Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2010/2011


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ich glaube es gibt nur zwei Möglichkeiten. entweder man lässt vG weitermachen oder Jonker übernimmt bis zum Saisonende und je nach Ergebnis darf der dann weitermachen. Jedenfalls wäre es Humbug, den Trainerstab nach anderthalb Jahren wieder komplett auszuwechseln, was bei Rangnick, Benitez und co. der fall wäre.

Die Konstellation, dass der Co-Trainer den Laden übernimmt hatte man ja schon mit Lorant/Csernai bei der Revolution ´79 mit anschliessendem Erfolg.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Das Zitat, das ich gepostet habe, kam aus einem Interview auf Sky gerade eben. Lahm hat da eindeutig gesagt, ein Spieler könne nicht entscheiden, ob er der richtige Mann ist. Das heisst nichts anderes als, Nein, ist er nicht.

Was soll ein spieler auch sagen. Lahm hat die Order von seinem Gehirn, das sein Berater ist (Name weiß ich nicht mehr), sag nichts was wie eine konkrete Stellungnahme aussehen könnte, aus der man dir irgendwann einen Strick drehen kann. Sagt Lahm der Trainer sollte nicht zur debatte stehen, dann haut ihm der Vorstand eine aufn Kopf warum er sich in Dinge einmischt, die ihn nix angehen und wenn er sagt vG kann nicht und erreicht die Mannschaft nicht mehr, dann bekommt er von vG oder Jonker als Nachfolger Probleme wegen Defätismus. Daher sagt Lahm im endeffekt gar nix oder eben "das hab ich nicht zu entscheiden".
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Generell hab ich das Gefühl, van Gaal stellt bewusst anders auf, und zwar nur aus Sturheit. Badstuber, Tymo und Pranjic haben heute mal wieder alle auf den falschen Positionen gespielt, obwohl keine Personalnot da war. Ich wage zu behaupten, wenn er die "richtig" aufgestellt hätte, hätten wir gewonnen.
Van Gaal wird nicht aus Sturheit den Erfolg willentlich gefährden, niemals. Er hat halt seine Philosophie und zieht sie durch. Offensive kommt vor Defensive, Aufbauspiel ist alles. Deshalb spielt Pranjic auf der 6 und nicht Tymo, deswegen spielt normalerweise Tymo statt Breno neben Badstuber.
Auch das Spiel heute bringt mich an den Punkt, den ich gestern schon geschrieben habe: Das Problem ist nicht das System, sondern, was die Spieler derzeit investieren können oder wollen. Auffallend viele Spieler sind im Formtief, Hannover wirkte laufstärker, zweikampfstärker und spritziger. Dazu spielt Ribery derzeit zwar engagiert wie nie, dafür aber auch schlecht wie selten.

Die Aufstellung mit Badstuber-Breno-Tymo-Lahm kann ich verstehen, da er wohl einen erfahrenen Mann in der Innenverteidigung haben will und Contento nicht kalt reinwerfen wollte. Blöderweise resultiert das aber dann ohne Schweini und Gustavo in der Doppel-6 Pranjic/Kroos, die einfach schwach und lasch war. Die Einwechslung von van Buyten kann ich angesichts der Abwehrleistung der ersten Hälfte nachvollziehen, da fand ich nur Breno relativ gut. Es hätte andere Möglichkeiten mit Contento oder Altintop gegeben, aber OK, LvG hat reagiert, hinterher ist man immer schlauer. Warum er Ottl gebracht und nicht lieber Tymo vorgezogen hat, kann ich mir nur mit Tymos wirklich mieser erster Hälfte erklären.

Den Fehler von Kraft finde ich verzeihbar, was hat ein Kahn für Patzer drin gehabt... ich sage nur: Roberto Carlos. Passt aber ins Bild der Unkonzentriertheiten.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Es wird sein wie es immer ist. Die Masse braucht einen Sündenbock und der ist immer der Trainer. Egal wie viel er dafür kann oder nicht.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Mein Problem ist, es geht um den FC Bayern, nicht um van Gaal. Ich halte viel von diesem Trainer, von seiner "immer geradeaus" Art, von seiner "Härte" allen Einmischungen in sportliche Belange gegenüber. Auch von seiner Philosophie des dominanten, Ballbesitz orientierten Fußballs.

Aber man hat 42 Punkte nach 25 Spieltagen auf dem Konto. Das ist erbärmlich für FC Bayern Verhältnisse. Man liegt 5 Punkte hinter Platz 3 und 7 hinter Platz 2. Das ist indiskutabel.

Ich habe immer gesagt, auch bei Klinsmann (den ich nicht mal für einen richtigen Trainer gehalten habe), dass sich ein Trainer bei Bayern an den Ergebnissen messen lassen muss. Und das es gewisse Mindestanforderungen in Sachen Ergebnisse gibt, die einfach erfüllt werden müssen. Das gilt auch für van Gaal und diese Mindestanforderung ist nicht mehr erfüllt. Das muss man so klar sagen.

Ich halte somit die "Notbremse" für vertretbar, so furchtbar ich das eigentlich finde. Ich bin nicht mehr sicher, ob die Mannschaft unter van Gaal noch den 3 Platz erreichen kann. Die Situation bekommt nun logischerweise erst Recht eine Eigendynamik, die sich nur noch um die "Entlassung von van Gaal" drehen wird. Die Mannschaft wird nun nur noch mit diesem einen Thema konfrontiert werden. Der Druck wird jetzt noch größer, weil nun alles in Frage gestellt ist. Ich weiß nicht, ob die Mannschaft unter diesen Voraussetzungen die nötige Leistung bringen können wird. Eigentlich müsste man die jetzt eine Woche wegsperren.

Ich finde es ******e und hätte nicht gedacht, dass man in dieser Saison irgendwann mal an so einen Punkt gelangt. Aber die Ergebnisse sind wie sie sind, indiskutabel.

Es gibt jetzt nur einen Weg. Entweder weiter mit van Gaal, in der Hoffnung auf Besserung und auch auf die Gefahr hin am Ende nicht die CL Quali zu erreichen. Oder jetzt die Notbremse zu ziehen und keine weiteren Spieltage zu "verschenken". 9 Spieltage ist eigentlich schon wenig genug, um durch einen Trainerwechsel auf eine positive Veränderung zu hoffen. Noch weniger Zeit wird einen Wechsel komplett sinnlos machen, diese Erfahrung hat man doch schon gemacht.

Ich würde wahrscheinlich mit van Gaal zu Ende spielen, weil ich nicht mehr daran glaube das ein Wechsel etwas bewirken könnte. Man kann dieses spezielle Spielsystem, welches die Mannschaft ja nun seit fast 2 Jahren spielt und einstudiert hat, nicht kurzfristig ändern. Nicht, wenn nun ohnehin jeder Punkt lebenswichtig ist. Ich denke man muss da jetzt mit van Gaal durch.

Wie gesagt, wenn es doch anders kommt halte ich das für vertretbar. Die Mindestanforderungen sind nicht mehr erfüllt und eigentlich überlebt das kein Trainer in München. Das mag hart sein, aber dieser hohe Anspruch ist meiner Meinung nach der Grundpfeiler für die Erfolge des FC Bayern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Man kann dieses spezielle Spielsystem, welches die Mannschaft ja nun seit fast 2 Jahren spielt und einstudiert hat, nicht kurzfristig ändern. Nicht, wenn nun ohnehin jeder Punkt lebenswichtig ist.

Das denke ich auch und spricht eigentlich dafür, dass man mit Jonker oder sogar Gerland als Chef-Trainer weitermacht. Die sind genauso mit dem System und den Spielern vertraut, aber man hat erhofft sich diesen Trainer-Wechsel-Effekt.
Schlechter bzw weniger erfolgreich können die beiden sowieso nicht abschneiden.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wie gesagt, wenn es doch anders kommt halte ich das für vertretbar. Die Mindestanforderungen sind nicht mehr erfüllt und eigentlich überlebt das kein Trainer in München. Das mag hart sein, aber dieser hohe Anspruch ist meiner Meinung nach der Grundpfeiler für die Erfolge des FC Bayern.
Ich stimme Dir grundsätzlich absolut zu, die Frage ist halt, wie man Erfolg definiert. Mit so ziemlich jedem halbwegs kompetenten Trainer wird man nächstes Jahr ziemlich sicher den Titel in der Liga holen, da bin ich mir ziemlich sicher, weil so eine Demontage wie dieses Jahr für genug Motivation sorgen dürfte.

Ich hatte unter van Gaal die kleine Hoffnung, dass man international wieder ranrückt an die wirklichen Weltklasse-Teams, ihnen, wenn schon nicht von den Finanzen oder der Starpower, wenigstens als geschlossene Mannschaft mit klarer Philosophie, paroli bieten kann. Dieses Gefühl hatte ich seit dem CL-Titel unter Hitzfeld nicht mehr. Klar lag viel an Robben, aber es stand eben auch eine Mannschaft mit klarer Philosophie auf dem Feld, die nie aufgegeben und bis zuletzt gekämpft hat.
Deshalb bin ich im Moment etwas traurig, obwohl LvG ja noch im Amt ist, aber an diesen Punkt wird es unter ihm, so fürchte ich, keine Rückkehr mehr geben. Ich weiß auch nicht genau, was den Ausschlag gegeben hat, dass diese Saison so gekippt ist. Denn taktisch unflexibel und mitunter dubios in der Aufstellung war LvG letztes Jahr auch schon. War es die WM? War es die Robben-Verletzung? Waren es die Angriffe vom Uli? War/ist die Mannschaft satt? Hat man sich dabei verzockt, auf Entwicklung statt Transfers zu setzen?

Ich halte die Notbremse im Moment auch für vertretbar und sehe die Zeit für LvG bei Bayern so oder so ablaufen. Trotzdem bin ich im Moment wie gesagt traurig, weil ich das Gefühl habe, dass man eine große Chance - warum auch immer - nicht genutzt hat.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Traurig macht mich das auch, weil ich große Hoffnung hatte das die letzte Saison nur der Anfang war. Nicht im Bezug auf die Erfolge, die waren eh kaum zu toppen, aber im Bezug auf die Art und Weise wie der FC Bayern Fußball spielt.

Die jetzige Situation ist sicherlich eine Mischung aus vielen negativen Dingen die zusammen gekommen sind. Verletzungen, Kaderzusammenstellung, Aufstellungs- und Taktikfehler, offen ausgetragene Machtkämpfe zwischen Sportdirektor, Vorstand und Trainer, Überspieltheit durch die lange letzte Saison, vielleicht auch fehlende Motivation bei dem ein oder anderen Spieler, vielleicht auch Selbstüberschätzung.

Nützt alles nix. Was man jetzt braucht ist ein klares Statement für den Rest der Saison; Ja, van Gaal schafft das noch oder Nein, wir wollen einen neuen Reizpunk setzen. Und zwar spätestens morgen bitte, damit nun nicht tagelang spekuliert wird.
 
Man kann vG nicht aus der Schusslinie nehmen. Er ist verantwortlich für die Mannschaft, nur er, und das wollte er auch so.

Kann man keine gute Offensive mehr haben, wenn man eine gute Abwehr hat? Ist das etwas ein Widerspruch!
Ich frage mich wie ein so ausgewiesene Fussballfachman es nicht schafft innerhalb von zwei Jahren eine wettbewerbsfähige Abwehr aufzubauen oder sich zu beschaffen ( wie gerne hätten die Bayernbosse die Schatulle aufgemacht). Demichelis und Lucio mussten gehen, weil sie keine Aufbauqualitäten haben. Heuer haben wir Breno und T44, die auch nicht aufbauen können und ansonsten von IV auch keinen Plan haben. Heute wäre man froh, dass Lucio und Micho hinten stünden.

Kann mir doch keiner erzählen, dass man keine vernünftigen Verteidiger auf dem Markt findet. Verteidiger sind auch preisgünstiger als Stürmer, die mit ihren Toren auffallen.

Das gleiche beim Torwart? Wie lange ist Kahn jetzt in Rente?

Man hat den Eindruck, dass vG mit dem FC Bayern auf seine alten Tage herumexperimentiert und es auch auf den Knall ankommen lässt.

Natürlich sind die Bayernbosse sehr eigen, aber das waren sie schon immer. Schwache Trainer hat man fertig gemacht und Starke hat man versucht mit Sticheleien zu schwächen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das gleiche beim Torwart? Wie lange ist Kahn jetzt in Rente?
Also, die Torwartposition kann man LvG nun wahrlich nicht anlasten. Nach dem Abschied von Kahn wollte Uli seinen Rensing, hat ihn bei Klinsmann und van Gaal durchgedrückt. Dann hat Butt eine gute Saison gespielt, es gab im Sommer nun wirklich keinen Anlass einen neuen Torwart zu holen, zumal keiner wirklich auf dem Markt war.
Den Wechsel von Butt zu Kraft finde ich nach wie vor vertretbar. OK, Kraft hat heute gepatzt. Wie viele Fehler hat Kahn gemacht, Butt, Rensing, Pfaff, Aumann, ...? Auch Neuer hatte heute quasi denselben Patzer wie Kraft. Ich finde, dass sich Kraft eigentlich gut entwickelt, er hatte auch heute einige Szenen, wo er super rausgekommen ist und geklärt hat. Neuer wäre dafür wieder in den Himmel gelobt worden.

Wenn LvG etwas das Genick bricht (sportlich gesehen), dann seine eigenwillige Interpretation der Innenverteidiger und der 6er. Pranjic/Ottl auf der 6, das schnelle Auflösen von Breno/Badstuber, das Festhalten an Tymo. Wenn er nicht von Badstuber/Breno überzeugt ist, muss er jemand holen im Winter.

Demichelis sollte man LvG auch nicht vorhalten, da war doch jeder Bayern-Fan im Grunde froh, als der weg war. Und Lucio hat soviel ich weiß nicht ein einziges Training unter van Gaal gemacht, er WOLLTE weg.

Ich muss aber für meinen Teil sagen: Ich war im Sommer froh, dass van Gaal es mit Kroos, Contento und Breno probieren wollte und keine neuen Leute geholt hat. Also kann ich jetzt nicht einen auf "ich hab's ja gleich gesagt!" machen.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Demichelis sollte man LvG auch nicht vorhalten, da war doch jeder Bayern-Fan im Grunde froh, als der weg war.

So ist es auch heute noch. Als ob es mit Demichelis besser laufen würde. :rolleyes: Ihn auszusortieren war die absolut richtige Entscheidung.

Wenn er nicht von Badstuber/Breno überzeugt ist, muss er jemand holen im Winter.

Auch hier 100% Zustimmung. So ähnlich hatte ich das ja auch vor ein paar Tag formuliert. Wenn Demi weg geht und van Gaal bei Breno Zweifel hatte, dann muss man eine Absicherung verpflichten. Für den Fall der Fälle. Das nicht gemacht zu haben, war sicher ein Fehler.

Ich muss aber für meinen Teil sagen: Ich war im Sommer froh, dass van Gaal es mit Kroos, Contento und Breno probieren wollte und keine neuen Leute geholt hat. Also kann ich jetzt nicht einen auf "ich hab's ja gleich gesagt!" machen.

Da kann ich mich einreihen. Das van Gaal es mit Kroos, Contento, Breno versuchen wollte war imo ein guter Schritt. Dafür bildet der FC Bayern aus. Das alleine ist auch nicht der Grund für die jetzige Situation und zumindest für Contento und Breno hätte man im Winter Alternativen schaffen können. Bei Contento hat man das ja sogar getan (Gustavo), wenn auch mit einem Spieler der dafür wohl eher nicht ideal ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Es wird sein wie es immer ist. Die Masse braucht einen Sündenbock und der ist immer der Trainer. Egal wie viel er dafür kann oder nicht.


Also selten konnte ein Trainer mehr dafür.
Alleine die Aufstellungen sind zum Teil hanebüchen. Natürlich kann man hinterher immer klug******en, aber viel schlechter hätte das auch ein absoluter Laie nicht machen können. Wie vGaal die Inter-Mannschaft völlig ohne Note umstellt, hatte schon etwas.
vGaal hat halt seine eigenen, zum Teil sehr eigenen Vorstellungen. Wenn es dann nicht klappt, muss man ihn auch dafür zur Verantwortung ziehen dürfen. mMn hat er wesentlich mehr Einfluss auf den jetzigen Misserfolg, als auf den Erfolg letztes Jahr.
Ich denke die Wahrheit liegt in der Mitte. Er wurde im letzten Jahr schon etwas überschätzt, und ist mMn nicht auf Augenhöhe mit den Top-Trainern, aber er ist auch nicht so schlecht wie es ein Rausschmiss suggerieren würde.

Außerdem wird mir hier zu wenig Wert auf den Terminplan gelegt. Man ist die Doppelbelastung gewohnt, aber 4 (!!) wirklich bedeutende und große Spiele im 3-Tages-Rhythmus sind sehr, sehr selten. Auch wenn Schalke und Hannover jetzt nicht die Übermannschaften sind, waren es doch alles kleine oder große Finalspiele.
GG Inter und uns waren die Bayern gut. 2 schlechte Spiele sollten nicht für eine Entlassung sorgen.


Für Hoeneß, Kalle etc ist die Lage natürlich ernst, und man muss sie auch verstehen. Sie sind für den Verein verantwortlich. Erreicht man nicht die CL, geht vGaal mit einer Abfindung und kann Tulpen züchten. Die Ersteren werden aber dann das Glas wieder zusammensetzten. Daher sollte man ihnen schon ein wenig mehr Respekt entgegenbringen, denn sie sind es die die Verantwortung für den Verein tragen müssen.
Allerdings war die Saison auch aus Managementsicht mMn äußerst unglücklich. Man hat mit Ribery, Schweinsteiger und Lahm 3 solide-gute Spieler in die Gehaltsspähren von absoluten Superstars gehoben, was völlig unnötig war. Ich glaube wirklich nicht, dass irgendein Verein für Ribery 20 Mio Ablöse zahlen würde, geschweige denn ein 10 Mio Jahresgehalt.
Und ich glaube auch, dass vGaal dies richtig erkannt hat.

50% des Umsatzes als Gehaltskosten sind die Grenze. Ich glaube ohne CL-Teilnahme würde man diese Hürde reißen. NAtürlich hoffe ich, dass es Bayern nicht packt, da der BvB nächste Saison dann wieder gegenhalten könnte.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich glaube, dass die Nachfolgersuche ein riesen Problem ist, noch mehr aber die Suche nach einer Übergangslösung. Als Übergangslösung wäre natürlich Jonker eine Möglichkeit, der hat aber "van-Gaal-Stallgeruch" und ich halte es für fraglich, dass er große Veränderungen bewirken kann. Wie Malte richtig sagt, man ist an das System gebunden und van Gaal scheint die Mannschaft durchaus noch zu erreichen - wo soll ein Übergangstrainer ansetzen? Wo sollen die "neuen Kräfte" herkommen, die ein Trainerwechsel ja so oft freisetzt/freisetzen soll? Zudem vermute ich, dass auch im Vorstand noch ein klitzekleiner Restfunken Hoffnung auf der CL liegt und ob man Jonker oder Gerland da viel zutraut? Wohl eher nicht. Jonker kann ich überhaupt nicht einschätzen, Gerland traue ich nicht zu, den Laden auf Vordermann zu bringen. Van Gaal zu Gerland ist irgendwie wie vom 3-Sterne-Lokal zur Imbissbude.

Was den neuen Trainer (der mMn definitiv im Sommer kommen wird) angeht, so muss es aus meiner Sicht jemand sein, der taktisch modern geprägt ist (ich will keinen "mit 10 Mann hinten drin und vorne helfen Standards"-Fußball), der junge Spieler formen, aber auch mit Stars arbeiten kann und der mit der Situation beim FC Bayern allgemein klar kommt. Hört sich nach eierlegender Wollmilchsau an... die Frage ist, was Bayern vorschwebt. Will man einen starken Trainer mit eigener Handschrift oder einen, der sich jeden Freitag vom Uli die Aufstellung absegnen lässt?
 

jkd

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.504
Punkte
83
Bayern wird eh hoch gewinnen (3-0 oder 4-1). Schade, dass Konan und Schweini nicht dabei sind, aber dies würde am Ausgang auch nicht viel ändern.

muuahaha. hannovers sieg ruiniert den sieg von dortmund und damit deine voraussagen zu beiden spielen natürlich total, das muss man so sehen.
denn zugegeben ist hannover blos ne gurkentruppe. die auf platz 2 sagen alles über die qualität dieser saison aus:);)
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
Ich glaube, dass die Nachfolgersuche ein riesen Problem ist, .....

Du sagst es. :thumb:

Inzwischen sind ja bald alle Namen bis auf Klinsmann schon irgendwie gestanden. panik:

Das einzige, das ich mir vorstellen könnte, das sich Hitzfeld nochmal überreden lässt.

Irgendwie spielt die Mannschaft für mich gegen den Trainer. :confused:

......die Frage ist, was Bayern vorschwebt. Will man einen starken Trainer mit eigener Handschrift oder einen, der sich jeden Freitag vom Uli die Aufstellung absegnen lässt?

was ich noch gar nicht gelesen habe.

Das Nerlinger leider KEIN Nachfolger für Hoeneß ist. Oder anders gesagt, jetzt sieht man erst, wie wichtig Ulli auf der Position des Managers war.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
muuahaha. hannovers sieg ruiniert den sieg von dortmund und damit deine voraussagen zu beiden spielen natürlich total, das muss man so sehen.
denn zugegeben ist hannover blos ne gurkentruppe. die auf platz 2 sagen alles über die qualität dieser saison aus.

Ich habe die Bayern überschätzt!!

Aber ich denke ich lag in der Gesamtbetrachtung hier doch noch am besten. Bayern ist im Grunde eine sehr solide Mannschaft mit 3-4 richtig guten Spielern, dafür aber auch mit 1-2 (Badstuber), die mMn bestenfalls Bundesligaschnitt haben. Europaweit für mich das meist überschätzte Team was die individuelle Klasse anbelangt.



Zu Hannover: Du willst nicht meine Wetten sehen. :D Zur Halbzeit immer noch eine 2er Quote (Draw Einsatz zurück) auf Hannover.
Ich finde aber, dass wir gg die wesentlich bessere Bayern-Version gespielt haben. Auswärts bekommen sie diese Saison ja keinen Fuß auf die Erde.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Nachtrag zu meinen Post weiter oben: Auch im Hinblick auf Transfers sollte man ganz schnell Fakten für 2011/2012 auf der Trainerposition schaffen.

Fädelt van Gaal Transfers ein, ist aber nächste Saison nicht mehr Trainer, dann hat der neue Mann eventuell einen Kader, der ihm so gar nicht entspricht. Ist klar, dass van Gaal nicht mehr Trainer ist, braucht man aber zu lange mit der Nachfolgersuche, gibt es wieder Transfers der Marke "Spieler, die dem FC Bayern gut zu Gesicht stehen."

Überhaupt wird es taktisch und personell recht interessant:
-Breno möchte weg, wenn er keine Chancen bekommt. Mich persönlich hat er bisher überzeugt. Ist er nächstes Jahr gefragt oder nicht?
-Mit Robben und Ribery hat man sich auf Jahre unweigerlich auf das Spiel mit Flügelzange, die fast ausschließlich nach vorne arbeitet, festgelegt
-Tymo dürfte nur bei van Gaal Innenverteidiger sein. Wo liegt zukünftig die Priorität bei den Innenverteidigern?
-Bleibt Lahm auf rechts? Lernt er irgendwann noch das Flanken?
-Kroos würden wohl viele Trainer nicht auf die 6 stellen. Ich könnte mir vorstellen, dass bei vielen Trainern Tymo oder Gustavo den klassischen Abräumer vor der Abwehr geben würden. Dann blieben noch 5 Plätze für 6 Spieler, die man derzeit wohl auf Jahre als Stammspieler plant: Robben, Ribery, Schweinsteiger, Müller, Kroos und Gomez

Und so weiter.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Post 4754 Malte/Solomo trifft auch für mich zu! - Hab noch keine Minute vom Spiel gesehen, kenne nur das Ergebnis. panik:





Ich habe seit Monaten (auch in der Vorrunde) Probleme mit Van Gaals Aufstellungen und sehe hier den größten Kritikpunkt.
Der Zweite ist sein Unflexibilität bezüglich Systemvariationen, die gibt es einfach nicht! (oh, doch, ich vergaß; van Buyten in die Spitze!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben