COC Braunlage


Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Gute Neuigkeiten!!!
Aber lasst uns dennoch alle weiter ganz feste die Daumen drücken, dass alles wie geplant ablaufen kann!!!

Quelle: http://www.goslarsche.de/gz/news_co/sport/regionalsport/?id=11429&showit=yes
Conti-Cup: Alle Ampeln stehen auf Grün

BRAUNLAGE. Mit Beginn dieser Woche haben auch die Vorbereitungen für den Conti-Cup der Skispringer die heiße Phase erreicht. Der Countdown für das sportliche Highlight am ersten Januar-Wochenende auf der Wurmbergschanze läuft.
„Es sieht wirklich gut aus. Auf dem Wurmberg ist es tief winterlich“, sagt Wettkampfleiter Hannes Westphal vom WSV Braunlage, der fest davon ausgeht, dass einer Austragung diesmal nach zwei Ausfällen hintereinander nichts im Wege steht. Beruhigend seien vor allem die langfristigen Wetterprognosen, die zum Jahreswechsel Kälte versprechen. „Wenn nicht etwas völlig Unvorhergesehenes auftaucht, das jetzt noch nicht zu erkennen ist, dann wird es angehen.“
Die Vorkehrungen seien getroffen, und die Helfer scharrten mit den Hufen, nachdem in Zusammenhang mit den ergiebigen Schneefällen zum Monatsbeginn schon die Grundlagen für eine Austragung gelegt worden seien. Zur Sicherheit wurde außerdem Kunstschnee produziert, den man möglicherweise gar nicht brauchen werde, denn die städtischen Betriebe hätten den Schnee zusammengeschoben und verdichtet, so dass beispielsweise im Auslauf eine Höhe von 30 bis 50 Zentimetern vorhanden sei. So seien auch etwas wärmere Temperaturen überhaupt nicht tragisch, meint Westphal, da sie dazu beitrügen, den pulvrigen Schnee fester und damit geeigneter für das sportliche Event zu machen.Sg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lukas

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.144
Punkte
36
Eine gute Veranstalterhomepage erkannt man daran, wenn eine Meldeliste vorhanden ist. ;)

http://www.coc-ski.com/meldungen.php

Da Bachleda bei der VST starten wird, ist sein Name vielleicht nicht mehr ganz aktuell. Sollte dafür aber der Name Muranka auftauchen bin ich dabei.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ich wollte schon immer mal zu einem kleineren Springen und überlege mir gerade, daß ich da wunderbar mit dem Niedersachsen-Ticket der Bahn hinkommen könnte. Theoretisch jedenfalls. Allerdings hat Braunlage ja selber leider keinen Bahnhof und man muß von irgendwo mit dem Bus weiter.

War irgendjemand von euch schon mal da und kann mir sagen, ob die Anreise mit dem Zug / Bussen zu empfehlen ist? Welchen Bahnhof nimmt man am besten?
 

jamva

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
35.123
Punkte
113
Ort
München
zug bis bad harzburg und von dort aus sind es noch 45 (?) minuten mit dem bus -glaube ich. könnte auch bissel mehr oder weniger sein, ich war seit 2 jahren nicht mehr dort und weiß es nicht mehr so genau. busfahrt kostet jedenfalls ca. 3 euro und die verbindung ist ziemlich gut. gab bei uns nie probleme.

braunlage lohnt sich auf jeden fall! schade, dass es in den letzten beiden jahren ausgefallen ist.
 

vränschn

Nachwuchsspieler
Beiträge
913
Punkte
0
Ort
Paderborn
echt, nur 3? ich hab was von 10 gehört. aber so ists noch besser :D
Ich fahre auf dem Hinweg über Bad Harzburg, zurück über Herzberg
 

Leikki

langweilig
Beiträge
177
Punkte
0
Ort
Wolfenbüttel/Helsinki/Teneriffa
ja, braunlage lohnt sich wirklich und ich hoffe für alle, dass es dieses mal stattfindet...(allerdings hatten wir auch ohne skispringen damals seeeeehr viel spaß *g*)
ich wäre auch hingefahren, da ich fast um die ecke wohne, aber ich bin in finnland..finde den termin vom coc anfang des jahres auch ziemlich doof gelegen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lukas

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.144
Punkte
36
Ich habe mal eine Frage zu den Eintrittspreisen.

Gibt es dort Bereiche von denen man aus kostenlos zu gucken kann? 10,00 € sind aufjedenfall ganz ordentlich.
 

nummer5

Moderator Skispringen
Teammitglied
Beiträge
17.136
Punkte
48
nein so viel wie ich weiß gibt es keine bereiche....
das einzige was du machen "könntest" dich als langläufer tarnen und aus der einen richtung da lang schlittern und einfach abbiegen.... aber ich weiß nicht von wo man da kommt...

aber 10 euro finde ich sind noch akzeptable.... was ich blöde finde ist, dass man keine antwort auf seine mails bekommt ob es studenten/schüler/azubi tarife gibt *grml*
 

Lukas

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.144
Punkte
36
Waren die Preise in den letzten Jahren auch so hoch? Ich kann es ja verstehen, dass sie irgendwie Geld eintreiben müssen, aber wer kann in der heutigen Zeit solche Preise stemmen?

Die Preise sind nicht wirlich einladend.
 

nummer5

Moderator Skispringen
Teammitglied
Beiträge
17.136
Punkte
48
ähm das letzte mal als ich da war - also 2006 - bin ich glücklicherweise noch als kind durch gegangen *lol* daher weiß ich nicht wie teuer die erwachsenen karten waren.... aber ich glaube ja, dass sie sich auch da schon in diesem bereich bewegt haben...
 

vränschn

Nachwuchsspieler
Beiträge
913
Punkte
0
Ort
Paderborn
Naja, wenn man bedenkt, dass man mit dieser Bahn sogar 19 Euro bezahlt, finde ich das erst recht happig.
ABER das Problem wird sein, dass ich sicherlich Samstag und Sonntag nicht in der Lage sein werde, die ganze Strecke da hochzulaufen, also muss ich doch mehr bezahlen ^^
 

Lukas

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.144
Punkte
36
Wie ist denn das eigentlich, wenn ich da am Samstag stehe und nach 2 Stunden ist kein Springer an den Start gegangen, weil der Wind zu stark war und das Springen ganz abgesagt wurde?

Kriegt man sein Geld zurück oder hat man Pech gehabt?
 

vränschn

Nachwuchsspieler
Beiträge
913
Punkte
0
Ort
Paderborn
Ich glaube, wenn nur EIN Springer runter ist, gilt der Wettkampf als begonnen und man hat kein Anrecht auf Erstattung. Wenn der Wettkampf schon vorher abgesagt wird, bekommt man das Geld zurück. So ähnlich steht es zumindest auf der Karte von Willingen immer, glaube ich. Denke mal, das wird da ähnlich sein.


Wetter.com meldet -4 bis -7°C das Wochenende. Also, dicke Klamotten einpacken ;-)
 

nummer5

Moderator Skispringen
Teammitglied
Beiträge
17.136
Punkte
48
Wie ist denn das eigentlich, wenn ich da am Samstag stehe und nach 2 Stunden ist kein Springer an den Start gegangen, weil der Wind zu stark war und das Springen ganz abgesagt wurde?

Kriegt man sein Geld zurück oder hat man Pech gehabt?

na ja da der veranstalter nichts für wetterbedingungen kann glaube ich hat man dann in den sauren apfel gebissen wenn es wegen wind doch ausfällt...

beim wc bekomtm man ja auch sein kohle nicht wieder wenn man stunden lang an der schanze rum steht und doch nichts geht^^
 

Leikki

langweilig
Beiträge
177
Punkte
0
Ort
Wolfenbüttel/Helsinki/Teneriffa
ich bin der meinung, dass auf den karten immer draufsteht..das es bei witterungsbedingten ausfällen das geld nicht zurück gibt egal ob wc oder coc..aber sicher bin ich mir nicht..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
also ich halte die Eintrittspreise noch für angemessen. Denkt mal nach, was der Veranstalter auch für Kosten zu tragen hat.

Und falls der Wettkampf aufgrund von schlechten Windverhältnissen oder ähnlichem abgesagt wird, dann denkt an die Gesundheit der Sportler. Ich bin immer heilfroh, wenn alle heile im Auslauf ankommen.

PS. Und wieviel Geld gibt man doch für die Springen bei der Vierschanzentournee aus - und da kommt man nicht so nahe an die Sportler dran.
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
jeder COC ist ein Verlustgeschäft für die Veranstalter. Ich zahl beim Mattenspringen (ausser beim Löwenbräucup, weil ich da schon zum Inventar gehör :D:) auch schon 4-5 Euro und ich machs gerne, weil es dem veranstaltendem Skiklub zukommt.
 
Oben