NHL Saison 2009/10


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
Da haben ja einige Youngsters gestern wieder eindrucksvoll ihre Visitenkarte abgegeben. James van Riemsdyk (PHI), Nummer 2 Pick 2007 hinter Patrick Kane, trifft doppelt gegen Detroit inklusive Game Winning Goal. Nazem Kadri (TOR), Nummer 7 Pick 2009, trifft einmal gegen Pittsburgh und entscheidet die Partie danach im Shootout. Sein Teamkollege Viktor Stalberg mit 1+1. Generell die Leafs mit viel Jungpotential frisch von der Uni - neben Stalberg scheinen auch Hanson und Bozak bereit zu sein. Bei den Columbus Blue Jackets führen Nikita Filatov (2 Assists und Shootout-Winner) und ein gewisser Matthew Calvert (1+1) das Team zu einem Sieg über Boston.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
es gibt eh nicht viele Möglichkeiten:

1) er hat keinen Bock mehr
2) die Verletzung war zu schlimm
3) er hat kein Team mehr gefunden

1) kann man fast ausschließen, denn dann hätte er schon früher seinen Rücktritt erklärt und nicht mitten in der Preseason. 2) kann ich nicht einschätzen, aber 3) scheint realistisch zu sein - wer nimmt denn einen 39jährigen, der fast die gesamte Saison verletzt war? Tja ...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
Turco ist 5 Jahre jünger als Kölzig und spielt immer noch locker 60-65 Spiele pro Saison, und das mit tollen Statistiken. Kölzig hat nach dem Lockout nie mehr an alte Leistungen anknüpfen können. Turco und Kölzig kann man demnach zum jetzigen Zeitpunkt schwer vergleichen.

Kölzig sprach aber auch schon im Juli vom möglichen Karriereende, also vielleicht wars doch verletzungsbedingt.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.202
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Heute nacht wieder einige Spiele:

washingtons star line hat gleich mal gezeigt wie das in dieser Saison so aussehen kann.
Backström, Ovechkin und Semin gleich mal jeweils mit 3 Punkten und Top Stats.

Neuzugang Knuble stand da in nichts nach.

Das Team ist im Vergleich zum Vorjahr noch einen Tick tiefer geworden. Lediglich in der Defense harperts aus meiner Sicht im dritten Paar.

Antropov scheint sich bei den Trashers echt wohl zu fühlen. Mal sehen ob der in diesem Jahr noch besser auflegt als im letzten. Ich trauees ihm zu.
Booth ebenfalls wieder mit einer Klasse Leistung. da scheinen sich die Vorschusslorbeeren wirklich zu bewahrheiten.
Curtis Glencross ist nach der Verletzung von Borque in die erste Reihe befördert worden. Wie man sieht schlägt sich das auch sehr sauber in seinen Stats nieder. Das könnte echt ne High Scoring Line in diesem Jahr werden mit Jerome und Olli.


Meine Favoriten im Westen in diesem Jahr bleiben die Hawks und die Flames. Auf letztere bin ich wahnsinnig gespannt. Die Truppe hat vom Blatt her wirklich alles was man braucht für den Titel.
Die Defense und das Tor sind extra-klasse. Die erste Reihe ebenfalls und dahinter spielen ein ganzer Haufen von hard nose guys. Die werden in den Playoffs schwer zu schlagen sein. Vor allem wird es schwer gegen die Tore zu *******en wenn es darauf ankommt (keine Preseason).
Im Osten nat. die Pens, jedoch sind die Flyers mein Geheimtip.
Die haben ähnlich wie die Flames mit Boumeester nochmal einen Top Deffer und Leader in Pronger geholt, und sind wohl dieses Jahr mal endlich ohne Verletzte am Start.
Man verfügt in der Klasse über die vielleicht besten beiden ersten Reihen der Liga und die Defense liest sich vom Blatt her auch extra Klasse. Das einzige riesen Fragzeichen dürfte die Position Goalie sein.
Normal brauchst du einen überragenden Mann zwischen den Stangen, doch bin ich mir bei Emery noch nicht ganz sicher woe der steht in diesem Jahr. Sollte er auf das Niveau kommen aus dem 06/07 sind die Bedenken ungerechfertigt.
Das man mit einem Durchschnittsgoalie weit kommen kann, haben ja nicht zuletzt die Red Wings mehrmals unter Beweis gestellt.
Also der Osten geht für mich in diesem Jahr über die Flyers.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
Naja mal schauen, auf dem Papier sehen die Flames natürlich gut aus, aber das muss ja nichts heißen. Positiv ist: je länger die Preseason dauert, desto stärker scheint das Team zu werden. Curtis Glencross ist die große positive Überraschung bislang. Er war ja letzte Saison schon ein zuverlässiger Third Liner, aber jetzt, wo Cammalleri und Bertuzzi weg sind, müssen auch andere mehr Scoring übernehmen - Glencross scheint bereit zu sein. Das Fesselndste für mich ist aber weiter der Comeback-Versuch von Theo Fleury! Als 41jähriger Zwerg, der jahrelkang kein Pro Hockey gespielt hat, ist das natürlich schwierig, aber er macht bislang einen tollen Job, hat gerade mit Nigel Dawes und Daymond Langkow gut gespielt und ich denke mal, dass er das Team packt. Ich würds ihm echt gönnen, außerdem bekommt man bei jedem Tor von ihm im Saddledome Gänsehaut ... das hier wäre ein schönes Lineup:

Bourque - Jokinen - Iginla
Glencross - Langkow - Moss
Dawes - Conroy - Fleury
Nystrom - Sjostrom - Prust
x: Lundmark, Boyd, Jaffray, McGrattan, Backlund

Bouwmeester fügt sich in der Defense auch immer besser ein, er spielt meistens mit Robyn Regehr in einer Linie. Das klappt schon ganz gut, auch im Powerplay bekommt Bouwmeester natürlich viel Zeit. Gestern gegen Edmonton haben Phaneuf und Bouwmeester beide je 27 Minuten gespielt ...

Regehr - Bouwmeester
Phaneuf - Sarich
Pardy - Giordano
x: Stralman, Kronwall, Pelech, Negrin

Und im Tor gibts sowieso kein Problem. Wobei ich Leland Irving auf Dauer als klar besser als McElhinney sehe.

Kiprusoff - McElhinney
x: Irving, Keetley, Shantz
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich kann nicht wirklich verstehen warum Calgary McElhinney behalten hat. Vielleicht ist es für Irving noch zu früh, aber dann hole ich mir einen erfahrenen Backup, denn McElhinney hat letzte Saison rein gar nichts gezeigt. So bekommt man kaum was aus den Spielen in denen Kiprusoff pausiert, was dazu führt das dieser häufiger als nötig spielen muss.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.202
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ich hätte mich auch vielleicht mal nach nem Goalie wie Raycroft umgeschaut, oder habe ich bei dem was verpasst?
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Der ist in jetzt in Vancouver. Wäre in der Tat eine Option als Backup gewesen, wenn man sich rechtzeitig bemüht hätte.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Heute nacht wieder einige Spiele:

washingtons star line hat gleich mal gezeigt wie das in dieser Saison so aussehen kann.
Backström, Ovechkin und Semin gleich mal jeweils mit 3 Punkten und Top Stats.

Neuzugang Knuble stand da in nichts nach.

Das Team ist im Vergleich zum Vorjahr noch einen Tick tiefer geworden. Lediglich in der Defense harperts aus meiner Sicht im dritten Paar.

Antropov scheint sich bei den Trashers echt wohl zu fühlen. Mal sehen ob der in diesem Jahr noch besser auflegt als im letzten. Ich trauees ihm zu.
Booth ebenfalls wieder mit einer Klasse Leistung. da scheinen sich die Vorschusslorbeeren wirklich zu bewahrheiten.
Curtis Glencross ist nach der Verletzung von Borque in die erste Reihe befördert worden. Wie man sieht schlägt sich das auch sehr sauber in seinen Stats nieder. Das könnte echt ne High Scoring Line in diesem Jahr werden mit Jerome und Olli.


Meine Favoriten im Westen in diesem Jahr bleiben die Hawks und die Flames. Auf letztere bin ich wahnsinnig gespannt. Die Truppe hat vom Blatt her wirklich alles was man braucht für den Titel.
Die Defense und das Tor sind extra-klasse. Die erste Reihe ebenfalls und dahinter spielen ein ganzer Haufen von hard nose guys. Die werden in den Playoffs schwer zu schlagen sein. Vor allem wird es schwer gegen die Tore zu *******en wenn es darauf ankommt (keine Preseason).
Im Osten nat. die Pens, jedoch sind die Flyers mein Geheimtip.
Die haben ähnlich wie die Flames mit Boumeester nochmal einen Top Deffer und Leader in Pronger geholt, und sind wohl dieses Jahr mal endlich ohne Verletzte am Start.
Man verfügt in der Klasse über die vielleicht besten beiden ersten Reihen der Liga und die Defense liest sich vom Blatt her auch extra Klasse. Das einzige riesen Fragzeichen dürfte die Position Goalie sein.
Normal brauchst du einen überragenden Mann zwischen den Stangen, doch bin ich mir bei Emery noch nicht ganz sicher woe der steht in diesem Jahr. Sollte er auf das Niveau kommen aus dem 06/07 sind die Bedenken ungerechfertigt.
Das man mit einem Durchschnittsgoalie weit kommen kann, haben ja nicht zuletzt die Red Wings mehrmals unter Beweis gestellt.
Also der Osten geht für mich in diesem Jahr über die Flyers.

Ich dachte Knuble spielt mit Ovechkin in einer Line? Anstelle von Semin?

@ Max:
Und Bouwmeester mit Phaneuf klappt wohl nicht so?

Meine Favs im Osten:

CAR, PHI, PIT, NJD, BOS, WAS

Westen:

CGY, CHI, VAN, DET,
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ja, Knuble spielt in der ersten Reihe. Ausnahme ist natürlich das Powerplay, da hauen die Caps alles raus was sie haben. Ist auch recht einfach, da Ovechkin, wie Kovalchuk, dort ja an der blauen Linie spielt.

Bouwmeester war doch gar nicht neben Phaneuf eingeplant, wieso sollte das also irgendwie nicht klappen?
Beides sind Offensivverteidiger, die kriegen selbstverständlich einen defensiven Partner an die Seite gestellt. Würde man sie zusammen aufstellen, dann hätte man nur für knapp 25 Minuten des Spiels starke Offensivverteidiger auf dem Eis. Trennt man sie, so kommt man auf 50. Nicht zu vergessen das es auch für die Defensive deutlich vorteilhafter ist, denn die beiden zusammen sind doch etwas risikoreich.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Bouwmeester war doch gar nicht neben Phaneuf eingeplant, wieso sollte das also irgendwie nicht klappen?
Beides sind Offensivverteidiger, die kriegen selbstverständlich einen defensiven Partner an die Seite gestellt. Würde man sie zusammen aufstellen, dann hätte man nur für knapp 25 Minuten des Spiels starke Offensivverteidiger auf dem Eis. Trennt man sie, so kommt man auf 50. Nicht zu vergessen das es auch für die Defensive deutlich vorteilhafter ist, denn die beiden zusammen sind doch etwas risikoreich.

Das ist mir klar, ich dachte es wäre aber so geplant.
Phaneuf aber als reinen Offensivverteidiger zu deklarieren. Na ja.
Für mich war der Check gegen Okposo so was von defensiv....
Und seine Strafminuten lassen ja auch vermuten, daß da etwas Defense in ihm steckt. ;)

Für mich ist Phaneuf eher ein Two-Way-Verteidiger.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
Nein, Gitche. Das war nie geplant und es wäre nicht sinnvoll, wie Sanderson sagt. Wenn man Defensivverteidiger wie Regehr und Sarich hat, macht es keinen Sinn, die beiden Offensivverteidiger in eine Reihe zu stellen.

Wie viel hast du denn von Phaneuf bisher gesehen :confused: also Dion ist alles andere als ein Defensivverteidiger. Er hat einen tollen Schuss und ist im Powerplay eine gefährliche Waffe. Viele Fans (inklusive ich) ärgern sich manchmal, weil Phaneuf die Defensivarbeit gar vernachlässigt. Er ist ein reiner Offensivverteidiger. Punkt. Und du sprichst den Check gegen Okposo an - das ist so ziemlich das einzige, was Phaneuf in der Defensive macht. Seine Hits sind natürlich ein Wahnsinn, aber sonst begeht er in der Defense noch Fehler. Sein Stellungsspiel und die Defensivkünste sind auch das einzige, was ihn noch von der Norris Trophy trennt, würde ich mal sagen. Und seine Strafminuten setzen sich aus Fights (die er öfter mal hat, auch weil er nach seinen Hits manchmal in einen solchen verwickelt wird), etwas zu harten Attacken und manchmal leider unnötigen Fouls zusammen.

Das mit McElhinney verstehen auch viele Flames-Anhänger nicht. Mir wäre auch lieber gewesen, wenn man einen routinierten Backup geholt hätte (warum nicht noch mal CuJo?) oder gar dem jungen Irving die Chance gegeben hätte. McElhinney weiß aber, dass es 5 vor 12 für ihn ist. Noch eine schwache Saison kann er sich nicht erlauben, denn dazu spürt er den Atem von Irving schon zu deutlich im Nacken.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Checks haben nicht viel mit Defensive zu tun, das ist eher eine eigene Kategorie für sich. Viele Verteidiger die körperbetont spielen, lassen dabei ihre Aufgabe aus den Augen und bringen sich durch Checkversuche vollkommen ausser Position. Ein Verteidiger mit Defensivqualitäten kann auch körperbetont spielen, aber körperbetont spielen macht einen noch lange nicht zu einem Verteidiger mit Defensivqualitäten.

Phaneuf hat gerade in der letzten Saison eklatante Schwächen in der Defensive gezeigt, selbst Bouwmeester dürfte in der Hinsicht momentan besser sein. Er ist noch jung, und wird sich sicherlich verbessern, aber im moment ist er ein reiner Offensivverteidiger.

Eigentlich hat Max das schon wunderbar formuliert ;)
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Hätte auch gedacht, dass die Flames nen besseren Backup suchen, damit Kipper nicht wieder mit 75 Spielen verschlissen wird und in den Playoffs keinen Saft mehr hat. Muss ja keine 1B sein, aber für 20 Spiele wären vertragslose Goalies wie Fernandez und Legace wohl auch noch gut.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
OK, ich gebe zu wenig, eigentlich nichts von Phaneuf gesehen zu haben.

Erinnert mich fast an Eric Messier, wie ihr über Phaneuf redet.
Erst D, dann später als LW umfunktioniert, weil in Colorado wohl ein Mangel auf dieser Pos. war?
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das ist doch wieder etwas ganz anderes. Nur weil jemand eher Offensiv ist, heißt das noch lange nicht das er als Stürmer zu gebrauchen ist. Ein Andy Delmore wird ja auch nicht zum Angreifer umfunktioniert, nur weil er gut in der Offensive aber schlecht in der Defensive ist.

Eric Messier war ein Spieler der ungefähr die gleiche Rolle ausfüllt wie Christoph Schubert. Nicht gut genug um sich als Verteidiger einen Stammplatz zu sichern, aber für die 4.Reihe doch geeignet, besonders da er im Notfall auch auf der jeweils anderen Position aushelfen kann. Eric Dandenault hat teilweise das gleiche Schicksal erlitten.

Phaneuf ist damit überhaupt nicht zu vergleichen. Der ist ein Offensivverteidiger dem man einen defensiven Partner zur Absicherung geben sollte, der aber in der Zukunft durchaus solide, wenn nicht gar sehr gut in der Defensive werden kann.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Ich glaub, du meinst Mathieu Dandenault. Der "unvergessene" Ian Moran war auch so ein Fall. Gelernter Verteidiger, aber in der Rolle nur im Notfall zu gebrauchen und deswegen oft Stürmer in der 4. Reihe.

Aber Phaneuf hat mehr als genug Verteidigertalent. Er muss nur lernen, wann er für einen Hit seine Position verlassen darf und wann er lieber hinten warten sollte. Das kommt meistens mit der Zeit. Trotzdem kein schlechter Defender, er ist ja nun auch kein Mike Green.
 
Oben