EL-Gruppenphase 2017/18


Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Hier sieht man mal wieder, wie dieses Forum leider übermäßig von Nicht-Stadiongängern besetzt wird, die im Sessel kommentieren.

Was gestern in London geschehen ist, kann ich so gut nachvollziehen. Nach 25 Jahren international, dann so ein geiler Ground - da muss man hin. Ich hätte da auch drei Tage vorher freigedreht und wäre auch ohne Karte hin, keine Frage. Superdämliches Management der Engländer dann vor Ort, die haben eben mit Fußballfans nur noch am Rande zu tun. Jeder wusste, es kommen 10.000 Hotten plus und das Heimpublikum nur mäßig interessiert. Wäre alles ruhig zu lösen gewesen. Am Ende gab es Blockstürmchen--- ja, Kacke. Ebenso Kloppereien im Stadion. Auch Kacke. Aber am Ende wieder viel Wind um nichts, einfach pure Euphorie nach unfassbar langer Zeit.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Also ich bin Stadiongänger und nur weil man Jahre nicht international am Start war darf man sich aufführen wies einem passt und nur der Gastgeber ist an dem ganzen schuld, er hätte das ja alles im Vorfeld lösen jet verhindern können, schließlich kommen jedes jahr 20.000 Verrückte aus Köln. Sind die Kölner dann nächstes Jahr wieder in der EL am Start dürfen sie das aber nicht mehr machen, alles klar.
 

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.934
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
Also ich bin Stadiongänger und nur weil man Jahre nicht international am Start war darf man sich aufführen wies einem passt und nur der Gastgeber ist an dem ganzen schuld, er hätte das ja alles im Vorfeld lösen jet verhindern können, schließlich kommen jedes jahr 20.000 Verrückte aus Köln. Sind die Kölner dann nächstes Jahr wieder in der EL am Start dürfen sie das aber nicht mehr machen, alles klar.

Woher weißt Du, dass 20.000 Gäste verrückt waren?
Woher weißt Du, dass sie sich aufgeführt haben, wie es ihnen passt?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
haha genial. 17.500 Kölner reisen nach London, obwohl sie keine Karte haben und der Veranstalter mehrmals genau davor warnt und appelliert, und blockieren dann die Eingänge und sorgen für verspäteten Anpfiff. Und dann sind natürlich die Engländer dran schuld und jene, die die Kölner für diesen Bullshit nicht abfeiern, sind ja nur Nicht-Stadiongänger im Sessel. Gehts eigentlich noch? :laugh2:

Ich bin immer wieder fasziniert ob dieser Einstellung und, ja, Arroganz. Wie selbstverständlich da erwartet wird, dass alle und jeder Verständnis haben sollen, weil ist ja schließlich nur Euphorie. Völlig egal, dass Arsenal da ein ruhiges, sicheres, friedliches, organisiertes und UEFA-konformes Spiel ausrichten soll. Wenn 17.500 Kölner mit Euphorie kommen, hat man das alles gefälligst zu vergessen.

Aber gut, was weiß ich als Nicht-Stadiongänger schon.
 

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.934
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
haha genial. 17.500 Kölner reisen nach London, obwohl sie keine Karte haben und der Veranstalter mehrmals genau davor warnt und appelliert, und blockieren dann die Eingänge und sorgen für verspäteten Anpfiff. Und dann sind natürlich die Engländer dran schuld und jene, die die Kölner für diesen Bullshit nicht abfeiern, sind ja nur Nicht-Stadiongänger im Sessel. Gehts eigentlich noch? :laugh:

Ich bin immer wieder fasziniert ob dieser Einstellung und, ja, Arroganz. Wie selbstverständlich da erwartet wird, dass alle und jeder Verständnis haben sollen, weil ist ja schließlich nur Euphorie. Völlig egal, dass Arsenal da ein ruhiges, sicheres, friedliches, organisiertes und UEFA-konformes Spiel ausrichten soll. Wenn 17.500 Kölner mit Euphorie kommen, hat man das alles gefälligst zu vergessen.

Aber gut, was weiß ich als Nicht-Stadiongänger schon.

Sei nicht so polemisch, Max! Vielleicht hat HansAJan es etwas überspitzt formuliert.

Du kannst es scheinbar nicht nachvollziehen, wenn ein Fan jahre- bzw. jahrzehntelang darauf wartet seinmal seinem Team in Europa hinterherzureisen. Irgendwann kommt der große Moment. Dann ist es erreicht. Möglicherweise am 34. Spieltag. Da wird erstmal gefeiert. Und dann realisiert man es und wartet. Man wartet aber nicht auf den 1. Bundesligaspieltag, sondern man wartet auf die Auslosung des Wettbewerbs. Die "halbe Stadt" ist vor dem Ticker/Bildschirm und sieht die Lose fallen. Sobald die Terminierung feststeht heißt es: Ryanair, AirBerlin, Germanwings etc... und sekündlich steigen die Preise. Der Kollege bucht nebenher das Hotel und die WhattsApp Gruppe läuft heiß...am Ende sitzt man nassgewschwitzt um 14 Uhr vor dem Rechner und freut sich wie ein kleines Kind über seinen ersten Lolli, falls man für eine Fahrt aber möglicherweise sogar für alle erstmal Unterkunft und Flug hat.

Nun ist es leider so, dass die UEFA das Gästekontigent auf 5% des Gesamtvolumens des Stadions begrenzt. Bei Vereinen wie Köln, Hannover, Gladbach oder Frankfurt reicht das in Europa auswärts nicht aus. Gleichzeitig sind etliche Stadien in Europa nicht ausverkauft, teilweise sogar halbleer. Es gibt Leute, die versuchen Verwandte, Freunde, Freunde von Freunden oder den entferntesten Facebookbekannten, die möglicherweise im Land des SPielorts leben, anzusprechen. Die besorgen einem Tickets. Und es gibt den Schwarzmarkt. Diesen Schwarzmarkt haben aber nicht die verrückten Kölner erfunden, sondern die Engländer verkloppen ihre Tickets vor dem Stadion...Tickets zu einem Spiel, was sie gar nicht sehen wollen. Die Hütte wäre ohne die Kölner halbleer gewesen und das war absehbar. Arsenal hätte den ganzen Vorgang einfach besser und kundenfreundlicher organisieren können.

Und ganz unabhängig davon hat jeder Kölnfan das Recht nach London zu fliegen, dort ein Hotel zu buchen, sich durch die Pubs zu trinken und einfach das Leben zu genießen. Dann schlendert er zum Stadion und versucht dort von Briten, die ihre Tickets gerne verramschen eins zu kaufen.

"Ein Arsenal-Sprecher wiederum bestätigte auf SID-Anfrage, dass der "Stau" im Zuge der Ticketprüfung am Ende der Hauptgrund für die Verschiebung gewesen sei, nicht die Unruhen vor dem Stadion."
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Du kannst es scheinbar nicht nachvollziehen, wenn ein Fan jahre- bzw. jahrzehntelang darauf wartet seinmal seinem Team in Europa hinterherzureisen.
doch, kann ich ;) was ich nicht nachvollziehen kann, ist, dass sich Tausende ohne Ticket ins Flugzeug setzen und dann erwarten, dass vor Ort schon alles irgendwie glatt geht. Dass das bei dieser Größenordnung nicht funktionieren kann, muss doch eigentlich jedem klar sein.

Und ja, war übertrieben polemisch. Aber dieses "ihr geht nicht ins Stadion und habt deshalb ja überhaupt keine Ahnung" geht mir halt imner auf die Nüsse ;)
 

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.934
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
doch, kann ich ;) was ich nicht nachvollziehen kann, ist, dass sich Tausende ohne Ticket ins Flugzeug setzen und dann erwarten, dass vor Ort schon alles irgendwie glatt geht. Dass das bei dieser Größenordnung nicht funktionieren kann, muss doch eigentlich jedem klar sein.

Da hast du natürlich vollkommen recht. Es kann nicht glattgehen.
Und wenn 30-50 Kölner als Reaktion darauf den Block stürmen...weghaften und wenn 25 Kölner versuchen sich in einen anderen Block zu prügeln...weghaften. Aber das sind vielleicht 100 von 20.000.

Der Großteil war doch wirklich friedlich. Ich glaube fast (war ja auch nicht dabei, daher nur "glauben"), dass es größtenteils die UEFA und den FC Arsenal gestört hat, dass es diese massiven Einlassprobleme gab.

Dass es zudem bei 20.000 Menschen immer einen Prozentsatz Vollidioten gibt, darüber sind wir uns doch alle einig. Aber die gibt es in London oder auf dem Schützenfest in Cloppenburg auch ohne Fussball und damit müssen wir als Gesellschaft organisiert und geordnet umgehen.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.531
Punkte
113
Ort
Hier
Gestern gab es in der EL bei Guimaraes übrigens ein absolutes Novum: Es war das erste Mal in der Geschichte eines europäischen Klubwettbewerbs, dass ein Klub ohne einen einzigen Europäer in der Startformation gespielt hat. Bei Guimaraes waren zu Beginn Bra (4x), Kol (2x), Ven, Per, Uru, CdI, Gha am Start... immerhin der Trainer ist Portugiese. Eingewechselt wurden dann ein Portugiese (!!) ein Kapverder (sagt man denen so?) und ein Brasilianer.

Lang lebe die Globalisierung ;)

Edit: Kommentar zu den Vorfällen in London: http://www.watson.ch/Sport/Kommenta...-mehr-versteht--wenn-Fans-statt-Kunden-kommen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ColoniaCK

Bankspieler
Beiträge
1.404
Punkte
113
@ColoniaCK : Du warst doch mit in London, wie ich im Köln-Thread gelesen habe. Vielleicht kannst du ja mal ein paar Eindrücke schildern.

Mich verwundert nämlich gerade, dass Köln über die offizielle Kanäle (FB, Twitter) bis dato überhaupt kein Wort über die Ausschreitungen verliert, sondern sich nur feiern lässt (auf der Köln-HP spricht man von einzelnen Tumulten). Kein Wort der Entschuldigung an die Londoner oder die Sicherheitskräfte. Stöger hatte ja im Interview vor dem Spiel bei Sky auch schon gesagt, dass er kein Wort dazu sagen will. Einzig Horn hat nach dem Spiel die Idioten kritisiert. Die Stimmung war genial - ohne Frage. In der Organisation bei Arsenal ist sicherlich auch einiges schiefgelaufen. Da ging man wohl davon aus, dass der Appell (bitte nur die kommen, die eine Karte haben!) wirklich fruchtet, was dann doch etwas naiv ist. Am Ende waren es aber doch Kölner Anhänger, die für das Chaos gesorgt haben. Videos davon gibt es ja genug bei Twitter & Co. Bin mal gespannt, wie man das vor Ort erlebt hat. Der Boulevard haut ja ordentlich auf den Putz...

Wir haben über den ganzen Tag verteilt eigentlich das komplette Programm mitgemacht. Also Treffpunkt Highbury Fields, dann der Marsch zum Stadion und auch ins Stadion. Bis dahin lief wirklich alles extrem "ruhig" ohne irgendwelche sinnlosen Sachbeschädigungen ab, das man tonnenweise Müll hinterlässt oder Anwohner nervt. Darüber habe ich mich sehr gefreut, verglichen mit einigen Auswärtsfahrten in Deutschland war das wirklich sehr diszipliniert und gesittet. Die Anwohner reagierten auch eher hocherfreut, machten Fotos mit Kölnern und erfreuten sich am scheinbar ungewohnten Bild dort. Am Stadion angekommen begann das Chaos. Arsenal wollte immer nur einen ganz kleinen Teil an Fans überhaupt in den Stadionumlauf lassen. Keine Ahnung warum, vielelicht um von Anfang an zu verhindern das Kölner auch außerhalb des eigentlichen Gästeblocks ins Stadion kommen. Am Gästeeingang versuchten dann aber einige Kölner (ich tippe mal stark auf die Ultras) die Karten für andere Blöcke hatten, in den Gästeblock zu kommen. Dabei gab es dann Theater mit den Ordnern von Arsenal, 30 bis 50 Leute versuchten da wohl vergeblich in den Gästeblock zu gelangen bzw. zu stürmen. Danach sperrte die Polizei erst einmal alles komplett ab und niemand kam mehr ins Stadion. Irgendwann ging es dann doch mal weiter, wir waren dann auch im Stadion und konnten aus dem Oberrang ganz gut sehen was rund um den Gästeblock ablief. Da gelangten dann diese 30 bis 50 Personen doch in den Gästeblock, in dem sie über die minimalen Absperrungen kletterten und sich dabei auch noch die ein oder andere Rangelei mit den Ordnern lieferten. Das war es dann eigentlich schon. Nach unserem Tor gab es noch ein paar Bengalos. Die Thematik sieht ja jeder anders, ich sehe darin kein großes Problem solange man diese bekloppten Böller unterlässt und nichts von dem Zeug durch die Gegend geworfen wird. Das es verboten ist, ist natürlich klar. Über die angeblichen "Hitlergrüße" die die englischen Medien da gerade erfinden, kann ich nur müde lächeln. Aber die Nazikeule ist beim englischen Boulevard ja ein gewohntes Stilmittel.

Also eigentlich ziehe ich da das Fazit das 30 bis 50 Vollhonks den vollkommen friedlichen Auftritt von 20.000 Kölnern in London leider unnötig in den Dreck ziehen. Das sich so viele Kölner nach ewiger Leidenszeit auf den Weg nach London gemacht und sich über alle möglichen Kanäle Karten für das erste Europapokalspiel seit 25 Jahren besorgt haben, kann man uns nun wirklich nicht vorwerfen. So lauten ja zum Teil auch die Vorwürfe aus London...

Absolut loben muss ich die Polizei in London. Vollkommen hilfsbereit, entspannt und kommunikativ den ganzen Tag über. Kein martialisches Robocop-Auftreten wie in Deutschland, da lässt sich direkt auf eine ganz andere, angenehme Art und Weise kommunizieren. Ein ganz großer Flop hingegen die Organisation von Arsenal. Das ganze Chaos hätte man schon im vorraus verhindern können. Das sich die Arsenal Fans kein bisschen für die Europa League und schon gar nicht für Köln interessieren, war von Anfang an klar. Vom FC sind ein paar Tage nach der Auslosung nochmal Vertreter nach London geflogen und haben Arsenal um ein größeres Ticketkontingent gebeten. Das ganze wurde wohl auf ziemlich arrogante Art abgelehnt obwohl der FC denen schon klar gemacht hat das deutlich mehr als nur 2.900 Kölner kommen werden.
Das Arsenal dann auch noch den Ticketverkauf stoppt und die Plätze im Stadion lieber frei lässt, anstatt einen von Anfang an besser organisierteren Ablauf mit den Gästefans zu organisieren, setzt dem ganzen die Krone auf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ColoniaCK

Bankspieler
Beiträge
1.404
Punkte
113
doch, kann ich ;) was ich nicht nachvollziehen kann, ist, dass sich Tausende ohne Ticket ins Flugzeug setzen und dann erwarten, dass vor Ort schon alles irgendwie glatt geht. Dass das bei dieser Größenordnung nicht funktionieren kann, muss doch eigentlich jedem klar sein.
Was für ein Schwachsinn! Der größte Teil hatte Tickets, nur halt nicht für den offiziellen Gästeblock. Ich habe gestern nur von ganz ganz wenigen Leuten gehört das sie noch Tickets suchen.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
The Guardian:

„Ohne Zweifel hatte dieses Spektakel etwas Ergreifendes – das Emirates Stadion wurde überrannt von einer lebhafteren, wütenderen, leidenschaftlicheren Fußball-Kultur. Selbst in guten Zeiten fühlt sich Arsenals Stadion ein wenig an, wie eine leere Blechdose – eine ordentliche, unternehmensorientierte Hülse. Und damit ist Arsenal nicht allein. Mittlerweile sind Festland-Europäer enttäuscht, wenn sie zu uns kommen. Wir, die wir einst berühmt waren für unsere reinen Fußballstadien mit unvergleichlicher Atmosphäre. Entschuldigt, aber das haben wir vor einer Weile dem Kommerz geopfert. Und bitte vergessen Sie nicht, das Stadion durch den Fanshop zu verlassen.“

:thumb: :thumb: :thumb:
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Das Zitat vom Guardian ist ja aber auch Käse. Die Entwicklung mit der Stimmung in den Stadien ist doch keine Frage zwischen Festland und Insel...
Der Kommerz hat auch in "Festland Europa" den Stadionbesuch bei den Top Clubs verändert. Es geht in München, Madrid, Mailand, Barcelona und Paris genauso um Gewinnmaximierung wie in London bei Arsenal.

Wenn man typisch britische Fussballatmosphäre erwartet geht man nun auch nicht unbedingt in der Europa League ins Emirates...

Ich kann diesem ganzen Ultra Quatsch wie wir es in Deutschland sehen überhaupt nichts abgewinnen. Das ist für mich eine Szene die sich zu wichtig nimmt und sich selbst feiert. Die Vorsänger bestimmen was der Chor singen soll und diese Choreografie hat meistens überhaupt keinen Bezug zum Spielgeschehen.

Da finde ich die britische/englische Variante deutlich angenehmer und stimmungsvoller. Denn es zeigt, dass man keine bestimmte Gruppe benötigt die das Anfeuern koordiniert und übernimmt.

Dass man in den Stadien der Topteams zunehmend immer weniger echte Fans und mehr Touristen und Kunden antrifft ist nicht unbedingt ein englisches Problem. Auch wenn die Entwicklung durch die hohen Ticketpreise in der Premier League besonders gut zu beobachten ist.

Dass die Kölner in großer Zahl nach London reisen und die Mannschaft unterstützen ist toll. Aber man muss dann eben auch akzeptieren wenn man keine Tickets für den gewünschten Block bekommen hat. Die 50-100 Trottel die sich dort jetzt mit den Ordnern angelegt bzw nicht an die Regeln gehalten haben, haben ihrem Verein geschadet und da habe ich kein Verständnis.

Statement vom Verein finde ich sehr gelungen...
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.650
Punkte
113
Auf die Flügelzange bin ich extrem gespannt

Kraft - Pekarik , S. Langkamp , Stark , Torunarigha - Lustenberger , Skjelbred - Weiser , Lazaro - Ibisevic , Esswein
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.564
Punkte
113
Gerade gesehen, dass mit Marin Tomasov ein Ex-Löwe für Astana heute ein Tor in der EL gemacht hat. Bei 60 war der nicht mal richtiger Stammspieler, aber für die EL scheints trotzdem zu reichen...
 
Oben