Macht die Bundesliga ohne grundlegende Reformen noch Sinn?


Wann wird mal wieder ein anderes Team Meister?


  • Umfrageteilnehmer
    185
  • Umfrage geschlossen .

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Und ich hab hier noch keine Beschwerden gehört, daß in Italien nur Juventus Meister wird.

Vielleicht weil deren Liga hier keine Rolle (mehr) spielt? Genauso gehts der Bundesliga im Ausland. Und dann wundern sich alle, warum die Bundesliga im Ausland so wenig Geld umsetzt.

Im übrigen finde ich nicht, dass die Lösung drin liegen sollte, dass die Zuschauer hierzulande noch mehr Geld als ohnehin schon in der Produkt Fußball pumpen sollen. Auch dann kann man nicht mit England mithalten, weil deren Vermarktung im Ausland viel mehr Geld abwirft und sie zusätzlich die Investoren haben.

Dann eher schon 50+1 fallen lassen, damit es das Geld irgendwelcher Scheichs usw. ist.

Von mir aus sollte man aber eh mit Budgetgrenzen arbeiten. Zwar schreien dann wieder alle auf, dass das ja nix bringt, solange das im Ausland nicht gilt. Ja und? Dortmund hatte in der CL auch gute Erfolge mit viel weniger Geld als die anderen Clubs. Warum sollte das Bayern nicht auch schaffen können, wenn sie gut arbeiten? Immerhin wär die Bundesliga dann wieder interessanter und ein CL Halbfinale oder Viertelfinale ist auch immer drin und wenn es sehr gut läuft eben auch mehr. Und vor allem kann man die Budgets ja relativ an das Wachstum der Liga koppeln.
 

bigcactus

Bankspieler
Beiträge
4.305
Punkte
113
Falsch - ich habe auch schon x mal geschrieben, dass man 50+1 abschaffen sollte.

Ob dir meine Beiträge gefallen oder nicht, ist mir ehrlich gesagt auch sch...egal. Wenn du denkst, jeder hier sollte nur Sachen posten, die dir gefallen, hast du allerdings ein fragwürdiges Verständnis von freier Meinungsäußerung.
Ich sehe einfach nicht, wie das den Meinungsaustausch, wofür ein Forum übrigens in erster Linie da ist, in irgendeiner Form bereichert, wenn du ständig das gleiche schreibst und offensichtlich nur provozieren willst.
Aber gut, wenn du nichts besseres zu tun hast, bitte. Ich bin ja schon wieder still.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.112
Punkte
113
An dem sog. größten Problem im deutschen Fußball sind allerdings weniger die Bayern schuld, sondern u.a. auch die "Geiz ist Geil"-Mentalität der Verbraucher, also der Fans.

Wenn ich schon lese, dass über 5,- EUR mehr oder weniger im Monat bei den Sky Kosten ein Faß aufgemacht wird bzw. um Himmels willen nichts mehr als 15,- bis 20,- EUR im Monat kosten darf, dann aber auch bitte alle Spiele im Programm live und mit allen Kameraperspektiven verfügbar sein sollen....dann ist es ja kein Wunder, daß´die Bayern und Dortmund auf China Reise gehen, um sich da Märkte zu erschließen und den einen oder anderen Zusatz Euro zu machem, um die (nicht günstiger werdenden) Gehälter der Spieler zu finanzieren.

Mainz, Hoffenheim und Bremen will halt keiner in den USA oder China sehen, also müssen die schauen, wie sie hierzulande zurande kommen...und ob das durch Testspiele wie gegen Oberneuland funktionieren kann, da bin ich skeptisch.

Fakt ist und bleibt, daß alleine Bayern (und mit Abstrichen Dortmund) den Luxus haben, mal größer auf den Putz zu hauen.

In England sprudelt das Geld nur so, weil da keiner Probleme hat für SkySports ca. 50 Pfund (derzeit noch ca. 60,- EUR) und für BT Sport (u.a. Champions League) etc obendrauf noch al ca. 10 Pfund zu bezahlen.

Da würde in Deutschland doch eine Revolution ausbrechen !

Die englische Liga hat dann auch derzeit immer mindestens 4 Mannschaften, die den Titel holen können und ggf. auch mehr. Jetzt mit den neuen Fernsehverträgen können auch die bisher im ittelfeld positionierten Vereine noch mal stark aufrüsten.

In Spanien wird die Meisterschaft ja auch immer nur zwischen Real und Barca - ggf. noch unter Berücksichtigung von Atletico - vergeben.

Und ich hab hier noch keine Beschwerden gehört, daß in Italien nur Juventus Meister wird.

Was soll eigentlich das Gejammer, daß alles immer ganz langweilig ist ? Soll Bayern jetzt schlechter spielen, oder was ?

Da ich Gladbach Fan bin, gehe ich an das Ganze etwas unverkrampft ran...aber mal ehrlich, Leute


Ich finde es ehrlich gesagt sympathisch, dass die Fans in Deutschland zum großen Teil nicht bereit sind, Mondpreise für pay TV zu zahlen. Zeigt, dass man den Stellenwert des Profifußballs im Vergleich zu anderen Dingen noch einigermaßen realistisch bewertet und sich nicht völlig ausnehmen lässt.

Hat aber doch mit der wirtschaftlichen Ausnahmestellung des FC Bayern wenig zu tun. Wenn insgesamt mehr TV-Geld vorhanden wäre, würden sie doch wieder in erster Linie davon profitieren und der Abstand nicht kleiner werden. Dazu ist doch vor allem auch das geringe Interesse des Auslands an der Bundesliga ein Problem, und das hat sicherlich auch sehr viel damit zu tun, dass die Meisterschaft schon zu Saisonbeginn zu 99% entschieden ist.

In Italien und auch Frankreich gibt es ein ähnliches Problem, ja. Habe ich hier ebenfalls schon geschrieben, stößt nur auf wenig Interesse. Es ist halt ein deutsches Forum. Vielleicht wäre aber tatsächlich eine europäische "Superliga" in der Variante, dass sich Vereine wie Juve, Bayern und PSG damit dann auch aus den nationalen Ligen verabschieden, gar keine schlechte Lösung.
 

bigcactus

Bankspieler
Beiträge
4.305
Punkte
113
Die Liga hinter Bayern ist nicht erbärmlich. Im Gegenteil, es wird ziemlich ordentliche Arbeit geleistet, gemessen an den finanziellen Möglichkeiten der einzelnen Teams.
Erbärmlich ist nur der riesige finanzielle Vorsprung der Bayern, der es ihnen erlaubt ihr Transfergebaren abzuziehen, wodurch jeder Wettbewerb schon im Ansatz erstickt wird.
Schalke? Hamburg? Bremen? Wolfsburg? Ich behaupte einfach mal, dass nicht ziemlich ordentliche Arbeit geleistet wird.
Ansonsten wäre der Abstand zwischen Dortmund und diesen Vereinen nicht so riesengroß.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Vielleicht wäre aber tatsächlich eine europäische "Superliga" in der Variante, dass sich Vereine wie Juve, Bayern und PSG damit dann auch aus den nationalen Ligen verabschieden, gar keine schlechte Lösung.

Ich glaube kaum, dass das passieren wird. Alle Ideen gehen doch in die Richtung, dass die Superliga für die Topteams statt der CL gespielt wird, aber an den nationalen Ligen nichts geändert wird. Alles andere ist auch schwer umzusetzen imo.


Schalke? Hamburg? Bremen? Wolfsburg? Ich behaupte einfach mal, dass nicht ziemlich ordentliche Arbeit geleistet wird.
Ansonsten wäre der Abstand zwischen Dortmund und diesen Vereinen nicht so riesengroß.

In keiner Liga können alle Teams super Arbeit leisten. Außerdem ist Dortmund kein guter Gradmesser, weil das fast jedes Team schlecht gegenüber aussieht. In Deutschland leisten z.b. noch Leverkusen und Gladbach seit Jahren super Arbeit. Ansonsten musst du die Arbeit halt im Vergleich bewerten. Schalke hat ein Budget, damit wären sie in England wahrscheinlich im unteren Drittel. Und Bremen, ernsthaft? :crazy:
 

trooper

Nachwuchsspieler
Beiträge
497
Punkte
0
In Italien und auch Frankreich gibt es ein ähnliches Problem, ja. Habe ich hier ebenfalls schon geschrieben, stößt nur auf wenig Interesse. Es ist halt ein deutsches Forum. Vielleicht wäre aber tatsächlich eine europäische "Superliga" in der Variante, dass sich Vereine wie Juve, Bayern und PSG damit dann auch aus den nationalen Ligen verabschieden, gar keine schlechte Lösung.

Müsste sich dann nicht der "Neue Meister" immer vorhalten lassen müssen - und das ggf. auch zurecht - dass er ja gar nicht gegen die beste Konkurrenz seines Heimatlandes angetreten ist, weil die in eine Europaliga abgeschoben wurde ?

Ich finde es ja auch nicht so pralle, daß in den Meisterlisten seit 2013 immer der gleiche Name steht...aber muß man es wirklich auf Teufel komm raus abändern, damit auch Leverkusen und Wolfsburg mal (wieder) Meister werden dürfen ?
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.112
Punkte
113
Ich sehe einfach nicht, wie das den Meinungsaustausch, wofür ein Forum übrigens in erster Linie da ist, in irgendeiner Form bereichert, wenn du ständig das gleiche schreibst und offensichtlich nur provozieren willst.
Aber gut, wenn du nichts besseres zu tun hast, bitte. Ich bin ja schon wieder still.


Das ist aber doch nur deine mimimimimimidersagtwasgegenbayernichkanndasnichtertragendiesinddochdergeilstevereinderweltundmansolltekritikamfcbayernuntergefängnisstrafestellenmimimimimimimi Interpretation. Ich will keineswegs nur provozieren, die Diskussion mit Bayernfans gestaltet sich in der Regel nur schwierig bis unmöglich, da viele Null kritikfähig sind bzw. Postings, die zu behaupten wagen, die derzeitige Übermachtstellung sei vielleicht nicht ideal für den deutschen Fußball, fast schon als persönliche Beleidigung ansehen. In die Kategorie scheinst du auch zu fallen.
 

bigcactus

Bankspieler
Beiträge
4.305
Punkte
113
Das ist aber doch nur deine mimimimimimidersagtwasgegenbayernichkanndasnichtertragendiesinddochdergeilstevereinderweltundmansolltekritikamfcbayernuntergefängnisstrafestellenmimimimimimimi Interpretation. Ich will keineswegs nur provozieren, die Diskussion mit Bayernfans gestaltet sich in der Regel nur schwierig bis unmöglich, da viele Null kritikfähig sind bzw. Postings, die zu behaupten wagen, die derzeitige Übermachtstellung sei vielleicht nicht ideal für den deutschen Fußball, fast schon als persönliche Beleidigung ansehen. In die Kategorie scheinst du auch zu fallen.
1. Habe ich doch geschrieben, dass du im Grundsatz Recht hast.
2. Lass bitte das Verallgemeinern, nenne die Personen die du meinst oder lass es bleiben.
3. Erklär mir bitte wie deine rhetorischen Fragen und Provokationen (Thread-Titel) für irgendeinen Diskussionsanstoß dienlich sind? Nimm dir doch wenigstens an Tony Jaa ein Beispiel und lege die Karten auf den Tisch.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.112
Punkte
113
Müsste sich dann nicht der "Neue Meister" immer vorhalten lassen müssen - und das ggf. auch zurecht - dass er ja gar nicht gegen die beste Konkurrenz seines Heimatlandes angetreten ist, weil die in eine Europaliga abgeschoben wurde ?

Ich finde es ja auch nicht so pralle, daß in den Meisterlisten seit 2013 immer der gleiche Name steht...aber muß man es wirklich auf Teufel komm raus abändern, damit auch Leverkusen und Wolfsburg mal (wieder) Meister werden dürfen ?

Wären halt keine echten Meister mehr, sondern letztlich zweite Ligen. Ich hätte damit kein Problem, ist aber natürlich Geschmackssache.


1. Habe ich doch geschrieben, dass du im Grundsatz Recht hast.
2. Lass bitte das Verallgemeinern, nenne die Personen die du meinst oder lass es bleiben.
3. Erklär mir bitte wie deine rhetorischen Fragen und Provokationen (Thread-Titel) für irgendeinen Diskussionsanstoß dienlich sind? Nimm dir doch wenigstens an Tony Jaa ein Beispiel und lege die Karten auf den Tisch.

Was heißt "dienlich"? Normalerweise wäre vor einer Saison die Frage "Wer wird Meister?" naheliegend. Die stellt sich nicht, also bleibt nur die Frage nach dem Zeitpunkt. Wenn du das als Provokation empfindest ist es halt deine Interpretation, aber deshalb noch lange nicht die Intention.

Zum Rest: Es gibt einen Spruch mit Wald, schallen und so weiter, kennst du vielleicht.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.535
Punkte
113
Ort
Country House
Müsste sich dann nicht der "Neue Meister" immer vorhalten lassen müssen - und das ggf. auch zurecht - dass er ja gar nicht gegen die beste Konkurrenz seines Heimatlandes angetreten ist, weil die in eine Europaliga abgeschoben wurde ?

Ich finde es ja auch nicht so pralle, daß in den Meisterlisten seit 2013 immer der gleiche Name steht...aber muß man es wirklich auf Teufel komm raus abändern, damit auch Leverkusen und Wolfsburg mal (wieder) Meister werden dürfen ?

Wolfsburg und Leverkusen sind genauso gute Beispiele weshalb 50+1 gekippt werden sollte.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.542
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Mal angenommen, der FC Bayern verschwindet aus der Bundesliga...

Was wäre dann ein Meister-Titel des BVB eigentlich noch wert.? ;)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.112
Punkte
113
Mal angenommen, der FC Bayern verschwindet aus der Bundesliga...

Was wäre dann ein Meister-Titel des BVB eigentlich noch wert.? ;)


Die Frage würde sich kaum stellen, die wären in der "Superliga" doch ebenso dabei. Wenn danach dann Wolfsburg und Leverkusen die Bundesliga dominieren würden, wäre das für die Liga aber wohl fatal. Ich schätze aber, dass die ihr Engagement dann sowieso stark zurückführen würden, das lohnt sich vom Werbewert sicherlich weniger ohne Bayern- und BVB-Anhänger. Wenn sie nicht auch in der Superliga dabei wären, aber das glaube ich kaum, der Rest wird sie nicht wollen (bringen zu wenig Fans bzw. Interesse mit).

Unabhängig von Dortmund: natürlich weniger, aber mich würde ein "Gesundschrumpfen" einer solchen Liga wie gesagt überhaupt nicht stören, genau wie ich die Gigantomanie der neunstelligen Ablösesummen und so weiter auch nicht in der Bundesliga brauche. Dafür hätte man dann doch auch immer noch die "Superliga".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Ich denke nicht, dass wir dann einen doppelt so hohen Etat gegenüber des dann zweitgrößten Vereins hätten. ;)

Waere aber nur noch eine Frage der Zeit... ;)

Das Kippen von 50+1 waere natuerlich fuer Bayern eine super Sache, man wuerde wohl dann locker einen dreifach hoeheren Etat fahren koennen weil man sich die Rosinen unter den Investoren herauspicken koennte den man wohl eher auf das Vierfache ausbauen koennte wenn man das Gewurschtel der aktuellen "Grossen" wie z.B. HSV, Schalke, Hertha & Co mit dem Dilettantismus von Investoren à la 1860 oder den Kuehne's kombiniert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Viel mehr als die zweiten Plätze stört mich der Umstand, dass der BVB mittlerweile als preiswerter Rekrutierungspool für zukünftige Bayern-Spieler gesehen wird. Das zerstört für mich völlig die emotionale Komponente. Ich finde es auch krass, wie selbstverständlich es auch für Bayern-Fans geworden ist, sich eine best of Dortmund Mannschaft zusammen zu stellen. Vor Jahren hat man noch wenigstens so getan, als seien die BVB-Spieler nicht interessant, weil individuell zu schlecht.
Amüsant finde ich es, dass man bei den Bayern immer denkt, dass die kritischen Stimmen alle auf Neid zurückzuführen sind, dabei sind die Bayern für mich so ziemlich der uninteressanteste Verein, den ich mir vorstellen kann.

Ansonsten wird es auch irgendwann wieder anders aussehen. Hätte der BVB Gündogan und Hummels gehalten, hätte man für die nächsten Jahre ein absolutes Ausnahmeteam ohne wirkliche Schwächen aufbauen können. Die Bayern-Spieler werden auch älter. Es wäre auch mal ganz nett fürs Selbstverständnis, wenn der Schiri nicht in jedem Endspiel eklatante Fehlentscheidungen zu Gunsten der Bayern treffen würde.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.112
Punkte
113
Das Kippen von 50+1 waere natuerlich fuer Bayern eine Super Sache, einerseits wuerde man dann locker einen dreifach hoeheren Etat fahren koennen denn man wohl eher auf das vierfache ausbauen koennte wenn man das Gewurschtel der aktuellen "Grossen" wie z.B. HSV, Schalke, Hertha & Co mit dem Dilettantismus von Investoren à la 1860 oder den Kuehne's kombiniert.


Was tatsächlich passieren würde, weiß man natürlich nicht. Das wichtigste dabei wäre aber einfach, dass zumindest die Möglichkeit einer Veränderung bestünde. Deshalb sehe ich die Situation in Italien auch deutlich weniger kritisch. Die Eigentümer bei Milan, Inter usw. können halt wechseln und dann wäre die Lage wieder eine andere. In Deutschland ist es dagegen bis auf Konstrukte wie Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim und Leipzig extrem festgefahren. Und dass ausgerechnet die am meisten von der aktuellen Rechtslage profitieren, kann für den deutschen Fußball doch auch nicht wirklich gut sein.

In Frankreich ist wohl das Problem, dass Paris zusätzlich auch noch der mit riesigem Abstand beste Standort des Landes ist. Insofern schwer vorstellbar, dass sich dort etwas ändert.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.114
Punkte
113
Das war die Meistermannschaft 2009/10:


Nicht gerade Murderers Row, oder eine unglaublich teure zusammengekaufte Starmannschaft. Vielleicht sollte man sich mal an den Gedanken gewöhnen, dass es nicht die grossen teuren gekauften Stars sind die über die Meisterschaft entscheiden, sondern das Funktionieren der Mannschaft und der Taktik. Dass man sich den Ölscheich wünscht der - natürlich Dortmund - irgendeine andere Stadt mit hunderten Millionen zuschei$$t um mit 11 Superstars ENDLICH ne andere dominierende Mannschaft zu etablieren, hat eher was mit dem Hirn der Leute zu tun die das wollen. Wolfsburg und Stuttgart sind auch nicht mit teuren Übermannschaften Meister geworden, sondern mit Spielern die mal ein Jahr über ihrem Niveau spielen. Die deutsche Nationalmannschaft spielt auch erfolgreich Ballbesitz mit Tikitaka, und das nicht mit Robbery und CoCo, sondern mit den doofen Özil, Draxler, Kroos, dem lahmen Antifussballer Khedira und dem Stolperfuss Hektor, und noch ein paar hoffnungslosen Fällen zum Auffüllen. Komisch dass 17 Bundesligavereine das nicht auch hinkriegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.112
Punkte
113
Das war die Meistermannschaft 2009:



Nicht gerade Murderers Row, oder eine unglaublich teure zusammengekaufte Starmannschaft. Vielleicht sollte man sich mal an den Gedanken gewöhnen, dass es nicht die grossen teuren gekauften Stars sind die über die Meisterschaft entscheiden, sondern das Funktionieren der Mannschaft und der Taktik. Dass man sich den Ölscheich wünscht der - natürlich Dortmund - irgendeine andere Stadt mit hunderten Millionen zuschei$$t um mit 11 Superstars ENDLICH ne andere dominierende Mannschaft zu etablieren, hat eher was mit dem Hirn der Leute zu tun die das wollen. Wolfsburg und Stuttgart sind auch nicht mit teuren Übermannschaften Meister geworden, sondern mit Spielern die mal ein Jahr über ihrem Niveau spielen. Die deutsche Nationalmannschaft spielt auch erfolgreich Ballbesitz mit Tikitaka, und das nicht mit Robbery und CoCo, sondern mit den doofen Özil, Draxler, Kroos, dem lahmen Antifussballer Khedira und dem Stolperfuss Hektor, und noch ein paar hoffnungslosen Fällen zum Auffüllen. Komisch dass 17 Bundesligavereine das nicht auch hinkriegen.


Der Beitrag ergibt überhaupt keinen Sinn:

1. Meister 2009 war Wolfsburg

2. Das Problem ist doch gerade, dass Überraschungsmeisterschaften unmöglich geworden sind. Dafür reicht es doch schon, zu sehen, auf welchem Platz die Überraschungsmeister der 90er und 00er etwa letzte Saison mit ihren Punktzahlen gelandet wären: Auf Platz 3. In den Vorjahren teilweise auch auf #2, aber zur Meisterschaft hätte es seit 2012 nie gereicht. Wie hier übrigens schon x mal geschrieben, aber das wird von den meisten Bayernfans eben "seltsamerweise" konsequent ignoriert. In dem Fall sogar von einem, der durch den Durant-Wechsel den Untergang der NBA heraufbeschwört, während Dominanz und Langeweile in der Bundesliga natürlich ganz supi ist... :crazy:
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
Als Feindbild oder für Neid taugen die Bayern doch schon lange nicht mehr. Ab und zu versuchen sie selbst, die Stimmung mit vorlauten Sprüchen anzuheizen, aber richtig lustig wird es doch in der Tat nur, wenn jemand versucht, die Meisterschaft als offenes Rennen darzustellen.

Mein Mitleid mit der Konkurrenz hält sich aber in engen Grenzen - als Berliner konnte man sich in den letzten 80 Jahren ohnehin nur 2- oder 3-mal realistische Hoffnungen auf eine Meisterschaft machen, und außerdem ist die Hertha wie eigentlich alle Profivereine und viele Amateurklubs bis runter in die Kreisligen nur eine kleine Kopie vom FC Bayern. Die meisten Spieler sind wegen Geld und/oder der sportlichen Perspektive im Verein, und sind weg wenn ein anderer mehr bietet.

Da kann man dann gerne Hummels seine scheinheiligen Interviews von 2012 um die Ohren hauen, oder Lewandowski seine fehlende Wechselbereitschaft zu anderen Vereinen, aber ohne die Spieler (die zum Zeitpunkt des Wechsels schon genug verdient hatten, um ein sorgenfreies Restleben führen zu können) hätten die Bayern gar nix machen können.

Und auch da gibt es ein stilles Einverständnis zwischen Fans und Verein, dass das eben so ist. Denn man muss nur mal in den BVB-Thread gucken, wie da teilweise mit Spielern wie Ginter oder Durm umgegangen wird, die einen gültigen Vertrag haben, die nicht mit Pokerparties, Nacktbildern oder blöden Sprüchen im Interview auffallen, die ihre Arbeit machen und bis auf das ein oder andere leise grummeln klaglos auf Bank oder Tribüne Platz nehmen. Egal, die müssen trotzdem weg, so schnell wie möglich.

Hertha schleppt seit 3 Jahren den dicken Ronny durch, auch da wird auf den Tribünen immer wieder gemault. Da zeigt der Klub aber zum Glück klare Kante - wer einen gültigen Vertrag hat, bleibt bis ein neuer Verein gefunden ist. Und nach schweren Verletzungen wie bei Allagui verlängert man auch schon mal mit einem Spieler, wo niemand weiß, ob der überhaupt nochmal in die Bundesliga zurückkommt. Trotzdem gibt es immer wieder Typen wie Regäsel, seit den Knirpsen im Verein, die gar nicht schnell genug woanders unterschreiben können, wenn dort ein Teller Suppe mehr geboten wird...

Lange Rede, kurzer Sinn - Meisterschaften mit Bayern sind so normal wie den Klassenerhalt mit Köln oder Frankfurt schaffen - mal liegt man komfortabel vorne, mal ist es knapp, sehr selten geht es schief. Sollen sich die Marketingheinis einen Kopf machen, mir ist egal, ob die Bayern ihren x-ten Titel holen oder sich blamieren. Ich freu mich mit meinem Verein, wenn er gut spielt und ärgere mich, wenn er Punkte verschenkt. Gegen die Bayern kann er meinetwegen 2x 14 Kurzzeit-Profiverträge in der Ostkurve verlosen und mit einer Fanklubmannschaft antreten...
 
G

gosy

Guest
Viel mehr als die zweiten Plätze stört mich der Umstand, dass der BVB mittlerweile als preiswerter Rekrutierungspool für zukünftige Bayern-Spieler gesehen wird. Das zerstört für mich völlig die emotionale Komponente. Ich finde es auch krass, wie selbstverständlich es auch für Bayern-Fans geworden ist, sich eine best of Dortmund Mannschaft zusammen zu stellen. Vor Jahren hat man noch wenigstens so getan, als seien die BVB-Spieler nicht interessant, weil individuell zu schlecht.
Amüsant finde ich es, dass man bei den Bayern immer denkt, dass die kritischen Stimmen alle auf Neid zurückzuführen sind, dabei sind die Bayern für mich so ziemlich der uninteressanteste Verein, den ich mir vorstellen kann.

Ansonsten wird es auch irgendwann wieder anders aussehen. Hätte der BVB Gündogan und Hummels gehalten, hätte man für die nächsten Jahre ein absolutes Ausnahmeteam ohne wirkliche Schwächen aufbauen können. Die Bayern-Spieler werden auch älter. Es wäre auch mal ganz nett fürs Selbstverständnis, wenn der Schiri nicht in jedem Endspiel eklatante Fehlentscheidungen zu Gunsten der Bayern treffen würde.

2 ehemalige gelbe spielen bei Bayern . Beide nicht entführt. Dafür hat man sich Rode geschnappt und Götze . Ist doch ausgeglichen. Und dafür das Bayern so uninteressant ist schaffen sie es oft in deine Beiträge :belehr::D
 
Oben