Regionalligen


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Eine recht ausgeglichene Saison von Eintracht Trier.....

PlatzVereinSpieleguvTorverhältnisDifferenzPunkte
11Eintracht Trier3311111131:31044
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Biene Maja auch in der RL West...das Kotzen in essen und Aachen konnte man bis hier hören :p
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Und bei der Viktoria (die es mal wieder knapp nicht schaffte) natürlich auch. :laugh2:
Die Viktoria sollte daher (wenn's nach mir ginge) am besten und in Konsequenz diesen unfähigen jungen Konzepttrainer feuern, Fascher holen und den Kader auf 5 Millionen aufstocken! :D
Gladbach II obendrauf bleibt natürlich 'ne weitere Option. Und eventuell sagt man auch bei RWO wieder: "Gut, 'ne 3. Liga könnten wir uns nächstes Jahr noch mal leisten, wenn wir dran sind".
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
48.852
Punkte
113
Freut mich sehr das Gladbach den ersten Schritt gesetzt hat, mal schauen welche andere U-Mannschaft der Gegner sein wird. Die 3 Liga ist Ausbildungstechnisch gesehen für die Talente Goldwert!

Ob gleich ich auch behaupte, dass überwiegend Aachen den Zuspruch bekommen hat/wird.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.173
Punkte
113
Es ist eine unglaubliche Frechheit, wie hier mit dem letzten Spieltag der RL Nord verfahren wird. Der 34. Spieltag sollte - wie immer zeitgleich für alle Teams - am Freitag um 19.30 Uhr stattfinden. Jetzt hat allerdings West-Meister Gladbach II Beschwerde eingelegt, weil die Gladbacher erst am Samstag ihr letztes Spiel absolvieren und somit der Nord-Meister, der der Gegner in den Playoffs sein wird, einen halben Tag mehr Regenerationszeit hat. So wurden jetzt kurzerhand die Spieler von Werder II, Wolfsburg II und HSV II von Freitag auf Samstag verlegt. Damit wird der Nord-Meister nun ohnehin unter Ausschluss der Öffentlichkeit gekürt, da man bei den Vereinen am Samstag vermutlich andere Dinge zu tun hat, als die Reserveteams zu unterstützen. Viel schlimmer ist allerdings, dass somit einfach mal eben wettbewerbsverzerrend in den Abstiegskampf eingegriffen wird, wo es unglaublich eng zwischen Lüneburg, Cloppenburg und Goslar zugeht. Die Lüneburger sind jetzt die einzigen, die bereits am Freitag antreten, während CLP und Goslar schön beobachten können, wie sich Lüneburg schlägt und erst Samstags eingreifen. Gerade für Goslar, die gegen den HSV II spielen, dessen Meisterschaftschance bei 3 Punkten und 10 Toren Rückstand de facto inexistent ist, ist das ein unglaublicher Vorteil. Eine absolute Witz-Entscheidung und ein Skandal, sollte es da irgendwelche Probleme geben..
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
48.852
Punkte
113
Ich empfinde dies als notwendig, so fern das Organisationsvermögen auf 0% ansteuert.... muss man auch Entscheidungen/Ansetzungen relativieren/umändern. Ist wirklich beschämend aber notwendig. Ein Beispiel wäre der italiänische Fußball-Verband, der das Pokalfinale ein Tag nach dem CL-Finale angesetzt hatte. Nach solchen blinden Aktionismus müssen Köpfe/Ämter rollen/entbunden werden...
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Die RL West hat das unbedeutende Spiel Verl gegen Bochum II auf Sonntag verlegt, weil sich einige Bochum-Fans angekündigt hatten, um die Zwote (die aufgelöst wird) zu verabschieden. Die Polizei Gütersloh hat die Begegnung deswegen zum Risiko-Spiel hochgejazzt und um 1 Tag verschoben, um entweder entsprechende Hundertschaften in petto zu haben oder in der Hoffnung, dass die Bochum-Fans lieber ihre 1. Mannschaft zuhause gegen Sandhausen supporten möchten. Doof nur, dass Verl und Bochum II für Sonntag ihren Abschlussflug nach Malle gebucht haben.... Protest läuft. :crazy:

http://www.kicker.de/news/fussball/...spielverlegung-gefaehrdet-mallorca-reise.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Wenn eines RWE schon immer konnte und nie verlernen wird :saint: :D

Im Nachgang zum Pokal bahnen sich Unstimmigkeiten mit RW Essen an, weil die Ab*rechnung "ein paar Merkwür*digkeiten" aufweist, wie RWO*-Finanzvorstand Herbert Jöring formulierte: "Wir werden noch Gespräche führen müssen. Mit rund 60.000 Euro können wir nicht einverstanden sein." Zum Vergleich: 60.000 hatte RWO auch im Halbfinale geben den MSV Duisburg erlöst - bei mindestens 5000 Zuschauern weniger.
 

devilspeedy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.786
Punkte
0
Ort
Jena
Regionalliga Nordost - FC Carl Zeiss Jena:

Ja wieder eine Saison zum Vergessen für den FCC. Für 2 Millionen hat man sich an den belgischen Investor verkauft. Das Geld ist schon wieder alle und keiner weiß so richtig, wohin es geflossen ist :jubel: In Spieler wurde es auf jeden Fall nicht investiert.

Die Posse um das neue Stadion geht in die 137. Runde und ein Ende ist nicht absehbar. Einer der Vorschläge: ein reines Fußballstadion + Hotel .. wohin? na dort wo das aktuelle steht. (Anmerkung: Vor ein paar Jahren ist das komplette Stadion abgesoffen, weil bei den Talsperren flussaufwärts mal vorsorglich alle Schleusen aufgemacht wurden, und gilt damit auch als Überschwemmungsgebiet) :laugh2: Die Flutlichtmasten hat man ja schon vor geraumer Zeit abgesägt, da man die Instanderhaltung schlicht eingespart hat (clever :licht:). Die Kosten hat man trotzdem immer sauber im Etat der Stadt mit aufgeführt ...

Die sportliche Lage dürfte noch schwieriger werden. Der OFC sollte als Favorit in die Aufstiegsspiele gegen den 1.FCM gehen. Und RB Leipzigs U23 stößt nächste Saison hinzu. Wird also knapp im Rennen um den ersten Platz. Im Ehfall streiten sich da 4-6 Mannschaften um den Aufstieg: Magdeburg, Zwickau, RB Leipzig II, Jena, (Nordhausen und Neustrelitz).
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich kopiere diesen Teil aus meinem Beitrag zur Relegation hier hinein, weil es ebenfalls hier hinein gehört:

Hinspiele:

Bremen II - Gladbach II 0:0 (0:0)

Saarbrücken - Würzburg 0:1 (0:1)

Magdeburg - Offenbach 1:0 (1:0)

...wenn es bei dieser Konstellation bleibt, gibt es nächste Saison vielleicht wieder ein Wettrüsten um die ZWEI Relegationsplätze der RL Südwest, den eigentlich nur 3 Teams über 1 Saison hinaus aushalten können. Nämlich Offenbach, die Saarmetropole und Elverspharm. Der Rest kann höchstens auf DIE EINE Wahnsinns-Saison hoffen, mitsamt günstiger Relegation und muss im Jahr darauf garantiert den Etat abspecken.
Für den Südwesten benötigt es eines Kaderbudgets von (mindestens) ca. 1 Million (wovon die 3 genannten Teams locker das Doppelte investieren dürften). Wer im Bereich von ca. 1 Million kalkuliert, also vielleicht so Hessen Kassel, der FC Homburg oder die TuS Neuendorf :laugh2: kann über ein evtl. gutes Jahr hinaus nicht mithalten (Eintracht Trier, Waldhof Mannheim).
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Hmmm, wobei an den Schatten würde ich auch eher sagen drin als nicht ganz drin.

Und auch mal wieder ein schöner Grund wieso ich Relegationsspiele nicht mag...

Und nur 10000 Zuschauer in Saarbrücken ist ja auch mal ein Denkzettel...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Eventuell kommt etwas Bewegung in der unbefriedigenden Aufstiegsregelung zur 3. Liga. Zum Beispiel steht diese Idee im Raum:

http://www.liga3-online.de/aufstiegsrunde-zur-dritten-liga-dfb-vize-koch-erwagt-anderung/

Könnte aber natürlich wiederum zur Folge haben, dass (wenn es dumm läuft: Verletzungen, Sperren etc) ein RL-Meister selbst dann nicht aufsteigt. Oder eben, dass die eigene Region nicht gut genug ist.

In der Regionalliga Südwest haben Elverspharm und Saarbrücken mal wieder den Kader umgekrempelt, Trainer gefeuert usw. - natürlich bestimmt nicht billig, bei den ganzen Fachkräften unter Vertrag.
Der OFC hat zwei Schlüsselspieler verloren (Cappek und Modica); da muss man abwarten, ob sie an der Saarland-Connection dranbleiben können. Der FC Homburg gehört noch dazu, die haben wahrscheinlich auch keinen ganz kleinen Etat. Waldhof Mannheim ist über Heimweh, bzw. Ausklingen der Spätkarriere günstig an Hanno Balitsch und Michael Fink gekommen, dazu Jugend und 2 Spieler aus Dresden, vielleicht geht dort was. Und erstaunlicherweise hat Eintracht Trier gar nicht soviele qualitativ gute Abgänge zu verkraften wie üblich, sondern sich eher sogar verstärkt und das bei einem Saison-Etat von höchstens 600.000 €. Dort ist aber seit letzter Saison Heiner Semar der sportliche Leiter und der hatte schon in Zweibrücken den Etat quer finanziert. Peter Rubeck ist Coach, den wollten schon andere Vereine haben.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
4 Absteiger aus der 3ten Liga wären schon mal besser als 3. Trotzdem aus meiner Sicht irgendwie immer noch unbefriedigend, da ein RL Meister halt eben doch nicht sicher aufsteigt.

Das "Nadelöhr" zwischen den beiden Ebenen ist einfach zu klein. Fände es besser

wenn man die 3. Liga aufstocken würde (22?) und es 5 direkte Absteiger geben würde (die durch die RL-Meister ersetzt werden).

oder

wenn man die 5 Regionalligen belassen würde, dafür aber die 3te Liga in 2 kleinere Ligen (14?) teilen würde. (2 direkte Absteiger pro Serie + 1 Absteiger der in einer Relegation der beiden drittletzten ausgespielt wird)

oder

wenn man die Regionalligen auf 3 runterschrauben würde. (jeder RL Meister steigt sofort auf).
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.297
Punkte
113
Waldhof übrigens nach der Übernahme durch "Fitness-Guru" Pfitzenmeier (neuer Geschäftsführer) mit angeblicher Verdoppelung des Etats auf 1,2 Millionen...
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.173
Punkte
113
Eventuell kommt etwas Bewegung in der unbefriedigenden Aufstiegsregelung zur 3. Liga. Zum Beispiel steht diese Idee im Raum:

http://www.liga3-online.de/aufstiegsrunde-zur-dritten-liga-dfb-vize-koch-erwagt-anderung/

Könnte aber natürlich wiederum zur Folge haben, dass (wenn es dumm läuft: Verletzungen, Sperren etc) ein RL-Meister selbst dann nicht aufsteigt. Oder eben, dass die eigene Region nicht gut genug ist.

In der Regionalliga Südwest haben Elverspharm und Saarbrücken mal wieder den Kader umgekrempelt, Trainer gefeuert usw. - natürlich bestimmt nicht billig, bei den ganzen Fachkräften unter Vertrag.
Der OFC hat zwei Schlüsselspieler verloren (Cappek und Modica); da muss man abwarten, ob sie an der Saarland-Connection dranbleiben können. Der FC Homburg gehört noch dazu, die haben wahrscheinlich auch keinen ganz kleinen Etat. Waldhof Mannheim ist über Heimweh, bzw. Ausklingen der Spätkarriere günstig an Hanno Balitsch und Michael Fink gekommen, dazu Jugend und 2 Spieler aus Dresden, vielleicht geht dort was. Und erstaunlicherweise hat Eintracht Trier gar nicht soviele qualitativ gute Abgänge zu verkraften wie üblich, sondern sich eher sogar verstärkt und das bei einem Saison-Etat von höchstens 600.000 €. Dort ist aber seit letzter Saison Heiner Semar der sportliche Leiter und der hatte schon in Zweibrücken den Etat quer finanziert. Peter Rubeck ist Coach, den wollten schon andere Vereine haben.

Vielleicht kommt Kollege Koch auch mal auf die verrückte Idee, dass seine Bayernliga das Problem ist :wall::rolleyes:
 
Oben