Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art


BRADLFETTN

Immer LIVE dabei
Beiträge
189
Punkte
0
Ort
Wien


Im Artikel steht: "FIS-Delegierter Torgeir Nordby meinte auf skijumpingrus.ru sogar: "Mit diesen neuen Schanzen kann Russland vielleicht in ein paar Jahren sogar Österreich schlagen."

Wie soll das funktionieren ? Steigt da die Olympiaschanze in Sochi gegen die Schanzen in Bischofshofen oder Innsbruck in den Boxring ?

Wäre übrigens auch ziemlich unfair: so eine frischgebaute Schanzenlady gegen zwei sooo alte Damen. Aber keine Sorge, auf die beiden passt schon der grosse Bruder namens KULM in Bad Mitterndorf auf !;)
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.435
Punkte
113
Ort
Berlin
Danke für den Link!

Die Problematik dürfte nach dieser Saison auch der FIS klar sein. Mal sehen, ob Konsequenzen gezogen werden.

Ich finde es sympathisch, dass Innauer Stoch und Itô nennt - genau diese beiden hat man ja auch in Innsbruck schon verladen. Hätten der polnische und der japanische Trainer was gesagt, dann hätte man ihnen bestimmt unterstellt, einen Sündenbock zu suchen.
 

Eric2022

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.321
Punkte
0
Im Artikel steht: "FIS-Delegierter Torgeir Nordby meinte auf skijumpingrus.ru sogar: "Mit diesen neuen Schanzen kann Russland vielleicht in ein paar Jahren sogar Österreich schlagen."

Sicher wird Russland Fortschritte machen, aber das finde ich auch übertrieben.

Hauptsache die Schanze in Sochi wird auch weiter für Weltcups genutzt, am besten jedes Jahr wie Lillehammer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

Hillsize

Guest
Sicher wird Russland Fortschritte machen, aber das finde ich auch übertrieben.

Hauptsache die Schanze in Sochi wird auch weiter für Weltcups genutzt, am besten jedes Jahr wie Lillehammer.
Ja, das ist ja genau das schwere, den dann sollte man auch andere Schanzen nutzen um die Nationen zu födern, aber dafür ist die Saison zu kurz, oder man müsste noch mehr woanders Springen im COC oder in NK oder bei den Damen.
 

Baba1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.377
Punkte
0
schönes Interview mit Simon Ammann übers Fliegen, Stürze und Walter Steiner, inkl. Link zu einem Ausschnitt des Films "Die grosse Ekstase des Bildschnitzers Steiner" von 1974
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich habe mal die Planica-Buddel-News in den Planicathred verschoben, damit nicht an zwei Stellen gleichzeitig darüber diskutiert wird.
 

Eric2022

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.321
Punkte
0
Es gibt wieder Pläne die Schanze in Thunder Bay zu reaktivieren. :up: :up: :up:

http://www.tbnewswatch.com/news/206481/Finding-funding

Hoffentlich gelingt es die ganze Schanzenanlage (auch Groß-und Normalschanze, die der letzte Schritt wären) zu reaktivieren.

Die extrem ablehnenden Kommentare einiger Leute unter dem Artikel zeigen aber leider, wie unpopulär Skispringen in Kanada immernoch ist. :( Ich hoofe, das es trotz des Wiederstandes klappt, es werden ja nur die Fördermittel benötigt und dann kann es losgehn.
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Ich glaube die meisten Kommentare sind so negativ, weil staatliche Gelder dafür ausgegeben werden sollen. Und das für einen Sport der den meisten Menschen in Kanada so ziemlich egal ist, vielleicht wäre der Aufstand nicht so groß, wenn es darum ginge eine Eissporthalle zu sanieren. Ich hab auch das Gefühl, dass Sport in Nordamerika eher ne Privatinvestorsache ist und wenig bis gar nicht von öffentlichen Geldern gefördert wird.

Mal abgesehen davon, würd ich mal behaupten die Reaktion in Deutschland sähe nicht viel anders aus, wenn es heißen würde der Freistaat Thüringen möchte Geld investieren um die Schanzen in Kanzlersgrund zu sanieren. Freilich, die Skisprungfans wird's freuen, aber es gibt genügend Menschen, denen dieser Sport herzlich egal ist und die es nicht einsehen, dass dafür staatliche Gelder ausgegeben werden. Und mal ehrlich, wenn solche Pläne für eine Sportart bestimmt sind, die dich nicht interessiert, wärste wohl auch nicht gerade begeistert ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Eine weitere kleine Neuerung wurde ebenfalls auf dem FIS-Kongress beschlossen: In Zukunft soll es in Ausnahmefällen nach einer Juryentscheidung möglich sein, auch im Winter auf einer künstlichen Anlaufspur anzufahren.

http://berkutschi.com/de/front/news/show/entscheidungen-vom-fis-kongress

Ich gehe mal davon aus, dass diese Regel nicht all zu oft wird angewendet werden müssen. Wenn sie verhindert, dass das Springen ausfällt, ist sie sicher gut - aber ich hoffe doch, dass das Springen weiterhin ein Wintersport bleibt. Ich sehe es schon kommen - irgendwann werden wir bei Schneemangel im Winter auch Mattenspringen sehen.
 
G

Gast

Guest
ich finde es gut, dass es nun möglich sein wird. wenn gar nichts geht ist es ja auch nicht gut...
 
Oben