Wie geht es weiter mit dem Sauerlandstall (Wassermann Boxing)? - News, Fakten und Gerüchte


Chancho

Bankspieler
Beiträge
5.239
Punkte
113
Sauerland will angeblich vermehrt "Top-Kämpfe liefern", um die Zuschauer wieder fürs Boxen zu begeistern. Culcay gegen Brook im nächsten Jahr zum Beispiel.
Zeuge, Feigenbutz und Noel Gevor sind dabei angeblich seine großen Hoffnungsträger für die Zukunft.
Wobei Zeuge gegen de Carolis heute Abend eine besondere Rolle zukommt.
Kalle Sauerland:
"Es ist in diesem Jahr der wichtigste Kampf für die Zukunft des deutschen Boxens"

Das klingt für mich fast so, als wenn er von Abraham und Brähmer nicht mehr viel erwarten würde.

Außerdem soll der Sauerland-Boxstall von 13 auf 20 Boxer aufgerüstet werden:
Zum Jahresende soll die Zahl der Boxer von derzeit 13 auf 20 angewachsen sein. Der Hamburger Schwergewichtler Albon Pervizaj (siehe Text rechts) ist bereits verpflichtet, starke Amateure wie Arayk Marutjan (Schwerin), Dennis Radovan (Köln) und Leon Bunn (Frankfurt am Main) stehen im Fokus.

Quelle: http://www.abendblatt.de/sport/article208657871/Der-Kampf-um-die-Zukunft-des-Profiboxens.html
 

Cosmo.1

Old Member
Beiträge
4.978
Punkte
113
Na das hätte Culcay doch schon dieses Jahr gegen Andrada zeigen können .
Zitat Sauerland
Culcay 2017 gegen Englands Spitzenmann Kell Brook ransoll, all das sind Zeichen dafür, dass die Zeit des In-Watte-Packens beendet ist. "Wir müssen Topkämpfe liefern, wenn wir die Fans überzeugen wollen", sagt Kalle Sauerland


Ich lach mich nakig
 

Tobi.G

Bankspieler
Beiträge
21.735
Punkte
113
Sauerland will angeblich vermehrt "Top-Kämpfe liefern", um die Zuschauer wieder fürs Boxen zu begeistern. Culcay gegen Brook im nächsten Jahr zum Beispiel.
Zeuge, Feigenbutz und Noel Gevor sind dabei angeblich seine großen Hoffnungsträger für die Zukunft.
Wobei Zeuge gegen de Carolis heute Abend eine besondere Rolle zukommt.
Kalle Sauerland:


Das klingt für mich fast so, als wenn er von Abraham und Brähmer nicht mehr viel erwarten würde.

Außerdem soll der Sauerland-Boxstall von 13 auf 20 Boxer aufgerüstet werden:


Quelle: http://www.abendblatt.de/sport/article208657871/Der-Kampf-um-die-Zukunft-des-Profiboxens.html
Ist ja schön dass jetzt 7 neue Leute angeheuert werden aber scheinbar nur auf nationaler Ebene, mit etwas Glück ist trotzdem einer dabei, der sich gut als Profi eignet. Mann muss optimistisch bleiben...Realismus können wir uns nicht erlauben.
 

Kali

Bankspieler
Beiträge
4.640
Punkte
113
Ort
Frankfurt/M
Die Zukunft liegt für den Stall bei der GBU. Nicht umsonst ging es für Zeuge auch um den GBU Titel. In Zukunft wird es noch viele "deutsche" GBU Champs geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast_482

Guest
Na das hätte Culcay doch schon dieses Jahr gegen Andrada zeigen können .
Zitat Sauerland
Culcay 2017 gegen Englands Spitzenmann Kell Brook ransoll, all das sind Zeichen dafür, dass die Zeit des In-Watte-Packens beendet ist. "Wir müssen Topkämpfe liefern, wenn wir die Fans überzeugen wollen", sagt Kalle Sauerland


Ich lach mich nakig

Warum boxt der eigentlich nicht oder habe ich einen Kampf verpasst? Mehr als einen Kampf pro Jahr scheint unzumutbar zu sein für einen Boxer...

Sehe für Boxen in Deutschland keine Zukunft im TV! Die haben nicht einen Mann der irgend eine Ausstrahlung hat, mir wäre auch egal ob der vom Nordpol kommt, aber der muss halt was auf dem Kasten haben.
Einen Abraham konnte man früher gucken im MW, der hatte immerhin eine überdurchschnittliche Schlagkraft.
Huck hatte auch was, gut der hat es sich selber verbaut.
 

-Alexej-

Nachwuchsspieler
Beiträge
141
Punkte
0
Verstehe ich auch nicht, wieso man jetzt nur auf Deutsche "Talente" setzt. Die größte Stars in letzten 15 Jahren stammen fast alle nicht aus Deutschland. Könnte man also ruhig Talente im Ausland suchen - bis sie erfolgreich werden, haben sie schon genug Deutsch gelernt, um Interviews(mit sehr starkem Akzent) geben zu können. Arthur spricht ja immer noch mit starken Akzent und es stört keinen. Ist 100 mal besser als talentfreie und arrogante Boxer anzuheuern(Härtel ist das beste Beispiel dafür), bloß weil sie mal halbwegs erfolgreiche Amateure in Deutschland waren. Diese müssen halt nicht unbedingt die Voraussetzungen für Profi Karriere besitzen.
 

hirschi

knuffeltrain
Beiträge
22.641
Punkte
113
Ort
Mama'zzzzmusch
Sauerland vermarken ja fast nur leute ab dem Mittelgewicht.Die sollten lieber einmal die tieferen gewichtsklassen etablieren (wenigsten'zz mal versuchen)
Und evtl.gibt es dann in 5 jahren einen der rene wellerhaft das publikum polarisiert.Grundsätzlich muss SE aber och charaktere einfach pushen und ochmal das gewisse wrestling-promo-ding durchziehen.
Huck war ein gutes beispiel 60%wollten den dümmling verlieren sehen und die anderen fanden das plakative dummgequatsche Uuurstegeil......
Denke das dies immer mehr verloren geht,bis es irgendwann nur noch "nette" jungs ala' zeuge und koelling gibt.....
 

Rocco

Bankspieler
Beiträge
7.312
Punkte
113
Ort
Randberlin
Wie stellst Du Dir das vor, 14jährige Fliegengewichte anheuern? :D
Der deutsche Durchschnittsmann ist schon 182 cm groß soweit ich informiert bin. Ich denke, deutlich unterm MW gibt es hier wenig Markt, wenn dann müsste es sympathisch und deutschsprachig sein.
 

MGM-GRAND

Bankspieler
Beiträge
5.663
Punkte
113
Ort
Las Vegas
Also paar gute Welter Fighter wird man hier doch auftreiben können.
Soliden 1,77 Mann, gute Amateur Schule und dann ordentlich abgekocht im Welter kämpft.

Auf der einen Seite heulen hier wieder viele Zeuge polarisiere nicht wäre zu weich..
Sobald dann ein Feigenbutz kommt. ist das Geschreie hier wieder groß, warum der so eine große Klappe hat.

Feigenbutz kann man gut aufbauen.
Positiv:
- Hat sehr guten Körper für sein Alter, beeindruckend.
- Mit gerade mal 21 Jahren, super jung und viel Potential nach oben
- Erster Aufbau für guten Rekord schon gemacht
- Punch hat er wohl ordentlichen
- Eigene Duftmarke und deutscher.
- Großmaul der keine Angst hat auch vor großen Namen. Der würde sich vor einem Ramirez nicht in die Hose machen, während der Rest seines Teams keine Minute mehr schlafen könnte.
- Mit 179cm noch im Rahmen fürs SMW.
- Erste Niederlagen hat er schon, weiß also wie KO's schmecken.
- erste Fights schon im Ausland gehabt, also auch was das angeht Erfahrung. Mit 21 haben viele anderen nur paar deutsche Turnhallen und Gemeindehäuser gesehen.


Negativ:
- Keine Amateur Laufbahn
- Technik sehr grob, aber hier wäre bei seinem Alter noch Luft nach oben. Grundtalent hat er ja.
- Kein Mörderkinn, aber auch kein Glaskinn. Kann schon 1-2 Bomben schlucken.
- Für ganz oben reicht es bisher nicht wie man gegen Carolis sah, aber ok der war gutes EU Level und Feigenbutz erst 20 Jahre alt... Hat gelernt aus den Fights....

Also sehe bei Feigenbutz noch nix verloren, wenn man den gut aufbaut und nochmal viel Technik gibt. Vernünftige Trainer solide Grundlagen aufbaut. Kann der in 5 Jahren die Top 10 angreifen. Bin ich mir relativ sicher....
 

Tobi.G

Bankspieler
Beiträge
21.735
Punkte
113
Also paar gute Welter Fighter wird man hier doch auftreiben können.
Soliden 1,77 Mann, gute Amateur Schule und dann ordentlich abgekocht im Welter kämpft.

Auf der einen Seite heulen hier wieder viele Zeuge polarisiere nicht wäre zu weich..
Sobald dann ein Feigenbutz kommt. ist das Geschreie hier wieder groß, warum der so eine große Klappe hat.

Feigenbutz kann man gut aufbauen.
Positiv:
- Hat sehr guten Körper für sein Alter, beeindruckend.
- Mit gerade mal 21 Jahren, super jung und viel Potential nach oben
- Erster Aufbau für guten Rekord schon gemacht
- Punch hat er wohl ordentlichen
- Eigene Duftmarke und deutscher.
- Großmaul der keine Angst hat auch vor großen Namen. Der würde sich vor einem Ramirez nicht in die Hose machen, während der Rest seines Teams keine Minute mehr schlafen könnte.
- Mit 179cm noch im Rahmen fürs SMW.
- Erste Niederlagen hat er schon, weiß also wie KO's schmecken.
- erste Fights schon im Ausland gehabt, also auch was das angeht Erfahrung. Mit 21 haben viele anderen nur paar deutsche Turnhallen und Gemeindehäuser gesehen.


Negativ:
- Keine Amateur Laufbahn
- Technik sehr grob, aber hier wäre bei seinem Alter noch Luft nach oben. Grundtalent hat er ja.
- Kein Mörderkinn, aber auch kein Glaskinn. Kann schon 1-2 Bomben schlucken.
- Für ganz oben reicht es bisher nicht wie man gegen Carolis sah, aber ok der war gutes EU Level und Feigenbutz erst 20 Jahre alt... Hat gelernt aus den Fights....

Also sehe bei Feigenbutz noch nix verloren, wenn man den gut aufbaut und nochmal viel Technik gibt. Vernünftige Trainer solide Grundlagen aufbaut. Kann der in 5 Jahren die Top 10 angreifen. Bin ich mir relativ sicher....
5 Jahre? So viel Zeit wird Sauerland ihm nicht geben. In spätestens 2 Jahren steht der wieder in einem "WM" Kampf. Boxerisch muss er noch viel lernen und das geht nicht in ein paar Monaten.
 

wicked

Bankspieler
Beiträge
8.548
Punkte
113
Hauptproblematik sehe ich darin, dass man dem Zuschauer den "Alles muss WELTKLASSE und WELTMEISTER sein"-Gedanke eingepflanzt hat (und immer noch schön pflegt).

Da es in den deutschen Ställen es deutlich an Talenten fehlt, wird die Diskrepanz zwischen der Realität und des WELTMEISTER-Standards immer wie grösser - das merkt auch der Casual-Zuschauer.

Nur weil aber das Niveau tiefer sank, heisst das nicht, dass man keinen 'guten Sport' (ausgeglichene, spannende Kämpfe) bieten kann. Wenn man aber alles auf das WELTMEISTER-Ziel richtet, geht bei der Veranstaltung viel Authentizität verloren und oftmals sind auch die Ansetzungen schlechter (Titelverteidigung eines Gurkengürtels vs. Bum, der dann wie erwartet chancenlos ist).

Würde man es richtig vermarkten, könnte auch heute - beide aus Niederlagen kommend und OHNE Papiergürtel - Abraham vs. Brähmer ziemlich 'big' sein (nur ein Beispiel).
Bei einem solchen Kampf würde ich gerne mitfiebern.
 

chip

Nachwuchsspieler
Beiträge
827
Punkte
0
Wie wicked sagt:
Die einzige Möglichkeit in Deutschland kurzfristig und selbst auf lange Sicht für mind. die nächsten ~10 Jahre den Boxsport an den Mann zu bringen und attraktiver zu machen bestünde im "mexikanischen Modell".
D.h. ****** auf die (großen) Verbände und den ganzen Titelquatsch, ****** auf Möchtegern-Globales-"Wir sind die Größten!"-Weltniveau-Getue! und Zuschauer-Verarsche!
Volle Konzentration auf die rein sportliche Komponente, ausgeglichene, spannende Fights, möglichst auf "domestic level" mit vielen deutsch-deutschen Duellen oder europäische Rivalitäten.
Hauptsache es funkt und knallt! Die Mehrheit der duchschnittlichen TV-Zuschauer und Mainstream-Fans wollen doch ohnehin nur möglichst viele krachende Schläge und Knockouts sehen.
Und ob dann am Ende 2 international unbekannte und irrelevante deutsche oder europäische Boxer im Ring stehen, wenn ein anständiges Spektakel geboten wird, juckt dann auch niemanden mehr.

Aktuell hat(te) man seine inszenierten deutschen Champs und WMs für die man national die Werbetrommel rührt, von denen sowieso kaum noch einer übrig ist, und die in Wahrheit international im Boxzirkus sowieso überhaupt keine Rolle spielen und teilweise ja kaum bekannt sind.
Ob sich in den nächsten 10 Jahren dann von alleine das ein oder andere richtige deutsche Talent findet oder entwickeln lässt, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Aber historisch betrachtet war Deutschland und waren deutsche Boxer in den gesamten letzten 70-80 Jahren seit Beginn des Profiboxens ohnehin noch nie und vor allen Dingen nie dauerhaft überhaupt in der Elite und Weltklasse zu finden.
Da gab es mal einen Max Schmeling, der ein bißchen Weltmeister spielen durfte, aber international dann auch sehr schnell seine Grenzen aufgezeigt bekommen hat. (Wobei man ihn natürlich noch fast als größten und bekanntesten deutschen Boxer sehen muss!)
Ein Axel Schulz bekam mal seinen großen Auftritt in Las Vegas gegen Foreman.
Ein Sturm konnte es 1x mit de la Hoya mindestens aufnehmen.
Selbst Abraham, Hernandez, Brähmer und Huck hatten oder hätten in ihrer Spitze auch mal bis ganz oben angreifen können.
Bubi Scholz, Karl Mildenberger, Jürgen Blin, Eckhard Dagge,...
Und die letzten 20-30 Jahre seit Universum und Sauerland, Ard und ZDF, oder jetzt SAT1 als Nachfolgesender, das Zepter übernommen haben, ging es ohnehin immer mehr um Schein als Sein. Um WM-Titel anstatt richtige WM-Kämpfe.
Maske, Rocchigiani, Michalczewski, Ottke und Beyer sowieso waren alles gute Boxer, aber hatten mit Weltklasse, Leistungsspitze einer GWK oder sogar einem wirklich verdienten WM-Titel nichts zu tun.
 

agostino

Old Member 2002
Beiträge
5.637
Punkte
113
Aber historisch betrachtet war Deutschland und waren deutsche Boxer in den gesamten letzten 70-80 Jahren seit Beginn des Profiboxens ohnehin noch nie und vor allen Dingen nie dauerhaft überhaupt in der Elite und Weltklasse zu finden.
Da gab es mal einen Max Schmeling, der ein bißchen Weltmeister spielen durfte, aber international dann auch sehr schnell seine Grenzen aufgezeigt bekommen hat. (Wobei man ihn natürlich noch fast als größten und bekanntesten deutschen Boxer sehen muss!)
Ein Axel Schulz bekam mal seinen großen Auftritt in Las Vegas gegen Foreman.
Ein Sturm konnte es 1x mit de la Hoya mindestens aufnehmen.
Selbst Abraham, Hernandez, Brähmer und Huck hatten oder hätten in ihrer Spitze auch mal bis ganz oben angreifen können.
Bubi Scholz, Karl Mildenberger, Jürgen Blin, Eckhard Dagge,...
Und die letzten 20-30 Jahre seit Universum und Sauerland, Ard und ZDF, oder jetzt SAT1 als Nachfolgesender, das Zepter übernommen haben, ging es ohnehin immer mehr um Schein als Sein. Um WM-Titel anstatt richtige WM-Kämpfe.
Maske, Rocchigiani, Michalczewski, Ottke und Beyer sowieso waren alles gute Boxer, aber hatten mit Weltklasse, Leistungsspitze einer GWK oder sogar einem wirklich verdienten WM-Titel nichts zu tun.

Sellten so ein Dünns...ss gelesen. Bist du hier nur um dummes Zeug zu trollen ??
 

Rocco

Bankspieler
Beiträge
7.312
Punkte
113
Ort
Randberlin
Hochklassige Leute wie Golovkin und Gamboa in Deutschland zu halten hat man aber irgendwie verpeilt.
Ich glaube wer was werden will den zieht es zwangsläufig irgendwann nach Amerika.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.991
Punkte
113
Hochklassige Leute wie Golovkin und Gamboa in Deutschland zu halten hat man aber irgendwie verpeilt.
Ich glaube wer was werden will den zieht es zwangsläufig irgendwann nach Amerika.

An der Weitsicht hats halt auch häufig mal gefehlt....

GOLOVKIN signed with the powerful Universum Box-Promotion and raced to a 16-0 record within three years. But Universum began running into financial difficulties and Golovkin felt his career wasn’t being given the same attention as stablemates Felix Sturm and Sebastian Zbik. “I’ve always been placed behind Felix Sturm and Sebastian Zbik by Universum,” Golovkin told boxnews.com in 2010. “Our demands to fight against Felix Sturm or Sabastian Zbik have been always rejected on absurd grounds. Universum had no real plan or concept for me, they did not even try to bring my career forward. They would rather try to prevent me from winning a title as long as Sturm and Zbik are champions.” He parted ways with Universum and signed with the Klitschko brothers’ K2 Promotions.
 
S

sabatai

Guest
Universum war unbestritten der Marktführer im Vergraulen von Talent. Golovkin ist sicher das Highlight, aber Maidana kommt gleich dahinter. Unvergessen auch Abdullaev vs. Kotelnik - ich meine der Kampf wurde damals nicht live übertragen bzw. überhaupt nicht im deutschen Fernsehn gezeigt. Legendär auch wie man Erdei ins Cruiser geschickt hat um Ulrich (oder wars Brähmer?) dessen Titel zuzuchancen.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.717
Punkte
113
Legendär auch wie man Erdei ins Cruiser geschickt hat um Ulrich (oder wars Brähmer?) dessen Titel zuzuchancen.

Das war Brähmer.
Erdei wurde abgeschoben, Brähmer durfte gegen Kuziemski boxen und Erdei dachte dass nun - da Brähemr Interims-Champ ist - er den Geld einbringenden Kampf gegen Brähmer sicher hat.
Dann erfuhr er, dass sein "Management" (Kohl) der WBO gesteckt hatte, dass Erdei seinen WBO-Titel nicht verteidigen möchte. Da war der gute Feuervogel etwas überrascht.


Bei UBP hatte man es auch geschafft in Zeiten der Kooperation mit SES den IBF Eliminator zwischen Stieglitz und Berrio auf die eigene Undercard zu packen. Im Fernsehen gab es dann Halmich, Menzer und Sahin zu sehen. Immerhin ... Dzinziruk-Santos wurde in ein paar Häppchen noch zu später Stunde präsentiert, so dass man vom besten Kampf des Abends noch ein paar Sekunden zu sehen bekam.
Von Stieglitz vs Berrio gab es garnichts zu sehen.

Nungut, Lacy und Calzaghe hatten dann eh auch keine Lust die Pflichtverteidigung gegen Stieglitz zu bestreiten.
 

JabAndGrab

Bankspieler
Beiträge
3.298
Punkte
113
Mit Albon Pervizaj hat man nun immerhin eine brauchbare Verpflichtung vorzuweisen. Kann Boxen, hat Punch und einen attraktiven Stil. Zudem bringt er eine große albanische Fanbase mit.

Ja, was ich bisher gesehen habe war durchaus ansprechend. Das Hamburger Abendblatt hatte ihn als "1,93 m, 105 kg" beschrieben, was so sicher nicht zutrifft. Das Cruisergewicht dürfte eher seine Gewichtsklasse sein.
 

Rocco

Bankspieler
Beiträge
7.312
Punkte
113
Ort
Randberlin
An der Weitsicht hats halt auch häufig mal gefehlt....

GOLOVKIN signed with the powerful Universum Box-Promotion and raced to a 16-0 record within three years. But Universum began running into financial difficulties and Golovkin felt his career wasn’t being given the same attention as stablemates Felix Sturm and Sebastian Zbik. “I’ve always been placed behind Felix Sturm and Sebastian Zbik by Universum,” Golovkin told boxnews.com in 2010. “Our demands to fight against Felix Sturm or Sabastian Zbik have been always rejected on absurd grounds. Universum had no real plan or concept for me, they did not even try to bring my career forward. They would rather try to prevent me from winning a title as long as Sturm and Zbik are champions.” He parted ways with Universum and signed with the Klitschko brothers’ K2 Promotions.

Ich bin richtig froh, dass Golovkin den Absprung seinerzeit noch rechtzeitig geschafft hat. Universum war an seinem Niedergang wohl selbst schuld. Das mit der Copromotion von Maidana habe ich nie verstanden.

Wenn nicht bald Nachschub kommt geht Sauerland genauso unter. Pulew einzukaufen war im Grunde ja eine gute Idee, das mit Price und Boitzow Schüsse in den Ofen. Mit so Dingern wie Abraham gefühlte 10x gegen Stieglitz oder Wiederholungen gegen Smith, Carolis und Murray gewinnt man nichts. Na ja, mehr kann er ja auch nicht (mehr).
 
Oben