WC Innsbruck (03./04.01.12 - Vierschanzentournee)


EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Ich bezweifle ja, dass irgendein Land jemals drei Springer von der Qualität eines Thomas Morgenstern, eines Gregor Schlierenzauer und eines Andreas Kofler hatte.

Japan Ende der 90er: Funaki, Harada, Saitoh, Okabe und das "fünfte Rad am olympischen Goldwagen" Kasai
 

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Japan Ende der 90er: Funaki, Harada, Saitoh, Okabe und das "fünfte Rad am olympischen Goldwagen" Kasai
Die Japsen waren auch schon 72 in Sapporo ähnlich gut, Kasaya war so überlegen wie vielleicht nie wieder ein Springer vor und nach ihm.
Hatten das Pech, daß Kasaya in Bihofen nach 3 Siegen abgereist ist und es bei Olympia auf der Großschanze einen völlig irregulären Bewerb mit dem schlimmsten Zufallssieger aller Zeiten gab.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Hm, das würde ich eben nicht so unterschreiben. Zweifellos waren das alles herausragende Springer. Aber 1976 beispielsweise waren die Österreicher auch deshalb so gut, weil sie einen gewaltigen Sprung in der Materialentwicklung gemacht haben. 1992 waren die Österreicher auch deshalb so gut, weil sie eben mit als erste erkannt haben, welches Potenzial der neue V-Stil hat.

Dann kommt noch hinzu, dass die Österreicher bereits viel länger dominieren als es das irgendein anderes Land in der jüngeren Geschichte geschafft hat. Sie werden dieses Jahr zum achten Mal in Folge die Nationenwertung gewinnen - und ein Ende ist nicht in Sicht. Außerdem haben sie seit 2004/05 mit einer Ausnahme sämtliche Mannschaftsgoldmedaillen gewonnen, die zu vergeben waren.

Bei den Japanern kamen auch selbst Funaki und Kasai - so stark sie auch waren - nicht annähernd an die Erfolge eines Schlierenzauer und eines Morgenstern heran.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Darfst aber auch nicht vergessen, daß Österreich vor 1974 20 Jahre lang absolut nirgends war.
Einmal bei Olympia silber und bronze. Aber ansonsten waren Plätze unter den ersten 20 eine Riesensensation.
Die Materialentwicklung war natürlich der Grund für den Aufstieg 1974, glaub aber nicht, daß das Material 76 noch relevant war.
 

Ingrid

Nachwuchsspieler
Beiträge
13.590
Punkte
0
Ort
Lunzenau/Sachsen
Die Japsen waren auch schon 72 in Sapporo ähnlich gut, Kasaya war so überlegen wie vielleicht nie wieder ein Springer vor und nach ihm.
Hatten das Pech, daß Kasaya in Bihofen nach 3 Siegen abgereist ist und es bei Olympia auf der Großschanze einen völlig irregulären Bewerb mit dem schlimmsten Zufallssieger aller Zeiten gab.

Stimmt genau, da lag ich im Krankenhaus und mir wurde erzählt, dass ein Pole namens Fortuna gewonnen hätte.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.664
Punkte
113
Ort
Kärnten
Aber höchstens relativ gesehen... ;)
Ich bezweifle ja, dass irgendein Land jemals drei Springer von der Qualität eines Thomas Morgenstern, eines Gregor Schlierenzauer und eines Andreas Kofler hatte.

Doch Finnland und zum Teil auch Norwegen , wären die alle in Topform gewesen, hätte es Österreich um einiges schwerer gehapt, aber leider sollte halt nicht sein.

Fakt ist nunmal das bei Österreich nichts nachkommt, da man noch Jahre auf Morgenstern, Schlierenzauer und Kofler hofft... Deren blüht das gleiche Schicksal wie den ÖSV Skifahrern ...
Ein Loitzl hatte eine super Saison das wars aber schon da wird nix mehr kommen, wie auch bei Koch der beim Fliegen aufzeigen wird aber sonst immer nur Top 10 Plätze hat ,die könnten schon mal Platz machen für die ganz Jungen...Hauptsache einen Loitzl zur VST mitnehmen :neinnein:
Jetzt in IBK wird man die ganz Jungen wieder sehen bis zum nächsten Jahr, bis die Zeit vergehen wird und die dann auch schon um die 25 sind und Jahr für Jahr mitgeschleift werden wie ein Fettner oder Innauer...
Naja mir solls recht sein , wird eh bald Zeit für eine andere Nation, weil dann brauchen sie nicht Jammern wenns zu spät ist. :cool:
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
@ffranz101
Ich möchte Dich bitten, das von Dir benutzte Wort für Japaner nicht zu benutzen. Es ist ein Schimpfwort. Du nennst die russischen Springer auch nicht "der Iwan" und die Deutschen nicht "Krauts".

Bei den Japanern kamen auch selbst Funaki und Kasai - so stark sie auch waren - nicht annähernd an die Erfolge eines Schlierenzauer und eines Morgenstern heran.

Ist die Frage, wie man was wertet. "nicht annähernd" würde ich zumindest für Funaki nicht sagen. Er ist VST-Sieger, Einzel- und Team-Olympiasieger und Skiflug-Weltmeister.
 

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Ein Loitzl hatte eine super Saison das wars aber schon da wird nix mehr kommen, wie auch bei Koch der beim Fliegen aufzeigen wird aber sonst immer nur Top 10 Plätze hat ,die könnten schon mal Platz machen für die ganz Jungen...Hauptsache einen Loitzl zur VST mitnehmen :neinnein:
Jetzt in IBK wird man die ganz Jungen wieder sehen bis zum nächsten Jahr, bis die Zeit vergehen wird und die dann auch schon um die 25 sind und Jahr für Jahr mitgeschleift werden wie ein Fettner oder Innauer...
Naja mir solls recht sein , wird eh bald Zeit für eine andere Nation, weil dann brauchen sie nicht Jammern wenns zu spät ist. :cool:

Wo sollen´s Junge hernehmen, wenn´s keine gibt, schau Dir den COC an. Ob Loitzl/Fettner oder Hayböck, da sind wir noch einer Meinung, da hätt ich mich fürs Talent entschieden und den Fettner daheim gelassen. Aber Hayböck hatte ja auch seine Chance im WC und hat´s völlig verhaut.
Die Entscheidung, den Loitzl mitzunehmen war goldrichtig. Loitzl hat bei der Tournee nicht viel gemacht, wahrscheinlich aber dem Schlierenzauer den Tourneesieg gesichert.
Aber es gibt´s keinen Nachwuchs. Leider. Korrekt wär, auf die Plätze zu verzichten, weil wir sie gar nicht besetzen können.
Und man braucht auch einen 4.Mann für zukünftige Mannschaftsspringen. Nach der Schande von Harrachov ist Zauner da wohl mal draussen. Da wird an Koch kein Weg vorbeiführen.
Für einen guten Jungen ist auch mit 16 Jahren Platz, wenn endlich wieder einer kommt. Aber wir warten seit 5 Jahren vergeblich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Doch Finnland und zum Teil auch Norwegen , wären die alle in Topform gewesen, hätte es Österreich um einiges schwerer gehapt, aber leider sollte halt nicht sein.
Auch Finnland und Norwegen haben in jüngerer Zeit nicht annähernd so dominiert wie Österreich. Klar gab es immer mal wieder kurze Phasen, wo es ähnlich war... Janne Ahonen und Matti Hautamaeki in seiner besten Zeit. Aber das war dann immer relativ schnell wieder vorbei, während die Österreicher nun wie gesagt schon seit sieben Jahren mannschaftlich alles plätten. Und seit dem Karriereende von Ahonen und Malysz und einer Formschwäche von Simon Ammann scheint auch im Einzel keiner mehr dagegen halten zu können.

Dass du von einer Schwäche bei den Skifahrern schreibst, ist übrigens bezeichnend. Im Vergleich zum Herrmann-Maier-Zeitalter sind sie zwar nicht mehr so gut, sind aber auch hier in der Nationenwertung nach wie vor vorne.

Ist die Frage, wie man was wertet. "nicht annähernd" würde ich zumindest für Funaki nicht sagen. Er ist VST-Sieger, Einzel- und Team-Olympiasieger und Skiflug-Weltmeister.
Zweifellos sind beide große Sportler. Aber Morgenstern hat ähnlich viel Einzelgold gewonnen, wesentlich mehr Teamgold, zusätzlich zweimal den Gesamtweltcup und er hat mehr Weltcupsiege. Schlierenzauer hat ebenfalls einmal den Gesamtweltcup gewonnen, die Tournee holt er sich dieses Jahr - und er hat bald dreimal so viele Weltcupsiege. Und das in einem Alter, in dem Funaki grade mal seine erste Saison hinter sich hatte.

Ich will damit die großen Leistungen der Japaner nicht schmälern - aber Schlierenzauer und Morgenstern spielen für mich einfach nochmal in einer anderen Liga. Und sie sind noch immer jung, können also noch viel gewinnen. Klar, man weiß nie, ob es nicht doch mal eine richtige Schwächephase gibt - womöglich gar wie bei Goldberger oder Schmitt - aber so ganz kann ich mir das nicht vorstellen.

Ein Problem könnten die Österreicher höchstens dann bekommen, wenn Schlierenzauer sich nach dem Sieg bei der Tournee, dem Einzeltitel bei Olympia 2014 und seinem 50. Weltcupsieg fragt, "was kann ich jetzt noch erreichen" und in ähnlich jungen Jahren abtritt wie Magdalena Neuner. Vielleicht nimmt er sich aber auch Michael Schumacher zum Vorbild...
 

Sweety - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
329
Punkte
0
Ort
Oberbayern
Danke Benjamin, du hast immer gleich etwas parat. :)
Ich dachte nicht dass es sowas wirklich gibt. Naja, da haben wir im Weltcup schon einige Senioren dabei, wenn das ab 30 gilt. Da hat Schlieri noch ein paar Jährchen vor sich
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Vorsicht, Rente gibts bald erst ab 67!

Und ansonsten erst mal bei Kasai nachfragen, wie es sich so anfühlt. Mit wieviel Lust und Laune der jetzt bei der VST dabei ist, das ist richtig ansteckend - ich glaube, der hatte schon Entzugserscheinungen, als er vom WC wegbleiben musste. Wie Morgenstern oder Schlierenzauer mit 39 springen, werden wir wahrscheinlich nicht sehen ...

@ Benjamin
Was die Zahlen angeht, keine Frage, dass die beiden Österreicher mehr aufzubieten haben. Vor allem, wenn man ihre voraussichtlichen zukünftigen Ergebnisse mit einbezieht.
Dennoch gehört Funaki für mich zu den ganz Großen Skispringern. Er hat die Saison 97/98 dominiert. Er hat seine Olympia-Erfolge erreicht, obwohl seine Saison-Form bereits auf dem absteigenden Ast war, weshalb er auch dann (wie ich finde - tragischerweise) den Gesamt-WC knapp verpasst hat. Er hat mit seinem Sprungstil prägend gewirkt und Zuschauer in Erstaunen versetzt. Zahlen allein machen es nicht immer aus.

Das Alter halte ich im übrigen nicht für ein Kriterium; gerade die Japaner sind in der Regel etwas älter, wenn sie ihre Topform erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Und ansonsten erst mal bei Kasai nachfragen, wie es sich so anfühlt. Mit wieviel Lust und Laune der jetzt bei der VST dabei ist, das ist richtig ansteckend - ich glaube, der hatte schon Entzugserscheinungen, als er vom WC wegbleiben musste.

War wohl besetzt?
 
Oben