WTA-Tour 2022


Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.198
Punkte
113

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
6.613
Punkte
113
Das ist schon ein echter Schocker! Sowas kann es aber auch nur in der WTA geben. Unvorstellbar das ein Mann in gleicher Situation (Nr.1 der Welt und den letzten GS gewonnen) auf so eine Idee käme.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.709
Punkte
113
Es ist Barty wahrscheinlich selbst peinlich, dass sie durch die Covid-Sonderregeln schon derart viele Wochen auf der #1 geschenkt bekommen hat, inklusive der von dir geposteten Serie, da soll das dann vielleicht nicht noch mehr ausarten.

Die Nummer 1 zu sein ist nichts wofür man/frau sich schämen muss :D zumindest nicht im Tennis.
Es war für sie leichter die Nummer 1 zu bleiben während Corona, aber die Regelung war sinnvoll und die anderen Spielerinnen hätten sie ja auch überholen können, sie haben ja auch keine Punkte verloren und konnten dazugewinnen. Zusätzlich hätte Barty ohne Corona vllt mehr Titel geholt, bzw. ziemlich sicher, außer sie hätte in dem Fall noch früher aufgehört

Die neue Nummer 1 hat es meiner Meinung nach erst verdient, wenn sie mehr Punkte hat als Barty, die dann ja als nicht-aktive Spielerin ja immer weiter Punkte verliert. immerhin hat Swiatek IW letzte Woche gewinnt, dennoch erscheint ihre Punktzahl lächerlich gering aktuell, 5721 Punkte hat sie aktuell

hier mal das Ranking 2012
#PlayerPoints#Trn'11 RkHighLow'11→'12
1
23px-Flag_of_Belarus.svg.png
Victoria Azarenka (BLR)​
10,59518313
Increase
2
2
23px-Flag_of_Russia.svg.png
Maria Sharapova (RUS)​
10,04517414
Increase
2
3
23px-Flag_of_the_United_States.svg.png
Serena Williams (USA)​
9,4001512313
Increase
9
47,42522828
Increase
4
55,5502132532
Increase
27
6
23px-Flag_of_Italy.svg.png
Sara Errani (ITA)​
5,1002345648
Increase
39
7
23px-Flag_of_the_People%27s_Republic_of_China.svg.png
Li Na (CHN)​
5,095185511
Decrease
2
8
23px-Flag_of_the_Czech_Republic.svg.png
Petra Kvitová (CZE)​
5,08520228
Decrease
6
9
23px-Flag_of_Australia_%28converted%29.svg.png
Samantha Stosur (AUS)​
4,13523659
Decrease
3
103,765231111
Decrease
9
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.990
Punkte
113
Swiathek wird mittelfristig eine akademische laufbahn einschlagen

Da mach ich mir ehrlich gesagt überhaupt keine Sorgen. Für sowas hat man nach der Tenniskarriere ab Mitte 30 immernoch alle Zeit der Welt.

Man muss auch mal wieder auf den Boden kommen. Barty ist da eh besonders, die hatte schonmal ihre Tenniskarriere beendet. Jetzt zu spekulieren, dass andere da ähnlich handeln, ist ein typischer Effekt, aber die Regel sieht anders aus.
Es gibt auch bei den Damen genügend die sich in die ATG-Listen spielen möchten.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.976
Punkte
113
Na dann, alles gute Barty! Ich finde das sehr schade, da ich Ihr Spiel sehr mochte. Alles was spielerisch nicht Einheitsbrei ist, ist sehr willkommen. Aber finde ich gut, wenn die Motivation nicht mehr da ist, dann lieber zu schauen, wo denn als nächstes die Motivation sein könnte anstatt sich auf der Tour zu quälen um Geld abzugreifen (auch gesünder!).

Außerdem ist ein Comeback ja nicht auszuschließen, sie hat ja schon mal aufgehört. Da kann auch in 10 Jahren mit 35 sogar noch ein comeback kommen, Ihr Spiel sollte Federer like ganz gut altern. Allerdings hoffe ich, wenn comeback, dann etwas früher, wo Sie dann auch realistischerweise gute Chancen hat, große Titel zu gewinnen. Das versuchte Clisters comeback hingegen hat mich etwas ratlos zurückgelassen, das war ja irgendwie ein Satz mit X, irgendwie nix.

Mich würde allerdings mal interessieren, wie das mit den Werbeverträgen geregelt ist? Als Nr1 hat Sie doch garantiert Einige. Kann man da einfach sagen "Keine Lust mehr?". Vermutlich muss das schon inhaltlich fixiert sein für den Fall der Fälle, schätze ich mal.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.850
Punkte
113
Es kann halt auch nicht jeder so drauf sein wie Federer, der mit 40 Jahren nach heftigen Verletzungen an seinem Comeback arbeitet, obwohl er weiß, dass er in dem Alter wohl nie wieder einen großen Titel gewinnen kann. Oder wie Nadal, der sich auch mit Mitte 30 noch von regelmäßigen Verletzungen nicht entmutigen lässt und immer wieder stärker zurückkehrt, als viele gedacht hätten. Oder wie Serena, die nach einer schwierigen Schwangerschaft mit Mitte der 30 zurückkommt und trotzdem immer noch GS-Finals erreicht. Und alle drei waren sicherlich schon mit 25 deutlich reicher, als Barty es jetzt ist. Das ist eben das, was Top 3 GOATs von anderen unterscheidet, die vielleicht auch das Talent für diese Sphären gehabt hätten, aber nicht die Einstellung bzw. den Willen.
Stimme dir da voll zu, wobei ich Barty nicht als Spielerin mit ATG-Format sehe. Sie ist eine starke Spielerin, deren Spielstil etwas anders war als derjenige, den die meisten anderen Damen spielen, was mitunter sicher eines ihrer Erfolgsrezepte war und es war eine Freude ihr zuzusehen. Man muss aber auch sagen, dass ihr die mangelnde Qualität in der WTA-Spitze etwas entgegen kam. Ich weiß, das klingt immer so abwertend, aber ich würde das schon so einschätzen, wenn ich mir die Topspielerinnen der letzten Jahre so ansehe. Barty will ich da gar nichts wenig nehmen. Die hat ihre Championsqualitäten unter beweis gestellt und zugepackt, wenn sich die Chance ergab. Die WTA war mMn schon vor Bartys Erfolgen in einem schwächelnden Zustand und das ist schon länger so. Bzw zum Teil war es auch so, dass zwar große Qualität in Form von Spielerinnen mit viel Potenzial da war, aber diese aus unterschiedlichen Gründen keine Konstanz hinbekamen. Und bevor mir jetzt jemand gleich aufs Dach springt: Ja, Barty ist eine absolute Topspielerin und ja, sie wäre auch zu einer anderen Zeit erfolgreich gewesen, aber sie hätte dort für die Erfolge, die sie jetzt schon hat, deutlich länger gebraucht. Ich sehe Barty von der Stärke her beispielsweise sicher nicht besser als eine Clijsters, da würde ich vom Gesamtpaket eher zu der Belgierin tendieren, aber Barty hätte Clijsters vermutlich überholt auf lange Sicht. Barty hat ja z.B. auch deutlich mehr Wochen an #1 als eine Clijsters. Die Wochen an #1 waren für die Australierin schon etwas schmeichelhaft, wenn man sich anschaut, wer da zum Teil hinter ihr ist.

Sehr auffällig sind bei diesem Rücktritt die vielen Parallelen zu Justine Henin. Die Belgierin beendete 2008 auch völlig aus dem Nichts, im Ranking haushoch führend, ihre Karriere und auch sie war 25. Von Henin kamen damals ähnliche Sätze a la "Ich spüre das Feuer nicht mehr in mir." Übrigens hat sich auch Henin damals direkt aus dem Ranking streichen lassen, was ich auch nicht verstanden habe. Beide haben auch ähnliche Charaktereigenschaften...beide waren keine Glamourgirls, haben den Sport Tennis zwar sehr geliebt, aber hatten mit dem ganzen Drumherum der WTA wenig am Hut. Ich würde Barty im Vergleich aber als offener und empathischer einstufen als die damalige Henin. Barty ist ja durchaus beliebt auf der Tour. Henin meinte damals übrigens, dass ihre Entscheidung definitiv sei und sie nicht wieder zurückkommen werde. 1,5 Jahre später kam sie doch wieder, allerdings nur für ein halbes Jahr. Clijsters kam als Mutter wieder und war dann sehr erfolgreich. Daher halte ich ein Comeback auch bei Barty für nicht unrealistisch. Wenn sie beispielsweise mit 28 wieder zurückkommt, wäre sie schnell wieder konkurrenzfähig und könnte vermutlich noch um große Titel mitspielen. Sie sollte sich halt nicht so viel Zeit lassen, wie Clijsters bei ihrem zweiten Comeback nach 8 (!) Jahren.:D Bei Clijsters frage ich mich, warum sie das überhaupt nochmal gemacht hat.
Ist natürlich die Frage, was passiert, wenn Barty Mutter wird. Da ändert sich natürlich einiges, wobei eine Clijsters und Serena gezeigt haben, dass man auch mit Kind noch erfolgreich sein kann.

Eins ist auf jeden Fall klar: Bartys Rücktritt ist ein schwerer Verlust für die ohnehin schon etwas kränkelnde WTA. Qualität ist nach wie vor da, aber gewisse Damen müssen es auch mal auf die Kette bekommen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.198
Punkte
113
Stimme dir da voll zu, wobei ich Barty nicht als Spielerin mit ATG-Format sehe.


Ist halt die Frage, wie man das definiert bzw. wie weit man das fasst. Top 3 GOAT wie die genannten sicher nicht, aber Top 10 vielleicht schon, und wenn man nach den Wochen auf #1 geht, sieht es bei ihr sogar so schon danach aus... ;)

Bartys Tenniskarriere war extrem kurz, wenn man bedenkt, dass sie schon zuvor eine "Auszeit" genommen hat und jetzt mit 25 zurücktritt, dafür sind die Erfolge sehr beachtlich, auch wenn die Konkurrenz sicherlich nicht sehr stark war in den letzten Jahren. Gemeinsam mit Henin hat sie auch, dass sie zu den besten Spielerinnen aller Zeiten gehören, die kleiner sind als 170cm, dafür hat Barty vor allem sensationell aufgeschlagen.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.450
Punkte
113
Die One-Hit-Wonder Raducanu und Fernandez streichen hier in Miami standesgemäß in ihrer Auftaktrunde ihre Segel gg. ungesetzte Spielerinnen. Kurzum: alles beim Alten auf der WTA-Tour. ;)

Haushohe Favoritin auf den Titel bei den French Open ist nach Bartys Abgang nun Iga Swiatek. Kandidatin für das FO-Finale kann dagegen praktisch jede Spielerin aus den Top 200 sein. Die WTA ist mir zu spannend, das halte ich kaum aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Romaniac84

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.130
Punkte
63
Und Svitolina auch raus- diese " ich spiele für die ukraine" - attitüde entgeht somit diesem turnier
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.850
Punkte
113
Ist halt die Frage, wie man das definiert bzw. wie weit man das fasst. Top 3 GOAT wie die genannten sicher nicht, aber Top 10 vielleicht schon, und wenn man nach den Wochen auf #1 geht, sieht es bei ihr sogar so schon danach aus... ;)

Bartys Tenniskarriere war extrem kurz, wenn man bedenkt, dass sie schon zuvor eine "Auszeit" genommen hat und jetzt mit 25 zurücktritt, dafür sind die Erfolge sehr beachtlich, auch wenn die Konkurrenz sicherlich nicht sehr stark war in den letzten Jahren. Gemeinsam mit Henin hat sie auch, dass sie zu den besten Spielerinnen aller Zeiten gehören, die kleiner sind als 170cm, dafür hat Barty vor allem sensationell aufgeschlagen.
Ja, erfolgstechnisch hätte sie eine ATG-Karriere (5+ GS, einige Titel und länger Nummer 1) draufgehabt. Ich meinte das eher bezüglich ihrer Spielstärke, also so wie ich sie einschätze.

Sabalenka, Pliskova und Kontaveit alle schon raus. :weghier:
 

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
6.613
Punkte
113
Stimme dir da voll zu, wobei ich Barty nicht als Spielerin mit ATG-Format sehe. Sie ist eine starke Spielerin, deren Spielstil etwas anders war als derjenige, den die meisten anderen Damen spielen, was mitunter sicher eines ihrer Erfolgsrezepte war und es war eine Freude ihr zuzusehen. Man muss aber auch sagen, dass ihr die mangelnde Qualität in der WTA-Spitze etwas entgegen kam. Ich weiß, das klingt immer so abwertend, aber ich würde das schon so einschätzen, wenn ich mir die Topspielerinnen der letzten Jahre so ansehe. Barty will ich da gar nichts wenig nehmen. Die hat ihre Championsqualitäten unter beweis gestellt und zugepackt, wenn sich die Chance ergab. Die WTA war mMn schon vor Bartys Erfolgen in einem schwächelnden Zustand und das ist schon länger so. Bzw zum Teil war es auch so, dass zwar große Qualität in Form von Spielerinnen mit viel Potenzial da war, aber diese aus unterschiedlichen Gründen keine Konstanz hinbekamen. Und bevor mir jetzt jemand gleich aufs Dach springt: Ja, Barty ist eine absolute Topspielerin und ja, sie wäre auch zu einer anderen Zeit erfolgreich gewesen, aber sie hätte dort für die Erfolge, die sie jetzt schon hat, deutlich länger gebraucht. Ich sehe Barty von der Stärke her beispielsweise sicher nicht besser als eine Clijsters, da würde ich vom Gesamtpaket eher zu der Belgierin tendieren, aber Barty hätte Clijsters vermutlich überholt auf lange Sicht. Barty hat ja z.B. auch deutlich mehr Wochen an #1 als eine Clijsters. Die Wochen an #1 waren für die Australierin schon etwas schmeichelhaft, wenn man sich anschaut, wer da zum Teil hinter ihr ist.

Sehr auffällig sind bei diesem Rücktritt die vielen Parallelen zu Justine Henin. Die Belgierin beendete 2008 auch völlig aus dem Nichts, im Ranking haushoch führend, ihre Karriere und auch sie war 25. Von Henin kamen damals ähnliche Sätze a la "Ich spüre das Feuer nicht mehr in mir." Übrigens hat sich auch Henin damals direkt aus dem Ranking streichen lassen, was ich auch nicht verstanden habe. Beide haben auch ähnliche Charaktereigenschaften...beide waren keine Glamourgirls, haben den Sport Tennis zwar sehr geliebt, aber hatten mit dem ganzen Drumherum der WTA wenig am Hut. Ich würde Barty im Vergleich aber als offener und empathischer einstufen als die damalige Henin. Barty ist ja durchaus beliebt auf der Tour. Henin meinte damals übrigens, dass ihre Entscheidung definitiv sei und sie nicht wieder zurückkommen werde. 1,5 Jahre später kam sie doch wieder, allerdings nur für ein halbes Jahr. Clijsters kam als Mutter wieder und war dann sehr erfolgreich. Daher halte ich ein Comeback auch bei Barty für nicht unrealistisch. Wenn sie beispielsweise mit 28 wieder zurückkommt, wäre sie schnell wieder konkurrenzfähig und könnte vermutlich noch um große Titel mitspielen. Sie sollte sich halt nicht so viel Zeit lassen, wie Clijsters bei ihrem zweiten Comeback nach 8 (!) Jahren.:D Bei Clijsters frage ich mich, warum sie das überhaupt nochmal gemacht hat.
Ist natürlich die Frage, was passiert, wenn Barty Mutter wird. Da ändert sich natürlich einiges, wobei eine Clijsters und Serena gezeigt haben, dass man auch mit Kind noch erfolgreich sein kann.

Eins ist auf jeden Fall klar: Bartys Rücktritt ist ein schwerer Verlust für die ohnehin schon etwas kränkelnde WTA. Qualität ist nach wie vor da, aber gewisse Damen müssen es auch mal auf die Kette bekommen.
Mehrere Parallelen zwischen dem Rücktritt damals von Justine Henin und jetzt dem von Ashleigh Barty sind mir auch aufgefallen.
 

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
6.613
Punkte
113
Nächster Fall: Stephens.
Auch eine die in jungen Jahren schon vorab in den Tennis-Himmel hochgelobt wurde. Was natürlich nichts mit Barty zu tun hat, sondern eher Vergleiche mit Raducanu und Lisicki sind.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.177
Punkte
113
Die 16-jährige Linda Fruhvirtova schlägt Mertens in 3 Sätzen.
 

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
6.613
Punkte
113
Muguruza hat zurückgezogen. Eine weitere ehemalige GS-Siegerin weniger.
Vondrousova ist auch raus.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.198
Punkte
113
Nächster Fall: Stephens.
Auch eine die in jungen Jahren schon vorab in den Tennis-Himmel hochgelobt wurde. Was natürlich nichts mit Barty zu tun hat, sondern eher Vergleiche mit Raducanu und Lisicki sind.


Da gibt's so viele Fälle, letztlich sind unkonstante Spielerinnen doch seit Jahren eher die Regel als die Ausnahme. Der krasseste Fall ist wohl Kenin, die ist als 23jährige ehemalige GS Siegerin sogar aus den Top 100 gefallen, und das ohne längere Verletzungen.
 

sistahfan

Bankspieler
Beiträge
6.613
Punkte
113
Da gibt's so viele Fälle, letztlich sind unkonstante Spielerinnen doch seit Jahren eher die Regel als die Ausnahme. Der krasseste Fall ist wohl Kenin, die ist als 23jährige ehemalige GS Siegerin sogar aus den Top 100 gefallen, und das ohne längere Verletzungen.
Ist das so!?!? :eek::eek::eek:
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.450
Punkte
113
Ja, erfolgstechnisch hätte sie eine ATG-Karriere (5+ GS, einige Titel und länger Nummer 1) draufgehabt. Ich meinte das eher bezüglich ihrer Spielstärke, also so wie ich sie einschätze.

Sabalenka, Pliskova und Kontaveit alle schon raus. :weghier:
Gut, bei Sabalenka wundert's mich nicht. Das was sie seit Monaten da zurechtballert, hat mit Tennis wenig zu tun (incl. Aufschlag-Yips). Das sieht eher aus wie eine Metzgerin, die versucht mit einem Hackbeil Bälle in portionsgerechte Größen zurecht zu kloppen.

Bei Pliskova ist's ähnlich. Die ist seit vielen Monaten wieder in alte stocksteife Robocop-Muster verfallen. Dynamisches, spielstarkes, agiles und variantenreiches Tennis sieht anders aus.

Und so zieht sich das fast wie ein Kaugummi durch die gesamte WTA-Tour. Das ist im Moment alles sehr zäh, was man da zu sehen bekommt. Hätten wir die WTA-Tour im Tippspiel, würde ich mich lieber für Lotto 6 aus 49 entscheiden. Ist sicherer. ;)
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.425
Punkte
113
Ort
CH
Da gibt's so viele Fälle, letztlich sind unkonstante Spielerinnen doch seit Jahren eher die Regel als die Ausnahme. Der krasseste Fall ist wohl Kenin, die ist als 23jährige ehemalige GS Siegerin sogar aus den Top 100 gefallen, und das ohne längere Verletzungen.

Kenin war das zweite Halbjahr 2021 verletzt ausgefallen und hatte vorher schon mit kleineren Blessuren und Krankheiten zu kämpfen.
 
Oben