WM 2018 Südkorea - Deutschland, Live-Game-Thread


Wie geht das Spiel aus?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Bei Müller frage ich mich, was denn an dem 2018er Müller anders ist als z.B. 2014. Er ist kein Flügelspieler, hat dort in der NM aber sehr gute Spiele gemacht.Meiner Meinung nach gehört der "Raumdeuter" Müller auf die Position als hängende Spitze, so wie er die bei Bayern ja x-fach gespielt hat.
Bei Müller kommt es mir so vor, als hätte er körperlich abgebaut. Ähnlich wie Hummels. Hoffentlich sind das Nachwehen von Carlo und wird unter "Schleifer" Kovac wieder besser ;)
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.991
Punkte
113
Die Mannschaft hat mich in ihrer Lethargie an den BvB MitteEnde der Hinrunde erinnert. Schlecht zusammengestellt und emotional irgendwie so durch, dass kein gescheites Zusammenspiel möglich war, dazu mega fragil und wackelig, was den Gegnern jederzeit Möglichkeiten eröffnete.

Das Scheitern jetzt, ist mal mindestens ein Anzeichen dafür, dass Löw mehr als alle anderen von der goldenen Generation der WM14 profitierte. Zugegeben, er hat eine Zeit lang gut den Kommunikator geben können, aber mMn war der Kern der Mannschaft sowieso und von sich aus auf einer Art Mission Weltspitze. Löw war dabei mehr ein gut funktionierendes Zahnrad, als eine treibende und ausschlaggebende Kraft. Er, ein mittelmäßiger Trainer ohne viel Erfahrung und Erfolg, war damals zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Dabei hat er wie schon gesagt, einiges richtig gemacht und stand dem Erfolg der Mannschaft zumindest mal nicht im Wege. Jetzt trägt sich die Mannschaft nicht mehr von alleine, viele sind nicht mehr auf dem Höhepunkt ihres fußballerischen Schaffens, sind nicht mehr auf einer gemeinsamen Mission und vom Trainer kamen von vornherein keinerlei neue Impulse, die aber dringend nötig waren. Sane nicht mitzunehmen und stattdessen weiter auf Müller zu setzen war wirklich absurd. Wagner war in Topform, motiviert bis in die Haarspitzen, bringt Aggressivität, Physis alles mit...aber nein stattdessen setzt er auf den lieben Petersen und den noch lieberen Gomez. Genau sowas wie Wagners Mentalität ging der Mannschaft und geht auch Löw selbst komplett ab. Einen Arschtreter hätte es gebraucht, keine Lutscher.

Der "Stuttgart" Filz ;) beim DFB ist jedenfalls lange und dicht gewachsen. Es würde mich wirklich nicht wundern, wenn Löw nach dieser Nummer weitermachen darf, wo er mMn viel mehr Anteil an dem jetzigen Misserfolg hatte, als an dem Triumph vor vier Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.543
Punkte
113
Und irgendwie war auch schlecht, dass man immer erst in Rückstand gegangen ist... Lag sicher auch an den Wingern ;) jede Analyse ist richtig, und das macht es so komplex.
Komplex also am Besten gar nicht erst irgendwo ansetzen sondern es aussitzen?
Entscheidungen bzw. wege dahin sind aber auch immer so schwierig und können auch in die falsche Richtung gehen..

Dann lieber alles so lassen wie es ist
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.543
Punkte
113
Und irgendwie war auch schlecht, dass man immer erst in Rückstand gegangen ist... Lag sicher auch an den Wingern ;) jede Analyse ist richtig, und das macht es so komplex.

Zumindest war Özil sicher nicht dafür vorgesehen den Gegenspieler im eigenen 16er zu stellen weil der AV imme rnoch Höhe Mittellinie unterwegs war
 

Werder-Fan157

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.717
Punkte
0
Bei Müller kommt es mir so vor, als hätte er körperlich abgebaut. Ähnlich wie Hummels. Hoffentlich sind das Nachwehen von Carlo und wird unter "Schleifer" Kovac wieder besser ;)

Hier fänd ich es tatsächlich mal interessant, sich die Laufleistungen anzugucken. Wäre zumindest ein Indiz für deine These, falls die zurückgegangen sein sollte. Atlhetisch war der "Mann ohne Muskeln" ja noch nie, da kann er also gar nicht abgebaut haben ;) Aber konditionell vielleicht.
 

Bulls 4ever

Moderator
Beiträge
2.391
Punkte
0
Ort
Göttingen
Zusammengefasst ist das Ausscheiden nach drei Partien hochverdient. Als deutscher (verwöhnter) Zuschauer hat man quasi dauerhaft darauf gewartet, dass der Knoten platzt und die Mannschaft explodiert - leider umsonst.

Im Grunde genommen muss man nach so vielen erfolgreichen Jahren auch mal akzeptieren, dass man ein schwaches Turnier spielt. Störend ist allerdings das WIE in diesem Fall: ohne Tempo, ohne Emotion, ohne den unbedingten Willen. Ich denke, dass daraus nun die richtigen Lehren gezogen werden müssen und der Umbruch notwendig ist. Die Khediras, Gomez', Özils und Co. bekommen für ihre Verdienste noch ein sportliches Bundesverdienstkreuz und dann ist Ende. Der unbedingte Hunger muss nun durch eine neue Generation kommen, sonst sehe ich 2020 ff. sehr kritisch.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.163
Punkte
113
Die kurzfristige Lösung könnte Sane, Brandt, Gnabry, Goretzka, Rudy und an sich Sandro Wagner heissen. Letzterer ist 2020 aber vermutlich dann auch zu alt und wird beim DFB auf der Schwarzen Liste stehen. Werner ist kein Strafraumstürmer, und ein anderer fällt mir gerade nicht ein, als Aussenstürmer mit besserem Konzept sicher gut. Wie gut ist Arp ?

Özil und Kroos können sicher noch ein Mittelfeld schmeissen wenn sie jüngere, lauf- und spielstarke Leute hinter und vor sich haben, Leute wie Khedira, Gündogan und Co. müssen raus.

An sich ist der Kader gar nicht das Problem, sondern die Spielidee am Strafraum. Wenn man da nichts auf die Kette bekommt, müsste man tatsächlich hinten Beton anrühren und nach vorne nur Kontern. Wäre nur dann halbwegs ok wenn es ein Alternativkonzept ist das situativ eingesetzt wird, und die Mannschaft sowohl das alte als auch dieses Notkonzept kann. Das System Löw ist grandios gescheitert und gehört eingeäschert.
 

Werder-Fan157

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.717
Punkte
0
Die Khediras, Gomez', Özils und Co. bekommen für ihre Verdienste noch ein sportliches Bundesverdienstkreuz und dann ist Ende. Der unbedingte Hunger muss nun durch eine neue Generation kommen, sonst sehe ich 2020 ff. sehr kritisch.
Ist die Frage, wann der Cut kommt und wer die alte Generation ersetzt.Özil z.B. ist knapp 30, die EM könnte er noch mitnehmen, bei der nächsten WM wäre er zu alt.Müllers Tage bei der NM dürften auch gezählt sein. Ich hoffe dass einige "Etablierte" zurücktreten oder aussortiert werden.Auf alle wird man meiner Meinung nach nicht verzichten können.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.589
Punkte
113
Ort
Country House
Neben der berechtigten Kritik an Löw, möchte ich hier auch noch platzieren, dass ich Flick für besser als Schneider halte. Von letzterem habe ich den Mehrwert bis heute nicht verstanden.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Man weiß gar nicht, was man zu dieser Leistung noch sagen soll. Ich habe selten eine so behäbige, ungenau, langsame deutsche Mannschaft gesehen, da muss man schon weit zurück gehen und sich an dunkle Rumpelfußzeiten unter Ribbeck und Vogts erinnern und da wollte man eigentlich nie wieder dran denken müssen.

Natürlich ist Löw vor allen anderen dafür verantwortlich, er hat einfach einen schlechten Job gemacht. Über einzelne Spieler die er anstelle von anderen hätte mitnehmen müssen, kann man immer diskutieren. Über ein funktionierendes Spielkonzept und über eine motivierte Mannschaft nicht. Das ist sein Job, seine taktische Ausrichtung muss zu seinen Spielern passen und es ist sein Job das seine Mannschaft bei einer WM brennt. Ich hoffe, er hat den Anstand und tritt nach der größten Blamage im deutschen Fußball zurück.

Wie einige andere, die das schon erwähnt haben, sehe ich die aktuelle Situation auch eng mit der Bundesliga verbunden. Die Hochzeit des deutschen Fußball ist nun wieder vorbei und jetzt braucht es ein neues Konzept, um wieder Fußballer zu entwickeln, die auf dem höchsten Level konkurrenzfähig sein werden. Wir haben ja schon länger Probleme damit, zum Beispiel erstklassige Stürmer und dynamische Offensivspieler zu produzieren. Vielleicht sollte man auch wieder mehr darüber nachdenken das reiner Ballbesitz nicht länger die heilige Kuh ist.

Die Frage ist eben, was kann nach einen Löw kommen? Träumen braucht man nicht, einer wie Klopp hat sicher kein Interesse daran sein Leben als Vereinstrainer jetzt schon aufzugeben. Die jungen Wilden wie Nagelsmann sind auch viel zu sehr Vereinstrainer, als das sie jetzt schon in Frage kämen. Ich höre schon Leute nach Jupp rufen.

Ich mache mich mal total unbeliebt und ärgere mich darüber, dass einer wie Sammer nicht frei ist. Nicht unbedingt als Nationaltrainer, aber als Hauptverantwortlicher für die Entwicklung des deutschen Fußballs. Sammer ist ein *********, ich mag den echt vom Typ her überhaupt nicht, aber der ist ein so akribischer Arbeiter, so vom Erfolgshunger zerfressen, der hat so einen eisernen Willen, der würde (wieder) an den richtigen Schrauben drehen.

Der DFB wird nix ändern und man wird Löw sicher zum Weitermachen überreden wollen, sollte er tatsächlich Zweifel haben. Für mich wäre das fast schon ein Skandal. Hallo. Wir sind Deutschland. Es ist nicht möglich in der Vorrunde einer WM auszuscheiden und dann einfach weiterzumachen. Das ist hoffentlich nicht mit der DNA dieser Fußballnation zu vereinbaren. Jetzt muss man Gas geben und stärker zurück kommen, dafür braucht es aber auch eine Initialzündung. Ein reinigendes Beben und dann eine neue Ausrichtung. Im Fußball ist das doch auch normal. Irgendwann nutzt sich eine jahrelange Arbeit auch mal ab. Also nicht rumeiern und einen echten Neustart wagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Im Grunde genommen muss man nach so vielen erfolgreichen Jahren auch mal akzeptieren, dass man ein schwaches Turnier spielt. Störend ist allerdings das WIE in diesem Fall: ohne Tempo, ohne Emotion, ohne den unbedingten Willen. Ich denke, dass daraus nun die richtigen Lehren gezogen werden müssen und der Umbruch notwendig ist. Die Khediras, Gomez', Özils und Co. bekommen für ihre Verdienste noch ein sportliches Bundesverdienstkreuz und dann ist Ende. Der unbedingte Hunger muss nun durch eine neue Generation kommen, sonst sehe ich 2020 ff. sehr kritisch.
Ein Brachialumbruch bringt aber nichts. Ich denke, Gomez und Khedira sind sicherlich Kandidaten, für die jetzt in der Nationalelf Schluss sein sollte. Wichtiger ist aber, dass man Stammplatzgarantien abschafft und genauer hinschaut, wer wo spielt. Hummels und Boateng können sicher 2020 noch spielen, aber irgendwie bauen sie ab, also sollte man den Stammplatz nicht garantieren. Kroos und Gündogan brauchen beide einen anderen Spielertyp neben sich, da kann nur einer Spielen. Özil ist ein weltklasse Anspieler, aber dann braucht man Bewegung und 1 gegen 1-Fähigkeiten in der Offensive. Müller kann auf der richtigen Position wertvoll sein, auf dem Flügel ist er es nicht. Ich denke, vom Spielermaterial muss Deutschland keine Angst vor den kommenden Jahren haben, auch wenn man immer besser und schwächer besetzte Positionen haben wird. Aber die Mischung muss eine andere werden.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Hier fänd ich es tatsächlich mal interessant, sich die Laufleistungen anzugucken. Wäre zumindest ein Indiz für deine These, falls die zurückgegangen sein sollte. Atlhetisch war der "Mann ohne Muskeln" ja noch nie, da kann er also gar nicht abgebaut haben ;) Aber konditionell vielleicht.

Die Laufleistungs-Statistik in der aktuellen rudimentären Form sagt sehr, sehr wenig aus. Ist ungefähr so sinnvoll, wie rein von der Pass % oder der Anzahl der Schüsse her Schlüsse ziehen zu wollen.

Für mich fehlten aus mir unerklärlichen Gründen die Automatismen mit und ohne Ball, die irgendwann zwischen Herbst 2017 und WM abhanden gekommen sind. Jeder Pass wird 3-mal überdacht, Laufwege wirken (wenn sie denn geschehen) beinahe zufällig. Umgeschaltet wird nach vorne überhaupt nicht. Pressing geht immer nur über 2,3 Sekunden und löst sich dann in Wohlgefallen auf, wobei man das heute zumindest mal probiert hat ...
 

Tobi.G

Bankspieler
Beiträge
21.735
Punkte
113
Ich würde mir wünschen dass man wieder mehr auf Zweikämpfe geht und mehr Tempo ins Spiel bringt, man braucht schnellere, flinkere Spieler die dribbeln können aber solche Leute muss man erst mal haben bzw. ausbilden.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.163
Punkte
113
Wenn man sieht wie Brasilien das Tor macht. Man spielt im Mittelfeld das klein-klein wie wir direkt am Strafraum, hat dann aber eben den Raum dass ein Stürmer im Vollsprint einlaufen kann und den Ball in den Lauf bekommt. Diese Laufwege fehlen bei uns seit Jahren, und das nicht weil die Spieler nicht laufen können.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.163
Punkte
113
Wenn ich mir die physische Verfassung der Spieler in der Quali und jetzt ansehe, vermute ich auch mal dass die Physios anderer Nationen besser Testogel dosieren können.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ich habe es dann darauf eingegrenzt, dass er definitiv zu den Top3 gehört, weil die Frage wer die 1 ist, immer subjektiv ist. Das gilt auch für Modric. Wäre Kroos für diejenigen, die sich hier über meine Aussage lustig gemacht haben, die Nr2 der Welt, wäre die Reaktion eine andere gewesen.Daher meine Nachfrage wer denn vor ihm stehen soll.

Kroos ist für Real Madrid und die dortigen Anforderungen eine nahezu optimale Lösung. Everton unter Moyes hätte wohl Fellaini für keinen anderen Mittelfeldspieler eingetauscht. Aber die Tatsache, dass sie perfekt zu der Rolle in ihren Teams passen, macht die Spieler aus meiner Sicht nicht automatisch zum besten Mittelfeldspieler.

Wenn ich mir ein Team basteln und dabei mit einem Mittelfeldspieler anfangen soll... Ich würde sicher nicht über Kroos nachdenken. Für mich gibt es die Kategorien Ballverteilen (Technik, Kombinieren auf engem Raum, weite Verlagerungen, aus Drucksituationen lösen) Defensive (Zweikampf, Stellungsspiel, Bissigkeit) und Offensive (Dribbling, Torgefahr, Kreativität).

Meine Top 5 wäre Modric, Matic, Busquets, Rakitic und Casemiro.
Aber ich glaube ich würde auch Defensivspezialisten wie Kante oder Offensivmaschinen wie Keita jederzeit einem Ballverteiler wie Kroos vorziehen.
 
Oben