Der FC Bayern Thread 2005/2006


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Real Iverson

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.542
Punkte
38
Ort
Riederich/BaWü
Mag sein, dass Arsenal eine rosige Zukunft haben könnte, aber ob Reyes ne große Karriere hinlegt, da bin ich momentan noch skeptisch, aber warten wir das ab...

Das neue Ajax wird Arsenal nie, denn fast kein Spieler kommt aus der eigenen Jugend, geschweigeden überhaupt aus England!
Zudem war der Ajax-Jahrgang mit Kluivert, Seedorf, Davids und Co ein Jahrhundetjahrgang, das wird es so in einer Mannschaft wohl nicht mehr geben!
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Real Iverson schrieb:
Das neue Ajax wird Arsenal nie, denn fast kein Spieler kommt aus der eigenen Jugend, geschweigeden überhaupt aus England!
Zudem war der Ajax-Jahrgang mit Kluivert, Seedorf, Davids und Co ein Jahrhundetjahrgang, das wird es so in einer Mannschaft wohl nicht mehr geben!

Das was Ajax unter Jugendarbeit versteht, ist nichts anderes als was Arsenal heute praktiziert. Die besten Talente des Landes(und noch darüber hinaus) zu häufen und sie dann von den Coaches auszubilden. Ajax holt die Spieler halt nur früher. Trotzdem bleibt das Ergebnis dasselbe. Eine junge Spielergeneration, die dominieren wird, solange sie zusammenbleibt.

Und um zu beweisen, dass Arsenal auch Jugendarbeit betreibt:
Arturo Lupoli, Anthony Stokes, Nicklas Bendtner, Fabrice Muamba, Sebastian Larsson etc.
Einige davon wirst du nächstes Jahr sehen können und besonders von Lupoli erwarte ich etwas. Und wenn du dir mal genau anguckst wo die herkommen, dann siehst du, dass ihre Stammvereine ganz woanders lagen, aber sie dann zur Arsenal Jugend wechselten. Anders macht es Ajax auch nicht. Nur früher halt.
 

Real Iverson

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.542
Punkte
38
Ort
Riederich/BaWü
Die Namen beweisen momentan noch gar nichts, denn jeder Verein macht Jugendarbeit und hat eigene Jugendspieler in den Reihen. Es ist nur die Frage, inwiefern diese sich später durchsetzen und das ist jetzt noch nicht absehbar.

Zudem halte ich es für einen Unterschied ob einen Spieler mit 10-12 Jahren (oder meinetwegen auch 13/14) oder mit 17+ Jahren holt, da er im ersten Falle noch wesentlich mehr, durch diesen Verein geprägt wird. Und so war es ja bei Ajax damals. Diese Mannschaft gewann 1995 die Champions League und stand ein Jahr später nochmals im Finale mit einer sehr sehr jungen Mannschaft, die nahezu komolett der eigenen Jugend entstammte.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Namen sollen gar nichts beweisen ?
Bayern schickt jedes Jahr gerade mal einen aus der Amateur (!!) Mannschaft zu den Profis. Und natürlich ist es vorauszusehen welcher Spieler groß wird. Ein Messi hat nicht umsonst schon mit 16 eine festgeschriebene Ablöse von 100 Millionen gehabt.

Ein Spieler ist im Alter von 16-20 noch nicht voll entwickelt. Wo kommen wir dahin. Darum ist auch die Entwicklung bei Arsenal eine sehr wichtige.
Die Spieler die Arsenal verpflichtet haben sind schon eher 16+. Ajax hatte den Vorteil, dass sie in Holland die Talente besser konzentrieren konnten. Außer Ajax gab es ja kaum eine nennenswerte Jugendabteilung. In England gibt es noch die berüchtigte Jugendabteilung von ManU und Southhampton. Weitere kenne ich nicht.
Den großen Taktischen Schlief der bestimmt von wie groß die Karriere ist, bekommt man aber von 16-20. Darum starten die meisten Spieler erst mit 17/18/19. Keiner der jugendspieler hat im ersten Jahr groß einsatzzeit gesehen. Auch ein Fabregas nicht. Erst wird über 1 Jahr die Taktik geschult. Natürlich lernt man die Technik recht früh, aber das macht keinen Superstar aus. Darum schmeißt Ajax in diesem Jahrzehnt einen eher mittelmäßigen Jahrgang raus. Viele von denen sind ja nächste Saison in der Bundesliga zu bewundern (jetzt auch schon, aber es kommen ja ein paar mehr hinzu)
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Vash schrieb:
Das was Ajax unter Jugendarbeit versteht, ist nichts anderes als was Arsenal heute praktiziert. Die besten Talente des Landes(und noch darüber hinaus) zu häufen und sie dann von den Coaches auszubilden. Ajax holt die Spieler halt nur früher. Trotzdem bleibt das Ergebnis dasselbe. Eine junge Spielergeneration, die dominieren wird, solange sie zusammenbleibt.

Und um zu beweisen, dass Arsenal auch Jugendarbeit betreibt:
Arturo Lupoli, Anthony Stokes, Nicklas Bendtner, Fabrice Muamba, Sebastian Larsson etc.
Einige davon wirst du nächstes Jahr sehen können und besonders von Lupoli erwarte ich etwas. Und wenn du dir mal genau anguckst wo die herkommen, dann siehst du, dass ihre Stammvereine ganz woanders lagen, aber sie dann zur Arsenal Jugend wechselten. Anders macht es Ajax auch nicht. Nur früher halt.


und wo ist da der Unterschied zu Bayern? Wir machen es doch ganz genauso - holen die vermeintlich besten Jugendlichen aus Deutschland (siehe auch Transfer von Toni Kros) zusammen und bilden die bei uns aus. Ab und an holt man sogar Jugendliche aus dem Ausland um sie diesen Weg gehen zu lassen (Kouffour, Hargreaves, Guerrero)

Aktueller Kader:
Ottl, Rensing, Schweini, Hargreaves, Lahm , Guerrero, kommen ja alle aus der Bayernjugend, Steinhöfer ist lt. Gerland und Kern auf dem Sprung zu den Profis und erhält wahrscheinlich auch einen Vertrag, Celozzi wurde ebenfalls schon ins Gespräch gebracht. Da sehe ich nun nicht viel Unterschied zu Arsenal, unbedingte Stammspieler sind weder die Bayernjungs noch der Nachwuchs von Arsenal.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
@Bombe

Ich denke den Unterschied wirst du in ein paar Jahren sehen, welche Mannschaft sich besser entwickelt hat. Wenn diese Bayern Jugend sich besser entwickelt, als die von Arsenal, dann werd ich euch recht geben. Aber im Moment zeigt die Leistung ja, dass Bayern kein einziges Herausragendes Talent besitzt.

Weder Lahm noch Schweinsteiger sind Exellente Talente, sondern nur gut-sehr gut.
Sollten wir mal einen 17 jährigen Wunderjungen entwickeln, dann verneige ich mich vor der Bayernabteilung. Solange schwärme ich lieber von anderen Talenten. Außerdem hab ich auch gehört, dass die Jugendabteilung nicht die beste sein soll. Da soll die von Werder um einiges voraus sein. Und Gerland gefällt mir auch irgendwie nicht. Ich hab das Gefühl er behindert die Spieler.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Bei Gerland bin ich mir auch nicht mehr so sicher, irgendwann nimmt dieses eweige Geknorre doch keiner mehr ernst.
Herausragend soll Kurt Niedermayer sein, er trainiert die A-Jugend und hat mit einem jungen Jahrgang und trotz dem Problem dass immer wieder Spieler für die Amas abgestellt werden, ein super Saison hingelegt.
Niedermayer hat ja seinerzeit, als er vor der Rückkehr von Gerland kurz eingesprungen ist und die Amas vor dem Abstieg bewahrt hat, schon gezeigt, das er was drauf hat. Mal sehen was Niedermayer aus Toni Kros macht, der wird ja nächste Saison A-Jugend spielen. Kam ja von Hansa und gilt als Riesentalent, hat zumindest in den ersten beiden Spielen bei der U17 EM absolut überzeugt.
Ich sehe das Problem im übrigen auch bei Kern, der als Abteilungsleiter schon viel zu lange installiert ist und irgendwie konzeptlos erscheint. Ebenso trägt Magath ein gehörige Portion Mitschuld an der eher schleppenden Entwicklung von Talenten - ein Mauersberger hätte jederzeit in der IV eingspringen können und hätte mit Sicherheit in internationalen Spielen auch nicht schlechter rausgesehen als Ismael. Jetzt is er weg...
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
@Vash

mein Gott du basierst deine Argumentation auf wuerde, haette. Wieviele sogenannte Jungstars sind wieder abgestuerzt ? Tausende, also warte mal ab was mit den sogenannte Arsenal Jungstars passiert. Gerade die afrikanischen Spieler sind immer fuer einen Absturz bekannt, es gibt und es gab noch nie einen afrikanischen Spieler der 10 Jahre auf hoechstem Niveau gekickt hat.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
Sollten wir mal einen 17 jährigen Wunderjungen entwickeln, dann verneige ich mich vor der Bayernabteilung.
Wenn das alles ist was du willst...
Wenn du die Jugendarbeit an der Produktion von Jahrhunderttalenten misst bist du sicher auch entaeuscht dass du nicht jede Woche im Lotto gewinnst, oder?

So lange jedes Jahr ein Schweinsteiger oder Lahm dabei rauskommt kann man zufrieden sein.
Und was die berechtigte Kritik an Magath und Gerland betrifft - ich glaube trotzdem nicht dass die beiden Talentvernichter sind - wenn's einer bei den Bayern nicht geschafft hat wegen den beiden, dann sollte er doch immer noch in einer anderen Mannschaft sein wahres Koennen zeigen koennen.
 

Real Iverson

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.542
Punkte
38
Ort
Riederich/BaWü
@ Vash:

Ich meinte, die Namen die du genannt hast beweisen nichts, weil sich von denen Spielern noch keiner auch nur annähernd einen Namen gemacht hat. Ansonsten macht Arsenal das selbes, wie Bayern. Wer erfolgreicher ist, liegt eben letztendlich daran was an Talenten oder Geld da ist!
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Michael der Echte schrieb:
@Vash

mein Gott du basierst deine Argumentation auf wuerde, haette. Wieviele sogenannte Jungstars sind wieder abgestuerzt ? Tausende, also warte mal ab was mit den sogenannte Arsenal Jungstars passiert. Gerade die afrikanischen Spieler sind immer fuer einen Absturz bekannt, es gibt und es gab noch nie einen afrikanischen Spieler der 10 Jahre auf hoechstem Niveau gekickt hat.

Ich weiß gar nicht warum du gott zu hilfe rufst. Ich hab kein einziges Afrikanisches Talent erwähnt. Ich rede hier von Holländer, Dänen, Schweden, Italienern und Engländern.
Deine Argumentation besteht also daraus, dass man es gar erst mit Jungstars versuchen soll, weil die eh wieder abstürzen ? Wir sollten also weiterhin voll entwickelte Spieler kaufen, die entweder nicht zu bezahlen sind oder einfach nicht gut genug ? Abstürzen tun sie, wenn sie falsch betreut werden und sie einen schlechten Charakter haben.

Klar wir sollten den Kader nicht mit Jugendspieler zubomben, aber ich will ein, zwei Ottl mehr sehen. So etwas wie Schweinsteiger unter Hitzfeld. Jemand der die Chance bekommt auch mal in die Stammrotation zu schlüpfen. Anstatt das wir Ottl jetzt als dritten IV zu integrieren wird mit einem Van Buyten verhandelt.

@Zapator

ist ok, ist deine Meinung. Stagnation ist auch eine Lösung!
Ein Schweinsteiger stagniert. Ein Lahm hat sich erst bei Stuttgart entwickelt.

@ Real Iverson

Wenn die Spieler einen Namen haben, wären sie unerschwinglich teuer. Die sollen sich aber erst einen Namen machen. Und zwar bei Bayern und nicht irgendwo anders. Der Unterschied zwischen Arsenal und Bayern ist nicht das Geld, sondern einfach die Anzahl von Jugendspielern die die Möglichkeit haben mit der Profimannschaft zu trainieren und auf einen Einsatz zu hoffen.


@Bombe
Kurz Niedermayer find ich toll. Er hat es ja auch geschafft, die Jugend Phalanx der Dortmunder zu brechen. Ich sehe Magath auch nicht als Jugendförderer. Das war er ja nie. In Stuttgart ist er diese Schiene auch nur aus Mangel an Qualität gefahren. Am Bayernkader erkennt man ja, wieviele unerfahrene Spieler eine Chance bekommen. Konstant mal zu sagen wir bauen jedes Jahr 2-3 Jugendspieler ein ist eine Sache, es auch umzusetzen eine andere. Wenn die Jugendscouts so gut sind, dann sollte eigentlich jeder Jahrgang 2-3 gute Spieler besitzen, die könnte man einfach so integrieren. Aber darauf zu warten bis Hermann Gerland mal sagt, ja die sind toll, ist doch völlig bekloppt. Mir kann keiner erzählen, dass ein Jarolim oder ein Trochowski nicht einigermaßen gut sind um mal eine ernsthafte Chance zu bekommen. Wenn die Spieler nicht mal die Chance bekommen, geht man auch förmlich ein und zeigt keine Leistungen mehr. Ich bin mal gespannt wann Bayern aufwacht.
 

solskjaer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.732
Punkte
3
Tja, da hat sich wohl nicht rumgesprochen, dass es Lucio ernsthaft zu Real zieht. In dieser Situation muss zwingend mit einem adäquaten Ersatz verhandelt werden. So weit ist der Ottl einfach nicht.
Und die Entwicklung von Schweinsteiger jetzt schon abschliessend beurteilen zu wollen, ist einfach nur nassforsch.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
@Vash

ein Jahrhuntertalent war Beckenbauer, Maradona oder Pele. Die Spieler von Arsenal sind sicherlich keine. Natuerlich bin ich fuer eine Talentfoerderung, aber man muss die Kirche im Dorf lassen. Bayern bringt pro Jahr einen Spieler an den Profikader heran, ich denke das ist nicht schlecht, vorallem bei den Anspruechen die man hat. Stell Dir vor Arsenal haette im letzten Spiel nicht Platz 4 erreicht, dann waere ohne CL erstmal Schicht im Schacht. Bayern muss die CL erreichen, ohne diese Einnahme kann man auf Dauer nicht auskommen. Arsenal ist hoch verschuldet, die Bayern nicht, das Talente kommen hat was mit Geld zu tun, vorallem Arsenal hat keinen einzigen deiner genannten Spieler aus der eigenen Jugendarbeit entwickelt sondern irgendwann verpflichtet.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Ob ein Fabregas nun ein Jahrhunderttalent ist, oder lediglich ein herausragendes der letzten 10-20 Jahre, das Zeug zur Weltklasse ist zweifelsohne vorhanden. Arsenal hat den Jungen damals aus der C-Jugend des FC Barcelonas verpflichtet, ablösefrei, aber mit Sicherheit nicht ohne eine ordentliche Ausbildungsentschädigung, wenn der Spieler erste Ligaeinsätze bestreitet oder sein internationales Debut gibt usw. Zudem hat Barca ein Vorverkaufsrecht auf Fabregas, ob die Höhe dotiert ist, weiß ich nicht.
Bin schon gespannt, wann Fabregas zurück nach Barcelona geht und wieviel (wenig), diese dann letztendlich berappen müssen.

Auch Reyes hast du, Vash, als "Talent mit Weltkarrieregarantie" bezeichnet. Abgesehen davon, dass ich nicht so viel von ihm halte (jedesmal, wenn ich ihn sehe spielt er mau/ seine Saisonstats sprechen auch nicht gerade für ihn), ist es ja auch so, dass Arsenal ihn auch für eine entsprechende Ablöse verpflichtet hat. 25 mit Zusatzzahlungen in Höhe von noch zusätzlich 10 Millionen Euro - In Deutschland wäre der Spieler allein schon an der Erwartungshaltung zerbrochen, solche Summen gehen hierzulande mit allerhand Kritik einher.

So ganz falsch ist die Kritik an der Talentschmiede der Bayern aber wohl nicht. Einen Senderos könnte man doch heute (und auch die komplette Saison hindurch) wunderbar gebrauchen. Der ist vor drei Jahren für 1,5 Mio von Genf nach London gewechselt. Da haben die Bayern geschlafen, anders lässt es sich nicht erklären, dass man die ganze Saison auf dieser Position arg unterbesetzt war (Demichelis spielt als IV seine schwächsten Partien und von Ottl schien Magath dort nicht wirklich überzeugt).
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
von Senderos halte ich nicht all zu viel. Demechelis hat sicherlich gegen den einen oder anderen Gegner auch in der Innenverteidigung ueberzeugt wie zuletzt gegen Stuttgart. Natuerlich hat Bayern hier nachholbedarf, aber ich sehe die Ausbeute mit Lahm, Ottl, Schweinsteiger, Guerrero, Hargreaves und Rensing nicht so schlecht wie von Vash behauptet. Was mir fehlt und da gehe ich mit Vash Meinung konform ist das man kaum mehr Spieler holt die jung und talentiert sind und sie langsam aufbaut, im aktuellen Kader eigentlich nur Goerlitz, Dos Santos, Demechelis, Brazzo und Santa Cruz. Mal wieder einen Spieler aus Bielefeld wie Westermann oder auch einen Eigler von Fuerth waeren sicherlich eine Moeglichkeit.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
solskjaer schrieb:
Tja, da hat sich wohl nicht rumgesprochen, dass es Lucio ernsthaft zu Real zieht. In dieser Situation muss zwingend mit einem adäquaten Ersatz verhandelt werden. So weit ist der Ottl einfach nicht.
Und die Entwicklung von Schweinsteiger jetzt schon abschliessend beurteilen zu wollen, ist einfach nur nassforsch.

Das Schweinsteiger stagniert ist keine Prognose sondern Tatsache. Das sagt sogar Magath im Kicker. Und das Ottl soweit ist, kann man gar nicht beurteilen, oder hat er sich schon sonderlich viele Fehler erlaubt in seinen 1-2 Ligaspielen ?

@MdE
Ich glaube hier haben einige Leute ein total falsches Bild von Arsenal London.

Arsenal war nicht immer eine Macht und seit Wenger da ist, wurde die komplette Struktur des Vereins geändert. Spielerernährungspläne, Fitnesspläne etc. hat er geändert und erst seit Wenger da ist, wird auch die Jugend konstruktiv gefördert. Weil Arsenal bei Wengers Ankunft für kaum Talente verfügte hat man mit Hilfe Wengers französische Talente verpflichtet. Darunter Namen wie Vieira, Anelka, Petit, Overmars. Später kamen Ljungberg und Pires. Sie waren zwar teure Talente, aber man konnte sie immer für teures Geld wieder verkaufen. Overmars ging damals für 7,5 millionen von Ajax zu Arsenal und wechselte dann einige Jahre später zu Barcelona für 40 Mio. Ist nur eine Beispielrechnung. Seit Wenger am Ruder ist wird nur auf junge Spieler gebaut und das mit Erfolg. Jetzt wo die Jugendabteilung soweit ist, wirft Arsenal auch junge eigene Talente raus.
Arsenal kann man nicht auf eine Stufe mit ManU und Chelsea stellen, weil deren finanzielle Kraft um Welten größer ist. Jetzt erst langsam geht es mit Arsenal aufwärts.
Und das Gerücht, was hier gestreut wird, das Arsenal hochverschuldet ist, ist völliger Blödsinn. Die aktuellen Schulden, die sie haben kommen vom Stadionbau. Diese Schulden hat auch Bayern zu tragen. Ich denke da hat jemand etwas nicht richtig aus dem Englischen übersetzt. Bayern hat auch
Stadionbauschulden. Die liegen bei 340 Millionen Euro (davon sollte 1860 eigentlich die Hälfte tragen..haha :mad: ). Nur deren Finanzplan wird anders aufgestellt als bei Arsenal. Arsenal zahlt im Moment jedes Jahr 15 britische Pfund p.a. bis zum Jahre 2020. Diese Zahl hat wohl ein Witzbold umgerechnet und es als Spielerkaufschulden verrechnet. Das Stadion von Arsenal soll 360 Mio. Pfund kosten, was eine enorme Summe ist für ein Stadion (wahrscheinlich stecken da noch die enorm hohen Grundstückspreise in London dadrin. Bayern hat ja außerhalb Münchens gebaut). Zu behaupten Bayern sei nicht verschuldet, ist also Trugschluss
Arsenal ist also ein recht gesunder Verein. Wer was anderes behauptet soll mir mal Quellen nennen.
Herausragend ist die Arbeit mit jungen Talenten. Alles Verdienst von Wenger, der liebend gern mit jungen Spielern arbeitet. Dazu muss man sich nur die Liste von Spielern angucken, die jung zu Arsenal kamen und welche Art von Spieler sie heute sind. Hier ein Auszug aus einem Interview mit Fabregas:

"At Barcelona, I was one of the captains in the Under-15s but they never pushed me up so I could play with people older and learn quicker."

"They said nice things about me but they did not act on it. So I thought the move to Arsenal was a good thing, not just for the football but for personal reasons."

"I am really happy with the choice I made. This club had confidence in me. They gave me the opportunity, especially Arsène Wenger."


Barcelona besitzt zwar das Vorkaufsrecht, aber wenn er Arsenal nicht verlässt, dann kann ihn Barcelona auch nicht einfach holen. DiesersVorkaufsrecht gilt auch nur für den spanischen Markt und es nicht mal klar, für wieviel sie ihn bekommen können. Sein Vertrag wurde auch bis 2011 verlängert. So schnell wird er also aus London nicht verschwinden.

Kaum ein Verein gibt sovielen jungen Spielern die Chance zu guten Spielern zu werden.
Und wie oft muss ich den Namen Ashley Cole denn noch schreiben, damit ihr mal glaubt dass vor 5 Jahren mal einer aus der Arsenal Jugend kam. Ihr tut ja gerade so als ob Rensing aus der Bayern Jugend kommt oO der wurde aus TuS Lingen verpflichtet. Schweinsteiger hat seine Jugend auch nicht bei Bayern verbracht oO.Kuffour und Ziege haben ihre Jugendausbildung auch nicht bei Bayern genossen ( Kuffour hat sogar oftmals für Nürnberg gespielt und hat bei Turin Calcio in jungen Jahren gespielt), genauso wie Guerrero und dos Santos.. :idiot: Wenn wir mit Arsenalspieler so genau umspringen, warum dann nicht mit Bayernspielern ?! Bayerns Jugendabteilung war viele Jahrelang nicht mal existent und spuckt jetzt auch sehr wenige Talente raus, die bei Bayern keine Spielzeit sehen. Anders als bei Arsenal.

Arsenal liefert die besseren Ergebnisse und bindet viel mehr jüngere Spieler ein. Ob jetzt ein Overmars von Ajax kommt oder ein Kahn vom KSC zeigt doch, dass es nicht verpönnt sein sollte, bei anderen Jugendabteilungen rum zu wildern.
Langsam reicht es mir, wenn einige Leute hier mit gefährlichem Halbwissen hier ihre Meinung von sich geben.

@KronosVD

Zum Zeitpunkt des Kaufes galt er als das größte Talent Spaniens und hatte es auch oftmals in Sevilla angedeutet. Die jetztige Entwicklung zeigt auch, dass man sich mal irren kann. Ich befürworte solche Transfers auch nicht, aber mir ist es unverständlich, dass Bayern nicht mal in den Jugendabteilung der anderen europäischen Vereine scoutet. Das beschränkt sich ja ziemlich auf deutsche und südamerikanische Vereine.
Ich hätte nie erwartet, dass sich Senderos so entwickelt. Was er in seiner ersten Saison bei Arsenal gezeigt hatte, war beinahe Katastrophal.

Was mir fehlt und da gehe ich mit Vash Meinung konform ist das man kaum mehr Spieler holt die jung und talentiert sind und sie langsam aufbaut, im aktuellen Kader eigentlich nur Goerlitz, Dos Santos, Demechelis, Brazzo und Santa Cruz.
Was hat Brazzo da zu suchen ? es geht doch darum wer aktuell jung ist. Brazzo
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Brazzo war jung als er zu den Bayern wechselte, aehnlich wie Ljungberg als er zu Arsenal kam. Im uebrigen war Pires kein Talent mehr als er zu Arsenal wechselte sondern ein gestandener Nationalspieler, das gleiche gilt fuer Overmars und Petit. Diese Beispiele sind das von Dir erawehnte FC Bayern Muster, gestandene Profis zu verpflichten.
Schweinsteiger kam 1998 zum FC Bayern also vor 8 Jahren, er war also 14, da ist schon einer aus der eigenen Jugend. Bei Rensing laesst sich streiten der kam mit 16 Jahren.
Sorry aber Arsenal ist hoch verschuldet und nicht seit dem Stadionneubau, man hatte schon bevor der Neubau beschlossen wurde, jedes Jahr einen Verlust ausgewiesen. Lies Dir mal die Bilanzen durch bevor mit Dir das Arsenal Pferd wieder durchgeht. Das ist uebrigens auch ein Grund warum Wenger quasi gezwungen wurde den Jugendkurs zu verfolgen und Vieria zu verkaufen und wohl am Ende der Saison auch Henry ziehen zu lassen. Dafuer aber lieber junge Spieler mit langfristigen Vertraegen holt. Henry wurde niemals einen 6 Jahresvertrag mehr unterschreiben, man wuerde also ohne Abloese dastehen wenn er am Ende seiner Vertragslaufzeit ginge. Man spart aber auch Gehalt ein Hleb verdient nicht was ein Vieria verdient. Man spart also Geld.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Michael der Echte schrieb:
Brazzo war jung als er zu den Bayern wechselte, aehnlich wie Ljungberg als er zu Arsenal kam. Im uebrigen war Pires kein Talent mehr als er zu Arsenal wechselte sondern ein gestandener Nationalspieler, das gleiche gilt fuer Overmars und Petit. Diese Beispiele sind das von Dir erawehnte FC Bayern Muster, gestandene Profis zu verpflichten.
Schweinsteiger kam 1998 zum FC Bayern also vor 8 Jahren, er war also 14, da ist schon einer aus der eigenen Jugend. Bei Rensing laesst sich streiten der kam mit 16 Jahren.
Sorry aber Arsenal ist hoch verschuldet und nicht seit dem Stadionneubau, man hatte schon bevor der Neubau beschlossen wurde, jedes Jahr einen Verlust ausgewiesen. Lies Dir mal die Bilanzen durch bevor mit Dir das Arsenal Pferd wieder durchgeht. Das ist uebrigens auch ein Grund warum Wenger quasi gezwungen wurde den Jugendkurs zu verfolgen und Vieria zu verkaufen und wohl am Ende der Saison auch Henry ziehen zu lassen. Dafuer aber lieber junge Spieler mit langfristigen Vertraegen holt. Henry wurde niemals einen 6 Jahresvertrag mehr unterschreiben, man wuerde also ohne Abloese dastehen wenn er am Ende seiner Vertragslaufzeit ginge. Man spart aber auch Gehalt ein Hleb verdient nicht was ein Vieria verdient. Man spart also Geld.

Quellen, Mein Herr. Quellen. Ohne kannst du sagen was du willst. Du stehst in der Schuld zu beweisen, dass Arsenal Schulden hat. Zeig mir ne Arsenalbilanz und du kannst mich überzeugen. Zeig mir Zeitungsartikel die Quellen über Arsenalsbilanz aufzeigen. Es gibt nämlich keine begründete. Ich weiß es nicht woher du sowas aufgeschnappt hast.
Bis auf Petit waren sie alle unter 25. Das sind für mich keine gestandenen Profis, besonders weil sie vorher nichts erreicht haben.
Wir sprachen vorher von der Ajaxjugend, die schon mit 11/12 rekrutiert und dazu gehört Schweinsteiger nicht. Er stammt auch nicht aus dem Jugendinternat, sondern hat bei Bayern II gespielt. Da besteht ein Unterschied. Bei Rensing ebenso.

Und Wenger ist überhaupt nicht gezwungen auf die Jugend zu setzen. Wenn du dir das Transferschema von arsenal mal genauer betrachtest, holen sie in seltesten Fällen einen Spieler über 26. Alle teuren Spieler sind junge Spieler. Vieira wechselte, weil Arsenal nicht einsah soviel für einen 29jährigen zu zahlen und man in der Jugend genug Spieler hatte, um ihn zu ersetzen. Wie du siehst ist es kein wirklicher Verlust gewesen. Es gibt nämlich auch Vereine die gesund wirtschaften wollen :gitche:
Wenger ist der typische Jugendtrainer, darum war man bei Arsenal anfangs auch skeptisch. Man wollte große Namen. Ich denke ich kenn Arsenal besser als du.
 

solskjaer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.732
Punkte
3
@vash:
Ich schlage vor, Du beginnst einen eigenen Arsenal-Thread im internationalen Forum.
Danke!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben