NBA 2k14 Association-/Spielberichte (nur Berichte, Artikel,...)


easyainge

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.004
Punkte
0
Boston Celtics 2013/2014 Trip in den Westen

Colorado, Utah und Arizona... Keine Landschaft für einen Kelten, aber interessant wars trotzdem.

Gegen Denver ging es glatt in die Hose. 108:102 verloren wir. Hauptsächlich die Reboundstärke der Goldgräber ließ uns grün Ärgern, so hatten wir auch etliche Spieler mit Foulproblemen. Rondo 15/4/12 mit 6 Steals und 8 Turnover lieferte sich ein tolles Matchup gegen Lawson. Green wieder mit starken Zahlen (18/7).Bayless mit 12 Punkten.

Utah Jazz 107:93
Klar, die Jazz sind mies. War auch ein lockerer Sieg. Green mit 33/4/4, Rondo mit einem weiteren Triple Double 12/11/14. Bayless mit 14 Punkten. Olynyk mit 12/12!

Phoenix Suns 113:114
So knapp ^^ Gerald Green und Bledsoe waren so richtig heiß. Bei mir kamen wieder alle zu ihren Stats. Hauptsächlich die Defensivleistung und das Rebounden... Die alte Geschichte.

Sullinger hatte bei dem Auswärtstrip einen 15/8 Schnitt. Nicht so gut wie in der Heimat, aber dafür mit akzeptablen Quoten und Luft nach oben. Olynyks defense war besonders mies.

Rondo steht im MVP rennen auf der Zwei, hinter dem kleinen Möchtegern Jordan LeBron. Bayless ist der Topfavorit auf den 6th Man Award. Olynyk auf der Vier beim Rookie Award.

Die Celtics sind dank des Tiefs der Nets nun auf Rang 2 aufgestiegen. Die Nets im Formtief, Indiana mit einer Katastrophensaison, Chicago mit Verletzungspech...er wenn nicht die Celtics nutzt die Gunst der Stunde.
 

Dex989

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.429
Punkte
0
Philadelphia 76ers 2014 / 2015

Teil IV - Erfolge en Masse

Zehn Siege, man mag es kaum glauben. Aber diese Mannschaft rund um Lebron James hat es doch tatsächlich geschafft, was sich nur die wenigstens in der NBA je einmal erträumen hätten können.
Nicht wenige hatten nach der Enttäuschung in der letzten Saison (man gewann zu viele Spiele für einen guten Draft-Pick) erwartet einen Lebron James im Kader vorzufinden. Und James spielt wie ein echter MVP, aktuell scort er mehr als 30 Punkte pro Spiel, es scheint fast so, als habe er sein Spiel noch einmal auf ein neues Level gehoben. Und so verwundert es niemand, dass Philadelphia wieder einmal ganz oben steht.

Oben steht? Moment einmal!

Entweder hat man in Philadelphia die Tabelle umgedreht oder mit oben stehen meint man um die Verlosung des nächsten Lottery-Picks. Denn was aktuell in Philadelphia abläuft sucht ihresgleichen. Aber nicht im positiven Sinne.
Für zehn Siege hat man insgesamt 40 Spiele gebraucht, die Mannschaft weist damit eine Bilanz von 10 - 30 auf. Und das mit einem James im Kader? Unvorstellbar! Aber Philadelphia macht es möglich. Allen Iverson hat sich diesbezüglich bereits zu Wort gemeldet.

Unglaublich, aber dieser Morgan hat es doch tatsächlich geschafft die Mannschaft noch schlechter zu machen. Lebron James im Kader und der Typ schafft es nicht einmal dann eine ordentliche Mannschaft aufzubauen. Ich habe es euch immer gesagt, der hat null Ahnung von Basketball

Doch rollen wir das Feld einmal von hinten auf, zunächst war die Situation relativ entspannt in Philadelphia. Noch vor der Saison verkündete man, man werde durchaus um den Titel mitspielen. Doch nach wenigen Tagen war auch dem ersten klar, Carter-Williams und Smart? Das funktioniert nicht.

Entweder er oder ich, ich fordere eine Entscheidung von Brown und ein Statement von Morgan. MCW kann mir nicht einmal annähernd das Wasser reichen, kein Wunder warum wir ständig verlieren #Smart#StartingPointGuard

Dieser Clinch wurde auch im Laufe der Saison nicht besser, am Anfang dachte man noch dies seien die üblichen Mechanismen bis sich das Team einspielt. Ein Interview von LBJ lässt aber nichts Gutes hoffen.

Ich werde mir das nicht länger antun, Morgan hat mir Dinge versprochen die nicht im Entferntesten eingehalten wurden. Ich kann nicht Abend für Abend 50 Punkte machen und 20 Rebounds holen. Jedes Spiel indem ich nur 105% gebe verlieren wir. Kein Wunder. Man hat mir einen ordentlichen Kader versprochen und jetzt das. Es war wohl doch die falsche Entscheidung sich bereits am ersten Tag zu entscheiden. Ich fordere öffentlich einen Trade, für dieses Franchise werde ich keine weitere Minute spielen. Wer den King belügt, der ist es nicht wert. Mit Morgan rede ich kein Wort mehr, dieser Mensch ist für mich unterste Schublade. Haben Sie sich mal Noel angeschaut? Vor wenigen Monaten hat Morgan noch von ihm geschwärmt, nach den letzten 20 Spielen würde ich sagen, der Junge steht auf einer Stufe mit Mullens

Die Frage die sich stellt, ist, war dies absehbar? In gewissem Maße schon. Rückblickend betrachtet wurde alles überstrahlt von James Entscheidung. Diese stellt er mittlerweile selbst als größten Fehler seiner Karriere dar. Ariza hat in dieser Saison nicht einmal 20% seiner Würfe getroffen, Freddette beweist wieder einmal, dass ein College-Star eben in der NBA doch nichts werden muss und Carter, Felix, Motiejunas oder Moultrie reichen eben doch nicht um die Bedürfnisse von James nach Titeln zu befriedigen.

Wie sieht also ein möglicher Ausweg aus? Die Saison ist so oder so im Eimer, James will nicht mehr für die 76ers spielen, was seinen Tradewert sicherlich nicht positiv beeinflusst. Ariza hat bereits angekündigt unbedingt weg zu wollen und Smart fördert eine Entscheidung zwischen ihm und MCW. Der Rest des Teams ist relativ sicher im Sattel, wobei Noel noch lange nicht höchsten Ansprüchen genügt er trotzdem aber Spiel für Spiel mehr Einsatzeit als Lopez bekommt.
Die 76ers befinden sich in einer Misere und der Trade von James scheint unausweichlich, was die Fans davon halten?

Wenn Morgan James tradet, kann er seinen Koffer gleich mitpacken. Soviel Inkompetenz in einem Büro sieht man sonst nur bei KFC hinter der Mikrowelle
Ich habe mir die ersten drei Staffeln Dexter bereits angeschaut, noch zwei weitere und ich weiß genügend um straffrei davon zu kommen, wer ist dabei? Treffpunkt wird bekannt gegeben, ich sorge für Tapes und Müllsäcke, wer hat Messer und Betäubungsmittel?
Die Nummer 1, die Nummer 1, die Nummer 1 im Land sind wir! Aber nur im vergeuden von Geld. Ich habe selten einen schlechteren Spieler als Ariza gesehen, dazu Moultrie, Motiejunas und Carter. Das ist des Guten zu viel
Ich hätte nie gedacht es einmal zu sagen, aber aktuell wünsche ich mir Mullens zurück.

Die Luft scheint dünner zu werden und auch aus dem Konsortium werden erste Stimmen laut, die Morgan nur noch eine letzte Chance geben wollen. Wie diese genau aussehen soll, weiß dagegen niemand. Für ihn gilt es jetzt wohl den Markt zu sondieren. Ob ein Trade von James, Ariza und Smart aber überhaupt sinnvoll ist, steht auf einem anderen Stern.
Carter und Al Harrington haben jeweils nur ein Jahresverträge, die restlichen Spieler werden die 76ers und ihre Fans wohl noch länger "erfreuen". Ob Morgan das nächste Jahr miterlebt, erscheint indes fraglich. Zu viele Baustellen hat er gleichzeitig aufgemacht, anstatt sich im letzten Jahr um einen Lotterypick zu kümmern, hat er die Saison weggeworfen und in diesem Jahr ein Team zusammengestellt welches nicht einmal im schlechtesten Basketballmanager der Welt funktionieren würde. Doch auf seine Lügen sind scheinbar viele hereingefallen.

Jetzt gilt es das Beste daraus zu machen, gibt man Morgan die Chance muss man es aber auch durchziehen. Tradet er jetzt die halbe Mannschaft und man erkennt dann das war wieder nichts, steht man wohl noch schlechter da als jemals zuvor. Wobei, ist das überhaupt möglich? Er scheint uns doch immer wieder zu überraschen.

#D9
 

elpresidente583

Nachwuchsspieler
Beiträge
423
Punkte
0
Neue Saison für die Kings

Die aktuelle Saison ist beendet. 19 der 29 Spiele wurden selbst gespielt. Hatte danach einfach Lust auf die neue Saison.
Für die Kings hat es nur zu Platz 11 im Westen gereicht.
Meister wurden die Spurs gegen die Heat. MVP James. Finals MVP Duncan.
Draft
1. Utah - Wiggins
2. Atlanta - Parker
3. Boston - Embiid
4. Kings - Randle
5. Orlando - Smart
Gute Picks wie ich finde.

Free Agency
Die großen Namen haben alle verlängert. Stephenson ist in Atlanta. Mit dem restlichen Kern der Hawks kommt da ein möglicher Contender zusammen.

Bei den Kings wurde Thomas verlängert. 3 Jahre 20mio$. Bayless wollte nicht verlängern.
Als Center Backup wurde J. O'Neal geholt, da Camby aufgehört hat. Außerdem kam Diaw als weiterer Big Man.
Reggie Evans ging im Tausch für Crabbe nach Portland. Crabbe wurde diretl für Roberson nach OKC verschifft.
Travis Outlaw ging für den Rookie Dawkins nach Phoenix um Geld zu sparen.
Folgende Rotation ergibt sich:
Thomas / McCallum
McLemore / Richardson / Roberson
Gay / Richardson / Dawkins
Randle / Landry / Diaw
Cousins / O'Neal

Aussichten:
Mit 1-2 Veränderungen im Team könnte es für die Playoffs reichen. Ein erfahrener Backup PG wird gesucht. Genau so ein Backup SF/SG je nachdem wo Richardson spielen wird. Der Vertrag mit J-Rich wurde für 1,4mio$ um ein Jahr verlängert.
Leider sind nur 1,6 Mio Capscace vorhanden. Somit kann kaum für 2 Positionen ein passabler Backup geholt werden. Hier hat der GM ein kniffeliges Puzzle zu lösen.
Möglichst ohne einen Leistungsträger abzugeben. Vielleicht folgt dieser Schritt im nächsten Jahr. Dann läuft der Vertrag von Gay aus. Der knapp 20mio$ bringt. Wenn er für weniger verlängert darf Rudy gern bleiben. Dann bliebe Platz für 1-2 Roleplayer.
Ein Trade von Gay wird kaum machbar sein, da er zu teuer ist und es kaum alternativen auf dem Markt gibt, die den Kings auf Anhieb verbessert.


Update:
Durch einige kleinere Trades konnte etwas Platz unterm Cap geschaffen werden.
Dawkins + 2nd Rounder -> Prigioni + 1st Rounder. Kings/ Knicks
Die Knicks sparen Geld.
Prigioni -> 2nd rnd 2016. Kings/Magic
Die Magic bekommen Erfahrung auf PG da Smart und Moore doch sehr grün sind.
So konnten knapp 2mio$ gespart werden. Das Geld wurde direkt investiert.
Kirk Hinrich kam für ca. 800.000$
Alan Anderson kam für 1.1 Mio $

Durch diese Moves ist der Kader besser aufgestellt.
Thomas / Hinrich / McCallum
McLemore / Anderson / Roberson
Gay / Richardson / Anderson
Randle / Landry / Diaw
Cousins / O'Neal / Diaw

Erste Ergebnisse folgen morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Raaa'Sheed

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.181
Punkte
0
Fear the Deer - The Association Part III - Milwaukee Bucks

so,der nächste schritt ist gemacht...


Saison 2013/14

wurde tatsächlich als siebter im osten beendet (39-43) und das ziel play offs wurde so sogar relativ locker erreicht.
unterm strich war das alles wertlos, da es ohne die verletzten carlos delfino, larry sanders und ersan ilyasova einen richtigen heftigen sweep gegen die miami heat gab.

in den conference finals standen sich schließlich oklahoma city und die houston rockets sowie die miami heat und die chicago rose gegenüber.
champion 2014 wurden am ende die oklahoma city thunder nach einem 4-1 gegen die heat (finals mvp naürlich kevin durant)

stats der bucks werde ich keine posten, da ca. 80% der saison simuliert wurde und ich denke simulierte stats sind nicht wirklich interessant.

sommer 2014

ohne eigenen pick spielte die lottery für die bucks keine rolle.
dafür tat sich einiges in sachen coaching staff. larry drew wurde trotz einer erfolgreichen saison entlassen und dafür wurde mit dwight mccloud (b-c-b-a) ein neues gesicht vorgestellt. mccloud eilt der ruf vorraus junge talente richtig nach vorne bringen zu können, von daher ein toller move der bucks,denn um nichts anderes geht es ja für die franchise....das team soll wachsen.
mccloud bringt seinen assistenten a.c. mills (b-a-c-a) mit.

veträge wurden keine verlängert. also ramon sessions weg, c.j. miles weg und auch epke udoh weg.

im draft 2014 gab es keine überraschungen (lies: natürlich hat die KI wieder chaotisch gedraftet,aber das wird noch korrigiert).
die bucks gaben ihren verliebenen zweitrundenpick für zwei picks (zweite runde für 2015) an die golden state warriors ab.

trotz massig capspace hielten sich die bucks in der free agency merklich zurück. zum einen haben die bucks gelernt das es nichts bringt durchschnttliche spieler geld in den rachen zu werfen nur um sie nach milwaukee zu bringen, zum anderen werden solche spielertypen momentan nicht gebraucht,da die bucks ihren plan verfolgen.
ausserdem wird der freie capspace früher oder später für neue veträge für dion waiters, brandon knight und john henson benötigt.

einer kleiner coup gelang den bucks dann doch mit der verpflichtung von shaun livingston. für 3 jahre/10,35mio wurde livingston nach wisconcin gelockt und soll für die bucks ein solider einser sein,der die junge truppe anführt. toller move!
ansonsten wurden nur ein paar löcher im roster gestopft. will barton (1jahr/1,18mio) wurde geholt und miroslav raduljica kam für ein weiteres jahr zurück (719k).

ligaweit gab es schon einige sehr interessante signings...
devin harris unterschreibt bei den bulls, danny granger bei den cavs, elton brand/clippers, marcin gortat und luol deng/mavs, bigbaby davis/lakers, shawn marion/nets, anderson varejao/pelicans, evan turner/suns, michael beasley/sixers.

all meine erspielten punkte (ganze 30^^) investierte ich in zwei ausgiebige freiwurfeinheiten,da ich dort mehrere baustellen im team habe.

alles abgehakt und damit ab in die

saison 2014/15

rotation

livingston (28) / knight (20)
waiters (35) / knight (5) /delfino (8)
delfino (20) / antetokuonmpo (20) / middleton (8)
ilyasova (28) / henson (17) / antetokonmpo (2) / middleton (1)
sanders (34) / pachulia (10) / henson (4)

ilyasova ist markiert da ich ihn nun ganz dringend abstoßen will. am besten noch vor dem ersten tip off.
wie ihr seht ist das offensiv wohl desaströs. wird spannend wer hier in die bresche springen kann.

shaun livingston #5 (rating 66) ... wie gesagt,soll leadership und ruhe in die offense bringen. defensiv auch nicht ganz unwichtig.
dion waiters #3 (rating 83) ... hat einen gewaltigen sprung gemacht (+6). waiters kann sich als erste option austoben.
carlos delfino #10 (rating 67) ... wird nicht jünger (-2), bleibt aber starter, brauche sein shooting.
ersan ilyasova #7 (rating 76) ... ist besser geworden (+3), muss aber dringend weg. werde das erstbeste angebot suchen und annehmen.
larry sanders #8 (rating 83) ... hat hart gearbeitet im sommer (+5) und bleibt der anker der bucks.

brandon knight #11 (rating 76) ... wird richtig wichtig, sein scoring wird dringender benötigt denn je. ist im contract year, wird immer besser (+5)...
giannis antetokounmpo #34 (rating 72) ... hat den größten sprung gemacht (+6), wird noch ein jahr "geschützt" und kommt von der bank
john henson #31 (rating 76) ... ist mittlerweile locker startermaterial (+3) und wartet nur darauf von der kette gelassen zu werden (siehe ilyasova)
zaza pachulia #27 (rating 63) ... bleibt fester bestandteil der rotation. harte fouls, rebounding, den gegner aufreiben...zaza geht zur arbeit.
kris middleton #22 (rating 63) ... hat jetzt endlich einen platz in der rotation erobert. seine entwicklung (+3) ist noch lange nicht abgeschlossen

miroslav raduljica #9 (rating 60) ... absicherung für die großen positionen,sonst nur bankangestellter
will barton #6 (rating 61) ... für die bank geholt. ist jung, athletisch, besitzt aber keinerlei basketball i.q. (d). wohl nur einer für die garbage time


gameplan

offensiv wird das anstrengend. in der starting five eigentlich nur waiters als scorer,ansonsten müssen die bucks irgendwie auf ein kleiner basketballwunder hoffen. vielleicht kann henson offensiv den nächsten schritt machen. von der bank aus könnte was gehen.
also gibt es weiterhin viel pick&roll (livingston und vor allen viel waiters/henson bzw sanders), isos (waiters).
mit livingston im team werde ich versuchen ihn viel in den high post zu bringen bzw harte cuts zu laufen.
ansonsten wird es wohl viele dreier (waiters,delfino,knight) regnen, mit der hoffnung das die großen jungs wieder so dominant rebounden wie in der vergangenen spielzeit.
defintiv eine waffe muss der fastbreak werden. der speed und die athletik dafür sind defintiv da.
vor allem alphabet wird hier ein spass.

defensiv werden die bucks wieder eines der besseren teams sein. sie sind lang (livingston, giannis, henson, sanders), athletisch und haben mit sanders einen echten defensivanker, sowie mit jungs wie waiters, knight,alphabet kandidaten für richtig starke 1-1 verteidiger im roster.

ziele

1) ilyasova traden
2) play offs
3) entwicklung der jungen wilden
4) eine funktionierende offensive finden
5) double double schnitt für henson und sanders
6) sixth man award für brandon knight
7) pläne für eine neue halle in milwaukee vorantreiben


so,das ist also der neueste stand zu den milwaukee bucks.
jetzt gilt es nur noch ilyasova zu verschenken, das draft/free agency-armageddon zu korrigieren und dann können die spiele beginnen.
lets go bucks...
 
Zuletzt bearbeitet:

easyainge

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.004
Punkte
0
Boston Celtics 2013/2014 März

Nach dem durchwachsenen Auswärtstrip in den Westen folgen im März gerade mal drei Spiele.

Vs. Toronto 105:98
Die schwache Saison der Raptors setzte sich in Boston fort. 7 Kelten holten zu hause zweistellig Punkte.

Olynyk 19/8/1 und 1 Block
Sullinger 16/11/3 und 1 Steal
Green 14/10/4 und 2 Steals
Bradley 13/5/2/1/2
Rondo 12/6/11/2/1
Bass 11 Punkte

Rondo verletzte sich am Bauchmuskel und fällt ein bis zwei Wochen aus. Das könnte ihn den MVP Titel kosten. Derzeit ist er noch auf dem zweiten Platz.

@ New Orleans 108:101 in Overtime
Ohne Rondo hatte Boston schon enorme Probleme das Spiel in der Offensive zu gestalten. Für ihn rückte Bayless in die Startformation. Marion, Wallace halfen auf SF, Green zudem auf Sg und Bradley sowie Presley auf Sg aus. 44% Wurfqoute und 25% Dreier waren schon deutlich unterm Schnitt. 86:86 hieß es auch zum Ende des vierten Viertels. Erst in der Overtime übernahmen Green und Bayless die Initiative. Davis wurde offensiv völlig von Sullinger abgemeldet (5p/17r).

Bayless 29/2/11/3/1
Sullinger 24/14/2/1/3
Bradley 18/5/0/2/4
Green 17/9/2/1/0


Vs. Bulls 100:92
Gegen die lahmen Point Guards der Bulls startete Bradley auf Pg. Bayless kam von der Bank. Green Sg und Marion Sf. Der Plan ging voll auf. Bereits im zweiten Viertel hatten wir 14 Punkte Vorsprung. Die Bulls mit einer schwachen Saison ohne Rose. Augustin war wie von allen guten Geistern (11/31 ke).

Sullinger 24/8/6 und 2 Blocks
Bradley 23/3/7 und 3 Steals
Olynyk 16/6/1 und 1 Block
Bayless 10/1/5 und 1 Steal
Green, Marion, Bass und Humphries spielten solide.

Noch drei Spiele und dann ist Playofftime! Das wir Rang zwei sichern ist sehr wahrscheinlich. Auch das wir Herausforderer Nummer 1 im Osten gegen die Heat sind ist klar. Bobcats, Bulls, Milwaukee oder Cavs werden uns in der ersten Runde sicher liegen. Leider haben die Pacers eine Seuchensaison und werden die Playoffs verpassen.

Weil ich erst nach den letzten drei Spielen zu den Spielerstats kommen möchte und dann auch die Auszeichnungen und erste Runde vorstelle, werde ich jetzt schonmal die Teamstats vorstellen.

106,5 Punkte pro Spiel (Rang 2)
103,3 Gegenpunkte p.S. (Rang 27)
47,6% Wurfqoute (Rang 4)
38,8% Dreierquote (Rang 4)
83,6% Freiwurfquote (Rang 1)
29,2 Assists (Rang 1)
43 Rebounds (Rang 17)
8 Steals (Rang 2)
4,8 Blocks (Rang 14)
11,6 Turnover (Rang 4)

(Steals hab ich schon reduziert, def. Bewusstsein beidseitig erhöht, Assists ist halt so. Ansonsten hätte Rondo mehr als 5 Turnover pro Spiel...)

Gerne Feedback im andren thread
 

easyainge

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.004
Punkte
0
Die letzten drei Spiele in Kurzfassung :

Vs Mavericks 95:101
Ohne Rondo war gegen Dirk, Monta und Vince (alle über 20 Punkte) nix zu holen.

Sullinger 27/10
Bayless 15/6/11
Bradley 14/2/6

@Atlanta 96:70
Rondo kam zurück und schon funktioniert das Celtic Spiel wieder vorne und hinten.
Olynyk 19/14
Green 14/5
Rondo 12/7/11

Gegen die Nets 86:105
Um letzten Spiel den zweiten Rang vergeigt. Ok, selbst schuld wenn man simuliert.
Rondo 21/5/9/4
Green 20/4/1
Sullinger 15/8/3

Titel:

James MVP vor Rondo
Noel Rookie of the Year. Olynyk wurde 4.!
Bayless wurde 6th Man of the Year
Drummond defense Player of the Year
Stephenson MIP. Er verlässt Indiana.

Rondo ist für das All Nba first Team berufen
Rondo ist auch im All Nba defense Team berufen.
Olynyk ist im Rookie first Team


Playoffbaum :

Western Conference

San Antonio (1) vs Oklahoma (8)
Portland (4) vs Houston (5)

Golden State (3) vs Memphis (6)
Dallas (2) vs Denver (7)
Dirk spielte hier 26/8 im Saisonschnitt

Eastern Conference

Miami (1) vs Chicago (8)
Clevland (4) vs New York (5)

Boston (3) vs Milwaukee (6)
Hier freut sich Sullinger. Mal sehen was die All Star Truppe so drauf hat ;-)
Brooklyn (2) vs Orlando (7)

Die Stats meiner Spieler :


Rajon Rondo
14,9p/5,0r/13,8a/2,5s/0,3b/4to
47,1% 35,1% 63,7%
32,7 Minuten
Leader in Steals, Assists und leider auch Turnover. Führend in verschiedenen Effizienz Statistiken. Ich kann sein können gar nicht in Worte fassen, bin froh ihn zu spielen. Der Kopf des Teams, so gut wie nie. Mein MVP.

Jarred Bayless
10,3/2,0/3,5/1,0/0,2/1,6
45,7% 43,4% 80,3%
15,4 Minuten
Sechster Mann des Teams und bester sechster Mann der Liga. Hat Rondo toll ersetzt und bringt immer sichere Punkte von der Bank. Zudem ist er sehr athletisch und defensivstark. Er verlangt wohl 4-6 Millionen nächste Saison. Er soll gehalten werden.

Avery Bradley
17,0/3,4/2,9/1,4/0,5/1,4
43,7% 40,8% 83,8%
30,8 Minuten
Avery ist der Spieler mit den meisten Dreierversuchen und -erfolgen. Er spielt offensiv und defensiv unauffällig, ist aber eine Säule des Teams. Sein auslaufender Vertrag von 5 Millionen möchte er verbessert haben. Zusammen mit Bayless wird es eng, zumal wir erstmal seine Qualitäten in den Playoffs testen wollen.

Danny Green
13,3/5,3/2,0/0,9/0,7/1,1
51,9% 44,8% 96,8%
29,6 Minuten
Mein Dauerbrenner auf SF und SG. Danny hat die beste Freiwurfquote der gesamten Liga. Ach, und er führt die Effizienz Wurfstatistik an. 3,5 Millionen, ein Schnäppchen. Er wird hier vor allem wegen seiner Teamleistung geschätzt.

Shawn Marion
5,5/2,4/0,9/0,5/0,3/0,5
42,5% 29,2% 87,2%
11,9 Minuten
Auch wenn er in Dallas eine passendere Rolle hatte, bringt er in Boston professionelle Leistung. Er kann sich entscheiden, ob er in der hinteren Rotation (9-11) verlängern möchte und mit uns geht oder woanders 10 Minuten mehr bekommt.

Jared Sullinger
19,1/10,1/1,6/0,6/1,1/1,1
48,3% 20% 90,4%
30 Minuten
Ganz knapp an der 20/10 Saison vorbeigeschwappt. Auf ihn kommt es in den Playoffs an. Sullinger hat das Team hierher gebracht und nun muss er in den Playoffs seine Leistung bestätigen. Mit kaum einem Spieler macht es mehr Spaß. Er scheint alles zu können, toller Kerl ohne krasse Schwächen. Erinnert an Garnett oder Dirk mit mehr defense und weniger Dreier. Er hätte All Star werden müssen, aber Milwaukee's Trainer hat seine Spieler nominiert. Das wird seine erste Runde!!!

Brandon Bass
7,7/4,0/1,0/0,2/0,5/0,6
53,2% 0 % 91,8%
13,3 Minuten
Tolle Freiwurfquote und Wurfqoute. Leider wird er in der Offense nicht so benötigt, aber wenn er gebraucht wird, ist er da.

Kelly Olynyk
12,6/6,8/1,6/0,5/0,8/0,7
53% 0% 89,6%
25,4 Minuten
Die wenigsten Spielminuten aller Starter. Auch hat er besonders unter den simulierten Spiele gelitten. Offensiv immer für 15-20 Punkte gut. Defensiv eine mittlere Katastrophe. Erinnert in der defense an den jungen Nowiztki. Im Sommer muss er hinten zulegen, sonst droht im die Bank hinter Varejao oder Gortat. Bass und Olynyk wären dann auch Luxus auf der Bank. Einer müsste gehen, dass wäre dann Bass.

Pressey, Bogans, Chris Johnson, Wallace, Humphries, Bernard James teilten sich die übrige Spielzeit.
Wallace wird vielleicht per Amnesty entlassen. Humphries darf gerne bleiben. Seine Rebounds helfen doch oft. Der Rest kann gehen oder Position 12-15 einnehmen.

Generell würde dem Team mehr defense oder ein Scorrer weniger gut stehen. Zur Optimierung des Spielspasses in der nächsten Saison.


So drückt mir die Daumen, vielleicht gibt es ja meine erste 2k14 Meisterschaft. Nächste Saison wirds Team noch tiefer und qualitativ besser.

Ich berichte nun je zum Ende einer Runde.
 

Niko_76er

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.786
Punkte
0
Ort
Hamburg
Die Grizzlies 2014/2015

Nachdem die Saison der Bären in den Conference Finals endete bereitet man sich nun auf die folgende Spielzeit vor, welche endlich einen Titel nach Memphis bringen soll.
Dabei setzt man auf alt bewährte Kräfte. Zach Randolph kommt aus einer MVP würdigen Saison, Conley hat den letzten Schritt in Richtung point guard Elite vollzogen und aus Lee wurde der perfekte sechste Mann. Ed Davis hat einen großen Schritt nach vorne gemacht. Aber reicht dies wirklich um die hohen Erwartungen nach dem unglücklichen Ausscheiden gegen OKC gerecht zu werden?

Viel Hoffnung hegt das Management und auch die Fans in Doug McDermott. Der neuen small forward Hoffnung in Tennesee.
Der Wurf des Rookies ist bereits erstklassig, da sind sich alle Experten einig, nur kann er diesen erfolgreich in der nba einsetzen?
Ihm fehlt es eigentlich an Schnelligkeit um auf der small forward Position effektiv zu spielen, als power forward fehlt ihm Kraft, Athletik und die Größe.
Dass die Grizzlies mit ihm auf der Drei planen und die langsamste Pace der Liga spielen, könnte ihm ebenso entgegen kommen wie auch das inside lastige Spiel der Grizz. Randolph und Gasol bleiben erste Anspielstation im Angriff, McDermott soll vorallem für Strafe sorgen wenn die Defense absinkt. Hier wird auch das gute pick and roll game von Conley helfen.

Fakt ist aber: Memphis wird es irgendwie schaffen müssen die defensiven Defizite von McDermott aufzufangen. Ob das gelingt ist aber zu mindest zweifelhaft, trotz vieler Elite Verteidiger im Team.

Randolph ist in seinem letzten Vertragsjahr und wird vor Motivation platzen, dennoch wird er nicht jünger. Außerdem muss sich das front office fragen ob man mit ihm auch in Zukunft plant.
Randolph selber hat bereits durchblicken lassen gerne in Memphis bleiben zu wollen. Ed Davis ist bereits in Lauerstellung!

Gasol hingegen wird RFA, eine Vertragsverlängerung ist wohl sicher, so scheint es zumindest....
 

EricGordon10

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.610
Punkte
0
Ort
Hamburg
Utah Jazz #6

26. Spiel




San Antonio Spurs (10-13)
@
Utah Jazz (10-15)


84:92


Tim Duncan
22 Pkt - 6 Reb - 10/22 Ke
xxx
Enes Kanter
20 Pkt - 7 Reb - 4 Blk
Tony Parker
16 Pkt - 8 Ast - 6/11 Ke
17:25
Gordon Hayward
18 Pkt - 7 Reb - 7/12 Ke
Kawhi Leonard
15 Pkt - 4 Ast - 6 Stl
22:15
Alec Burks
18 Pkt - 11 Reb - 8 Ast
Manu Ginobili
9 Pkt - 4 Reb - 3 Ast
29:30
Derrick Favors
8 Pkt - 15 Reb - 6 OReb
Danny Green
9 Pkt - 1 Stl - 4/11 Ke
16:22
Trey Burke
8 Pkt - 3 Reb - 8 Ast


27. Spiel




Utah Jazz (11-15)
@
Miami Heat (15-8)


92:114


Derrick Favors
25 Pkt - 10 Reb - 11/16 Ke
xxx
Michael Beasley
29 Pkt - 9 Reb - 12/12 Ke
Alec Burks
23 Pkt - 7 Ast - 9/13 Ke
22:31
Dwayne Wade
24 Pkt - 7 Reb - 11 Ast
Gordon Hayward
13 Pkt - 7 Reb - 8 Ast
25:30
Chris Bosh
20 Pkt - 3 Blk - 10/15 Ke
Trey Burke
9 Pkt - 6 Ast - 4 Blk
23:20
Mario Chalmers
13 Pkt - 8 Ast - 3 Stl
Rudy Gobert
5 Pkt - 2 Reb - 2/2 Ke
22:33
Ray Allen
9 Pkt - 4 Ast - 2 Stl


28. Spiel (SIM)




Utah Jazz (11-16)
@
Orlando Magic (5-20)


107:101


Alec Burks
32 Pkt - 7 Reb - 13/23 Ke
xxx
Victor Oladipo
17 Pkt - 4 Reb - 5/10 Ke
Gordon Hayward
30 Pkt - 5 Ast - 10/18 Ke
29:22
Nikola Vucevic
16 Pkt - 5 Reb - 7/9 Ke
Derrick Favors
12 Pkt - 7 Reb - 2 Ast
18:30
Jameer Nelson
15 Pkt - 8 Ast - 4/7 3er
Marvin Williams
9 Pkt - 4 Reb - 4/7 Ke
34:28
Tobias Harris
13 Pkt - 7 Reb - 6/17 Ke
Trey Burke
9 Pkt - 7 Reb - 10 Ast
26:21
Maurice Harkless
10 Pkt - 2 Blk - 4/9 Ke


Jazz
Injury
Weeks
Enes Kanter
Ellenbogenzerrung
1-2


29. Spiel




Utah Jazz (12-16)
@
Atlanta Hawks (13-13)


83:104


Alec Burks
16 Pkt - 9 Ast - 5/12 Ke
xxx
Jeff Teague
27 Pkt - 10 Reb - 7 Ast
Trey Burke
13 Pkt - 3 Reb - 3 Ast
20:25
Al Hordord
22 Pkt - 14 Reb - 6 Ast
Marvin Williams
12 Pkt - 5 Reb - 5/10 Ke
23:21
Louis Williams
16 Pkt - 6/12 Ke - 3/3 3er
Derrick Favors
11 Pkt - 7 Reb - 4/9 Ke
23:29
Demarre Carroll
11 Pkt - 4 Reb - 5/7 Ke
Gordon Hayward
11 Pkt - 3 Stl - 3/5 3er
17:29
Paul Millsap
8 Pkt - 4 Reb - 4 Ast


30. Spiel (SIM)




Utah Jazz (12-17)
@
Charlotte Bobcats (11-16)


91:83


Gordon Hayward
26 Pkt - 4 Reb - 7/7 Fw
xxx
Al Jefferson
23 Pkt - 12 Reb - 10/21 Ke
Alec Burks
26 Pkt - 7 Reb - 3/5 3er
21:14
Gerald Henderson
10 Pkt - 5 Reb - 4/9 Ke
Trey Burke
15 Pkt - 6 Ast - 3/6 3er
21:27
Michael Kidd-Gilchrist
10 Pkt - 7 Reb - 4/4 Ke
Derrick Favors
10 Pkt - 12 Reb - 2 Stl
28:27
Kemba Walker
8 Pkt - 3 Reb - 11 Ast
Marvin Williams
4 Pkt - 7 Reb - 4/4 Fw
21:15
Josh McRoberts
7 Pkt - 8 Reb - 2 Ast


Die Serie ging gleich mit einem Paukenschlag weiter. Die Spurs wurden in der Energy Solution Arena weggefegt. Vor allem das Sorgenkind, die Defense, war in dem Spiel überragend. Selbst die Veteranen Parker und Duncan kamen überhaupt nicht zurecht.
Danach gingen die Jazz auf einen 4 Spiele Roadtrip in den Osten des Landes. Während man beim amtierenden Champion in Miami, wohlbemerkt ohne LeBron James, keine Chance hatte, gelang ein wichtiger Sieg in Orlando. Es folgten eine deftige Niederlage in Atlanta und ein couragierter Sieg gegen Charlotte. Da zeigt sich auch das derzeitige Problem. Das junge Team kann zwar fast jeden schlagen, es fehlt aber an Konstanz. Dennoch sieht man im Mormonenstaat mit Freude der Zukunft entgegen.
Gordon Hayward und Alec Burks harmonieren immer besser miteinander und punkten ziemlich konstant, die Wurfquoten sind überragend. Trey Burke kommt zwar immer auf seine Punkte, nimmt jedoch noch viele falsche Würfe. Verzichten muss Utah derzeit auf Enes Kanter, der sich in Orlando seinen Ellenbogen gezerrt hat. Sein Vertreter, Marvin Williams, ersetzt ihn bisher super.
 

EricGordon10

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.610
Punkte
0
Ort
Hamburg
Utah Jazz #7

31. Spiel




Utah Jazz (13-17)
@
Memphis Grizzlies (13-13)


99:96


Derrick Favors
21 Pkt - 13 Reb - 8/13 Ke
xxx
Tayshaun Prince
21 Pkt - 3 Stl - 9/18 Ke
Gordon Hayward
16 Pkt - 2 Ast - 2/3 3er
27:23
Zach Randolph
20 Pkt - 13 Reb - 3 Stl
Diante Garrett
15 Pkt - 3 Reb - 7/11 Ke
21:22
Mike Conley
12 Pkt - 5 Ast - 4/6 Fw
Marvin Williams
14 Pkt - 13 Reb - 4 Blk
24:20
Marc Gasol
12 Pkt - 7 Reb - 6/11 Ke
Trey Burke
12 Pkt - 8 Ast - 7/8 Fw
27:31
James Johnson
8 Pkt - 3 Reb - 4/4 Ke


32. Spiel (SIM)




Los Angeles Lakers (12-16)
@
Utah Jazz (14-17)


114:111


Nick Young
22 Pkt - 6 Reb - 4 Ast
xxx
Gordon Hayward
27 Pkt - 6 Reb - 3 Ast
Steve Nash
18 Pkt - 3 Reb - 7/13 Ke
27:28
Alec Burks
24 Pkt - 7 Reb - 4 Ast
Ryan Kelly
17 Pkt - 11 Reb - 6/12 Ke
30:31
Trey Burke
17 Pkt - 10 Ast - 6/8 Ke
Jordan Farmar
15 Pkt - 2 Ast - 6/12 Ke
24:26
Marvin Williams
14 Pkt - 6 Reb - 3/4 3er
Pau Gasol
11 Pkt - 10 Reb - 4 Ast
33:26
Derrick Favors
12 Pkt - 9 Reb - 3 Stl


Verpflichtung
Pelicans
Al-Farouq Aminu
2 Jahre / 5,50 Mio
Mavericks
Shawn Marion
1 Jahr / 2,99 Mio
Wizards
Marcin Gortat
3 Jahre / 28,75 Mio


33. Spiel




Utah Jazz (14-18)
@
Los Angeles Clippers (15-16)


98:111


Alec Burks
26 Pkt - 9 Ast - 9/15 Ke
xxx
Jamal Crawford
27 Pkt - 6 Ast - 3/7 3er
Derrick Favors
20 Pkt - 11 Reb - 9/15 Ke
19:25
Tyrus Thomas
17 Pkt - 8 Reb - 7/14 Ke
Diante Garrett
18 Pkt - 7/7 Ke - 3/3 3er
18:33
J.J. Redick
14 Pkt - 4 Ast - 6/13 Ke
Trey Burke
18 Pkt - 7 Reb - 4/8 3er
27:22
Danny Granger
12 Pkt - 3 Stl - 5/9 Ke
Gordon Hayward
6 Pkt - 5 Reb - 5 Blk
34:31
Glen Davis
10 Pkt - 8 Reb - 3 Ast


Verpflichtung
Wizards
Trevor Booker
2 Jahre / 6,54 Mio
Wizards
Kevin Seraphin
3 Jahre / 12,77 Mio
Grizzlies
Quincy Pondexter
2 Jahre / 4,91 Mio


34. Spiel




Charlotte Bobcats (13-18)
@
Utah Jazz (14-19)


93:103


Al Jefferson
27 Pkt - 8 Reb - 13/26 Ke
xxx
Alec Burks
23 Pkt - 10/13 Ke - 2/3 3er
Gary Neal
18 Pkt - 2 Ast - 4 Stl
27:32
Enes Kanter
16 Pkt - 9 Reb - 5/7 Ke
Cody Zeller
10 Pkt - 8 Reb - 4/4 Ke
26:26
Marvin Williams
16 Pkt - 5 Reb - 4/9 3er
Kemba Walker
10 Pkt - 8 Ast - 5/11 Ke
22:16
Trey Burke
11 Pkt - 10 Ast - 3/7 Ke
Luke Ridnour
9 Pkt - 2 Ast - 4/6 Ke
18:29
Derrick Favors
11 Pkt - 8 Reb - 3 Blk


Spieler des Monats Dezember 13
Osten
Westen
M. Carter-Williams
Kevin Love
76ers
Timberwolves
Rookie des Monats Dezember 13
Osten
Westen
M. Carter-Williams
Trey Burke
76ers
Jazz

Jazz
Injury
Weeks
Jeremy Evans
Leistenzerrung
2-4

35. Spiel (SIM)




Milwaukee Bucks (13-17)
@
Utah Jazz (15-19)


86:96


Larry Sanders
17 Pkt - 12 Reb - 7/12 Ke
xxx
Gordon Hayward
29 Pkt - 6 Reb - 7/7 Fw
Brandon Knight
16 Pkt - 9 Ast - 3/11 3er
25:26
Alec Burks
21 Pkt - 7 Ast - 8/20 Ke
Malcolm Lee
14 Pkt - 2 Ast - 6/10 Ke
21:16
Derrick Favors
13 Pkt - 10 Reb - 5/12 Ke
Ersan Ilyasova
14 Pkt - 4 Reb - 6/10 Ke
16:23
Trey Burke
11 Pkt - 7 Ast - 4/8 Ke
Ramon Sessions
8 Pkt - 4 Ast - 3/6 Ke
24:31
Marvin Williams
8 Pkt - 2 Blk - 3/4 Fw


Drei Siege aus den letzten 5 Spielen liest sich auf dem ersten Blick nicht schlecht und die Spiele bei den Grizzlies und daheim gegen die Bobcats und Bucks waren auch defensiv beeindruckend. Derrick Favors bildet den Defensivanker und das gesamte Jazz-Team bewegt sich in der Verteidigung gut.
Die beiden Niederlagen gegen die Teams aus Los Angeles bleiben dagegen nicht gut in Erinnerung. Wenn man bedenkt, dass bei den Lakers Kobe Bryant und bei den Clippers sogar Chris Paul, Blake Griffin, DeAndre Jordan und Darren Collison gefehlt haben.
In dem Spiel gegen die Clippers ist Trey Burke leider negativ in die Jazz-Geschichte eingegangen. Katastrophale 13 Turnover leistete sich der Guard. Da wird ihm auch nicht die erneute Rookie-of-the-month-Trophäe trösten. Sein Rookie-Kollege Michael Carter-Williams wurde sogar zum besten Spieler des Monats gekürt.
Des Weiteren wurde Alec Burks zum Spieler der Woche (8.12.-14.12.) im Westen gewählt.
Derweil hält man sich noch gut im Playoffrennen und kämpft mit den Größen Spurs, Clippers und Grizzlies um den begehrten letzten Platz.
Von seiner Ellenbogenzerrung hat sich Enes Kanter gut erholt. Leider muss Jeremy Evans wegen einer Verletzung pausieren.
 

Niko_76er

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.786
Punkte
0
Ort
Hamburg
Die Saison 2014/2015 ist vorbei und natürlich wurden die Playoffs verpasst, sehr deutlich sogar, Conleys Ausfall wog einfach zu schwer.
Nun galt es also endlich den contender für 2015/2016 zu basteln! Nach dieser Ernüchterung der vorsaison musste was passieren in Tennesee, zu groß war die Euphorie, zu sehr mündete diese in Enttäuschung und Frustration. Randolph und Gasol haben deutlich nachgelassen, einzig die Entwicklung von McDermott machte Mut wie auch die Rückkehr von Mike Conley Jr.

Gasol wurde nicht die qualifying offer angeboten, was zunächst überraschte. Schaut man genauer hin machte dies aber durchaus Sinn. Ohne Gasols Gehalt war man auf dem free Agent Markt einfach flexibler außerdem verlängerte Z Bo für humane 15 mio über zwei Jahre. Verpflichtet wurden Wesley Matthews und Enes Kanter, legitimer Nachfolger von Gasol. Kanter wird in Zukunft kräftig entlohnt, ist allerdings noch jung und n super rebounder außerdem musste er leicht überbezahlt werden damit die jazz nicht matchen.
Matthews wurde zu Beginn der season samt pick nach San Francisco geschickt. Im Gegenzug kam Iguodala welcher hier in Memphis eine größere Rolle als bei den Warriors übernehmen wird. Neben Conley wird er zweiter ballhandler und soll auch für andere kreieren. Das er dazu in der Lage ist hat er in Philly bereits gezeigt. Das Scoring wird sich hauptsächlich unter Conley, Randolph und McDermott aufgeteilt. Lee und auch Davis übernehmen die größten Rolle von der Bank.

Conley/ Norris Cole
Iguodala/Lee/Franklin
McDermott/Allen/Lee
Z Bo/ Davis
Kanter/ Koufos

McDermotts Dreier ist soooooo tödlich, der Wurf generell ist einfach Sahne. Aus dem catch and shoot trifft er von überall auf dem Court. Nur selber kann er sich keinen Wurf kreieren. Das erledigen Conley und Iggy.
Randolph hat noch einiges im Tank. Immer noch ein herausragender Rebounder und tödlich im low post. Wird wohl seine letzte Saison als Starter.

Im ersten Spiel auch gleich den Gegner aus der Halle gefeuert.
Der Gegner ist mir gerade entfallen. McDermott mit 28 punkten Iguodala 13 punkte 6 boards und 6 assists. Kanter mit einem double double. Was für ne Rebound Maschine! Randolph lieferte 16/9
Conley verteilte 12 Vorlagen und punkte zuverlässig.

Dieses Team macht richtig Spaß.
Zwei Büffel unterm Korb, Elite Verteidiger und scorer... Riecht nach Titel.
 

easyainge

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.004
Punkte
0
Boston Celtics 2013/2014 1. Playoffrunde

Ich komme in der Kurzfassung zuerst auf die anderen Serien zu sprechen.

Spurs 1 vs Oklahoma 8
3:2
Westbrook, Durant gegen Parker und Duncan war ausgeglichen, aber das Paket um Ginobili, Splitter und vorallem Leonard machte den feinen Unterschied. Zudem war Perkins verletzt. Schade für Oklahoma, dass sie nach einer Seuchensaison direkt so einen Brocken bekamen.

Portland 4 vs Houston 5
0:3
Sweep in der ersten Runde trotz Heimrecht, was war los? Ganz einfach, Aldrigde war komplett verletzt ausgefallen und Howard war der Star der Serie.

Spurs vs Houston in der nächsten Runde

Golden State (3) vs Memphis (6)
3:1
Spiel 4 =126:65. Das sagt doch alles. Memphis konnte offensiv nicht mithalten und defensiv nicht nachhaltig Druck machen. Thompson war der beste Warrior.

Mavs (2) vs Denver (7)
1:3
Trotz der überraschend starken Saison konnten Nowiztki und co nichtmals Denver ausschalten. Aus meiner Sicht ein klar taktischer Fehler, Carter als Starter zu bringen anstatt Jeff Green...nee. Nowitzki war gut drauf, aber ohne Support. Ellis fiel nach Spiel 1 verletzt aus, das wars dann.

Golden State vs Denver Nuggets

Kommen wir zum Osten :)

Miami 1 vs Bulls 8
3:2
Schade Chicago. Ohne Rose trotzdem eine tolle Serie gehen den Meister. In Spiel 5 waren Wade und James zur Stelle.

Cavs 4 vs Knicks 5
3:0
Sweep der Cavs gegen die Knicks. Kann es für NY noch schlimmer kommen? Zweimal ließen sie über 125 Punkte zu. Nichtmal in den Playoffs defense... Buh

Brooklyn 2 vs Orlando 7
3:1
Orlando profitierte von den schwachen Leistungen Charlottes, Indianas oder von der schwachen Leistung Torontos und konnte nicht wirklich gegen die durchwachsen Nets bestehen. Die Nets mit schwacher Saison, trotz Rang 2, im schwachen Osten.

Kommen wir endlich zu den Celtics 3 vs Bucks 6

Spiel 1
96:92
Ein enges Auftaktspiel in die Serie. Enger als Gedacht sogar. Erst in den letzten Minuten konnten die sicheren Freiwurfschützen der Celtics den Sack zu machen. Vorher waren die Viertel eng. Sullinger startete stark in seine ersten Playoffs, unter easyainge, und führte das Team in Punkten an.

Mayo 17pkt, mit passabler Quote, aber Knight 18p, Delfino 13pund Frye 13p (für Ilyasova) mit schwachen Quoten.

Sullinger 25/8/3 und 1 Steal ----9/10Fw
Bradley 21/7/2 und 1 Block ----7/13ke
Bayless 17/2/3 und 1 Steal ----6/9ke
Olynyk 11/6/1 ---5/12ke
Green 10/10/1 und 2 Blocks ---3/5ke
Bass 6/4/2 und 1 Steal
Rondo 4/5/13/1/2 -5to ---2/8 ke
Humphries 2pkt und 1 Block
Bogans 1r
Marion 2r und 1 Block

Spiel 2
116:106
Zwei unterschiedliche Hälften. In der ersten Halbzeit führten die Bucks 55:50 und dann brachen sie gegen diszipliniert und motiviert Spielende Kelten völlig ein. 34:21 im dritten Viertel sorgte für die Wende vor begeisterten Fans. War im ersten Spiel Sullinger der auffälligste Mann, so stand diesmal das Duell der Center im Fokus. Sanders mit 16 Rebounds und 2 Blocks gegen Olynyk mit 26 Punkten. Ansonsten verteidigten Rondo, Bradley und Green wieder stark und hielten Mayo 23p und Knight 12/4/11 unter 40%. Delfino kam auf 8 Punkte... Einzig Frye 17/8 und Wolters 15 überzeugten mit normalen Wurfqouten.

Olynyk 26/2/1 und 3 Blocks 8/10 Fw
Sullinger 24/10/4 und 2 Blocks 8/10 Fw
Green 16/7/1/1/2 ---5/7ke der X-Faktor
Rondo 13/7/17/ und 2 Steals aber 6/19ke
Bradley 11/7/4 und 1 Block, 3/9 Dreier
Bayless 9/1/2 und 1 Block
Marion 8/3 in 12 Minuten
Humphries 5/6/1 in 9 Minuten
Bass 4/1/1 und 1 Block in 10 Minuten 2/2 ke

Wallace 3r, James 1 Minute und Bogans 3 Minuten

Spiel 3
110:92 für Boston
Sweep der All Star Truppe um den All Star Game Trainer Drew. Diese unsportlichen Luschen. Ok, dass sich Sanders im letzten Spiel unbemerkt verletzt hatte kam mir entgegen. Zumal Olynyk kaum Rebounds schaffte gegen ihn. Aber ohne seine Präsenz in der Mitte waren die Bucks zu anfällig. Mayo 23p, Knight 16p, Udoh 14/14!, Antetokounmpo 10p sahen gut aus. Frye mit 2/16 versemmelte alles und wurde von Sullinger vorgeführt. Henson, Delfino,Sessions und Middleton kamen nicht in die Serie rein. Sullinger hingehen legte immer über 20/8 mit guten Quoten hin. Rondo dirigiert wieder, sucht aber seinen Wurf.

Sullinger 24/9/2 und 2 Blocks---9/18ke
Green 22/8/3 und 1 Steal ---9/14ke
Bayless 15/3/4 in 12 Minuten
Bradley 12/2/1 nur 2/8 Dreier diesmal
Rondo 12/4/20!/4!/1 aber 6to und 4/14ke
Humphries 6/4/0/0/1
Bass 6/3/0/1/1
Bogans 4/1/1
Olynyk 4/7/1 ließ sic ausfoulen nach seinem Karrierehigh in Spiel 2...

Also geht's gegen die Nets!
 
Zuletzt bearbeitet:

easyainge

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.004
Punkte
0
Playoffs Celtics 2. Runde vs Nets

Nach Spielende in Milwaukee wurde der GM der Celtics am Spielfeldrand befragt.

Reporter :
Gratulation easy, dachten sie das es so einfach wird?

Easyainge :
Naja wer sagt, das es einfach war. Wir hatten zwei enge Heimspiele und auch etwas Sonne hier in Milwaukee ersatzgeschwächte Bucks vorzufinden. Aber ich bin froh, dass meine Jungs hier gezeigt haben, dass die Spieler der Bucks in keinsterweise den Vorzug im All Star Game hätten bekommen dürfen.

Reporter :
Sie spielen wieder auf die umstrittenen Nominierungen an...

Easyainge :
.., ja jetzt ist es aber gut. Sullinger war brillant in dieser Serie. Besser kann man als Big Man kaum spielen. Auch Green war überragend. Ich bin stolz auf ihn. Nicht nur seine defense, auch die Wurfqoute war klasse. Er mauserte sich auch zu unserem zweitbesten Rebounder mit 8,3 Boards im Schnitt. Rondo mit 11,14 und 20 Assits... Wahnsinn :)

Reporter :
Rondo scheint allerdings noch nicht der Alte zu sein nach seiner Bauchmuskelverletzung? Er wirft fast nur Backsteine und davon reichlich.

Easyainge :
Er wurde von mir angehalten draufzuhalten und zu feuern. Er muss und soll in seinen Rhythmus finden. Als Dirigent ist er wieder der beste der Welt. Nun soll er auch seinen Wurf für entscheidende Situationen wiederfinden.

Reporter :
Jetzt geht's gegen die Nets. Das Saisonspiel haben sie deutlich verloren und die haben kein Heimrecht mehr. Wird es jetzt nicht eng?

Easyainge :
Hmn, vielleicht wirds eng, aber in dem letzten Saisonspiel waren wir für die Playoffs bereits qualifiziert und ich verlangte eine vorsichtige Spielweise, weil sich niemand mehr verletzen sollte. Jetzt aber werden meine Jungs alles geben. Wir freuen uns auf Brooklyn und werden die Serie in Boston siegreich beenden. Das verspreche ich unseren Anhängern.

Reporter :
Sie lehnen sich aber weit aus dem Fenster. Kann es sein das sie nach dem Sweep etwas euphorisch sind?

Easyainge :
Wenn meine Spieler Normalleistung bringen, gewinnen wir. Die Boston Celtics freuen dich auf diese Herausforderung! Schönen Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:

EricGordon10

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.610
Punkte
0
Ort
Hamburg
Utah Jazz #8

Dallas MavericksTradeNew Orleans Pelicans
Vince Carter< --- >Austin Rivers
-< --- > '14 Pick 2.Runde


Trainerwechsel
OrlandoJacque Vaughnvorher
MagicBryan Andersonnachher


Verpflichtung
PistonsGreg Monroe2 Jahre / 14,52 Mio
WarriorsSteve Blake1 Jahr / 1,75 Mio


36. Spiel (SIM)
Utah Jazz (16-19) @Los Angeles Lakers (14-18)
107:104 OT
Gordon Hayward29 Pkt - 8 Ast - 5/9 3er20:29Chris Kaman 18 Pkt - 6 Reb - 3 Blk
Trey Burke 26 Pkt - 10 Ast - 9/15 Ke 22:26Steve Nash 15 Pkt - 5 Reb - 10 Ast
Alec Burks 24 Pkt - 9 Reb - 7/8 Fw 28:15Jordan Farmar 14 Pkt - 6 Ast - 5/11 Ke
Derrick Favors 14 Pkt - 14 Reb - 1/1 3er24:24Pau Gasol 13 Pkt - 10 Reb - 4 Ast
Enes Kanter 5 Pkt - 15 Reb - 2/2 Ke13:10Nick Young 11 Pkt - 6 Reb - 3 Ast


37. Spiel
Oklahoma City Thunder (26-8) @Utah Jazz (17-19)
107:102
Serge Ibaka 29 Pkt - 13 Reb - 14/18 KexxxGordon Hayward 18 Pkt - 6 Reb - 8/17 Ke
Russell Westbrook 22 Pkt - 9 Ast - 8/8 Fw 20:25Alec Burks 18 Pkt - 9 Ast - 7/13 Ke
Kevin Durant 21 Pkt - 11 Reb - 12 Ast 23:30Derrick Favors 15 Pkt - 9 Reb - 3 Blk
Thabo Sefolosha 14 Pkt - 5 Ast - 5/11 Ke 30:21Diante Garrett 12 Pkt - 5 Ast - 2/2 3er
Perry Jones 6 Pkt - 5 Reb - 3/5 Ke 34:26Trey Burke 11 Pkt - 6 Reb - 11 Ast


38. Spiel
Cleveland Cavaliers (14-21) @Utah Jazz (17-20)
105:112
Jarrett Jack 20 Pkt - 7 Ast - 10/15 KexxxAlec Burks 36 Pkt - 7 Ast - 14/20 Ke
Dion Waiters 19 Pkt - 4 Ast - 7/17 Ke 23:24Derrick Favors 24 Pkt - 10 Reb - 8/12 Ke
Spencer Hawes 15 Pkt - 9 Reb - 7/14 Ke 30:31Trey Burke 15 Pkt - 7 Ast - 3/6 3er
Tristan Thompson 13 Pkt - 8 Reb - 3 Ast 21:25Enes Kanter 12 Pkt - 11 Reb - 6/7 Ke
C.J. Miles 11 Pkt - 2 Reb - 5/10 Ke 31:32Marvin Williams 7 Pkt - 4 Reb - 2 Blk


39. Spiel (SIM)
Denver Nuggets (19-16) @Utah Jazz (18-20)
122:80
Nate Robinson 37 Pkt - 15/21 Ke - 6/9 3erxxxGordon Hayward 28 Pkt - 4 Reb - 10/20 Ke
Evan Fournier 23 Pkt - 9 Reb - 7 Ast 24:14Derrick Favors 13 Pkt - 8 Reb - 2 Stl
Kenneth Faried 16 Pkt - 6 Reb - 8/12 Ke 36:25Trey Burke 10 Pkt - 7 Ast - 5/12 Ke
Wilson Chandler 12 Pkt - 6 Reb - 3 Blk 33:17Enes Kanter6 Pkt - 2 Stl - 2 Blk
J.J. Hickson 11 Pkt - 10 Reb - 1 Stl 29:24Alec Burks 6 Pkt - 2 Reb - 7 Ast


40. Spiel (SIM)
Utah Jazz (18-21) @San Antonio Spurs (20-19)
90:103
Derrick Favors 22 Pkt - 8 Reb - 3 StlxxxTim Duncan 19 Pkt - 13 Reb - 9/11 Ke
Trey Burke 18 Pkt - 7 Ast - 7/11 Ke 17:35Boris Diaw 18 Pkt - 8 Reb - 7 Ast
Gordon Hayward 12 Pkt - 5 Reb - 4 Ast 23:24Kawhi Leonard 15 Pkt - 5 Reb - 2 Stl
Alec Burks 11 Pkt - 7 Reb - 11 Ast 20:30Tony Parker 14 Pkt - 4 Reb - 4 Ast
Richard Jeffferson 7 Pkt - 3 Reb - 3/5 Ke 30:14Manu Ginobili 12 Pkt - 6 Reb - 3 Ast


Verpflichtung
WizardsTrevor Ariza2 Jahre / 12,60 Mio
RaptorsPatrick Patterson2 Jahre / 9,11 Mio


Bei den Lakers konnten wir die erste Overtime-Partie der Jazz bestaunen. Erst brachte Favors per tip-in das Spiel in die Verlängerung, dann sorgten Burke per lay-up und Burke von Downtown für die Führung, ehe Hayward an der Freiwurflinie clever blieb.
Der Kampf gegen die Thunder wurde nicht belohnt und man verlor leider im letzten Viertel den Faden. Kevin Durant mit triple-double und Serge Ibaka mit starken 29 Punkten reichten Oklahoma letztendlich zum Sieg. Als Wiedergutmachung wollte man das Spiel gegen die Cavs unbedingt gewinnen. Doch das Team mit einem angeschlagenen Kyrie Irving (sah nur wenige Minuten) hielt lange mit, ehe Alec Burks im letzten Viertel aufdrehte. Zum zweiten Mal in dieser Saison wurde er zum Spieler der Woche gewählt. Im Osten ging der Titel an Carmelo Anthony.
Leider folgten dann noch zwei Klatschen in der heimischen Halle gegen die Nuggets und bei San Antonio. Burks konnte sein Niveau nicht halten und die Bank lieferte kaum Punkte.
Ersatz-Pointguard Diante Garrett spielt sich immer mehr ins Rampenlicht und trifft seine Würfe immer sicherer. Auf jeden Fall ein weiterer Lichtblick in dieser Saison.
Jetzt heißt es Anschluss halten, sonst rücken die Playoffplätze schnell außer Reichweite.
 

EricGordon10

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.610
Punkte
0
Ort
Hamburg
Utah Jazz #9

Tabelle nach 40 Spielen
Eastern ConferenceWestern Conference
1.Miami Heat27 11 1.Oklahoma City Thunder 29 9
2.Chicago Bulls 26 11 2.Portland Trail Blazers 25 13
3.Indiana Pacers 25 12 3.Golden State Warriors 25 15
4.Brooklyn Nets 23 14 4.Houston Rockets 24 16
5.New York Knicks 22 16 5.Denver Nuggets 21 17
6.Washington Wizards 21 16 6.Dallas Mavericks 21 19
7.Philadelphia 76ers 18 20 7.San Antonio Spurs 21 19
8.Atlanta Hawks 17 21 8.Memphis Grizzlies 19 19
9.Detroit Pistons 17 21 9.Los Angeles Lakers 18 21
10.Boston Celtics 17 23 10.Minnesota Timberwolves 18 21
11.Toronto Raptors 14 23 11.Utah Jazz
18
22
12.Cleveland Cavaliers 14 25 12.Phoenix Suns 17 21
13.Charlotte Bobcats 14 26 13.Los Angeles Clippers 17 23
14.Milwaukee Bucks 13 25 14.Sacramento Kings 15 22
15.Orlando Magic 9 30 15.New Orleans Pelicans 12 26




Stats nach 40 Spielen
SpielerPktRebAstStlBlkTo%W3%%FwMin
Alec Burks20,94,96,20,51,33,0.501.367.78637,4
Gordon Hayward16,74,33,41,01,22,4.478.367.94726,1
Derrick Favors14,19,41,20,91,91,5.491.273.63232,2
Trey Burke13,93,68,11,00,63,9.408.325.91937,5
Enes Kanter9,58,50,90,91,41,3.524.000.60732,1
Marvin Williams7,55,30,40,50,81,1.489.348.82719,3
Diante Garrett5,01,53,50,40,31,3.518.378.66712,5
Jeremy Evans4,73,20,50,30,50,6.561.000.71812,9
Richard Jefferson3,51,70,80,30,20,4.500.471.65012,2
Rudy Gobert2,72,40,20,00,80,3.629.000.5838,9
Brandon Rush2,50,80,80,10,20,5.380.2671.0007,7
Ian Clark2,31,01,00,00,01,3.333.3331.0006,7
Malcolm Thomas1,01,20,20,00,60,4.000.000.8336,0
John Lucas----------
Andris Biedrins----------
 

EricGordon10

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.610
Punkte
0
Ort
Hamburg
Utah Jazz #10

41. Spiel (SIM)




Utah Jazz (18-22)
@
Detroit Pistons (17-21)


99:98


Alec Burks
29 Pkt - 4 Reb - 12/15 Ke
xxx
Josh Smith
21 Pkt - 6 Reb - 5 Ast
Derrick Favors
18 Pkt - 12 Reb - 4 Blk
17:24
Brandon Jennings
19 Pkt - 5 Ast - 9/15 Ke
Trey Burke
17 Pkt - 8 Ast - 3/5 3er
20:23
Kyle Singler
10 Pkt - 1 Reb - 5/7 Ke
Marvin Williams
14 Pkt - 4 Reb - 4/8 3er
33:19
Andre Drummond
10 Pkt - 8 Reb - 5/6 Ke
Enes Kanter
10 Pkt - 6 Reb - 5/6 Ke
29:32
Greg Monroe
9 Pkt - 5 Reb - 2 Blk


42. Spiel (SIM)




Utah Jazz (19-22)
@
Minnesota Timberwolves (18-22)


86:76


Gordon Hayward
18 Pkt - 4 Ast - 7/9 Fw
xxx
Kevin Martin
21 Pkt - 8/11 Ke - 4/6 3er
Derrick Favors
15 Pkt - 11 Reb - 7/13 Ke
26:23
Kevin Love
17 Pkt - 10 Reb - 6/6 Fw
Trey Burke
12 Pkt - 7 Reb - 3 Ast
21:21
Nikola Pekovic
9 Pkt - 8 Reb - 2 Blk
Alec Burks
12 Pkt - 5 Reb - 4/4 Fw
23:14
Dante Cunningham
4 Pkt - 2 Reb - 4/4 Fw
Richard Jefferson
9 Pkt - 4/6 Ke - 1/1 3er
16:18
Corey Brewer
4 Pkt - 8 Reb - 1 Stl


43. Spiel (SIM)




Minnesota Timberwolves (18-23)
@
Utah Jazz (20-22)


88:93


Nikola Pekovic
20 Pkt - 10 Reb - 9/14 Ke
xxx
Alec Burks
24 Pkt - 6 Reb - 3 Stl
Dante Cunningham
16 Pkt - 9 Reb - 8/14 Ke
22:25
Trey Burke
23 Pkt - 6 Ast - 8/18 Ke
Kevin Martin
14 Pkt - 3 Ast - 3/4 Fw
29:23
Derrick Favors
22 Pkt - 9 Reb - 11/19 Ke
Corey Brewer
13 Pkt - 4 Reb - 6/11 Ke
23:25
Gordon Hayward
13 Pkt - 6 Ast - 3 Stl
Ricky Rubio
8 Pkt - 12 Ast - 2/4 3er
14:20
Marvin Williams
4 Pkt - 7 Reb - 2/2 Fw


Trainerwechsel
New Orleans
Monty Williams
vorher
Pelicans
unbekannt
nachher


44. Spiel




Washington Wizards (25-17)
@
Utah Jazz (21-22)


125:101


John Wall
41 Pkt - 10 Reb - 12 Ast
xxx
Alec Burks
24 Pkt - 9 Ast - 9/18 Ke
Bradley Beal
20 Pkt - 5 Reb - 5 Ast
26:30
Gordon Hayward
18 Pkt - 2 Stl - 7/17 Ke
Nené
16 Pkt - 6 Reb - 7/9 Ke
39:27
Enes Kanter
14 Pkt - 14 Reb - 6/11 Ke
Trevor Ariza
16 Pkt - 3 Stl - 7/11 Ke
32:19
Trey Burke
11 Pkt - 6 Ast - 3/6 3er
Trevor Booker
9 Pkt - 10 Reb - 3/5 Ke
28:25
Derrick Favors
11 Pkt - 3 Blk - 5/6 Fw


45. Spiel (SIM)




Sacramento Kings (16-26)
@
Utah Jazz (21-23)


96:105


Rudy Gay
24 Pkt - 8 Reb - 9/17 Ke
xxx
Gordon Hayward
20 Pkt - 4 Ast - 4/4 3er
DeMarcus Cousins
23 Pkt - 9 Reb - 10/18 Ke
21:33
Alec Burks
18 Pkt - 8 Ast - 8/20 Ke
Ben McLemore
22 Pkt - 7/12 Ke - 3/5 3er
24:21
Trey Burke
18 Pkt - 6 Ast - 8/20 Ke
Isaiah Thomas
8 Pkt - 8 Ast - 2/5 3er
27:28
Enes Kanter
17 Pkt - 8 Reb - 7/11 Ke
Jason Thompson
4 Pkt - 9 Reb - 4/6 Fw
23:23
Derrick Favors
14 Pkt - 13 Reb - 7/11 Ke


Wenn man das Spiel gegen Washington außer acht lässt, waren das sehr erfolgreiche Spiele. Gegen die Wizards fehlte alles, vielleicht waren die Spieler auch erschöpft. John Wall spazierte mehrfach durch die Verteidigung und von außen trafen Beal und Ariza mehrfach.
Die anderen vier Partien konnte man für sich entscheiden. Die Starting Five punktete immer sehr solide. Gerade die Wolves mussten diese Erfahrung doppelt spüren.
Währenddessen scheiterten die Vertragsverlängerungen mit Gordon Hayward erneut. Der Guard möchte nicht von seiner Forderung abweichen. Dennis Lindsey ärgerten schon im Vorfeld die kursierenden Nachrichten, dass Boston und Phoenix ein großes Angebot für Hayward vorbereiten.
Viele Alternativen in der Free Agency wird es nicht geben.
 

EricGordon10

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.610
Punkte
0
Ort
Hamburg
Utah Jazz #11

46. Spiel (SIM)




Golden State Warriors (29-17)
@
Utah Jazz (22-23)


91:117


Stephen Curry
22 Pkt - 6 Ast - 4/10 3er
xxx
Derrick Favors
24 Pkt - 16 Reb - 9/15 Ke
David Lee
16 Pkt - 11 Reb - 7/13 Ke
30:26
Alec Burks
23 Pkt - 5 Reb - 9 Ast
Andre Iguodala
13 Pkt - 8 Reb - 6/11 Ke
19:31
Gordon Hayward
19 Pkt - 6 Ast - 7/12 Ke
Jermaine O'Neal
12 Pkt - 12 Reb - 4/9 Ke
19:25
Trey Burke
18 Pkt - 6 Ast - 3/7 3er
Klay Thompson
8 Pkt - 3 Reb - 5 Ast
23:35
Enes Kanter
8 Pkt - 7 Reb - 4/7 Ke


Spieler des Monats Januar 14
Osten
Westen
LeBron James
Stephen Curry
Heat
Warriors
Rookie des Monats Januar 14
Osten
Westen
Victor Oladipo
Trey Burke
Magic
Jazz


47. Spiel (SIM)




Utah Jazz (23-23)
@
Los Angeles Clippers (21-28)


86:82


Gordon Hayward
20 Pkt - 7/13 Ke - 4/7 3er
xxx
Blake Griffin
25 Pkt - 12 Reb - 5 Ast
Trey Burke
16 Pkt - 4 Ast - 6/11 Ke
14:18
Jamal Crawford
16 Pkt - 5 Reb - 7/16 Ke
Derrick Favors
15 Pkt - 6 Reb - 4 Stl
24:26
Darren Collison
8 Pkt - 5 Ast - 2/2 3er
Marvin Williams
12 Pkt - 8 Reb - 5/10 Ke
29:19
Matt Barnes
7 Pkt - 10 Reb - 2 Stl
Enes Kanter
10 Pkt - 12 Reb - 3 Blk
19:19
J.J. Redick
7 Pkt - 2 Ast - 3/3 Fw


48. Spiel (SIM)




Toronto Raptors (22-25)
@
Utah Jazz (24-23)


82:100


Demar DeRozan
23 Pkt - 4 Reb - 10/24 Ke
xxx
Gordon Hayward
28 Pkt - 5 Reb - 11/17 Ke
John Salmons
20 Pkt - 4 Reb - 7/9 Ke
29:27
Derrick Favors
15 Pkt - 5 Reb - 2 Blk
Greivis Vasquez
10 Pkt - 9 Ast - 5/6 Fw
19:26
Marvin Williams
11 Pkt - 1 Blk - 4/5 Fw
Tyler Hansbrough
8 Pkt - 2 Reb - 3/3 Ke
16:26
Alec Burks
11 Pkt - 9 Reb - 4 Ast
Amir Johnson
7 Pkt - 7 Reb - 1 Ast
18:21
Trey Burke
11 Pkt - 5 Reb - 11 Ast


49. Spiel (SIM)




Utah Jazz (25-23)
@
Dallas Mavericks (24-26)


86:92


Marvin Williams
17 Pkt - 5 Reb - 4/9 3er
xxx
Devin Harris
21 Pkt - 6/8 Ke - 3/3 3er
Alec Burks
17 Pkt - 6 Reb - 7/15 Ke
21:23
Dirk Nowitzki
18 Pkt - 6 Reb - 6/6 Fw
Trey Burke
14 Pkt - 4 Reb - 7 Ast
24:22
Shawn Marion
13 Pkt - 8 Reb - 4/11 Ke
Enes Kanter
12 Pkt - 8 Reb - 6/12 Ke
30:23
Jose Calderon
12 Pkt - 5 Reb - 5/10 Ke
Derrick Favors
4 Pkt - 17 Reb - 1 Stl
11:24
Monta Ellis
8 Pkt - 6 Reb - 9 Ast


50. Spiel (SIM)




Miami Heat (36-12)
@
Utah Jazz (25-24)


99:101


LeBron James
45 Pkt - 8 Reb - 18/29 Ke
xxx
Trey Burke
27 Pkt - 9 Ast - 10/21 Ke
Dwyane Wade
15 Pkt - 4 Reb - 5 Ast
30:39
Alec Burks
23 Pkt - 9/15 Ke - 3/4 3er
Chris Bosh
12 Pkt - 7 Reb - 5/10 Ke
21:21
Gordon Hayward
20 Pkt - 6 Ast - 3/6 3er
Mario Chalmers
8 Pkt - 3 Ast - 2/3 3er
30:18
Enes Kanter
11 Pkt - 12 Reb - 5/6 Ke
Shane Battier
7 Pkt - 4 Reb - 3 Ast
20:21
Derrick Favors
6 Pkt - 11 Reb - 3 Ast


New York Knicks
Trade
Denver Nuggets
Shannon Brown
< --- >
Timofey Mozgov


Überraschungssiege gegen die Warriors und Clippers folgten und Gordon Hayward spielte sich immer mehr ins Rampenlicht. Nachdem die Jazz auch die Raptors schlagen konnten, stand man zwischenzeitlich bei einer 25 zu 23 Bilanz und somit voll auf Plafoffkurs.
Gegen die Mavs und Heat musste man sich dann knapp geschlagen geben.
Trey Burke wurde zum dritten Mal Rookie des Monats im Westen.

Weitere Freude gab es, als man die Nominierungen für das All-Star-Weekend erfuhr. Alec Burks darf sich ab sofort "All-Star" nennen. Auch Burke und Garrett dürfen sich an dem Tag duellieren beim Spiel Rookies vs. Sophomores.

Da die Tradedeadline kurz bevor steht, konnte man Dennis Lindsey paar Statements entlocken. Anscheinend wurde den Jazz Larry Sanders angeboten, auch ein Firstroundpick der Magic sollte im Gespräch für Gordon Hayward gewesen sein. Auch hier kam ein Deal zunächst nicht zu Stande.
Des Weiteren wollte Lindsey eine Vertragsverlängerung von Coach Tyrone Corbin nicht bestätigen.
Gehen die Jazz in der Offseason auf Coach-Suche? Es kommt wohl auch darauf an, ob Utah die Playoffs erreicht.
 

rudy

Nachwuchsspieler
Beiträge
349
Punkte
0
My GM - PS4 - San Antonio Spurs

Hallo,
ich habe meine erste Saison mit den Spurs beendet und bin Meister geworden. Während der Saison habe ich nur ausgewählte Spiele gespielt, wollte aber mindestens 4 Spiele pro Monat spielen. Den Rest der Spiele habe ich simuliert und nur auf Verletzungen reagiert. Habe mir alle Trade-Angebote angeguckt, aber allesamt abgelehnt. Bin dann mit einem Record von 63-19 als Erster in die Playoffs eingezogen. Gregg Popovich wurde "Coach of the Year".

Die Duelle in den Playoffs sahen wie folgt aus:

1st Round:

(1) Spurs gegen (8) Suns = 4:2
(4) Clippers gegen (5) Rockets = 2:4

(3) Thunder gegen (6) Blazers = 2:4
(2) Nuggets gegen (7) Kings = 4:2

(1) Heat gegen (8) Knicks = 4:1
(4) Nets gegen (5) Pistons = 2:4

(3) Bulls gegen (6) Cavaliers = 2:4
(2) Pacers gegen (7) Bobcats = 4:1

2nd Round:

(1) Spurs gegen (5) Rockets = 4:1
(6) Blazers gegen (2) Nuggets = 2:4

(1) Heat gegen (5) Pistons = 4:2
(6) Cavaliers gegen (2) Pacers = 4:2

Conference Finals:
(1) Spurs gegen (2) Nuggets = 4:1
(1) Heat gegen (6) Cavaliers = 4:1

Finals:
(1) Spurs gegen (1) Heat = 4:1


Playoff-Statistiken (Team Top5)

Punkte:
1. Duncan - 20,5 PPG
2. Leonard - 17,7 PPG
3. Parker - 17,4 PPG
4. Ginobili - 15,3 PPG
5. Splitter - 11,0 PPG

Rebounds:
1. Duncan - 9,6 RPG
2. Splitter - 7,4 RPG
3. Leonard - 6,3 RPG
4. Green - 4,3 RPG
5. Diaw - 4,1 RPG

Assists:
1. Parker - 7,4 APG
2. Leonard - 4,2 APG
3. Ginobili - 3,9 APG
4. Mills - 3,4 APG
5. Green - 3,1 APG

Steals:
1. Leonard - 2,2 SPG
2. Green - 1,4 SPG
3. Duncan - 1,0 SPG
4. Ginobili - 0,9 SPG
5. Splitter - 0,9 SPG

Blocks:
1. Splitter - 2,0 BPG
2. Leonard - 2,0 BPG
3. Duncan - 1,4 BPG
4. Green - 1,2 BPG
5. Diaw - 0,9 BPG

Finals MVP wurde Kawhi Leonard.

Saison 2014/2015:
Nach der Saison hatte ich das Problem mit dem Personal. Ich habe ein Budget von 7 Mio., was bereits das höchstmögliche Budget ist, und davon verschlingt Popovich bereits 5,3 Mio. Mein Co-Trainer Ime Udoka erhält ebenfalls 1,3 Mio. Beide wollte ich unbedingt behalten (Udoka hat die "Verjüngerer-Plakette" und Pop ist Pop), so dass ich bei zwei weiteren auslaufenden Verträge von Mitarbeitern (Physio und Finanzchef) nur noch das Minimum vergeben durfte. Zuvor hatte ich dort sehr gute Mitarbeiter, die fast das drei- oder vierfache vom Minimum erhalten haben. Nun habe ich ich leider sehr schlechte Mitarbeiter auf diesen Posten.

Bei den Spielern liefen die Verträge von Diaw, Mills, Bonner, Daye und Baynes aus. Die Verträge von Mills und Bonner wollte ich gerne verlängern. Bei Diaw war ich mir sicher, dass ich ein Upgrade bekomme könnte, wobei Diaw auch der einzigste Spieler war, der sich von 67 aus 65 verschlechtert hatte. Daye's und Baynes' Kaderplatz würden für die Rookies draufgehen.

Für den Draft hatte Pop den Wunsch geäußert, dass ich Isiah Austin von Baylor mit den 30. Pick holen sollte. Das habe ich auch gemacht. In der zweiten Runde habe ich mit den 59. Pick einen Argentinier geholt, aber dann doch nicht verpflichtet. Rookie Austin hat am Saisonstart eine Wertung von 66 (+5 grüner Pfeil = 71). Der Argentinier hätte nur 56 gehabt.
Den Vertrag von Mills konnte ich dann für 3 Jahre und 11 Mio. (abfallend) verlängern. Bonner hatte eine Team-Option und erhielt 2,8 Mio. für ein weiteres Jahr.

In der Free Agency gab es leider nicht wirklich PFs, die mich überzeugt hätten und einen guten Dreier hatten, so dass ich mich als Übergangslösung für DeJuan Blair entschieden habe. Er erhält für ein Jahr eine Summe von 3 Mio. von den Spurs. Außerdem habe ich P.J. Tucker für 1,1 Mio. und Draymond Green für 3 Jahre und 4,1 Mio. (abfallend) verpflichtet.

Der Kader sieht zum Saisonbeginn so aus:

kohyqcd4.jpg


Wenn es mit Tucker und/oder Dr. Green nicht funktioniert, würde ich sonst auch einen Trade gegen einen 1st Round Pick in Betracht ziehen. Ich denke, dass mein Kader tief genug ist, um auf einen der beiden zu verzichten. Ich gebe die dann lieber ab, als wenn die negativ auf meine Team-Chemie abfärben.
Bei dem Depth Charts sitzen vorerst Joseph, Ayres und Bonner nicht mit auf der Bank. Da sich mein Physio-Mitarbeiter aber verschlechtert hat und ich mich daher auf längere Verletzungspausen einstelle, werden auch diese Drei einige Minuten im Laufe der Saison erhalten.

Interessant ist auch, was sonst in der Free Agency passierte. Wade und Bosh sind bei den Heat geblieben, Lebron ist zu den Lakers und Melo zu den Suns. Finde ich alles noch in Ordnung und nichts unrealistisches bei.
 

EricGordon10

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.610
Punkte
0
Ort
Hamburg
Utah Jazz #12

51. Spiel




Utah Jazz (25-25)
@
Los Angeles Lakers (21-29)


104:98


Alec Burks
25 Pkt - 8 Ast - 11/16 Ke
xxx
Kobe Bryant
24 Pkt - 7 Reb - 12/23 Ke
Derrick Favors
23 Pkt - 9 Reb - 7/11 Fw
23:25
Wesley Johnson
14 Pkt - 7 Reb - 4/8 3er
Enes Kanter
14 Pkt - 10 Reb - 6/8 Ke
32:26
Robert Sacre
13 Pkt - 9 Reb - 5/8 Ke
Trey Burke
14 Pkt - 6 Reb - 4/11 3er
24:20
Ryan Kelly
13 Pkt - 9 Reb - 6/12 Ke
Gordon Hayward
12 Pkt - 4 Ast - 5/11 Ke
25:27
Nick Young
10 Pkt - 3 Reb - 4/9 Ke


52. Spiel (SIM)




Philadelphia 76ers (23-30)
@
Utah Jazz (26-25)


81:88


Tony Wroten
18 Pkt - 4 Ast - 6/6 Fw
xxx
Alec Burks
20 Pkt - 8 Ast - 3/5 3er
Michael Carter-Williams
14 Pkt - 11 Reb - 6 Ast
21:19
Gordon Hayward
16 Pkt - 9 Reb - 6/13 Ke
Thaddeus Young
12 Pkt - 12 Reb - 6/12 Ke
12:22
Trey Burke
15 Pkt - 8 Ast - 3/3 Fw
James Nunnally
11 Pkt - 3 Reb - 4/4 Fw
26:27
Jeremy Evans
10 Pkt - 4 Reb - 4/5 Ke
Nerlens Noel
9 Pkt - 3 Reb - 3/6 Ke
22:20
Derrick Favors
9 Pkt - 7 Reb - 4 Blk


Jazz
Injury
Weeks
Derrick Favors
Ausgekugelter Finger
1-2


All-Star Weekend 14


Veranstaltung
Spieler
Leistung
All-Star Game
Alec Burks
2 Pkt - 1 Reb - 1/2 Ke - 0/1 3er - (5 Min)
Rising Stars Challenge (Stars)
Trey Burke
15 Pkt - 4 Reb - 6 Ast - 6/10 Ke - 3/3 3er - (32 Min)
Rising Stars Challenge (Elites)
Diante Garrett
2 Pkt - 1 Reb - 2 Ast - 1 Stl - 1/3 Ke - (8 Min)


Sieger
Rising Stars Challenge
Elites vs. Stars
98:105
3-Punkte-Wettbewerb
Carmelo Anthony
20 Punkte
Slam Dunk Contest
Terrence Ross
NBA All-Star Game
Osten vs. Westen
97:118


Utah Jazz
Trade
Philadelphia 76ers
Rudy Gobert
< --- >
Tony Wroten
'15 Pick 2.Runde
< --- >
-


53. Spiel




Brooklyn Nets (31-20)
@
Utah Jazz (27-25)


119:96


Kevin Garnett
23 Pkt - 12 Reb - 10/15 Ke
xxx
Enes Kanter
21 Pkt - 8 Reb - 9/19 Ke
Joe Johnson
17 Pkt - 3 Stl - 7/11 Ke
18:22
Alec Burks
18 Pkt - 6 Reb - 5 Ast
Paul Pierce
15 Pkt - 7 Reb - 5 Ast
31:30
Trey Burke
15 Pkt - 6 Ast - 3/4 3er
Brook Lopez
15 Pkt - 7 Reb - 7/12 Ke
40:22
Marvin Williams
10 Pkt - 12 Reb - 4 Blk
Andray Blatche
15 Pkt - 9 Reb - 6 Ast
30:22
Tony Wroten
8 Pkt - 4 Ast - 3/3 Ke


54. Spiel (SIM)




Utah Jazz (27-26)
@
Portland Trail Blazers (35-20)


92:97


Gordon Hayward
27 Pkt - 4 Stl - 5/11 3er
xxx
LaMarcus Aldridge
32 Pkt - 10 Reb - 15/18 Ke
Trey Burke
16 Pkt - 7 Ast - 7/13 Ke
24:28
Damian Lillard
21 Pkt - 6 Ast - 3/6 3er
Alec Burks
14 Pkt - 6 Reb - 3 Ast
16:22
Nicolas Batum
15 Pkt - 13 Reb - 3/6 3er
Enes Kanter
12 Pkt - 15 Reb - 2 Stl
28:22
Wesley Matthews
7 Pkt - 2 Reb - 2 Stl
Marvin Williams
8 Pkt - 12 Reb - 6/7 Fw
24:25
Mo Williams
6 Pkt - 1 Ast - 3/5 Ke


55. Spiel




Minnesota Timberwolves (22-33)
@
Utah Jazz (27-27)


99:130


J.J. Barea
23 Pkt - 7 Reb - 12 Ast
xxx
Tony Wroten
23 Pkt - 6 Ast - 9/17 Ke
Nikola Pekovic
22 Pkt - 12 Reb - 9/13 Ke
33:30
Alec Burks
15 Pkt - 3 Ast - 6/13 Ke
Alexey Shved
20 Pkt - 3 Ast - 8/16 Ke
41:21
Enes Kanter
12 Pkt - 8 Reb - 4/7 Ke
Kevin Love
17 Pkt - 7 Reb - 7/12 Ke
30:21
Marvin Williams
10 Pkt - 7 Reb - 2/4 3er
Corey Brewer
13 Pkt - 3 Stl - 3/3 3er
26:27
Trey Burke
10 Pkt - 7 Ast - 4 Stl


Turbulent waren die letzten zwei Wochen in Salt Lake City. Vor dem AllStar-Weekend konnte man gegen die Lakers und Sixers Pflichtsiege einfahren. Topscorer war jeweils Alec Burks, den die AllStar-Nominierung nochmal gepusht hat.
Auch wenn er nur 5 Minuten Spielzeit bekommen hat, beim Sieg gegen den Osten, ist es für Burks eine tolle Erfahrung. Dagegen zeigte Trey Burke bei der Rising Stars Challenge eine ganz starke Performance. Diante Garrett kam nur sporadisch zum Einsatz.

Kurz vor der Trade-Deadline konnten die Jazz dann nochmal Vollzug melden und begrüßen seitdem Tony Wroten im Jazz-Roster. Der ehemalige Sixer galt als Wunschkandidat und soll von der Bank ordentliich scoren. Nach Philadelphia wurde dafür der Franzose Rudy Gobert und ein Second-Round-Pick in 2015 getradet. Da noch einige Teams hinter den Sixers stehen und somit "das Tanken" noch nicht so wirklich geklappt hat, geben sie einen weiteren Scorer ab und versuchen einige Plätze nach hinten zu klettern. Mit Gobert erhalten sie dafür einen weiteren talentierten Spieler.

Nach dem AllStar-Weekend ist Utah dann total von der Rolle. Neben einer knappen Niederlage gegen Portland, kamen auch Klatschen gegen Brooklyn und Minnesota zur Stande. Besonders gegen die Timberwolves glich das einer Demütigung. Wenn ein Kevin Love in der zweiten Halbzeit komplett geschont werden konnte und dich ein J.J. Barea bzw. Alexey Shved vernichtet, ist das schon erbärmlich.
Wenigstens Tony Wroten konnte sich gut einfinden, obwohl er noch auf einen Sieg mit den Jazz wartet.

Nach den drei Niederlagen in Folge gibt es schon die ersten "Corbin-raus-Rufe".
 

easyainge

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.004
Punkte
0
Boston Celtics 2013/2014 2. Playoffrunde

So viel mal vorab; eine enge, spannende und spaßige zweite Runde vs die Brooklyn Nets.

Aber zuerst mal wieder die anderen Matchups:

Houston besiegt die Spurs, für mich überraschend, 3:1. Allerdings waren Spiel 3 und Spiel 4 jeweils knappe 2 Punkte -Siege für die Rockets.

Die Rockets wurden bereits seit einigen Tagen von den Warriors erwartet. Diese sweepten die Nuggets kompromißlos mit 3:0 aus den Playoffs.

Miami hatte wohl nach den 5 anstrengenden Spiele gegen die Bulls keine Lust mehr auf Spannung und sweepten die Cavs ebenfalls schnell raus.

In Brooklyn startete die Serie ohne den verletzten Pierce und in Boston endete die Serie mit 3:1 für.... die Celtics :)

Was da mit Pierce abgelaufen wäre möchte ich mir nicht ausdenken, aber es war auch so schon eng genug.

Spiel 1:
@ Brooklyn 92:98
Zusammenfassend: Joe Johnson. Der lief im vierten Viertel heiß und war nicht zu kontrollieren. Der Rest der Nets begnügte sich mit einer Neben- oder eher Statistenrolle. Garnett konnte mit seiner defense Sullinger schwer zu schaffen machen (6/19 ke).

Johnson 37/6/6
Williams 19/5/3 und 1 Steal und 2 Blocks
Lopez 11/8/1

Sullinger 20/11/3 und 2 Blocks aber s.o.
Bayless 12/6/10 und 1 Block
Rondo 12/6/10 und 2 Steals

Olynyk 5/4/2 in 26 Minuten bei 2 aus 12! Eine Last im Spiel...



Spiel 2
@ Brooklyn 108:98
Das Ergebnis täuscht. Es war keine offensiv Schlacht, sondern ein schnelles defensiv geprägtes Game mir vielen (Fehl)Würfen, Rebounds, Blocks usw. Johnson war wieder stark mit 24 Punkten, aber diesmal wechselten Bayless, Bradley, Marion und Green die Zuordnung. Das half (11/26ke). Olynyk und Sullinger hatten aber wieder miese Wurfqouten (6/19 und 6/17). Sie punkteten dafür viel an der Linie.
Aber Bradley war noch bereit Verantwortung zu übernehmen und netzte 6/9 Dreier.
Auch Bayless rechtfertigte seine 17 Minuten mit 15 Punkten. Der X-Faktor war diesmal aber Brandon Bass mit 8/9/2 in 14 Minuten.

Johnson 24/3/2 und 2 Steals -11/26ke
Lopez 17/11/1 und 1 Block
Williams 13/3/9 und 3 Steals aber 5 to's

Bradley 23/3/3 u. 3 Stl u. 2 Blk -7/12ke
Sullinger 21/13/2 u. 1 Stl u. 4 Blk - 6/17ke
Bayless 15/4/3 und 3 Steals -6/8ke
Olynyk 14/6/2 und 1 Block
Rondo 11/3/11 und 1 Steal aber 5 to's
Bass 8/9/2 und 2 Blocks 14 Minuten

Sullinger und Olynyk hielten sich nur durch Freiwürfe offensiv in Spiel, Rondo kam noch nicht in tritt und Green war abgetaucht gegen Kirelenko.



Spiel 3
vs Brooklyn
101:97
Das erste Heimspiel und durch den einen Auswärtssieg auch ein richtungsweisendes Match.
Heiß wie Frittenfett starteten die bis in die Fingerspitzen motivierten Celtics mit 30:13 in dem ersten Viertel. Danach schafften es aber die erfahrenen Nets wieder näher ran zu kommen und gingen nur mit 7 Punkten Rückstand in die Halbzeit.
Fast ausgeglichen ging es mit 76:74 in das letzte Viertel. Am Ende konnte wohl der Heimvorteil und die Freiwurfstärke der Celtics entscheiden. Diesma brachten alle, außer Bradley, gute Leistungen. Johnson kam wieder auf 28 Punkte, aber mit schwacher Quote (11/28). Bass wieder der X-Faktor.

Sullinger 23/13/1 - 10/19 ke
Bayless 16/1/4 und 1 Steal und 1 Block
Olynyk 14/5/0 und 1 Steal - 7/13ke weiter so
Green 12/10/3 super Arbeit am Brett und Fb
Bradley 11/5/5/ u. 1 Stl u. 1 Blk aber 4/12 ke
Rondo 11/1/15 u. 2 Stl u. 5 to's
Bass wieder 8/9 in 14 Minuten


Rondo mit seinem ersten besseren Spiel in der Runde. Bayless wieder stark von der Bank. Bass auch effektiv ohne Ende und Sullinger stellt sich auf Garnett ein. Olynyk und Green immer besser. Gute Voraussetzungen für das letzte Heimspiel der Serie.

Es folgt das Schlüsselspiel.


Spiel 4
Vs Brooklyn
108:107
Das Herzschlagfinale: Nets in den letzten 2 Minuten bis auf 3Pkt dran. Fehlwürfe auf beiden Seiten, bis der mega starke Sullinger 50 Sekunden vor Spielende wieder eingewechselt wurde, und per Pick n Roll Spielzug ca. einem Meter vor der Dreierlinie den Ball bekommt und eiskalt ohne Netz trifft. Da war Garnett gar nicht mal so weit weg.
Rondo war übrigens ausgefoult (3 Fouls in Viertel 1, Bayless übernahm viel Spielzeit) ... Direkt nach Sullingers Treffer dann eine Auszeit der Nets.
Danach ein Dreier von Williams. Zwei Punkte Vorsprung. Es folgte natürlich ein Foul. Bradley behielt seine Nerven und verwandte sicher. In den letzten 2,9 Sekunden verwandelte Williams noch einen Dreier, aber zu spät. Dieses Spiel war von Anfang bis Ende eng und ausgeglichen.

Ein tolles Game und wie diese Serie bei einer Niederlage, dann in Brooklyn, ausgegangen wäre, muss kein Celtic Fan nun erfahren. Zum Glück. Auch half und der Ausfall von Pierce wohl deutlich, aber juhu eine Runde weiter. :))

Sullinger 29/10/3 u. 1 Blk 9/15ke u.11/11Fw
Bradley 23/3/4 -5/11Dreier. Scharfschütze
Olynyk 18/8/1. Er kann es doch :)
Green 10/9/5 u. 2 Blocks. Aber 3/12 ke
Rondo 6/6/6 u. 3 to's. Foultrouble, auch nicht seine Serie gehen Williams und Livingston.

Bei den Nets
Williams 33/2/7 und 2 Steals 9/10 Fw
Johnson 26/6)3 u. 1 Stl u. 1 Blk - 10/23 ke
Anderson 11/1/1






Jetzt geht's gegen die Miami Heat. :))))
 
Zuletzt bearbeitet:

elpresidente583

Nachwuchsspieler
Beiträge
423
Punkte
0
Saison 2# für die Kings beendet

Auch die zweite Saison der Kings ist beendet. Am Ende sprang der 8. Platz heraus. Das Minimalziel Playoffs wurde geschafft.
Hier die besten 8 aus Ost und West.
Westen
1. Portland
2. San Antonio
3. Oklahoma City
4. Houston
5. Memphis
6. LA Clippers
7. Minnesota
8. Sacramento

Osten
1. Miami
2. Chicago
3. NY Knicks
4. Atlanta
5. Boston
6. Milwaukee
7. Charlotte
8. Indiana
Die pacers sind irgendwie kein 2K Team.

Statistiken
NamePunkteReboundsAssistsSteals
Thomas17,41,310,22,7
McLemore12,45,43,40,8
Gay21,37,50,41,4
Randle7,810,40,20,0
Cousins23,814,61,10,4
Landry12,79,30,00,0
Richardson11,23,82,41,1

Saisonrückblick
Die Saison lief nicht so wie erwartet. Man hatte nach dem guten Start die Hoffnung eine gute saisonplatzierung zu erreichen und mit Heimrecht in die Playoffs einzuziehen. Coach Malone hat es nie hinbekommen das Team ans Maximum zu führen. Mit Mühe und Not sprang der 8. Platz am Ende der Saison raus.
Positiv ist die Entwicklung der Spieler.
Thomas: 85+5
McLemore: 79+3
Gay: 88+4
Randle: 79+7
Cousins: 88+4
Alle Starter sind besser geworden.
Es fehlt aber an Erfahrung im Team. Ungestüm und leichtsinnig verspielte man viele Siege. Das Team ist zu Grün hinter den Ohren. Die erfahrenen Spieler wie Richardson oder Hinrich konnten keine Akzente setzen.

Playoffs:
Es ging gegen Portland mit MVP Lillard.
Kurz und knapp kann ich sagen das die Kings mit 2:0 gesweept wurden. Wieder wurde deutlich das es einfach an Erfahrung fehlt. Nicht nur auf dem Feld. Auch auf der Bank fehlte es an Ideen und Impulsen.
Daher wurden Trainer und Co entlassen.

Meister wurde Portland die in den Finals 2:1 gegen Miami gewinnen konnten.

Offseason:
Ein neues Trainerteam musste also her. Neuer Headcoach ist Tyron Corbin.
Bei den Jazz gefeuert, bekommt er in Sacramento eine neue Chance. Neuer Co Trainer wird Sam Cassell. Der 3fache NBA Champion weiß wie man den Ring holt.

Draft:
Die beiden Picks wurden für Jameer Nelson nach Cleveland geschickt. Nelson soll Erfahrung und Übersicht von der Bank bringen.
Somit gibts keine Rookies in dieser Saison.

Free Agency:
Hier haben die Kings zugeschlagen. Zunächst konnte Gay Für 9,78mio$ aufsteigend für 4 Jahre verlängert werden. Auch Kyle O'Quinn konnte gehalten werden.
Außerdem gelang es Wes Mathews zu signen. Er bekommt 9,96mio für 4 Jahre. Außerdem wurde Brendan Wright für 2 Jahre und 2,14mio$ als Backup geholt werden.
Auch Dejuan Blair kommt zu den Kings.
Der wahre Coup ist aber Paul Pierce. The Truth kommt für 2 Jahre nach Sacramento. Genialer Schachzug und spitzen Spieler der von der Bank aus Spiele entscheiden kann.

Roster:
Thomas / Nelson
Mathews / McLemore / Richardson
Gay / Pierce / Richardson
Randle / Landry / Blair
Cousins / Wright / O'Quinn

Hoffentlich gelingt es dem Trainerteam schnell die richtigen taktiken für das Team zu finden. Sollte das Gelingen ist alles möglich. In S5 und auf der Bank sind Spieler die ein Spiel entscheiden können.

Soweit der Rückblick und Einstieg in die neue Saison. Meinungen im anderen Thread sind gern gesehen
 
Oben