Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Stimmt, nur hat das auf die Überholvorgänge wahrscheinlich keine Auswirkungen. Auf technisch niedriger Basis könnte man auch deutlich schneller fahren. Schlussendlich ist es eine Frage, wie offen man das Reglement hält (da erzähl ich dir ja nix Neues ;)).
Es kommt darauf an, wo man die Geschwindigkeit verliert - reduziert man bspw. radikal die Luftverwirbelungen durch aerodynamische Anpassungen, dann hat das schon Auswirkungen. Wie? Keine Ahnung, das ist nicht meine Stärke. :)
Geschwindigkeit ist mir schon wichtig, schön einfach wieder mal Monza zu sehen wo die Boliden richtig powern können. Die Kurvenorgien gehen mir mittlerweile ziemlich auf den Sack. Es braucht mehr schnelle Strecken. auch hier seh ich in den USA die bessere Show, die gehen halt aufs Oval, da gibts wenigstens noch Überholmanöver, taktische Spiele wo man einander ziehen kann. So was fehlt halt alles in Europa.
Sehe ich auch so, nur ist das mit den Kurven auch eine Folge der Kosten. Viele Kurven werden gebaut, da die Grundfläche, die einen erheblichen Teil der Investitions- und laufenden Kosten ausmacht, maximal ausgenutzt werden soll (Paradebeispiele: Hungaroring, Magny Cours). Und dieses wirtschaftliche Kalkül wirst du nie ändern können. Daher entstehen nach Budget unterschiedlich verwinkelte Kurse.
Vor allem für all die Sponsoren wäre das sehr wichtig. Denke eine GP in einer Grossstadt wäre schon klasse. Aber da hats halt zu viele Mauern für unsere Fahrer. ;)
Wie gesagt, ein Rennen kann nur der 1. Schritt sein. Das Image, "die Europäer kommen mal eben kurz vorbeigeschaut", muss geändert werden in "wir sind dabei". Dazu braucht es amerikanische Teams und Fahrer, mit denen sich das amerikanische Publikum identifizieren kann. Nicht von ungefähr haben bzw. hatten USF1 und Danica Patrick durchaus Befürworter.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Es kommt darauf an, wo man die Geschwindigkeit verliert - reduziert man bspw. radikal die Luftverwirbelungen durch aerodynamische Anpassungen, dann hat das schon Auswirkungen.
Man müsste auf ein solch tiefes Kurvengeschwindigkeits-Niveau gehen, dass das einfach nicht praktikabel ist, denke das hat man mittlerweile auch kapiert. Selbst in der DTM gibts die Probleme mit der verwirbelten Luft und es möchte doch niemand auf dieses Niveau zurückrüsten. Das hätte ja nix mehr mit Formel1 zu tun. Die Lösung mit den variablen Flügel (Flap) für den Hintermann ist z.B. eine die sicher funktionieren würde. Und gefährlich ist die sicher nicht, wenn man eine Arretierung auf dem geringeren Downforcelevel hat. (z.B. 90 statt 100% Downforce am Heckflügel)

Sehe ich auch so, nur ist das mit den Kurven auch eine Folge der Kosten. Viele Kurven werden gebaut, da die Grundfläche, die einen erheblichen Teil der Investitions- und laufenden Kosten ausmacht, maximal ausgenutzt werden soll.
Versteh ich nicht, meinst du bezogen auf die Zuschauer an der Strecke? Die sind aber nur ein verschwindend kleiner Anteil von denen, die man mit der "Bandenwerbung" erreichen möchte. Das Meiste wird doch analog der Boliden mit der TV-Präsenz umgesetzt. Und wenn es jetzt eine kürzere Rundenzeit wegen Geraden ergibt, ist doch die Werbung entsprechend der Mehrrunden soviel mal mehr zu sehen. Also müsste man sie auch teurer verkaufen können. Oder seh ich da was falsch?

Wie gesagt, ein Rennen kann nur der 1. Schritt sein. Das Image, "die Europäer kommen mal eben kurz vorbeigeschaut", muss geändert werden in "wir sind dabei". Dazu braucht es amerikanische Teams und Fahrer, mit denen sich das amerikanische Publikum identifizieren kann. Nicht von ungefähr haben bzw. hatten USF1 und Danica Patrick durchaus Befürworter.
Obs wirklich ein amerikanisches Team braucht, seh ich nicht unbedingt so, klar wäre es besser, keine Frage.
Wenn man endlich mit verbesserter Show in den USA antreten könnte, dann würde das sicher auch ohne Team klappen. Ein Fahrer wäre schon hilfreich, aber da müsste doch was zu machen sein, es kann ja nicht sein, dass bald 10 deutsche Fahrer in der Formel1 fahren. Nichts gegen Deutsche ;), aber anderswo kann man sicher auch anständig fahren.
Eine Frau wäre natürlich super. Werbetechnisch sicher ein Volltreffer, wenn sie auf der Strecke nicht total floppen würde. Letzteres nehm ich mal nicht an.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Versteh ich nicht, meinst du bezogen auf die Zuschauer an der Strecke? Die sind aber nur ein verschwindend kleiner Anteil von denen, die man mit der "Bandenwerbung" erreichen möchte. Das Meiste wird doch analog der Boliden mit der TV-Präsenz umgesetzt. Und wenn es jetzt eine kürzere Rundenzeit wegen Geraden ergibt, ist doch die Werbung entsprechend der Mehrrunden soviel mal mehr zu sehen. Also müsste man sie auch teurer verkaufen können. Oder seh ich da was falsch?
Mir geht es dabei nicht um die Zuschauer auf der Strecke. Die könnte man aber auf kürzeren, langsameren Kursen aber näher an die Strecke bringen, da weniger weite Auslaufzonen nötig sind als auch Schnellkursen. Mir geht es um den vom Zuschauer unabhängigen Kostenfaktor Streckengelände - und da kostet jeder Quadratmeter.
Obs wirklich ein amerikanisches Team braucht, seh ich nicht unbedingt so, klar wäre es besser, keine Frage.
Ein amerikanisches Team würde in Amerika konstruieren und dort auch Zulieferer binden. Das hat direkt Auswirkungen auf deren Know-How, was den Standort nachhaltig attraktiver macht und indirekt auf die Zuschauer, die so eine höhere Loyalität (Made-In-Effekt) aufweisen könnten.
Ein Fahrer wäre schon hilfreich, aber da müsste doch was zu machen sein, es kann ja nicht sein, dass bald 10 deutsche Fahrer in der Formel1 fahren. Nichts gegen Deutsche ;), aber anderswo kann man sicher auch anständig fahren.
Ich sehe das nicht so dramatisch. In der Formel 1 sollen die besten Fahrer fahren und wenn das gerade eben 10 Deutsche sind, ist das auch okay.
Eine Frau wäre natürlich super. Werbetechnisch sicher ein Volltreffer, wenn sie auf der Strecke nicht total floppen würde. Letzteres nehm ich mal nicht an.
Ich glaube schon, dass es eine Frau zumindest theoretisch schwer haben würde. Die konditionalen Anforderungen an die Formel 1 sind enorm. Ob eine Frau dem gewachsen ist, muss sich erst zeigen (möglich ist es aber). Danica Patrick schätze ich allerdings nicht talentiert genug ein. Meiner Meinung nach ist sie fahrerisch vielleicht auf dem Niveau von Bruno Senna.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Mir geht es dabei nicht um die Zuschauer auf der Strecke. Die könnte man aber auf kürzeren, langsameren Kursen aber näher an die Strecke bringen, da weniger weite Auslaufzonen nötig sind als auch Schnellkursen. Mir geht es um den vom Zuschauer unabhängigen Kostenfaktor Streckengelände - und da kostet jeder Quadratmeter.
Dann versteh ich aber nicht wieso man so viel Kurven macht. Kurven benötigen ja Auslaufzonen, nicht die Geraden. Bei schnellen Kurven wie der Eau Rouge braucht man viel Auslaufzone ... überall dort wo es spektakulär ist. ;)

Ein amerikanisches Team würde in Amerika konstruieren und dort auch Zulieferer binden. Das hat direkt Auswirkungen auf deren Know-How, was den Standort nachhaltig attraktiver macht und indirekt auf die Zuschauer, die so eine höhere Loyalität (Made-In-Effekt) aufweisen könnten.
Man kann es auch über den Fahrer erreichen, siehe Schumacher.

Ich sehe das nicht so dramatisch. In der Formel 1 sollen die besten Fahrer fahren und wenn das gerade eben 10 Deutsche sind, ist das auch okay.
Nein das ist nicht gut für die Vermarktung der Serie. Und ich seh jetzt auch nicht unbedingt mehr Qualität bei den Deutschen (sicher eine breitere Basis). Ich seh eher das Angepasste, Strebsame (da sind wir ja gleich Deutsche und Schweizer), das leider von den Teams zu sehr gesucht wird. Ich wünsche mir viel eher einen Montoya in die Serie wünschen, der mal redet wie ihm der Schnabel gewachsen ist.

Die konditionalen Anforderungen an die Formel 1 sind enorm. Ob eine Frau dem gewachsen ist, muss sich erst zeigen (möglich ist es aber).
Ganz bestimmt, es fehlt einfach der Konkurrenzkampf. Die Frauen die in den Serien sind, werden viel zu sehr gehätschelt. Wenn man zwischen schnellen Frauen auswählen könnte, würden halt 9 durch den Rost fallen. Im Moment ist es so dass man halt nehmen muss, was vorhanden ist. Formel1 Fahren ist in dem Sinn ja nicht ein körperliche Anstregung wo es auf die letzten 10% an Weite, Geschwindigkeit, Kraft ankommt. Das macht ja das Fahrzeug. Also ich seh da keine Konditionsprobleme für eine Frau.

Danica Patrick schätze ich allerdings nicht talentiert genug ein. Meiner Meinung nach ist sie fahrerisch vielleicht auf dem Niveau von Bruno Senna.
Auf welchem Niveau ist Senna? :D;) Das ist schon schwierig abzuschätzen. Sowieso im Motorsport, wo auch in den unteren Klassen seh viel vom Geld abhängig ist.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.698
Punkte
113
Ganz bestimmt, es fehlt einfach der Konkurrenzkampf. Die Frauen die in den Serien sind, werden viel zu sehr gehätschelt. Wenn man zwischen schnellen Frauen auswählen könnte, würden halt 9 durch den Rost fallen. Im Moment ist es so dass man halt nehmen muss, was vorhanden ist. Formel1 Fahren ist in dem Sinn ja nicht ein körperliche Anstregung wo es auf die letzten 10% an Weite, Geschwindigkeit, Kraft ankommt. Das macht ja das Fahrzeug. Also ich seh da keine Konditionsprobleme für eine Frau.
"Nehmen muss, was vorhanden ist" ... naja, das sieht man ja mit dem fahrenden Hindernis Milka Duno bei den IndyCars.

Gibt schon Frauen im Motorsport. Katherin Legge und Susie Stoddart sind in der DTM garnicht mal schlecht dabei.
Natacha Gachnang war zum Beispiel bei Campos als F1-Testfahrerin im Gespräch ... oder vielleicht auch geplant, bevor der Besitzer des Rennstalls wechselte. Gachnang war 2008 Gesamtdritte in der spanischen Formel3 geworden, obwohl sie einen Renner von 2006 fuhr ... beim Campos-Team.

Vorteil der Damen ist ihr tendenziell geringeres Gewicht als bei den Männern. Bei Danica Patrick munkelten auch manche Kollegen, dass diese einen unfairen Gewichtsvorteil hätte ... oder so.
Da lässt sich bei der Gewichtsbalance des Wagens vielleicht mehr operieren als z.B. bei einem Alex Wurz.

Andererseits, beim Motorradrennsport, wo große Leute sich kaum in Szene setzen können, fällt mir spontan keine Rennfahrerin ein.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Dann versteh ich aber nicht wieso man so viel Kurven macht. Kurven benötigen ja Auslaufzonen, nicht die Geraden. Bei schnellen Kurven wie der Eau Rouge braucht man viel Auslaufzone ... überall dort wo es spektakulär ist. ;)
Tilke hat das einmal auf den Punkt gebracht: Geschwindigkeit braucht Distanz. Überall dort wo hohe Geschwindigkeiten erzielt werden, sind Auslaufzonen notwendig - logischerweise also am ehesten bei schnellen Kurven. Idealerweise besteht eine Strecke aus dem Gesichtspunkt der Zuschauernähe also aus vielen langen Geraden und langsamen Kurven. Da aber Platz begrenzt und teuer ist, sind lange Geraden kostspielig (sie vergrößern die zu bebauende Fläche). Ergo entstehen Strecken mit wenigen langen Geraden und dafür vielen langsamen Kurven (z.B. Hungaroring).
Man kann es auch über den Fahrer erreichen, siehe Schumacher.
An Schumacher kann man keine technischen Teile austauschen. :) Wenn das Standortmarketing eines gezeigt hat, dann dass entstehende Produktions- bzw. Dienstleistungsketten der Wirtschaft förderlicher sind als Einzelinvestments. Genauso funktioniert es auch in der Formel 1. Teams fördern die Struktur um sich herum (Silverstone, Hinwill, Maranello) und schaffen so Arbeitsplätze. Dadurch wird das Team aber auch zusätzlich in der jeweiligen Region verankert und gewinnt an Sympathie.
Nein das ist nicht gut für die Vermarktung der Serie. Und ich seh jetzt auch nicht unbedingt mehr Qualität bei den Deutschen (sicher eine breitere Basis). Ich seh eher das Angepasste, Strebsame (da sind wir ja gleich Deutsche und Schweizer), das leider von den Teams zu sehr gesucht wird. Ich wünsche mir viel eher einen Montoya in die Serie wünschen, der mal redet wie ihm der Schnabel gewachsen ist.
Rein marketing-technisch gebe ich dir da recht. Da sind 10 Deutsche höchstens für Deutschland interessant. Rein fahrerisch ist es egal, wo jemand herkommt, hauptsache er erbringt die Leistung. Ob nun 10 Deutsche, 10 Briten, 10 Brasilianer oder 10 Spanier, für mich ist es das größte Graus, wenn ein Fahrer offensichtlich mit der Formel 1 überfordert ist.
Formel1 Fahren ist in dem Sinn ja nicht ein körperliche Anstregung wo es auf die letzten 10% an Weite, Geschwindigkeit, Kraft ankommt. Das macht ja das Fahrzeug. Also ich seh da keine Konditionsprobleme für eine Frau.
Formel 1 fahren belastet meines Erachtens die Fahrer schon sehr und erfordert eine sehr gute Kondition. Ob dem eine Frau gewachsen ist, erfahren wir aber erst, wenn eine Frau auch wirklich Formel 1 fährt (das soll jetzt bitte nicht als Maskulinismus gewertet werden, sondern als wissenschaftlicher Anspruch).
Auf welchem Niveau ist Senna? :D;) Das ist schon schwierig abzuschätzen. Sowieso im Motorsport, wo auch in den unteren Klassen seh viel vom Geld abhängig ist.
Bezogen auf seine Pre-Formel 1-Karriere: Er ist talentiert, keine Frage. Aber sein Name brachte ihn in die Formel 1, nicht seine Leistungen - es gibt mindestens 10 andere, die an seiner Stelle in der Formel 1 auf gleichem Niveau fahren könnten, aber nicht Senna heißen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.698
Punkte
113
Mehrere Teams liebäugeln momentan mit TMG (Toyota Motorsport Gruppe) für die Entwicklung des 2011-Fahrzeugs.

Beim spanisch-deutschen HRT-Team (dessen Sitz mehr oder weniger in Gredingen ist, wo auch Colin Kolles' DTM-Team haust) wollte man auf Toyota zurückgreifen ... aber es mangelt wohl an Geld.

Nun scheint auch das Lotus-Team an Toyota-Unterstützung interessiert zu sein.


Indes ranken sich weiter Gerüchte, dass Villeneuve mit Durango zusammen weiter in die Formel1 einsteigen will. Wahrscheinlich durch übernahme des HRT-Rennstalls.

Stefan GP hatte die Bewerbung um den 13ten Startplatz offenbar schon im August zurück gezogen, weil die Entscheidung der FIA zu lange auf sich warten ließ, als dass man die Entwicklung früh genug anfangen konnte. So zumindest die Aussage von Zoltan Stefanovic.


Quelle: motorsport-total.com
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Christian Klien wird in Singapur statt Yamamoto für HRT fahren und so endlich sein GP-Comeback geben :jubel: freut mich, verdient hat er sich allemal.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.698
Punkte
113
Bin mal gespannt wie er sich schlägt. Bei einem Freitagstraining soll er ja mal deutlich schneller als Senna gewesen sein, der an damals aussetzte. Diesmal fahren die beiden gegeneinander.

Schneller als Yamamoto wird er auf jeden Fall sein.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
die offizielle Begründung von HRT ist übrigens eine Lebensmittelvergiftung bei Yamamoto, aber dem Rennstall glaube ich in Fahrerfragen seit dem angeblichen eMail-Theater nix mehr.

Ja, das Freitagstraining war damals bei Spanien-GP, da war er eine halbe Sekunde schneller als Senna.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.698
Punkte
113
Das erste freie Training ist vorbei.
Webber hat sich unter feuchten Bedingungen die Bestzeit vor Schumacher und Sutil geholt. Ne halbe Sekunde hinter Webber wurde Vettel 4ter.

Heidfeld war nur knapp langsamer als Kobayashi. Auch Jerome D'Ambrosio, der heute anstatt Di Grassi fahren durfte, war nur 2 Zehntel langsamer als Glock.

Nicht so gut lief es für Klien, der dreieinhalb Sekunden hinter Senna liegt.
Fairuz Fauzy, der heute im ersten Training statt Jarno Trulli fuhr, wurde mit Abstand letzter. Kollege Kovalainen war 9 Sekunden schneller und wurde 15ter.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.698
Punkte
113
Zweites freies Training. Auch noch nicht ganz trocken, aber mit gewohnter Rangordnung.

Die Red Bulls geben den Ton an, dahinter die McLaren und Alonso. Vor Massa konnte sich noch Barrichello schieben.
Kubica distanziert Petrov deutlich. Rosberg diesmal schneller als Schumacher.

Heidfeld erneut knapp hinter Kobayashi. Force India und Toro Rosso halten sich weiter hinten auf, wo es wieder knapper wird zwischen Virgin und Lotus. HRT abgeschlagen.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.698
Punkte
113
Hab das Qualifying gerade verpasst ... hmpf.
Naja, die Zeiten sind nicht uninteressant.
- Kurz vor Ende war Webber noch in der zweiten Startreihe. Nun ist er doch nur 5ter. Etwas enttäuschend.
- Vettel hat sich noch von 6 auf 2 nach vorne geschoben.Wieder einmal ein Start von der schmutzigen Seite.
- Alonso holt ne starke Pole.
- Zwischen den RedBull liegen die beiden McLaren.
- Massa hat garkeine Zeit hingelegt. Letzter.
- Klien hat Senna erst im dritten freien Training geschlagen und in der Quali um mher als ne ganze Sekunde.
- Glock und Kovalainen gewinnen erneut ihre Teamduelle.
- Die Force India sind hier die langsamsten der nicht kleinen
- Alguersuari fühlt sich in Singapur wohl und verpasst nur knapp das Q3
- Barrichello schlägt die beiden Mercedes, die es aber auch ins Q3 schaffen.
- Kobayashi konnte Heidfeld bei der Zeitenjags dann doch abhängen.
- Petrov verliert mehr als eine Sekunde auf Kubica


Fazit: Die RedBull waren in den freien Trainings klar am schnellsten. Doch Vettel startet wieder einmal von der schmutzigen Seite (da verliert er fast immer n Platz oder mehr) und Webber steht "nur" auf 5. Die Erwartungen waren sicherlich größer.
Singapur bietet nicht viele Überholmöglichkeiten, glaube ich. Sehr gute Siegchancen für Alonso.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Fazit: Die RedBull waren in den freien Trainings klar am schnellsten.
Das sagt nichts aus, die Spritmenge ist sowieso nicht die Gleiche. Red Bull scheint Terrain verloren zu haben, vielleicht mussten sie doch einige "illegale" Teile vom Auto entfernen. Zudem war Vettels Qualirunde inkl. Mauerkuss ziemlich am Anschlag. Bei Alonso war alles viel sauberer, eher noch etwas Reserve vorhanden.

Doch Vettel startet wieder einmal von der schmutzigen Seite (da verliert er fast immer n Platz oder mehr) und Webber steht "nur" auf 5. Die Erwartungen waren sicherlich größer.
Red Bull startet generell schlecht, das schon die ganze Saison, mit ein Grund wieso sie vergleichsweise wenig aus den guten Startplätzen gemacht haben.

Singapur bietet nicht viele Überholmöglichkeiten, glaube ich. Sehr gute Siegchancen für Alonso.
Gab aber die "Aussetzer" bei der Elektronik, hoffentlich kriegen sie das in den Griff. Zudem hat Ferrari keine neuen Motoren für die letzten 5 Rennen zur Verfügung. Auch nicht eben gute Voraussetzungen.

Auffällig war auch die schwache Performance von Force India. Die haben ganz klar an Terrain verloren. Virgin erstmals vor Lotus mit dem zweiten Fahrzeug. Und Kobayashi schlägt Heidfeld mehr als deutlich, für mich überraschend, denn Heidfeld ist ja mit den Sauber-Ingenieuren vertraut. Aber gut, muss man abwarten wie es sich entwickelt, bis jetzt aber keine Verbesserung im Vergleich zu de la Rosa. Klien muss man auch noch positiv erwähnen, gleich mal 1,2 Sekunden schneller als Senna, respekt!
 
Zuletzt bearbeitet:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.698
Punkte
113
Arg, Alguersuari ist aus der Box gestartet ... und ich hab auf ihn getippt, weil er bislang gut zurecht kam auf dem Kurs.

Heidfeld beschädigt sich den Frontflügel (wohl an Liuzzi) und sein Team bringt gleich mal die Reifen durcheinander.
Massa macht die Alonso-Monaco-Strategie.
Könnte sich lohnen, weil Liuzzi sein Auto ungünstig abgestellt hatte. SafetyCar (jetzt mit Werbung)

Webber geht auch früh an die Box ... wie auch viele andere. Klug? Er verliert Plätze ... im Gegensatz zu Massa.


EDIT: Ich glaube Heidfeld ist sowohl mit Liuzzi kollidiert, der ihm hinten reinfuhr, als auch mit Sutil, der ihm über den Frontflügel ging beim Überholen.

EDIT2: Webber ist 11ter, Massa 15ter. Webber geht direkt nach dem Restart an Glock vorbei und verdrängt ihn von 10

EDIT3: Kobayashi rutscht beim Rausbeschleunigen, Webber geht vorbei. Hülkenberg boxt sich an Petrov vorbei ... der Kerl fährt mal wieder mit harten Bandagen. Glock hält sich weiterhin auf 11, während die hinter ihm in Scharmützel verwickelt sind.

EDIT4: Alonso brennt fette Zeiten auf den Asphalt. Webber ist auf harten Reifen 2 Sekunden langsamer. Nun ist er aber an Schumacher vorbei gegangen, der in der gleichen Kurve ins Rutschen kam wie Kobayashi.

EDIT5: Glock weiter auf 11, mit einer ganzen Meute harter Reifen im Nacken. Sein Abstand auf Kovalainen beträgt aber nur 10 Sekunden ... und im Gegensatz zu allen Fahrern hinter ihm muss Glock noch in die Box.

EDIT6: Sutil hats nach langer Zeit geschafft Glock zu kassieren. Bandagen-Hülkenberg machts schneller. Rosberg kann Button einigermaßen folgen und setzt sich von Kubica leicht ab. Alonso und Vettel fahren gegenseitig sich die schnellsten Rennrunden weg. Webber hängt weiter hinter Barrichello.
Nun sind auch Massa, Petrov und die Toro Rosso an Glock vorbei. Machen die Reifen schlapp? Glock hat nun viel Zeit auf Kovalainen verloren. Aber dafür hat er gut für die Sponsoren gearbeitet.

EDIT7: Die McLaren lassen nach. Button macht dabei Zeit auf Hamilton gut. Webbers Abstand auf die beiden ist noch nicht zu groß. Seine Taktik mit dem frühen Boxenstop könnte aufgehen. Webber fährt nun schneller als die McLaren und sitzt Barrichello voll im Getriebe.

EDIT8: Barrichello und Webber werden beide schneller. Die McLaren verlieren Boden und müssten eigentlich in die Box gehen ... wenn sie ne Chance gegen Webber haben wollen. Aber versaut man sichs vielleicht, wenn man auf den kalten harten Reifen langsamer ist als Rosberg? Jener holt momentan auf Button auf.

EDIT9: Kobayashi sitzt Schumacher seit langem im Nacken, kommt aber nicht vorbei. Die beiden haben zu wenig Abstand auf die Verfolgergruppe. Wenn sie stoppen, fallen sie vielleicht gar hinter die Toro Rossos zurück.
Hamilton ist in die Box gegangen ... Webber und Barrichello sind vorbei. Webber ist auf Kurs für Platz 3. Sein Safety-Car-Stop bringt ihn an den McLaren vorbei.
Vettel holt vorm Stop noch gut auf Alonso auf, tut sich aber beim wieder losfahren schwer. Alonso bleibt vor ihm. Rosberg geht in Führung und fährt jetzt gegen Button, der ebenfalls stoppt.

EDIT10: Rosberg stoppt, bleibt aber hinter Button.
Schumacher kommt danach an die Box. Kobayashi bleibt draußen ... er war mit Schumacher gerade eben kollidiert, als die beiden an Senna vorbei gingen.
Vettel hat die harten Reifen schnell auf Temperatur gekriegt und sitzt Alonso im Getriebe.
Kobayashi und Senna sind kollidiert. Einmal mehr SafetyCar.

EDIT11: Kobayashi rutschte vorm Tunnel in die Begrenzung. Senna parkte seinen Wagen im Sauber.
Kubica und Barrichello kommen in die Box. Ziemlich doof für die beiden, dass sie ihren Stop erst jetzt absolvieren, als das Feld schon etwas zusammengeführt wird. Aber sie bleiben komfortabel vor Sutil.

EDIT12: Durch den Zeitverlust bei der Kollision mit Kobayashi und weil er einfach zu langsam war, ist Schumacher in der Tat weit zurück gefahren. Er ist nun hinter Heidfeld, der 2 Mal in der Box war, wobei der erste Stop ziemlich schief gegangen war. Buemi, der auch nochmal stoppen musste und Klien sind noch hinter ihm.

EDIT13: Di Grassi ist beim Überrunden etwas im Weg. Webber verliert Zeit und Hamilton attackiert ihn. Webber gibt nicht nach ... die beiden kollidieren. Hamilton fliegt raus und Webber kann weiter fahren.
"Normaler Rennunfall" würde ich sagen. Die Kurve gehörte Hamilton noch nich ganz ... er hätte innen mehr Platz lassen können. Ebenso hätte Webber zurückstecken können.
Schon Pech für Hamilton. Im Zuge der ganzen Nummer geht Glock an di Grassi vorbei.
Anders sieht es weiter hinten aus. Schumacher schießt Heidfeld ab (in der gleichen Kurve wo Webber und Hamilton kollidieren). Heidfeld ist raus, Schumacher braucht nen neuen Frontflügel.

EDIT14: Nachdem Schumacher vor ihm weg ist, wird Buemi gleich mal anderthalb Sekunden schneller.

EDIT15: Kubica hat nen Reifenschaden und muss stoppen. Sein Teamkollege kommt damit in die Punkte.
Vettel hat auf Alonso wieder aufgeholt.

EDIT16: Momentan fährt Schumacher Zeiten wie Rosberg und holt massiv auf Kovalainen auf. Buemi lässt Kubica passieren, als der ein doch leicht riskantes Überholmanöver wagt. Nun hat Kubica den Petrov vor sich.
Glock scheidet als Vorletzter aus.
Button holt auf Webbers alte Reifen auf.

EDIT17: Kubica geht mit nem hübschen Manöver an Petrov vorbei. Die Hackordnung ist wiederhergestellt. Buemi kommt schon wieder in die Box.
Kubica ist nun hinter der Sutil-Hülkeberg-Massa-Gruppe. Massa hat dabei die allerältesten Reifen drauf.

EDIT18: Kubica frisst die Dreier-Gruppe auf und ist 8ter hinter Barrichello. Unterm Strich hat er also durch den Reifenschaden nur einen Platz verloren und durfte sich mit ein paar Überholmanövern unterhalten.

EDIT19: Vettel knapp hinter Alonso, Hülkenberg knapp hinter Sutil. Schumacher war grad mit den frischen Reifen drittschnellster Mann im Feld und vier Sekunden schneller als Kovalainen ... an dem kommt er aber noch nicht vorbei. Kubica ist zur Zeit der flotteste.

EDIT20: Kovalainen fällt von seinem guten 13ten Platz hinter Schumacher und Buemi zurück ... danach raucht sein Cosworth-Motor spektakulär ab. Er stellt den Wagen vor der Boxenmauer ab und löscht den Brand selbst.
Di Grassi gewinnt den Wettbewerb der kleinen Teams ... die anderen kommen auch nicht ins Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wicke

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.606
Punkte
38
Vettel jetzt hol ihn dir, toll SC :mensch:

Hoffe man sieht jetzt nach der SC-Phase gute Duelle zwischen Hamilton-Webber und Vettel-Alonso.

Hamilton wieder mit dem Ausfall :skepsis:
 
Zuletzt bearbeitet:

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
auf der Strecke dürften sie ruhig 2-mal im Jahr fahren, sowohl optisch klasse anzusehen als auch unterhaltsam :thumb:
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.698
Punkte
113
Unterhaltsames Rennen.

Alonso & Vettel

Fuhren in einer eigenen Liga. Meistens eine Sekunde schneller als der Rest des Feldes, später auch so schnell wie Kubica und Schumacher, die frische weiche Reifen hatten.
Vettel hatte nen starken Start, aber Alonso hatte sich da durchgesetzt. Ohne den Patzer in der Quali wäre der Sieg dringewesen.
Obwohl die Strecke vergleichsweise langsam ist, siegt Alonso nach Monza auch hier. Der Ferrari hat stark aufgeholt und McLaren überholt. Gute WM-Chancen für Alonso gegen die RedBull, weil Hamilton im Pech ist und Button nicht mithalten kann.


Webber

Die riskante Strategie hat sich ausgezahlt und ihn vorbei an den McLaren gebracht. Gegen Hamilton wurde es eng ... Glück hatte der Webber da.
Wichtige Punkte und die WM-Führung bleibt


Button

Langsamer als Webber und Hamilton ... zufriedenstellendes Ergebnis


Rosberg und Schumacher

Heute wars wieder ziemlich deutlich. Rosberg konnte beinahe mit Button mithalten. Schumacher hatte genug zu tun den schnelleren Kobayashi hinter sich zu halten. Unschöne Nummer von Schumacher gegen Ex-Mercedes-Ersatzfahrer Heidfeld. Najoa.
Auch ohne Kollision mit Kobayashi wäre Schumacher beim Stop ein gutes Stück zurück gefallen. Er hatte zu wenig Abstand auf die Leute heraus gefahren, die in der SC-Phase stoppten.
Mit etwas mehr Mut bei der Strategie hätte Rosberg es vielleicht mit Button aufnehmen können.


Kubica und Barrichello

Kubica etwa auf Rosberg-Niveau. Barrichello war langsamer als jene beiden, aber profitierte von Kubicas Pech.


Sutil und Hülkenberg

Sutil hatte mehr Mühe als erwartet mit Glock, aber dann doch wichtige Punkte eingefahren. Ich hab ihn in Singapur schon Fehler bauen sehen ... diesmal waren keine drin. Mehr rausgeholt, als im Force India auf dieser Strecke eigentlich drin war. Hülkenberg mit grenzwertigen Aktionen. Hatte etwas Pech im Qualifying ... keine Ahnung, wo er gelandet wäre, wenn er ins Q3 gekommen wäre ... oder wenn ihm der Getriebewechsel erspart geblieben wär.


Massa

Nach den Toro Rosso war Schluss. Keine Überholmanöver mehr von Massa. Sicher war da auch Pech bei in der Quali ... aber es bleibt doch der Eindruck, dass Alonso heute sehr deutlich der schnellere war.
Massa verblasst.


Petrov

Auch so in der Gruppe um ihn mitgefahren. Konnte seinen Arbeitsplatz heute nicht festiegen


Buemi & Alguersuari

Haben sich etwas unter Wert geschlagen. Zu oft in der Box.


Kobayashi & Heidfeld

Kobayashi ist flott, aber nicht frei von Fehlern. Er war scheinbar schneller als Schumacher ... sah aber nicht elegant aus, wie er dessen Wagen und etwas später den eigenen an die Wand setzte.
Heidfeld etwas unglücklich am Start, als es zwischen den Force India eng wurde. Nicht so recht das geglückte Comeback. Am Ausscheiden aber ohne Schuld, denke ich.


Die Kleinen

Heute mit Zuverlässigkeitsproblemen. Di Grassi kommt als einziger an. Feuerwehrmann Kovalainen wird noch gewertet.
Glock, Kovalainen und Klien konnten sich dieses Wochenende klar gegen ihre Teamkollegen durchsetzen.

Man darf gespannt sein, wer nächstes Rennen in einem HRT sitzt.
Klien ist der schnellste der vier.
Senna zieht Fans dank berühmten Namen
Chandhok bringt nicht mehr soviel Geld wie mal geplant.
Yamamoto ist lahm ... aber der Pay-Driver schlechthin
 
Oben