Deutsche Nationalmannschaft

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 194
  • Erstellt am

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.697
Punkte
113
Belastungssteuerung bei TORHÜTERN im Training, und dafür nimmt er weniger Feldspieler mit von denen er 10 gleichzeitig braucht? Klingt für mich absolut unplausibel.
Da er eh nicht unbedingt einen so großen Kader wollte, klingt das für mich sogar sehr plausibel.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.076
Punkte
113
Bei 22 Feldspielern kann er jede Position gerade mal mit 2 Spielern besetzen. Wenn sich da einer verletzt und der 2. "irgendwie" nicht in Form ist, brennt der Baum. Ich halte das für komplett bescheuert, ist beim DFB aber nicht ungewöhnlich.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.021
Punkte
113
Man kann mit zwei Torhütern gezieltes Torwarttraining machen (einer allein ist nicht so optimal) und hat noch zwei andere für ein zeitgleiches Trainingsspiel. Muss sich Sandro Wagner nicht jedesmal die TW-Handschuhe anziehen. Das ist mehr als plausibel.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.021
Punkte
113
Bei 22 Feldspielern kann er jede Position gerade mal mit 2 Spielern besetzen. Wenn sich da einer verletzt und der 2. "irgendwie" nicht in Form ist, brennt der Baum. Ich halte das für komplett bescheuert, ist beim DFB aber nicht ungewöhnlich.
Man geht also mit 2,2 statt 2,3 Spielern pro Position ins Turnier. Das Ende ist nah.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.697
Punkte
113
Bei 22 Feldspielern kann er jede Position gerade mal mit 2 Spielern besetzen. Wenn sich da einer verletzt und der 2. "irgendwie" nicht in Form ist, brennt der Baum. Ich halte das für komplett bescheuert, ist beim DFB aber nicht ungewöhnlich.
Stimmt, weil alle Spieler so unflexibel sind und jeder nur exakt genau eine Position spielen kann.
 
Beiträge
54.137
Punkte
113
Fand die Begründung vor allem deshalb interessant, weil das ja kaum jemand auf dem Schirm hat. Wir denken hier ja alle meist nur an die Spiele und mit welchen Leuten man da am besten durchkommt, Nagelsmann hat halt den Fokus auch auf's Training. Er weiß, dass er keine 4 Torhüter für die Spiele im Turnier brauchen wird (höchstwahrscheinlich nichtmal 3), aber um das Training so aufzuziehen wie er und sein Trainerteam es gerne möchten, macht es dann halt scheinbar doch Sinn.
Die Frage ist aber, muss der nominiert sein? Kann einen doch niemand verbieten, wenn da noch ein vierter Keeper rumzappelt im Training. Ist halt dann bei den Spielen nicht dabei
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.859
Punkte
113
Die Frage ist aber, muss der nominiert sein? Kann einen doch niemand verbieten, wenn da noch ein vierter Keeper rumzappelt im Training. Ist halt dann bei den Spielen nicht dabei

Die könnten theoretisch nur fürs Training auch nen Jugendspieler mitnehmen.... Aber Nagelsmann weiß doch sowieso schon heute 3-4 Namen die auf keinen Fall spielen werden. Der Kader ist auch so groß genug. Die Vorstellung, dass die alle ne Chance auf relevante Einsatzminuten haben und einfach Position für Position doppelt besetzt wird ist ziemlich verrückt.

Es gibt 14-16 Leute die je nach Form und Gegner für die Startelf denkbar sind. Dann hast du einige Einwechselkandidaten und noch paar Backups im Fall für Verletzungen auf einzelnen Positionen oder für bestimmte Szenarien. Der Rest soll mitfahren, trainieren, niemanden verletzen und gute Laune verbreiten.

Und für genau die Rolle nimmst du keinen Hummels und keinen Goretzka mit. Du willst keinen Konkurrenzkampf sondern Leute bei denen du sicher bist, dass sie schon für das Mitfahren sehr dankbar sind. Quasi die Rolle von Ginter/Durm im Jahr 2014
 
Zuletzt bearbeitet:

Franken_Pep

Bankspieler
Beiträge
5.355
Punkte
113
Die könnten theoretisch nur fürs Training auch nen Jugendspieler mitnehmen.... Aber Nagelsmann weiß doch sowieso schon heute 3-4 Namen die auf keinen Fall spielen werden. Der Kader ist auch so groß genug. Die Vorstellung, dass die alle ne Chance auf relevante Einsatzminuten haben und einfach Position für Position doppelt besetzt wird ist ziemlich verrückt.

Es gibt 14-16 Leute die je nach Form und Gegner für die Startelf denkbar sind. Dann hast du einige Einwechselkandidaten und noch paar Backups im Fall für Verletzungen auf einzelnen Positionen oder für bestimmte Szenarien. Der Rest soll mitfahren, trainieren, niemanden verletzen und gute Laune verbreiten.

Und für genau die Rolle nimmst du keinen Hummels und keinen Goretzka mit. Du willst keinen Konkurrenzkampf sondern Leute bei denen du sicher bist, dass sie schon für das Mitfahren sehr dankbar sind. Quasi die Rolle von Ginter/Durm im Jahr 2014
Eben. Nagel hat doch sogar explizit gesagt dass er den "Wackelkandidaten" deren Status mitgeteilt hat
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.859
Punkte
113
Nochmal zum Thema Kader Bildung:

Ich war nun wirklich kein Profi aber schon im semi-professionellen Bereich saßen da Leute auf der Auswechselbank und haben auf Fehler der Stammspieler bzw Niederlagen gehofft damit sie selbst mehr Einsatzzeit kriegen. Dazu das Verbreiten von mieser Stimmung, Lästern, übertriebenes Hinterfragen jeder Entscheidung. Die Vorstellung, dass in jeder Mannschaft automatisch irgendwie Teamgeist herrscht und alle an einem Strang ziehen ist wohl eher naiv. In einer Nationalmannschaft mit entsprechenden Egos und der medialen Aufmerksamkeit ist gute Stimmung noch viel schwieriger.

Ich sage nicht, dass sich bei den letzten Turnieren alle gehasst haben. Aber das größte Problem der deutschen Nationalmannschaft in den letzten Jahren war aus meiner Sicht nie die mangelnde Qualifikation der Übungsleiter oder fehlendes Talent bei den Spielern. Es war die fehlende Hierarchie.

Ter Stegen oder Neuer im Tor? Keine Ahnung aber jeder hatte ne Meinung dazu und die Frage war immer präsent. Unzählige IV Experimente... Alte Spieler werden aussortiert und zurückgeholt und keiner wusste wie die Rolle aussehen soll. Ein Überangebot von Mittelfeldspielern die alle im Club die Chefs waren und aber nur bedingt miteinander harmonieren konnten. Ich hatte den Eindruck man hat sich eher belauert als eingespielt. Dazu einige Individualisten und junge Talente mit wenig Erfahrung. Das war ein zu wilder Mix.

Die Hauptaufgabe von Nagelsmann wird sein, dass es eine klare Rollenverteilung gibt und das sieht man bei der Nominierung. Neuer, Rüdiger, Kroos, Gündogan ist die zentrale "Chef Achse". Musiala, Sane, Wirtz, Havertz sind die Kreativabteilung. Kimmich und Müller sicher noch mit einem Erfahrungsbonus und dem Anspruch auf "Leader". Der Rest soll seine Rolle erfüllen und die Klappe halten.

Ich weiß nicht ob ich genau diese Struktur gewählt hätte. Aber zum ersten Mal seit langer Zeit gibt es überhaupt eine klare Hierarchie vor einem Turnier. Ich glaube es ist überfällig und richtig.

Soll nicht heißen, dass Hummels und Goretzka Stinkstiefel oder sportlich schlecht sind. Aber sie würden automatisch mit dem Anspruch mitfahren, dass sie Stammspieler und Leader sind. Du hättest die entsprechende Competition im Training und aber auch entsprechende Zweifel und Diskussionen. Dem geht man aus dem Weg. Motto: Lieber jetzt die Debatte im Vorfeld und dann aber Ruhe und Hierarchie beim Turnier auch wenn der Kader vielleicht paar Prozent weniger Qualität hat.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.697
Punkte
113
Die Frage ist aber, muss der nominiert sein? Kann einen doch niemand verbieten, wenn da noch ein vierter Keeper rumzappelt im Training. Ist halt dann bei den Spielen nicht dabei
Wie undankbar wäre das denn?
Dann geht einer mit, trainiert mit den Jungs, darf sich dann aber wahrscheinlich nicht beim Spiel mit auf die Bank setzen und sollte man Ende tatsächlich siegreich sein ist er auch außen vor.
Dann fühlt man sich ja so richtig als Teil einer Einheit.
 

Franken_Pep

Bankspieler
Beiträge
5.355
Punkte
113
Die Frage ist aber, muss der nominiert sein? Kann einen doch niemand verbieten, wenn da noch ein vierter Keeper rumzappelt im Training. Ist halt dann bei den Spielen nicht dabei
Mal abgesehen davon dass derjenige dann ziemlich außen vor wäre was Spiele, mögliche Medaillen etc angeht gibt es auch noch einen Club der da mitreden würde. Wird daher so bestimmt nicht passieren und wäre auch etwas beleidigend
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.697
Punkte
113
Mal abgesehen davon dass derjenige dann ziemlich außen vor wäre was Spiele, mögliche Medaillen etc angeht gibt es auch noch einen Club der da mitreden würde. Wird daher so bestimmt nicht passieren und wäre auch etwas beleidigend
Stimmt, wäre versicherungstechnisch wahrscheinlich gar nicht machbar. Und bzgl. Prämien usw. wäre das auch nicht so einfach.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.859
Punkte
113
Wenn man nur den vierten Keeper für das Training braucht, könnte man auch Jugendspieler mitnehmen. Ich denke da würden sich schon einige 18 Jährige Torwart Talente finden die da ihren Sommerurlaub opfern und auch einige Vereine die da gerne freistellen würden. Die testen in der Vorbereitung ja teilweise auch intern gegen Jugendteams. Aber wie schon gesagt: Ein Teil der Feldspieler hat sowieso keine realistische Chance auf Einsätze. Ein zusätzlicher Feldspieler hätte auch keinen Mehrwert der über "Trainingsspieler" hinaus geht
 

Charon

Bankspieler
Beiträge
1.852
Punkte
113
Bei 22 Feldspielern kann er jede Position gerade mal mit 2 Spielern besetzen. Wenn sich da einer verletzt und der 2. "irgendwie" nicht in Form ist, brennt der Baum. Ich halte das für komplett bescheuert, ist beim DFB aber nicht ungewöhnlich.
Bei anderen würde ich an Satire glauben, bei dir leider nicht. Hat der DFB ja mal Glück gehabt, dass 26 Spieler erlaubt sind. Wie könnten wir nur mit 20 Feldspielern früher überleben? :clowns:
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.531
Punkte
113
Soll nicht heißen, dass Hummels und Goretzka Stinkstiefel oder sportlich schlecht sind. Aber sie würden automatisch mit dem Anspruch mitfahren, dass sie Stammspieler und Leader sind. Du hättest die entsprechende Competition im Training und aber auch entsprechende Zweifel und Diskussionen. Dem geht man aus dem Weg. Motto: Lieber jetzt die Debatte im Vorfeld und dann aber Ruhe und Hierarchie beim Turnier auch wenn der Kader vielleicht paar Prozent weniger Qualität hat.

Es ist auch völlig richtig diesen Anspruch zu haben, wenn du Profisportler auf dem Level eines Hummels bist. Man muss sich trozdem professionell verhalten und das würde Hummels mit Sicherheit tun.

Ich denke Nagelsmann nimmt ihn nicht mit, damit medial nicht sofort Diskussionen aufkommen, sobald die Abwehr unsicher steht bzw. ein IV ein schlechtes Spiel macht. Sonst würde ständig die Frage gestellt, ob Hummels im nächsten Spiel gesetzt ist.
Kann man auch irgendwie verstehen. Auf der anderen Seite - und das überwiegt für mich bei Weitem - verzichtest du auf einen absoluten Top IV, der selbst gegen die besten Gegner momentan recht sicher Topleistungen abrufen kann. Das wäre mir viel mehr wert…
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.511
Punkte
113
Insgesamt finde ich den Kader stimmig. Das Nagelsmann Goretzka und Hummels nicht mitnimmt ist hart aber auch konsequent. Goretzka hatte Nagelsmann oft nominiert, bis auf die letzen 2 Länderspiele.
Hummels hat Mitte 2021 das letzte Mal richtig dauerhaft für die NM gespielt. Zum USA Spiel wurde er nominiert und hat gespielt. In den nachfolgenden 3 Länderspielen hat er gegen Österreich gespielt, wie die gesamte Mannschaft bekanntermaßen nicht sonderlich erfolgreich. Zu den letzten beiden Länderspielen wurde er ebenso wie Goretzka nicht nominiert und es lief gut.
Hummels hat in knapp 3 Jahren 2 ganze Spiele gemacht. Nur weil er jetzt beim BVB in der CL nochmal einen raushaut bedeutet das nicht automatisch das es bei der EM in der deutschen Abwehr funktioniert.
Für Goretzka ist es hart, aber wenn Kroos und Goretzka nicht harmonieren dann lässt Nagelsmann Goretzka besser zuhause.
Mit Kroos hat Nagelsmann experimentiert und es hat sofort funktioniert. Hoffentlich waren es nicht nur 2 Spiele, sondern auch bei der EM.
 

MeWe

Bankspieler
Beiträge
1.626
Punkte
113
Jo Hummels ist extrem stark, wenn du ein 1:0 über die Zeit retten willst und mit Mann und Maus verteidigst. Aber so will Nagelsmann eigentlich nicht spielen und vermutlich sind es eher weniger Spiele, die man so bestreitet. Für das was Nagelsmann da augenscheinlich angedacht hat, ist Hummels zu langsam in der Rückwärtsbewegung. Ansonsten darf man die maue Hinrunde des BVB nicht vergessen. Es wäre einfach auch unfair gegenüber einem Anton gewesen, der weit überwiegend eine sehr gute Saison gespielt hat. Klar, nicht Championsleague, aber dafür konstanter.

Nagelsmann war da insoweit nach eigenem Bekunden auch offen in den Gesprächen. Möglicherweise hatte er den Eindruck, Hummels hätte das zwar angenommen aber eher schmollend. Und das willst du nicht haben, wenn du so gar keine Zeit für das Herstellen eines Mannschaftsgefühls hast. Da nimmst du lieber Leute mit, die sich auch auf der Bank über den Sieg freuen. Das ist freilich Spekulation.
 
Oben