s.Oliver Würzburg 2018/2019


Schmarrkopf

Bankspieler
Beiträge
3.294
Punkte
113
Ich bin wirklich auf ihn gespannt!
Was ich mich nur frage ist, warum der PM mit keiner zahl seine Statistik in Italien erwähnt wird! War die vll garnicht gut??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.130
Punkte
113
Ich bin wirklich auf ihn gespannt!
Was ich mich nur frage ist, warum der PM mit keiner zahl seine Statistik in Italien erwähnt wird! War die vll garnicht gut??

Gute Frage, warum die Stats fehlen. Aber wen es interessiert:

https://basketball.eurobasket.com/team/Italy/MIA-Red-October-Cantu/83?Page=3

In knapp 20 Minuten als Backup hat er im Schnitt 7,1 Punkte und 4,9 Rebounds aufgelegt. Quoten 48% 2er, 29,4% 3er, Freiwürfe 52,2% .

Also nicht so schlecht, bis auf die Freiwürfe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wue-Baskets

Nachwuchsspieler
Beiträge
510
Punkte
93
So nun ist unser Kader nun komplett.
Finde ihn rundum stimmig, gerade auf den Guard-Positionen sind wir im Vergleich zu letzter Saison finde ich besser aufgestellt.
Besonders gespannt bin ich auf Mitch Creek, er hat viel Potenzial und könnte bei unser der Go-to-Guy werden.
Freue mich schon richtig auf die neue Saison, ich glaube diese Saison wird es auch wieder einen enorm engen Kampf um die Playoffs geben, gut möglich das auch Braunschweig und der MBC die sich beide sehr gut verstärkt haben da mitmischen.
 

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.313
Punkte
113
Ort
Würzburg
So nachdem der Kader jetzt steht, mal ein kleines Fazit.

Guardpositionen: in der Summe von der Qualität her ziemlich identisch besetzt zur Vorsaison, wobei ein Vergleich schwierig ist da der zweite shootingguard ja doch sehr oft gewechselt wurde. Hammonds/Gaddy/Stuckey + Richardson/Duggins/Jackson-Cartwright/Taylor dieses Jahr Wells/Bowlin/Hulls/Lösing, defensiv letzt jährige Combo deutlich stärker, dagegen offensiv diese Saison deutlich mehr scoring-Potential.

Smallforward: Creek/Hofmann/Koch vs Singler/Lipkevitius/Hofmann hier meiner Meinung nach auf dem Papier eine schwächere Besetzung als letzte Saison. Singler war im letzten Saisondrittel eine Bank und Lipke über die gesamte Saison grundsolide. Creek wird an die 30minuten gehen müssen oder aber einer der beiden back-ups muss einen ordentlichen entwicklungsschritt machen.
Andernfalls droht ein Bruch im Spiel oder es bleibt noch die Variante smallball. Mit Ellis hat man keinen tweener verpflichtet, somit kann man von den großen Positionen keinen Spieler runter ziehen.

Powerforward/Center: Klassen/Kratzer/Loncar/Benzing/Kovacevic letzte Saison diese Saison Olaseni/Loncar/Ellis/Richter/Fischer hier sind wir denke ich ähnlich aufgestellt, in der Summe vielleicht ein bisschen besser.

Variabler war der letztjährige Kader, dafür diese Saison athletischer mit mehr offensiv Potential. Jetzt liegt es am Trainer daraus ein Team zu formen, das seine Stärken entsprechend abruft. Der qualitative Verlust auf den deutschen Spots mit Stuckey und Benzing war nicht zu kompensieren, wünschenswert wäre zumindest ein weiterer gestandener deutscher Spieler gewesen, der Markt gibt nicht all zu viel her, da die meisten deutschen inzwischen länger gebunden werden. Auf der smallforward Position wäre hier in 3 Wochen ein Staiger sicher Nicht mehr all zu teuer gewesen und ein Upgrade zu Koch allemal und zudem eine gute Ergänzung zu Creek. Insgesamt kann man aber sehr zufrieden sein. Wo man sich auf dem Papier vor der Saison Einordnen wird, wird man erst sehen wenn die übrigen Teams ihren Kader final beisammen haben. Auffällig ist in jedem Fall, das diese Saison bei eigentlich allem Teams sehr viel Bewegung im Roster ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Schmarrkopf

Bankspieler
Beiträge
3.294
Punkte
113
Oldenburg verzichtet auf einen Start im Fiba Eurocup!
Dadurch sind wohl wir dabei!
Mal gespannt ob wieder mit Quali oder diesmal sogar direkt
 

SOB_WÜ

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
0
Oldenburg verzichtet auf einen Start im Fiba Eurocup!
Dadurch sind wohl wir dabei!
Mal gespannt ob wieder mit Quali oder diesmal sogar direkt
weiß gar nicht, ob ich die Teilnahme an diesem Wettbewerb gut finden soll.
Verbrennt sehr viel Geld und kann die Saison in der BBL durch Doppelbelastung sehr negativ beeinflussen.
Es kann aber auch so kommen, dass wir direkt nach 2 Spielen wieder draußen sind wie letztes Jahr.
Weiß nicht was man von so einer Operettenliga halten soll, wo es einfach nur ums Einkaufen in den Wettbewerb geht und es wenig mit sportlicher Qualifikation zu tun hat.
Für mich total Langweilig und wenn man das Zuschauerinteresse bei den anderen deutschen Clubs vom letzten jahr anschaut, zieht das eben auch nicht wirklich.

Meiner Meinung nach sollte man sich auf die BBL konzentrieren
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
@starting-line-up :

Bin da voll bei Dir bei der Einschätzung zum Kader, außer auf der SF Position.

Ich denke Creek ist ein deutliches upgrade zu Singler. Zwei völlig verschiedene Spielertypen aber ich bin der Meinung, dass Creek mehr Einfluss nehmen wird auf das Spiel, als es Singler getan hat, der schon sehr auf den Distanzwurf angewiesen war.

Außerdem werden wir bei Wucherer auch sehr oft eine 3 guard Aufstellung sehen und nach Aussage vom Coach sieht er Ellis durchaus auch als großen small forward:
„Perry ist ein vielseitiger, athletischer und treffsicherer Power Forward mit einem guten Entscheidungsverhalten, der auch als großer Dreier oder kleiner Fünfer spielen kann“.. (Auszug aus der PM).
Das Team ist sehr flexibel zusammengestellt und es muss halt einfach alles passen, wenn wir Platz 6-8 angreifen wollen.
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
weiß gar nicht, ob ich die Teilnahme an diesem Wettbewerb gut finden soll.
Verbrennt sehr viel Geld und kann die Saison in der BBL durch Doppelbelastung sehr negativ beeinflussen.
Es kann aber auch so kommen, dass wir direkt nach 2 Spielen wieder draußen sind wie letztes Jahr.
Weiß nicht was man von so einer Operettenliga halten soll, wo es einfach nur ums Einkaufen in den Wettbewerb geht und es wenig mit sportlicher Qualifikation zu tun hat.
Für mich total Langweilig und wenn man das Zuschauerinteresse bei den anderen deutschen Clubs vom letzten jahr anschaut, zieht das eben auch nicht wirklich.

Meiner Meinung nach sollte man sich auf die BBL konzentrieren

Laut meinen Infos wollte Freier unbedingt international dabei sein.
Keine Ahnung welchen Mehrwert er hier evtl. für die Marke S.Oliver sieht? (ist ja bereits ein Weltunternehmen)

Aber auch für die Spieler soll es angeblich eine größere Rolle spielen.
 

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.313
Punkte
113
Ort
Würzburg
Das Creek ein Upgrade zu Singler ODER Lipkevitius ist, sehe ich such so. Aber die Position ist in Summe meiner Meinung nach schwächer bzw nicht so ausgeglichen besetzt. Denn Singler + Lipkevitius sind auf dem Papier zunächst eine stärkere Kombination als Creek + Koch. Mögliche Optionen hätte ich ja schon aufgezeigt.

Zum Europa Cup: ja, Herr Freier und auch zwei weitere größere Geldgeber haben die Teilnahme als wünschenswert bezeichnet und hierfür auch extra Geld zur Verfügung gestellt. Die meisten Spieler (alle bis auf Perry) waren schon verpflichtet als sich die Möglichkeit ergeben hat international zu spielen.
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Ich meinte für die Spieler ist interessant international zu spielen und sich zu zeigen.
Dass das keine Bedingung war um hier her zu wechseln ist mir klar!

Wenn man die Mannschaft fragen würde ob sie an dem Wettbewerb teilnehmen würde, würde kein Spieler nein sagen, so war das gemeint.

Nochmal zu Singler und der SF Position: Es kommt eben darauf an wie Koch spielen wird.
Singler hat auch lange gebraucht und war zwischendurch gar nicht mehr in der Rotation. Schwer zu vergleichen, ich sehe das Duo Creek/Koch in der Summe nicht schlechter als Lipke/Singler, aber ist Geschmackssache und eine andere Rollenverteilung der beiden Spieler ;)
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.083
Punkte
113
Ich bin bei der Kadereinschätzung ähnlicher Meinung wie starting-line-up.

In der Summe ist aus meiner Sicht der Kader ähnlich stark einzuschätzen wie in der Vorsaison. Dies alles natürlich unter dem Aspekt das Team noch nicht spielen gesehen zu haben. Der große Vorteil in dieser Saison könnte sein, dass es nicht mehr zu den vielen Kaderveränderungen (hoffentlich) kommen wird.

Ich denke mit dieser Rotation und ohne Verletzungspech sollte das Erreichen der Play Offs möglich sein. Letzte Saison haben wir mit einer guten 19:15 Bilanz denkbar knapp die PO verfehlt.

Auf den FIBA Europe Cup könnte ich gerne verzichten. Aus meiner Sicht überwiegen die Nachteile.

..... Reisestrapazen und dadurch entstehende Ermüdungserscheinungen (die wurden in der letzten Saison immer wieder von den betroffenen Teams genannt).
..... Erhöhte Verletzungsgefahr.
..... Unattraktiver Wettbewerb der nicht mal ansatzweise an die Bedeutung der nationalen Liga (BBL) heran kommt.
..... Geringes Zuschauerinteresse.

Ich sehe den einzigen Vorteil darin, dass sich ein Team unter diesen zusätzlichen Wettkampfbedingungen schneller findet, zusammen wächst und einspielt, als das ausschließlich im Training möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KSCSOW

Nachwuchsspieler
Beiträge
500
Punkte
93
Also ich freu mich auf die internationalen Spiele und werde sicherlich beim ein oder anderen Spiel vorbeischauen :)
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Ich finde das auch gut.
Reisestress ist das nicht wirklich. Man wird als Profi überall hin chauffiert, schläft in ordentlichen Hotels usw.
Außerdem sind das keine Weltreisen und lange Flüge in die Türkei, nach Rumänien oder Belgien.

Klar der Trainingsrythmus geht etwas verloren aber was sollen die in der NBA dann sagen ;-)
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.083
Punkte
113
Schon mal an die Reisestrapazen für die langen Jungs (Beinfreiheit!) gedacht?
Ist ja nicht mit einem 3 Stunden Flug getan. Man ist auch wenn man in die Türkei oder Ukraine zum Spiel muss locker einen halben Tag unterwegs.
Mit dem Auto zum Flughafen (1,5 Std.) - zwei Stunden vor Abflug am Airport - Flugzeit - am Zielort wieder Auto-Bus-Fahrt zum Spielort. Da bist Du locker mal 8-10 Stunden unterwegs. Das gleiche dann noch mal zurück.

Fast alle Teams, die europäisch spielten, haben den extremen Termin- und Reisestress in der letzten Saison beklagt. Da blieben teilweise keine 24 Stunden zum nächsten BBL Spiel.

Der Vergleich mit der NBA hinkt, da es dort alle Teams betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DJ_Milon

Nachwuchsspieler
Beiträge
475
Punkte
63
Ich freue mich auf unsere Jungs, die Zusammenstellung des Kaders wurde nach den allgemeinen gedämpften Erwartungen besser, als zuvor prognostiziert.
Zur Doppelsaison kann man durchaus geteilter Meinung sein, möge die Halle endlich wieder zur Hölle werden, uns die Verletzungsseuche bitte verschonen und dann kann es auch schon losgehen, oder ?
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
@xraysforever :
„Fast alle Teams, die europäisch spielten, haben den extremen Termin- und Reisestress in der letzten Saison beklagt. Da blieben teilweise keine 24 Stunden zum nächsten BBL Spiel.“

Wo haben sie Das getan, würde es gerne nachlesen, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass die Teams deswegen schlechter abgeschnitten hätten in der BBL?

Ich gebe Dir Recht, dass es stressig werden könnte wenn man bis 2019 hinein noch länger europäisch dabei ist, aber die paar Spiele da alle 2 Wochen oder wann?!
 

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.313
Punkte
113
Ort
Würzburg
Auf den ersten Blick schaut der Wettbewerb nicht sonderlich attraktiv aus. Für den normalen Zuschauer der sich nicht regelmäßig über die BBL hinaus informiert, ist eigentlich gar kein Bekannter Gegner dabei. Mir persönlich sagen ein Hand voll Teams etwas, die belgischen, holländischen und italienischen Mannschaften könnte man als interessierter Basketball Fan kennen. Ob nun der Nutzen in Sachen Teambuilding, Spielverständnis usw. größer ist oder die Reise Strapazen wird sich erst nach der Auslosung bzw im Laufe der Saison zeigen.
Geht es z.B. nach Nikosia, Lissabon, Istanbul, Bukarest usw ist alles ok. Geht es aber nach Israel, Ukraine, Schweden könnten da schon recht abenteuerliche Mammut-Trips lauern, wo man gut und gerne 15 Std Anreise hat und das gleiche wieder zurück.
 

Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.130
Punkte
113
So stressig ist der Wettbewerb meiner Meinung nach auch gar nicht.

Mit den beiden Gruppenphasen kommt man insgesamt auf 12 Spiele -also nur 6 Auswärtsspiele- und danach beginnt schon die KO-Phase und sobald man in der KO-Phase ist, wird auch dieser Wettbewerb interessant.
Sollte also locker machbar sein, ohne direkt in der BBL auf dem Zahnfleisch kriechen zu müssen.
 
Oben