Wechselkarussell & Gerüchteküche


campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
Barredo, Daniel Navarro, Camano -> Euskaltel

Der Navarro geht schonmal zu Cofidis.
Für Taaramae ein guter Helfer. Und für Navarro dürfte bei Reins Unbeständigkeit auch eher mal was abfallen als bei Contador.

Timmy Duggan verlängert die Liste der Abgänge bei Liquigas. Canondale zum Trotz geht der US-Meister zum Team SpiderTech nach Kanada.

Beim Schweizer IAM Cycling Team kommen auch immer mehr Namen zusammen:
Johann Tschopp, Marcel Wyss, Jonathan Fumeaux, Marcel Aregger, (Patrick Schelling, Reto Hollenstein, Sébastien Reichenbach)

Bei Garmin wird wahrscheinlich Steele van Hoff ins erste Team aufrücken und ich persönlich wäre nicht überrascht wenn der U23-Zeitfahrmeister Evan Huffman im nächsten Jahr für die erste oder zweite Mannschaft von Garmin fährt.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Ciolek wird auch mit IAM in Verbindung gebracht. Bei Tschopp kann ich mir einen Wechsel eigentlich gar nicht vorstellen. Beim Giro darf er auf eigene Rechnung fahren, und BMC entwickelt sich mit Ausblick auf ein nicht mehr sooo fernes Karriereende von Cadel Evans abseits von van Garderen auch zum Klassikerteam. Für Tschopp ist das ziemlich optimal, zumal auch bei BMC einige Schweizer unterwegs sind und es an Geld nicht mangelt. Er sollte da bleiben, viel besser wird er es kaum treffen. Aber wenn er meint IAM wäre besser...mal sehen.
 

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.684
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Ich habe mal eine Frage an die Experten.

Gibt es irgendwelche Nachrichten über John Darwin Atapuma Hurtado? Er fuhr diese Saison beim Team Colombia und hat mir inbesondere beim Giro del Trentino gut gefallen. Nebenbei ist sein Name natürlich absolut genial.

Könnte der eventuell mal zu einem größeren Team wechseln, bei dem man ihn öfters bewundern kann?
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Also heute ist ein Update wirklich vonnöten, da sich auf dem Transfermarkt mächtig was getan hat, vor allem bei Sky:

Kiryienka wird nämlich zu den Briten wechseln, die aber im Gegenzug JA Flecha an Vacansoleil verlieren. Kiryienka wird nach allem wohl eine ähnliche Rolle wie Sivtsov einnehmen, was für ihn wohl noch weniger Freiheiten bedeutet. Flecha kann zusammen mit Leukemans im nächsten Jahr auf jeden Fall um den Sieg bei Roubaix und der Ronde mitsprechen. Starke Doppelspitze :thumb:

Dass Vanmarcke Garmin verlässt, hab ich ja schon geschrieben. Ersatz steht schon parat, denn Nick Nuyens wird Saxo Bank verlassen und bei Garmin den Kapitän für die KSP-Rennen geben. Saxo Bank schließt die Lücke im Kader mit Daniele Bennati. Das wird wohl JJ Haedo nicht so gefallen, der endlich mal auf eigene Rechnung fahren durfte. Bei zwei der drei großen Rundfahrten 2013 dürfte nun Bennati der Chef sein.

Sky verstärkt aber die Helferfraktion noch mehr, denn auch Dario Cataldo wird zur Wiggo-Equipe wechseln. Das ist schon eine Irrsinnstruppe, die könnten Wiggo und Froome eine jeweils komplett andere Truppe zuweisen und beide hätten schlagkräftige Helfer ohne Ende.

Cofidis krallt sich Christophe Le Mevel, der bei Boyer vielleicht den Giro als Kapitän fahren darf. Die Tour wird wohl weiter Taaramäe gehören.

Saur-Sojasun holt sich El Fares und Pauriol. El Fares hätte ich nach seinem Durchbruch bei Tirreno-Adriatico schon eine WorldTour-Karriere zugetraut, aber anscheinend kriegt er keine Angebote. Vielleicht will er auch gar nicht. Bei Team Type 1 konnte er nicht mehr bleiben, die wollen nur noch Diabetiker im Team haben.

Campos wird sich vielleicht freuen: Pozzovivo wechselt zu Ag2r. Da hat man schon mit Roche, Dupont, Peraud und Gadret einige Klassementfahrer. Wenn Gadret den Giro weiter auf eigene Rechnung fahren will, muss er sich da wohl mit Pozzovivo arrangieren. Bin mir nicht sicher, ob das dann gut geht, aber Pozzovivo soll ja recht umgänglich sein. Roche wirds egal sein, ich glaub nicht dass Pozzovivo die Tour auf Klassement fahren will.

Und den großen Hammer gibts zum Schluss: Nachdem bekannt wurde, dass sich Brailsford und Cav zusammensetzen werden, und zweiterer jetzt überraschend die Cyclassics ausließ, spricht Wiggo nun offen über einen Cavendish-Abgang. "Ich könnte es verstehen, wenn er geht", sagt Wiggins. Die Ausrichtung deutet ja immer mehr auf GC über die Tour hinaus, und EBH ist als Helfer und in der Sprintvorbereitung verschwendet. Und nur mit Eisel und einem Sprintzug auf den letzten 2 Etappen lässt sich kein Grünes Trikot gewinnen...

@MasterBuuuuuuuu: Ich hab keine Rumours gehört (bin ja auch kein großer Experte ;)), aber Pena zB hält sehr viel von seinem Teamkollegen und hält ihn zusammen mit Duarte für einen kommenden Weltklassefahrer. Er fühlt sich anscheinend ganz wohl bei seinem Team im Moment.
 

Stibolino

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.117
Punkte
0
Ort
Nähe Stuttgart
Atapuma ist jung, kletterstark und Kolumbianer, normalerweise werden solche Fahrer in der WorldTour gerade zugesucht. Er gehört zu einer hoffnungsvollen Generation Kolumbianischer Rennfahrer, die in den letzten Jahren vor allem im Nachwuchs schon auf sich aufmerksam gemacht haben. Da wären zum Beispiel die beiden Sky Fahrer Uran und Henao die den Durchbruch eigentlich schon geschafft haben. Dann Nairo Quintana, der dieses Jahr bei Movistar fährt und schon eine Etappe bei der Dauphiné gewonnen hat und kann sicherlich als eines der größeren Talente im Radsport gelten.

Auch Fabio Duarte, war 2008 U23 Weltmeister, kommt so langsam ins Rollen, nachdem die ersten Profijahre in Europa nicht so liefen. Seit seinem Wechsel zurück zu Colombia Coldeportes, fährt er auch gute Resultate ein und ist ein Mann für Rundfahrten und auch Klassiker, ein 2ter Uran sozusagen.

Letzen Endes hängt aber vieles davon ab, was kann Atapuma (oder auch Duarte) noch mit Coldeportes erreichen und wie kann er sich da noch weiterentwickeln. Finanziell steht das Team im Vergleich zu europäischen Teams eher bescheiden da und finanzielle Sprünge richtung WorldTour sind wohl nicht zu realisieren. Dennoch fährt das Team stets sehr offensiv, auch bei europäischen Rennen der Europe fährt es Resultate ein und wird daher auch stets immer als legitimer Kandidat für Wildcards bei den großen Rundfahrten genannt. Gerüchten aus den cyclingnews.com forum soll das Team durchaus auch Kandidat sein eine Wildcard für die TDF 2013 bekommen, als Hommage an die Kolumbianischen Kletterer der Vergangenheit.
 

Stibolino

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.117
Punkte
0
Ort
Nähe Stuttgart
So 2ter Post in Folge aber das kann nicht vorenthalten werden:D

Jens Voigt bleibt dem Peloton erhalten und verlängert bei RSNT.

Die 2te News: http://www.cyclingnews.com/news/endura-racing-makes-plans-after-departure-of-tiernan-locke

Für alle die zu faul sind zu lesen:

Im Artikel geht es um Jonathan Tiernan-Locke der Anfang des Jahres für Furore sorgte und ein Paar kleine Mehrtagesrennen gegen namhafte Konkurrenz entschied. Der Brite wird nun mit mit Garmin und Sky in Verbindung gebracht.

Da sein Verbleib für sein Team Endura Racing, für das auch Paul Voss fährt, als Faktor zum Aufstieg als ProContinental Team essenziell war und dies nun nicht der Fall ist kann das Team aus eigener Kraft nicht den Aufstieg schaffen.

Doch das Interessante an dem Artikel ist, das sich Endura Racing in verheissungsvollen Gesprächen zwecks einer Fusion mit einer ProConti Mannschaft befindet, die diesen Frühjahr das erste mal bei einer GrandTour teilgenommen hat--> ergo Team NetApp. Zwar ist noch nichts unterschrieben aber es schaut gut aus hinsichtlich dieser Richtung.

Das würde bedeuten NetApp bleibt erhalten:jubel:
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Bennati hat seinen Wechsel dementiert, genauso wie Lavenu eine vermeintliche Unterschrift von Pozzovivo. Man hat allerdings Interesse und es gibt Gespräche.

Kiserlovski soll ANGEBLICH zu RadioShack gehen (jetzt bin ich mal vorsichtiger :D)

Und es gibt ein ganz komisches Gerücht: Euskaltel soll an Jure Kocjan interessiert sein. Der ist Slowene und hat so viel mit dem Baskenland am Hut wie ich oder Mika Häkkinen. Das wäre ein Kurswechsel, aber eigentlich keine Überraschung. Irgendwann musste man sich ja mal dem Markt beugen, zumal man schon alle französischen Basken scoutet, die man früher auch nicht brauchte. Sammy Sanchez wird immer älter (und ist dauernd verletzt im Moment), Astarloza nicht mehr der Alte (vielleicht ganz gut so) und Igor Anton schafft den ganz großen Durchbruch nicht so recht. Zudem hat auch Romain Sicard seine Probleme. Es wurde irgendwann Zeit, aber bestätigt ist auch hier noch nichts...
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
Julian Kern, Europameister 2011 & Dritter bei der deutschen Meisterschaft 2012 hinter Wegmann & Gerdemann, fährt die kommenden beiden Jahre für AG2R La Mondiale!

:eek::jubel:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.333
Punkte
113
Ort
Randbelgien
....Und es gibt ein ganz komisches Gerücht: Euskaltel soll an Jure Kocjan interessiert sein. Der ist Slowene und hat so viel mit dem Baskenland am Hut wie ich oder Mika Häkkinen. Das wäre ein Kurswechsel, aber eigentlich keine Überraschung. Irgendwann musste man sich ja mal dem Markt beugen, zumal man schon alle französischen Basken scoutet, die man früher auch nicht brauchte. Sammy Sanchez wird immer älter (und ist dauernd verletzt im Moment), ...

So eng (wie Athletic Bilbao) haben die das aber nie gesehen. Wenn ausgerechnet der Teamkäptn Samu gar kein Baske ist.

Das Karriere-Ende von David Moncoutié ist zwar schade, aber war irgendwann auch (über-) fällig. Er schafft es nicht mehr zuverlässig, auf seinen Spezialgebieten Bergtrikot und Etappensieg bei heftiger Bergetappe zuzuschlagen, weil er gegen die jüngeren Fahrer immer chancenloser wurde.
Die packen schon zu, wenn er sich noch am Ende des Feldes herumdrückt - beim Sprint einer kleinen Gruppe wird er letzter.
Er war immer dann am besten, wenn er an einem langen (frühen) Anstieg wegzog und sein Tempo so hoch halten konnte, dass er nicht mehr eingeholt wurde. Unterwegs sammelte er alle Bergpunkte ein, bis auf vielleicht den des letzten Anstiegs.
Das schafft er nur noch selten und damit fehlt der berufliche Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Stibolino

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.117
Punkte
0
Ort
Nähe Stuttgart
so was schon vor 2 Wochen gemunkelt wurde ist nun auch offiziell:

NetApp und Endura fusioniere n nächstes Jahr! http://www.teamnetapp.com/de/nachri...ra-as-second-name-sponsor-through-to-the-end/

Das Team soll im Kern aus den NetApp Fahrer dieser Saison bestehen sowie aus acht Fahrern aus dem Endura Team, denke mal Paul Voss, als deutscher wird sicher zu den 8 Fahrern gehören. Auch die ein oder andere Neuverpflichtung ist noch angedacht.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Da steht was von 20 Fahrern. Wenn 8 von Endura Racing kommen, und von Neuverpflichtungen die Rede ist, dann werden von den im Moment 17 Fahrern bei NetApp doch ein paar die Sachen packen müssen. Bei Schulze könnte ich mir ein Karriereende oder einen Wechsel nach Polen vorstellen. Huzarski, Barta und König haben wohl ein paar gute Angebote, unter anderem auch aus der WorldTour. Bei den anderen muss man dann mal abwarten. Ganz oben auf der Prioritätenliste (neben den drei Topfahrern) sollten auf jeden Fall Brändle & Schorn stehen. Die haben sich dieses Jahr wirklich gut entwickelt, da kann was draus werden. Die beiden und alle Deutschen (außer Schulze), das wären schon 7...Naja, mal abwarten...Auf jeden Fall freut mich das Weiterbestehen der besten deutschen Mannschaft :thumb:
 

Stibolino

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.117
Punkte
0
Ort
Nähe Stuttgart
Ja okay hatte mich da nicht deutlich ausgedrückt es ist klar dass NetApp nicht mit voller Kaderstärke in die Fusion geht.

Was Abgänge betrifft also die Schweizer Fraktion wird ja zu IAM Cycling wechseln, also zumindest Hollenstein und Wyss.
Barta steht auch mit Argos in Verbindung, den wird man sicher kaum halten können nach dem Frühjahr...evtl. auch König auch zu Argos, wobei ich bei König noch hoff das er bleibt, weil dieses Jahr konnte er sich nicht ganz entfalten aufgrund von Verletzungen. Aber ein Kletterer mit seinem Talent ist für WorldTour Teams einfach nur interessant.

Zu Schulze ich denke er wird nochmal bleiben der hat sicher noch 1 oder 2 Jahre im Tank und nach diesem erfolgreichen Jahr und endlich mal in einem Team, dass vor allem prestigeträchtigere Rennen fährt als seine ganzen polnischen Teams...

Huzarski hoff ich das er bleibt, aber er mit einem genauso starkem Jahr wie Barta... da er nicht mehr der jüngste ist wird er sicher bei einem guten Angebot aus der WorldTour das Team verlassen.


Zu den Fahrern von Endura kann ich nicht viel sagen, der bekannteste und erfolgreichste Tiernan locke geht wohl zu Sky. Ansonsten sind da nicht viele gute Fahrer dabei, ein Voss und ein Mandri, die beide schon mal ProTour waren und auch dieses Jahr gute Resultate eingefahren haben, und am ehesten einen Barta und Huzarski ersetzen können, aber der Rest kaum bekannt und auch wenig Zählbares, hoffe mal das die 8 neuen kein allzu großer Qualitätsverlust sind
 

Stibolino

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.117
Punkte
0
Ort
Nähe Stuttgart
NetApp verlängert mit 9 Fahrer http://www.teamnetapp.com/de/nachri...am-netapp-extends-contracts-with-nine-riders/

Zur großen Überraschung befinden sich darunter auch König, Barta, Huzarski und Schorn.

Dazu noch Schwarzmann, Jarc, Schillinger, Eichler und Benedetti.
An sich toll nur schade, dass Brändle und Schulze nicht dabei sind.

Von Endura Racing stößt nächstes Jahr unter anderem Paul Voss dazu.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Das freut einen doch :). Dass man mit Brändle nicht verlängert hat, ärgert mich schon. Was der vor allem im EZF gezeigt hat, da waren schöne Sachen dabei. Schulze, nunja, der ist auch schon 37. Vielleicht sah man da nicht mehr die Klasse um die World Tour-Konkurrenz zu schlagen? Zudem entwickeln sich Schorn und Jarc ja zu ernstzunehmenden Sprintern. Er hat aber tatsächlich eine wirklich gute Saison hinter sich. Die drei Topleute waren so nicht zu erwarten, und dann auch noch alle auf einmal gehalten, plus Schorn. Starke Arbeit von Heppe & Denk :thumb:. Eichler ist als ehemaliger ProTour-Fahrer auch eine gute Ergänzung. Blaz Jarc war zuletzt auch gut drauf. Bei den anderen warten wir mal ab.

Der Endura-Kader ist nicht so schlecht, auch wenn man Tiernan-Locke nicht kriegt. Mandri, Camano, Downing und Blain, das ist geballte Erfahrung, auch auf allerhöchstem Niveau. Mal schauen, wer da so mitgenommen wird. Könnte dann fürs nächste Jahr eine der besten Truppen auf ProContinental-Niveau (NetApp hat ja die Lizenz, die müsste bestehen bleiben) sein.
 

Stibolino

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.117
Punkte
0
Ort
Nähe Stuttgart
Auch schon bekannt seit gestern und daher wohl schon bekannt: Ciolek zu MTN-Qhubeka. MTN Qhubeka zur Info ist ein südafrikanisches Team das in Afrika alles dominiert und auch bei kleineren Rundfahrten in Europa schon Rennen gewann und wollen nächstes Jahr ProContinental Team werden. Haben ein Bruderpaar die van Rensburg Brüders, die für Siege sorgen. Insbesondere der Jüngere hat dieses Jahr in Afrika so ziemlich jedes Rennen gewonnen und auch unlängst 2 Etappen bei der Portugal Rundfahrt, und wird dank der erfahrenen Punkte auch schon bei einigen WorldTour Teams ins Gespräch gebracht.

Klar Ciolek ist bei der Quickstep nicht mehr als ein Helfer für Boonen (vllt auch nächstes Jahr Cavendish) und kriegt wenig Freiheiten, doch warum geht er dann zu einem Team das nächstes Jahr noch nicht einmal sicher ProContinental ist... ich mein da wär sicher das ein oder andere WorldTour Team gewesen, vor allem kleinere, wo er sicher untergekommen wäre und auch Rennen hätte haben können wo er mal auf Palmares fahren darf. Klar er hat sich nicht so entwickelt wie man das damals erhofft hat (neuer Ete), aber man darf nicht vergessen, dass er auch erst 25 ist und somit eigentlich noch Upspace haben könnte.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.333
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Was eine schwachsinnige Entscheidung. Je nach Strecke oder Etappe ist Ciolek ein Siegkandidat, wenn es schwierig genug ist, ein paar Hügel hat oder die Zielgerade nicht allzu lang. Gut, er ist (sogar national) von etlichen Fahrern ergebnismäßig in den Schatten gestellt worden, aber es wäre doch wohl möglich gewesen, irgendwo bei einem Pro-Tour-Team unter zu kommen, bei dem er mal auf Sieg fahren darf. Astana oder Saxo Bank bspw. haben jetzt keine große Auswahl an siegfähigen (bergfesten) Sprintern und die, die sie haben, können auch nicht jedes Rennen fahren.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Das Witzigste ist ja, dass da wie gesagt mit Reinardt Janse van Rensburg ein Riesentalent fährt, und der in eine ähnliche Kategorie fällt. Solange der das Team nicht verlässt, ist Ciolek vielleicht nicht mal die Nr. 1 in diesen Sprints :crazy:.

Andreas Stauff soll auch dahin wechseln, fand ich schon schade, dass OPQ den nicht weiterverpflichtet hat, trotz guter Resultate.

Außerdem gehen Bruseghin und Kolobnev zu Saxo Bank. Riis hat wohl genug davon, sich nur auf Contador verlassen zu können :D
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Sorry für den Doppelpost, aber ich finde das ist es durchaus wert, auch wenn es vielleicht schon bekannt ist:

Roman Kreuziger wechselt zu Saxo Bank

Bennati, Bruseghin, Kolobnev und jetzt Kreuziger. Da investiert Tinkoff anscheinend wieder mächtig Geld in den Radsport. So wird aus der Contador-Helfer-Truppe eine richtig prominent besetzte Mannschaft. Mit Contador kann man die Tour gewinnen, und Kreuziger kann sich den Giro oder die Vuelta aussuchen. Außerdem verlässt Jack Bobridge GreenEdge und geht zu Rabobank :(
 

Stibolino

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.117
Punkte
0
Ort
Nähe Stuttgart
Saxo Bank muss das ja auch machen, um einfach Punkte für die WorldTour zu holen und ein Team zu haben das Punkte einfährt. Denn Contadors Resultate bringen die nächsten Jahre ja keine Punkte (in meinen Augen völliger Schwachsinn, Fahrer sind ja schon genug bestraft bei Dopingvergehen durch Rückzahlung von Gehältern und Prämien, da muss man ihnen nach der Sperre nicht noch weitere Barrieren in den Weg legen) und somit brauch man halt Fahrer die diese holen könnnen.

Denn abgesehen von C.A. Sörensen und Haedo sind da eigentlich im momentanen Team keine Fahrer die jetzt groß Punkte holen und beide sind höchstens mal für nen Etappensieg in der WorldTour gut aber zu mehr halt auch nicht.

Deswegen ist Tinkoff wohl auch ein Segen für Riis.
 
Oben