Weltcup Bischofshofen - Vierschanzentournee 05./06.01.14


Beiträge
54.188
Punkte
113
Schön wäre es, doch ein bischen Realitätssinn schadet auch nicht, hat man die letzten Tage ja gesehen

Immer wenn ich nicht zuschauen kann sind die Deutschen besser.
Das letzte mal waren es die Plätze 2,3,6,7 und 10.

Heute schaft es ein DSV-Adler aufs Podest, da bin ich mir sicher

:party::party::party:
 
H

Hillsize

Guest
Leider glaube ich nicht daran, bester Deutscher wird maximal sechster!
 
Y

yeti

Guest
1.2.3.4.5.6.7.

totgesagte leben länger

:party::party::party::party:

Morgens früh um sechs kommt die kleine Hex´
Morgens früh um sieben schabt sie gelbe Rüben

Morgens früh um acht wird Kaffee gemacht.
Morgens früh um neune geht sie in die Scheune.

Morgens früh um zehne holt sie Holz und Späne.
Feuert an um elfe kocht dann bis um zwölfe.

Fröschebein und Krebs und Fisch,
hurtig Kinder, kommt zu Tisch!


:D:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Kleiner interessanter Fakt von ronan Lamy chappuis: Laut ihm selbst ist er der erste Franzose, der bei einer Tournee für alle 4 Springen qualifiziert war.
Keine Ahnung, obs stimmt, vielleicht schau ich später mal nach *g*

edit: okay, da war er wohl n Hochstapler, chedal hats auch schon geschafft. Den rest hab ich noch gar net nachgeguckt.
Oder Ronan meinte, er ist der erste, der vier mal qualifiziert war, aber nie gepunktet hat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nummer5

Moderator Skispringen
Teammitglied
Beiträge
17.136
Punkte
48
Kleiner interessanter Fakt von ronan Lamy chappuis: Laut ihm selbst ist er der erste Franzose, der bei einer Tournee für alle 4 Springen qualifiziert war.
Keine Ahnung, obs stimmt, vielleicht schau ich später mal nach *g*

edit: okay, da war er wohl n Hochstapler, chedal hats auch schon geschafft. Den rest hab ich noch gar net nachgeguckt.
Oder Ronan meinte, er ist der erste, der vier mal qualifiziert war, aber nie gepunktet hat

*lol*
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Würde mich wundern - es gibt ja auch noch einen Dessum.

edit: Oder die ganzen alten Franzosen... Mollard, Jean-Prost (wobei es sein kann, dass die ihre beste Zeit noch vor Einführung der Qualifikation hatten)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Ich dachte erst, niemals. dann dachte ich: ach, die sind alle schon immer wechselhaft gesprungen, vielleicht hats in der Tat nie jemand geschafft...
Ich such die tage mal, ob er denn der erste mit 4 Qualis und null Punkten ist

edit: Dessum hat es ein einziges Mal geschafft. Ansonsten fehlte ihm immer mindestens eine Qualifikation
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

L'Anna

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.715
Punkte
0
Ort
Schweiz
Kleiner interessanter Fakt von ronan Lamy chappuis: Laut ihm selbst ist er der erste Franzose, der bei einer Tournee für alle 4 Springen qualifiziert war.
Keine Ahnung, obs stimmt, vielleicht schau ich später mal nach *g*

edit: okay, da war er wohl n Hochstapler, chedal hats auch schon geschafft. Den rest hab ich noch gar net nachgeguckt.
Oder Ronan meinte, er ist der erste, der vier mal qualifiziert war, aber nie gepunktet hat

das haben die auch auf Eurosport Frankreich gesagt aber ich weiss nicht, ob es stimmt
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Die 62. Vierschanzentournee geht zu Ende - und es gewinnt ein Sportler, mit dem man vor der Tournee niemals gerechnet hätte. Im Live-Thread wurden bereits Vergleiche zu Toni Nieminen und Primoz Peterka gezogen - die waren freilich nich ein wenig jünger; und insbesondere bei Nieminen waren es ja damals ganz besondere Voraussetzungen - es war damals die erste Saison, in der ein Springer die Tournee im V-Stil gewann; er beherrschte ihn damals einfach am besten. Nieminen und Peterka sind dann aber doch recht schnell wieder von der Bildfläche verschwunden - allerdings ist das aus meiner Sicht bei den Österreichern, die eben auch in Sachen Betreuung und Pressearbeit Vorreiter sind, nicht zu erwarten.

In gewisser Weise war das doch eine der frustrierendsten Tourneen seit langem. Letztes Jahr waren ja gleich 5 deutsche Springer unter den besten 15 in der Tourneegesamtwertung - im Kampf um den Sieg konnte freilich auch damals keiner mitreden. Dieses Jahr war für Deutschland ganz gut losgegangen, die Springer waren ein Jahr älter, ein Jahr reifer; und so bestand eben doch eine gewisse Hoffnung, dass man vielleicht noch ein bisschen besser abschneiden würde. Ich habe zwar auch immer zu denen gehört, die versucht haben, die Erwartungen zu dämpfen... aber letztlich haben sie auch meine Erwartungen noch unterboten. Gerade zwei deutsche Springer unter den Top 15, der Beste auf Rang 10... das kann nicht zufrieden stellen.

Erschwerend kommt ein anderer Punkt hinzu: Auch das hatte ich schon einmal kurz im Live-Thread angerissen: Es gab einmal eine Zeit, als das Skispringen auch deshalb so interessant war, weil es abwechslungsreich war. Um die Jahrtausendwende gab es eine Zeit, in der innerhalb von sechs Jahren 5 verschiedene Länder die Nationenwertung gewannen. Doch dann kamen die Österreicher und betonierten alles mit gnadenloser Überlegenheit zu. Doch dieses Jahr schien es zu Beginn tatsächlich so, als gäbe es ganz leise Anzeichen, dass diese Dominanz ein wenig wackeln würde. Aber spätestens seit der Tournee sollte wirklich allen klar sein: Die Österreicher hatten NIEMALS schlechten Nachwuchs. Sie hatten nur eine Zeit lang keinen, der in die Phalanx der Tourneesieger um Schlierenzauer, Morgenstern, Kofler und Loitzl einbrechen konnte. Doch als die dann zu Saisonbeginn nicht ganz ihre Leistung gebracht haben, hat sofort wieder ein neuer zugegriffen... und das zarte Pflänzchen der Hoffnung, dass irgendwann auch mal wieder ein bisschen mehr Abwechslung im Skisprungzirkus herrschen würde, brutal ausgerissen. Stattdessen drohen weitere zehn Jahre österreichischer Vormachtstellung...

Es ist natürlich nicht die Schuld der Österreicher - man kann ja nicht verlangen, dass sie schlechter springen, dass sie ihre Athleten schlechter betreuen oder ähnliches. Es ist die Schuld aller anderen Länder, sei es Deuschland, sei es Norwegen, sei es Japan, sei es Polen, Slowenien oder Finnland. Die müssen sich wirklich weiterhin fragen: Was macht Österreich so verdammt richtig!
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
1.2.3.4.5.6.7.

totgesagte leben länger

:party::party::party::party:

Nächstes Jahr. Welli und Wanki.
Ausgleich im D vs. Ö Vergleich.

Glückwunsch an Thomas Diethart. Finds gut, dass Ammann trotz Bevorteilen durch die Punktrichter am Ende nicht ganz vorne gelandet ist.

Aus deutscher Sicht sollte man sich wirklich die Frage stellen, was man von den Ösis lernen kann. Warum die es bei den Grossereignissen in den letzten Jahren immer geschaft haben, jemanden vorne in der Wertung dabei zu haben (meistens mehrere). Vor der Tournee waren unsere Adler auch vorne im Weltcup dabei - aber wieder mal war keiner in der Lage, ähnliche Leistung beim Saisonhöhepunkt abzuliefern.

Entweder fehlt das Killer-Gen, oder man müsste mental nachhelfen. Da müssen die Ösis auch was gemacht haben beim Diethart. So cool wie der geblieben ist unter dem Druck. Sagt mir jetzt nicht, er hatte keinen. Vielleicht in den ersten 3 Wettbewerben nicht, aber wer nach 3 Springen vorne liegt merkt den Druck ganz sicher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
das haben die auch auf Eurosport Frankreich gesagt aber ich weiss nicht, ob es stimmt

Also dass er der erste Springer ist, der vier mal die Quali gepackt hat, stimmt nicht. Das haben Manu und Dats auch geschafft. Aber er könnte wirklich der einzige sein, der danach eben nie den 2. Durchgang sah
 

Schlieri

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.325
Punkte
0
Diethart, seit Anders Jacobsen damals 06/07 ein Underdogsieg, einfach toll.
Und mit was für einer Leistung! Jedes Mal in Weiten nahe dem Schanzenrekord den Telemark perfekt hingeknallt. Und das ist erst das 8.WC-Springen für ihn. Der ist mental extrem stark. Schlierenzauer hat es erst nach etlichen Jahren der Fehlversuche gepackt.
Das war doch eine packende Tournee, hätte noch packender werden können, wenn der Wind wieder mal nicht in Innsbruck eingegriffen hätte.

Btw:Wüsste Jemand, was das für ein Lied war, dass ZDF im Zusammenhang mit dem Minibeitrag zu Diethart am Ende spielten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben