Wimbledon 2023 - Herren


Wer gewinnt in Wimbledon?

  • Jannik Sinner

    Stimmen: 0 0,0%
  • Daniil Medvedev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Stefanos Tsitsipas

    Stimmen: 0 0,0%
  • Holger Rune

    Stimmen: 0 0,0%
  • Taylor Fritz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Frances Tiafoe

    Stimmen: 0 0,0%
  • Felix Auger-Aliassime

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lorenzo Musetti

    Stimmen: 0 0,0%
  • Hubert Hurkacz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sebastian Korda

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nick Kyrgios

    Stimmen: 0 0,0%
  • Matteo Berrettini

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    25
  • Umfrage geschlossen .

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.961
Punkte
113
Es stehen nunmal die Leute im Fokus die bissl was gezeigt haben und Hoffnung auf mehr machen.
Aber auch das bleibt unterm Strich ein rein subjektiver Eindruck, ab wann man denn eine Leistung als "bissl was gezeigt hat" einstuft oder wann ein Spieler "Hoffnung auf mehr" macht. Da hat nun jeder seine eigene Meinung und seine eigenen Erwartungshaltungen. Da gibt es doch kein Schema, in das man einen Spieler reinpressen kann und keine Tabelle, wo "bissl" messbar ist.
Wenn es hier eine allgemeingültige Vorgabe für alle User gleichermaßen gibt, ist es mir bisher entgangen ;)
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.888
Punkte
113
Hätte nicht erwartet, dass Berrettini hier so da ist. Der sieht wieder richtig stark aus und zerlegt einen de Minaur, der auf Rasen zu beachten ist und mit einem Finale in Queens angereist kam.

In der Vorbereitung hatte der Italiener nur ein Match und das verlor er haushoch gegen Sonego. Hier schlug er gleichen und nahm jetzt richtig Fahrt auf.

Nächste Runde Zverev/Watanuki und im AF könnte Alcaraz kommen, gegen diesen Berrettini spielt da keiner freiwillig.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.882
Punkte
113
berrettini sah noch schlechter aus als kyrgios in stuttgart, hat aber wohl doch noch die kurve gekriegt. ist natürlich schon ein kracher gegen zverev in runde 3.

ansonsten hat mich der glatte sieg von hurkacz gegen musetti überrascht. er wäre in der form sicher auch für djokovic ein echter prüfstein, wobei es da im h2h 0:5 aus seiner sicht steht.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.788
Punkte
113
Inklusive Thiem Match steuert Tsitsipas auf 30 breaklose Returnspiele in Folge zu... :crazy:
Ein Break reicht doch. :D Du hast aber natürlich Recht, der Return ist ein Problem bei Tsitsipas. Wie viele breaklose Returngames waren es am Ende matchübergreifend eigentlich?

Aber mal abgesehen von den Problemen beim Return, Slice und so...Stef hat mich heute echt beeindruckt. Wie cool der geblieben ist, obwohl er das ganze Haus gegen sich hatte. Normalerweise läuft er bei sowas Gefahr, die Contenance zu verlieren, aber heute war er bis zum Ende wirklich fokussiert und bei sich.. War echt ein mitreißendes und phasenweise auch sehr gutes Match, zumindest den Teil, den ich gesehen habe (Ende Satz 4 und 5). Knackpunkt war für mich der Punkt bei 3:3 im TB des 4. Satzes....eine spektakuläre 30-Shot-Rally, die Tsitispas erfolgreich abschließen konnte und von da an war er auch der leicht Stärkere. Murray hat man im 5. Satz das Alter etwas angemerkt...nur noch wenige 1. Aufschläge und er wirkte auch in den Ballwechseln nicht mehr so frisch und offensiv. Stef hat aber auch wirklich stark aufgeschlagen im 5. Satz. Eine weitere nicht unwichtige Situation war die, die auch im Live-Game-Thread angesprochen wurde. Irgendwann im 4. Satz hatte Murray 15:30 bei Aufschlag Tsitsipas und hat einen Ball, der gut war, nicht überprüfen lassen. 7-6 6-7 4-6 7-6 6-4 gewinnt Tsitsipas am Ende nach 4h 40min.(y)
Nach den grottigen Vorleistungen ist die 3. Runde für Stef mit Siegen über einen gut spielenden Thiem und einen stark spielenden Murray schon ganz gut. Nun geht es gegen Djere, da ist der Grieche Favorit, allerdings muss man auch mal schauen, wie er das Match heute mental und physisch so verpackt hat...zwei harte 5-Satz-Siege und seit Dienstag durchgespielt. Die 3. Runde ist ja morgen schon oder? Djere ist eigentlich mehr auf Sand zu Hause, aber er ist zumindest gut drauf. In Hertogenbosch in R2 in 3 Sätzen gegen De Minaur raus und in Halle nach Sieg gegen Otte, hat er Medvedev auch über 3 Sätze gezwungen. Hier hat er mit Cressy und Shelton zumindest 2 starke Aufschläger geschlagen.

berrettini sah noch schlechter aus als kyrgios in stuttgart, hat aber wohl doch noch die kurve gekriegt. ist natürlich schon ein kracher gegen zverev in runde 3.

ansonsten hat mich der glatte sieg von hurkacz gegen musetti überrascht. er wäre in der form sicher auch für djokovic ein echter prüfstein, wobei es da im h2h 0:5 aus seiner sicht steht.
Hätte mir von Musetti ein bisschen mehr erwartet, aber Hurkacz ist eben ein sehr guter Rasenspieler. Beeindruckend, wie effizient der wieder unterwegs ist. Von Musetti kam bisher bei den großen Turnieren zu wenig.

Berrettini überrascht mich hier ebenfalls. Was er kann ist klar, aber dass er das jetzt plötzlich so abrufen kann...nicht schlecht.

Bei Shapo ist es ziemlich eng. Hoffe er kommt durch...
Edit: Jap, Shapo packt es. :) Sieg in 4 Sätzen gegen Broady. Sein nächster Gegner ist stärker, als es sein Name vermuten lässt. Es ist Roman Saffiullin. Der ist sonst unscheinbar, aber hat sehr flache Schläge. In Marseille schlug er im letzten Jahr sogar Tsitsipas. Indoors und jetzt auch auf Rasen ist der Russe durchaus gefährlich und er ist auch gut drauf, hat nach seinem Sieg gegen RBA Moutet und Pella glatt geschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
930
Punkte
43
7-6 6-7 4-6 7-6 6-4 gewinnt Tsitsipas am Ende nach 4h 40min.(y)
Nach den grottigen Vorleistungen ist die 3. Runde für Stef mit Siegen über einen gut spielenden Thiem und einen stark spielenden Murray schon ganz gut. Nun geht es gegen Djere, da ist der Grieche Favorit, allerdings muss man auch mal schauen, wie er das Match heute mental und physisch so verpackt hat...zwei harte 5-Satz-Siege und seit Dienstag durchgespielt.
Er spielt gerade das Doppel mit seinem Bruder... um 20:40 h MEZ :crazy:
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.961
Punkte
113
Aus britischer Sicht ist das natürlich sehr enttäuschend, dass man am Ende keinen Spieler heute siegreich hatte. Ok, Liam Broady stand immerhin in der dritten Runde. Aber dass Evans in der ersten Runde sowie Norrie und Murray in der zweiten alle schon raus sind, war sicher so nicht eingeplant.
Bei den Damen hat man immerhin noch Boulter im Rennen, ein Weiterkommen gegen Rybakina erscheint aber eher unwahrscheinlich.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.788
Punkte
113
Er spielt gerade das Doppel mit seinem Bruder... um 20:40 h MEZ :crazy:
Stimmt das Doppel ist ja jetzt auch noch. Ich verstehe ihn, dass er die Wettbewerbe spielen will, aber 3 sind für einen Topspieler zu viel...eigentlich sind schon 2 grenzwertig. Vor allem bekommen die das doch heute wahrscheinlich gar nicht fertig, dann müsste er morgen zweimal ran. :crazy:

Edit: Badosa musste aufgeben?

Edit: Also Badosa musste wegen ihrer Stressfraktur aufgeben und das Mixed gibt es daher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.089
Punkte
113
Ymer ist so was wie der schwedische Shapo nur ohne dessen Highlights. Es stehen nunmal die Leute im Fokus die bissl was gezeigt haben und Hoffnung auf mehr machen.

Bei Ymer war es in der nächsten Runde dann auch schon wieder vorbei und er hat eine Niederlage gegen Galan kassiert - es war offenbar durchaus angebracht, ihn nicht überschwänglich zu loben. Fritz war zuletzt auch in schwacher Form und hatte in den Rasenturnieren vor Wimbledon schon schlechte Ergebnisse, so sensationell war die Niederlage von daher nicht.

Das Turnier ist wohl auch wieder im Zeitplan, die untere Hälfte steht im AF, bei der oberen steht morgen die dritte Runde an. Für Zverev wird es dann das dritte Match am dritten Tag in Folge, aber die ersten beiden Runden waren nicht sonderlich lang, das sollte kein Problem darstellen. Berrettini ist aber natürlich ein ganz anderes Kaliber als die ersten beiden Gegner, wenn er einigermaßen in Form ist, was wieder der Fall zu sein scheint.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.888
Punkte
113
Bei Ymer war es in der nächsten Runde dann auch schon wieder vorbei und er hat eine Niederlage gegen Galan kassiert - es war offenbar durchaus angebracht, ihn nicht überschwänglich zu loben. Fritz war zuletzt auch in schwacher Form und hatte in den Rasenturnieren vor Wimbledon schon schlechte Ergebnisse, so sensationell war die Niederlage von daher nicht.

Das Match hat auch mehr Fritz verloren als Ymer gewonnen. Fritz war 2-0 vorne und hatte alles im Griff, auf einmal hat er den Faden verloren, wurde fahrig, haderte und kam aus dem Loch nicht mehr wirklich raus. Habe nämlich live was von dem Match gesehen und der Verlauf passt zu dieser Saison von Fritz. Das ist ein richtiges Nervenbündel, vor allem bei Slams.

Auch ein Vesely ist sang und klanglos in 3 gegen O'Connell raus, lässt Korda nicht gut aussehen.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.961
Punkte
113
Bei Ymer war es in der nächsten Runde dann auch schon wieder vorbei und er hat eine Niederlage gegen Galan kassiert - es war offenbar durchaus angebracht, ihn nicht überschwänglich zu loben. Fritz war zuletzt auch in schwacher Form und hatte in den Rasenturnieren vor Wimbledon schon schlechte Ergebnisse, so sensationell war die Niederlage von daher nicht.
Zwischen überschwenglich loben und gar nicht loben ist halt noch ein kleiner Unterschied ;) . Und ich glaube, darauf lief es bei dem Post von @le freaque hinaus. Natürlich war die Niederlage von Fritz eine Überraschung und natürlich wird er seinen Teil dazu beigetragen haben. Für Ymer war Wimbledon unterm Strich halt dennoch ein Erfolgserlebnis. In der 3. Runde stand er nämlich noch nie. Und für die einstmals große Tennisnation Schweden war's halt schon auch mal ein Lichtblick.
Für Galàn ist das Achtelfinale sowieso sein bestes GS-Ergebnis ever. (y)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.089
Punkte
113
Zwischen überschwenglich loben und gar nicht loben ist halt noch ein kleiner Unterschied ;) . Und ich glaube, darauf lief es bei dem Post von @le freaque hinaus. Natürlich war die Niederlage von Fritz eine Überraschung und natürlich wird er seinen Teil dazu beigetragen haben.

Loben kann man theoretisch viel - etliche andere Zweitrundenmatches wurden hier ebenso nicht diskutiert, teilweise ebenfalls Außenseitersiege gegen gesetzte Spieler. Fritz hat in seinen drei Rasenturnieren vor Wimbledon jeweils früh und sogar jeweils glatt in zwei Sätzen gegen Fucsovics, Mannarino und McDonald verloren, da passte diese Niederlage schon ins Bild, der hat derzeit einfach eine schwache Form.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.590
Punkte
113
Loben kann man theoretisch viel - etliche andere Zweitrundenmatches wurden hier ebenso nicht diskutiert, teilweise ebenfalls Außenseitersiege gegen gesetzte Spieler. Fritz hat in seinen drei Rasenturnieren vor Wimbledon jeweils früh und sogar jeweils glatt in zwei Sätzen gegen Fucsovics, Mannarino und McDonald verloren, da passte diese Niederlage schon ins Bild, der hat derzeit einfach eine schwache Form.

Bis Monte Carlo war seine Saison überragend, knappe Niederlage im HF eines langsamen Sandmasters, seitdem hat er keinen Spieler mehr besiegt, der innerhalb der Top 45 steht
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.788
Punkte
113
Alcaraz packts in 4 am Ende. Sehr bitter für Jarry, der hatte das heute komplett auf der Pfanne Alcaraz rauszunehmen.
Jarry ist aktuell schon ne Hausnummer. Er war ja Break vor im 4. Satz. Wiedermal stark von Alcaraz sich da durchzuboxen.

Tsitsipas hat es auch gepackt, heute zum Glück mal 3-0. (y) Damit steht er zum zweiten Mal in seiner Karriere im AF, wo er gegen Eubanks spielt, der jetzt 8 Matches in Folge gewonnen hat. Der hat nen richtigen Lauf, heute 23 Asse in 3 Sätzen.

Medvedev in 4 durch, Fucsovics ist kein leichter Gegner.

Rune und ADF gehen wohl in Satz 5...
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.888
Punkte
113
Berrettini ist brachial mit seiner Vorhand und seinem Aufschlag.
Das wird ein brutales Brett für Alcaraz. Der Spanier hat aber natürlich die Fähigkeiten um ihn zu knacken, neben den technischen Fähigkeiten vor allem die Athletik. Alcaraz braucht aber ein echt gutes Level.
Das wird ein heftiges AF.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.888
Punkte
113
Im Podcast "Maddog & Wingman" von und mit Michael Stich und Patrick Kühnen (letzte Folge vom 27.06.2023) sprechen sie u.a. die veränderten Bedingungen auf Rasen im Vergleich zu früher (80er, 90er) an. Sowohl Stich wie auch Kühnen sprechen davon, dass der entscheidende Unterschied die Qualität des Rasens ist. Früher war diese bei weitem nicht so hoch und der Hauptgrund warum so krass Serve and Volley gespielt wurde, dass die Bälle regelmäßig verpsrungen sind. Da wurde laut den beiden sogar bewusst in Bereiche (z.B. T-Linie) die Bälle hingespielt, weil dort die Wahrscheinlichkeit höher war, dass der Ball verspringt.

Heute ist die Rasendichte um ein vielfaches höher und generell die Qualität. Heute verspringt nur noch selten mal ein Ball, weshalb auch mehr Grundlinienspiel praktiziert wird/werden kann.

Das hat also nicht einfach damit zu tun, dass die Plätze bewusst langsamer gemacht wurden, sondern es ist die Entwicklung in der Qualität des Untergrundes. Natürlich hat man das gerne, weil mehr Ballwechsel möglich sind, aber es wäre albern bewusst den Untergrund schlechter zu präparieren damit die Bälle ständig verspringen und alle gezwungen sind permanent Serve and Volley zu spielen.

Hier wird das ja gerne immer angebracht. Ja es war anders, aber weil die vor 30 Jahren einfach schlechteren Untergrund hatten und deshalb die Ballwechsel abgekürzt werden mussten.

Die heutigen Verhältnisse sind qualitativ hochwertiger und je weniger versprungene Bälle, umso fairer das Spiel.
 

Fenomedal_22

Bankspieler
Beiträge
2.018
Punkte
113
Alcaraz braucht aber ein echt gutes Level.
Auf jeden Fall. Spielt Berrettini so stark wie gegen Zverev, dann merkt man ihm die deutlich schwächere RH kaum an. Wird nicht einfach für Alcaraz, überhaupt in Ballwechsel zu kommen bei Aufschlag des Italieners. Schafft es das jedoch, sehe ich ihn als Favoriten. Das ist halt die Kunst, die ein Djokovic so perfekt beherrscht. Wobei der halt auch noch mal eine ganz andere Aura mitbringt. Gleiches gilt natürlich auf für Nadal. Wenn die dir gegenüberstehen, egal auf welchem Belag, dann servierst du in Drucksituationen nicht mehr so locker. Die Quote bei 1. Aufschlag sinkt und schon kommt man in die Ballwechsel rein ... ;) Bin wirklich gespannt, wie Alcaraz das hinbekommt.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.005
Punkte
113
Ort
Austria
Bekomme leider aus privaten Gründen dieses Jahr sehr wenig aus Wimbledon mit, aber dass Berrettini nach der schwierigen Verletzungszeit und seinem Auftreten in Stuggi dann wieder so stark in seine (grundsätzlich brandgefährliche) Rasenform kommt und auch einen Zverev in drei Sätzen schlägt, ist wirklich ein Ausrufezeichen und ich gönne es ihm nach all den Verletzungen und Problemen sehr! Er muss die Welle sowieso so lange reiten so lange es der Körper zulässt, es ist ja zu befürchten dass er immer wieder seine Wehwehchen und issues haben wird. Aber das Match gegen Alcaraz wird ein super Match für die Tenniswelt, bin gespannt :)

Rune gegen ADF war wirklich crazy und wie sich Houdini Rune da noch rausgezogen hat, ist einfach auch ein Teil seines mindsets - der Junge glaubt immer und ständig an sich, auch wenn er manchmal noch zu raunzend oder negativ auf dem Platz auftritt. Er hat definitiv die Einstellung für große Titel und der Sieg gestern wird ihn pushen. ADF ist eigentlich ein sehr spannender Spieler der im Peak-Bereich auch die ganz Großen schlagen kann, leider mangelt es etwas an der Konstanz um das längerfristig durchzuziehen und ich seh vorläufig auch nicht, dass er diesen letzten ganz wichtigen Schritt im Vergleich zur obersten Garde gehen kann.

Grigor 2:0 Sätze vorn gegen Tiafoe - hoffe er kann das durchziehen :)

hier noch eine nette Statistik zur Wimbledon-Bilanz der aktiven Spieler:
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.590
Punkte
113
Ein älteres Interview mit dem Groundkeeper von Wimbledon
“The talk was very much about ‘grass court tennis is finished’ because it was all hard, bang, crash, wallop, and all the rest of it,” Seaward said.

Coaches consulted in the 1990s by the All England Club asked that the surface be adjusted to accommodate a different style of play.

“They said, actually, if you could slow the ball down by a tenth of a second, from one end to the other,” Seaward said, “that’s what they needed.”

Fans of the old school may disagree, but Seaward insists that this has benefited the sport. It has helped preserve the brief grass-court season that begins after the French Open and ends before the United States’ hardcourt and clay-court season, which follows Wimbledon’s finale on grass.

“You’re getting the longer rallies,” Seaward said. “You’re getting different people winning the court championship, you’re getting different players coming through, which is good, I think.”

Clay-court specialists, who once shunned Wimbledon, have been lured back.

Seaward oversees a small company of groundskeepers, numbering 16 at the height of Wimbledon, when they trim the grass on every court by a fraction of an inch each morning.
When he first played at Wimbledon, Djokovic said, it was “the fastest surface in the world.” Now, he said, “in my opinion, it got slower.”

 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.089
Punkte
113
Ich freue mich auch für Berrettini, sowas hat er mal gebraucht nach der bisherigen "Seuchensaison". Er stellt unter Beweis, dass er tatsächlich der gefährlichste ungesetzte Spieler ist und schon wieder einer der besten Rasenspieler, trotz der vielen Verletzungen und auch wenn er spielen konnte schwachen letzten 12 Monate. Aber auf Rasen ist er schon ein Brett, wenn er einigermaßen fit ist, das zeigt sich jetzt wieder. War aber immerhin die dritte Runde, das war kein übermäßiges Lospech, da hätte Zverev auch gegen etliche andere Gegner verlieren können - er ist halt selbst eher kein Topmann auf Rasen.

Alcaraz vs Berrettini ist dann genau wie Djokovic vs Hurkacz ein AF, das man sich auch als HF hätte vorstellen können, dagegen fallen gerade die beiden AFs aus dem Shapo/Sinner-Viertel schon stark ab.
 
Oben