Fab4, Summer of love und British Invasion - alles zur Musik der 60er hier rein!


Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.573
Punkte
113
:confuse: Ich bezog mich auf das Jahrzehnt an sich. Da war nicht überall Minirock und Flowerpower, sondern ging es in der Regel ziemlich spießig zu.

Vor allem in Randbelgien:D
Ansonsten war die Veränderung und Aubruchstimmung greifbar allerdings wohl erst so richtig ab 66-67
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.396
Punkte
113
Ort
Randbelgien
so wie ich das in Erinnerung habe, war das in der Tat ziemlich beides: auf der einen seite spiessig auf der anderen seite wild und ungezügelt besonders ende 60er, anfangs/mitte 70. ich war da eigentlich nicht DER grosse Abräumer, aber im Grunde lief so gut wie jedes Mal in der Disco im Jugendkeller was mitte der 70er und ich bin eher am Ende der Welt aufgewachsen. Man ging vielleicht nicht in die Pfanne aber rumgemacht hat man eigentlich immer. (oder es zumindest versucht;)). Gibts wohl heute kaum mehr, das würde me too mässig nicht gut enden. Damals war das einfach so und Standard....
Richtig. Ich bin ja auch am Ende der Welt (Randbelgien) aufgewachsen, aber so ab der Mittelstufe wurde in den 1970er Jahren ständig herumgefummelt. Während man in den 1960er Jahren noch vom Lehrer verprügelt werden durfte.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.573
Punkte
113
Der Pastor für den katholischen Unterricht immer mit 'ner fetten Zigarre. :eek:

Jup genau, und Flachmann inklusive Kaffebohnen in der Hosentasche ;)
So war das damals bei mir war es da ich gottseidank nicht getauft bin und damit freie Wahl hatte ein Pfarrer.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.396
Punkte
113
Ort
Randbelgien

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.396
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Beatles waren die Türöffner und machten den weg frei..

Das habe ich auch irgendwann mal herausgefunden. ;)
Aber als Kleinkind hatte ich das noch nicht gerafft. Die Small Faces und The Who und The Kinks waren öfter im Beat Club zu sehen, die waren ja auch nicht schlecht :D und von denen kannte ich damals womöglich mehr Songs.
 
G

Gelöschtes Mitglied 16

Guest
es ist auch erstaunlich, wie die Zeit doch einiges verwischt, sowohl in Bezug auf die Sänger, Bands als auch in Bezug auf den time table.

als ich aufwuchs, war Tommy Makem ne absolute Granate. Der hatte Erfolge mit den Clancy Brothers aber mir persönlich war er eher als "Einzelmaske" bekannt.

Das Lied lord of the dance hatte ich immer ihm zugerechnet, das ist offenbar falsch, die Music soll trad. sein, die Worte seien von Sydney Carter. Trotzdem hats mich damals aus den Socken gehauen.

dance of the lord


zudem gabs in den 70ern n lied, dass the winds are singing freedom hiess, es war damals eine Hymne und jede/r hats begriffen.
offenbar war es hier wiederum niemand anders als Tommy Makem, der das Lied ursprünglich geschrieben hat. habe noch ne version von ihm gefunden:

tommy makem - the winds are singing freedom

und als letztes ein Song, der mir damals sehr am Herzen lag. immer noch Hühnerhaut, obwohl das aus heutiger Sicht kaum mehr nachzuvollziehen ist:

the land i love so well

glaube, so lieder wie the winds are singing freedom, in den usa we shall overcome gehören ein bisschen ihrer Zeit, die Bedeutung damals kann heute kaum mehr richtig erfasst werden.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.396
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Bin erst vor ein paar Wochen auf Small Faces aufmerksam geworden als du die mal im anderen Thread gepostet hattest. Finde die richtig klasse.

Von dem Sound der 60er hat es mir besonders der Psychedelic Rock angetan. Wer da ein paar Insider Tipps hat, gerne her damit.

Die von @Nouma empfohlenen Love sind großartig. "Forever Changes" sollte man kennen bzw. haben. The Zombies fallen auch irgendwie in die Kategorie. Oder Cream oder die frühen Deep Purple. The Byrds und Buffalo Springfield in der US-amerikanischen Variante.

Cream - White Room

Deep Purple - Hush

The Byrds - Eight Miles high

Buffalo Springfield - Sit down, I love you
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.573
Punkte
113
Die von @Nouma empfohlenen Love sind großartig. "Forever Changes" sollte man kennen bzw. haben. The Zombies fallen auch irgendwie in die Kategorie. Oder Cream oder die frühen Deep Purple. The Byrds und Buffalo Springfield in der US-amerikanischen Variante.

Cream - White Room

Deep Purple - Hush

The Byrds - Eight Miles high

Buffalo Springfield - Sit down, I love you

Naja byrds sind für mich wirklich eher Kategorie Schlagerpop.
Da haste mit 8Mi high schon das kreativste rausgepickt
Yardbirds waren schon klasse, und natürlich dann logischerweise auch Cream und Led Zeppelin
Hush ist für mich bis heute meine DP Nr.1

Buffalo Springfield waren Hammer.. auch und gerade wenn man bedenkt wie jung die Kerle damals alle waren.
Und das Vietnamthema haben wirklich einige Bands in coole songs umgesetzt
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
naja bei mir ham se hiermit alles verkackt;)
Mr tambourine man oder auch turn, turn, turn könnte auch alles Simon and Garfunkel sein

Ist (bislang) das einzige Lied was ich von denen kenne und das finde ich auch doof. Als ich Kind war, lief im Fernsehen immer Werbung von so einer CD Sammelbox aus den 60er Jahren und da wurde immer das Lied eingespielt. Erst später hab ich erfahren, dass das im Original von Bob Dylan ist - und viel besser.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.573
Punkte
113
Hollies waren so ein Thema für sich einerseits sehr poppig -kitsch aber die hatten auch wieder absolut experimentelle und innovative nummern.
Und vor allem gesanglich waren die wirklich weit vorne dabei.
 
Oben