Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Aus dem Bauch heraus die richtige Entscheidung. Es ist schwer, Sorgs wirkliche Arbeit zu bewerten, aber auf dem Platz hat die Mannschaft relativ wenig umsetzen können. Insgesamt hat Sorg oftmals schon unglücklich gewirkt. Auch mit den Personalentscheidungen, obwohl man die Trainingsleistungen nicht kennt, aber den teuersten Einkauf der Vereinsgeschichte quasi gar nicht einbauen, Butscher in der IV lange ignorieren, um die Vollpfeife Krmas zu bringen - ich kenne mich bei Freiburg nicht so gut aus, aber das wirkte alles schon zumindest unglücklich.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Aus dem Bauch heraus die richtige Entscheidung. Es ist schwer, Sorgs wirkliche Arbeit zu bewerten, aber auf dem Platz hat die Mannschaft relativ wenig umsetzen können. Insgesamt hat Sorg oftmals schon unglücklich gewirkt. Auch mit den Personalentscheidungen, obwohl man die Trainingsleistungen nicht kennt, aber den teuersten Einkauf der Vereinsgeschichte quasi gar nicht einbauen, Butscher in der IV lange ignorieren, um die Vollpfeife Krmas zu bringen - ich kenne mich bei Freiburg nicht so gut aus, aber das wirkte alles schon zumindest unglücklich.

Finde Freiburg bei Weitem nicht so schlecht wie der Tabellenplatz vermuten lässt.
Sie machen einfach nur viel zu wenig aus dem was sie sich spielerisch erarbeiten. Auf Schalke beispielsweise wäre ein Sieg verdient gewesen, stattdessen verlor man 2:4. Ebenso gab es nur ein Unentschieden zuhause gegen Hannover und die 3:5 Niederlage in Bremen. Spielerisch hat Sorg die Mannschaft sicher nicht zurückentwickelt, Cissé spielt halt nicht mehr so gut wie letzte Saison und in der Offensive wurden teilweise halt falsche Personalentscheidungen getroffen. Das Wort unglücklich beschreibt es wohl wirklich am Besten, 50/50 Spiele, die man letztes Jahr gewann, gingen dieses Jahr verloren.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Finde Freiburg bei Weitem nicht so schlecht wie der Tabellenplatz vermuten lässt.
Sie machen einfach nur viel zu wenig aus dem was sie sich spielerisch erarbeiten. Auf Schalke beispielsweise wäre ein Sieg verdient gewesen, stattdessen verlor man 2:4. Ebenso gab es nur ein Unentschieden zuhause gegen Hannover und die 3:5 Niederlage in Bremen. Spielerisch hat Sorg die Mannschaft sicher nicht zurückentwickelt, Cissé spielt halt nicht mehr so gut wie letzte Saison und in der Offensive wurden teilweise halt falsche Personalentscheidungen getroffen. Das Wort unglücklich beschreibt es wohl wirklich am Besten, 50/50 Spiele, die man letztes Jahr gewann, gingen dieses Jahr verloren.


Das sehe ich komplett anders, erst recht deinen letzten Satz. Allein das 50/50 Spiel gegen den Club als man mit 0-1 hinten lag, beim 1-1 kurz vor Schluss mit Glueck das 1-2 nicht kassierte um dann in der Nachspielzeit noch einen Elfer zu bekommen und das Spiel dann noch mit 2-1 gewann. Das war auch nicht das einzige Spiel das sie am Ende noch drehen konnten, da gabs mehrere davon. Fuer mich sind sie mit Abstand die schwaechste Mannschaft in der Bundesliga. Einzig Cisse ermoeglicht ihnen noch eine reelle Chance auf den Klassenerhalt, nur bloed das demnaechst der Africa Cup ansteht.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Freiburg ist stärker als der derzeitige Tabellenplatz. Rein spielerisch gehört man mMn sogar zu den Top 10 der Bundesliga. Es fehlt oft der letzte Pass bzw (außer Cisse) die Qualität im Abschluss um sich für den eigenen Aufwand zu belohnen.

Das hat ja aber schon beinahe Tradition beim SC. In diesem Jahr hat man allerdings von Vereinsseite einige Fehler gemacht. Dembele ist wohl laut vielen Hardcore Fans ein richtig guter Mann und sein Geld wert. Allerdings ist er mit seiner Spielanlage eher ein Cisse Ersatz und da man beide nicht zusammen agieren lassen kann sitzt der teuerste und viell zweitbeste Spieler ständig auf der Bank. Dagegen hat man im Defensivbereich einfach zu wenig individuelle Klasse und muss das jetzt im Winter per Transfers korrigieren. Das wird nicht einfach.

Und wenn ich individuell eben zu den miesesten 3 Defensivreihen der Liga zähle, muss ich als Trainer defensive Abläufe in den Vordergrund stellen und kann nicht mit Innenverteidigern wie Krmas, Barth und Butscher an der Mittellinie verteidigen. Jeder lange Bälle auf einen schnellen Gegner führt zu einer hundertprozentigen Torchance. Mein Eindruck von außen war bei Sorg schon ziemlich negativ aber wenn jetzt wohl wirklich schon die Spieler bei Dufner vorsprechen und Taktik, Training und Videoanalyse kritisieren....

Jetzt versucht man es erneut mit einer internen Lösung und ich bin sicher, es kann im Bezug auf den Trainer nur besser werden. Für mich ist da eine Gladbach-light Variante in der Rückrunde denkbar. Aus einer tieferen Abwehr heraus schnell nach vorne spielen dürfte mehr Punkte bringen als das "wir spielen besser als der Gegner und verlieren trotzdem 3:0" unter Sorg.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Finde Freiburg bei Weitem nicht so schlecht wie der Tabellenplatz vermuten lässt.
Sie machen einfach nur viel zu wenig aus dem was sie sich spielerisch erarbeiten...

Freiburg ist stärker als der derzeitige Tabellenplatz. Rein spielerisch gehört man mMn sogar zu den Top 10 der Bundesliga. Es fehlt oft der letzte Pass bzw (außer Cisse) die Qualität im Abschluss um sich für den eigenen Aufwand zu belohnen...
Eure Einschätzungen kann ich nur bestätigen, Freiburg spielt meist einen attraktiven Fußball, der sich spielerisch von etlichen der anderen Abstiegskandidaten abhebt, leider aber auch wegen fehlender Klasse vorne oft keine Früchte trägt. Wundert mich doch sehr, dass das Präsidium schon nach einer Halbserie die Reißleine beim Trainer zieht, sah in den letzten Tagen doch eigentlich genau andersrum aus.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.315
Punkte
113
Sie wurde ja bereits mehrfach erwähnt und ich denke zumindest in diesem Thread sollten die sogenannten "Ranglisten" unserer Fussballexperten von Kicker, zur allgemeinen Belustigung gepostet werden...;)

torh__ter-1324981810.jpg


image_slshow_einzel_0_6.jpg


Ich finde die Jungs haben sich mal wieder selbst übertroffen und ich freu mich jetzt schon auf die Offensiven Positionen, Meine Geheimtipps: Ribery vor Reus und Gomez vor Lewandwoski/Huntelaar/Pizarro...

PS:Irgendwie muss das Winterloch doch überbrückt werden...

PS II:Sehr gelungen ist auch die alphabetische Reihenfolge im Blickfeld der Verteidiger...
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Das sehe ich komplett anders, erst recht deinen letzten Satz. Allein das 50/50 Spiel gegen den Club als man mit 0-1 hinten lag, beim 1-1 kurz vor Schluss mit Glueck das 1-2 nicht kassierte um dann in der Nachspielzeit noch einen Elfer zu bekommen und das Spiel dann noch mit 2-1 gewann. Das war auch nicht das einzige Spiel das sie am Ende noch drehen konnten, da gabs mehrere davon.

Das Nürnberg-Beispiel ist sicher richtig, allerdings nicht exemplarisch. Freiburg hat überhaupt nur drei Mal gewonnen, 3:0 gegen WOB und 1:0 gegen Gladbach, welche Spiele sollen sie denn da noch gedreht haben?
Sie haben kurz vor Ende noch das 2:2 gegen Hertha gemacht nachdem sie nach 90 minütiger Überlegenheit mal wieder zwei Standardtore kassiert haben.
Wenn man allerdings für eine Rekordablöse einen identischen Ersatz für Cissé kauft, sollte sich vielleicht auch mal der Sportdirektor hinterfragen zumal Cissé ja nicht abgegeben wurde.


@nbatibo: das Blickfeld ist :D
Ansonsten sehe ich Hummels vor Badstuber, wenn jemand allerdings Ribery vor Reus und Gomez vorm Rest einstuft fände ich das nicht sonderlich falsch.
Genauso wäre es mir andersrum auch egal. Ribery, Reus und Götze sollten die Top3 bilden, ebenso Gomez, Pizarro und Huntelaar.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Rense auf 11 und Weidenstümper auf 3...das sagt ja schon alles

Bester Keeper war für mich sowieso Ulreich aber der muss irgendwann mal was verbrochen haben, so schlecht wie der immer weg kommt. Die Keeper Rangliste der Hinrunde war für mich

Ulreich
Rensing
Leno
ter Stegen
Kraft
Neuer
-----------------------

Bei den IV hätte man Wollscheid schon weiter rauf tun können. Und so symphatisch mir Buyten ist, intern. Klasse ist schon etwas seltsam. Der Rest geht aber für mich so in Ordnung.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Ja, inernationale Klasse für Ulreich ist schon ungeheuerlich, der arme.

Weidenfeller bestätigt seine letzte Saison, daher geht das in Ordnung. 1-2 Böcke waren dabei, aber kenne keinen, der komplett fehlerfrei hält.
 

sMooFY

Nachwuchsspieler
Beiträge
21
Punkte
0
Wiese "im Blickfeld" ? :gitche:

Dank Wiese hat Werder noch keine 60 Gegentore kassiert...wenn ich alleine an das Schalkedesaster denke...
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83

In der Abwehr oben liegt es doch daran, dass der Kicker den vollen Namen Felipe Santana als einen Künstlernamen (oder wie man das nennen mag) nimmt und damit für die alphabetische Reihenfolge schon der Teilname Felipe entscheidend ist. Für den kicker ist Felipe hier nicht der Vorname.

Kann man beispielsweise auf der kicker-hp im Dortmunder Kader sehen.

Name, Vorname

Felipe Santana
Hornschuh, Marc
Hummels, Mats
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Es gab schon viel schlimmere Ranglisten als diese (bis jetzt). Über die einzelnen Platzierungen kann man immer streiten, aber wenigstens stimmen bei den IV die groben Einschätzungen:
Stuber,Hummels und Dante in der IK ist in Ordnung. Hummels war in der Liga sicher stärker als Badstuber, international (CL und NM) aber ebenso sicher schwächer. Ist dann eben eine Frage der Gewichtung, persönlich hätte ich die Liga höher gewertet und Hummels vorne gesehen, weil in CL und bei der NM die wichtigen Spiele erst in der RR kommen (da würde ich dann CL-KO-Spiele und EM höher bewerten als die Liga).

In den weiteren Kreis gehören van Buyten, Tasci, Boateng, Stranzl, aber auch Pogatetz, in der Reihenfolge würde ich Boateng und Tasci vor den anderen sehen. Im Blickfeld ist das so eine Sache. Santana und Maza stehen zu Recht unter den IWK-Spielern, aber vor den anderen Blickfeldern. Bruma hätte man durchaus auch hineinnehmen können - sein Start war schwach, aber seit Fink ist das sogar IWK-reif, bei Westermann hat man es ja auch gemacht, was auch ok ist. In der zweiten Hälfte der Runde hat Westermann wirklich gut gespielt.

Bei den Torhütern ist Neuer wegen der mangelnden Beschäftigung extremn schwer einzuschätzen. Er hatte einen echten Patzer, die kleinen Dinger, die ihm mitunter hier vorgeworfen werden ("ein Weltklassemann darf den auch mal halten") hatten die jungen Emporkömmlinge ganz genau so.

ter Stegen hatte einen Riesenbock im Strafraum, der dreimal schlimmer war als Neuers Ding gegen BMG, aber durch pures Glück kein Gegentor zur Folge hatte. Eine Woche vorher hat er durch miserables Verhalten bei einer Ecke ein Gegentor verschuldet. Und Lenos Bock in Valencia hätte bei Neuer wochenlange ricard-Diskussionen verursacht (bei Zieler mittlerweile auch). Bei allem Talent wird gerade bei ter Stegen und Leno im Moment auch über so ziemlich alles gnädigst hinweggeschaut, diese Lobby haben Zieler und auch Ulreich merkwürdigerweise nichtmal im Ansatz. Weder beim kicker, noch hier im Forum.
Auch Kraft kommt zu schlecht weg, da hängt ihm das "mit ihm fing die Sch... an" von Uli nach, ebenso hat Rensing offenbar immer noch ein latentes Loser-Image, während Bengalio und Weidenfeller halt "Meistertorhüter" sind.

Aber sei es drum. Die IK ist im Prinzip richtig besetzt, Weidenfeller indes gehört in den Kreis, genau wie Wiese. Unnerstall und Benaglio aber nicht, die waren nicht besser als Starke oder Drobny (dessen Formanstieg midestens auf Benaglios Level war), Baumann gehört trotz vieler Gegentore ins Blickfeld. Zieler nicht in die IK, aber an Platz 1 des Kreises zu setzen, ist ok.
Trotzdem bleibt die NM-Reihenfolge richtig: Neuer eh die 1, mit Wiese eine erfahrene Nr.2, Nr. 3 ein Junger. Und da spielt Zieler international (ter Stegen nicht) und darf nicht mehr U21 spielen (ter Stegen und Leno schon, sogar U20), sein Debüt bei Jogi war auch ansprechend.
Ulreich ist so ein bisschen der mit der A...karte. Hält super, ist jung, aber hinten drücken noch jüngere und vorne ist Zieler, der eben gut war, als eine neue Nr.3 gesucht wurde und vielleicht einen Tick moderner spielt. Sollte Jogi vor der Em sagen: nö, ich nehme jetzt Neuer-Ulreich-ter Stegen, wäre das genauso in Ordnung, aber so, wie er es jetzt macht, ist es das eben auch.

In Liga 2 ist das Ranking in der Kategorie "Herausragend" übrigens
1.Grün
2.Luthe
Völlig richtig so, macht mich als Bayernfan einerseits stolz, lässt mich aber auch mit zwiespältigen Gefühlen zurück. Rensing-Kraft-Grün, wir haben schon in den letzten Jahren ein paar Gute ausgebildet, von denen für mich keiner eklatant schlechter ist als Weidenfelller (und der ist ja auch nicht schlecht) - und mit dem wurde der BVB mit einer tolllen Gegentorbilanz Meister. Ob man da wirklich 20-25 Mio ausgeben muss (auch wenn Neuer natürlich wirklich noch ne ganze Ecke besser ist)...wir werden es in den KO-Spielen der CL erleben.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Weidenfeller ist, wie gesagt, genau da, wo er hingehört. Das "Meistertorhüter-Argument" find ich witzig. Letztes war er genau so rubriziert. Was war es da? "Herbstmeistertorhüter"?
Bei Rensing und Kraft machst du es bezüglich des Image also invers? Okay, sie haben natürlich ein hartes Los. Sie müssen anhand der Kicker-Noten das ausbaden, was Uli aus seiner Emotionalität heraus verzapft hat. Man kann das ja mal weiter ausbuchstabieren: Ohne den Quark wären sie vielleicht schon Torhüter in Manchester oder London oder gar die Nummer drei in der Nationalmannschaft.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.256
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Rense auf 11 und Weidenstümper auf 3...das sagt ja schon alles

[ ... ]

Ulreich
Rensing
Leno
ter Stegen
Kraft
Neuer

Auch Kraft kommt zu schlecht weg, da hängt ihm das "mit ihm fing die Sch... an" von Uli nach, ebenso hat Rensing offenbar immer noch ein latentes Loser-Image, während Bengalio und Weidenfeller halt "Meistertorhüter" sind
Ich schätze normalerweise Eure Meinungen sehr, aber beim Thema Rensing bin ich absolut anderer Meimnung. Der zeigt in Köln eigentlich genau das, was er bei Bayern gezeigt hat, und das ist nichts, aber auch gar nichts, was ihn über graues Mittelmaß hebt. Gute Reflexe, trotzdem hält er kaum mal einen sogenannten "Unhaltbaren", Schwächen in der Strafraumbeherrschung und die Ausstrahlung eines Schulkindes. Er hat sich gegenüber Bayern klar in der Kommunikation mit den Vorderleuten verbessert und spielt inzwischen nicht mehr so viel Volleyball, aber er gehört weder an 2 der Rangliste, noch vor Neuer oder einige andere Torhüter. Er ist für Köln eine solide Nummer 1, rechtfertigt aber den Hoeneß-Hype nach wie vor überhaupt nicht. Neuer hat z.B. sicherlich nicht öfter gepatzt als Rensing, ist aber in Sachen Mitspielen, Strafraumbeherrschung und Ausstrahlung/Ruhe um Welten besser als Rensing. Auch wenn Neuer Schalker ist und Rensing "selbstgezüchtet" ;)

Ansonsten schließe ich mich den Ausführungen von LeFreaque an. Gerade bei der Bewertung der (ohne Zweifel sehr starken) Jungspunde im Vergleich zu Wiese oder Neuer. Bei Neuer hieß es oft "den darf er als Nationaltorwart halten", bei ter Stegen oder Leno wurden grobe Patzer gar nicht erwähnt (der Vollständigkeit halber: Das war auch bei Neuer in der letzten Rückrunde so).

Ulreich kommt mir ebenfalls oft zu schlecht weg und auch wenn ich LeFreaque in seinem Grant auf ricard oft verstehen kann, Zieler hat für mich keine gute Hinrunde gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben