Glanzpunkte der Kommentatoren, Moderatoren & Experten


Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
...Für die eingefleischten Fußballfans wären taktische und tiefgreifende Analysen vor dem Spiel -danach auch- sicherlich etwas ganz feines. .....


:skepsis:


ich schlage eine Umfrage vor, mehrfach Antworten möglich.


1) wer will tiefgreifende Analysen vor und nach dem Spiel?
2) wer will das alles so bleibt wie es ist?
3) wer will Moderatoren die während des Spiel keine vorzeitigen Analysen bringen? (die sie dann bei eventuellen Siegen oder Niederlagen um 180° verändern)
3) wer will Moderatoren, die nur das nötigste reden?
4) wer will Moderatoren die zu allem möglichen reden?
a)privates
b)wer mit wem
c)wer als Zuschauer auf der Tribüne sitzt
und
d)wer vor tausend Jahren in diesem Verein schon gespielt hat)


kurz ich finde, das vor, nach und während des Spiels viel zu viel geredet wird. :saint:
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
es geht doch hier nicht um den umfang des geredes, sondern um den inhalt.
und selbst wenn man den umfang begrenzen würde, hätte ich lieber 10 minuten taktikanalyse anhand der spielhighlights als 30 minuten smalltalk mit 10 interviewpartnern, denen die immer gleichen fragen gestellt werden.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Solange sich die Übertragungen nicht rentieren respektive hohe Verluste einfahren, sollten dafür keine Steuergelder verschwendet werden. Fußball gehört aber in Deutschland zum Allgemeingut, nicht auszudenken SKY würde ausschließlich die deutschen Spiele zeigen. Wir reden ja nicht von einer Samstag-Abend-Show, die kostet zwar auch viel Geld, wirft keine Gewinne ab, ist aber lange nicht so exorbitant teuer wie dieser Käse bei ARD & ZDF. Hauptsache die Quote stimmt
Meiner Meinung nach sollte der Staat über das öffentlich-rechtliche Fernsehen überhaupt nur in den Bereichen aktiv werden, in denen man Neutralität von Unternehmen (den Werbeschaltenden) braucht, oder die vom Privatfernsehen nicht abgedeckt werden.

Gerade für die Samstagabend-Shows sehe ich keinen Grund, warum sich der Staat diese Ausgaben leisten soll: Gibt es dafür genug Zuschauer, ist das Konzept für Privatsender interessant, und die würden entsprechendes zeigen (gab es auch schon früher, denn RTL zeigte in den 80ern und 90ern Volksmusiksendungen). Die Privatsender haben sich vor allem aus dem Grund oft aus diesen Bereichen zurückgezogen, weil die öffentlich-rechlichen Sender mit ihrer stärkeren Marktmacht, finanziert durch Gebühren, diese für sich viel leichter ohne Rücksicht auf Quoten senden können. Das gleiche gilt für die zahlreichen Schmonzetten (Pilcher und der ganze Degeto-Müll): Warum muss ein Staat diese produzieren lassen, wenn wahrscheinlich private Produzenten einsprängen, wenn sie sich davon Gewinne versprechen können? Hier wiederum: RTL war es, die "Ein Schloss am Wörthersee" produziert und gesendet hatten. Warum nicht also auch Pilcher bis hin zu Tatorten? Einen Abfall in der Qualität braucht man wohl kaum zu befürchten (bei Pilcher geht das gar nicht, und beim Tatort würden die Zuschauer Veränderungen zum Schlechteren abstrafen, indem sie nicht mehr einschalten. Privatsender reagieren auf Quoten.)

Was die Fußballrechte angeht, ist es etwas schwieriger, denn wie du schon sagst, besteht da eine Gefahr, dass viele Spiele nur noch per Pay-TV zu sehen sein könnten. Andererseits ist es auch vorstellbar, dass - sofern ARD und ZDF sich hier zurückziehen - die anderen Sender sich absprechen und zusammen genug Geld investieren, um alle Spiele im Free-TV zu zeigen. Für die Unternehmen, die jetzt gerade nichts davon haben, wenn bei ARD und ZDF nach 20 Uhr keine Werbung mehr gezeigt werden darf, ist es verlockend, hier regelmäßig deutlich mehr als 10 Mio potenzielle Kunden erreichen zu können: Investitionen in die Werbung = Einnahmen für die Sender = Möglichkeit, die Rechte zu kaufen. Wenn sich das Ganze nicht rentiert, sinken möglicherweise sogar die Kosten für die Rechte, denn die Inhaber können es sich nicht leisten, dass ein Markt wie Deutschland gar nicht teilnimmt. Momentan sind die Kosten durch die gesicherten GEZ-Möglichkeiten von ARD und ZDF aufgeblasen.
Das wäre möglicherweise sogar die Chance für einen echten Sportsender, der nicht ständig auf krude Randsportarten zurückgreifen muss, weil die zuschauerträchtigen Sportarten allesamt von anderen Sendern abgefischt werden. Momentan wird das wie gesagt vor allem dadurch abgewürgt, dass sich ARD und ZDF die Rechte mit ihren Gebührenmilliarden sichern, weil sie weniger Risiko eingehen.
Mich persönlich würde die Werbung ehrlich gesagt etwas nerven, aber da sich - und hier komme ich aufs eigentliche Thema zurück - ARD und ZDF sowieso alles andere als mit Ruhm in ihrer Rundumberichterstattung bekleckern (auch die Halbzeitanalysen fallen sehr knapp aus, weil dann im Abendspiel immer Nachrichten gezeigt werden), wäre der Unterschied vermutlich gar nicht so groß. Die Moderatoren stammen dazu sowieso kreuz und quer aus den jeweiligen Anstalten: Marcel Reif stammt ursprünglich aus dem ZDF, TuT aus dem BR, Opdenhövel wiederum aus den Privaten, usw. - die gehen letztlich dahin, wo ihnen Geld bezahlt wird. Da braucht man also vermutlich auch keinen Qualitätsverlust zu befürchten, weil sie dort eine Heimat finden werden, wo die Zuschauer und damit das Geld sind.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
13.35 Uhr: Hilfe! Die ARD hat einen neuen Experten verpflichtet. Statt Mehmet Scholl darf sich nun ein weiterer Ex-Bayer am Mikrofon ausprobieren. Bitte ordentlich festhalten... Lothar Matthäus wird beim Spiel zwischen Italien und Kroatien (Do., 17.45 Uhr im LIVE-TICKER) mit seinen geistigen Ergüssen zur Unterhaltung der TV-Zuschauer beitragen. We hope we have a little bit lucky, dass es nicht ganz so schlimm wird.
SPOX

panik:
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.022
Punkte
113
Na ja, das Spiel um 18 Uhr wird ja sowieso von wechselnden Experten begleitet. Nach Slomka und Kadlec darf sich nun halt der Loddar in das Separee mit der Stripclubtapete setzen. Einmalige Angelegenheit, und am Abend ist der Mehmet dann wie gewohnt dabei.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Na ja, das Spiel um 18 Uhr wird ja sowieso von wechselnden Experten begleitet. Nach Slomka und Kadlec darf sich nun halt der Loddar in das Separee mit der Stripclubtapete setzen. Einmalige Angelegenheit, und am Abend ist der Mehmet dann wie gewohnt dabei.

Ich finde das ja durchaus OK, wenn man Experten auch mal wechselt. Wenn ich allerdings eloquente Fachleute erwarte, ist ein Loddarmaddäus sicher mit einer der letzten, an die ich dabei denken würde. :D
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.022
Punkte
113
Man brauchte halt einen, der gleichermaßen einen Bezug zu Italien und Kroatien hat. Dass es einen Unterschied zwischen Kroatien und Serbien gibt, haben wahrscheinlich weder der anfragende ARD-Praktikant noch Matthäus selbst gewusst. :saint:
 

domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
Ach, Leute, jetzt tut doch nicht so, als wären Ex-Spieler als Experten zwingenderweise besser, die labern teilweise genauso Mist. Und in England ist das auch nicht immer viel besser, auch wenn die Personen schon höheres Kaliber sind. Beim Deutschland Spiel waren das Alen Hansen, 'Arry Redknapp und Clarence Seedorf. Lineker natürlich nicht zu vergessen. Den traue ich schonmal mehr zu als Kahn und Scholl. Am schlimmsten fande ich aber so Phrasendrescher wie Effenberg oder Beckenbauer bei Sky, oder die berüchtige Samstag Abend Runde, bei der ich jeglichen Respekt vor Merk verloren habe :(

dailymail

But Hansen found himself on the end of a string of jibes after selecting Germany, Holland and Portugal as semi-finalists along with champions Spain.

Read more: http://www.dailymail.co.uk/sport/eu...en-mocked-tournament-picks.html#ixzz1xfzmPAbZ

Experte :laugh2:
 

markus1234

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.982
Punkte
0
Aber sowas ist in diesem ******-Land mit der fortscheitenden Volksverdummung durch die TV und andere Medien nicht zu machen. Hauptsache Event, Gewinnspiel und möglichst viel Sendezeit mit irgendeinem Schwachsinn rumbringen. Bloß Berieseln und nicht die geringste Anstrengung vom Zuschauer fordern. Billiges Niveau.....

:thumb::thumb::thumb:

Man kann diese Entwicklung ganz gut an Waldi Hartmann erkennen.

Bei der WM 1994 und EM 1996 war er ein seriöser, kurzweiliger Journalist, und mittlerweile hat er das Niveu eines Bratwurstbuden-Besitzers erreicht. Seine Gäste mit ihren einstudierten "Spontanwitzen" sind natürlich nicht besser, eher noch schlechter. Einfach nur peinlich das Ganze.

Achja, und DSF hatte bei der EM in Holland noch ein Studio in Amstedam aufgebaut, wo man täglich 2h live gesendet hat....schöne alte Zeit. Kommt nie wieder.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Zeigler ist genial, schon seit Jahren ein Muß :thumb:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Als Bremer guckt man Zeigler ja schon länger zu. Der ist oft aber auch abhängig von seinen "Mitspielern". Mit Klopp hat er schon mehrere extrem lustige Sachen gemacht. Unter anderem haben sie einen running gag bezüglich der Aussprache des Namens "Leon Andreasen" durch Rolf Töööööperwien gehabt. Das ist großartig. Auch das "Training" von Zeigler bei Thomas Schaaf ist hart. Dafür gibts aber auch so manchen Rohrkrepierer. Dennoch finde ich auch, dass bei Zeigler noch verhältnismäßig viele gute Gags dabei sind.
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
Aber - wenn Euch Zeigler gefällt, dann müsste Euch der Krampf von Hartmann ja auch gefallen.:confused:
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Dafür gibts aber auch so manchen Rohrkrepierer. Dennoch finde ich auch, dass bei Zeigler noch verhältnismäßig viele gute Gags dabei sind.

Gerade bei den nur wenige Minuten langen Zusammenschnitten kann da nicht viel schiefgehen. Schließlich sorgen Löw, die Spieler, der DFB und überhaupt das ganze Geschehen rund um den Fußball gerade bei einem Großereignis wie der EM für genug Stoff, um dann in so kurzer Zeit einen netten Rückblick auf den Vortag geben zu können.
Bei einer halbstündigen Show im Fernsehen ist das von Zeit zu Zeit natürlich anders.
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
@L-X, ich verfolge diesen Thread so ziemlich von Anfang an. Die einen regen sich darüber auf, das es so viele Versprecher gibt. Die anderen, das Exfussballer oftmals ihre eigene schlechte Leistung vergessen und im Studio reden, als ob sie in einer anderen Liga gespielt hätten. Einige wollen dass noch mehr vor, während und nach den Spielen gefachsimpelt wird.

Hartmann muss ich mir nicht antun, der kommt NACH dem Spiel, würde Hartmann live eingespielt, würde ich abschalten, wenn möglich umschalten.


Wenn ich jetzt sage, dass mir diese Dauerbequasselung während des Spiels wahnsinnig auf die Nerven geht, dann ist das so. Ob das sinnvoll ist, was der Reporter erzählt, interessiert mich während des Spiels schlichtweg nicht. Ein Reporter muss mir nichts erklären, was ich mit meinen eigenen Augen sehe. Er ist kein Radioreporter, von dem erwarte ich, dass er mir was schildert, was ich nicht sehe. DAS ist mein Kritikpunkt.

@Sm0kE, wenn Du nur lesen willst, was Dir passt, dann mach das mal. :wavey:
 

Flöpper

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
3.059
Punkte
113
KMH hat gerade verkündet, dass die Grenze zwischen Polen und Deutschland heute offen ist.

:crazy:
 
Oben