Wochenvorschau: 04.01.2016 - 10.01.2016


Bickle85

Bankspieler
Beiträge
3.618
Punkte
113
Da wir relativ gemächlich ins neue Jahr starten, fällt die erste Vorschau 2016 auch deutlich kürzer aus. Dennoch wünsche ich viel Spaß beim Lesen. :)
Kritik, Ideen und Kommentare sind wie immer gern gesehen.


Samstag – 09. Januar


Maritim Hotel – Tiergarten, Berlin, Deutschland

Michael Wallisch (#110 BoxRec) vs Ivica Bacurin (#57 BoxRec im Cruisergewicht)

15-0-0 (10 KOs) 23-8-1 (13 KOs)

WBO Europa Titel

Schwergewicht – 12 Runden

Das neue Jahr beginnt erwartungsgemäß eher ruhig in der Boxwelt, aber gerade in Deutschland erwartet uns schon ein spannender Samstag. Sat 1 und ranfighting übertragen sogar aus zwei Hallen, aus Berlin und aus Offenburg.

Ich beginne mit der SES-Veranstaltung im Maritim Hotel in Berlin. Im dortigen Hauptkampf trifft der deutsche Meister Michael Wallisch auf den Kroaten Ivica Bacurin.

Wallisch verteidigt seinen WBO-Europa Titel hier zum ersten Mal, nachdem er ihn im vergangenen Juli gegen Fabio Tuiach durch TKO in der 2. Runde gewinnen konnte. Deswegen steht Wallisch mittlerweile auch an Rang 11 der WBO-Rangliste.

Der 30-jährige Wallisch ist in seinen 15 Profikämpfen noch ungeschlagen und konnte in seiner Karriere bislang zehn KOs feiern. Seine Gegnerschaft muss man mit Ausnahme von Yakup Saglam allerdings als sehr überschaubar bezeichnen.
Sein Gegner am Samstag ist der 33-jährige Kroate Ivica Bacurin, der in seiner Karriere bisher eigentlich eher im Cruiser- als im Schwergewicht zu Hause war. Mit Namen wie Johnathon Banks, Juan Carlos Gomez, Dmitry Kudryashov, Francesco Pianeta und Tony Bellew hat er schon deutlich prominentere Namen im Kampfrekord als Wallisch, er verlor gegen die Genannten allerdings auch alle fünf Kämpfe. Zumindest gegen Gomez und Pianeta waren es jedoch nur knappe Punkturteile zu Ungunsten von Bacurin.

Auch wenn Bacurin aus dem Cruiser kommt, ist er in meinen Augen schon ein Step-Up für Wallisch nach dessen letzten Kämpfen. Man darf gespannt sein, wie Wallisch in das neue Jahr startet, in dem er hoffentlich deutlich aktiver sein wird, als noch in 2015.



Robin Krasniqi (#26 BoxRec) vs Cagri Ermis (#45 BoxRec)

44-4-0 (17 KOs) 18-9-2 (5 KOs)

Super Mittelgewicht – 8 Runden
Der für mich interessanteste Vorkampf auf der Wallisch-Card ist das innerdeutsche Duell zwischen Robin Krasniqi und Cagri Ermis.

Der 28-jährige Krasniqi möchte sich nach der klaren Niederlage gegen Jürgen Brähme im März vergangenen Jahres wieder für größere Aufgaben empfehlen. Nach einem problemlosen TKO-Sieg in der ersten Runde gegen Vaclav Polak im vergangenen Oktober hat er mit Cagri Ermis nun wieder einen etwas besseren Gegner vor den Fäusten.

Der 32-jährige Ermis hat momentan den besten Lauf seiner Karriere. Nach dem er seine Karriere mit 8-9-2 begann, feierte er in den letzten fünf Jahren zehn Siege in Folge und besiegte im vergangenen Februar Jürgen Doberstein knapp nach Punkten, was ihn in die Top-50 von BoxRec spülte.

Krasniqi ist für mich dennoch der Favorit in dem Kampf, der wahrscheinlich über die volle Distanz von acht Runden gehen wird. Dennoch kann ein selbstbewusster Ermis sicherlich einige Runden eng gestalten und vielleicht sogar für eine Überraschung sorgen.



Baden Arena – Offenburg, Baden-Würrtemberg, Deutschland

Vincent Feigenbutz (#25 BoxRec) vs Giovanni De Carolis (#35 BoxRec)

21-1-0 (19 KOs) 23-6-0 (11 KOs)

vakanter WBA Titel

Super Mittelgewicht – 12 Runden

Am kommenden Samstag kommt es in Offenburg zum Rückkampf zwischen Vincent Feigenbutz und Giovanni De Carolis. Den Kampf kann man problemlos als das Highlight dieser Boxwoche bezeichnen und durch das äußerst fragwürdige Punkturteil im ersten Kampf der beiden im vergangenen Oktober steckt auch eine Menge Brisanz in diesem Duell.

Der 20-jährige Feigenbutz wurde bereits mit 16 Jahren Profi und hat keine Amateurkarriere hinter sich, was gerade in Europa sehr unüblich ist. Nachdem er seinen zweiten Profikampf durch TKO gegen Roman Alesin verlor, feierte Feigenbutz eine Serie von 18 Siegen in Folge (darunter 17 KOs) gegen meist sehr bescheidene Gegner, bevor er im vergangenen Oktober auf seinen bislang größten Prüfstein Giovanni De Carolis treffen sollte.

Der 31-jährige Italiener De Carolis wurde 2007 Profi und hat nach sechs Siegen zu Beginn seiner Karriere auch immer wieder mit Niederlagen zu Kämpfen gehabt. Er boxte sich dennoch langsam aber sicher in den Ranglisten nach oben und traf 2013 in Oldenburg auf Arthur Abraham, seinen bislang besten Gegner. De Carolis blieb relativ chancenlos, kämpfte sich aber über die komplette Distanz von zwölf Runden und verlor eindeutig nach Punkten. Es folgte ein Aufbaukampf gegen Ivan Stupalo den er problemlos gewann und dann zwei ordentliche Siege gegen die Top-100 Gegner Geard Ajetovic und Mouhamed Ali Ndiaye. Fünf Monate später sollte es zum Duell gegen Feigenbutz kommen.

Der erste Kampf der beiden war über weite Strecken eine Schlacht und eine sehr spannende Angelegenheit. De Carolis landete einen überraschenden Knockdown in der ersten Runde und Feigenbutz hatte große Probleme in den Kampf zu kommen. In der 4. Runde wackelte der junge Deutsche erneut bedenklich, kämpfte sich aber durch. In der Folge schenkten sich beide nichts und sowohl Feigenbutz, als auch De Carolis konnten sehr gute Treffer landen. Beide konnten sich in der zweiten Kampfhälfte ein paar Runden sichern, aufgrund des starken Beginns hätte der Sieger jedoch De Carolis heißen müssen. Feigenbutz bekam das Urteil zugesprochen und verhielt sich im Interview und nach dem Kampf nicht unbedingt wie ein fairer Sportsmann, sondern eher wie ein unreifes Kind. Man versprach einen Rückkampf und der kommt nun auch überraschend zügig bereits am kommenden Samstag.

Ich bin gespannt was für einen Kampf wir sehen werden. Ich persönlich sehe auch im Rückkampf De Carolis vorne, den ich für boxerisch überlegen halte und der in meinen Augen mehr von einem Rückkampf profitiert, als der Brawler Feigenbutz. Man kann nur hoffen, dass wir dieses Wochenende ein faires Urteil sehen, falls es wieder auf die Punktzettel gehen sollte.

P.S.: Dass hier plötzlich der "reguläre" WBA-Titel auf dem Spiel steht, halte ich für so unfassbar albern, dass ich mich dazu nicht weiter äußern möchte. Es steht der Vollständigkeit halber in der Überschrift zum Kampf und das muss auch reichen.



Noel Gevor (#24 BoxRec) vs Valery Brudov (#209 BoxRec)

19-0-0 (10 KOs) 42-6-0 (28 KOs)

Cruisergewicht – 10 Runden

Ebenfalls in Offenburg kämpft am Samstag Noel Gevor in seinem 20. Profikampf. Sein Gegner ist der mittlerweile 39-jährige und ehemalige WBA-Herausforderer Valery Brudov.

Der 25-jährige Noel Gevor ist in 19 Kämpfen noch ungeschlagen. Der gebürtige Armenier ist jetzt seit fast fünf Jahren Profi und kommt aus einem erfolgreichen und aktiven Jahr 2015, in dem er vier Siege feiern konnte. Schön, dass Gevor so früh im neuen Jahr wieder aktiv ist. Gevor ist im Cruisergewicht gut gerankt (WBA #13, IBF #9, WBO #2) und kann sich in naher Zukunft gute Chancen auf einen Titelkampf ausrechnen. Zuerst muss er allerdings am Veteranen Valery Brudov vorbei.

Brudov war Jahre lang ein Top-20 Cruisergewichtler, doch für den großen Wurf hat es trotz mehrerer Anläufe nicht gereicht. Nach dem er 30-0-0 in seine Karriere startete verlor er 2006 einstimmig nach Punkten gegen Virgil Hill um den WBA-Titel. In den nächsten Jahren folgten auf Siege wie gegen einen soliden Luis Andres Pineda, aber ansonsten eher unterklassige Gegnerschaft, bittere Niederlagen gegen Firat Arslan, Guillermo Jones, Ola Afolabi, Tony Bellew und Rakhim Chakhiev. Nichtsdestotrotz sind das eine Reihe Namen, die auch heute noch zur erweiterten Weltspitze zu zählen sind und die sich von den bisherigen Gegnern Gevors sehr deutlich unterscheiden.

Ich sehe Gevor hier dennoch als klaren Favorit, denn Brudov ist nicht nur bereits 39, sondern sah in den letzten Jahren auch nicht mehr nach einem Boxer aus, der noch viel im Tank hat. Gevor sollte den Kampf nach Punkten gewinnen, dennoch dürfte der routinierte Brudov eine wichtige Erfahrung für Gevor darstellen.



Centro Deportivo Boxing Unitres – Picania, Comunidad Valenciana, Spanien

Evgeny Gradovich (#14 BoxRec, #7 The Ring) vs Jesus Galicia (#85 BoxRec)

20-1-1 (9 KOs) 13-8-1 (8 KOs)

Federgewicht – 10 Runden
Einen Ausflug ins Ausland machen wir in dieser Vorschau aber doch noch. In Spanien trifft am Samstag der ehemalige IBF-Titelträger im Federgewicht, Evgeny Gradovich auf den 28-jährigen Mexikaner Jesus Galicia.

Der 29-jährige Gradovich kommt aus den drei schwierigsten Kämpfen seiner Karriere. Nachdem er 2013 den IBF-Titel in einem sehr engen Kampf gegen Billy Dib gewinnen konnte, verteidigte er ihn drei Mal in Folge sehr überzeugend. Im November 2014 folgte dann ein Unentschieden gegen Jayson Velez, bevor Gradovich den Titel im vergangenen Jahr gegen Lee Selby in England verlor. Im letzten Oktober stieg Gradovich gegen Aldimar Silva Santos in den Ring und tat sich überraschend schwer gegen einen Gegner aus den hinteren Top-200.

Aber positiv zu erwähnen ist, dass Gradovich aktiv bleibt, keine drei Monate nach dem Kampf gegen Santos findet nun der Kampf gegen Galicia statt und es gibt bereits Gespräche über ein mögliches Duell zwischen Gradovich und Nonito Donaire im April, was den Russen wieder auf die große Bühne bringen würde.

Doch erst muss er an Jesus Galicia vorbei. Galicia hat auf den ersten Blick einen Journeyman-Rekord, aber konnte in seiner Laufbahn auch schon solide Leute wie Rodolfo Hernandez und Jesus Ruiz besiegen. Aber in größter und sehr traurigster Erinnerung bleibt natürlich sein Sieg über Oscar Gonzalez vor fast zwei Jahren. Galicia wurde durch den überraschenden KO zwar in die Top-20 im Federgewicht gespült, aber Gonzalez musste nach dem Kampf ins Krankenhaus und erlag zwei Tage später seinen Hirnverletzungen.

Es dauerte zehn Monate, bevor der zuvor sehr aktive Jesus Galicia wieder in den Ring stieg und er verlor durch KO in Runde 2 gegen Hairon Socarras. Es folgte ein technisches Unentschieden nach einem unabsichtlichen Kopfstoß in seinem letzten Kampf gegen Martin Casillas im vergangenen Oktober und der mittlerweile bis auf Platz 85 abgerutschte Galicia bekommt nun am kommenden Samstag die Chance als riesiger Außenseiter die große Überraschung zu schaffen und sich im Federgewicht noch mal nach vorne zu boxen.
 

Cosmo.1

Old Member
Beiträge
4.977
Punkte
113
Danke, nur wo hast du die guten Treffer von Butzi gesehen ? Ansonsten bitte weiter so.
 
Oben