(Vorerst/ab nächster Saison) Keine Champions-League mehr im Free-TV??


Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Geklaut von Spiegel.de:

TV-COUP

Premiere kauft alle Champions-League-Rechte

Der Abonnement-Sender Premiere hat die Champions-League-Rechte sowohl im Pay-TV als auch im Free-TV gekauft. Fehlt nur noch ein Sender für die kostenlose Übertragung von 13 freien Spielen pro Saison. Den muss Premiere kaufen oder selbst aufbauen, andernfalls wird der Vertrag hinfällig.

DPA
Premiere-Geschäftsführer Kofler: "Neue Dimension der Fußballberichterstattung"
Nyon - Der Münchner Sender erwarb für die Spielzeiten 2006/07 bis 2008/09 die Live-Rechte im Free- und Pay-TV-Bereich von der Uefa. In einem zweimonatigen Ausschreibungsverfahren konnte sich das TV-Unternehmen gegenüber anderen Bietern durchsetzen.

Damit konnte Premiere zum ersten Mal alle für den deutschen Markt ausgeschriebenen Rechte erwerben. Bislang hatte Premiere lediglich die Pay-TV-Rechte und strahlte sämtliche Partien der Königsklasse im Bezahlfernsehen aus. Im frei empfangbaren Fernsehen besaß SAT.1 die Rechte und konnte pro Spieltag ein Top-Spiel zeigen.

Premiere garantierte gegenüber der Uefa, pro Saison 13 Spiele live im Free-TV auf einem Sender zu zeigen, der Premiere gehört oder vom Unternehmen kontrolliert wird. Das entspricht einer Begegnung pro Spielrunde. Premiere beabsichtigt also, einen Free-TV-Sender zu erwerben oder aufzubauen. Sollte Premiere diesen Plan nicht weiterverfolgen, hat die Uefa die Option, die Free-TV-Spiele an einen anderen bestehenden Sender weiterzugeben.

Die Top-Begegnungen des Spieltags werden in Deutschland künftig exklusiv auf Premiere zu sehen sein. Premiere hat sich unter anderem das Top-Spiel der Woche gesichert. Dies gilt als das begehrteste Recht des gesamten Ausschreibungsverfahrens.

Darüber hinaus hat Premiere umfassende TV-Rechte für die Zusammenfassung im Anschluss an die Live-Übertragungen der Champions League erworben. Insgesamt werden 125 Gruppen- und K.o.-Spiele in der Königsklasse ausgetragen. "Mit dem neuen Vertrag erreicht Premiere eine neue Dimension der Fußballberichterstattung in Deutschland. Die Top-Live-Begegnungen der Champions League und die zeitnahe, ausführliche Zusammenfassung wird es ab Mitte 2006 für drei Spielzeiten nur noch bei Premiere geben", sagte Premiere-Geschäftsführer Georg Kofler.

Über die Höhe der Vereinbarung wurden keine Angaben gemacht. Bislang zahlte der deutsche Fernsehmarkt geschätzt 75 Millionen Euro per annum für die Champions-League-Rechte.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
sehe ich auf grund der aufgeführten äußerungen hinsichtlich free tv nicht weiter problematisch an. wenn premiere einen free tv sender kaufen will, sollen sie das tun. ist doch egal ob die spiele auf sat1 oder premiere free tv kommen.
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
@marces: Du übersiehst einen Punkt: Wenn Bayern gegen Madrid und Bremen gegen Prag spielt, wird im Free-TV Bremen zu sehen sein und im Pay-TV die Bayern.
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Ich hab damit kein Problem. Außer, daß ich dann mehr Schalke Spiele ertragen muß. ;)
Aber Sportsfreund marces vielleicht.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Der alte Mann schrieb:
Außer, daß ich dann mehr Schalke Spiele ertragen muß.

Statistisch gesehen wirst du ca. alle 24 Saisons Schulden 04 in der Championsleague sehen. :laugh2: Also damit hat glaube ich keiner ein Problem.

Fro schrieb:
Darüber hinaus hat Premiere umfassende TV-Rechte für die Zusammenfassung im Anschluss an die Live-Übertragungen der Champions League erworben. Insgesamt werden 125 Gruppen- und K.o.-Spiele in der Königsklasse ausgetragen. "Mit dem neuen Vertrag erreicht Premiere eine neue Dimension der Fußballberichterstattung in Deutschland. Die Top-Live-Begegnungen der Champions League und die zeitnahe, ausführliche Zusammenfassung wird es ab Mitte 2006 für drei Spielzeiten nur noch bei Premiere geben", sagte Premiere-Geschäftsführer Georg Kofler.

Ob jetzt Bayern oder Bremen live gezeigt werden, ist ja im Endeffekt egal.

Die Streichung der Zusammenfassungen, finde ich, wiegt in diesem Fall (für Deutschland) schwerer...
 
F

Francois

Guest
Wo ist eigentlich das Problem? Wen es wirklich so interessiert, der kauft sich halt ein Premiere Abo.

Ich bin froh das derart teure Senderechte nicht aus öffentlicher Hand finanziert werden. In den USA ist es normal entspr. zu bezahlen, aber hier geht immer das große Geheule los, wenn man im Fernsehen auch mal für was bezahlen muß.

Die Streichung der Zusammenfassungen wiegt auch ganz sicher nicht für "Deutschland" schwer, sondern für die Fußballfans. Ich schaue auch ab und zu gern Fußball, aber ein Drama ist das für mich nicht ein CL Spiel zu verpassen und so geht es den meißten Menschen in meiner Umgebung. Für einen richtigen Kracher ist eine Kneipe doch sowieso viel geiler!

Am Besten mit Fans beider Vereine. Das war bei uns bei Bayern-ManU I so. Erst gut zusammen gefeiert und am Schluss hätte es fast eine Massenschlägerei gegeben. :laugh2:
 

Matthias

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.923
Punkte
0
Ort
kleines Kaff bei Darmstadt
Im Endeffekt wird es doch in so gut wie jedem Dorf auch eine Kneipe geben, wo man auch die "Spiele der Woche" sehen kann - wenn man unbedingt Fan der Bayern ist. Zwar sind das ungefähr 50% der deutschen Fußballfans, aber die anderen 50% können die nicht riechen. Zusammenfassungen wird es wohl auch weiterhin im Free-TV geben, nur halt vielleicht etwas später als bisher. Eurosport hat da ja immer was gebracht in der Hinsicht und ich nehme mal an, die werden sich auch für nächstes Mal wieder bemühen und mit den jeweiligen Rechteinhabern eine Übereinkunft erzielen. Außerdem sind Bayern-Livespiele im Free-TV deswegen nicht ausgeschlossen. Bietet ein anderer Sender Premiere einige Scheinchen, werden die sicher nichts dagegen haben. Geld regiert ja (leider) die Welt, und ein mögliches Geschäft hat ein Kofler bisher nur selten sausen lassen... außerhalb vom Boxen jedenfalls.
 

Guerrero

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.500
Punkte
0
Ort
Main-Kinzig-Kreis
Das gleiche wird Premiere auch mit den Bundesliga-Rechten abziehen. Erst werden alle verfübaren Rechte eingeheimst, dann die Free-TV-Zusammenfassungen ans DSF mit der Bitte, sie Sonntag morgen auszustrahlen, weitergegeben. Viel interessanter fände ich es für Premiere, wenn sie die Hörfunk- und Internet-Rechte kaufen würden. Da ließe sich ein viel größerer Gewinn erzielen. In den US-Sportligen musst du für jedes im Internet als Audio- oder Videostream ausgestrahlte Spiel zahlen. So könnte man die ARD-Hörfunkanstalten aussperren, die Spiele ausschließlich übers Internet senden und dafür kräftig Geld verlangen.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Kann man die Spiele nicht in einem Stream verfolgen? :D
Ansonsten mir egal, nächstes Jahr werde ich eh Brämiere haben. Da sind mir die 20 Euro doch nicht mehr so viel. :D
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Francois schrieb:
Ich bin froh das derart teure Senderechte nicht aus öffentlicher Hand finanziert werden. In den USA ist es normal entspr. zu bezahlen, aber hier geht immer das große Geheule los, wenn man im Fernsehen auch mal für was bezahlen muß.
In den USA ist es auch üblich George Bush zu wählen, daß wäre doch mal was für das deutsche Volk. :clown:

Ist bei dir eigentlich Springer schon Teil der öffentlichen Hand oder habe ich die CL-Übertragungen bei ARD und ZDF verpaßt?
 
F

Francois

Guest
Der alte Mann schrieb:
In den USA ist es auch üblich George Bush zu wählen, daß wäre doch mal was für das deutsche Volk. :clown:

Ist bei dir eigentlich Springer schon Teil der öffentlichen Hand oder habe ich die CL-Übertragungen bei ARD und ZDF verpaßt?

:confused:
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Schon aus Protest werde ich Premiere nich abonieren!!!

Da gehe ich lieger in die Kneipe und zahle die paar Bier die ich dort schlürfe, und wenn mir das deutlich teurer kommt!

Am Ende hast du Premiere und nach der Vorrunde ist Sschluß ...
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Also da ich schon seit etlichen Jahren Premiere habe, ist mir das natürlich egal, ob da was im Free-TV läuft oder nicht. Eine bessere Berichterstattung als bei Premiere gibt es hinsichtlich Fußball meiner Meinung nach eh nicht.
Ob nun Sportschau in der ARD oder früher in SAT1, das waren eh nur Dauerwerbesendungen mit Fußballunterbrechungen.
Ich halte es für normal, dass man für gewisse Leistungen zahlen muss und ich zahle lieber freiwillig für ein Programm, dass ich mir selber ausgesucht habe, als unfreiwillig für Sender, die meiner Meinung nach schon lange nicht mehr ihr Geld wert sind. Daher verstehe ich auch nicht die andauernde Aufregung gegen Premiere.
Wenn sich jemand Premiere nicht leisten will, ist es das Problem desjenigen selbst, wenn er ein gewisses Programm dann nicht sehen kann. Wenn einer sich Premiere nicht leisten kann, ist das zwar bedauerlich aber ich kann mir auch keinen Ferrari leisten.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Buscho schrieb:
Wenn sich jemand Premiere nicht leisten will, ist es das Problem desjenigen selbst, wenn er ein gewisses Programm dann nicht sehen kann. Wenn einer sich Premiere nicht leisten kann, ist das zwar bedauerlich aber ich kann mir auch keinen Ferrari leisten.

Die Frage ist aber, ob sich der Fussball damit nicht selber ins Knie schiesst. Dieser Sport hat von seiner Fernsehpräsenz immer gelebt und die Diskussionen im Anschluss daran. Wenn die Ware im Free TV verknappt wird, dann sehen es weniger und der Sport ist nicht mehr in aller Munde. Ich finde Premiere ist Luxus und muss auch so gesehen werden. Die jetzigen Regelungen sind o.k., weil man etwas sehen kann (ein Spiel) will man mehr braucht man Premiere. Wird jetzt kein interessantes Spiel in der CL gezeigt oder wird Bundesliga zu Zeiten im Fernsehen gezeigt, zu denen weniger gucken, wird auch der Sport uninteressanter und das wird mittelfristig der Stimmung in den Stadien schaden, da die neuen, nämlich jungen Fans fehlen. Diese werden dann nicht mehr mit Fussball aufgewachsen sein. Premiere wird kein Massenprodukt in den nächsten Jahren. Mehr als 6-8 Mio Abbos verkaufen sie nicht und das bei 40 Mio (?) Haushalten
 

rastafari

Bankspieler
Beiträge
2.769
Punkte
113
ich habe premiere gekündigt. ab 31.10.05 ist schluß.

mittlerweile grenzt das ganze schon an erpressung. willst du champions league sehen, musst du bezahlen. halt nein, du kannst ja ein spiel frei sehen. nehmen wir doch prag gegen kiew. wenn das nicht tolle aussichten sind.

Ihr denkt doch nicht ernsthaft, dass die preise die gleichen bleiben. spätestens nächstes jahr gibts mal wieder ne erhöhung und man darf noch mal tiefer in die tasche greifen. das ganze ist nur ne abzocke der sportfans, nix weiter.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Und welche Erhöhungen habe ich im öffentlich rechtlichen Fernsehen?
Da wird ständig erhöht und niemand wird gefragt ob es ihm passt.
Ich würde liebend gern auf öffentlich rechtliches Fernsehen verzichten aber meine Freiheit wird mir hier genommen. Premiere muss niemand haben, dass ist ne freiwillige Sache. Da liegt der große Unterschied. Bei Premiere stimmt zumindest noch die Gegenleistung, die ich für mein Geld bekomme. Bei den öffentlich rechtlichen stellt sich diese Frage jedoch gar nicht, da sie ihr Geld sowieso bekommen, ob da nun Millionen mit dem Programm unzufrieden sind oder nicht, spielt keine Rolle.
Wenn dir Premiere zu teuer ist, dann schaffst du es eben ab und der Kuchen ist gegessen. Ich kann mir aber nicht aussuchen, ob ich GEZ zahlen will oder nicht. Das ist Erpressung und nicht das was Premiere macht. Die bieten ein Produkt an und entweder du nutzt es oder nicht. Öffentlich rechtlich ist aber keine Frage des Produktes.
 
Oben