Deutsche Nationalmannschaft


L

LaDainian!

Guest
Bin mir auch ziemlich sicher, dass Kevin Bright eine Zukunft im Nationalteam haben wird!
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Jo, ich hab mich jetzt auf die Eins beschränkt. Kevin Brights Entwicklung enttäuscht mich aber sehr, ich sehe da in den letzten Jahren nicht den Monsterschritt, den ich erwartet hätte.
 

Nexus

Nachwuchsspieler
Beiträge
234
Punkte
0
Ort
Köln
vielleicht sollte man auch Philip Neumann nicht vergessen, wenn man über die Zukunft auf der deutschen Centerposition spricht. Er gilt auch bei einigen NBA-Mocks als kommender Draftpick.
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
[...] ich hab nur immer den Eindruck, dass es an Trainern fehlt, die ihren Aufbauspielern auch den entsprechenden Spielwitz mitgeben [...]

:thumb:

Dies ist auch mein Eindruck, wenn ich auf meine Jugendausbildung auf Vereins- und Landesauswahlebene zurückblicke. Spielwitz war gefühlt das Letzte, was von den Trainern gewünscht war - es ging nur darum, Spielsysteme fehlerfrei durchzulaufen.

Beim Ostblock-Trainer die Technik gelernt, den deutschen Trainern ging es um Taktik und die Amis waren Konditionsschleifer - die Klischées wurden, zumindest bei mir, immer erfüllt. :laugh2:
 

KidDaigoro

Nachwuchsspieler
Beiträge
62
Punkte
0
Ich kann mir den Kommentar, aufgrund ungläubigen Entsetzens, einfach nicht verkneifen: Was ist los mit der deutschen Nationalmannschaft? Das sieht alles furchtbar hilflos, hektisch, unorganisiert, untalentiert, durchsetzungsunfähig und einfach nur diletanisch aus.

Und das, aus meiner Sicht, seit Jahren!

Und genau das was Beck gerade gesagt hat dachte ich eine Sekunde zuvor: Wenn sie einfach intuitiv spielen sind sie evtl echt ebsser als mit ner vermeintlich schlechten Taktik!

Man man man, so ein geiler Sport, so eine große Sportnation und dann ist die Auswahl unserer besten Spieler so ein kümmerlicher Haufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

bartek

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.441
Punkte
3
Ort
Leverkusen
Ich kann mir den Kommentar, aufgrund ungläubigen Entsetzens, einfach nicht verkneifen: Was ist los mit der deutschen Nationalmannschaft? Das sieht alles furchtbar hilflos, hektisch, unorganisiert, untalentiert, durchsetzungsunfähig und einfach nur diletanisch aus.

Und das, aus meiner Sicht, seit Jahren!

Und genau das was Beck gerade gesagt hat dachte ich eine Sekunde zuvor: Wenn sie einfach intuitiv spielen sind sie evtl echt ebsser als mit ner vermeintlich schlechten Taktik!

Man man man, so ein geiler Sport, so eine große Sportnation und dann ist die Auswahl unserer besten Spieler so ein kümmerlicher Haufen.

Unterschreibe ich zu 90% :saint: leider muss ich das. Weil außer Heiko, Dirk und ansatzweise Herber(leider wenig Würfe, Minuten, und muss diese stumpfen System ablaufen) ..... zeigt da keiner Eier. Einige nennen jetzt vlt. noch Kaman! Aber seine Schussauswahl ist bei seinen Möglichkeiten einfach schlecht. Geb ihm den Ball und du siehst ihn nicht mehr wieder. Da bringen die 4-5 Pässe vorher doch nichts! Keiner kriegt da Vertrauen in sich selber. In die eben genannten hätte ich vlt noch Staiger reingeworfen, aber der genießt ja nicht das Vertrauen des Trainers, der u.a. Schwethelm den Aufbau machen lässt :gitche:
Wenn Bauermann doch weiß das er Jagla, Pleiß, Schultze und Ohlbrecht mitnimmt! Die Probleme der Deutschen im Ballvortrag aber kennt, dann nicht den Per Günther mitnimmt. Unsere TO´s Rate wäre merklich schöner anzusehen und er würde vlt dieses ängstliche von Hamann oft produzierte rausnehmen. Und wenn das nur 10-15Min pro Spiel wären. Aber ne, der Bauermann startet noch mit beiden PG´s :skepsis:
Wie Bauermann die Großen rotiert gefällt mir auch gar nicht. Das ist ja wie in der Vorbereitung. Jeder darf mal ran. Mal 0-2min, dann 15min. Sorry, aber das geht nicht klar.

Vermisse auch einen Elias Harris auf dem Flügel. Aber das hat wohl mit dem College zu tun, wieso er nicht dabei ist.

Werde Bauermann mal beim FC Bayern beobachten. Aber aktuell halte ich nicht mehr viel von ihm. :wavey:
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.771
Punkte
113
Unterschreibe ich größtenteils. Schwethelm nehme ich von jeder Kritik aus, der macht kaum Fehler und das obwohl er oft auf PG eingesetzt wird, was nun mal nicht seine gewohnte Position ist..

Günther habe ich an anderer Stelle ja auch schon gefordert und generell ist es einfach erbärmlich was Bauermann da veranstaltet. Kaum existente Systeme, unfähig Kaman klarzumachen das er aufposten und nicht jumpern soll (aber vermutlich erstarrt er da in Ehrfurcht vor diesem gottgleichen NBA Center :rolleyes:), diese 2-PG-S5 als brainfart hoch 10 usw. usw. usw. ...

Aber dann nach Spielende von Offensivfouls als Neckbreaker faseln. Wenn ich als Fan darüber motze mag das noch angehen, aber er als Trainer soll mal gefälligst vor der eigenen Tür kehren.

Übrigens @Bartek: Elias Harris ist mWn verletzt.
 

RoyalChallenger

Bankspieler
Beiträge
1.258
Punkte
113
Die deutsche Mannschaft hat meiner Meinung nach zwei Probleme. Erstmal fehlt es an Aufbauspielern von europäischem Format. Schaffartzik ist kein schlechter und ich mag den Jungen, aber er wird ja nebenher noch als Scorer gebraucht. Das ist dann teilweise schlicht nicht zu schaffen. Gestern musste er ja zeitweise erst den Ball bringen, um dann anzufangen um die Blöcke zu laufen. Einen anderen ernstzunehmenden Aufbauspieler haben wir nicht.

Hamann ist eine totale Wurst, jeder Gegner kennt sein Spiel mittlerweile in und auswendig. Was natürlich auch keine Kunst ist, außer gelegentlichem drive und dish hat er offensiv ja mal gar nichts zu bieten. Sein immer noch nicht vorhandener Wurf ist eine absolute Frechheit und das er sich das letztes Jahr in der Pro A ausgeruht hat, setzt dem ganzen dann noch die Krone auf. Der wäre wohl bei keiner anderen Nation mit zur EM gefahren.

Schwethelm ist ein super typ und wird mal ein richtig guter, aber er dürfte seit seiner NBBL-Zeit in Köln wohl nicht mehr regelmäßig als Aufbauspieler agiert haben. Das ist der totale Wahnsinn ihn da spielen zu lassen. Da ist er natürlich gehemmt und kann nicht sein volles Offensivpotential abrufen, genau das bräuchten wir aber dringend.

Da hätte zwingend ein Per Günther oder ein Johannes Strasser mitgemusst, schlechter als Hamann hätten die den Job auch nicht machen können. Der Vorteil von Hamann, dass er die Bauermann-Systeme in und auswendig kennt, ist mittlerweile ja auch eher bittere Ironie. Selbst die gegnerischen Aufbauspieler kennen die Bauermann-Systeme inzwischen vermutlich im Schlaf.

Wobei wir hier natürlich auch ein strukturelles Problem haben. Deutsche Aufbauspieler werden hierzulande so gut wie gar nicht ausgebildet. Man muss sich ja nur mal die BBL-Kader der letzten Jahre anschauen, da erinnere ich mich an zwei startende deutsche Point Guards: Hamann unter Bauermann und Schaffartzik in Gießen und Braunschweig, sowie Günther in Ulm. Der nächste wäre dann wohl schon ein Pascal Roller früher. Ohne Spielzeit auf höchstem Niveau, bekommt man aber natürlich auch keine Spieler auf höchstem Niveau. Andererseits verstehe ich aber auch die Clubtrainer, die auf dieser Schlüsselposition lieber den vermeintlich erfahreneren US-Amerikanern vertrauen. Ein Dilemma aus dem ich so spontan jetzt auch keinen Ausweg sehe, die Einführung von JBBL und NBBL scheint mir da aber schon ein Schritt in die richtige Richtung gewesen zu sein.

Zweites Problem der deutschen Mannschaft ist, dass sie einen Trainer haben. Bauermann ist einfach zu limitiert und - im Boxforum würde man sagen - Past his Prime. Seine Strategie "Wir wollen die beste Verteidigung haben und die meisten Rebounds. Vorne machen wir schon genug Punkte" ist gleich doppelt lächerlich. Erstens ist die Verteidigung höchstens phasenweise gut. Oft genug ist sie aber auch amateurhaft schlecht. Ich meine einen Savanovic sollte man schon stoppen können. Zweitens macht man vorne mit der Bauermann-Taktik natürlich bei weitem nicht genug Punkte gegen Top-Teams. Wir haben gegen Frankreich 65 und gegen Serbien 64 Punkte gemacht, das reicht natürlich nie.

Bauermann hat seit der teilweise begeisternden EM 2009, das Team einfach nicht weiter entwickelt. Im Gegenteil, man spielte heute einen deutlich schlechteren Basketball. Das liegt zum Teil natürlich an der ausgebliebenen Entwicklung einiger Spieler (Staiger, Pleiss etc.) zum anderen aber natürlich auch am völlig überholten Spielkonzept Bauermanns.

Letztlich war die deutsche Mannschaft unter Henrik Dettmann erfolgreicher als unter Bauermann und hat den schöneren Basketball gespielt. Und Dettmann ist sicher kein besonders überragender Trainer. Ich bin heilfroh, wenn Bauermann endlich zu den Bayern geht und kann nur hoffen, dass es eine dritte Amtszeit nicht geben wird.

P.S. Noch sollte man aber nicht komplett aufgeben. Zwei Siege in der Zwischenrunde sind schwierig, aber nicht unmöglich :mad:
 

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.380
Punkte
113
bauermann war und ist schon immer sehr überschätzt, buschman fasselte nach dem sieg gegen itlaien was von "bitte lasst den noch weiter coachen in der ära dirk usw":gitche:

defensiv mag er wissen wovon er spricht, aber für die ausgeglichenheit der andere top teams reicht das nicht, hier läuft man sich buchstäblich tot und hat keine kraft für die offense mehr.

offensiv ist er eine katastrophe, ausser 2 system für dirk und 1 für einen dreier fällt dem nix ein. und die sache mit kaman wurde schon angesprochen, der darf machen was er will anstatt dass bauermann ihm klar macht sein spiel in teh paint zu verlagern, und dass in einem team dass mit dirk und heiko als einzige produktive scorer neben kaman primär den wurf von aussen als waffe besitzt.

ich halte nicht von günther, dennoch muss ich euch auch hier recht geben. er weiss dass kaman und dirk ihre 30min+X bekommen und nimmt große leute ohne ende mit weil er deren ego nicht verletzten will (jagla, ohlbrecht).


die qualität der deutsch NM fällt einfach nach dirk und kaman zu stark ab, und ich bin auch nicht enttäuscht wenn man prinzipiell gegen top teams verliert. die frage ist nur immer wie!
 

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.820
Punkte
83
Die Wurfauswahl von Kaman war Gestern eine Katastrophe. Aus welcher Entfernung er die Jumper genommen hat, er soll und muss direkt am Brett punkten, mit seiner Fußarbeit und teilweise Athletik kann er dann dem Gegner wie Noah und/oder Krstic auch noch ein Foul anhängen.
Aber man kann Kaman im Angriff die Wurfauswahl nicht alleine ankreiden. Kaman bekommt Aufgrund der schlechten Aufbauspieler und deren Qualitäten den Ball nach Vorne zu bringen bzw. den Pass im richtigen Moment zu spielen, den Ball viel zu weit oben. Dann soll er ihn nochmal raus passen und sich besser Richtung Zone aufposten um dann den Ball wieder zu bekommen. Dadurch das er den Ball so weit oben im Feld bekommt ist der Weg um sich mit dem Rücken Richtung Korb aufzuposten viel zu weit, entweder kommt die Hilfe von Oben, um den TO zu provozieren oder eben die Kraft reicht nicht aus sich bis zum Korb durch zutanken.

Das Interview mit Bauermann nach dem Spiel war ja dann die Spitze des Eisberges - stellt der sich da aller Ernstes hin und sucht mal wieder die Schuld bei den Schiedsrichter, für die Niederlage die 1,2 Aktionen in seinen Augen wieder völlig falsch interpretiert hatten.
Auf der anderen Seite wurde unter dem Korb auch sehr körperbetont gespielt, da wäre Kaman schon viel eher mit 5 Fouls vom Feld gewesen, wie dort Krstic & Co auch gut angegangen worden sind.
Der sollte sich mal an seine eigene Nase fassen und bei sich anfangen Fehler zu suchen: Wieso kommt Deutschland so schlecht in das Spiel 0:9, nach der Auszeit verkürzt man und dann aber wieder und wieder in der Defense, sein Steckenpferd den Serben so freie Wurfchancen geben.
Dann die Rotation Ende des ersten Viertels WIEDER nimmt er Kaman+Dirk fast gleichzeitig vom Feld, um den Serben zu zeigen, ihr müsst euch nur um Heiko kümmern, die anderen Vier werfen sowieso niemals.
Dann die Einstellung von gewissen Leuten, die im Kopf wohl einfach nur Happy waren, JUHU noch 3 Spiele mehr mit Dirk+Chris! Anstatt mal in dem wichtigen Spiel min. 100 % zu geben - Ohlbrecht war so ein Kandidat und evtl. auch Pleiß, wobei der auf diesen Niveau einfach nicht mehr zu Stande bringen kann, der traut sich ja fast gar nicht mehr in die Zone. Wieso da nicht Jagla bringen, der ist kräftiger als Pleiß und von der Physisch alle Mal bereit für den Kampf am Brett - und 2 Backsteine von Außen werfen wie Schlutze schafft Jagla an schlechten Tagen auch.
Dann noch kurz ein Wort zu Hamann, wenn man nur den Boxscore sieht und dann die 10 Pkt dann sagt man sich WOW Hamann hat Vorne mal wieder den Mut gefunden selber abzuschließen, aber wenn ich dann sehe wie er den Spielaufbau gestaltet, vor allem bei 3 Min Spielzeit und -6 oder so, Benzing holt den langen Rebound, Höhe Freiwurflinie drückt Hamann im vorbeigehen den Ball an die Brust und anstatt dieser das Tempo hochhält oder sogar noch schneller macht bricht er in der eigenen Hälfte noch den Angriff ab und lässt erstmal Kaman und somit auch alle 5 Serben wieder an sich vorbeiziehen damit diese wieder in aller Ruhe in der Defense Stellung beziehen können, ja ja Hamann hat zu viel und zu lange unter Bauermann gespielt.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
ein viel sagendes beispiel, welchen stellenwert der deutsche nachwuchsbasketball (im weitesten sinne, immerhin reden wir von einem 22-jährigen) hat, zeigt aktuell ohlbrechts engagement bei den skyliners. die geben ihm einen vertrag bis ende des jahres und dann wird mal geschaut, ob man ihn wirklich braucht. oder wie ist dieser vertrag über vier monate zu interpretieren?

man stelle sich vor, ein aktueller spieler der fussballnationalmannschaft, der im em-kader steht, wird erst mal zwei wochen zu einem probetraining beim vfb stuttgart oder hsv eingeladen, um zu testen, ob er dem team auch was bringt.

einerseits sagt es viel über die wertschätzung deutscher spieler in der bbl, andererseits aber auch eine menge über die wahrgenommene qualität des deutschen basketballs.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
...und leider sagt es zusätzlich etwas aus, über die Qualität der deutschen Nationalspieler, sieht man mal von den eventuell titeltauglichen oder klassenerhaltsnötigen Rollenspielern ab.
Für einen Ohlbrecht wird es dann nämlich schon eng, wenn man für weniger Gehalt oder stattdessen irgendeinen talentierteren Amerikaner, Balten, Karpaten, oder Balkanesen verpflichten kann.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
...und leider sagt es zusätzlich etwas aus, über die Qualität der deutschen Nationalspieler, sieht man mal von den eventuell titeltauglichen oder klassenerhaltsnötigen Rollenspielern ab.
Für einen Ohlbrecht wird es dann nämlich schon eng, wenn man für weniger Gehalt oder stattdessen irgendeinen talentierteren Amerikaner, Balten, Karpaten, oder Balkanesen verpflichten kann.

Schade, dass man Ohlbrecht nicht mit Tibor Pleiß kreuzen kann. Dann hätte man durchaus einen Center von europäischer Qualität. :clown:
 

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.820
Punkte
83
So ein kleines Resümee über den deutschen Kader:

Robin Benzing: über das gesamte Turnier drittbester Scorer im Team, in Spielen wie gegen Italien und Litauen super Leistung im Angriff, viele Varianten per Zug zum Korb, Wurf nach dem aufposten, trifft auch den freien Dreier. noch paar KG Muskeln drauf packen um dann in der Defense auch noch dagegen halten zu können. Aber für die Zukunft ein ganz wichtiger Spieler, der dieses Jahr nach der desolaten WM eine tolles Turnier gespielt hat.

Johannes Herber: in meinen Augen der stärkste Flügel/Aufbau Verteidiger, Hustle ohne Ende, Offensiv paar gute Momente gehabt, aber auch in vielen Spielen Offensiv gar nicht aufgefallen. Im Ballvortrag sogar sicherer und solider als Steffen Hamann - das sagt schon alles.

Steffen Hamann: mir fällt da nur ein gegen Serbien 2 Dreier getroffen und 1,2 mal stark zum Korb gezogen. gegen die Türken einen freien Dreier getroffen. negatives schreibe ich nicht würde den Rahmen sprengen, bzw. da kann jeder seinen Teil dazu denken. Nun 30 Jahre, es wird einer neuer NM Trainer kommen, ist dann, wie auch schon länger, nicht mehr tragbar, sollte an einen Rücktritt denken.

Sven Schultze: als Dirk Body Guard mitgefahren, in der Defense physische Anwesenheit, aber viele Fouls weil er eben nicht mehr der Jüngste ist, und somit ab und an zu spät kam. Offensiv: war da was....

Heiko Schaffartzik: super sicherer Spielaufbau, große Fortschritte gemacht, in der Defense auch schon sehr solide, im Angriff sehr belebend und unberechenbar, ob Dreier aus dem Dribbling oder Floater. gegen Lettland Gamewinner getroffen. Der Aufbau Spieler Nr 1 beim Neuanfang.

Tim Ohlbrecht: nach der Vorrunde der stärkste Back Up auf der großen Position, in der Zwischenrunde wurde die Rotation dann eben sehr klein, und kaum noch Spielzeit für ihn.

Philipp Schwethelm: auf starke Leistungen, oder fast überragende Leistungen (Türkei Spiel) folgten auch viele Aussetzer, im Spielaufbau viele vermeidbare Fehler, ich glaube nach Hamann der Spieler mit den zweit meisten TO. Ab und an bekam er seinen Grenzen noch aufgezeigt. Aber auch er für die Zukunft evtl. Starting Five Spieler, mit Potenzial noch nach Oben.

Tibor Pleiß: Der MVP von dem Turnier in der Türkei - bei der EM nach sporadischen Einsätze in der Vorrunde, in der Zwischenrunde nur noch 12.Mann, als Back Up für Kaman wurde er mitgenommen, hat dieses Turnier für seine Weiterentwicklung eher nichts eingebracht, außer im Training bei Kaman/Nowitzki Tipps zu bekommen.

Chris Kaman: Heute überragend, am Defensiven Brett super stark im Rebound, aber Leider gegen Frankreich und vor allem gegen Serbien zwischen zeitlich zu sehr abgetaucht. Die Wurfauswahl war sehr häufig katastrophal, hatte sich zu sehr auf den Sprungwurf verlassen anstatt ans Brett zu gehen, dennoch ganz wichtiger Spieler, ohne ihn wäre die Vorrunde schon ein ganz anderes Turnier geworden. Wie sieht seine Zukunft in der NM aus? kommt er auch ohne Dirk?

Lucca Staiger: Der beste Schütze im Team, siehe den Dreier Heute Ende dritte Viertel, der zu spät war, aber leider in der Defense zu Große Lücken, daher auch kaum Spielzeit gesehen.

Dirk Nowitzki: Er hätte sich dieses EM, nach der harten NBA Saison auch nicht antun müssen....trotzdem hat er sich das harte Turnier angetan. Dieser Uneigennützigkeit kann man gar nicht in Worte fassen.

Jan-Hendrik Jagla: Offensiv total verunsichert, dort war er nur noch Ballverteiler, machte sich gar nicht "gefährlich" und somit wurde er auch kaum von dem Gegner ernst genommen. In der Defense Heute mit physischer Anwesenheit, bis hin zu total unnötigen Fouls (Türkeispiel).
Ist nun aber auch schon 30 Jahre alt, für die EM 2013 muss man sich erst qualifizieren, dann wäre er 32. Kann er bei einem Karriere Ende von Nowitzki in der NM, noch mal zum Go to Guy, Anführer aufsteigen, oder ist seine Karriere in der NM auch kurz vor seinem Ende?

Dirk Bauermann: Das Kapitel ist zu Ende......
 
Zuletzt bearbeitet:

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.108
Punkte
113
Dirk Bauermann: Das Kapitel ist zu Ende......

Bitte ! Bitte ! Aber nicht beschreien, am Ende wird dann noch eine "Ausnahme" gemacht und er darf Bayern und die NM in die 50er Jahre führen.

Mal ne blöde Frage, warum zum Henker ist eigentlich Tai-Chi-Basketball ("total weisch ne, und nur minner Kraft vom Geschner ne, und jetzt noch 'n Jasmin-Tee bitte, Jean-Claude") in Deutschland in ? Bekommen die alle mit 14 die Eier amputiert ? Warum ist es verboten einen runterfallenden Ball SCHNELL zu greifen ? Warum muss man langsam anschlurfen statt zu rennen ? Warum vornübergebeugt zum Ball schlampen ? Ich bekomme einen Anfall nach dem anderen wenn ich das bei Rebounds sehe.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
im nachhinein betrachtet, war nowitzkis entscheidung, an der em teilzunehmen, die falsche. ich sah das ganze schon von anfang an ziemlich kritisch. er hat sich keinen gefallen getan, mit nur 70 oder 80% in das turnier zu gehen. obendrein, und da kann man buschmann für bashen bis zum umfallen, haben es die schiris des öfteren nicht gut mit ihm gemeint. was er vorne nicht gepfiffen bekam (aktuell das beispiel aus dem litauen-spiel, vor er zum korb geht und zwei, drei litauer sich auf ihn stürzen und der pfiff ausbleibt) und wie man ihm hinten die dinger teilweise ins nest gelegt hat für nichts, das war einer ausgeglichenem em-schirileistung nicht würdig. dass er darüber kein wort verlieren will und einzig seine leistung als faktor in die waagschale legt, spricht natürlich für seine größe als sportsmann.

für nowitzkis nicht optimalen turnierverlauf sehe ich auch bauermann in der schuld. ich kann mir nicht helfen, aber ich hatte die ganzen spiele über das gefühl, als würden seine systeme nicht wirklich nowitzkis stärken fördern. vor allem diese dämlichen spielzüge, in denen nowitzki den ball an der dreierlinie bekommt, ihn sofort weiterreicht und dann erst mal eine runde übers feld rennt, um dann den ball an der baseline zu bekommen. oder dass nowitzki dem pg an der dreierlinie den block stellt, um dann den ball, komplett gedeckt, 8 meter vom korb entfernt zu bekommen. es wurden ihm keine möglichkeiten gegeben, überhaupt ins spiel zu finden.

ein anderer faktor: steffen hamann. wobei man auch hier bauermann eine nicht unerhebliche mitschuld geben muss. hamann wird sicher nicht sagen,"ey, coach, warum spiele ich denn so lange? ich fabriziere turnover am laufenden band, besonders wenn es drauf ankommt, bin in der offense auf diesem niveau eigentlich nicht zu gebrauchen, weil ich nicht werfen kann und meine defense, für die mich alle loben, die ist eigentlich auch gar nicht so toll. jeder sieht das, nur du nicht. darf ich auf der bank bleiben?"

ohne kaman hätte es sicher teilweise noch düsterer ausgehen, aber trotzdem hat mir sein spiel zum großteil nicht gefallen und war einer der gründe, warum man nicht erfolgreicher abgeschnitten hat. ich habe selten ein schwarzeres loch gesehen. wenn er die punkte macht, gut, dann darf er ballern wie er will. wenn er aber diese bekloppten midrange-jumper in serie daneben ballert, dann braucht man ihn nicht. zum wurftraining kann er auch in seiner trainingshalle in [wo auch immer er ansässig ist] bleiben.

was man aus diesem turnier mitnehemen kann, ist die erkenntnis, dass eine ära wohl ihr ende gefunden hat und dass man auf jahre, so es denn nicht noch ein talent mit nowitzkis anlagen gibt, dass bisher niemand entdeckt hat, weg von der spitze der basketballwelt sein wird. der anspruch wird zukünftig sein, sich für die großen turniere qualifizieren zu können und dabei nicht zum kanonenfutter der elite zu verkommen. von finalrunden oder gar titelambitionen wird man nicht zu sprechen wagen. sollte ich mich irren, wäre das natürlich schön, aber ich sehe niemanden, der nur annähernd die fähigkeiten besitzt, das deutsche team zu tragen. und als kollektiv ist der talentlevel im vergleich mit den führenden nationen einfach zu bescheiden, als dass man etwas reißen könnte.
 

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.380
Punkte
113
ohne kaman hätte es sicher teilweise noch düsterer ausgehen, aber trotzdem hat mir sein spiel zum großteil nicht gefallen und war einer der gründe, warum man nicht erfolgreicher abgeschnitten hat. ich habe selten ein schwarzeres loch gesehen. wenn er die punkte macht, gut, dann darf er ballern wie er will. wenn er aber diese bekloppten midrange-jumper in serie daneben ballert, dann braucht man ihn nicht. zum wurftraining kann er auch in seiner trainingshalle in [wo auch immer er ansässig ist] bleiben.
also was jetzt? ohne das schwarze loch kaman hätte es noch düsterer ausgesehen?

sicher wollte er es oftmals sehr zwingen, speziell mit sinen jumpern, aber teilweise kann man das aus mangel an scorer neben dirk auch verstehen und außerdem hat er das auch zunehmend im turnierverlauf abgestellt.
die eh schon miserable reboundarbeit hätte ohne kaman das vorrundenaus bedeutet. ich bin kein fan von ihm aber ihn hier als schwarzes loch zu bezeichnen ist nun so gar nicht in ordnung, und das nach 15,5ppg/10,0Reb/53,9%FG/1,8Bl.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
das ist kein widerspruch. kaman hat dazu beigetragen, dass das erreicht wurde, was erreicht wurde. gleichzeitig hat er aber durch seine ballerorgien dafür gesorgt, dass man eben nicht mehr erreicht hat. ich hätte mir gewünscht, dass er in der hauptsache mehr auf seine center moves zurückgreift. wenn er die gebracht hat, war er deutlich effektiver.

dass er ein schwarzes loch war, davon rücke ich nicht ab. selten kam ein ball von ihm zurück. und dabei war es egal, ob er eine gute position zum abschluss hatte oder ob er gegen drei mann stand.
 
Oben