Titelvereinigung: Chagaev vs. S. Ibragimov


Ebby Thust

Nachwuchsspieler
Beiträge
215
Punkte
0
Ort
"Finca Ebbyland" auf Mallorca
ich finde auch, dass das idiotisch klingt ...
wer kämpft denn eine Titelvereinigung, um den neu erworbenen Titel niederlegen zu können ?! :skepsis:

Das Problem ist relativ einfach: Jeder Weltboxverband, uns interessieren hier nur mal die vier großen Verbände, hat seine eigne Verbands-Rangliste und somit haben auch fast alle unterschiedliche Boxer an der Nr. 1 positioniert. Das heißt, dass der offizielle Herausforderer des jeweiligen Weltverbandes bei jedem Verband ein anderer ist. Wenn nun aber ein Boxer, z.B. Chagaev die beiden Titel von WBA und von WBO hält, dann muss er mindestens einmal im Jahr eine Pflicht-Titelverteidigung gegen die jeweilige Nr. 1 des Verbandes machen dessen WM Titel er hält. Wenn jetzt Chagaev die beiden Titel von WBA und WBO, durch einen Sieg über Ibragimov hält, dann müsste er z. B. den WBA Titel als nächstes wieder gegen Valuev, die derzeitige WBA Nr. 1, pflichtverteidigen, dann würde ihm aber die WBO seinen WBO Titel am grünenen Tisch wegnehmen, weil er eigentlich den WBO Titel gegen die derzeitige Nr. 1 der WBO, Samuel Peter hätte verteidigen müssen. Da ein WM der zwei Titel hält aus diesem Grunde meist sowieso einen Titel wieder am grünen Tisch verliert - denn er kann sich ja nicht zweiteilen, ist es dann meist so, dass er lieber freiwillig einen seiner beiden Titel zurückgibt. Dies ist dann oft damit verbunden, dass man (wenn ein großer Promoter dahinter steht) noch einen kleinen Deal macht, indem man dann sagt, o.k. wir (Chagaev) geben den WBO-Titel zurück, vorausgesetzt "unser" anderer Mann (in diesem Falle evtl. Krasniqi, Dimitrenko oder Virchis) darf dann um diesen vacanten Titel kämpfen.

Was noch dazu kommt ist, dass das Ganze ja für die Verbände auch ein Geschäft ist und wenn ein Boxer zwei Titel hält, dann gibt es auch meist, wenn zwei Titel auf dem Spiel stehen, nur die Hälfte der Verbandsabgaben. Es ist deshalb oft nur bei Ausnahmeboxern (Tyson, Lennox Lewis, Klitschko, Oscar de La Hoya) so, dass die Verbände sich einigen und den jeweils nächsten Gegner gemeinsam als auch ihren offiziellen Herausforderer setzen oder akzeptieren. Denn bei solch großen Kämpfen gibt es ja Wahnsinnsbörsen und dabei sind 50% oft mehr als 100% bei einem anderen WM-Fight. Zudem auch ein "großer Namen", auch eine Werbung für den Verband - d.h. jeder Weltverband, hätte wenn er wählen könnte, lieber Wladimir Klitschko als Weltmeister seines Verbandes als etwa Sultan Ibragimov.
 

Ebby Thust

Nachwuchsspieler
Beiträge
215
Punkte
0
Ort
"Finca Ebbyland" auf Mallorca
man fragt sich wie lennox lewis das bloss gemacht hat, der hats auch so geschafft.

Habe ich doch gerade erklärt: Da haben die anderen Verbände mitgespielt und die gleichen Boxer an Nr. 1 gesetzt oder aber still gehalten wegen des "Ruhmes" den ein Lennox L. dem Verband als Weltmeister eingebracht hat.. Ein gutes Beispiel ist die IBO, deren Titel Klitschko ja auch noch hält. Die IBO akzeptiert wohl immer den Gegner den Klitschko gerade boxt als "ihren offiziellen Herausforderer" oder momentan eben den der offiziellen Herausforderer der IBF. Letztlich ist die IBO froh sich überhaupt mit dem "großen Namen" Klitschko sonnen zu können.
 

MrFischer

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.624
Punkte
0
Ort
Frankfurt
Nein Chagaev muss seinen Titel ablegen. JISI ist dagegen. Jisi würde dann schlaflose Nächte bekommen, wenn jemand mehr Titel besitzt als sein Klitschko:D
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.714
Punkte
113
Was sich das ZDF da zusammen recherchiert hat, halte ich nur eingeschränkt für richtig.
Egal wer gewinnt, sowohl Chagaev, als auch Ibragimov hätten anschließend die gleiche Situation (wenn sie einen Sieger ermitteln). Pflichtverteidigung gegen den WBA-Paperchamp (wenns bis dahin einen gibt) innerhalb von 18 Monaten, Pflichtverteidigung gegen den WBO-Erstplatzierten innerhalb von 12 Monaten.

Zumindest vermitteln die Regeln der WBO keineswegs, dass der Sieger als nächstes gegen den Krasniqi-Thompson-Sieger ranmüsse.


Zudem, wenn die WBA direkt nach dem Kampf den Sieger zum WBA-Superchampion ernennt, dann wär er eigentlich jenen Titel direkt wieder los, wenn er den WBO-Gürtel niederlegt. Ohne weiteren Titel ja kein SuperChampion...
Ein gutes Beispiel ist die IBO
Ich glaube die IBO ernennt mit ihren Computer-Ranglisten garkeine Pflichtherausfordererm da die hier höchsteplatzierten häufig eh schon Weltmeister sind und auch sehr häufig über dem IBO-Weltmeister rangieren.

Die einzige Bedingung ist glaube ich, dass ein Herausforderer in den Top35 der Rangliste stehen muss. Das gilt auch bei Kämpfen um nen vakanten Titel (sieh z.B. Elvir Muriqi).
Wenn nun aber ein Boxer, z.B. Chagaev die beiden Titel von WBA und von WBO hält, dann muss er mindestens einmal im Jahr eine Pflicht-Titelverteidigung gegen die jeweilige Nr. 1 des Verbandes machen dessen WM Titel er hält.
Das war es ja, was Lennox Lewis gestört hatte ... zumal er ja auch nur 2mal im Jahr boxte.
Die WBA kam seinen Wünschen entgegen und führte den Superchampion-Nonsens ein. Seitdem braucht der WBA-Titel nurnoch alle 18 Monate pflichtverteidigt werden ... wenn überhaupt ... das wird auch leicht mal vergessen. Wenns keinen "kleinen" WBA-Weltmeister gibt, dann erstrecht.
 

tilldo

Banned
Beiträge
76
Punkte
0
Das Problem ist relativ einfach: Jeder Weltboxverband, uns interessieren hier nur mal die vier großen Verbände, hat seine eigne Verbands-Rangliste und somit haben auch fast alle unterschiedliche Boxer an der Nr. 1 positioniert. Das heißt, dass der offizielle Herausforderer des jeweiligen Weltverbandes bei jedem Verband ein anderer ist. Wenn nun aber ein Boxer, z.B. Chagaev die beiden Titel von WBA und von WBO hält, dann muss er mindestens einmal im Jahr eine Pflicht-Titelverteidigung gegen die jeweilige Nr. 1 des Verbandes machen dessen WM Titel er hält. Wenn jetzt Chagaev die beiden Titel von WBA und WBO, durch einen Sieg über Ibragimov hält, dann müsste er z. B. den WBA Titel als nächstes wieder gegen Valuev, die derzeitige WBA Nr. 1, pflichtverteidigen, dann würde ihm aber die WBO seinen WBO Titel am grünenen Tisch wegnehmen, weil er eigentlich den WBO Titel gegen die derzeitige Nr. 1 der WBO, Samuel Peter hätte verteidigen müssen. Da ein WM der zwei Titel hält aus diesem Grunde meist sowieso einen Titel wieder am grünen Tisch verliert - denn er kann sich ja nicht zweiteilen, ist es dann meist so, dass er lieber freiwillig einen seiner beiden Titel zurückgibt. Dies ist dann oft damit verbunden, dass man (wenn ein großer Promoter dahinter steht) noch einen kleinen Deal macht, indem man dann sagt, o.k. wir (Chagaev) geben den WBO-Titel zurück, vorausgesetzt "unser" anderer Mann (in diesem Falle evtl. Krasniqi, Dimitrenko oder Virchis) darf dann um diesen vacanten Titel kämpfen.

Was noch dazu kommt ist, dass das Ganze ja für die Verbände auch ein Geschäft ist und wenn ein Boxer zwei Titel hält, dann gibt es auch meist, wenn zwei Titel auf dem Spiel stehen, nur die Hälfte der Verbandsabgaben. Es ist deshalb oft nur bei Ausnahmeboxern (Tyson, Lennox Lewis, Klitschko, Oscar de La Hoya) so, dass die Verbände sich einigen und den jeweils nächsten Gegner gemeinsam als auch ihren offiziellen Herausforderer setzen oder akzeptieren. Denn bei solch großen Kämpfen gibt es ja Wahnsinnsbörsen und dabei sind 50% oft mehr als 100% bei einem anderen WM-Fight. Zudem auch ein "großer Namen", auch eine Werbung für den Verband - d.h. jeder Weltverband, hätte wenn er wählen könnte, lieber Wladimir Klitschko als Weltmeister seines Verbandes als etwa Sultan Ibragimov.

Aber theoretisch könnte er doch beide Titel verteidigen erst denn einen um im nächsten Kampf den anderen odeR?
 

Easy

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
8.558
Punkte
113
verstehe ich nicht. so schlecht war broch nun auch wieder nicht

ich halte den BRock für nen guten. konnte man auh daran sehen das er dem klitschko durchaus probleme bereitet hat

das er ihm probleme machte, liegt eher an seinem unbequemen boxstil, ich denke der könnte jedem probleme machen. das heißt aber nicht das er z.b. besser als brewster ist, weil dieser voeher aufgab, dennoch gehört er durchaus zur besseren b-wahl. a ist ja momentan nicht unbedingt großartig besetzt.
 

Ebby Thust

Nachwuchsspieler
Beiträge
215
Punkte
0
Ort
"Finca Ebbyland" auf Mallorca
Zudem, wenn die WBA direkt nach dem Kampf den Sieger zum WBA-Superchampion ernennt, dann wär er eigentlich jenen Titel direkt wieder los, wenn er den WBO-Gürtel niederlegt. Ohne weiteren Titel ja kein SuperChampion...

.Das war es ja, was Lennox Lewis gestört hatte ... zumal er ja auch nur 2mal im Jahr boxte.
Die WBA kam seinen Wünschen entgegen und führte den Superchampion-Nonsens ein. Seitdem braucht der WBA-Titel nurnoch alle 18 Monate pflichtverteidigt werden ... wenn überhaupt ... das wird auch leicht mal vergessen. Wenns keinen "kleinen" WBA-Weltmeister gibt, dann erstrecht.

Also da muss ich Dir recht geben, was die WBA da eingeführt hat ist sogar noch mehr als Nonsens. Denn durch die Einführung des "Super-Champions" ist eigentlich der WBA Weltmeister, mehr oder weniger nur ein Feierabend-Weltmeister. Ein Weltmeister-Titel sollte doch eigentlich zum Ausdruck bringen, dass der Boxer der diesen Titel hält, der Beste in dieser Gewichtsklasse (zumindest) des jeweiligen Weltverbandes ist. Ist er aber bei der WBA nicht immer, weil es ja dort einen "Super-Champ" gibt. Noch unverständlicher wird das Ganze wenn man sich die aktuelle WBA Weltrangliste im Cruiserweight anschaut: Da ist Jean Marc Mormeck der "Super-Weltmeister", Virgel Hill der Weltmeister und Firat Arslan der Interims-Weltmeister. Ich bin nur mal gespannt wenn man dort den "Super-Super-Champion" einführt.
fight.gif
 

]EDDIE[

Nachwuchsspieler
Beiträge
415
Punkte
0
Ort
Gifhorn
Ja du schlauberger, schau auch mal Klitschkos alter an, und Chagevs alter. Klitschko ist 4 Jahre älter als Chagaev

Das Alter spielt im HW doch fast keine Rolle....Ok ich denke mit über 38 sollte man nicht mehr Boxen, aber es gibt auch einige die es in dem Alter schaffen noch mit einigen Jungen mitzuhalten!! Vorallem im HW denke ich nicht das der Jahresunterschied zwischen den beiden eine Rolle spielen wird....Ich schätze Klitschko sogar noch fitter ein als einen Chagaev....
 

]EDDIE[

Nachwuchsspieler
Beiträge
415
Punkte
0
Ort
Gifhorn
Tut mir leid aber so habe ich das nicht gemeint, du nix verstehen!!!! Ich habe geschrieben, falls er Ibragimov schlägt, dann traue ich es ihm zu undisputed zu werden. Du verstanden???? Außerdem wird man undisputed, wenn man WBA,IBF und WBC Champion wird.


Ich weiß wann man Undisputed wird.....Wenn Ibrahimov als maßstab dafür genommen wird um später vllt als Undisputed zu gelten, dann weiß ich auch nicht mehr weiter....
 

MrFischer

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.624
Punkte
0
Ort
Frankfurt
Als ich fragte, was Klitschko zu Nr 1. macht, habt ihr gesagt, guck mal WK Statistik an. Toll, ich habe darauf geantwortet, guck mal Chagaevs Alter an.
Da sind ca 4 Jahre unterschied, und in den 4 Jahren wird er bestimmt einige Kämpfe noch machen.
Wenn Chagaev erst mal über 30 ist, dann kannt du mal seine Statistik anschauen.
 

MrFischer

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.624
Punkte
0
Ort
Frankfurt
]EDDIE[;1475068 schrieb:
Ich weiß wann man Undisputed wird.....Wenn Ibrahimov als maßstab dafür genommen wird um später vllt als Undisputed zu gelten, dann weiß ich auch nicht mehr weiter....

Ja klar, ibragimov ist wenigstens ein aktueller Titelträger.Chagaev boxt wenigsten gegen so einen Mann
Was Klitschko zur Zeit boxt, das macht ihn zu Nr1 oder was.
 

Easy

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
8.558
Punkte
113
Ja klar, ibragimov ist wenigstens ein aktueller Titelträger.Chagaev boxt wenigsten gegen so einen Mann
Was Klitschko zur Zeit boxt, das macht ihn zu Nr1 oder was.

klitschko boxt m.E. nach schon das beste was da rum läuft, ihm hat bis jetzt noch keiner der anderen champs ne titelvereinigung nageboten, warum wohl?
 

Attilio

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.257
Punkte
0
Ort
Deutschland
Bei Ibragimov habe ich immer das Gefühl, das die Vodka Flasche auch zu sehen wäre, wenn das Bild größer wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

MrFischer

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.624
Punkte
0
Ort
Frankfurt
Bei Ibragimov habe ich immer das Gefühl, das die Vodka Flasche auch zu sehen wäre, wenn das Bild größer wäre.

Also wenn er streng gläubig ist, dann trinkt er bestimmt keinen Alkohol. Aber er sieht schon ein bisschen komisch aus. Er sieht nicht aus wie ein Boxer,eher wie ein Holzfäller oder Bauarbeiter.
 
Oben