Matchup der Woche....Ring frei!


Jono

Mitarbeiter / Redakteur basketball.de
Beiträge
796
Punkte
0
Ort
Downtown Ulm
Gut, das kommt auf dasselbe hinaus. Dann hat er es halt nur mit den Bankspielern des Gegners zu tun. :p

Nein, im Ernst: Ginobili spielt ja nicht nur die 12-15 Minütchen, in denen Parker UND Duncan sich auf der Bank vergnügen.
 

buckeye_baller

Nachwuchsspieler
Beiträge
872
Punkte
3
das matchup michael beasley gegen blake griffin würde mich mal interessieren. auch wenn beide nicht ganz die selbe position spielen. beasley ist eher comboforward wohingegen griffin eher noch zum center werden könnte. trotzdem sehe ich sehr viele parallelen.

p1_beasley1.jpeg

Beasley: Jahrgang 89, 2,06m, 245Lb, Big12 Player of the Year mit 26,2/12,4 , als #1Pick gehandelt

griffin_blake460.jpg

Griffin: Jahrgang 89, 2,08, 250Lb, Big12 Player of the Year mit 22,7/14,4, als #1 Pick gehandelt

wird griffin besser einschlagen als beasley und wer könnte langfristig der bessere spieler sein?

können auch gern davon ausgehen, dass beide nur PF spielen.;)
 

B-Easy

Nachwuchsspieler
Beiträge
693
Punkte
0
vom talent-level her sehe ich beasley klar im vorteil, wer weiß was der am college so alles angestellt hätte wäre er noch ein jahr geblieben...
Vorteil Beasley:
kann sich seiner eigenen wurf extrem gut kreieren, während griffin viel eher auf das anspiel unter dem korb angewiesen ist.
Wurf, ohne wenn und aber. sowohl 3er als auch mid-range und freiwurf.
allgemein sehe ich bealsey offensiv als variantenreicher
Vorteil Griffin:
Arbeit am Brett, sehr treffsicher unter dem korb und wenn er da unten mal den ball hat, ohne foul kaum aufzuhalten.
sein spiel ist mMn besser auf die nba übertragbar, weil er mehr in korbnähe agiert und deswegen wahrscheinlich auch bessere reboundzahlen auflegt.
obwohl beasleys athletik nicht schlecht ist, ist die von griffin einfach unglaublich:jubel:
kann das fastbreak einleiten, was ich bei bealsey eig noch nie gesehn hab.

übers rebounding kann ich nicht wirklich urteilen, da beasley am college in dem bereich auch sehr dominant war und wahrscheinlich in seinem sophomore-jahr ähnlich gute, wenn nicht sogar bessere zahlen als griffin dieses jahr aufgelegt hätte. beasley hat dieses jahr ganz offensichtlich probleme in der defense und auch mit den fouls. mal sehen ob es griffin ähnlich ergehen wird und es wird wahrscheinlich drauf ankommen bei welchem team er spielt. ich schätze mal, dass es bei einem team wie den kings nicht darauf ankommt wie er verteidigt, er wird trotzdem seine 35 min sehen. und ich denke noch immer, dass wenn beasley dieses jahr 33-35 min per game gespielt hätte, wäre er rookie of the year geworden, alleine wegen seinem scoring, welches allerdings durch die anwesenheit eines gewissen d-wade doch recht eingeschränkt wurde...
im endeffekt denke ich, dass griffin die bessere rookie season haben wird, beasley aber auf grund seines enormen talents einmal der bessere spieler wi.rd
 

15 Strong

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.028
Punkte
0
das matchup michael beasley gegen blake griffin würde mich mal interessieren. auch wenn beide nicht ganz die selbe position spielen. beasley ist eher comboforward wohingegen griffin eher noch zum center werden könnte. trotzdem sehe ich sehr viele parallelen.

Und ob sie dieselbe Position (PF) spielen werden. ;)

Griffins Plus gegenüber Beasley ist die Athletik. Er ist schneller zu Fuß und sprunggewaltiger. Am College überpowerte er reihenweise seine Gegenspieler, wo hingegen Beasleys mehr mit Finesse agierte. Reduziert man es auf ihre körperlichen Möglichkeiten, sollte sich Griffin zum besseren Verteidiger entwickeln. Nicht zu unterschätzen ist aber, von welchen Einflüssen/Personen sie in ihren ersten NBA-Jahren geprägt werden. In Miami ist 'ne gute Verteidigungsschulung Teil der Philosophie. Was Riley heilig war hat Spoelstra 1:1 übernommen. Wade hat sich über die Jahre zum Top-Defender entwickelt. Cook war in seiner Rookie Season ein mieserabler. Mittlerweile gehört er zu den besseren im Team. Denkbar, dass Beasley der nächste ist, der einen enormen Sprung machen wird. Ein solches Umfeld wäre Griffin zu wünschen, damit er er sein Potenzial als Verteidiger nicht ähnlich verschleudert wie Stoudemire.

Was Beasley von Griffin abhebt, ist das Wurfgefühl. Überhaupt scheint er mir als Scorer wesentlich talentierter zu sein. Er hat, auch wenn er es noch nicht ist (und an der Seite von Wade vorerst nicht werden wird), das Zeug zum Go-to Guy und 25-Punkte-Scorer. Bei Griffin bin ich mir nicht mal sicher, ob er der Topscorer seines zukünftigen Teams werden wird. Er ist in der Offense berechenbarer. Am College konnte er sich nach Herzenslust zum Korb durchtanken. In der NBA wird er es mit körperlich stärkeren und erfahreneren Gegenspielern zutun bekommen. Die Physis eines Dwight Howard besitzt er nicht; das zwingt ihn, sein Spiel etwas umzustellen. Welches Potenzial er als Rebounder hat, kann ich nicht beurteilen. Beasley war dominanter an den Brettern, als sie noch gemeinsam am College spielten. Der letztjährige Draft hat viele Freshmen in die NBA gespült, die Griffin nun als Konkurrenz und Maßstab unter den Brettern fehlten (Beasley, Lopez, Love, Randolph usw.). Was sich sagen lässt: Beasley macht das körperbetontere Rebounden in der NBA noch etwas zu schaffen. In 1-2 Jahren könnte das schon wieder ganz anders aussehen. Vielleicht gelingt Griffin die Umstellung schneller. Für etwas underrated halte ich beide ja als Passgeber. Haben beide ein gutes Auge für die Situation.

Für eine Karriere- oder "Wer wird besser?" Prognose ist es wohl noch zu früh. Beide sind noch blutjung, haben noch viel zu lernen. Beasley ist noch nicht mal richtig in der NBA angekommen. Bei Griffin fehlt gar der erste Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mav007

Bankspieler
Beiträge
2.133
Punkte
113
Da es zwischen meinem Mavs-Freund Bartek und mir gerade zu einer angeregten Diskussion im Chat kam, dacht ich mir, unsere Diskussion wäre etwas für den Matchup-Thread, der auch mal wieder eine Belebung brauchen könnte. Wir unterhielten uns über Top 5 Point Guards, woraufhin ich meinte, dass Steve Nash dort nicht mehr reingehört. Deswegen folgendes Matchup:

Rajon Rondo

rondo_thumb350500.jpg



340x.jpg


Steve Nash

nash_allstar_getty_260.jpg



p1interviewnash.jpg


Dazu noch ein paar Zahlen:

Rajon Rondo 11.7 PPG, 5.4 RPG, 8.5 APG, 2.0 SPG, 2.7 TO(51% FG, 35% 3er, 63% FT)
Steve Nash 14.1 PPG, 3.1 RPG, 9.7 APG, 0.7 SPG, 3.7 TO(48% FG, 43% 3er, 95% FT)

Direktes Aufeinandertreffen 2008/2009:

Rondo 27.5 PPG, 5.5 RPG, 8.5 APG, 2.5 SPG, 4 TO(22-32 FG, 2-2 3er, 9-16 FT)
Nash 15.5 PPG, 2.0 RPG, 9.5 APG, 0.5 SPG, 3.5 TO(13-27 FG, 2-5 3er, 3-3 FT)

Es geht dabei um das Hier und Jetzt, weder um die Vergangenheit(Nashs MVP-Titel), noch um die Zukunft(vor allem Rondos), sondern lediglich um das aktuelle Leistungsvermögen.

Ich sehe den Kelten klar vorne. Er hat sich in den 1 1/2 Jahren, seit KG und Ray Allen da sind, massiv gesteigert, gerade offensiv. Rondo fehlt noch immer ein zuverlässiger Wurf von draußen, aber man kann ihn mittlerweile nicht mehr alleine außen stehen lassen, sonst bestraft er die Defense. Rondo penetriert großartig und passt als Point Guard viel besser auf den Ball auf als Nash(siehe Assists-Turnover-Verhältnis). Sein größtes Plus ist allerdings die Defense gegenüber dem routinierten Kanadier. Während Nash in der Defense immer mehr wie ein schwarzes Loch rüberkommt, glänzt Rondo auch gegen die ganz Großen PGs. Im direkten Duell zerpflückte er Nash diese Saison.

Also für mich ganz klar Rondo der Sieger dieses Duells.

Rajon Rondo's Stats in den ersten 4 Spielen der Playoffs 2009: 23.3 PPG, 10.8 RPG, 10.0 APG, 3.5 SPG bei 50% FG, 40% Threes und 76% FT.

Auch wenn der Vergleich zu Nash in den Playoffs fehlt - wie seht ihr das Matchup zwei Monate später?
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Auch wenn der Vergleich zu Nash in den Playoffs fehlt - wie seht ihr das Matchup zwei Monate später?

Ich neige natürlich jetzt dazu, mich schnell für Rondo zu entscheiden, aber dies basiert zu großen Teilen auch auf dem Gedanken, mit welchem Spieler man nächstes Jahr mehr anfangen kann und wer das besser auf ihn zugeschnittene Team hat:
Nash hat jetzt seine beste Zeit hinter sich, hat nicht mehr die absolut passenden Mitspieler, und dass er ein Team nicht ganz alleine tragen kann, wusste man sowieso schon immer.
Rondo ist dagegen im Aufwind und zeigt insofern eine große Reife, dass er nicht viele Fehler macht. Dies ist aber auch eine Folge des sehr gut zu ihm passenden Teams mit Veteranen, die ihm die Last abnehmen: So kann ich mich z.B. nicht erinnern, dass Rondo in der Serie gegen die Bulls offensiv die Verantwortung trug, wenn es wirklich knapp wurde - dann waren es doch wieder Allen und Pierce. Er hat aber wohl das nach jetzigen Regeln playofftauglichere Spiel. Nash ist zwar offensiv deutlich überlegen (im Playmaking und selbstverständlich im Shooting), wozu ich weiterhin stehe, denn Rondo ist (noch) trotz der Statistiken gegen Chicago für mich weder eine echte erste noch zweite Scoringoption in jedem x-beliebigen Team (dafür ist sein Wurf zu schwach), aber die Defense gibt in den Playoffs oft den Ausschlag.
Deswegen gewinnt Rondo im jetzigen Celtics-Team gegen Nash aus dem Suns-Team 08/09, aber sehr groß ist der Vorsprung für mich noch nicht.
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Make a choice!

Welche Draft zwischen 1995 und 2005 hatte insgesamt die beste Top10? Welche Zehnerrotation würde ein Tournament zwischen diesen Teams gewinnen? Natürlich ist die beste Zeit des Spieler relevant!

Top10 - 1995:
Rasheed Wallace | Bryant Reeves | Kurt Thomas
Kevin Garnett | Antonio McDyess | Joe Smith
Ed O'Bannon
Jerry Stackhouse
Damon Stoudamire

award_garnett_254.jpg


Top10 - 1996:
Marcus Camby | Erick Dampier | Lorenzen Wright
Antoine Walker | Samaki Walker
Shareef Abdur-Rahim
Ray Allen | Kerry Kittles
Allen Iverson | Stephon Marbury

nba_g_iverson_finals_300.jpg


Top10 - 1997:
Tim Duncan | Tony Battie | Adonal Foyle
Keith van Horn | Danny Fortson
Tracy McGrady | Tim Thomas
Ron Mercer
Chauncey Billups | Antonio Daniels

duncan_300_060201.jpg


Top10 - 1998:
Michael Olowokandi | Raef LaFrentz
Dirk Nowitzki | Antawn Jamison | Robert Traylor
Paul Pierce
Vince Carter | Larry Hughes
Mike Bibby | Jason Williams

dirk300x308_080312.jpg


Top10 - 1999:
Elton Brand
Lamar Odom
Shawn Marion | Wally Szczerbiak | Jonathan Bender
Richard Hamilton | Steve Francis | Jason Terry
Baron Davis | Andre Miller

richard+hamilton.jpg


Top10 - 2000:
Joel Przybilla | Chris Mihm
Kenyon Martin | Stromile Swift | Marcus Fizer
Darius Miles | DerMarr Johnson
Mike Miller | Jamal Crawford
Keyon Dooling

lost-300x300.jpg


Top10 - 2001:
Tyson Chandler | Kwame Brown | Eddy Curry | DeSagana Diop
Pau Gasol | Eddie Griffin
Shane Battier | Rodney White
Jason Richardson
Joe Johnson

pauGasol_300_060106.jpg


Top10 - 2002:
Yao Ming | Nenè
Amare Stoudemire | Chris Wilcox | Drew Gooden
Mike Dunleavy | Nikoloz Tskitishvili
Caron Butler | Dajuan Wagner
Jay Williams

caronb_300_080114.jpg


Top10 - 2003:
Chris Kaman | Darko Milicic
Chris Bosh | Mike Sweetney
LeBron James | Carmelo Anthony
Dwyane Wade | Jarvis Hayes
Kirk Hinrich | TJ Ford

Außer Konkurrenz!

carmelo-anthony.jpg




Top10 - 2004:
Dwight Howard | Rafael Araujo
Emeka Okafor
Luol Deng | Josh Childress | Luke Jackson
Andre Iguodala | Ben Gordon
Devin Harris | Shaun Livingston

dwight-howard-300x271.jpg


Top10 - 2005:
Andrew Bynum | Andrew Bogut
Charlie Villanueva | Channing Frye | Ike Diogu
Marvin Williams | Martell Webster
Deron Williams
Chris Paul | Raymond Felton

DeronWilliams_300_060103.jpg



Boah, immer noch über zwei Stunden bis zum Tip-Off... :kgz:
 

Mr Big Shot

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.096
Punkte
83
Man kann zumindest ziemlich sicher gehen, dass gegen das 2004er Team keiner den Korb trifft, die sind alle 5 die Pest am Hals für jeden Gegenspieler (Deng mit abstrichen) :D

Ich nehme Overall trotzdem Jahrgang 2001. (2003 zu sagen wäre ja auch zu einfach ...)
 

vincent

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.687
Punkte
38
Ort
Kassel / Osnabrück
Ah danke, hab den im Deutschen wiki nicht gefunden und im Englischen hat ich kein Bock... :)

//edit
und wer ging für ihn damals zu Detroit ?

Was macht nu Kedrick Brown ? Hatte ihn sogar mal im Zimmer hängen, mit seinem Monster Dunk... :)

Übrigens nimmt sich die 1. Runde des 2001er Drafts nicht viel mit der 2. Runde, soviele Busts unglaublich...
 

Lost

Bankspieler
Beiträge
1.707
Punkte
113
das finde ich mal ein schönes "MatchUp"

wenn die 2003er rausfallen, würde ich auf den 97er Jahrgang um Timmy setzen

T-Mac scort nach Belieben, Timmy is einfach Timmy
Chauncey, Tim Thomas und van Horn ballern von aussen
Foyle blockt alles weg
und Fortson holt sich jeden Rebound

das wäre mein Team
 

X-ecutioner

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.307
Punkte
0
Ort
Das Land, wo Milch und Honig fließen.
Ich entscheide mich für 2004.

Howard und der Mek unterm Brett? "Pure Ownage" würde man sagen. Das wäre Defensiv eine Mauer.

Im Backcourt der wahrscheinlich schnellste Guard der Liga der nach belieben zum Korb ziehen kann und Iggy der in der Lage ist von überall zu scoren.
Mit Luol Deng auf der 3 befindet sich ebenfalls ein Matchup-Albtraum
 

AK84

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.154
Punkte
0
Ort
Karratha, WA
Ich entscheide mich für 2004.

Howard und der Mek unterm Brett? "Pure Ownage" würde man sagen. Das wäre Defensiv eine Mauer.

Im Backcourt der wahrscheinlich schnellste Guard der Liga der nach belieben zum Korb ziehen kann und Iggy der in der Lage ist von überall zu scoren.
Mit Luol Deng auf der 3 befindet sich ebenfalls ein Matchup-Albtraum

Wer ist das genau?

Ich würde mich schon eher für 2005 entscheiden.
Die beiden PGs sind einfach zu krass. Ich würde sogar beide nebeneinander spielen lassen.

PG - C.Paul
SG - D.Williams

Als SF dann Danny Granger, der einfach ein sensationeller Shooter ist und hart arbeitet.

Auf PF würde ich Brandon Bass und Ronny Turiaf nehmen. Wer startet ist dabei nebensächlich.

Auf Center würde ich natürlich Bynum nehmen, dessen Backup dieser Kroate wäre, der da an der 1 gezogen wurde.

Ergänzungs-Spieler wären
Jarret Jack
Von Wafer
Monta Ellis
Linas Kleiza
Ryan Gomes
 

Fuffie

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.715
Punkte
83
Ort
Boston TD Garden
Wer ist das genau?

Ich würde mich schon eher für 2005 entscheiden.
Die beiden PGs sind einfach zu krass. Ich würde sogar beide nebeneinander spielen lassen.

PG - C.Paul
SG - D.Williams

Als SF dann Danny Granger, der einfach ein sensationeller Shooter ist und hart arbeitet.

Auf PF würde ich Brandon Bass und Ronny Turiaf nehmen. Wer startet ist dabei nebensächlich.

Auf Center würde ich natürlich Bynum nehmen, dessen Backup dieser Kroate wäre, der da an der 1 gezogen wurde.

Ergänzungs-Spieler wären
Jarret Jack
Von Wafer
Monta Ellis
Linas Kleiza
Ryan Gomes

Wäre eine schöne 10er Rotation, wenn auch alle in den Top10 gezogen wären. ;)

Redemption schrieb:
Welche Draft zwischen 1995 und 2005 hatte insgesamt die beste Top10?[...]

2004 und 2005 sind natürlich schon ziemlich stark (und der Großteil der Spieler ist bestimmt noch nicht am Leistungsmaximum angekommen)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben