Road to Melbourne


Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Ja, stimmt schon. Man kann den Ansatz nicht einfach wegwischen. Man muss sich fragen, wie viel Ferrero umstellen will. Er wäre auf jeden Fall schlecht beraten, wenn er Zverev einen komplett neuen Spielstil aufdrückt. Ich verstehe einen Supercoach aber so, dass er eher an Kleinigkeiten arbeitet. Z.B. im mentalen und taktischen Bereich. Boris Becker hat Djokovics Spiel auch nicht komplett auf den Kopf gestellt. Ob man damit dann dem jüngeren A. Zverev den Freiraum in seiner Entwicklung nimmt, weiß ich nicht. Sein Vater hat ihm und auch seinen Bruder jeweils den Freiraum gegeben, den eigenen Spielstil zu finden. Das sieht man daran, dass sie sehr unterschiedlich spielen. Da sein Vater immer noch dabei ist, hoffe ich, dass das immer noch so ist.

Zverev wird immer der Powerbaseliner mit starkem Aufschlag bleiben. Wie man diesen Spielstil vollendet, ist schwer zu sagen. Den Lieblingsbelag zu finden, wie Becker es fordert, ist für ihn auch nicht so einfach, da Zverev typisches ein Allroundgame hat, das überall quasi gleich gut funktioniert und überall seine Vor- und Nachteile hat. Er kann sich so im Zweifel natürlich nicht den absoluten Saisonhöhepunkt heraussuchen, bei dem er noch 2-3 Prozent mehr Leistung abruft. Wie Federer in Wimbledon oder Nadal in Paris.

Becker hat von Busch sicherlich den Freiraum bekommen, aber das hat sich bei Becker alles schon viel früher entwickelt.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.089
Punkte
113
Ort
Austria
Nadal startet mit einer Zweisatzniederlage gegen Gasquet beim Kooyong Classic in die Saison. Er betonte jedoch, es sei ein guter Test gewesen, und er fühle sich ready für die Australian Open. Das kann man natürlich in alle Richtungen deuten, aber allein die Tatsache, dass er da ist, freut uns natürlich. Sein letztes Hemd wird Rafa zudem noch nicht riskiert haben, diesen Kampfgeist und Einsatz werden wir dann unter richtigen Wettkampfbedingungen sehen.
Djokovic wird übrigens gegen Thiem sein erstes Match des Jahres bestreiten.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.089
Punkte
113
Ort
Austria
Nole hat glatt mit 6:1 6:4 gegen Thiem gewonnen. Klar war das nur ein Einladungsturnier, und Thiem lag letzte Woche noch in Doha mit Grippe im Bett und war sicher nicht ganz auf der HÖhe - trotzdem ist das ein durchaus schöner Einstieg für Djokovic in das neue Tennisjahr.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Sieht momentan so aus, als hätte ich mich bei Djokovic wirklich getäuscht. Wenn er fit ist, kann er die Australian Open natürlich auch gewinnen. Be Wawrinka hingegen werden die Fragezeichen größer.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
http://m.spox.com/de/tennisnet/turn...d-veranstalter-antrittspraemie-jack-sock.html

Die 100.000 Dollar Antrittsprämie für Jack Sock in Auckland stehen zur Debatte, weil er einen lustlosen Auftritt hingelegt hat. Unglaublich, dass ein Sock bereits 100.000 an Prämie kassiert. Es gibt dann mindestens ein Dutzend, die bei jedem 250er mehr verlangen, da sie einen größeren Namen haben.

Wie sieht dann so eine Rechnung in Auckland aus? Sock und Isner 100.000, Delpo 200.000, Querrey und RBA 50.000 an Antrittsprämie und Preisgeld für den Sieger 89.000 Dollar?
Das passt doch alles nicht mehr. Antrittsprämien sollten verboten werden und das übrige Geld in das Preisgeld für alle fließen. Dazu müssen die kleineren Turniere aufgewertet werden in punkto Weltranglistenpunkte. Dann erübrigen sich auch die meisten der peinlichen Diskussionen wie diese gerade um Jack Sock.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.008
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Es muss irgendwo noch einen Tennispieler mit dem Namen Jack Sock geben, der mir bisher völlig unbekannt war.

Ich kenne nämlich nur den einen, der bei einem GS noch nie über die vierte Runde hinaus kam und auch sonst wenig auf der Habenseite hat (4 Turniersiege, um genau zu sein). Der kann unmöglich 100.000 Dollar dafür kassieren, dass er den Schläger in die Hand nimmt.
 
Oben