FC Bayern München 2018/2019 - erfolgreich weiter im Trott. Stand jetzt.


Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.277
Punkte
113
Bild+

- Nach dem Wolfsburg Spiel gab es eine harsche Ansprache von Kovac, weil ihm das lasche Aufwärmen der Reservisten missfiel.
- Er beklagte mangelnden Respekt
- Ribery saß beim Aufwärmen breitbeinig und grimmig an der Werbebande
- Boateng lag beim Aufwärmen nur auf dem Boden
- Neue Kovac Regel: Alle Spieler müssen jetzt vorm Spiel raus zum warmlaufen. Zuvor blieben vereinzelt Reservisten in der Kabine
- Ebenfalls neu: Alle müssen jetzt bei Ankunft sofort aus dem Bus aussteigen. In der Vergangenheit blieben oft einige einfach sitzen, telefonierten mit Freunden oder spielten Mario Kart
- Spieler vermissen beim Trainer eine klare Linie
- Zweifelhaft ob die neuen Regeln fruchten. Kovac scheint die Mannschaft verloren zu haben

Ribery und Boateng hätte man im Sommer abgeben müssen...
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.000
Punkte
113
Was geht denn da ab? :crazy:

Wobei mich das bei Spielern wie Ribery kein Stück wundert, der wird immer ein bockiges Kind bleiben. Unfassbar eigentlich dass ein 35-Jähriger Spieler sich wie ein 19-Jähriges Bübchen verhält wenn er mal nicht von Beginn an auflaufen darf. Kovac ist wirklich nicht zu beneiden und das Problem ist dass er diese Spieler nicht einfach so rausstreichen kann, der Kader ist dünn und er braucht da jeden Mann, deshalb ist das ein Teufelskreis in dem er sich bewegt. Er kann zwar diese Regeln setzen, aber wenn du sowas bei einer so erfahrenen Truppe machen musst, ist es eigentlich schon zu spät.

Die Krönung ist natürlich, wenn das alles so annähernd stimmen sollte, dass diese Spieler auch noch von den Bossen eine Rückendeckung bekommen mit der peinlichen PK. Wenn du eine einwandfreie Truppe hast, dann macht man sich zumindest nicht umsonst zur absoluten Lachnummer, aber wenn das auch noch so eine Saubande ist, dann ist das doppelt mies.
 
Beiträge
54.187
Punkte
113
Bestätigt ein wenig mein Gefühl. Jupp hatte einfach den vollen Respekt...durch sein Alter, seine Erfolge, seine vielen Jahre beim FC Bayern und weil er weiß wie man mit Stars umgeht.
Und jetzt kommt da ein Kovac, der eine größere Trainerstation hinter sich hat. Der kann gar nicht im entferntesten das Standing haben.

Da sind aber auch die Spieler gefragt dem ganzen eine Chance zu geben.
Was ich hier so lese wirkt ein wenig nach pubertären Siebtklässlern die im Unterricht Handy zocken und Papierkugeln schmeißen weil der Lehrer keine Autorität ausstrahlt.
Boateng und Ribery sind doch erwachsene Leute...und denen sollte das Wohl des Vereines wichtig sein.

Mich regt das ganze jetzt seit einer Weile auf...Ribery war ein Top Fußballer, einer der besten Flügel seiner Zeit, aber er muss doch selbst erkennen das seine Leistung für das oberste Niveau nicht mehr reicht. Jetzt wäre es seine Aufgabe Coman, Gnabry und anderen jungen Spieler zu helfen und als Einwechselspieler nochmal Wind rein zu bringen. Unter diesen Umständen wäre die Vertragsverlängerung auch ok. Win&win Situation, Ribery bekommt Geld und ist weiter an Bord und wir profitieren weiter von ihm. Allerdings ist Ribery halt auch extremst ergeizig und hat den unbedingten Anspruch zu spielen. Alles ja soweit ok, die Jungen sollen ja auch Druck verspüren und sich nicht auf ihren Platz ausruhen. Wenn die Leistung aber nicht passt und er zurecht draußen sitzt, dann muss er das einfach mal akzeptieren und nicht für schlechte Stimmung sorgen. So ist er uns nämlich keinen Cent wert. Eingeschränkt gilt das ganze genauso für Robben.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.277
Punkte
113
Die Fehler wurden im Sommer gemacht. Seit Uli wieder da ist gehts bergab.. Ich will endlich wieder eine Mannschaft die sich den Arsch aufreißt, das Trikot mit stolz trägt und eine Mannschaft die als Einheit auftritt.

Ich habe auf diese Mannschaft einfach keine Lust mehr..

Wenn ich die Leistung und die Einstellung von Spielern wie Ribery, Müller oder Boateng sehe könnte ich einfach nur kotzen.
Alle 3 haben ohne Diskussion vieles für den FCB getan. Vor allem Ribery und Boateng haben jahrelang absolute Weltklasse verkörpert, aber aktuell machts als Fan keinen Spaß.

Nicht weil die Ergbenisse nicht stimmen, sondern weil das große ganze nicht passt. Und wie kann man einen Trainer wie Kovac für den Umbruch holen. Kovac mag vllt nicht mal so ein mieser Trainer, aber wie soll so einer den Umbruch bei einem Top 5 Verein vollziehen?
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.277
Punkte
113
Robben ist auch eine Diva und auch nicht mehr besonders stark, aber eine absolute Kampfsau, der dem Sport alles
unterordnet. Davor kann bei Boateng z.B. nicht die Rede sein.

Martinez ist auch so einer den man dringends abgeben muss. Leistungstechnisch ist er meilenweit von seiner
Normalform entfernt.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.596
Punkte
113
Ort
Country House
Was ist mit Neuer? Der hat die Truppe ja ebenso wenig im Griff. Als Kapitän darf er auch Verantwortung für fehlende Disziplin übernehmen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.541
Punkte
113
Sorry aber das hatte nichts mit Uneingespieltheit zu tun, Pep hat einfach das nötige Glück gefehlt.

Naja, damit macht man es sich aber auch zu einfach. Pep ist ja bekannt dafür, dass er gegen ähnlich starke Gegner taktisch oft nicht ganz mithalten kann, weil er insgesamt zu unflexibel ist (und das ist unabhängig davon ob er mit 4 oder 10 Stürmern spielen lässt und jeden Spieler auf 6 verschiedenen Positionen einsetzt). Ist halt auch nicht ganz zufällig, dass sein letztes CL Finale 7 Jahre her ist, obwohl er immer absolute Elite-Truppen am Start hat.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.722
Punkte
113
Sorry aber das hatte nichts mit Uneingespieltheit zu tun, Pep hat einfach das nötige Glück gefehlt.

3 Mal mit der falschen Auswärtstaktik ohne Tor ins Rückspiel gehen zu müssen hat sicher nicht nur mit Glück bzw Pech zu tun, gefühlt hatte Bayern in den 3 Hinspielen kaum einen Torschuss und das muss man Pep ankreiden :verbotenersmiley:

Den Fußball den er hat spielen lassen über die Saison war aber viel viel schöner als der aktuelle
 

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.686
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
3 Mal mit der falschen Auswärtstaktik ohne Tor ins Rückspiel gehen zu müssen hat sicher nicht nur mit Glück bzw Pech zu tun, gefühlt hatte Bayern in den 3 Hinspielen kaum einen Torschuss und das muss man Pep ankreiden :verbotenersmiley:

Da ist aber auch sehr viel Gefühl dabei. Die Zusammenfassung (1. Jahr falsche Taktik; 2. Jahr Verletzungspech; 3. Jahr spielerisches Pech in einer KO Runde, die Bayern eigentlich gewinnen muss) passt da schon sehr gut.

Ich habe jetzt für das 3. Jahr gegen Atletico Madrid leider nicht die jeweiligen xGoals Statistiken parat, aber laut dem Kicker Bericht war das Hinspiel durchaus auf Augenhöhe mit statistischer Tendenz für die Bayern. 11:20 Torschüsse für Bayern; 5:6 Chancenverhältnis für Bayern.

Quelle

Von kaum einen Torschuss kann hier keine Rede sein. Von nicht vorhandener Eingespieltheit kann hier ebenfalls keine Rede sein, wenn man sich die damaligen Aufstellungen und den Terminplan ansieht. Es ist ja nicht so, dass die Spieler ihre Eingespieltheit innerhalb von 1-2 Tagen verlieren. Dann wäre nie ein Team auch nur ansatzweise eingespielt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.256
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wenn ich die Leistung und die Einstellung von Spielern wie Ribery, Müller oder Boateng sehe könnte ich einfach nur kotzen.
Zu Müller gab es nicht eine negative Meldung in Sachen Einstellung, seit Kovac da ist.

Wenn diese Meldungen oben stimmen, dann hat man dem Verein mit der Rückholaktion von Jupp einen Bärendienst erwiesen, weil sie den nötigen Umbruch hinausgezögert hat. Aber ich glaube echt, Uli begreift das nicht oder will es nicht sehen, zumal er selber mit der Nähe zu den Spielern seinen Anteil hat. Nachdem das ja im Sommer für großen Disput hier gesorgt hat: Genau so eine Entwicklung habe ich befürchtet (und ich glaube auch skizziert) und das war der Grund, warum ich gegen die Verlängerung mit Ribery war und warum ich auch Boateng abgegeben hätte.
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Kovac fehlt natürliche Autorität, auf mich wirkt er so.
Respektiert werden qua Amt ist nicht mehr up to date in der Social Media-Kultur,
also muss er durch fachliche Qualitäten überzeugen, daran mangelt es aber offensichtlich.
Geht der Respekt der Spieler verloren, war es das wohl für ihn. Da wird auch Hoeness nichts ausrichten können, wenn ihm am Wohl des Vereins gelegen ist. Als Boss sich redlicher positionieren wäre zudem bekömmlicher. Man kann nicht einerseits den Trainer in Schutz nehmen ("komme, was wolle" O-Ton Uli), ihn (den Trainer) aber öffentlich wissen lassen, was ihm den "Kopf kosten" könne. Quo vadis, FCB ?
 

Andrew®

Nachwuchsspieler
Beiträge
304
Punkte
0
Zu Müller gab es nicht eine negative Meldung in Sachen Einstellung, seit Kovac da ist.

Bei Müller gab's auch nicht ein negatives Wort von Jogi Löw obwohl er eigentlich ein Totalausfall während der WM und auch schon die Spiele davor war. Mir fällt echt kein Spieler ein, der trotz schwacher Leistungen, so wenig Kritik bzw überhaupt keine Kritik einstecken muss wie Herr Müller.

Kovac wirkt nach außen hin sehr souverän und abgeklärt, da merkt man schon das er einiges an Erfahrung sammeln konnte. Aber intern hat er halt überhaupt keine Standing, weder bei den Spielern, noch bei den Bossen. Da er auch nicht auf junge Spieler setzt, könnte man sofort wieder den Jupp holen. Der Umbruch findet dieses Jahr eh nicht mehr statt und das man wenigstens die Meisterschaft holt traue ich dem Jupp dann doch eher zu als dem Kovac, der meiner Meinung bisher auf ganzer Linie enttäuscht hat. Ich sehe da nirgends irgendeine Verbesserung gegenüber der letzten Saison. Das hätte ich vor der Saison in diesem Ausmaß so aber auch nicht erwartet.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.256
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Bei Müller gab's auch nicht ein negatives Wort von Jogi Löw obwohl er eigentlich ein Totalausfall während der WM und auch schon die Spiele davor war. Mir fällt echt kein Spieler ein, der trotz schwacher Leistungen, so wenig Kritik bzw überhaupt keine Kritik einstecken muss wie Herr Müller.
Durchaus richtig, aber was hat das mit meinem Post zu tun?

Kovac wirkt nach außen hin sehr souverän und abgeklärt, da merkt man schon das er einiges an Erfahrung sammeln konnte. Aber intern hat er halt überhaupt keine Standing, weder bei den Spielern, noch bei den Bossen. Da er auch nicht auf junge Spieler setzt, könnte man sofort wieder den Jupp holen.
Und wo ist der Beleg? Er hat am Anfang sehr auf die erfahrenen Leute gesetzt, stimmt, aber Süle hatte viele Spielanteile und im ersten Spiel ist auch Coman gestartet, hat sich halt dann verletzt. Seit der kleinen Negativserie hat Gnabry in der Liga zweimal den Vorzug erhalten und Sanches erhält auch mehr und mehr Spielanteile. Tolisso ist verletzt. Auf wie viel mehr Jugend soll er setzen? In der aktuellen Situation, in der es nur um Siege geht, wirft man eben keinen Shabani & Co rein.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.787
Punkte
113
Ich sehe das Problem der Bayern gar nicht so sehr beim Trainer, sondern einfach in der Mannschaft selbst:

Boateng, Müller, Ribery, Robben, Rafinha, Martinez und mit Abstrichen auch Hummels, Neuer und Lewandowski sind meiner Meinung nach über ihren Zenit hinaus. Die letzte Saison unter Heynckes war ja auch nicht wirklich gut. Und diese Spieler spielen ja nach wie vor die meisten Minuten.

Coman und Tolisso könnten das etwas abfangen, aber sind nun länger verletzt.

Dazu hat man dann mit Goretzka, Sanches und Gnabry meiner Meinung nach nicht wirklich gute und qualitativ höchstwertige Alternativen fürs Mittelfeld. Auch Süle und Wagner find ich jetzt nicht so geil.

Ich finde den Kader einfach nicht mehr wirklich gut. Das war zwar vor der Saison absehbar, aber der Tatsache sollten Hoeneß und KHR mal ins Auge blicken.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.851
Punkte
113
Bild+

- Nach dem Wolfsburg Spiel gab es eine harsche Ansprache von Kovac, weil ihm das lasche Aufwärmen der Reservisten missfiel.
- Er beklagte mangelnden Respekt
- Ribery saß beim Aufwärmen breitbeinig und grimmig an der Werbebande
- Boateng lag beim Aufwärmen nur auf dem Boden
- Neue Kovac Regel: Alle Spieler müssen jetzt vorm Spiel raus zum warmlaufen. Zuvor blieben vereinzelt Reservisten in der Kabine
- Ebenfalls neu: Alle müssen jetzt bei Ankunft sofort aus dem Bus aussteigen. In der Vergangenheit blieben oft einige einfach sitzen, telefonierten mit Freunden oder spielten Mario Kart
- Spieler vermissen beim Trainer eine klare Linie
- Zweifelhaft ob die neuen Regeln fruchten. Kovac scheint die Mannschaft verloren zu haben

Ribery und Boateng hätte man im Sommer abgeben müssen...

hört mir hier auf Bild Informationen als Wahrheiten anzusehen
 

Andrew®

Nachwuchsspieler
Beiträge
304
Punkte
0
Durchaus richtig, aber was hat das mit meinem Post zu tun?
Na aus deinem Beitrag könnte man herauslesen, nur weil Kovac öffentlich seine Einstellung nicht kritisiert habe, müsse diese diese doch passen. Warum sollte dann meine Aussage, daß Müller eh nie kritisiert wird, ganz egal welche Leistung er bringt, dann nichts mit deinem Post zu tun haben?

Und wo ist der Beleg? Er hat am Anfang sehr auf die erfahrenen Leute gesetzt, stimmt, aber Süle hatte viele Spielanteile und im ersten Spiel ist auch Coman gestartet, hat sich halt dann verletzt. Seit der kleinen Negativserie hat Gnabry in der Liga zweimal den Vorzug erhalten und Sanches erhält auch mehr und mehr Spielanteile. Tolisso ist verletzt. Auf wie viel mehr Jugend soll er setzen? In der aktuellen Situation, in der es nur um Siege geht, wirft man eben keinen Shabani & Co rein.

Wo der Beleg ist? Einmal stellt er Goretzka als LV auf und im DFB Pokal spielt man gegen Drochtersen und Rödlinghausen und auch in diesen Spielen ist das Risiko zu gross auch nur einen einzigen jungen aus der 2. Mannschaft von Beginn an zu bringen. Goretzka und Sanches spielen doch auch nur weil man zu viele verletzte hat.
Ich bin ja auch der Meinung das Kovac als Nachfolger vom Jupp, mit diesem Kader und einem Hoeneß als Boss eigentlich nur verlieren kann, aber ich sehe bisher überhaupt keine Weiterentwicklung der Mannschaft unter ihm. Da würde ich sogar dem Gerland noch mehr zutrauen was passables aus dieser Truppe rauszuholen.
 

Canivari

Nachwuchsspieler
Beiträge
677
Punkte
93
Natürlich kann man Kovac kritisieren, die Hetze geht mir allerdings viel zu weit, aber das passiert mir hier im Forum in letzter Zeit öfter. Aber Kovac ist im Moment das kleinste Rad am Ende einer ganzen Kette, die nicht gut läuft.

Wobei ich hier eigentlich keine große Hetze gelesen habe. Vielleicht übertreiben es 1-2 User etwas, ok, aber die hast du in jedem Forum. Ansonsten empfehle ich mal bei tm.de mitzulesen oder in anderen Fanforen. Dagegen ist das hier wirklich noch sehr moderat.;) Ich bin jetzt auch kein Fan davon, wenn man ständig den Blick zurückwirft, aber diese Trainerentscheidung war schon sehr überraschend und Kovac hatte von Anfang an den Makel, nur eine bessere C-Lösung zu sein. Man hatte nach Guardiola zwei sehr erfahrene Vereinstrainer mit Ancelotti und Heynckes, wo schon Probleme erkennbar waren, weil der Kader v.a. im Offensivbereich spürbar an Qualität verloren hat. Ancelotti hat nur eine Saison überlebt, Heynckes hat dann nochmal etwas stabilisiert (spielerisch war das im Schnitt auch eher durchschnittlich) und nun soll Kovac aus einem nicht optimal zusammengestellen Kader, ohne diese große Erfahrung von Ancelotti und Heynckes, ohne das taktische Verständnis von Guardiola, nochmal alles aus dieser Mannschaft herausholen? Von Anfang an eine sehr undankbare Aufgabe.

Das größte Problem ist aber in der Tat die Vereinsführung (und speziell Uli Hoeneß). Viele Vorgänge und Personalentscheidungen sind nicht mehr nachvollziehbar und unwürdig für einen Topclub wie Bayern. Man holt mit Brazzo einen schwachen Sportdirektor, der intern nichts zu melden hat. Dann diese unwürdigen Versuche, Jupp doch nochmal zu überreden, eine Saison zu verlängern. Dadurch wurde viel Zeit verloren und man konnte sich intern nur noch auf Kovac einigen. Ein Armutszeugnis. Dazu eine Kader - und Transferpolitik, die die wesentlichen Baustellen (offensive Außenbahnen) wieder nicht geschlossen hat. Stattdessen wurde nochmal mit Ribery und Robben verlängert. Wer hätte damit rechnen können, dass sie immer noch Stunk machen, wenn sie nicht spielen.:mensch: Und wäre das nicht schon Anlass genug, die Vereinsführung scharf zu kritisieren, fällt Hoeneß nur noch durch Interviews auf, wo man sich fremdschämen muss.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.183
Punkte
113
Das grösste Problem von Kovac ist der schwache und schmale Kader. Ja, der ist im Bundesligavergleich noch gut, aber "der Beste" ? Nie im Leben, nicht mal annähernd. Ein Krieger wie Vidal wurde ersatzlos gestrichen, und ein Abwehrgrande wie Alonso nicht ersetzt. Selbst in der Breite hat man verloren. Dazu kommen die körperlichen und mentalen Schwächephasen und Substanzverluste der angeblichen Stars, Hummels, Boateng, Müller, Robben, Ribery, Lewandowski. Die haben auch bei der WM nix gerissen bzw. spielen da nicht mehr. Alles Kovac ? Mit welchen Spielern soll Kovac das reissen ? Und er ist immer noch 2. mit gerade mal 2 Punkten Rückstand, ohne den Neuer-Patzer wäre er sogar Erster. Jammern auf hohem Niveau über den Trainer, wobei der Kader tatsächlich auf der letzten Rille läuft und eine Saison vor dem Absturz steht. Dieser Kader 2019/20 geht unter und wird 4.-8. in der Liga.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Zonk, wo du schon hier bist. Kannst du mittlerweile denn verstehen, warum so viele gegen die VVL von Robbery waren? Was hast du da virtuell herumgeschrien, wie man da dagegen sein kann, man müsse Robbery doch nur klar machen, dass sie jetzt nicht mehr Stammspieler sind. Wer hätte es kommen sehen können, dass das Ärger gibt?

Also du jedenfalls nicht. :verbotenersmiley:
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.787
Punkte
113
Verstehe die Bayern da auch einfach nicht. Gerade auf den Winger Positionen gibt es doch einige Talente, die locker besser sind als Ribery und Robben.
 
Oben