NHL Offseason 2012 - Draft, Free Agency und vielleicht ein Lockout


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.704
Punkte
113
Ort
Austria
Im Übrigen hat Nash ja eine Liste mit Teams deponiert, zu denen er gehen würde ... 5 oder 6 Teams sollen drauf stehen. Bestätigt ist, dass Philadelphia, Detroit, San Jose und New York Rangers draufstehen. Ich könnte mir vorstellen, dass zB Pittsburgh oder Washington auch draufstehen.
Die offizielle "Nash-Liste":

Boston Bruins
Detroit Red Wings
New York Rangers
Philadelphia Flyers
Pittsburgh Penguins
San Jose Sharks

Einen Trade zu einem kanadischen Team - und dafür werden ihn seine Landsleute sicher "lieben" - schließt er kategorisch aus.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.704
Punkte
113
Ort
Austria
* Wojtek Wolski zu Washington (1 Jahr, 600k)
* Marc-Andre Gragnani zu Carolina (1 Jahr, 2-way, 800k)
* Peter Mueller zu Florida (1 Jahr, 1.725m)
* Garnet Exelby zu Boston (1 Jahr, 2-way, 600k)
* Marc-Edouard Vlasic verlängert in San Jose (5 Jahre, 21m)
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Schlechte Nachrichten für den Rest der Liga: Geno wird diesen Sommer doppelt so lange mit Pens-Fitnesstrainer Mike Kadar in Moskau trainieren wie letztes Jahr. :D
Und während andere Stars Trades verlangen, ist Geno mal wieder "good people" gewesen:

In an impromptu presentation in the Penguins locker room on April 8, Malkin gave Kadar half of the puck he used to score his 50th goal of the season the day before. Malkin literally sawed the puck in half, keeping one side and presenting the other to Kadar as a gift for helping him reach the plateau for the first time.

"He gave me half of his 50th goal puck and said, 'Thank you for last summer.' I was blown away," Kadar said. "I got emotional about it because I have never experienced that, have never heard of that. I've heard of players giving it to players, but never to a staff member. I was proud of that." Kadar immediately started showing it around the Penguins offices. He brought it to co-owner Mario Lemieux, whose response was, "What does that tell you about the guy you're dealing with?" Bylsma said it still gives him goose bumps.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
578896_10150991762458472_1902791807_n.jpg


1 Jahr, 4,5 Millionen.... YEAH BABY !
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.704
Punkte
113
Ort
Austria
Cam Janssen scheint wirklich die Intelligenz von einem Wattestäbchen zu haben, Wahnsinn. Genau solche Spieler braucht die Liga :thumb: ... NOT!

http://www.sbnation.com/nhl/2012/7/12/3155651/cam-janssen-interview-video-devils

On scaring opposing players:

Host: "Are there certain guys that you know you've got the mindfuck on them?"

Janssen: [laughter] "Oh, absolutely. Are you kiddin' me? [more laughter] I love it. And you know what, I respect a lot of the guys and you wanna have people respect you. If you're a fuckin' dipshit out there, you're not going to get any respect and other teams aren't gonna respect you. And if other teams don't respect you, then they're not gonna sign you and it's just kind of a trickle effect.

"But you wanna be scary. You wanna put the fear of fuckin' God in people's eyes, and not just, 'Oh, I'm gonna beat you up' -- no, 'I'm gonna catch you with your fuckin' head down and hurt you because you're not gonna know I'm comin', because I know how to hit.' Fighting guys is one thing because I know, 'Oh, I won't fight you. I'll just turtle.' Whatever. But if you have the puck and you know how to hit and you can hurt guys with hits like I know how to do, that's what puts the fear of God into people. If guys start chirping me when I skate by the bench, I'll decide I'm going to hurt somebody on this fuckin' team. Whoever's got the puck with their fuckin' head down, I'll fuckin' hurt you," he said. "Then on the next shift guys will just get rid of the puck because they know I'm coming. You can dodge a fight. But when you have the puck, you're going to get hit."

On trash talk:

Janssen: "There's some shit-talkin' that goes down that pisses some people off. There's a lot of personal shit, man, like, guys know personal shit. ... You wanna get in people's heads to get them off their fuckin' game and don't get me wrong, you don't wanna go too deep with shit because we all have our issues here. Let's be honest."

Host: "But if the guy was suckin' cock four weeks ago, you're gonna let him know about it?"

Janssen: "Oh, if he's suckin' cock, he's gettin' his ass kicked." [laughter]

Give the interviewers credit here: There's plenty of great content in this interview, including talk about how players might deal with a potential lockout, how players deal with each other and lean on each other during offseason workouts, etc.

But man, talk about crossing the line. At least it's a real look into the mind of Cam Janssen -- and, unfortunately, likely the minds of many other players in the NHL -- but sometimes it's best if this stuff just stays out of public view.

You have to imagine that Patrick Burke, the founder of the You Can Play Project, will be furious with the outward homophobia here. You have to imagine that the New Jersey Devils -- the team that just signed Janssen to another one-year contract -- will be furious as well. And the NHL? Well, given the ongoing crackdown when it comes to player safety, a player talking openly about injuring other players may not go over so well.

And as for the reputation of Cam Janssen? Well, this will make him much more popular with some ... but with most, he's now a villain.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Janssen wirkte auf mich schon immer etwas unterbelichtet, von daher.... :rolleyes: Paarmal zu viel "Slap Shot" gesehen vielleicht. Oder zu oft auf die Rübe bekommen. Kriegt er jetzt eigentlich ne Avery-mäßige Sperre oder war das Interview ein hockey move?
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Also wenn das angebliche Angebot der NHL an die NHLPA stimmen sollte, dann gute Nacht. Ja, die ersten Forderungen sind in der Regel extrem, damit man danach deutlich nachgeben kann, aber das man soweit gehen würde hätte ich echt nicht gedacht.

Da wären laut RDS:
-Spieleranteil an den Einnahmen von 57% runter auf 46%
-10 Jahre bis UFA statt bislang 7 / Alter von 27
-keine salary arbitration mehr
-entry level contracts 5 statt 3 Jahre
-maximale Vertragsdauer 5 Jahre

und laut Larry Brooks noch:
-keine Handgelder mehr
-alle Jahre eines Vertrages haben den gleichen Geldwert


Das meiste davon ist nicht sonderlich schlimm. Wobei ich schon gedacht hätte das man bei der Vertragslänge auf 6-7 Jahre gehen würde. Aber was den Spielern definitiv sauer aufstoßen wird sind die 46% und 10 Jahre bis UFA, das stellt ja selbst die Forderungen der NFL und NBA in den Schatten. Die entry level contracts scheinen auch ziemlich hart. Sollte man bei den momentanen Gehaltsbeschränkungen bleiben, und dann auch noch Boni abziehen, dann sind fünf Jahre ganz schön happig. Man stelle sich mal vor Crosby oder Ovechkin hätten fünf Jahre lang 900k im Jahr verdient. Andererseits werden Teams sich dann genau überlegen wen sie unter Vertrag nehmen. Man wird ja kaum jedem halbwegs ordentlichen Talent einen 5-Jahres Vertrag anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.704
Punkte
113
Ort
Austria
na dann können wir uns alle schon mal auf einen hockey-freien Herbst einstellen :cry:

Ganz ehrlich: der Vorschlag ist ein Witz. Die Zeit drängt ordentlich, und wenn ich daran denke, wie unser Lieblings-Onkel Gary noch vor ein paar Wochen getönt hat ("we want discussions to be productive and culminate quickly"), finde ich dieses Angebot jetzt alles andere als sinnvoll. Klar muss man am Anfang harte Forderungen stellen - aber 46 Prozent, 5 Jahre ELC und 10 Jahre bis UFA? Really? Wenn man weiß, dass an der Spitze der NHLPA ein harter Hund wie Donald Fehr sitzt, kann man sich schon denken, wie die nächsten Wochen aussehen werden ...

-Spieleranteil an den Einnahmen von 57% runter auf 46%
dass sich der Anteil senken wird, liegt auf der Hand. Allerdings wird sich die PA sicher nicht einmal mit der NHL an einen Tisch setzen, wenn die Liga den Spieleranteil so drastisch senken will. Wenn man sich irgendwie auf einen Spieleranteil im Bereich von 50-53 Prozent einigen könnte, wäre das spitze.

-10 Jahre bis UFA statt bislang 7 / Alter von 27
den Sinn hinter diesem Vorschlag sehe ich nicht. Manche Spieler suchen doch jetzt schon nach einem Schlupfloch, um frühzeitig UFA zu werden. Die Folge einer Anhebung der RFA-Zeit hat doch nur zur Folge, dass viele Spieler mit 23 oder 24 eher nach Russland gehen ...

-keine salary arbitration mehr
-keine Handgelder mehr
auch hier werden sich die Spieler sträuben, aber im Prinzip macht das schon Sinn.

-entry level contracts 5 statt 3 Jahre
erneut ein Vorschlag, den ich extrem kritisch sehe. Warum sollten sich zB Spieler aus Russland 5 Jahre lang mit 925k (o.ä.) zufrieden geben, bis sie 23/24 sind, während sie zB in Russland da schon Millionen in den Arsch geblasen bekommen? Was ist überhaupt die Intention hinter diesem Vorschlag? Dass man Top-Prospects erst zwei Jahre später das zahlen muss, was ihnen zusteht? Im Übrigen müsste man dann wohl das 50-Verträge-Limit auf 60 oder so anheben, damit das Sinn macht.

-maximale Vertragsdauer 5 Jahre
-alle Jahre eines Vertrages haben den gleichen Geldwert
Ich bin voll für eine Begrenzung der Vertragsdauer, aber 5 Jahre scheint mir doch ziemlich hart. Eine Begrenzung auf 7-8 Jahre würde ich begrüßen. Der zweite Punkt war so zu erwarten, und das wäre auch gut so - diese sinnlosen front-loaded contracts bis ins Rentenalter müssen endlich aufhören.

Unterm Strich ein paar gute, ein paar sinnlose und ein paar überzogene Forderungen. Die NHLPA wird diesen Vorschlag aber sicher als Verarschung verstehen - und im Endeffekt kann ich das auch nachvollziehen, denn am Ende werden sowieso wieder die Spieler verlieren. Ich gehe fest davon aus, dass Fehr nun ebenfalls mit einem völlig überzogenen Gegenangebot kommt und dann erst mal für ein paar Wochen Funkstille herrscht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich denke der Sinn hinter der späteren UFA-Zeit ist das wieder ein zweiter Vertrag zwischengeschoben wird, so wie früher. So das junge Spieler nicht schon beim zweiten Vertrag mit Geld zugeworfen werden.

5 Jahre maximale Vertragslaufzeit und immer gleichbleibendes Gehalt ist eigentlich doppelt gemoppelt. Gleichbleibendes Gehalt ist ja eigentlich nur nötig um zu verhindern das die Teams Spieler früh mit Geld zuwerfen und dann viele Jahre mit sehr niedrigem Gehalt dazu verwenden um den Caphit zu senken. Bei nur fünf Jahren Laufzeit würde das aber eh nicht mehr vorkommen.


Das erstaunliche ist ja, dass es von der NHLPA dazu überhaupt keine Kommentare gibt. Desweiteren sind auch jede Menge Verhandlungstage für diesen Monat angesetzt, das war beim letzten mal nicht so. Damals wurde alle paar Wochen ein Angebot hin und her geschoben und dann war wieder Funkstille. Jetzt hört es sich nicht danach an als ob die NHLPA erstmal von dem Angebot beleidigt ist.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.704
Punkte
113
Ort
Austria
Ich denke der Sinn hinter der späteren UFA-Zeit ist das wieder ein zweiter Vertrag zwischengeschoben wird, so wie früher. So das junge Spieler nicht schon beim zweiten Vertrag mit Geld zugeworfen werden.
was ich auch befürworten würde, aber im Prinzip ändert sich da doch nicht viel, wenn man gleichzeitig die Laufzeit der ELC um zwei Jahre verlängert? Beispiel: ein Top-Prospect unterschreibt seinen ELC als 18-Jähriger nach dem Draft und beginnt gleich in der NHL (a la Hall, Skinner, Nugent-Hopkins, Landeskog etc).

* bisheriges System: 3 Jahre ELC, mit 21 neuer Vertrag, kann mit 25 UFA werden = 4 Jahre zwischen Ende ELC und Beginn UFA
* mögliches neues System: 5 Jahre ELC, mit 23 neuer Vertrag, kann mit 28 UFA werden = 5 Jahre zwischen Ende ELC und Beginn UFA

Im Prinzip also nur ein Jahr Unterschied - ob das viel ändern würde? Und dann ist noch die Frage, ob ELCs wie bisher "rutschen" könnten. Wenn ein Prospect mit 18 seinen ELC unterschreibt und dann doch zweimal wieder in die Juniors geschickt wird, rutscht der ELC bis jetzt ja und beginnt erst mit 20. Wäre das auch beim neuen System so, wäre der ELC erst mit 25 zu Ende und man würde erst mit 30 UFA werden ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
also ich konzentriere mich lieber auf die wichtigen dinge des lebens und hoffe dass nhlpa und nhl diesem beispiel folgen:

klick :D
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
nein der ist von den Ducks selber gemacht.

Kent French um genau zu sein hat sich den ausgedacht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
wie es zu erwarten war, hat mike green heute einen neuen vertrag bei den caps unterschrieben. 3 jahre für 18,25 mio $, eigentlich ein ganz fairer deal, hätte deutlich schlimmer ausgehen können (er war rfa). da hat gmgm wieder einen guten job gemacht, so sind wir green schlimmstenfalls in 3 jahren los und blechen nicht allzu viel...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.704
Punkte
113
Ort
Austria
... wirklich, du bist mit dem Deal zufrieden? Wow, hab ich nicht erwartet. Gemessen an den letzten zwei Jahren ist das doch ein heftiger Deal aus meiner Sicht. Seine zwei 70+ Saisonen waren natürlich super, aber Green war doch in den letzten zwei Jahren weit davon entfernt, ein 6-Millionen-Verteidiger zu sein ...
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
... wirklich, du bist mit dem Deal zufrieden? Wow, hab ich nicht erwartet. Gemessen an den letzten zwei Jahren ist das doch ein heftiger Deal aus meiner Sicht. Seine zwei 70+ Saisonen waren natürlich super, aber Green war doch in den letzten zwei Jahren weit davon entfernt, ein 6-Millionen-Verteidiger zu sein ...

klar, er ist weit von seinen fabel-zahlen entfernt und ist extrem verletzungsanfällig geworden, allg. war er von seinen fähigkeiten her nie diese 18 mio wert. das problem ist aber, er war, wie gesagt, rfa und hätte somit min die 4.5 bekommen müssen, ich gehe nicht davon aus dass es weitere angebote gab... als die 4.5 zu stande kamen, das war 2008, hatte er gerade mal eine gute rs, nach den zahlen gemessen, hinter sich. der cap betrug 56,7 mio, wir sind jetzt bei 70,3 und er hat seine starken jahre eben nach der vertragsunterzeichnung und kann, mit gutem recht, die letzten zwei jahre auf verletzungen und defensivere trainerphilosophie zurück führen. unter diesen bedingungen ist es relativ schwer für einen gm für die franchise "faire" konditionen auszuhandeln. vor allem wenn man sieht welche preise momentan für durchschnitt gezahlt werden. ich denke der vertrag ist für beide seiten akzeptabel... als capsfan kann man jetzt hoffen dass er gesund bleibt und möglichst zu seiner alten form findet um dann in drei jahren endlich getrennte wege zu gehen... also so sehe ich das.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
btw. ich bin alles andere als ein fan von green und wenns nach mir gehen würde, wäre er eher gestern als heute bei einer anderen franchise. nur muss man eben manchmal in den sauren apfel beissen, mmn hätte man weit tiefer in die schaisse greifen können. da kann ich mcphee schon verstehen, ihm waren einfach die hände gebunden. bei letztendlich knapp einer million mehr an cap hit, hat er den fall green, in meinen augen, noch relativ gut über die bühne gebracht.

edit: mcphee hat es ja auch mit einer kürzeren laufzeit versucht, was aber von green abgelehnt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Die Auszeichnung als Vollidiot der Off-Season geht an.... Ondrej Pavelec von den Jets, der am Wochenende rotzbesoffen einen Auffahrunfahl in Tschechien hinlegte und dafür eine Bewährungsstrafe und 20 Monate Fahrverbot kassierte. 2 Promille um 10 Uhr morgens, na herzlichen Glückwunsch. :wall:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben