachkommen. Mit anderem BT oder anderer Spielerauswahl des aktuellen Trainers ist es sicher nicht getan.

Aber nun gut. Wir haben aktuell schon noch gutes Personal, klar. Vielleicht nicht gut genug für große Titel, aber allemal besser als die Leistung bei dieser WM. Die Verzahnung zwischen Talenten und Etablierten ist die Aufgabe der nahen Zukunft, Teambuilding und Ehrgeiz in guter Balance. Welches System wir spielen und welcher Spieler jetzt mal zu Hause oder auf der Bank bleibt, halte ich für sekundär. Bei dem Gesamtdefizit in Russland hätten uns Sané oder Wagner auch nicht entscheidend weitergebracht. Ich glaube auch nach wie vor, dass beide eben wegen der Probleme bei der Teamchemie nicht mitgenommen wurden - allein, gebracht hat es rein gar nichts.
Es ist natürlich auch schwierig, die Balance zu finden, wenn man als Trainer selbst eine komplette Spielergeneration auf ihrem Weg begeleitet hat (von kurz nach U21 bis zum Karriereherbst) - und das größtenteils sehr erfolgreich. Man hat so viel zusammen erlebt, hat sich gegenseitig so viel zu verdanken, da fallen Personalentscheidungen natürlich irgendwann schwer. Ich könnte das z.B. nicht, weil ich Loyalität als Charakterzug sehr schätze.
Aber ein Trainer muss das eben können. Nicht bei temporären Kriseleien, aber dann, wenn er merkt, dass das große Ganze so nicht mehr funktioniert. Und da frage ich mich schon, wie Löw das hinkriegen soll. Ich weiss, manche halten ihn fachlich eh für ne Null, Spieler ihres Vereins werden sowieso immer aus purer Boshaftigkeit übergangen, Vollasis und Teamcancer werden dann plötzlich zu Typen, die nur nicht spielen, weil sie eine eigene Meinung haben - das halte ich alles für kompletten Stuss und Stammtisch-nach-5-Halben-Gelaber. Diese extrem enge Verbindung zwischen Löw und der 2009er U21-Generation, gepaart mit dem Fremdeln mit den Smartphone-Instagram-Kiddies: das ist für mich das Problem. Wie er da als Kommunikator, Moderator und Leiter den Turnaround hinbekommen soll, kann ich mir kaum vorstellen.
Nicht wegen dieses einen Kackturniers, auch nicht wegen fachlicher Defizite - da habe ich persönlich kein Problem mit Löw als BT. Aber eben weil er in seiner Kernkompetenz als Teambuilder so auf die Schnauze gefallen ist und er, wie erwähnt, durch seinen Trainer- oder Lebensweg eben so eng an eine Generation von Spielern gebunden ist, dass das für mich eigentlich kaum zu drehen ist. Ich weiss einfach nicht, wie das auf der pädagogischen Ebene funktionieren soll: natürlich wäre es völliger Quatsch, jetzt haufenweise Spieler rauszuwerfen. Man muss überhaupt niemanden rauswerfen, es müssen einfach nur künftig auch für die Müllers, Özils und Tonis die allgemeinen Nominierungskriterien gelten: erst Leistung, dann Nomnierung, keine Autoatismen und der WM Titel 2014 zählt tatsächlich nichts mehr. Bringen die Spieler ihre Leistungen, gibt es ja keinen Grund, sie nicht wieder einzuladen, aber eben nur dann. Aber wie soll das ausgerechnet der Mann hinkriegen, der all diese Spieler zu Nationalspielern und Weltmeistern gemacht hat - wie soll der so gnadenlos leistungsorientiert sein, wenn eben diese Spieler auch ihm alle seine Erfolge erst ermöglicht haben? Das sind doch auch alles Menschen. Wie gesagt: ich würde mir das nicht zutrauen, nie im Leben.
Wenn Löw das hinkriegt, kann er gern BT bleiben, das eine verkackte Turnier ist ärgerlich, aber verschmerzbar, wenn danach wieder Zug reinkommt und die Dinge so gut laufen, wie in den 12 Jahren davor. Natürlich verstehe ich auch, dass man so nicht abtreten will (und mit Geld hat das mMn nicht wirklich zu tun). Die Wahrscheinlichkeit aber, dass Spielergeneration und Trainer einfach das eine Turnier zu viel zusammen angegangen sind und dass in dieser Konstellation ein sinnvoller Neuanfang mit angemessenem Leistungsprinzip einfach gar nicht umsetzbar ist, ist eben extrem hoch. Hat nichts mit Schuld zu tun, auch nicht mit mangelnder Dankbarkeit, Aber ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass Trainer und Spieler so radikal resetten können, wie es eigentlich nötig wäre. Es ist toll, wenn man eine Ära begründen kann. Es ist auch als Fan toll, eine zu begleiten. Aber man muss eben nicht nru zupacken, sondern auch loslassen können. Loslassen und dann sofort wieder neu zupacken - und dann noch mit zum großen Teil denselben Menschen....wer kann das schon?

Ich wünsche mir, dass es klappt. Es wäre vor allem toll gegenüber denen, die jetzt versuchen, den Fußball mit Merkel und Flüchtlingen zu verknüpfen und ihre ekelhaften Wutbürgersche*ss quer übers Netz verteilen (und ich wundere mich schon sehr darüber, wieviele Menschen, die sowas ansonsten komplett verabscheuen, jetzt völlig bereitwillig vor dem selben Karren wie diese Heiopeis laufen und in Stammtischmanier gegen Löw und die NM blöken). Es denen zu zeigen, wäre schon ein Fest. Aber leider glaube ich nicht, dass Löw das schaffen kann. Die Daumen drücke ich ihm trotzdem.

Gehts vielleicht noch ne nummer größer?
Löw macht einfach keinen guten Job (mehr) und das in einer spitzenposition des deutschen Fussballs. Ud zieht nicht die notwendigen Konsequenzen daraus sondern will allen ernstes vermitteln das er sich
und seine Arbeitsweise komplett hinterfragt und neu ausrichten will. Wer das glaubt...
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.861
Punkte
113
ich hab löw die letzten jahre im gegen die absurde kritik verteidigt, aber schon nach der em2016 wäre ein neuanfang nicht das schlechteste gewesen. und jetzt nach dieser wm, wäre es ein Muss gewesen.

mit löw wird man im gleichen trott wie zuletzt weitermachen. de deutsche fußball muss endlich aufwachen.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.636
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Nach dem blamablen WM-Aus soll Löw seinen Rücktritt "recht klar ins Auge gefasst haben", berichtet die "FAZ". Der DFB habe jedoch darauf gedrängt, dass Löw diese Entscheidung nicht trifft. Das vor allem, weil es beim DFB überhaupt keinen Plan B zu Löw gebe.
Das ist natürlich auch durchaus möglich.
Die DFB Verantwortlichen dulden nur einen internen Nachfolger, damit ihre eigene Position nicht geschwächt wird, aber Kuntz und Co. haben aktuell keinen Bock. Also muss Löw erst mal weiter machen...

Das würde dann auch dazu passen, dass sich Löw erst mal "Bedenkzeit" erbeten hat. In der Zeit wurden dann Gespräche mit dem DFB geführt, wo er seinen Rücktritt zwar angeboten hat, dieser aber von Grindel nicht akzeptiert wurde, eben weil aktuell kein Nachfolger bereit steht.

P.S. Und ebenso würde es plötzlich Sinn ergeben, dass Jogis Vertrag noch vor der WM um weitere vier Jahre verlängert wurde. Weil das eben nicht vorrangig von Löw ausging, sondern der DFB ihn mehr oder weniger dazu gedrängt hat. Aus oben genannten Gründen.
Vielleicht ist Löws "Loyalität" seinem Arbeitgeber gegenüber seine größte Stärke, egal wieviel Dreck die am Stecken haben.
Und das soll bitte auch so bleiben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.210
Punkte
113
Da ist aber auch viel Blabla bei den "Maulwürfen" dabei. Watutinki war ne blöde Idee, aber wenn einer "seine Leistung" nicht bringen kann weil der Fernseher nicht schön ist, der darf gleich wieder nach Hause fahren und sich die zukünftigen Turniere an der Playstation ansehen, auf seinem 80" TV zuhause.

Wenn es darum geht wer mehr im Training läuft, würden in sämtlichen Bundesligavereinen quer durch alle Sportarten nur noch die 20jährigen auflaufen. Klar dass die das wollen, sinnvoll ist es nicht.

Ein Fehler wurde es, als ein offensichtlich (mental oder körperlich) ausser Form spielender Khedira auf Gedeih und Verderb und zum Verrecken wieder aufgestellt wurde gegen Korea. Das ist ein Ding das von mir in einem Vorstand einen Einlauf geben würde. Das nennt man dann Nibelungentreue. Genau das gleiche gilt für Brandt als Joker. Wieder Müller ? Ernsthaft ? Obwohl Brandt in drei Minuten mehr Gefahr ausstrahlte als Müller in 900 ? Das wurde ja auch offenbar in der "hitzigen" Aussprache direkt nach dem Mexikospiel zur Sprache gebracht. Resultat ? Genau Null. Löw zeigt allen "ich bin der Trainer !!!" und bringt Brandt wieder für 3 Minuten, und einen wieder völlig wirkungslosen Müller für 30. Dass das für die "nicht Etablierten" völlig demotivierend wirkt wüsste jeder E-Jugend-Trainer, für Löw ist das eine totale Überraschung, da isser "fassungslos". Revolution !!! Tschüss Onkel, trainier' demnächst die Ponys im Streichelzoo, die murren nicht so. Wenn Löw das nicht ENDLICH abstellt, und zwar definitiv, müsste man ihn im hohen Bogen aus dem Stuhl treten. Das ist Renitenz auf einer Sturheitsskala 1-10 von 56. Ich kenne 90jährige die nicht so altersstarrsinnig sind.

Dann sein "Team". Besteht das noch aus jemand anderem als Bierhoff, dessen grössten Beitrag ich mir mit "ich bin dann an der Bar wenn mich einer sucht" vorstelle ? Hat der irgendwann mal versucht Einluss zu nehmen auf diesen Aufstellungs- und Einwechselungsbullsh*t ? Die völlig fehlende Offensivtaktik, die gerade ihm als Stürmer jedesmal hätte auffallen müssen ?

Fazit: man muss die "Jungen" nicht jedes Mal als Starter bringen, wenn sie im Training mehr gerannt sind. Aber man darf, wenn die "Etablierten" über den Rasen kriechen wie Rentner, mit dem Ball weniger anfangen können als Otto Waalkes, und der jeweilige einzelne "Junge" richtig gut gespielt hat in seinen 5 Minuten.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Das Krasse ist, bedingt durch die Einführung dieser superwichtigen Abzockerliga im Herbst hast du 0,0 Spielraum für Tests. Das erste Spiel gegen (Weltmeister?) Frankreich wird gleich superkritisch beäugt. Hier rechne ich nicht mit sonderlich vielen Änderungen in der Startelf, da du da nicht gleich ein neues Team verbrennen lassen kannst. Gegen FRA waren die Tests auch in Bestbesetzung zuletzt meist krampfig. Danach spielst du gegen vogelwilde Holländer, die nichts zu verlieren haben.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.210
Punkte
113
Ach noch was - Österreich und Saudi Arabien "nicht stark genug" als Testgegner ? Ernsthaft ? Gegen die einen hat man verloren, gegen die anderen - ein Dritte-Welt-Fussballland - schlecht ausgesehen und beinahe verloren. Saudi Arabien war genau das Menetekel für Mexiko wo man alles hätte sehen können was gegen Mexiko dann noch klarer wurde. Aber man konnte sich ja nur nicht motivieren ?
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.230
Punkte
113
Das Krasse ist, bedingt durch die Einführung dieser superwichtigen Abzockerliga im Herbst hast du 0,0 Spielraum für Tests. Das erste Spiel gegen (Weltmeister?) Frankreich wird gleich superkritisch beäugt. Hier rechne ich nicht mit sonderlich vielen Änderungen in der Startelf, da du da nicht gleich ein neues Team verbrennen lassen kannst. Gegen FRA waren die Tests auch in Bestbesetzung zuletzt meist krampfig. Danach spielst du gegen vogelwilde Holländer, die nichts zu verlieren haben.


Heißt also für dich, man sollte auch gegen Frankreich dann mit Khedira, Müller & Co. auflaufen? Und wenn das dann wieder schiefgeht, konnte der arme Jogi natürlich nichts dafür, weil er ja keine Zeit zum Testen hatte? :crazy:
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.779
Punkte
113
Heißt also für dich, man sollte auch gegen Frankreich dann mit Khedira, Müller & Co. auflaufen? Und wenn das dann wieder schiefgeht, konnte der arme Jogi natürlich nichts dafür, weil er ja keine Zeit zum Testen hatte? :crazy:
Ich denke eher er meint, dass Löw sich in eine Situation gebracht hat in der er darauf angewiesen ist das das Weltmeisterpersonal funktioniert.
Die Zeit die er mit dem Team bis zu den nächsten Spielen zur Verfügung hat ist verschwindend gering.
Wie soll da ein Umbruch bis zum Spiel gegen Frankreich funktionieren?
Da kommt dann ein Haufen Spieler zusammen die eine anstrengende Vorbereitung auf die neue Saison in den Knochen haben.
Noch dazu spielt er, aufgrund der WM, gegen ein gut einspieltes Frankreich.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.636
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Das Problem ist halt, dass wenn wir gegen Frankreich (mit annähernd der gleichen Mannschaft) ein gutes Spiel machen und ggf. gewinnen, wird vieles wieder verklärt und relativiert und es heißt dann, er hätte der Mannschaft neues Feuer gegeben und alles ist wieder im Lot, usw. ;)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.230
Punkte
113
Das Problem ist halt, dass wenn wir gegen Frankreich (mit annähernd der gleichen Mannschaft) ein gutes Spiel machen und ggf. gewinnen, wird vieles wieder verklärt und relativiert und es heißt dann, er hätte der Mannschaft neues Feuer gegeben und alles ist wieder im Lot, usw. ;)


Wobei es auch eine bemerkenswerte Leistung wäre, gegen Frankreich zu gewinnen. Die sind aktuell neben Brasilien die individuell stärkste NM der Welt, und deren Probleme (mit Deschamps) gegen mauernde Gegner wird gegen Deutschland keine Rolle spielen. Da ist man so oder so klarer Außenseiter. Wenn es dann wider erwarten mit Löw und ähnlicher Mannschaft plötzlich funktioniert, müsste man sich eher fragen: Was war bitte bei der WM los, warum erst jetzt? o_O

Problem ist für mich eher, dass ich auch nach Klatschen gegen Frankreich nicht wirklich damit rechnen würde, dass sich etwas ändert. Das würde man dann wohl eher damit schönreden, dass die nun mal derzeit (vielleicht als neuer Weltmeister) das stärkste Team der Welt (oder mindestens Europas) sind, Deutschland mit den derzeitigen personellen Möglichkeiten erst mal "kleinere Brötchen backen" muss, und so weiter.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Heißt also für dich, man sollte auch gegen Frankreich dann mit Khedira, Müller & Co. auflaufen? Und wenn das dann wieder schiefgeht, konnte der arme Jogi natürlich nichts dafür, weil er ja keine Zeit zum Testen hatte? :crazy:

Nö. Steht genau wo? ;)


Ich meine nur, dieses Spiel lädt nicht gerade zum experimentieren ein. Khedira, Müller und co habe in der heutigen Form nichts im Kader zu suchen. Beim Termin Anfang September wird man das aber schlecht überprüfen können, da haben die Ligen ja gerade mal ein oder zwei Spiele gemacht.
 

Johnbert

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.679
Punkte
63
Wobei es auch eine bemerkenswerte Leistung wäre, gegen Frankreich zu gewinnen. Die sind aktuell neben Brasilien die individuell stärkste NM der Welt, und deren Probleme (mit Deschamps) gegen mauernde Gegner wird gegen Deutschland keine Rolle spielen. Da ist man so oder so klarer Außenseiter. Wenn es dann wider erwarten mit Löw und ähnlicher Mannschaft plötzlich funktioniert, müsste man sich eher fragen: Was war bitte bei der WM los, warum erst jetzt? o_O

Man hat vor der WM 2-2 gegen die gespielt. "Klarer Außenseiter", wie hier wieder übertrieben wird. Wenn man so wie bei der WM auftritt is man auch gegen Luxemburg Außenseiter. Bringt "die Mannschaft" das was sie kann, isses ne 50/50 Nummer.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.230
Punkte
113
Man hat vor der WM 2-2 gegen die gespielt. "Klarer Außenseiter", wie hier wieder übertrieben wird. Wenn man so wie bei der WM auftritt is man auch gegen Luxemburg Außenseiter. Bringt "die Mannschaft" das was sie kann, isses ne 50/50 Nummer.


Das war ein Freundschaftsspiel, bei diesem neuen Wettbewerb geht es doch schon um die EM-Quali. Aber klar: Wenn Jogi eine Taktik/Ausrichtung findet, in der man nicht zu konteranfällig ist und einige Leistungsträger wie Boateng oder Kroos ihre Form finden und Löw auch eine sinnvolle Aufstellung wählt ohne die altbekannten Boni für "verdiente" Spieler wie Khedira und Müller sowie einer fairen Chance für die jüngeren Spieler, dann hat man sicher eine Chance. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass all das gleichzeitig passiert?
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.210
Punkte
113
Was "die Mannschaft" kann liegt aber auch daran wer da gerade auf dem Rasen steht. Und das waren weder die 11 besten Spieler, noch die 11 Spieler die am besten spielerisch harmonieren. Das war ein Gipfeltreffen von Fraktionen wie im Bundestag, wo man sich nur geeinigt hat nur mit einem Ball zu spielen.
 

kopfball

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.083
Punkte
63
Ebenso wichtig wie ein personeller ist ein taktischer Neuanfang. Dass reiner Ballbesitzfußball ohne Plan B keinen Erfolg mehr garantiert, sollte jedem spätestens bei dieser WM klar geworden sein. Um einen neue Spielphilosophie (ich mag das Wort eigentlich nicht, weil zu hoch gegriffen) zu implementieren, braucht es nicht nur die passenden Spieler, sondern auch ein Trainerteam, das dies leidenschaftlich vermitteln kann. Ob Löw sich diesbezüglich ändern wird, glaube ich nicht.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.210
Punkte
113
Leidenschaft braucht man dafür auch nicht. Sondern Spielgrundzüge mit Laufwegen und Lösungsvariationen, so kam Heiner Brand damals auf "100 Spielzüge" die sich nur aus Varianten der gleichen Laufwege mit unterschiedlichen Passfolgen unterschieden. Sonst könnte sich das kein Mensch merken. Jeder muss sich dann nur 3-5 Varianten für seine eigene Position merken, die Kombination macht dann die Zahl die für eine Abwehr nicht mehr vorhersehbar ist.
 
Oben