Autoversicherung


Steelhammer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.057
Punkte
0
Ort
Saarland
Also, ich werde mir jetzt demnächst ein Auto zulegen das ca. 10 Jahre alt sein wird und einen Wert von ca. 5000-6000€ hat.

Meine Frage lautet nun: Welche Versicherung soll ich abschließen, Haftpflicht oder doch besser Teilkasko? Ich kenne mich mit solchen Versicherungsangelegenheiten leider nicht so aus...

Meinen bisherigen Wagen hatte ich über meine Eltern mitversichert, also Haftpflicht.

Wo liegen denn so die konkreten Unterschiede zwischen den beiden Versicherungen? Ich tendiere ja zur Haftpflichversicherung auf Grund des relativ niedrigen Fahrzeugwertes.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ein Auto, was 10 Jahre alt ist?

Normalerweise würde ich sagen, verzichte lieber auf die Teilkasko. Aber um konkret was dazu zu sagen, müßte man erst mal wissen, wie alt du bist.

Wenn deine bisherigen fahrzeuge immer bei deinen Ellis versichert waren, hast du auch deren Schadenfreiheitsrabatt runtergefahren.
Fängst du jetzt das erste mal an, ein Auto auf dich zuzulassen und auch auf dich zu versichern, fängst du mit SF0 = 140 % (bei manchen auch 115 %) an.
Es gibt auch Anbieter, bei denen kannst du mit 85 % anfangen, wenn du es selbst erstmals versicherst und nicht über deine Eltern. Vorraussetzung. Ein 2. Auto muß ebenfalls da hin wechseln.

Mit 140 % ist es sicherlich nicht vorteilhaft eine Teilkasko einzuschließen.

Diese versichert dein Fahrzeug gegen Diebstahl, Schäden, die nicht von dir selbst verursacht wurden. Also von fremder Hand entstehen. zB Sturm-Hagel-Schäden oder wenn es absäuft. :D

Aber Achtung, gibst du an, daß es ein Garagenfahrzeug ist (Rabatt) und entsteht dann ein Schaden durch Strum-Hagel, kann die Versicherung Leistung verweigern. Wie auch bei so vielen Dingen. Man muß schon genau drauf achten, was und wie man sein Auto absichert.

Zersticht dir zB jemand die Reifen, gilt es nicht als Vandalismus und du kriegst diese nach den AVBs nicht ersetzt. Zerkratzt dir aber jemand eine Tür, wird der Schaden ersetzt (Teilkasko).

Ich würde die Teilkasko einschließen, wenn das Auto einen hohen Eigenwert hat, meine Prozente gering sind oder dir sehr viel am Auto liegt.

Es kommt drauf an, wo du wohnst (Kennzeichenbereich = Regionalklasse), wie das Auto eingestuft ist (Typklasse (HF,TK, VK)) und natürlich, wie alt es ist (am Anfang 3 Jahre = Rabatt, danach gibt es für jeweils 2 Jahre Zuschlag). Hängt mit den TÜV-Plaketten wohl zusammen.

Von einer Direktversicherung würde ich übrigens abraten. Nur Ärger, besonderns, wenn etwas passiert ist und schlechter Service (Erreichbarkeit).
Dann lieber 50 Euro im jahr mehr bezahlen und sich Ärger ersparen.

Für detailiertere Informationen wäre ne PN angebracht, da es ein paar mehr Auskünft bedarf.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.026
Punkte
113
Simple Regel:

VK/TK -> der freundliche Versicherungsmakler aus dem erweiterten Bekanntenkreis, der für dich auch in komplizierteren Fällen was aushandeln kann

nur Haftpflicht -> die billigste Direktversicherung, die du finden kannst
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Hm, du empfiehlst ihm die billigste Direktversicherung, im Gegenzug aber ne Vollkasko. :skepsis: :amkopfkratz:

Was soll er denn mit einer VK? Da zahlt er sich ja dumm und dämlich oder hast du, Steelhammer, vor dein Auto gleich nach 2 Tagen freiwillig zu verschrotten?

Ich habe das mal ausgerechnet. Das teuerste Auto (Typklasse, Regionaklasse) würde in der höchsten SF-Klasse (230 %) 66.000 € im Jahr kosten. (HF,VK) Allerdings nicht bei der billigsten. ;)

Das ist schon alarmierend und da frage ich mich immer, wie ein 18-Jähriger mit einem Porsche verunglücken kann. Wie gut, wenn man Eltern hat, die das bezahlen.

Ganz zu schweigen von den Steuern und dem Benzin, was das Auto zusätzlich kostet.

Einen guten Budgetrechner gibt es hier. Da kann man sich ausrechnen, was ein Fahrzeug im Jahr kostet. Allerdings sind die Modelle nicht die allerneusten. :skepsis:

http://www.autobudget.de/
 
Zuletzt bearbeitet:

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.026
Punkte
113
Hm, du empfiehlst ihm die billigste Direktversicherung, im Gegenzug aber ne Vollkasko. :skepsis: :amkopfkratz:

Was soll er denn mit einer VK? Da zahlt er sich ja dumm und dämlich oder hast du, Steelhammer, vor dein Auto gleich nach 2 Tagen freiwillig zu verschrotten?
Und was hast du diesmal nicht verstanden? Na?...:rolleyes:

Richtig - dass ich ihm die Empfehlungen in Abhängigkeit des von ihm gewünschten Versicherungsmodells gegeben habe! :licht:
 

Steelhammer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.057
Punkte
0
Ort
Saarland
Also schon mal vielen dank euch beiden!

Ich denke ich werd ne Haftpflichtversicherung abschließen, aufgrund des eher niedrigen Fahrzeugwertes. Es handelt sich um einen BMW E36 mit 102 PS, Baujahr 1997-1999 (so um den dreh). Dürfte so ca. 100 000 km auf der Uhr haben.

Ne Teilkasko wäre mir dafür wohl zu teuer, man muss auch Reperaturen berücksichtigen die ins Gewicht fallen finanziell. Garage hab ich nicht für das Fahrzeug also wäre Hagel schon mal eindeutig mein Problem. Wenn ich vielleicht mit nem bekannten Reden und der mir ein sehr günstiges Angebot für ne TK macht werde ich vielleicht dieses dann in Anspruch nehmen aber ansonsten würde es sich eher nicht lohnen. Wie seht ihr das?
 

Lassiter

Bankspieler
Beiträge
6.313
Punkte
113
Ich hatte meinen ersten PKW auch auf meinen Vater versichert, und damals war es kein problem die von mir abgearbeiteten Prozente zu übernehmen.
Da ich in 25 Jahren nie einen Hagel- oder Glasschaden zu beklagen hatte, und die Teilkasko im Normalfall auch eine Selbstbeteiligung beinhaltet, würde ich das Auto nur Haftpflicht versichern.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Richtig, man kann seinen runtergefahrenen Rabatt, der auf den Eltern läuft übernehmen. Das heißt aber dann auch, daß der von einem Elternteil weg ist.
So was ist nur sinnvoll, wenn der eine kein weiteres Auto mehr auf sich versichert. Derjenige verstorben ist, so makaber sich das anhört. Mußte ich erst letztes Jahr für jemanden ändern. Wenn dann auch noch die Unterschrift des Verstorbenen fehlt...:rolleyes:
Ja die nehmen das sehr genau. Selbst da muß man dann eine Sterbeurkunde vorlegen. panik:
Sollte sich einer der Ellis noch mal ein fahrzeug zulegen, hat aber seinen eigenen Rabatt abgegeben, so fängt dieser jenige wieder mit 140 % an, es sei denn es existiert noch ein Zweit- oder Drittfahrzeug.

Bei uns ist es zB so:
1. Wagen 30 %
2. Wagen 30 %
3. Wagen (meiner) 60 % (SF5). Dabei habe ich jedoch meinen eigenen Rabatt (abgefangen bei 100%) runtergefahren. ich habe 1 Jahre verschenkt, weil ich es auf meinen Vater laufen hatte, das erste Fahrzeug.
Wäre es jedoch überschrieben worde, wäre der Rabatt für den 2. Wagen (30 %) futsch gewesen und man stände nicht bei 30 %, sondern bei 60 %!!!
IMO eine gute Entscheidung.

Hm BMW ist von vorne herein schon teuer.
Welche Typklassen hast du?

Wenn es ein Benziner ist, wovon ich ausgehe, wenn er 102 PS hat, so um die 15 oder 16 bei Haftpflicht.

Mein Diesel hat auch die 16 (heraufgestuft von 15). Wobei ein Diesel in der Regel immer in etwa 2 Stufen höher ist.

Da würde ich mal schätzen, liegst du bei 100 % im Bereich von 50 €/Monat.
 

Steelhammer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.057
Punkte
0
Ort
Saarland
Ja ist Benziner, Typklasse 18. Hab da ein Angbeot vorliegen für rund 700€ im Jahr. Das Auto will ich übrigens auf Erdgas umrüsten lassen.
 

Neckarburg

Nachwuchsspieler
Beiträge
814
Punkte
16
Ort
Arae Flaviae
Mit 140 % ist es sicherlich nicht vorteilhaft eine Teilkasko einzuschließen.

Ich würde die Teilkasko einschließen, wenn das Auto einen hohen Eigenwert hat, meine Prozente gering sind oder dir sehr viel am Auto liegt.

Seit wann berechnet sich die Teilkasko nach dem Schadensfreiheitsrabatt?

Die Teilkasko versichert doch Schäden außerhalb des Verantwortungsbereichs des Halters, wie z.B. Hagel, Wild, Diebstahl.

Teilkasko ist ein alleinig vom Kfz-Typ abhängiger Fixbetrag.

http://http://de.wikipedia.org/wiki/Teilkasko
 
Oben