Der FC BAYERN MÜNCHEN-Thread 2012/2013


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
@Zapator: dort wo Holgi feiert, bekommst du nur beim Anblick der Getränkekarte einen Leistenbruch...
Aber stell Dir einfach einen belieben Sportforenuser (nehmen wir mal ähhh solskjaer) vor, und stell Dir vor, was der nach dem neunten Bier erzählt. Zu diesem Zustand addierst Du die jugendliche Unbekümmertheit eines 20 Jährigen und multiplizierst mit dem Wahnsinn eines Allgäuers. Somit dürftest Du ganz schnell errechnen können, wie Party-Holger so abgeht... :smoke:

Ich darf doch sehr bitten, hierbei handelt es sich nicht um Wahnsinn sondern um eine ganz eigene Art des Charmes :cool4:.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
Ich bin mal gespannt ob diese Lewandowski Geschichte stimmt. Ich bin irgendwie perplex und weiss nicht was wir mit diesem Spieler anfangen sollen, zumindest in der jetzigen Konstellation. Piza wird sicherlich gehen. Drei Topstuermer kann ich mir bei einem System mit einem Stuermer nicht vorstellen. Der Abgang von Gomez waere derzeit die wahrscheinlichste Situation, dagegen spricht aber das man im vergangenen Jahr den Vertrag verlaengert hat und sein Gehalt kaum jemand zahlen wollen wird. Mandzukic ist vielleicht die andere Moeglichkeit, relativ guenstig geholt, hat seinen Marktwert jetzt schon gesteigert. Das Problem ist das man damals Gomez fuer eine Abloese geholt hat die eben in keiner Relation stand und dann im vergangenen Jahr verlaengert hat zu Konditionen die es schwierig machen ihn wieder zu verkaufen. Vielleicht hat man aber auch nur eine Vereinbarung mit Lewandowski fuer die Saison 2014/15 getroffen, so das er dann abloesefrei gehen kann ? Natuerlich ist Lewandowski besser fuer das Bayern Spiel aber dafuer haben wir schon Mandzukic und Gomez eben als Alternative. Ich wuerde eher versuchen einen LV zu bekommen, Alaba macht das schon ganz ordentlich, aber ist auch oft noch defensiv ueberfordert. Ich sehe ihn eher im Mittelfeld oder sogar auf den Fluegeln. Vielleicht gibt man eher Robben ab und zieht Alaba nach vorne und holt einen guten LV.
 

Bulls 4ever

Moderator
Beiträge
2.391
Punkte
0
Ort
Göttingen
Mal ganz ehrlich, wer von euch würde denn eine Verpflichtung Lewandowskis befürworten?

Sicherlich ist er ein toller Stürmer, aber wenn man für eine Planstelle schon Gomez und Mandzukic hat, warum dann 15+ Millionen für einen weiteren Stürmer ausgeben? Im Fall der Fälle müsste man dann einen der beiden abgeben, und da würde ich angesichts der Torquoten gerne man die Begründung hören. Für mich wäre das wirklich :mensch:
 

Prof.Sniper

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.527
Punkte
63
Lächerlich wie hier über Gomez geurteilt wird. JEDER Topverein in Europa würde sich nach jemandem wie Gomez die Finger lecken.
 

solskjaer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.732
Punkte
3
Für den Fall, dass es stimmt, wäre er natürlich nicht bindend. Illegale Verträge entfalten selten Bindungskraft.

Wieso denn illegal? Woher weißt Du, ob der BVB nicht Bescheid weiß? Sind schließlich eine AG und damit dem Wohl der Aktionäre verpflichtet. Die können m.E. ein seriöses und lukratives Angebot nicht einfach so ablehnen. Was sie (denen, die es dann gerne glauben) erzählen, muss ja nicht der Wahrheit entsprechen (siehe Sahin-Verpflichtung).
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.181
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich bin mal gespannt ob diese Lewandowski Geschichte stimmt. Ich bin irgendwie perplex und weiss nicht was wir mit diesem Spieler anfangen sollen, zumindest in der jetzigen Konstellation. Piza wird sicherlich gehen. Drei Topstuermer kann ich mir bei einem System mit einem Stuermer nicht vorstellen. Der Abgang von Gomez waere derzeit die wahrscheinlichste Situation, dagegen spricht aber das man im vergangenen Jahr den Vertrag verlaengert hat und sein Gehalt kaum jemand zahlen wollen wird. Mandzukic ist vielleicht die andere Moeglichkeit, relativ guenstig geholt, hat seinen Marktwert jetzt schon gesteigert. Das Problem ist das man damals Gomez fuer eine Abloese geholt hat die eben in keiner Relation stand und dann im vergangenen Jahr verlaengert hat zu Konditionen die es schwierig machen ihn wieder zu verkaufen.
Da war Guardiola aber noch nicht Trainer und in den Berichten heißt es, dass Lewandowski ein Wunschspieler von Pep sein soll. Einerseits logisch, andererseits finde ich es wahnsinnig. Gomez und Lewandowski zu behalten wäre fast irre, andererseits würde man für Gomez niemals die Ablöse generieren, die man selbst bezahlt hat. Ein Abnehmer würde sich finden, da bin ich mir ziemlich sicher, die Frage ist nur, zu welchem Preis.

Lächerlich wie hier über Gomez geurteilt wird. JEDER Topverein in Europa würde sich nach jemandem wie Gomez die Finger lecken.
Jeder nun nicht, denn Barca könnte ihn schlicht nicht gebrauchen, aber er würde sicherlich relativ problemlos einen neuen, starken Club finden.
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
Ich vermute schon, dass man Gomes für gute 20 Mio nach England zum Beispiel verkaufen könnte. Chelsea kommt mir zum Beispiel in den Sinn.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Wieso denn illegal? Woher weißt Du, ob der BVB nicht Bescheid weiß? Sind schließlich eine AG und damit dem Wohl der Aktionäre verpflichtet. Die können m.E. ein seriöses und lukratives Angebot nicht einfach so ablehnen. Was sie (denen, die es dann gerne glauben) erzählen, muss ja nicht der Wahrheit entsprechen (siehe Sahin-Verpflichtung).

Natürlich müsste es eine Einigung mit dem BVB gegeben haben, wenn man nicht die Statuten mit Füßen treten will und Hoeneß' wiederholte Aussagen von Seriösität und Fairness an der eigenen Haustür ihre Gültigkeit verlieren sollen. Nur dann stellt sich mir die Frage, ob der BVB im Falle einer solchen Einigung nicht gezwungen wäre, dies auch den Aktionären mitzuteilen..?

Börsennotierte italienische Vereine müssen derartige Einigungen jedenfalls öffentlich machen. Zumal so herum es auch wenig Sinn macht. Wären Lewandowski und Bayern JETZT einig, wäre bei einer vorherigen Einigung mit Dortmund damit der Transfer durch und könnte verkündet werden.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
Die Frage ist nicht ob ein Verein Gomez verpflichten wollte, sondern ob dieser bereit waere auf Gehalt zu verzichten, und das glaube ich nicht. Es wird sich aber kein anderer Verein finden der diese Dimension bezahlen will.
 

solskjaer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.732
Punkte
3
@emkaes:
Von einer Einigung BVB - Bayern gehe ich noch gar nicht aus. Lediglich von der Kenntnisnahme des Bayern-Interesses und der 'Erlaubnis' an Lewa mit Bayern zu verhandeln. Damit wäre doch alles im Lot.
Der BVB möchte m.E. die Einigung erst zum Saisonende hin bekannt geben, das werden sie schon so geregelt bekommen.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Lächerlich wie hier über Gomez geurteilt wird. JEDER Topverein in Europa würde sich nach jemandem wie Gomez die Finger lecken.

Gomez hat einen Bombenabschluss, ist robust, kopfballstark, aber seine Ballannahme ähnelt eher einem Flipperspiel und für ganz oben reicht es dann heutzutage nicht mehr. Die Hoeneß-Kritik spricht Bände.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
@emkaes:
Von einer Einigung BVB - Bayern gehe ich noch gar nicht aus. Lediglich von der Kenntnisnahme des Bayern-Interesses und der 'Erlaubnis' an Lewa mit Bayern zu verhandeln. Damit wäre doch alles im Lot. .

Die "Erlaubnis" würde es nur geben, wenn man sich einig wäre über die Ablöse.

Der BVB wäre doch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn er dem FCB erlauben würde, seinen Spieler mit einer Multimillionengehaltserhöhung verrückt zu machen, nur um dann am Ende keine Einigung über die Ablöse zu erzielen. Das wäre doch das Patentrezept, um Lewandowski komplett vom BVB zu entfremden.

Also: wenn Bayern mit Lewandowski redet, gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder man ist sich über die Ablöse einig, oder man ignoriert (zum wiederholten Male) die Regeln, die Uli Hoeneß sonst gerne in seinen Sonntagsreden preist und die man immer gern ins Feld führt, wenn man gegen englische Scheichclubs oder unseriöse Italiener/Spanier mosert.

Ich hoffe, dass Bayern für den Fall der Kontaktaufnahme die Regeln eingehalten hat. Gegenüber evtl. alttestamentarisch-inspirierten Antworten ist der FCB jedenfalls nicht immun.
 
R

Ray

Guest
Die Frage ist nicht ob ein Verein Gomez verpflichten wollte, sondern ob dieser bereit waere auf Gehalt zu verzichten, und das glaube ich nicht. Es wird sich aber kein anderer Verein finden der diese Dimension bezahlen will.

Bist du da sicher ? Ich denke Mario hat einen hervorragenden Ruf im Ausland..speziell sowas wie City wäre da denke ich nicht ganz abgeneigt...

Was verdient er denn ? 10-12 mio brutto ?
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Der BVB wäre doch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn er dem FCB erlauben würde, seinen Spieler mit einer Multimillionengehaltserhöhung verrückt zu machen, nur um dann am Ende keine Einigung über die Ablöse zu erzielen. Das wäre doch das Patentrezept, um Lewandowski komplett vom BVB zu entfremden.


Eine plausible Erklärung bestünde auch darin, dass sich der BVB mit Lewandowskis Abschied schon agefreundet hat. Man erlaubt dann Bayern schonmal, mit dem Spieler zu verhandeln, in der Hoffnung auf eine Einigung. Wenn Bayern dann die Hälfte des Transfers schon gestemmt hat, könnte man darauf hoffen, dass sie auch bei der Ablösesumme nicht kleckern werden. Das Beispiel Martinez zeigt ja, dass man so eine Einigung mit dem Spieler dann auch durchziehen will und eben bezahlt, was erforderlich ist. Neuer wäre noch sein Beispiel. Aus wirtschaftlicher Sicht kann das für Dortmund sehr klug sein.
 

solskjaer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.732
Punkte
3
Man würde Lewa aber doch auch komplett entfremden, wenn man im alles von einer bereits bestehenden Einigung auf Vereinsseite abhängig machen würde. Zudem könnte ich mir vorstellen, dass man sich als Spieler die grundsätzliche Erlaubnis für eine Kontaktaufnahme in den Vertrag reinschreiben lässt (wenn man eine gute Verhandlungsposition hat).

Gegenüber evtl. alttestamentarisch-inspirierten Antworten ist der FCB jedenfalls nicht immun.
Meinst Du damit das Auge um Auge Ding oder eher die 'der Weihnachtsmann ist kein Osterhase' (oder andersherum?) Geschichte? :saint:
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
"Sondierungsgespräche" mit dem Spieler sind jederzeit erlaubt.

Erst wenn die "Verpflichtungsabsicht" besteht, muss der gegenwärtige Verein schriftlich benachrichtigt werden und nicht um Erlaubnis gefragt.
Ein LOI, MOU, Absichtserklärung etc, kann man auch jederzeit abschließen, schreibt man halt "nicht verbindlich" drüber. Die Rahmenbedingungen können trotzdem schon festgezurrt werden. Hält sich eine Partei dann hinterher nicht dran, dann kann dies die andere Partei nur nicht sanktionieren.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
KillerHornet schrieb:
Eine plausible Erklärung bestünde auch darin, dass sich der BVB mit Lewandowskis Abschied schon agefreundet hat. Man erlaubt dann Bayern schonmal, mit dem Spieler zu verhandeln, in der Hoffnung auf eine Einigung. Wenn Bayern dann die Hälfte des Transfers schon gestemmt hat, könnte man darauf hoffen, dass sie auch bei der Ablösesumme nicht kleckern werden.

Finde ich überhaupt nicht nachvollziehbar. Eine Einigung heißt doch, der Spieler wechselt zu Bayern. Spätestens zum 01. Juli 2014. Und wenn er vorher kommen soll, zahlt Bayern noch ein Butterbrot, weil sie auf der Position aktuell keine Probleme haben und noch warten können.

Bei Neuer sah es doch vor allem deshalb anders aus, weil Bayern auf der Position unheimlich viel Ärger hatte und deswegen praktisch bereit war, jeden Preis zu zahlen, nur um die schwelenden Probleme seit Kahn-Abgang endlich zu einem Ende zu bringen. Hier ist doch die Frage, ob Bayern überhaupt bereit wäre, angesichts von Mandzukic und Gomez ähnlich tief in die Tasche zu greifen.

Vorstellen könnte ich mir das nur für den Fall, dass man nur ungern ein Fass aufmachen möchte, wenn man gegen Transferregeln verstoßen hat und dem BVB eben "jeden Preis" bezahlt, damit die diesen Verstoß stillschweigend hinnehmen, weil ihre Forderungen erfüllt werden.

Der Vergleich mit Martinez ist komplett Gaga. Der hatte Vertrag bis 2016. Als ob da eine Einigung mit Martinez irgendwie Druck aufbauen könnte. Hier war die Verhandlung doch auch nur unter der Prämisse möglich, dass Bayern grundsätzlich Bereitschaft gegenüber Bilbao signalisiert hat, die vertragliche Freigabesumme zu zahlen.

Meinst Du damit das Auge um Auge Ding oder eher die 'der Weihnachtsmann ist kein Osterhase' (oder andersherum?) Geschichte? :saint:

Die Auge um Auge Geschichte. Es gibt noch andere Gentlemens-Agreements im Deutschen Fussball, die per einseitiger Aufkündigung es auch dem BVB möglich machen würden, Unruhe bei den Bayern zu stiften.

Zur Frage der Klausel im Vertrag:
Lewandowskis Verhandlungsposition war bei der letzten Vertragsvereinbarung sicher nicht so stark, dass er eine solche Klausel hätte. Diego hat in Bremen bei seiner letzten Verlängerung so etwas zugestanden bekommen.

@Omega: Ein Gentlemen-Agreement zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht kodifiziert ist. Darüber hinaus sind Verhandlungen über einen Arbeitsvertrag, die zu einer Einigung über einen solchen führen wohl kaum als "Sondierungsgespräche" zu bezeichnen.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Finde ich überhaupt nicht nachvollziehbar. Eine Einigung heißt doch, der Spieler wechselt zu Bayern. Spätestens zum 01. Juli 2014.
Nein, heißt es nicht. Es heiß, dass über die wesentlichen Vertragsbedingungen, insbesondere Gehalt, Einverständnis besteht. Nicht unbedingt, dass ein Vertrag irgendwann auch tasächlich zustandekommt.

Das hat alles gar nichts mit "Gentleman Agreement" zu tun. Absichtserklärungen werden auch im deutschen Vertragssystem immer häufiger. Lustigerweise wird ja sogar ein "harter LOI" nicht als Vorvertrag angesehen. Wichtig ist halt, dass keine Pflicht zum Vertragsabschluss besteht, aber wenn es einen solchen gibt, dann kann man bereits gewisse Parameter festlegen. Ein Verstoß dagegen ist hinterher aber nicht einklagbar.

Komisch, aber internationaler usus und deswegen ist die FIFA-Regel leicht aushebelbar.

Gentleman Agreements ist wiederum ein Begriff, bei dem ganz viele Juristen sofort Angstschweiß bekommen, weil dies den Hauch der Umgehung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben