Der FC Bayern München-Thread 2023/24 – Thomas Tuchel und der Traum vom Triple


Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.057
Punkte
113
Bayernfans im meinem Umfeld ärgert übrigens mehr, dass Leverkusen die ungeschlagene Saison hinbekommen hat als die eigentliche Meisterschaft.

Dann tausche mal dein umfeld.

Ich finds ziemlich cool für Leverkusen

Also ich kenne auch niemand, der mit der Leverkusen-Serie ein Problem hat. Bin im Übrigen froh, dass der VfB vorbeigezogen ist. So stehen die beiden besten Teams der Saison vorne.
Leverkusen hat eine überragende Saison gespielt und holt wahrscheinlich das kleine Triple. Klasse. Aber ich finde es auch kacke, dass sie die Serie mit dermaßen viel lastminute Dusel durchziehen konnten.
Egal, hat nicht zum Punkterekord gereicht. So hat Bayer nächste Saison wenigstens noch Ziele 🤣
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Ich find den Meistertitel absolut cool für Leverkusen und wenns nach mir geht, sollen sie das Triple holen. Aber die ungeschlagen-Serie geht mir schon ein bisschen gegen den Strich mit den ganzen Last-Minute Toren, sag ich ganz ehrlich ;)
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.936
Punkte
113
Langsam glaube ich auch, dass Eberl selbst keinen Plan (mehr?) hat…
De Zerbi wäre auch eine extrem ungewöhnliche Trainerentscheidung an der Säbener. Zum einen tun sich die Oberen mit jemanden der kein deutsch spricht eh schon sehr schwer und wenn schon so jemand, dann jemand mit großem Renommee und Erfahrung. De Zerbi von Brighton & Hove Albion war daher quasi schon immer ziemlich utopisch. Mag sein, dass Eberl und Freund den in die Runde geworfen haben, aber das ist einfach kein realistischer Kandidat bei diesem Verein.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
Hmmm ja. Aber solange Hainer und Dreesen den eigenen Mist den sie verzapfen (beispielseise die vorzeitige Entlassung Tuchels in diesem Februar) so weiter gut verkaufen können, wird nicht viel Gegenwind kommen. Leider leider. Wahnsinn. Könnte mir schon denken, dass wenn die Mitglieder des Vereins wirklich entscheiden könnten, dass es dann sehr eng werden könnte für Ulli Hoeness. Wird es aber wohl nicht, weil zu viele um ihn herum sind, die ihn noch stützen. Fast so wie in auokraten politischen Systemen. Wo die Macht auch bis zum Ende krampfhaft festgehalten wird. Um jetzt witzig zu enden für die Pfingstfeiertage sage ich dazu mal "Orbanismus" :)

Aber mich würde es ehrlich gesagt auch nicht mehr überraschen, wenn Freund und auch Eberl nächste Woche sagen, unter diesen Umständen arbeite ich nicht weiter. Das hatte ich mir anders vorgestellt und daher trennen sichn unsere Wege besser. Und selbst da würde Hoeness wohl denken, komisch, die hatte ich anders eingeschätzt, waren dem Druck wohl nicht gewachsen.....Anstatt den Fehler mal bei sich selbst zu suchen. Sehr sehr traurig das Ganze !!!
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.936
Punkte
113
Aber mich würde es ehrlich gesagt auch nicht mehr überraschen, wenn Freund und auch Eberl nächste Woche sagen, unter diesen Umständen arbeite ich nicht weiter. Das hatte ich mir anders vorgestellt und daher trennen sichn unsere Wege besser.
Auch das ist utopisch. Das werden beide nicht machen, zumal sie damit auch auf viel Kohle verzichten würden.

Eberl und Freund haben diese machtlose Position und müssen damit leben. Hätten sie sich vorher überlegen sollen bevor sie dort unterschrieben haben.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
Auch das ist utopisch. Das werden beide nicht machen, zumal sie damit auch auf viel Kohle verzichten würden.

Eberl und Freund haben diese machtlose Position und müssen damit leben. Hätten sie sich vorher überlegen sollen bevor sie dort unterschrieben haben.
Weiss nicht ob du die Gedankenwelt der beiden wirklich besser einschätzen kannst als ich. Aber bei Freund denke ich schon, dass er angetreten war um etwas im Bereich Jugend und Scouting zu bewegen. Und ich glaube weniger, dass der sich wirklich machtlos fühlt. Was ihn eher stören könnte ist die ständige mediale Unruhe, dass wirklich alles und jeder kleine Piss-Transfer unter dem medialen Brennglas steht. Das gepaart mit dem Fakt, dass sein Name immer in Kombi mit Eberl in Zusammenhang mit jeder Trainerabsage auftaucht, könnte ihn zum Nachdenken bringen
Das Geldargument ist doch Nonsens. Mit seinem Ruf bekommt der doch sofort was anderes.

Bei Eberl könntest Du aber recht haben, zumal der irgendwie ja ne Bayern-Verbindung hat und sichnwahrscheinlich eher auf die Lippe beisst, bevor er Hoeness kritisieren würde. Aber nochmal: In seinen Kopf schauen kann weder ich noch Du. Und sein Abschied in Gladbach kam ja auch so, dass einige darauf nicht wirklich vorbereitet waren. Da spielte ja das Geld auch keine Rolle.....oder ?
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.936
Punkte
113
Weiss nicht ob du die Gedankenwelt der beiden wirklich besser einschätzen kannst als ich. Aber bei Freund denke ich schon, dass er angetreten war um etwas im Bereich Jugend und Scouting zu bewegen. Und ich glaube weniger, dass der sich wirklich machtlos fühlt. Was ihn eher stören könnte ist die ständige mediale Unruhe, dass wirklich alles und jeder kleine Piss-Transfer unter dem medialen Brennglas steht. Das gepaart mit dem Fakt, dass sein Name immer in Kombi mit Eberl in Zusammenhang mit jeder Trainerabsage auftaucht, könnte ihn zum Nachdenken bringen
Das Geldargument ist doch Nonsens. Mit seinem Ruf bekommt der doch sofort was anderes.

Bei Eberl könntest Du aber recht haben, zumal der irgendwie ja ne Bayern-Verbindung hat und sichnwahrscheinlich eher auf die Lippe beisst, bevor er Hoeness kritisieren würde. Aber nochmal: In seinen Kopf schauen kann weder ich noch Du. Und sein Abschied in Gladbach kam ja auch so, dass einige darauf nicht wirklich vorbereitet waren. Da spielte ja das Geld auch keine Rolle.....oder ?
Das wäre einfach extrem ungewöhnlich, weshalb ich das so einordne und dafür muss man niemanden in den Kopf gucken. Hier werden einfach zu oft zu extreme Abläufe und Vorschläge angebracht und diskutiert. Egal ob es ein Hinschmeißen von Eberl der relativ frisch da ist und Freund, auch der ist noch keine 12 Monate da. Oder Trainerkandidaten wie de Zerbi.
Alles einfach zu wild. Die Realität sieht viel nüchterner aus. Weder schmeißen Eberl und Freund so schnell hin, noch holt Bayern einen Trainer der von Brighton & Hove Albion kommt und kein deutsch spricht.

Selbst wenn Freund sich tatsächlich dazu entscheiden sollte die Bayern von sich aus zu verlassen, dann wird das in München die Oberen auch nicht wirklich jucken. Dann geht er halt und sie holen irgendjemand anderen der diesen Papiertitel ausfüllt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Puh. Diese Mannschaft und dieser Verein sind irgendwie grade am Tiefpunkt. Und immer, wenn ich denke, jetzt bewegt sich was in die richtige Richtung, geht es weiter runter. Da bin ich ja direkt froh, dass wir heute letzten Spieltag und dann Abschlussfeier hatten, habe mir die Offenbarung gegen Hoffenheim noch nicht angesehen.

Mal sehen, ob man die Trainerfrage vor dem Trainingsauftakt geFlickt bekommt. Von großen Kaderveränderungen wage ich gar nicht mehr zu träumen. Niko Kovac ist übrigens auch ohne Job - Stand jetzt :saint:
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Keine Ahnung, ob die stats stimmen, aber das liest sich unterirdisch:

Bilanz der Rückrunde

5. Platz
7 Niederlagen
17 Punkte weniger als Bayer
11 Punkte hinter dem VFB
30 Gegentore
Verloren hat man die Meisterschaft auch auswärts, da ist man 4. und hat 16 Punkte auf Leverkusen verloren.
Das Wort Auswärtsschwäche fiel aber eigentlich nicht so in den Diskussionen.
 
Oben