100 Schauspieler für die Ewigkeit


TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
das mag vielleicht für die ganz großen Fische gelten, aber ich bezweifle, dass viele außer mir Neil Patrick Harris, Jason Segel oder Jason Lee nominieren ;)


Da hast du natürlich auch wieder Recht.;) Die kleineren Serienstars werden kaum Chancen haben, aber da kann ich dich ein bissl trösten: da werden es die eher kleineren Filmschauspieler auch schwer haben.:D
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.026
Punkte
113
Als herausragender Serien-Darsteller ist bei mir bisher nur Kyle MacLachlan in der engeren Auswahl. (allerdings nicht für diese Rolle hier)

N paar anständige Filme hat er ja auch noch gemacht, also kein reiner Serienheld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.387
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Sollte ich Serienschauspieler in meiner Rangliste haben - ich hab' noch gar nicht angefangen zu überlegen - dann sind da am Ehesten einige deutsche Charakterdarsteller dabei.

In diesem Metier sind wir international absolut konkurrenzfähig und mit hervorrangenden Leuten gesegnet.
 

The Great

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.236
Punkte
48
Sollte ich Serienschauspieler in meiner Rangliste haben - ich hab' noch gar nicht angefangen zu überlegen - dann sind da am Ehesten einige deutsche Charakterdarsteller dabei.

In diesem Metier sind wir international absolut konkurrenzfähig und mit hervorrangenden Leuten gesegnet.

Wirklich? :skepsis:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.387
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich finde schon. Zum Beispiel Dieter Pfaff. Gilt natürlich nicht für Fließbandserien, die mit der Handykamera aufgenommen werden.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
-----------------------Darsteller----------------------------
Kevin Spacey (as Roger 'Verbal' Kint in The Usual Suspects)
Jeff Bridges (as The Dude in The Big Lebowski)
Benecio Del Toro (as Dr. Gonzo in Fear and Loathing in Las Vegas)
Michael Madsen (as Mr. Blonde in Reservoir Dogs)
Steve Buscemi (as Ted the Bellhop in Four Rooms)
Ewen Bremner (as Spud in Trainspotting)
Heath Ledger (as The Joker in The Dark Knight)
Javier Bardem (as Anton Chigurh in No Country for Old Men)
Johnny Depp (as Raoul Duke in Fear and Loathing in Las Vegas)
Jack Nicholsen (as Jack Torrance in The Shinning)
Philip Seymour Hoffman (as Scotty J. in Boogie Nights)
Peter Sellers (as Insp. Jacques Clouseau in The Pink Panther)
Christian Bale (as Trevor Reznik in The Machinist)
--------------------Darstellerinnen---------------------------
Naomi Watts (as Betty/Diane in Mulholland Dr.)
Ellen Page (as Hayley Starkin Hard Candy)
Jennifer Conelly (as Marion Silver in Requiem For A Dream)
Chiaki Kuriyama (as Gogo Yubari in Kill Bill I) :D
Tina Fey (as Liz Lemmon in 30 Rock)
Cate Blanchett (as Katherine Hepburn in The Aviator)
Meryl Streep (as Sophie in Sophie's Choice)
-------------------Serien Darsteller--------------------------
Judah Friedlander (as Frank Rossitano in 30 Rock) :laugh2:
Michael Richards (as Kramer in Seinfeld)
Charlie Day (as Charly in It's always Sunny in Philadelphia)
Steve Carell (as Michael Scott in The Office)
Mike Smith (as Bobbles in Trailer Park Boys)
David Cross (as Tobias Fuenke in Arrested Development)
Robb Wells (as Julian Trailer Park Boys)
Will Arnett (as Gob in Arrested Development)
Larry David (as Himself in Curb our Enthusiasm)
Rainn Wilson (as Dwight Schrute in The Office)


Sind meine 30 aber noch ohne Reihefolge. Die Plaetze 1 (Mann) u. 2 (Frau) stehen schon fest, sind imho beide im Moment die mit Abstand besten Darsteller. Den Rest werde ich wohl auswuerfeln.
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
meine liste ist eine tagesmeinung gewesen - andere namen wie elisabeth taylor, humphey bogart, yul brunner, antony hopkins, henry fonda, marlon brando oder deutsche wie manfred krug, ulrich mühe,rolf hoppe, fred delamare, heino ferch, armin rohde, maria furtwängler (usw. ohne ende) hätten ebenso gut dabei sein können.

vielleicht wäre es, alternativ zur punktesystemwertung, also unabhängig von der platzierung, mal ganz interessant zu wissen wie oft die einzelnen schauspieler überhaupt gelistet waren. das gleiche würde mich auch mal bei den sportlern oder filmen interessieren.

da ergibt sich bestimmt ein ganz anderes bild, weil so ab den plätzen 5 - 10, also nach den absoluten lieblingen, bei den meisten die platzierung kaum noch einen rolle spielt.
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
naja, ich gucke selten serien, von daher sind keine serienhelden bei mir dabei - kriege ich jetzt schläge ? :crazy:

allerdings die beiden: arthur/doug, sind mir schon ein begriff. die gehen bei mir unter comedy durch. aus dieser gilde habe ich aber nur einen in meiner liste, den urvater: charlie chaplin. habe noch überlegt wegen tom gerhardt, aber nee ... "lieblingsschauspieler" nicht mit lachbomben verwechseln.

Bei den Filmen kann man auch die Anzahl Nennungen betrachten:

Filmlisten

thanks, hat mir alice schon gesagt. ichhalte die anzahl der nennungen für ebenso wichtig wie die platzierung, weil ich davon ausgehe, dass nicht jeder unbedingt von 1-30 eine strenge hitliste hatte.
 

speedclem

Bankspieler
Beiträge
6.367
Punkte
113
serienhelden? langsam frag ich ich, ob ich hier wirklich eine liste erstellen soll.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.387
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich hab' keinen jetzigen Seriendarsteller drin, aber einer begann seine Karriere als Seriendarsteller.
Würde auch auf George Clooney oder Will Smith zutreffen, aber die werden es wohl bei mir nicht schaffen.
Ich habe bislang 3 Frauen nominiert und 2 sitzen im Wartezimmer (Falls ich mich irgendwie noch umentscheide).
Eine 10 % - Quote wird es bei mir definitiv. Für mehr müsste ich schon z.B. Kevin Spacey oder Humphrey Bogart streichen. Die beiden sind derzeit auch erste Wackelkandidaten, wenn mir noch jemand anderes Wichtiges in den Sinn kommt.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.211
Punkte
113
Dass du mir ja den Humphrey drin lässt! :D
In meiner Liste wird er auch nicht sein. Auch wenn ich viele Filme mit ihm sehr gerne mag (vor allem die von Howard Hawks und John Huston), finde ich ihn als Schauspieler nicht wirklich überragend. Eigentlich habe ich bei ihm immer das Gefühl, dass er letztlich immer sich selbst gespielt hat, die Figuren sind ja auch in der Regel sehr ähnliche Typen gewesen (der "raue Kerl mit Herz" :crazy: ). Er ist für mich vielleicht der Inbegriff des "Filmstars", aber nicht unbedingt des überragenden Schauspielers.
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
In meiner Liste wird er auch nicht sein. Auch wenn ich viele Filme mit ihm sehr gerne mag (vor allem die von Howard Hawks und John Huston), finde ich ihn als Schauspieler nicht wirklich überragend. Eigentlich habe ich bei ihm immer das Gefühl, dass er letztlich immer sich selbst gespielt hat, die Figuren sind ja auch in der Regel sehr ähnliche Typen gewesen (der "raue Kerl mit Herz" :crazy: ). Er ist für mich vielleicht der Inbegriff des "Filmstars", aber nicht unbedingt des überragenden Schauspielers.

Ich finde nicht, dass Bogart immer die gleiche Rolle gespielt hat. Oft natürlich schon, keine Frage, aber am Anfang seiner Karriere war er ja oft der Bösewicht - wobei man natürlich zugeben muss, dass er da noch nicht berühmt war und meistens Nebenrollen gespielt hat.
Dass er sich immer selbst gespielt hat, mag sein, aber das Gefühl hat man doch bei vielen der großen Schauspieler (gerade aus dieser Zeit): Cary Grant, James Stewart, aber auch ein Mastroianni oder Piccoli machen meist den Eindruck, dass sie halt so waren, wie sie sich auf der Leinwand geben.

Wie auch immer, bei mir wird Humphrey ganz weit oben stehen, denn für mich ist der Mann ein Held. Ich finde übrigens auch, dass er seine Rollen (oder Rolle, je nachdem ;)) oft sehr facettenreich und vielschichtig angelegt hat, auch wenn er sicherlich ein sehr ökonomischer Schauspieler war, was die Wahl seiner Ausdrucksmittel angeht.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.211
Punkte
113
Ein Held ist er auch auf jeden Fall. Ich würde sagen, er wurde für den film noir geboren, genau wie John Wayne für den Western geboren wurde. Ohne beide wären viele berühmte Filme der Genres nie so gut geworden, da haben sie einfach ideal gepasst. Aber John Wayne wird auch nicht auf meiner Liste sein... ;)

Cary Grant gehört auf jeden Fall schon in meine Liste, weil er einfach ein sensationelles Gespür für Komik hatte und auch Filme, die keine Komödien waren, immer wieder sehr unterhaltsam gemacht hat (wie zb. North by Northwest). James Stewart und Marcello Mastroianni werden auch in meiner Liste sein und bei ihnen ist es sicherlich vergleichbar mit Bogart, da stimme ich zu. Nur sind mir die irgendwo sympathischer und es ist ja auch wiederum eine Sympathiewahl... :saint:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben