Wimbledon 2011


Wimbledon-Sieger der Herren 2011?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Da es bereits in 2 Wochen losgeht, können wir die Diskussionen bereits starten. Über den Verlauf und die Ergebnisse der Vorbereitungs-Turniere (Halle/Queens/'s-Hertogenbosch/Eastbourne) kann direkt hier gepostet und berichtet werden, denn ich denke es lohnt sich nicht wirklich darüber eigene Threads zu eröffnen, vor allem da Federer und Djokovic komplett auf die Vorbereitungs-Turniere verzichten und es daher kaum Diskussionsstoff gibt.

Aber back to Wimbledon: Machen es die Big 4 + Söderling/Del Potro unter sich aus? Was traut ihr Milos Raonic und Isner zu? Geben Roddick und Berdych nochmal ein Lebenszeichen von sich?

Bei den Damen sollte es sehr offen zugehen. Serena Williams wird ihr Comeback nach fast einem Jahr eine Woche vor Wimbledon in Eastbourne geben und damit kein ernsthafter Kandidat für den Titel sein. Stehe Gott uns bei, wenn doch. panik:
Wobei 1 Jahr Verletzungs-Pause sicher weitaus schlimmer ist als 2 Jahre Baby-Pause wie bei Kim Clijsters. Da auch Venus nach Verletzungsseuchen in Eastbourne auf die Tour zurückkehrt, werden wir höchstwahrscheinlich zum ersten Mal seit 2006 eine Siegerin haben, deren Nachname nicht Williams lautet.

Wie auch immer: Das letzte Highlight vor einer laaaaangen Sommerpause. Bringt den Wimbledon-Turnierthread wie sein Pariser Pendant (26.986 hits, 48 Seiten, 1.429 Beiträge) zum Glühen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.462
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Dieses Jahr wird es ähnlich laufen wie die letzten paar. Nadal erreicht wieder das FInale...nur diesmal nicht gegen einen Überraschungsmann, sondern gegen Federer, wenn der in Djokos Hälfte ist.

Ab 2012 werden die Karten ganz neu gemischt, da wirklich allem Anschein nach die Verhältnisse denen der alten Zeiten wieder angepasst werden, sprich andere Bälle (kleinere) und somit wieder Tempo + flacher Ballabsprung.

Dann können Leute wie Isner und Karlovic dort sehr viel erreichen. :)
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Ab 2012 werden die Karten ganz neu gemischt, da wirklich allem Anschein nach die Verhältnisse denen der alten Zeiten wieder angepasst werden, sprich andere Bälle (kleinere) und somit wieder Tempo + flacher Ballabsprung.

Dann können Leute wie Isner und Karlovic dort sehr viel erreichen. :)
Das glaube ich erst, wenn ich es sehe. Prinzipiell können die Turniere und die Tour kein großes Interesse daran haben, die Unterschiede zwischen den Belägen wieder zu vergrößern. Läuft doch toll so. Alle Plätze spielen sich gleich, die Top-4 kommen alle ins Halbfinale, die Zuschauer kommen auf ihre Kosten, die Sponsoren kommen auf ihre Kosten.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.903
Punkte
113
Das glaube ich erst, wenn ich es sehe. Prinzipiell können die Turniere und die Tour kein großes Interesse daran haben, die Unterschiede zwischen den Belägen wieder zu vergrößern. Läuft doch toll so. Alle Plätze spielen sich gleich, die Top-4 kommen alle ins Halbfinale, die Zuschauer kommen auf ihre Kosten, die Sponsoren kommen auf ihre Kosten.
hatte letztens mit einem kumpel darüber gesprochen, ob man anhand der draws noch erkennen kann, um welchen grand slam es sich handelt. also die diesjährigen ergebnisse der french open (vielleicht abzüglich chela und fognini) hätten genauso gut in wimbledon oder sonstwo passieren können, ebenso die US open letztes jahr, schon krass ;)

ich sehe momentan auch keinen grund, warum hier in wimbledon nicht die top-4 wieder die halbfinals unter sich ausmachen. wobei hier murray noch stärker einzuschätzen ist als in paris, somit sind alle 4 mehr oder weniger auf augenhöhe.
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Alle Plätze spielen sich gleich

Bitte? Melbourne ist gleich geblieben, die US Open genauso schnell wie in den 90igern, Paris (mit Ausnahme dieses Jahr aufgrund der extremen Trockenperiode) immernoch langsamer Sand. Nur Wimbledon hat sich klar verändert. Aber aus einer Ausnahme eine Regel zu machen, ist Unsinn. Dieses "Buhu alle Plätze sind gleich"-Gejammer kann ich nicht mehr hören, weil es schlichtweg nicht stimmt.

die Top-4 kommen alle ins Halbfinale

Und hier machst du wieder aus einer Ausnahme die Regel. Ja es sind die Top 4 ins Semi eingezogen, aber weißt du überhaupt wann das zuletzt der Fall war? Paris vor 5 Jahren. Du tust ja gerade so als ob die Top 4 bei jedem Slam ins Semi einziehen. So ein Quatsch. Es entstand in Paris nicht umsonst eine riesige Welle der Begeisterung darüber, dass die 4 Topgesetzten ins Semi kamen, weil es eben so extrem selten vorkommt.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.462
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Wirklich glauben tu ich s zwar auch erst dann, aber ich vermute nicht dass die Briten so gar keine Lust mehr auf kurze Ballwechsel, S&V + Passierbälle haben. Genau das hat Wimbledon früher ausgezeichnet.

In den Top 10 würde man ausser Federer, Fish und vlt Berdych wohl alle anderen sehr damit ärgern, aber mein Gott, damit mussten sich die Musters, Brugueras, Kuertens und Co damals auch rumschlagen.

Was könnten solche Aufschlag bzw. One Hit Bomber wie Karlovic im alten Wimbledon alles anstellen? Semi oder gar FInale sollte immer drin sein.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.903
Punkte
113
Melbourne ist gleich geblieben.
nein. 2007 war der wechsel von rebound ace zu plexicushion, was einer annäherung an die nordamerikanischen hartplätze gleichkommt.
die US Open genauso schnell wie in den 90igern
auch hier gab es einen wechsel, den aktuellen decoturf gibt es erst seit 2005, erkennbar auch an der farbe des platzes. der frühere betonplatz war wohl noch einen tick schneller. nicht umsonst werden die US open aktuell als medium-fast von der ITF eingestuft.
Paris (mit Ausnahme dieses Jahr aufgrund der extremen Trockenperiode) immernoch langsamer Sand.
dieses jahr gabs neue schwere bälle, die den spin nicht so annahmen, sodass der ballabsprung flacher war. auch solche kleinen neuerungen stellen eine vereinheitlichung dar.
Dieses "Buhu alle Plätze sind gleich"-Gejammer kann ich nicht mehr hören, weil es schlichtweg nicht stimmt.
doch, es ist so. man muss es ja auch nicht nur auf grand slams beziehen, es gilt für alle turniere. wo ist denn eigentlich der schnellste belag aus den 90ern, nämlich teppich, hin verschwunden?

die unterschiede sind einfach so klein wie noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.462
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
nein. 2007 war der wechsel von rebound ace zu plexicushion, was einer annäherung an die nordamerikanischen hartplätze gleichkommt.

Ja. Vom Speed her würd ich aber fast sagen war Rebound Ace etwas flotter, man schaue z. B. Agassi Kafelnikov 2000 oder Federer Nalbandian 2004.

der frühere betonplatz war wohl noch einen tick schneller. nicht umsonst werden die US open aktuell als medium-fast von der ITF eingestuft.

dieses jahr gabs neue schwere bälle, die den spin nicht so annahmen, sodass der ballabsprung flacher war. auch solche kleinen neuerungen stellen eine vereinheitlichung dar.

dito.

wo ist denn eigentlich der schnellste belag aus den 90ern, nämlich teppich, hin verschwunden?

Aufgrund des heutigen Schlägermaterials kämen auf Teppich gar keine Ballwechsel mehr zusammen. Das wären nur noch Asse, Service Winner, Return Winner und vlt mal 2-3 Wechsel von der Grundlinie.

Wobei man trotzdem sagen muss dass Leute wie Karlovic, Berdych usw. es auch mal verdienen würden gegen fast jeden eine mehr als gute Siegchance zu haben.
Ich glaube Murray, DelPo, Davydenko, Söderling usw. könnten gegen hier komplett einpacken.
 

Laimbeer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.484
Punkte
0
Ort
Österreich
ich verlange, dass derjenige, der auf einen deutschen wimbledonsieger tippt, sich hier outet und diesen auch benennt (schüttler?). :cool3:

mein tipp: federer.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Odds from Pinnalce (alle unter 100 to 1)

R. Nadal 3.350
R. Federer 3.440
N. Djokovic 4.620
A. Murray 9.670
J.M. Del Potro 28.110
R. Soderling 43.730
T. Berdych 54.400
M. Raonic 71.470
A. Roddick 81.070
-----------------------
M. Sharapova 5.810
S. Williams 5.860
N. Li 8.540
K. Clijsters 8.840
P. Kvitova 11.870
V. Williams 13.140
C. Wozniacki 13.640
V. Azarenka 14.650
V. Zvonareva 19.200
S. Stosur 28.800
A. Petkovic 28.800
M. Bartoli 38.910
J. Jankovic 38.910
J. Goerges 47.500
S. Kuznetsova 47.500
A. Pavlyuchenkova 47.500
A. Ivanovic 66.700
Y. Wickmayer 66.700
A. Radwanska 71.750
F. Schiavone 71.750
D. Hantuchova 71.750
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.320
Punkte
113
Ort
Austria
lumpi ich vermisse den jürgen in deiner auflistung...:belehr: er kann zwar wegen seines rückens keine vorbereitung spielen, aber auf der rechnung muss man ihn immer wieder haben ;)
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Ich habe auf Federer getippt.

Man hat ihn Paris gesehen dass er mental wirklich befreit spielt und das macht ihn sehr stark.

Murray wird wieder den grössten Druck haben und deshalb wird er wieder scheitern.
Nole hat auch noch nie Wimbledon gewonnen und die #1 werden zu können bringt auch viel Druck...

Bleibt also nur noch Nadal und er wird ja auch Favorit sein da er Wimbledon 2 mal in den letzten 3 Jahre gewonnen hat (und das nur weil er einmal gar nicht spielen konnte...) aber da ich Federer Fan bin tippe ich auf Federer....FAITH!
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
@Gordo: Ok, danke für die Berichtigung, aber ich verstehe immernoch nicht wie man meinen kann alles wäre gleich. Melbourne wurde verlangsamt und hat einen höheren Ballabsprung im Vergleich zum früheren Rebound Ace. Roland Garros wurde dieses Jahr meinetwegen schneller gemacht, Wimbledon ist im Vergleich zu den 90igern langsamer und nicht mehr mit dem extrem flachen Ballabsprung. Die US Open sind mehr oder weniger immernoch sehr schnell, bzw. heute der klar schnellste Belag. Keine Ahnung wieso es die Bezeichnung medium fast bekommt, hörte ich doch bei den letztjährigen US Open, dass sich der aktuelle Decoturf bezüglich der Schnelligkeit nicht wirklich von den 90igern unterscheide.

Insgesamt mag das dann nicht mehr so extrem unterschiedlich wie in den 90igern gewesen sein, aber es ist meiner Meinung nach immernoch weit entfernt von 4 gleichen Slam-Belägen. Warum muss mann so tun als wäre das die Hölle? Jupp ich fand es in den 80igern und 90igern auch unterhaltsam, dass es viel mehr Spezialisten gab, aber ich bin mittlerweile heilfroh, dass ich keine Alexander Popps und exotische Sandplatzwühler in den hinteren Runden von Wimbledon bzw. Paris sehen muss.

Was kann ein Karlovic außer den Ball in den Boden zu rammen? Sollen Spieler wie Karlovic oder Popp, die nichts anderes können außer einen Bombenaufschlag mit Teilnahmen an Wimbledon-Halbfinals/Finals belohnt werden? Kann man gerne so sehen, ich bin heilfroh, dass man es nichtmehr sehen muss, wobei ich natürlich stilistisch wundervolle S & V Spieler wie Pat Rafter, Goran, Henman, Pete und Edberg vermisse, so ist es ja nicht.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Na Lumpi die Tendenz geht aber in die Richtung das sich die Belaege immer weniger unterschieden, das soll doch nicht heissen das sie alle gleich sind. Frueher gabs auf Gras nur Serve & Volley, auf Sand echte Sandplatzspezialisten und kaum Asse und sogar bei den Australien Open wurde auf Gras gespielt. Aber gerade weil es fuer den Zuschauer attraktiver ist laengere Ballwechsel zu sehen, hat man die Belaege in diese Richtung veraendert.

Mein Favourit in Paris war Nadal, in Wimbledon tippe ich auf Djokovic sollte sich Federer in Nadals Haelfte befinden. Anonsten hats den gleichen Ausgang wie schon in Paris und Nadal gewinnt das Turnier.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.495
Punkte
113
Ich könnte mir vorstellen das roger das noch mal holt. wenn er schon in paris in top form ist und auf sand novak schlägt und den clay king nadal an den rande einer niederlage bringt sollte er auf "seinem" belag erst recht gute karten haben.

natürlich nur wenn er die FO als gutes zeichen sieht und nicht als weitere "ich war so kurz davor" enttäuschung empfindet die ihn runterzieht.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Ich könnte mir vorstellen das roger das noch mal holt. wenn er schon in paris in top form ist und auf sand novak schlägt und den clay king nadal an den rande einer niederlage bringt sollte er auf "seinem" belag erst recht gute karten haben.

Naja "seinem" Belag ist es eigentlich nicht mehr...

Wimbledon ist wie Roland Garros geworden, halt nur in Grün.
 
Oben