FC Bayern München 2018/2019 - erfolgreich weiter im Trott. Stand jetzt.


Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Das Spiel gegen den BVB hat recht schonungslos gezeigt wo man steht. Eine halbe Stunde gut spielen reicht halt nicht. In der 2.HZ hätte man auch fünf oder sechs Stück kassieren können und eigentlich müssen. Das einzige Positive ist, dass keiner sich hängen hat lassen, was allerdings bei einem Spiel in Dortmund zu erwarten ist.

Kimmich fand ich heute noch einen der Besseren. Ganz übel ist mittlerweile Boateng und Hummels. Was die für Fehler begehen und wie langsam die beiden sind, ist schon erstaunlich. Das ist defintiv kein internationales Topniveau mehr, was beide vor nicht all zu langer Zeit noch hatten. Man ist letzten Endes ein halbes Dutzend Mal komplett ausgespielt worden und der Dortmunder kommt irgendwo zwischen 5er und 11er frei zum Schuß. Dazu dumme Fehler wie beim Elfer, Stellungsfehler und Stockfehler beim dritten Gegentor.

Besser als heute gehts bei Bayern derzeit wohl nicht mehr und das war gegen Dortmund insgesamt zu wenig. Man hat nach Jahren mal wieder in der Liga die Grenzen aufgezeigt bekommen. Dortmund ist auf dem aufsteigenden Ast und Bayern auf dem absteigenden, zumindest mal kurz- und mittelfristig.
 

robbie_fowler

Bankspieler
Beiträge
3.131
Punkte
113
3 Niederlagen nach 11 Spielen, die Hälfte der Spiele inclusive DFB Pokal und CL
Einfach grauenhaft, Gegentore ohne Ende trotz Trainer der angeblich für eine starke Defensive steht, Aufstellungen und Auswechselungen die kein Mensch nachvollziehen kann, Wahnsinn was man in so kurzer Zeit alles falsch machen

Auch wenn der Kader nicht mehr die Klasse der vergangenen Jahre hat, was dieser Trainer spielen lässt ist ein Farce ( unabhängig von dem gar nicht So schlechten Spiel heute)

Klinsmann reloaded

Und die sportliche Führung schaut tatenlos zu
 

M-shock

Reigning 'Hip-Hop' GP 49 Champion
Beiträge
3.425
Punkte
113
Für Kovac tut es mir wirklich leid.

Da hat er die große Chance die Bayern zu trainieren und bekommt einen Überalterten, satten Kader voller Divas und eine Chefetage die sportlich in der Vergangenheit stecken geblieben ist.
 

Andrew®

Nachwuchsspieler
Beiträge
304
Punkte
0
Das traurige ist ja allein mit dieser Einstellung in den restlichen Spielen wäre man jetzt keine 7 Punkte auf Platz 1 zurück. Da merkt man schon das trotz der Ausfälle einiges mehr drin gewesen wäre. Trotzdem ein Müller ist nach seiner Twitter Attacke wieder Stamm und der stärkste IV sitzt draussen. Da muss man sich schon fragen was sich Kovac dabei denkt. Die 1. Halbzeit war die beste der Saison und in der 2. hätte allein Reus mind 4 Buden machen müssen. Letztendlich ist das 2-3 noch zu gut ausgefallen. Neuer hat seit seiner Verletzung keine Weltklasse mehr und Hummels baut seit dem er vom BVB gekommen ist kontinuierlich Jahr für Jahr ab. Unter den Bundesliga IVs fällt mir keiner mit einem langsameren Antritt ein.
 

Roonem10

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.688
Punkte
0
Eventuell wartet man auch ab bis man in Amsterdam komplett zerfetzt wird um alle Zweifel zu beseitigen. ;)
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.260
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Auch wenn der Kader nicht mehr die Klasse der vergangenen Jahre hat, was dieser Trainer spielen lässt ist ein Farce ( unabhängig von dem gar nicht So schlechten Spiel heute)
Das heutige Spiel ist für mich ein ganz deutlicher Hinweis drauf, dass Kovac eben nicht das Problem ist. Aber ich hab da in den letzten Tagen genug dazu geschrieben und fühle mich heute bestätigt. Einige im Team glauben scheinbar, unantastbar zu sein und halten es für unter ihrer Würde, von einem anderen Trainer als Don Jupp trainiert zu werden. Die Vereinsführung tut nichts dagegen, legt sich im Gegenteil sogar noch mit der Presse an. Bei solchen Abwehrfehlern, wie Bayern sie heute, aber auch schon seit längerer Zeit macht/gemacht hat, müssen wir nicht mehr über Taktik reden. Und wenn ein 35-jähriger Ribery sich den A... aufreisst, aber einige das mit dem Hintern einreissen, weil sie nicht ordentlich verteidigen können oder wollen, spricht das für sich. Der gesamte Verein gibt aktuell echt kein gutes Bild ab und der Kader ist (auch wenn ich das Wort hasse) überschätzt.
 

Franken_Pep

Bankspieler
Beiträge
5.363
Punkte
113
Grausam:(
Ich habe auch keine Ahnung wie wir mit der schlechtesten sportlichen Führung der Liga ansatzweise auf Dortmunds Niveau kommen wollen. Jeder Spieler von uns ist 10 Mal schlechter. Bei Kimmich gebe ich es mittlerweile auch auf. Absolute Frechheit einer Leistung. Bitte als rechten Winger installieren. Das ist kein RV. Das werden langweilige nächste Jahre.
Wie kann man heute Kimmich kritisieren :crazy:
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ansonsten trifft bei Kovac jetzt das ein, was ich bei der Spekulation um Nagelsmann befürchtet habe. Beide sind zu "grün" für die Bayern und haben bisher als Referenz mit einem durchschnittlichen Verein overachieved. Mit den Trainerkategorie, die Bayern sonst hat wie Ancelotti, Van Gaal, Heynckes, Pep etc. haben die nichts zu tun.

Kann schon sein, dass der große Namen am Anfang dafür sorgt, dass man eher in Ruhe arbeiten kann.... Vielleicht trauen sich die unzufriedenen Ersatzspieler dann noch nicht am fünten Saisonspiel aus der Deckung. Aber letztendlich entscheiden langfristig die Qualität des Trainers und die Ergebnisse über die Stimmung in der Kabine und den Rückhalt des Trainers beim Team.
Auch bei Ancelotti oder van Gaal wurde es unruhig als die Ergebnisse bzw Leistungen schwächer waren oder als Mannschaft und Trainer unterschiedliche Vorstellungen hatten.

Kovac hat in Frankfurt gute Arbeit geleistet. Nach der Bekanntgabe der Verpflichtung war teilweise zu lesen Kovac habe bei der Eintracht kein System einstudiert und er habe keine eigene Handschrift. Das ist einfach Quatsch. Aber man darf schon hinterfragen ob Kovacs Spiel Philosophie zu Bayerns Ansprüchen und zu Bayerns Kader passt.

Fürr mich stand Kovac bei der Eintracht für physische Spielweise, hohe Intensität und Laufbereitschaft, schnelles Umschalten, viele langee Bälle und dann Nachrücken. Die Gegner wurden bearbeitet. Das erinnerte manchmal so ein wenig an die Anfänge von Simeone bei Atletico. Aber es passt eigentlich nicht zu den aktuellen Bayern.
Und vor allem nicht wenn dort alles auf Spiel über die Flügel ausgelegt war/ist und dann aber keine Winger im Kader sind. Da fehlt es einfach an Qualität und Tempo.
Bayern einfach zu wenig Spieler die im Alleingang Torgefahr heraufbeschwören können. Immerhin kommt Coman bald zurück. Wenn er auch nur annähernd in Form ist wird das schon einige Probleme beheben. Aber klar... Kovac schafft es bisher nicht, dass die Bayern zu ihrer gewohnten Dominanz finden. Verstehe auch nicht, dass er nicht auf Dreierkette umstellen lässt. Man hatte nunmal keine guten Winger... Ich würde Hummels/Boateng/Süle hinten aufstellen. Alaba und Kimmich dürfen ihren Offensivdrang als Wingbacks ausleben. In der Mitte dann ein spielstarker 6er (Thiago/Tolisso) und ein Box to Box 8er (Goretzka, Sanches)... Und dann drei Offensive. Da hat man alle Möglickeiten. Lewandowski ist gesetzt und dann könnten dahinter Müller und James als Freigeister wirbeln. Das entspricht sowieso viel eher ihrem Spiel als statisch im Mittelfeld oder auf dem Flügel zu stehen. Auch Robben kann da spielen und ist vielleicht zu diesem Zeitpunkt seiner Karriere sogar besser wenn er zentaler und näher am Tor ist.. Jedenfalls passen Kovac (bzw sein bisheriger Stil) und der aktuell Kader nicht so richtig zu den Anforderungen von Bayern als zumeist spielbestimmende und dominante Mannschaft.

Und da wundert mich auch warum Nagelsmann von dir in der Debatte eingebracht wird. Der ist doch das Gegenteil. Erstens hat er für mich bislang deutlich mehr geleistet und gezeigt als Kovac... Aber vor allem schafft er es bei Hoffenheim mit einem ordentlichen (aber keinesfalls zwingend Championsleague tauglichen) Kader immer wieder spielerische Lösungen zu finden. Die dortige Philosophie und Spielweise entspricht viel eher auch den Anforderungen bei einem Spitzenclub der immer wieder tiefstehende Gegner bespielen muss. Nagelsmann ist in der Hinsicht wirklich beindruckend weil er in einer Liga wo fast alle Trainer primär das Spiel des Gegners zerstören wollen auch selbst Fussball spielen lassen will. Und das teilweise auch mit limitierten Kickern die dann aber in seinem System funktionieren und abliefern. Teilweise ist das vogelwild und man kriegt auf die Mütze... Aber wenn man das zurr Verfügung stehende Personal betrachtet ist das eine überagende Leistung.

Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass die goßen Namen mehr Erfahrung im Umgang mit Weltstars haben... Aber letztendlich ist es doch überall die gleiche Geschichte. Bei Misserfolg gibt es Unzufriedenheit und miese Stimmung. Bei Guardiola gab es Ärger mit Stars, Mourino ist seit Jahren ein einziges Drama... Conte ist eine Diva, van Gaal sowieso. Ancelotti galt immer als perfekter "Players Coach" und war dann in München aber auch bald am Ende.

Also ich hätte als Bayern Verantortlicher sofort Nagelsmann verpflichtet und ich wüsste nicht viele Trainer die ich ihm vorziehen würde.



Und
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.293
Punkte
113
Die erste Hz. war tadellos gespielt, die einzige BvB Chance hat Brummschädel-Hummels ohne Not verursacht.
Bitter ist es natürlich wenn man nach 2min schon den Ausgleich bekommt weil Neuer wieder einen krassen Fehler einbaut weil er zuerst raus will, dann stehen bleibt und dann zu spät kommt.
Beim 2:2 war es Martinez der Reus sieht und dann einfach hinterhertrabt.
Warum Boateng beim 3:2 auf die linke Seite zieht anstatt auf Alcacer zu achten ist mir auch schleierhaft.
Fehler bei Kovac sehe ich da aber bei allen Gegentoren keine.
Das ein Team das Atletico 4 Dinger einschenkt daheim von 80.000 nach vorne gepeitscht auch mal zu Torchancen kommt finde ich nicht schlimm.
Die Einstellung hat gepasst man hat das 2:1 gegen den Trend geschossen und selbst 3:3 war nur ein paar Zentimeter entfernt.
Dass das Team gegen Kovac gespielt hat kann man sicher nicht behaupten, und Kovac's Matchplan war auch nicht so schlecht dass man schon Vergleiche mit Klinsi ziehen müsste.
Für mich war das Spiel eine positive Überraschung, wenn man wieder mit Coman und Thiago spielt im Dezember kann man sich schon noch in die Winterpause retten falls man ähnliche Leistungen wie heute hinbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: VR2

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.148
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Das heutige Spiel ist für mich ein ganz deutlicher Hinweis drauf, dass Kovac eben nicht das Problem ist. Aber ich hab da in den letzten Tagen genug dazu geschrieben und fühle mich heute bestätigt. Einige im Team glauben scheinbar, unantastbar zu sein und halten es für unter ihrer Würde, von einem anderen Trainer als Don Jupp trainiert zu werden. Die Vereinsführung tut nichts dagegen, legt sich im Gegenteil sogar noch mit der Presse an.

Ich hab gerade nur die Zusammenfassung bei DAZN gesehen, kann also nicht viel zum Spiel schreiben, aber das brauch ich auch nicht, um deiner Analyse vollumfänglich zuzustimmen.

Kovac in München war im Prinzip eine Totgeburt, weil ein Trainer, der nur Pokalsieger ist, unter der Würde des Kaders und der versammelten Prinzessinen ist. Damit Kovac überhaupt funktionieren kann, hätte er somit die volle Unterstützung der Vereinsführung haben und notfalls auch unpopuläre Entscheidungen mitgetragen werden müssen. Müller (ist jetzt nur ein Beispiel, da kann man mehrere Kandidaten nennen) spielt seit Monaten einen unterirdischen ******dreck zusammen, sitzt zurecht draußen, heult sich dann bei Hoeneß über den Trainer aus und statt dem gleich die Tür zu zeigen und ihm zu sagen, er möge den Arsch hochbekommen, bestärkt Uli ihn noch und sagt, dass der Trainer ne Wurst ist. Dabei blickt er auf das Bild von Jupp auf seinem Schreibtisch und verdrückt eine Träne.

Was man Kovac vorwerfen kann, ist das er eben nicht konsequenter in seinen Entscheidungen war und sich nicht getraut hat, einen Mai, Shabani und Jeong zu bringen und die formschwachen Leute auf Bank/Tribüne zu setzen. Aber das sagt sich auch leicht, wenn er sieht, dass er keine Lobby hat und selbst ein Wechsel Süle (seines Zeichen Nationalspieler) für Boateng als Majestätsbeleidigung angesehen wird und bei der Vereinsführung zu Blutdruck und Kopfschütteln führt.

Naja, das Ding ist durch. Holt den Jupp zurück, blast den Jammertitten wieder Zucker in den Arsch und verlängert im Frühjahr die Verträge von Ribery und Robben. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
10.481
Punkte
113
Wenn das die beste Saisonleistung war, versteh i endlich euren Frust.
In der ersten Halbzeit wart ihr so toll au nicht. Sehr engagiert, einige gute Kombis, ok.
Aber auch sehr viel zugelassen in den ersten 20 Minuten. Imo müsst ihr zurückliegen.
Mit der Führung liefs dann gut.
Dafür zweite Halbzeit grottenschlecht teilweise. Da ging ja alles bei uns.
 

robbie_fowler

Bankspieler
Beiträge
3.131
Punkte
113
Also bei mir haben Spieler, die seit Jahren zu einer der erfolgreichsten Phasen der Vereinsgeschichte beigetragen schon mehr Kredit als der planlose Trainer.

Ausnahme Hummels der sich mit dem heutigen Interview endgültig selbst disqualifiziert hat und kann im Sommer den Abflug machen kann.

Verstehe auch nicht warum wie von Heiko oben beschrieben die Dreierkette + Alaba und Kimmich auf außen entgegen der Ankündigungen von Kovac überhaupt nicht getestet wird.

Klar sollte man die Verträge von Robben und Ribéry nicht mehr verlängern, und wahrscheinlich auch Martínez , Boateng,Rafinha abgeben.

Weiß auch nicht warum hier immer Heynckes erwähnt wird, der wird nie nochmals einspringen.(zum Glück)

Finde nicht dass man den Umbruch in die Hände von Brazzo und Kovac geben sollte, die Rebic und Voigt für Verstärkungen halten.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
14.965
Punkte
113
Die alte Garde mit Robben, Ribery, Boateng usw. muss einfach nächste Saison ausgewechselt werden.
Wer nächste Saison denk ich mal sicher verpflichtet wird ist Pavard. Ich würd an Bayern Stelle aber mich auch um einen de Ligt von Ajax bemühen bevor den ein anderer wegschnappt. Der Junge hat enorm viel Potential und ist mit seinen 19 Jahren schon verdammt stark in der Verteidigung.
Offensiv musst natürlich auch brutal aufrüsten. Vor allem auf der Außenbahn. Thauvin wäre z.B. ein guter Kandidat.
Im Sturm auf jeden Fall auch was machen. Lewa allein reicht nicht. Und wer weiß ob der im Sommer nicht wieder seine Sperenzchen macht mit seinem zwielichtigen neuen Manager.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.293
Punkte
113
btw. Ribery hat heute ein starkes Spiel abgeliefert.
Vorne mit guten Aktionen und eifrig mit nach hinten gearbeitet.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.823
Punkte
113
Dem Jungspund auf der gegnerischen Seite hat ers auch gut gezeigt, indem er ihm mehrmals das Schienbein poliert hat :clown: Nur der Ballverlust gegen ihn, der zum 3-2 geführt hat, war nicht so gut.

Sorry, bin weg. :weghier:
 

Shafran

Nachwuchsspieler
Beiträge
455
Punkte
63
Okay, er ist nicht das einzige, und wohl auch nicht das Hauptproblem, aber was gibt Kovac eigentlich der Mannschaft? Glaubt jemand, er holt das Maximum aus dem Kader? Wacklige Abwehr, Mangel an Selbstvertrauen, schlechte Stimmung. Ich hör immer unsere Winger sind stumpf, na dann stell halt anders auf. Taktisch sind wir total unflexibel, das 433 ist doch nicht in Stein gemeißelt. Dann hätte man den besten Kicker James auch sinnvoll eingebunden und es nicht zur Eskalation kommen lassen.
Jetzt ist der Karren im Dreck, muss halt wieder ein Feuerwehrmann her (Van Gaal? :cool:). Ein verlorenes Jahr, wenn man bedenkt, dass man letzte Saison lange, zu lange sogar, Zeit hatte, sich nach einem passenden Trainer umzuschauen.
Bin gespannt, wie's jetzt weiter geht. Kovac ist durch, trau ihm eine Wende nicht mehr zu. Die Frage ist, wie viel noch zerbricht. Vielleicht (hoffentlich) wird das Beben so stark, dass sich der FC Bayern nicht nur sportlich, sondern endlich auch in der Vereinsführung erneuert. Dann kommen auch wieder gute Zeiten. Der Verein ist solide genug, um mal einen Sturm zu überstehen.
 
Oben