Olympisches Basketballturnier


sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Da stell ich noch ne kurze Frage:Kennt schon jemand den deutschen Ricky Rubio bzw. Nachwuchsstar? Die And1-Generation muß doch 1-2 ordentliche Ballhandler am Start haben. Leider bin ich was Bundesliga-Basketball betrifft nicht so fit.

Das ist doch gerade das Problem beim dem Großteil der "And1 Generation": Gutes Ballhandling, manchmal auch Wurf aber Null Teamplay und der Korbleger geht nicht immer rein.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.398
Punkte
113
Mer Klische ging nicht, oder? Beim deutschen Nachwuchs krankt es sicher an einigem, aber nicht zwangläufig daran dass man sich And-1-Tapes reinzieht und dann irgendwelche Moves kopiert
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Zumindest finden das in Deutschland überproportional viele Jugendliche cool. Aus Kroatien etc. kenne ich das nicht. Da ist schon was dran.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Mer Klische ging nicht, oder? Beim deutschen Nachwuchs krankt es sicher an einigem, aber nicht zwangläufig daran dass man sich And-1-Tapes reinzieht und dann irgendwelche Moves kopiert

Eher das Du meine Antwort nicht richtig liest und sie dann in eine Schublade steckst. Die And1 Generation ist 1. längst vorbei passt also genauso ins Bild und 2. schrieb ich "Großteil".

Schnell am Abzug, Cowboy?

Btw bist Du nie auf den Freipätzen? Wenn ich in Deutschland spiele geht es meist darum das die Jungs sich profilieren wollen. Ich hab letztens in Mailand Basketball gespielt... Das war so eine schöne Erfahrung mal direkten Schnörkelosen Basketball zu spielen
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Roman Gonzales ist irgendwie lustig. Sieht nach einer Minute auf dem Platz aus, als hätte er zwei Stunden in der Sauna gesessen:D
Edit: Maradona ist auch in der Halle
 
Zuletzt bearbeitet:

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.398
Punkte
113
Ich find das Quatsch. Leute, die die Streetball-Kultur mitnehmen, wären ohne nicht zwangsläufig beim Basketball gelandet. Zwischen Freiplatz-Zockerei und Vereinstraining besteht nen großer Unterschied.
Nur weil jemand im Sommer draußer rumhängt, Musik hört und nen paar Körbe wirft, wäre er ohne And-1 nicht unbedingt in der Halle beim Korblegertraining gelandet.

And-1 und der ganze Hype hat also keinen Vereinsbasketballer weggenommen, sondern eher mehr Menschen dem Bball nähergebracht. Wenn davon dann nen paar Prozent den Sprung in Richtung Verein schaffen, ist das toll. Mehr aber auch nicht.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Ich find das Quatsch. Leute, die die Streetball-Kultur mitnehmen, wären ohne nicht zwangsläufig beim Basketball gelandet. Zwischen Freiplatz-Zockerei und Vereinstraining besteht nen großer Unterschied.
Nur weil jemand im Sommer draußer rumhängt, Musik hört und nen paar Körbe wirft, wäre er ohne And-1 nicht unbedingt in der Halle beim Korblegertraining gelandet.

And-1 und der ganze Hype hat also keinen Vereinsbasketballer weggenommen, sondern eher mehr Menschen dem Bball nähergebracht. Wenn davon dann nen paar Prozent den Sprung in Richtung Verein schaffen, ist das toll. Mehr aber auch nicht.

Leider nicht, bei vielen hat dazu geführt das den Gegner alt aussehen zu lassen wichtiger zu sein scheint als ein effektiver Bodenpass. Und nochmal: Ich weiß nicht wie es bei den jetzigen 13 Jährigen ist, die Generation der damals 13 Jährigen, spielt jetzt aber genauso.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.398
Punkte
113
Nicht die Leute in der Spitze, welche das Talent haben. Denen wird jegliches And-1 Getue im Verein sofort ausgetrieben. Habe in den letzten Jahren bei NBBL Spielen jeweils weniger Gezocke als versuchtes System gesehen.
Solange Trainer / Vereinsstruktur von der And-1-Kultur unberührt blieb, kann sich dies auch nicht in den Top-Vereinen ausleben.

Der örtliche Streetball-Platz ist für mich da nunmal kein Maßstab. Da läuft nicht das Toptalent rum.
 

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0

femerling und topcenter in europa? ahhahhhahahaha

Über 200 Spiele für die Nationalmannschaft, bei etlichen europäischen Spitzenvereinen eine wichtige Rolle gespielt und viele Jahre lang mit weitem Abstand das Beste was in D auf Center zu finden war.
Jetzt einfach rumzulästern kann jeder Depp, aber wer nur einen Hauch von Ahnung von diesem Sport hat, muss seine Leistungen einfach anerkennen.

Aber lieber drüber aufregen, dass er seine Socken hochzieht und doof guckt. :rolleyes:
Seinen Zenit hat er weit überschritten, dass bestreitet keiner, aber sowas ist unreflektiertes Rumgebrülle.
 

GHOSTDOG

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.829
Punkte
0
kann man das spiel noch irgendwo anschauen? es ist einfach so ärgerlich wegen 9 schulstunden ein so tolles spiel und vor allem das letzte von dirk zu verpassen. :cry: nein :cry:
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.498
Punkte
113
Gute Ballhändler gibts genug. Das Problem ist, das Spieler fehlen die Übersicht auf dem Feld haben und auch mal nen Wurf treffen.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.462
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
kann man das spiel noch irgendwo anschauen? es ist einfach so ärgerlich wegen 9 schulstunden ein so tolles spiel und vor allem das letzte von dirk zu verpassen. :cry: nein :cry:

Als Trost hab ich die komplette Eröffnungszeremonie aufgenommen. Werde sie auch behalten, und Dirk als Fahnenträger ist auch ein schönes Andenken. :cry:
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Der örtliche Streetball-Platz ist für mich da nunmal kein Maßstab. Da läuft nicht das Toptalent rum.
Wär aber nötig, damit man mehr Auswahl und Begeisterung der Jungen für den Sport hätte. Ich glaub nicht, dass sich die Jugend für den Basketball so wie er in Deutschland gespielt wird, gross interessiert.

Vielleicht müsste man zur Förderung des Sports ne Junioren-Liga einführen, wo es ne Körpergrössenbeschränkung gibt / der Korb etwas tiefer angebracht ist, dass mehr Leute Dunken könnten. In erster Linie muss man mehr Jugendliche zum Basketball bringen. Da muss man vielleicht auch etwas unkonventionelle Wege gehen.

Meiner Meinung nach ist die Überlegung falsch, dass man zuerst auf den Klub-Basketball schaut. Nein, der umgekehrte Weg ist der Richtige. Am Anfang muss immer die Freude am Sport stehen ... sicher nicht grad der Klubeintritt (nur dort wird richtig gespielt :mensch: ). Brasilien lässt im Fussball grüssen / An jeder Hauswand ein Basketballkorb in den USA ... . Basketball muss in einer viel breiteren Masse populär gemacht werden. Die Sachen die in erster Linie den Jugendlichen Spass machen, müssten gefördert werden. Im Speziellen seh ich jetzt das Dunking ... wieso hängt auf dem Pausenplatz der Korb auf der Normhöhe. Das ist doch völliger Quatsch. So animiert man doch keinen Jugendlichen zum Basketballspielen, wenn der Knirps 3x aufeinandergetürmt nicht mal bis zum Korb reicht :D ... wie soll er da Kobe nacheifern.
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.309
Punkte
113
Nachher dunkt jeder nurnoch und keine übt mehr Werfen, wo kommen wir denn da hin?
 

t0rchy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.820
Punkte
0
Ort
Schwabenland
Wenn sich alle zehn unter den Korb stellen und keiner mehr dunken kann, fangen die schon wieder an zu werfen. Natürliche Auslese, frei nach Darwin :p

Aber so richtig das Thema ist es ja nicht.

Zum Olympia-Turnier der USA: Ich muss sagen, bis jetzt gefallen mir besonders Dwayne Wade und Chris Bosh enorm gut. Wade scheint wieder so gut drauf zu sein wie in der Championship-Saison mit den Heat und feilt zusätzlich neben den ganzen Stars enorm an seinem Teamplay. Würde mich sehr freuen, ihn in der nächsten Saison neben Marion und Beasley ähnlich fit zu sehen. Ob man ihn mag oder nicht, aber ein Windmill-Alley-Opp und diese total kranken and1 layups bei denen er fast waagerecht in der Luft liegt und den Ball trotzdem noch in den Korb zirkelt... sowas gehört einfach zur NBA dazu :p
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Nachher dunkt jeder nurnoch und keine übt mehr Werfen, wo kommen wir denn da hin?
Lernt man im Fussball als Kiddie zuerst verteidigen, passen, Tackling, reingrätschen und Disziplin. Nein, selbstverständlich das was am meisten Spass macht => dribbeln und Tore schiessen. Und genau so müsste es sich auch beim Basketball verhalten.

Meiner Meinung nach sind die Basketballverantworlichen und häufig auch die die selber in den Ligen spielen, völlig blind. Sie denken, dass sie mit ihren Systemen, Passen und stundenlangem Wurf üben Kids zum Basketball bringen. Das ist doch völliger Quatsch, am Anfang muss immer das stehen was am meisten Spass macht. Ich glaub sogar, dass sich der europäische "spassfreie" Basketball sich selber im Weg steht.
 

Rip32

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.231
Punkte
0
Ort
berlino
Lernt man im Fussball als Kiddie zuerst verteidigen, passen, Tackling, reingrätschen und Disziplin. Nein, selbstverständlich das was am meisten Spass macht => dribbeln und Tore schiessen. Und genau so müsste es sich auch beim Basketball verhalten.

Meiner Meinung nach sind die Basketballverantworlichen und häufig auch die die selber in den Ligen spielen, völlig blind. Sie denken, dass sie mit ihren Systemen, Passen und stundenlangem Wurf üben Kids zum Basketball bringen. Das ist doch völliger Quatsch, am Anfang muss immer das stehen was am meisten Spass macht. Ich glaub sogar, dass sich der europäische "spassfreie" Basketball sich selber im Weg steht.

das ist ja richtig, dass am anfang das steht, was spass macht aber beim b-ball bringt mMn ein 3er - zumindest für einen 12-14 jährigen fast genauso viel spass wie ein dunking, der in dem alter meistens noch gar nicht möglich ist.

von daher finde ich die aussage über den "europäischen spassfreien b-ball" ein wenig unpassend, denn da werden ja 3er ohne Ende geballert.
 

Mello

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.270
Punkte
0
Ort
Karlsruhe
Meiner Meinung nach sind die Basketballverantworlichen und häufig auch die die selber in den Ligen spielen, völlig blind. Sie denken, dass sie mit ihren Systemen, Passen und stundenlangem Wurf üben Kids zum Basketball bringen. Das ist doch völliger Quatsch, am Anfang muss immer das stehen was am meisten Spass macht. Ich glaub sogar, dass sich der europäische "spassfreie" Basketball sich selber im Weg steht.

Naja, die Frage bleibt aber, ob das nicht sehr subjektiv ist, was du hier schilderst.
Also zumindest bei mir ist das völlige Gegenteil der Fall. Gerade das Werfen ist doch mit Abstand das beste am Basketball, woran man wirklich gerne feilt um besser zu werden. Dunkings können natürlich auch Spaß machen, aber dann eher um die Koordination zu verbessern. Allgemein find ich zu dunken ehrlich gesagt etwas langweilig.

Weiß allerdings auch nicht wie die Mehrheit das sieht.
 
Oben