Quo vadis Wettspiel - Diskussionen zur Zukunft des Wettspiels


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Das Thema wurde diese Saison ja schon mal angeschnitten: Sind die Regeln des Skisprung-Wettspiels gut so, wie sie sind, oder gibt es an manchen Stellen Verbesserungsbedarf? Wie meistens, wenn es auf das Saisonende zugeht, gibt es daher einen Thread, in dem über mögliche Änderungen diskutiert werden kann.
Ich selbst habe diesmal kein besonderes Anliegen - bin aber wie immer für Veränderungen offen, wenn diese folgende Punkte ungefähr erfüllen:
  • Die Auswertung darf nicht zu kompliziert sein.
  • das grundlegende Prinzip (wir tippen die Springer, die unserer Meinung nach am besten abschneiden) muss erhalten bleiben.
  • die Regeln müssen (insbesondere auch für neue Tipper) einigermaßen leicht zu verstehen sein.
  • Die Punkte, die man erreichen kann, sollten etwa gleich bleiben, damit die Vergleichbarket gewährleistet bleibt.

Einen Vorschlag, der für einige Änderungen sorgen würde, will ich zumindest mal in den Raum stellen - was nicht heißt, dass ich das auch wirklich gern so machen würde:
Wie fändet es ihr es denn, wenn in Zukunft nicht mehr die Punkte, die man bei einem Wettkampf erreicht, in die Gesamtwertung fließen würden, sondern
wenn der Tagessieger 100 Punkte bekäme, der Zweite 80, der Dritte 60 usw. - also wie bei der FIS auch.

Auf diese Weise käme es wahrscheinlich in der Gesamtwertung häufiger zu Verschiebungen, weil die Punktunterschiede im Verhältnis gesehen wesentlich größer wären.
Von Vorteil wäre auch, dass man die Streichresultate problemlos weglassen könnte (was das Ganze übersichtlicher macht) - denn wenn ohnehin mehr als die Hälfte aller Teilnehmer bei einem Wettkampf keine Punkte bekommt, fällt ein Auslassen nicht so sehr ins Gewicht.
Eventuell würden einige etwas riskanter tippen - denn da ein Sieg stärker belohnt wird, kann man vielleicht eher das Risiko eingehen, auch mal weiter hinten zu landen.

Allerdings gäbe es auch einige Nachteile bei dieser Regel: Zum einen wird für mich die Auswertung etwas aufwändiger, weswegen ich die Regel nur bei einer deutlichen Mehrheit umsetzen würde.
Ich könnte mir außerdem vorstellen, dass einige schneller die Motivation zum Tippen verlieren würden, wenn sie nach drei bis vier Springen immer noch ohne Punkte dasitzen.
Und nicht zuletzt: Die Punkteverteilung würde dafür sorgen, dass aus kleinen Unterschieden im Tipp bereits sehr große Punktunterschiede würden. Beim Mannschaftsspringen von Lahti sahen beispielsweise die ersten fünf Tipper folgendermaßen aus:
1. Sprungbärchen 310
2. Ahonenfan90 309
2. Finnair 309
2. Flieger 309
5. Baba 307
Nach dem vorgeschlagenen System hätte Sprungbärchen 100 Punkte bekommen und Baba, deren Tipp ja nur 3 Punkte schlechter war, gerade mal 45.
Hinzu kommt, dass man die Ergebnisse nicht mehr mit den Vorjahren vergleichen könnte - die ewigen Bestenlisten wären wertlos.

Kommentare?
 

Dominik - skiimport

Administrator
Beiträge
11.441
Punkte
0
Ort
Aachen
Ich finde, man sollte das System, wie es im moment ist, ruhig beibehalten. es ist meiner meinung nach leicht zu verstehen und hat sich anscheinend bewehrt (ist meine erste saison hier, darum ist das nur ne vermutung ;) )

allerdings könnte ich mir bonuspunkte für den sieger / die ersten 3 gut vorstellen, um deren leistung hervorzuheben.
 

Arwen

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.086
Punkte
38
ich kann mich dominik nur anschließen. die punkteverteilung sollte so bleiben, wie sie ist.

wie wäre es mit einem "tipper des tages"? also bonuspunkte für den besten spieler, der in der gesamtwertung bspw. nicht in den top 10 liegt?
 

warsteinchen1

Nachwuchsspieler
Beiträge
354
Punkte
0
also ich würde alles so lassen, wie es ist.
ich sehe keinen grund, am aktuellen system was zu ändern.
 

flugadler

Nachwuchsspieler
Beiträge
295
Punkte
16
Ort
Dillenburg
ich find den vorschlag von benjamin gut mit dem fis-punktesystem, 1. 100p, 2 80p., 3 60p.... dann ist es nämlich auch nicht schlimm wenn mal mal den einen oder anderen tipp vergisst und außerdem sind im weltcup zwischen den ersten ja auch oft nur gerine punktabstände und es gibt dann dort auch 100,80,60 egal wie weit diese voneinander entfernt sind, man könnte es ja zumindest im sommer mal ausprobieren
 

caaro

n00b
Beiträge
399
Punkte
0
Ort
Grenoble
Ich finde die Idee im Sommer beides zu machen eigentlich auch ganz gut.

Benjamin muss die Auswertung ja auch nicht unbedingt allein machen. Ich würde mich für den Sommer eventuell dazu bereit erklären, die neue Variante zu übernehemen...
 

Planica239

Nachwuchsspieler
Beiträge
299
Punkte
16
die idee mit dem umwandeln der erspielten punkte in das FIS System wäre natürlich ein weiterer Schritt des Tipspiels in Richtung der "Professionalität" ;).

Dies würde ganz neue Möglichkeiten ergeben, natürlich muss man abwägen ob es zu kompliziert für die wertung ist oder nicht, aber man würde sich mit dieser art der gesamtwertung neue türen öffnen.

Z.B. für die kleineren Wettbewerbe wie die 4ST; die 4 ST wird in der Realität nach den Wettkampfpunkten gewertet, also analog zu den erspielten Tipspielpunkten. Bei uns wurden aber bisher alle Wettbewerbe, v.A. der Gesamtstand, nach dieser Wertung ausgewertet. Falls jetzt für den Gesamtstand die Weltcupwertung eingeführt wird, würden somit die 4ST und der "Gesamtweltcup" differenziert gewertet. Das ganze wäre somit noch realistischer, spannender, ausgeglichener und unberechenbarer und v.A. Realitätsnah.

Der Punkt ist gut, man muss ihn sich mal ausführlich durch den Kopf gehen lassen. Mir gefällt das, zudem würden die Gesamtwertungen übersichtlicher, die Punktzahlen werden nicht in die Tausender Regionen gehen, und für abwechslung an der spitze wirde oft gesorgt sein!
Für die Statistik-Freunde kann die alte Wertung ja offline weitergeführt werden, um die Ewigen Tabellen nicht zu verfälschen.

Wie gesagt, es wäre ein neuer Schritt für das Tipspiel! Klasse!

Was aber dazu noch beachtet werden muss ist, dass es doch sehr oft bei uns im Tipspiel zu ex aequo Platzierungen kommt. Besonders im Teamspringen war das früher extrem, durch den Abstand von 1-2 hat sich das verbessert.
Um die Ex-aeqo Platzierungen im Einzel zu verringern müsste auch eine Idee kommen, evtl. soll man den Vorsprung des Siegers auch hier einführen....?


PRO FIS WERTUNG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Da die Idee doch zumindest bei einigen ganz gut anzukommen scheint, werde ich vor Beginn der Sommersaison wohl eine Umfrage dazu machen.
Eines ist allerdings sicher: Wenn es dazu kommen sollte, dass das ausprobiert wird, dann wird nicht parallel dazu die alte Wertung laufen - es gibt dann nur einen offiziellen Sieger (höchstens für die ewige Bestenliste wäre das denkbar).

Anders sieht es natürlich bei den kleinen Wertungen aus: Zumindest für die Vierschanzentournee und die Nordische Tournee (und im Sommer für die Vier-Länder-Tournee) würde ich auch der Abwechslung halber die alte Wertung beibehalten wollen.

Das Problem mit dem Aufwand ist eben, dass zwei Wertungen zwar länger dauern würden als eine - aber da man für die FIS-Wertung ja trotzdem auch die normalen Punkte braucht und das alles miteinander verknüpft ist, halte ich es - eure Hilfsangebote in allen Ehren - nicht für sinnvoll, wenn zwei Leute am selben Wettkampf herumwerkeln. Wenn ich das annehme, dann lieber so, dass man sich bei den Auswertungen abwechselt - einmal macht der eine alles, ein anderal der andere.

Die Zahl der Ex-equo-Platzierungen würde sich natürlich durch eine Einführung des Vorsprungstipps auch im Einzel verringern - allerdings macht das halt wieder mehr Arbeit; und es gibt außerdem doch weniger mögliche Tipps als beim Teamspringen, so dass hier die Auswirkungen bei weitem nicht so groß wären.
 

Nika

Angelverein Auberdine
Beiträge
13.804
Punkte
0
Ort
Sitzplatz, besser als gar keiner, gä
immerhin schreibe ich *auf dem Boden stampf*

und ich erinner ihn an die Auswertung - das ist doch auch ein Verdienst *find*

Außerdem kann ich mir andere Dinge auf die Fahne schreiben

Ich bin die Neue - Grüße


EDIT: noch zum Thema
ich bin für die Wertung, wo es am weniger schlimm ist, wenn man nicht die richtigen 4 tippt. (weil mich das oft betrifft ;) )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Um nochmal zu veranschaulichen, wie unterschiedlich die Maßstäbe bei beiden Systemen sind:

Ich habe jetzt in Lahti zweimal ziemlich durchschnittlich getippt, Sprungbärchen hat mit riskanten Tipps einmal den ersten, einmal den letzten Platz belegt. Nach dem aktuellen System habe ich aber dennoch mehr Punkte geholt als er, da mein Rückstand im Teamspringen nicht so groß war. Nach dem FIS-Punkte-System hätte hingegen er in der Summe 100 Punkte gehabt, ich aber 0.
 

Planica239

Nachwuchsspieler
Beiträge
299
Punkte
16
Um nochmal zu veranschaulichen, wie unterschiedlich die Maßstäbe bei beiden Systemen sind:

Ich habe jetzt in Lahti zweimal ziemlich durchschnittlich getippt, Sprungbärchen hat mit riskanten Tipps einmal den ersten, einmal den letzten Platz belegt. Nach dem aktuellen System habe ich aber dennoch mehr Punkte geholt als er, da mein Rückstand im Teamspringen nicht so groß war. Nach dem FIS-Punkte-System hätte hingegen er in der Summe 100 Punkte gehabt, ich aber 0.



genau das würde den Reiz des ganzen ja ausmachen ;). Abwechslung, Spannung, überraschende ergebnislisten.

Die alte Wertung fortführen meine ich nur aus statistischen Zwecken. Ansonsten zählt nur die FIS-Wertung.


EDIT: Ich hätte übrigens auch in Lathi zwei Nuller angeschrieben ;) - dafür unvergessen die 100 aus dem Teamspringen in Liberec; ach nein, das war WM, dafür gibbet keine Punkte :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.961
Punkte
113
Ich hab mir mal meine Gedanken gemacht und ich weiß nicht, ob ich mal was Neues haben oder das Altbewährte behalten will, weil ich das kapiert hab ;) Ich denke, vielleicht sollte Benjamin des entscheiden, da er die ganze Arbeit mit den Auswertungen hat. Letztendlich hau ich hier meine Tipps ja nur rein! Es sollte aber ein System sein, wo man durchblickt und ein mißlungener Tipp net so reinhaut, bis Benjamin eben geschildert hat.

vielleicht sollte ich noch anführen, egal, wie das System ist - dabei bin ich weiterhin (seht es als Versprechen oder Drohung *lol*) - macht irre Spaß. Danke @Benjamin für all die Mühe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Bei einem kurzen Mailaustausch ist mir gerade der Gedanke gekommen, dass das FIS-Punktesystem zu den wenigen Regeländerungen gehört, die man im Sommer nur schwer sinnvoll testen kann - weil sich im Winter ein völlig anderes Bild ergibt.
Denn wenn im Sommer knapp über 30 Leute teilnehmen, bekommt immer noch fast jeder Punkte - wenn es dann im Winter wieder über 60 Teilnehmer sind, bleibt über die Hälfte der Teilnehmer bei einem Wettkampf ohne Punkte. Das macht schon einen ziemlichen Unterschied. :hmpf:

vielleicht sollte ich noch anführen, egal, wie das System ist - dabei bin ich weiterhin (seht es als Versprechen oder Drohung *lol*) - macht irre Spaß. Danke @Benjamin für all die Mühe!
Das hört man natürlich immer gern. :)
 

Flieger

Nachwuchsspieler
Beiträge
73
Punkte
0
Skisprungspiel...

Hi,

wäre es vill. nicht noch Interessanter, wenn es noch eine Quali für so eine Spiel geben würde???
Also die ersten 10 in der Gesamtwertung wären immer vorqualifiziert und der rest muss erstmal über diese Hürde, bevor er den Wettkampf tippen kann.

oder wäre das wieder zu viel Arbeit???? :ueberleg:
 
Oben