Tour de France 2017


Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Gerade eben Präsentation

20161018451_TDF17_CP_1000x666_Carte.jpg


Fazit - neben den 13km langen EZF in Düsseldorf nur noch ein weiteres, gerade mal 23km langes EZF am vorletzten Tag in Marseille o_O. Man kann es auch "untertreiben"...

5.Etappe: Bergankunft in den Vogesen (La Plance des Belles Filles)
8.Etappe: Bergankunft im Jura (Station des Rousses), dürfte aber wie 2010 keine Abstände geben
9.Etappe: soll die Königsetappe sein mit Col de la Biche, Grand Colombier und Mont du Chat, welcher erstmals seit 1974 wieder bei der Tour dabei ist und extrem schwer sein soll.
12.Etappe: Bergankunft in Peyragudes, sicherlich wieder mit der Kombination Port de Bales und Peyresourde am Ende.
13.Etappe: Soll nur 100km zwischen Saint-Girons und Foix lang sein, dafür aber knackig. Wohl mit dem Agnel in der Mitte, Foix wird dann in der Abfahrt vom letzten Berg sein.
15. Etappe: Wird ne lustige Runde durch das Zentralmassiv, Le Puy-en-Velay auch ein bekannter Etappenort.
17.Etappe: Ankunft in Serre-Chevalier. Sieht nach einer Etappe mit Glandon (oder Croix-de-Fer), Telegraphe und Galibier aus, Etappenankunft dann wohl auch in der Abfahrt.
18.Etappe: Bergankunft auf dem Izoard. Geht zuerst südlich Richtung Embrun und Barcelonette, am Ende sieht es nach dem Weg via Col de Vars zum Izoard aus.

Mal wieder eine sehr berglastige Tour (*hust* Quintana), paar interessante Sachen dabei. Auf dem Mont du Chat darf man gespannt sein, die Etappe wirkt sehr hart. Anzahl der Zeitfahrkilometer ist aber ein absoluter Witz...

Da ich noch keine Profile gefunden hab, ist die Einschätzung der Etappen meiner Fantasie anhand der Frankreich-Skizze und den paar warmen Worten auf der Tour-Seite entsprungen ;)
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Auf Twitter gibt's Profile... und ich lag gar nicht mal so falsch mit meinen Einschätzungen :D

CvCwHt2WgAAaeCW.jpg:large

CvCwQh9W8AAjDME.jpg:large

CvCyLD7WEAAoqWq.jpg:large


CvCyZ2AWgAAYrgr.jpg:large


Auf der Etappe nach Foix wird sich kurz vor dem Ziel diese Mauer in den Weg stellen.

CvCxieZWgAQUrSP.jpg:large
 

melo

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.703
Punkte
63
Ort
Aachen
Danke @Angliru für die Übersicht :thumb: Muss mir die Etappen nachher mal in Ruhe angucken, aber scheinbar will man mit aller Macht Quintana zum Toursieger machen. Insgesamt 36km Zeitfahren sind schon arg wenig. Wenn Sky allerdings wieder so ein Monsterteam wie dieses Jahr stellt, seh ich nicht, wer Froome in Gefahr bringen könnte. Außer Quintana ist wirklich in Überform.
 

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Ich habe die Strecken auf Eurosport gesehen. Bei der einen Etappe (die 9.?), musste ich sehr an Rio denken und gefährliche Abfahrten.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Hier mal die Vorstellung des Kurses.

Bin am Überlegen, ob ich beim Tour-Start in Düsseldorf dabei bin.
 

melo

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.703
Punkte
63
Ort
Aachen
Cool, die Etappe von Düsseldorf nach Liege führt über Aachen. Da hab ich die Tour direkt vor meiner Haustür :) Werd mir dann wohl das Zeitfahren in Düsseldorf anschauen und den Tag drauf die Durchfahrt durch Aachen.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Start und Ziel des letzten Zeitfahrens wird übrigens das Stade Velodrome sein - bietet sicherlich ein sehr nettes Schauspiel dort.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.012
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Eurosport erweitert Tour-de-France-Vertrag

Eurosport hat seinen bestehenden Vertrag für die nächsten drei Auflagen der Tour de France erweitert und bietet den Fans erstmals die Möglichkeit, jede einzelne Minute des berühmtesten Radrennens der Welt live zu sehen. Die erweiterte Vereinbarung mit der European Broadcasting Union und Amaury Sport Organisation beinhaltet bis zu 25 Stunden mehr Live-Übertragung von der Tour de France pro Jahr.

...

:thumb:
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Aktuelle Liste gibt es unter: http://tour.cyclingfever.com/editie.html?detp=view&_ap=startlijst&editie_id=27877
Bei den Teams mit weniger als 9 Fahrern sind das die, die schon fix dabei sind und bei den Teams, die mehr als 9 Fahrer aufgelistet haben, wird aus den genannten noch selektiert.

Bei Sky sind noch 10 Mann in der Verlosung:
Froome, Sergio Henao, Kennaugh, Knees, Kwiatkowski, Nieve, Poels, Rowe, Stannard, Thomas. Wird sich wohl zwischen Kennaugh und Knees entscheiden.
Henao, Nieve, Poels, Thomas und Kwiatkowski bilden das extrem starke Helferteam in den Bergen. Theoretisch könnten die alle selber in die Top10-15 des Klassements fahren, insbesondere von Henao erwarte ich da sehr viel. Und Thomas wird nach dem Giro auch wieder die Form hochgefahren haben. Rowe und Stannard bilden das eingespielte Team für die Flachetappen und sollten auch gesetzt sein. Bleibt noch ein Platz frei. Knees als Allround-Helfer oder Kennaugh, der in den Bergen stärker ist, wie er bei der Dauphine bewiesen hat.
 

melo

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.703
Punkte
63
Ort
Aachen
@WallIn

Eine Einschätzung zu den Teamstärken zu machen, ist natürlich noch sehr schwer, da die endgültigen Teams noch nicht feststehen. Beim Überfliegen der Startliste haben mir aber AG2R, BMC und Orica sehr gut gefallen. Die dürften für hügelige Terrains und fürs Hochgebirge (okay, AG2R da wohl eher mit Abstrichen) jeweils sehr gutes Team haben, die den jeweiligen Kapitänen gut zur Seite stehen können. Movistar sollte natürlich auch wieder stark aufgestellt sein, aber da ist auch immer die Frage, was für geniale Taktiken sich die sportlichen Leiter überlegen :crazy:
FDJ gefällt mir bisher noch gar nicht. Wenn Pinot in den Bergen mal Probleme haben sollte und die hat er bei einer dreiwöchigen Rundfahrt immer mindestens 1 Mal, dann wird er, Stand heute, wohl wenig bis gar keine Unterstützung haben.

Edit: Trek hab ich vergessen, die sind Mollema, Contador und Pantano ( :love: ) für das Gebirge auch sehr gut aufgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
FDJ gefällt mir bisher noch gar nicht. Wenn Pinot in den Bergen mal Probleme haben sollte und die hat er bei einer dreiwöchigen Rundfahrt immer mindestens 1 Mal, dann wird er, Stand heute, wohl wenig bis gar keine Unterstützung haben.
Pinot wird nach dem anstregenden Giro wohl eher nicht aufs Klassement fahren, zumindestens ich habe ihn dafür nicht auf der Rechnung. Geht für mich eher in Richtung Etappensiege und Bergtrikot. Daher auch Demare mit ein paar Helfern dabei.

AG2R hat mit Frank und Latour zwei super Helfer im Gebirge für Bardet, dazu noch Vuillermoz, der bei den ganz langen Kanten nicht so stark ist, aber sich ansonsten im ansteigenden Terrain auch sehr wohl fühlt. Finde die Truppe sehr gut aufgestellt. Klar, gegenüber Sky ist das schon ein Unterschied, aber im Rahmen des Budgets sieht die Mannschaft wirklich gut aus. Bakelandts kann ja sowieso fast alles, Naesen fährt ein überragendes Jahr und war bei der Dauphine auch am Berg stark.

Bin mal auf die Astana-Doppelspitze gespannt. Aru war stark bei der Dauphine und wird nach der Verletzungspause noch stärker werden. Und Fuglsang hat am Berg dort mal alle zerlegt.
 

melo

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.703
Punkte
63
Ort
Aachen
AG2R hat mit Frank und Latour zwei super Helfer im Gebirge für Bardet, dazu noch Vuillermoz, der bei den ganz langen Kanten nicht so stark ist, aber sich ansonsten im ansteigenden Terrain auch sehr wohl fühlt. Finde die Truppe sehr gut aufgestellt. Klar, gegenüber Sky ist das schon ein Unterschied, aber im Rahmen des Budgets sieht die Mannschaft wirklich gut aus. Bakelandts kann ja sowieso fast alles, Naesen fährt ein überragendes Jahr und war bei der Dauphine auch am Berg stark.

Vuillermoz und Bakelandts hab ich fürs Hochgebirge als gute Helfer auch im Auge gehabt und Frank für die großen Brocken. Konnte Latour nicht so wirklich einschätzen, daher mein Zusatz, dass AG2R nur Abstrichen fürs Hochgebirge gerüstet sei, aber nach deiner Einschätzung zu Naesen und Latour nimm ich das dann wieder zurück. Grundsätzlich würd ich da eh zustimmen, dass AG2R mit ihrem Budget einen super Job macht und hoffe, dass Bardet auch wieder auf das Podium fährt.

Hat man eigentlich schon was gehört, ob Nibali die Tour fahren will und wenn ja, ob er mit Ambitionen auf's GK fährt oder wieder so überragende Helferdienste leisten will, wie für Aru im letzten Jahr?
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Hat man eigentlich schon was gehört, ob Nibali die Tour fahren will und wenn ja, ob er mit Ambitionen auf's GK fährt oder wieder so überragende Helferdienste leisten will, wie für Aru im letzten Jahr?
Nibali fährt nicht die Tour, sondern dann die Vuelta. Bahrain wird auf Izagirre + Colbrelli setzen. Der Spanier dürfte die Top10 im Blick haben.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Bora hat den Kader bekannt gegeben: Maciej Bodnar, Emanuel Buchmann, Marcus Burghardt, Rafal Majka, Jay McCarthy, Pawel Poljanski, Juray Sagan, Peter Sagan, Rüdiger Selig

Gute Mischung, einzig Mühlberger fehlt mir da aufgrund seiner tollen Form. Aber gut, der fuhr den Giro und dann in Slowenien. Majka und Buchmann werden in den Bergen sicherlich für ordentlich Bewegung sorgen und Sagan bekommt seine eingespielte Truppe inklusive Selig als Anfahrer.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Weiter geht's mit Katusha-Alpecin: Marco Haller, Reto Hollenstein, Robert Kiserlovski, Alexander Kristoff, Maurits Lammertink, Tiago Machado, Tony Martin, Nils Politt, Rick Zabel

Das Team ist schon ziemlich stark auf Kristoff eingestellt. Mit Haller und Zabel zwei sehr starke Anfahrer, dazu ordentliche Tempobolzer mit Hollenstein und Politt. Lammertink könnte auch hügeligen Etappen was bewerkstelligen. Kiserlovski war beim Giro ganz gut, wird aber mit Machado nix in Sachen Gesamtwertung zu tun haben. Tony hat die beiden Zeitfahren und wird sicherlich auch mal in Fluchtgruppen sein. Mal schauen, ob Kristoff in den Sprints das Vertrauen zurückzahlen kann.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Hab mir vorab schon mal ein paar Gedanken zu den Favoriten bei der Tour gemacht. Aktuell sehe ich es so:

*****
Froome und Porte. Froome hat das beste Team und weiß, wie man die Tour gewinnt. Dazu ist er in Topform der beste Rundfahrer. Hinter der Form steht aber noch ein Fragezeichen - bei der Dauphine wirkte er erstaunlich angreifbar. Porte ist - Stand heute - der beste Fahrer im Peloton, am Berg und im Zeitfahren derjenige, den man schlagen muss. Fragezeichen hier das Team (wobei Caruso da schon eine Riesenhilfe wird im Vergleich zum Giro) und die Konstanz - kann er 3 Wochen ohne schlechten Tag durchfahren? Für mich aber die beiden Topfavoriten.

****
Das Movistar-Duo Valverde und Quintana. Der Kolumbianer sah beim Giro nicht ganz so stark aus wie erwartet, jetzt tritt er nach gut einem Monat Pause bei der Tour an. Das Profil sollte ihm liegen, ob er die Kraft hat, nochmal drei Wochen am Limit zu fahren, ist die Frage. Valverde war im Frühjahr der mit Abstand beste Fahrer und gewann einfach alles. Hat er die Form konservieren können? Bei der Dauphine sah er schon wieder menschlicher aus.

***
Bardet, Majka, Contador, Aru, Martin, Fuglsang
Der Vorjahreszweite Bardet wieder mit einer guten Vorbereitung, wenngleich nicht ganz so stark wie letztes Jahr, wo er 2. der Dauphine wurde. Sollte aber in den Bergen mit zu den aktivsten gehören und hat ein gutes Team in der Hinterhand. Contador sah zuletzt nicht so gut aus, aber angriffslustig. Toursieg dürfte nix mehr werden, aber eventuell nochmal Richtung Podium. Majka ist mein Jokertipp für das Podium - bergauf dürfte er mit zu den besten gehören und mit Buchmann einen der Tophelfer dabei. Aru fuhr - angesichts seiner Verletzungsauszeit - eine sehr starke Dauphine. Auch Daniel Martin wird in Sachen Top5 ein Wörtchen mitreden, wenig ZF-Kilometer und abwechslungsreiches Profil. Der Däne Fuglsang schafft aufgrund des bärenstarken Auftritts in den Alpen zuletzt auch noch den Sprung in die Kategorie, mal gucken, wer da am Ende die Kapitänsmütze auf hat bei Astana.

**
Uran, Pinot, Chaves, S.Yates, Henao, Meintjes, Buchmann
Pinot sehe ich wie gesagt durch den Giro nicht so weit oben. Chaves, Uran mit ein paar Fragezeichen, daher nicht höher. Henao und Buchmann sind erstmal nur Helfer, aber der Deutsche kann eventuell auch auf eigene Kappe in Richtung Weiß fahren. Da dürften Yates und Meintjes die größten Konkurrenten sein. Henao dürfte bei freier Fahrt ein Kandidat für die Top5 sein.

*
Izagirre, Talansky, Kreuziger, Gesink, Thomas, Barguil, Mollema
Paar Kandidaten, die bei gutem Verlauf in die Top10 fahren könnten. Mollema hat den Giro in den Beinen und wird AC helfen müssen, ansonsten wäre er natürlich höher. Izagirre hat Potenzial, Talansky mit ein paar Fragezeichen, ob er auf Klassement fährt oder als Uran-Helfer und Etappensiege nach Frankreich kommt.
 

melo

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.703
Punkte
63
Ort
Aachen
Klasse Einschätzung @Angliru :thumb: Sehe das fast alles genau so. Majka und Fuglsang seh ich eher eine Kategorie tiefer und Chaves eine höher. Aber das sind nur Kleinigkeiten. Bei Majka denke ich, dass er eher wieder auf das Bergtrikot gehen könnte und, damit er freie Fahrt in den Bergen hat, sich in der ersten Wochen konstant Zeit einfangen wird. Wäre natürlich irre, wenn Bora das Grüne (Sagan), das Gepunktete (Majka) und das Weiße (Buchmann) holen würde. Die Chancen sind auf jeden Fall da.

Auf jeden Fall wird Contador dem Feld mit seiner Angriffslust gut tun. Wie von Angliru bereits erwähnt, für ganz vorne wird es wohl eher nicht mehr reichen, aber seine Attacken werden zumindest dafür sorgen, dass die Top 10-Fahrer nicht mehr alle zusammen in einer Gruppe die Berge hochfahren, sondern Attacken kontern müssen.

Zudem freu ich mich sehr auf Chaves :thumb:
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Klasse Einschätzung @Angliru :thumb: Sehe das fast alles genau so. Majka und Fuglsang seh ich eher eine Kategorie tiefer und Chaves eine höher. Aber das sind nur Kleinigkeiten. Bei Majka denke ich, dass er eher wieder auf das Bergtrikot gehen könnte und, damit er freie Fahrt in den Bergen hat, sich in der ersten Wochen konstant Zeit einfangen wird. Wäre natürlich irre, wenn Bora das Grüne (Sagan), das Gepunktete (Majka) und das Weiße (Buchmann) holen würde. Die Chancen sind auf jeden Fall da.
Chaves hat halt das riesige Fragezeichen der 4-Monatspause im gesamten Frühjahr. Der war ja mit Knieproblemen ausgefallen. Das Comeback bei der Dauphine war okay, aber ob er die Rennhärte für die Tour schon hat? Da habe ich meine Zweifel. Kategorie *** sind für mich Fahrer mit starker Tendenz Top5 und da sehe ich Chaves aktuell nicht. Könnte mir eher vorstellen, dass man für Yates fährt, Chaves auf Etappen geht und dann die Vuelta anpeilt. Majka hat doch schon zwei Gepunktete Trikots ;). Hab bisher nicht gehört, dass er das wieder anpeilt, sondern wirklich glasklar auf Klassement geht. Und das traue ich ihm definitiv zu.

Fuglsang hätte ich eigentlich in ** gepackt, aber der Auftritt bei der Dauphine war so stark, dass ich nicht anders konnte. Der war ja nicht nur am letzten Tag der stärkste, sondern auch schon vorher fast problemlos mit Porte mitgefahren. Wer so ein Weltklassefeld so dominiert am Berg, dem rechne ich auch sehr gute Chancen bei der Tour aus. Frage ist eben, ob die Form hält (wobei der Däne entsprechend routiniert sein sollte) und ob er auf eigene Kappe fahren darf.

Auf jeden Fall wird Contador dem Feld mit seiner Angriffslust gut tun. Wie von Angliru bereits erwähnt, für ganz vorne wird es wohl eher nicht mehr reichen, aber seine Attacken werden zumindest dafür sorgen, dass die Top 10-Fahrer nicht mehr alle zusammen in einer Gruppe die Berge hochfahren, sondern Attacken kontern müssen.
Gibt auch ein paar schöne Etappen, wo man mit frühen Attacken was bewegen kann. Am meisten natürlich Etappe 13 nach Foix, die nur über 100km geht. Da kann man früh in die Offensive gehen. Ich hoffe einfach nur, dass es keine reinen Froome-Festspiele werden, wo nach der ersten Bergetappe schon alles klar ist. Ich hoffe, dass Porte und Movistar wirklich was bewegen können.
 
Oben