Premier League 2023-24


Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.502
Punkte
113
Oha! Die PL-Klubs werden nächsten Monat über ein mögliches Aus für den VAR abstimmen! :eek: Da bin ich dann mal gespannt...

Wie man auch eben wieder bei United gegen United sehen kann, macht der in der PL auch wenig sinn.
Wird eh selbst bei klarsten Fehlern was korrigiert.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.514
Punkte
113
City mit Haaland wieder Meister ist einfach nur ermüdend und langweilig auch weil sie mit der Liga einfach gar nicht mehr kooperieren wollen. Andere werden bestraft, City nicht. Frist setzen und wenn keine Kooperation mit der Liga möglich ist, bitte aus der Liga werfen. Aber wohl nur ein frommer Wunsch...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Tore von Mainoo, Amad und Hojlund. Schön :) schade, dass Wheatley heute nicht im Kader steht ... der hätte sich auch ein paar Minuten verdient gehabt.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.859
Punkte
113
Ich kann den Drang, als Fan den reinen Fußball von allem anderen zu trennen, ja nachvollziehen, aber das ist für mich bei diesen Vereinen so dermaßen verwoben, dass ich das als schwierig bis unmöglich betrachten würde. Aber das ist es auch letztlich, was diese Leute mit diesen Sportswashing-Projekten bezwecken wollen, insofern spielt man ihnen auch ein bisschen in die Karten, wenn man sich auf das Sportliche konzentriert und das negative Rundherum ausblendet. Wie gesagt, kann man machen. Man kann bei Lance Armstrong und Johann Mühlegg ja auch behaupten, dass sie ihren Sportarten überragend waren, aber am Ende ist das nicht viel wert, weil sie halt nachweislich in großem Stil beschissen haben.

Und das hat City halt auch. Das hier:



muss man aus meiner Sicht auch klar abgrenzen. Dass sich Scheichs bei Vereinen einkaufen und dort investieren, ist für viele Fußball-Fans aus Prinzip alles andere als schön (für mich wärs auch tatsächlich ein Deal Breaker gewesen, wenn United an den Scheich gegangen wäre), aber erst mal nicht verboten. Ob das Geld von einem Amerikaner, einem Oligarchen, einem Scheich oder von sonst jemandem kommt, ist ein anderes Thema. Aber jeder von diesen Investoren sollte sich an die gleichen Regeln halten müssen, und City hat das halt nicht eingesehen. Da wurden offenbar über Jahre hinweg alle Bücher gefälscht, Sponsoren-Deals auf absurde Art und Weise aufgemotzt, der Trainer über Offshore-Konten doppelt bezahlt und so weiter und so fort. Da reden wir lange nicht mehr von Trickserei, sondern einfach von Beschiss. Die Spiegel Leaks haben damals ein ziemlich eindeutiges Bild gezeichnet, und City hat über all die Jahre nicht nur keine Anschuldigungen entkräftet, sondern arrogant die Nase hochgezogen, "Rassismus!" geschrien und sich als Opfer positioniert. Dann hast du noch das - höflich formuliert - fragwürdige CAS-Urteil mit zwei von City bestimmten Richtern und und und ...

Ich habs im CL-Thread schon mal geschrieben, aber ich bin bei so einem Verein ehrlicherweise an gar keiner sportlichen Analyse interessiert. Die können 300 Tore pro Saison schießen und es ist in meinen Augen trotzdem nix wert.

Hm, ich weiß nicht ob Sportswashing bei mir "funktioniert". Denn selbst wenn ich mit der Mannschaft von City, Paris oder Newcastle sympathisieren würde... Mein Blick auf die geldgebenden Scheichs hat sich dadurch nicht positiv verändert. Eher im Gegenteil: Ich habe durch die Berichterstattung rund um den Fußball mehr über den Staat Katar oder die Saudis gelernt. Und das sind ja primär keine schönen Geschichten sondern eher Skandale oder Beispiele wie man sich mit Geld Einfluss kauft (oder Journalisten zerstückelt).

Ich finde dein Armstrong Beispiel nicht sehr treffend. Das Doping der Fahrer betrifft ja quasi den Kern der sportlichen Leistung.
Die Vergehen von City betreffen die Kader-Zusammenstellung/Finanzierung. Wenn es bei der Tour de France eine Gehaltsobergrenze für Fahrer und Trainer geben würde. Und US Postal hätte seine Angestellten (neben den offiziellen Gehältern) auch heimlich mit illegalen zusätzlichen Prämien versorgt... Das entspreche dann dem Vergehen von City.

Das heißt der sportliche Erfolg ist durchaus real und erbracht werden. Aguero, Mbappe oder Gordon haben ihre Tore geschossen und zwar genau unter den Umständen die wir am Bildschirm oder im Stadion erlebt haben. Die haben weder geschummelt noch betrogen.
Man sollte hinterfragen ob es diese Teams und diese Kader ohne die Regelverstöße gegeben hätte... Insofern kann man auch darüber sprechen diesen Teams die Titel abzuerkennen. Aber die sportliche Leistung der Spieler und Trainer wurde fair erbracht und kann aus meiner Sicht auch ebenso bewertet werden.

Meine Sympathien haben oft mit einzelnen Spielern/Trainern oder halt dem Fairness Gedanken zu tun. Wenn City über zwei Spiele gegen Madrid überlegen ist, dann gönne ich denen das Weiterkommen. Weil ich dann der Meinung bin, dass es die Spieler mit ihrer Leistung verdient haben.
Du hast natürlich Recht, dass alle Clubs sich an die entsprechenden Regeln halten müssen. Aber das liegt ja nicht in der Verantwortung von Guardiola, Rodri und Foden. Das kann ich bei der Beurteilung ganz gut trennen.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.514
Punkte
113
Ich glaube über die sportliche Leistung von Haaland, Pep und Co. meckert niemand, das hat Anerkennung verdient.
Wenn aber über Jahre Regeln gebrochen werden vom Verein zusammen mit den Geldgebern dann rückt der Sport in den Hintergrund.
Das sich die Liga das diktieren lässt von City verstehe ich ehrlich gesagt nicht wirklich. Arsenal, Liverpool, Tottenham, Villa, Chelsea, Manchester United usw. es gibt einen ganzen Korb voll interessanter Vereine falls City die nächsten paar Jahre nach einer Bestrafung nicht mehr um Titel mitspielen kann.
Ich glaube die Geldgeber von City haben bei den Ligaverantwortlichen schon so richtig dicke Freundschaften aufgebaut und deshalb wird dieser Missstand nicht angegangen. Die kleinen Everton und Co. bekommen mehrfach ihre Punkt Abzüge. Unfair.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
In den Championship Playoffs haben sich die Favoriten im Halbfinale durchgesetzt. Nachdem die Hinspiele jeweils mit 0:0 endeten, machte Leeds United schon gestern bei einem 4:0-Sieg kurzen Prozess mit Norwich City. Heute zog Southampton mit einem souveränen 3:1 gegen West Bromwich nach. Das Finale steigt dann nächsten Sonntag im Wembley.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.179
Punkte
113
Hm, ich weiß nicht ob Sportswashing bei mir "funktioniert". Denn selbst wenn ich mit der Mannschaft von City, Paris oder Newcastle sympathisieren würde... Mein Blick auf die geldgebenden Scheichs hat sich dadurch nicht positiv verändert. Eher im Gegenteil: Ich habe durch die Berichterstattung rund um den Fußball mehr über den Staat Katar oder die Saudis gelernt. Und das sind ja primär keine schönen Geschichten sondern eher Skandale oder Beispiele wie man sich mit Geld Einfluss kauft (oder Journalisten zerstückelt).

Ich finde dein Armstrong Beispiel nicht sehr treffend. Das Doping der Fahrer betrifft ja quasi den Kern der sportlichen Leistung.
Die Vergehen von City betreffen die Kader-Zusammenstellung/Finanzierung. Wenn es bei der Tour de France eine Gehaltsobergrenze für Fahrer und Trainer geben würde. Und US Postal hätte seine Angestellten (neben den offiziellen Gehältern) auch heimlich mit illegalen zusätzlichen Prämien versorgt... Das entspreche dann dem Vergehen von City.

Das heißt der sportliche Erfolg ist durchaus real und erbracht werden. Aguero, Mbappe oder Gordon haben ihre Tore geschossen und zwar genau unter den Umständen die wir am Bildschirm oder im Stadion erlebt haben. Die haben weder geschummelt noch betrogen.
Man sollte hinterfragen ob es diese Teams und diese Kader ohne die Regelverstöße gegeben hätte... Insofern kann man auch darüber sprechen diesen Teams die Titel abzuerkennen. Aber die sportliche Leistung der Spieler und Trainer wurde fair erbracht und kann aus meiner Sicht auch ebenso bewertet werden.

Meine Sympathien haben oft mit einzelnen Spielern/Trainern oder halt dem Fairness Gedanken zu tun. Wenn City über zwei Spiele gegen Madrid überlegen ist, dann gönne ich denen das Weiterkommen. Weil ich dann der Meinung bin, dass es die Spieler mit ihrer Leistung verdient haben.
Du hast natürlich Recht, dass alle Clubs sich an die entsprechenden Regeln halten müssen. Aber das liegt ja nicht in der Verantwortung von Guardiola, Rodri und Foden. Das kann ich bei der Beurteilung ganz gut trennen.
Du hast sportswashing nicht wirklich verstanden. Deine Sympathie ist der unwichtigste Punkt. Es geht um Einkauf und Korruption von Strukturen von denen aus über sportliche Reputation und Korruption politischer Einfluss gekauft wird. Langfristiges Ziel ist Korruption der politischen Strukturen und Wandel zu einer Kultur der Käuflichkeit.

. PSG ist da ein perfektes Beispiel die ihren Einkauf in den Verein genutzt haben um über Jahre mittlerweile bis ins Präsidentenamt Einfluss zu kaufen. Es funktioniert sehr gut da wir unsere westlichen Länder zu soft umgebaut haben mit absoluten Witzstrafen für nachgewiesene Bestechung u,einem nur noch auf Sparflamme arbeitenden Polizeiapparat und uns wirtschaftlich viel zu weit derartigen Ländern geöffnet haben.

Gesamt Interpool hat 320 Ermittler :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.048
Punkte
113
Am Ende tauschen United und Bayern einfach die Trainer. Solche Dinge passieren eigentlich nie, aber es würde mich nicht großartig überraschen. Tuchel dürfte in England immer noch einen soliden Ruf genießen, und auch wenn ten Hag hier völlig untergeht ... er kennt den FC Bayern gut und seine Vita ist sonst ja auch in Ordnung, von dem her kann man das machen, hab ich in einem anderen Thread gelernt ;)

Wobei man natürlich auch die Spieler scharf kritisieren muss, die ergeben sich da einfach ihrem Schicksal. Ich würde da demonstrativ in den letzten Spielen einfach die U18/U21-Garde spielen lassen, das hätten sich sowohl die erste Truppe als auch die Jungen verdient.
Ihr seid doch noch untrainierbarrr als wir. Also Deal 🥸
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
Da dürften einige Angebote auf dem Tisch landen, bin ich mal gespannt wo er am Ende landen wird…
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Ich glaube, ich würde sogar volles Risiko gehen und Kieran McKenna zurückholen. Kennt den Verein, galt immer schon als brillianter Jugendcoach und macht bei seinem ersten Trainerjob jetzt eine überragende Figur ... mit Ipswich aktuell Tabellenführer in der Championship und damit kurz davor, Ipswich direkt von der dritten Liga in die PL zu führen. Wäre natürlich mal was anderes, aber ich sehe nicht, warum man das nicht mal probieren sollte.
McKenna steht jetzt wohl bei Brighton ganz oben auf der Wunschliste nach der Trennung von de Zerbi. Wäre wieder ein großartiger Move von Brighton ... und auch für McKenna, denke ich. Ich würds Ipswich absolut gönnen, wenn McKenna bleiben und ein PL-Jahr mit den Blues machen würde, aber nüchtern betrachtet kann er da eigentlich nur verlieren. Gab in den letzten Tagen auch wieder Gerüchte um ein United-Interesse, aber ich glaube doch auch, dass das für McKenna noch ein bisschen zu früh kommen würde. Er wäre Stand jetzt aber immer noch mein Wunschkandidat.

Mit de Zerbi aber damit auch ein weiterer möglicher Name für United, neben den üblichen Kandidaten wie Tuchel oder Southgate (Gott bewahre). Gerüchte gabs zuletzt auch noch um Thomas Frank von Brentford ... wäre etwas, das ich einer daten-fanatischen Truppe wie Ineos und Brailsford durchaus zutrauen würde.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.859
Punkte
113
Du hast sportswashing nicht wirklich verstanden. Deine Sympathie ist der unwichtigste Punkt. Es geht um Einkauf und Korruption von Strukturen von denen aus über sportliche Reputation und Korruption politischer Einfluss gekauft wird. Langfristiges Ziel ist Korruption der politischen Strukturen und Wandel zu einer Kultur der Käuflichkeit.

. PSG ist da ein perfektes Beispiel die ihren Einkauf in den Verein genutzt haben um über Jahre mittlerweile bis ins Präsidentenamt Einfluss zu kaufen. Es funktioniert sehr gut da wir unsere westlichen Länder zu soft umgebaut haben mit absoluten Witzstrafen für nachgewiesene Bestechung u,einem nur noch auf Sparflamme arbeitenden Polizeiapparat und uns wirtschaftlich viel zu weit derartigen Ländern geöffnet haben.

Gesamt Interpool hat 320 Ermittler :LOL:

Selbstverständlich geht es beim Sportwashing (nicht nur aber vor allem auch) um das Image in der Öffentlichkeit. Man möchte sich als weltoffen präsentieren und durch beliebte Sport- Events/Ligen/Clubs/Spieler das eigene Image aufpolieren und von Skandalen/Korruption/Menschenrechtsverletzungen ablenken.

Ich stimme dir übrigens zu, dass auch das von dir beschriebene "Einfluss" kaufen erwünscht ist. Genauso geht es um persönliche Eitelkeiten. Aber dein "du hast es nicht verstanden" ist eine ziemlich freche formulierte Ansage ;)
Denn ich treffe mit meinem Beitrag den Kern des Begriffs "Sportwashing" defintiv präziser als du mit deinen Ausführungen die nur am Rande damit zu tun haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.100
Punkte
113
Ort
Austria
So heute ab 17.00h MEZ dann großes Final um die Meisterschaft. City natürlich mit den besseren Karten und zuhause gegen West Ham fragt man sich auch, ob die Hammers (für die es um nix mehr geht) über sich hinauswachsen werden und wollen, um dem Stadtrivalen dafür den Titel zu bescheren? :saint:
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.859
Punkte
113

Habe ich irgendwas verpasst oder nicht bemerkt? Was unterscheidet sich jetzt hier von jedem anderen Heimspiel? Abseits der Choreo die man auf dem Video nicht erkennen kann? :)

Meisterschaft ist entschieden... Foden mit genialem Weitschuss und jetzt mit dem 2:0 nach super Spielzug. Kann mir nicht vorstellen, dass West Ham hier nochmal etwas bewegen kann. Schade, hatte mir etwas mehr Drama erhofft :)
 
Oben