Jogi Löw


Findet ihr es gut, dass Löw weiterhin Bundestrainer ist?


  • Umfrageteilnehmer
    124
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
wie denn? was denn? wo denn? haben wir nun ein weltklasse-team oder ein "toni-kroos-welklasse-zm-hahahahah-team"?

Keine Ahnung was du jetzt von mir hören/lesen willst. Ich habe noch nie ein schlechtes Wort über Kroos verloren. Es hat schon seinen Grund wieso er mit zwei Teams die CL gewinnen konnte und in einer Jahrhundertmannschaft wie das jetzige Real Stammspieler ist. Nominell haben wir allein die beste Defensive der Welt, wirklich schwach ist auch nur die Sturmspitze. Imo gibt es an der Qualität der Mannschaft rein gar nichts zu diskutieren. Vor allem nicht gegen die letzten Gegner. Das ist doch absurd. Hier ist ganz klar Löw in der Verantwortung. Allein der Sane Verzicht ist bezeichnend.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Doch kann man gerade 2010 war das Kaninchen vor der Schlange und das bei dem Turnier das die ach so tollen Spanier zuvor hingelegt hatten.
Hätte man auch gleich die weisse fahne schwenken können.

Ja, mit Granaten wie Trochowski, Poldi, Khedira, Friedrich und Mertesacker hätte man Xavi, Iniesta, Villa, Ramos und Co. natürlich abschießen müssen. Monumentaler Fail von Löw.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Und du argumentierst mit HF Teilnahmen:thumb:
Sind wir eigentlich an Italien oder dieser historischen Übermannschaft in jüngerer Vergangenheit häufiger gescheitert?

Gleich oft wenn man 2006, als Löw noch nicht Cheftrainer war, mitzählt, ansonsten häufiger an Spanien.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.537
Punkte
113
Ja, mit Granaten wie Trochowski, Poldi, Khedira, Friedrich und Mertesacker hätte man Xavi, Iniesta, Villa, Ramos und Co. natürlich abschießen müssen. Monumentaler Fail von Löw.

Für ARgentinien und ENgland hats zuvor locker gereicht.
Und diesen WInd hat Löw aus den segeln genommen in dem er zu jeder Gelegenheit in jedes Mikro die Spanier zur Übermannschaft und als haushoch überlegen angepriesen hat.
Von abschiessen war auch nie die Rede. wobei das 4 Jahre später selbst den Holländern gelungen ist.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.774
Punkte
113
Es kann nur eine Lösung geben: Peter Neururer. Mit Hans Sarpei als Co-Trainer. :D
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.119
Punkte
113
Keine Ahnung was du jetzt von mir hören/lesen willst. Ich habe noch nie ein schlechtes Wort über Kroos verloren. Es hat schon seinen Grund wieso er mit zwei Teams die CL gewinnen konnte und in einer Jahrhundertmannschaft wie das jetzige Real Stammspieler ist. Nominell haben wir allein die beste Defensive der Welt, wirklich schwach ist auch nur die Sturmspitze. Imo gibt es an der Qualität der Mannschaft rein gar nichts zu diskutieren. Vor allem nicht gegen die letzten Gegner. Das ist doch absurd. Hier ist ganz klar Löw in der Verantwortung. Allein der Sane Verzicht ist bezeichnend.

worauf ich hinaus will, ist, dass man auf der einen seite hört, dass das team sich von allein aufstellt und selbst von einem frühstücksdirektor im traineramt wie löw gecoacht werden kann, weil der talentpool so riesig ist, auf der anderen seite werden meinungen belächelt, die z.b. sagen, kroos sei ein weltklasse-zm.

offensichtlich ist es ein bisschen diffiziler.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Für ARgentinien und ENgland hats zuvor locker gereicht.
Und diesen WInd hat Löw aus den segeln genommen in dem er zu jeder Gelegenheit in jedes Mikro die Spanier zur Übermannschaft und als haushoch überlegen angepriesen hat.
Von abschiessen war auch nie die Rede. wobei das 4 Jahre später selbst den Holländern gelungen ist.

ARG und ENG waren halt nicht ansatzweise so gut wie Spanien. Außerdem hat man da auch nicht offensiv gespielt, sondern aus einer sicheren Defensive heraus gekontert. Das hat man gegen Spanien auch versucht aber die haben diese Versuche eben zu Tode gepresst und mit Spielern wie Khedira, Poldi und Trochowski befreit man sich halt eher schwer aus solch stark vorgetragenem Pressing.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
worauf ich hinaus will, ist, dass man auf der einen seite hört, dass das team sich von allein aufstellt und selbst von einem frühstücksdirektor im traineramt wie löw gecoacht werden kann, weil der talentpool so riesig ist, auf der anderen seite werden meinungen belächelt, die z.b. sagen, kroos sei ein weltklasse-zm.

offensichtlich ist es ein bisschen diffiziler.

Na ja, wenn von der anderen Seite permanent Modric >>>> Kroos !!!111 und dergleichen kommt, sehe ich da persönlich wenig Substanz.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.537
Punkte
113
ARG und ENG waren halt nicht ansatzweise so gut wie Spanien. Außerdem hat man da auch nicht offensiv gespielt, sondern aus einer sicheren Defensive heraus gekontert. Das hat man gegen Spanien auch versucht aber die haben diese Versuche eben zu Tode gepresst und mit Spielern wie Khedira, Poldi und Trochowski befreit man sich halt eher schwer aus solch stark vorgetragenem Pressing.

Wir haben gar nix versucht. Sieh dir das spiel einfach nochmal an
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Wenn er aus dem Turnier Konsequenzen zieht, dann sehe ich nicht ein riesiges Problem, wenn er noch weitermacht.

Macht er weiter und spielt die EM-Quali mit dem WM-Kader ist das eine andere Nummer...
Das ist doch nicht dein ernst:panik: Es fängt doch bei der Kaderzusammenstellung an. Der WM-Kader ist Löws WM Kader! Zudem muss sich Löw die Frage gefallen lassen, warum Spieler von europäischen Spitzenteams ausgerechnet unter seiner Führung nicht ihre Leistung abrufen und er es auch nicht schafft, ihnen zumindest Tugenden wie Siegeswillen und Einsatzwillen einzuimpfen. Von der Taktik will ich gar nicht erst anfangen, die hat erkennbar auch nicht zu seiner von ihm zusammen gestellten Mannschaft gepasst.

Ich denke Löw ist in der Vergangenheit immer schon etwas besser weg gekommen als er eigentlich ist. Ein überragender Trainer war er nie. Taktische Fehlleistungen wurden in der Vergangenheit halt durch die Einwirkung von Führungsspielern und mitunter auch Glück wett gemacht und zudem hat nach den viel zitieren vielen Halbfinales selten einer gefragt, ob nicht vielleicht auch mehr möglich gewesen wäre.

Mittlerweile scheint Löw sich zudem auch abgenutzt zu haben und selbst seine vielleicht größte Stärke - für eine gute Grundstimmung und Teamspirit zu sorgen - ist ihm offenbar abhanden gekommen. Vielleicht ist die Nationalmannschaft auch zu einer zu wohligen Wohlfühloase verkommen, wo Reibungspunkte und echter Konkurrenzkampf nicht existieren. Wenn zu viele Spieler aufgrund früherer Verdienste trotz mäßiger Leistungen oder mangelnder Fitness quasi eine Stammplatzgarantie haben, ist das selten gut für eine Mannschaft.

Es gibt daher wirklich keinen Grund, mit Löw weiter zu machen. Zumal man die Spieler nicht komplett auswechseln kann. So hoch ist die Leistungsdichte in Deutschland nun auch nicht. Es brauch neue Reize und neue Impulse und die kann nur ein neuer Trainer geben. Löws Zeit ist vorbei und man kann nur hoffen, dass der DFB auch zu dieser Erkenntnis gelangt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Gleich oft wenn man 2006, als Löw noch nicht Cheftrainer war, mitzählt, ansonsten häufiger an Spanien.

Na was meinst du warum ich jüngere Vergangenheit geschrieben habe und nicht unter Löw als Trainer. Dazu das 11m Schiessen vor 2 Jahren gegen Italien. Also es ist wahrlich nicht diese eine historische Übermannschaft gewesen welche Jogi am Titel sammeln hinderte.
 

Huck huckt weg

Reigning 7-time Boxtippspiel Champion&P4P#1
Beiträge
10.350
Punkte
113
Hatte heute die Diskussion mit meinem Dad, der meinte Löw macht doch gute Arbeit, unter ihm wurden sie WM, und wenn man betrachtet wie lange man unter ihm bei jedem Turnier dabei war.
So denken leider viele und das ist meiner Meinung nach einfach viel zu kurz gedacht. Löw hat schon so viele Spiele vercoacht angefangen von den Spanien Spielen, gegen Italien etc...Dinge wie Mustafi als Rechtsverteidiger, Lahm defensives Mittelfeld, eigenartige Nominierungen, festhalten an altgedienten Spielern. Jogi kann man so vieles (zurecht vorwerfen)
Er hat zudem seit über 10 Jahren durchgehend einen Top 5 Kader und hat es einmal mit ordentlich Dusel und dankbaren Schiedsrichtern zum WM Titel gebracht.
Ihm gelingt es auch einfach nicht von aussen auf die Spieler einzuwirken, wenn es mal nicht läuft.
Er kann sich während dem Spiel nicht auf andere Gegebenheiten einstellen und dementsprechend reagieren.
Ihm gelingt es nicht grosse Talente und einen kommenden Star wie Leroy Sane in sein System einzubinden, er kann nicht mit Leuten arbeiten die eine eigene Meinung haben und nicht zu allem Ja und Amen sagen (Wagner).
Es muss jetzt ein Neuanfang kommen, ohne Löw!!! Er erreicht die Mannschaft nicht mehr und ist am Ende. Aber der DFB wird wieder die Augen zumachen und alles daran setzen ihn zum weitermachen zu drängen. Und falls er doch von sich aus geht, ist klar, dass der Nachfolger nur Stefan Kuntz oder Marcus Sorg heißen kann
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Kramer im ZDF überragend. Mit so wenig Integrität wird er bei Löw wieder eine Rolle spielen. :laugh:

Das war wirklich peinlich wie sehr er sich da angebiedert hat, auch sehr unwürdig, aber er weiß halt, wie Jogi es braucht.:saint: Lustig auch, wie er verhement einem Umbruch die Absage erteilt hat - na klar, ein 27-Jähriger Kramer wäre dafür auch nicht wirklich geeignet.
 

Canivari

Nachwuchsspieler
Beiträge
677
Punkte
93
Individuell ist Deutschland auch nicht Weltklasse. Das habe ich vor dem Turnier gesagt und das trifft auch immer noch zu. So fair muss man bei der Beurteilung auch bleiben. Die Offensive ist im internationalen Vergleich bestenfalls Durchschnitt. Das war sie aber auch schon 2014. Deutschland hat schon sehr viele völlig überschätzte SPieler, weil diese in funktionierenden Top-Teams zocken.
Auf der anderen Seite kann ich mich auch irren, wenn man bedenkt, dass es für einen Spieler wie Sane nicht zum Kaderplatz reicht.

Ja, richtig. Deutschland hat den WM-Titel 2014 über das Kollektiv geholt.

Wobei man mit Klose über die Jahre einen internationalen Topstürmer hatte. Wer so viele WM-Tore über einen langen Zeitraum erzielt, der verkörpert internationale Klasse. Mit dem konnte man kombinieren und er war kopfballstark. Heute hat man wieder zig Hereingaben gespielt. Ein Klose hätte da wohl mindestens einen Kopfballtreffer erzielt (was Goretzka und Gomez nicht geschafft haben). Ich würde sogar behaupten, hätte Deutschland heute einen Kane, Lukaku oder Benzema, wären die Probleme schonmal kleiner. Dieser Spieler ist aber leider erstmal nicht in Sicht. Bis auf Sane fehlt auch ein Tempodribbler, der den Unterschied ausmachen kann. Hier sind uns andere Nationen mittlerweile etwas voraus. Ich bin der Meinung, ein Mittelfeld kann immer nur maximal den Gegner dominieren, für eine sichere Ballzirkulation sorgen, aber wenn man nicht gerade einen Iniesta in der Prime hat, muss dann die Offensivqualität die Spiele entscheiden. Nicht das ZM.

Man kann Löw zwar nicht zum Vorwurf machen, dass im Moment die Weltklasse in der Offensive fehlt. Aber wenn man dann freiwillig einen Sane zu Hause lässt, der viel Potential hat, einmal ein großer Offensivspieler zu werden, muss er sich schon Kritik gefallen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Was man m.E. auch nicht vergessen darf:
Löw hatte mindestens von 2010 bis 2014 den besten deutschen Kader seit 1990-1992 zur Verfügung.
Gerade jetzt hat man ja gesehen, dass die damaligen Führungsspieler Schweinsteiger, Lahm, Klose und auch Mertesacker und selbst Podolski im Gefüge und auch auf dem Platz niemand ersetzen konnte.
Ich habe da keine Leidenschaft gesehen, außer z.T. in der zweiten Hälfte gegen Schweden. Keine Anfüher oder Wachrüttler.
Och, Hummels hat in der letzten Woche inklusive heute schon fast mehr rumgestänkert und gestikuliert als ich es von oben genannten Nationalspielern damals je gesehen habe. Die Frage ist eher, warum selbst ein so gestandener Spieler dann trotz dieser Aktionen so wenig ausrichten konnte.
Liegt vielleicht an der Löw'schen Einsatzgarantie für Spieler ohne nach dem Leistungsprinzip zu gehen.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
Liegt vielleicht an der Löw'schen Einsatzgarantie für Spieler ohne nach dem Leistungsprinzip zu gehen.
Wird ihm doch schon seit Jahren vorgeworfen und bislang gab ihm der "Erfolg" (ein erfolgreiches Finale und sonst immer mind. Halbfinale) Recht, dass diese Spiele auch wegen seiner Taktikmängel verloren gingen wurde großzügig totgeschwiegen. Jetzt gilt diese Ausrede nicht mehr.

Problem ist, dass Löw sich und seine Spielweise deshalb nicht selbst hinterfragt, sondern wie die Holländer auch an einem System das in der Vergangenheit mal Erfolg versprach festhält, auch wenn das nur noch gegen Mannschaften funktioniert die ausreichend individuelle Fehler machen, also Mannschaften der Güteklasse Saudi Arabien. Alles in allem ist eines sicher: Löw kann nicht länger Trainer der Nationalmannschaft bleiben, der WM Titel war vor 4 Jahren, seitdem wurden 2 weitere Turniere gespielt und es wurde alles immer schwächer und schlechter. Seine Zeit ist jetzt um.

Edith sagt: auch ein Sane hätte nichts an der schlechten Leistung der Mannschaft geändert. Problem waren ja nicht verlorene Laufduelle und 1vs1, sondern 10 Mann im Strafraum und Mauern. Das Zusammenspiel der Offensive hat kein bisschen funktioniert, so wie Müller und Reus die Bälle aneinander vorbeigeschoben haben wurde das offenbar viel zu wenig trainiert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.774
Punkte
113
Wie schon gesagt, es wurde eben auch nicht sinnvoll getestet. Und sinnvoll heißt für mich, dass ich immer mind. 8 Leute aus der Stammformation drauf habe und nur maximal 3 Positionen verändere, besser noch nur 1-2. Dann habe ich tatsächlichen Erkenntnisgewinn, ohne dass Eingespieltheit und Automatismen verloren gehen. Wenn man, wie wir, bei Tests einfach mal die halbe Mannschaft + 5-6 Bankspieler bringt, manche davon noch nie dabei...was soll das? Finde ich komplett blödsinnig.

Zu Löw's Bilanz..die Wahrheit ist eben, dass er mit dieser wirklich guten Generation in 6 Turnieren 2x das Finale erreicht und 1x gewonnen hat, dazu 3x Halbfinale und 1x Vorrundenaus. Wenn man das mit Rudi Völler vergleicht, der allgemein nun nicht den Ruf eines Trainergottes geniesst, der aber mit eher schlechterem Spielermaterial 1x Finale und 1x Vorrundenaus hatte, kann man auch kaum ableiten, dass Löw irgendwie bemerkenswert gut wäre.

Bei allem Geheule über die individuellen Mängel unseres Kaders (durchaus begründet, keine Frage) oder das unzureichende taktische Konzept (dito) ist es am Ende vom Tag einfach so, dass hier keine B-Klasse Nation trainiert wird, die keinen sonderlichen Status im Weltfußball hätte. Sondern Deutschland, abonniert darauf, mindestens Viertelfinals zu erreichen, egal gegen wen und in welchen Konstellationen. Da sind Halbfinals dann eben nicht ganz besonders toll, sondern einfach Erwartungswert +1.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Weltmeister wurden in Deutschland ja schon einige aber solch einen desolaten Auftritt in der Vorrunde hat bisher noch kein Nationaltrainer hinlegt. Und das obwohl man schon seit Jahren eine Spielergeneration am Start hat wie kaum eine andere Nation. Nach den Aussagen scheinen nun auch speziell die älteren Spieler (Hummels, Kroos) die schnauze voll vom Trainer zu haben.

Also bitte lieber Jogi tu uns den Gefallen und pack endlich die Koffer.
 
Oben