Lewis Hamilton - The new british miracle?


Wie schätzt du die Zukunft von Lewis Hamilton ein?


  • Umfrageteilnehmer
    0

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
2002 hätte selbst Rubens problemlos gewonnen. Ich schätze Massa viel höher ein, weil er eben auch mit einem nicht perfekten Auto sehr schnell sein kann.

Stimmt, hat er ja auch vollstens bewiesen.

Massa 2005 - 11 Punkte
Massa 2004 - 12 Punkte
Massa 2003 - 0 Punkte !!!
Massa 2002 - 4 Punkte

Barrichello 1999 - 21 Punkte
Barrichello 1998 - 4 Punkte
Barrichello 1997 - 6 Punkte
Barrichello 1996 - 14 Punkte
Barrichello 1995 - 11 Punkte
Barrichello 1994 - 19 Punkte
Barrichello 1993 - 2 Punkte


Barrichello BTW:
2005 Schumacher 62 Barrichello 38 = 61,3 %
2004 Schumacher 148 Barrichello 114 = 77,0 %
2003 Schumacher 93 Barrichello 65 = 69,9 % (neues Punktesystem eingeführt)
2002 Schumacher 144 Barrichello 77 = 53,5 %
2001 Schumacher 123 Barrichello 56 = 45,5 %
2000 Schumacher 108 Barrichello 62 = 57,4 %

Massa und Barrichello kann man schon mal anhand der verschiedenen Punktesysteme nicht vergleichen.
Aber anhand des schlechteren Punktesystems erkennt selbst ein Bilder, daß Rubens eindeutig besser war in einem schlechteren Auto und auch deine Attacke (der ereichte doch nie mehr als 75 % von Schumacher) ist hier eindeutig zurückgewiesen!
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Quatsch nicht soviel *******e @Gitche. 2004 hat er prozentual nur deshalb besser abgeschnitten, weil es noch nie derart viele Doppelsiege eines Teams in der jüngeren Vergangenheit gegeben hat. Die anderen Teams waren ja nicht mal im Ansatz an Ferrari dran, vergleich daqs mal mit 2006, da wurde Ferrari nicht mal K-Weltmeister. Zahlen /Statistiken sollte man auch lesen können, du kannst es definitiv nicht.

Dann solltest du nicht Resultate von Fahrern mit völlig unterschiedlichen Stärken vergleichen (alte Resultate von Massa und Barrichello). Rubens fuhr doch einige Male im drittstärksten Fahrzeug. Was man von Massa bevor er zu Ferrari kam, sicher nicht behaupten kann.

Du würdest dich noch fragen, wieso Alonso auf dem Minardi nie Weltmeister wurde. :D:crazy:

Übrigens Massa hat heute wieder gewonnen. :thumb:
 

Mr. Orange

Nachwuchsspieler
Beiträge
701
Punkte
0
Um von der "Wir streiten weiter über Schumacher indem wir Barrichello bashen oder hypen"-Diskussion wieder auf Hamilton zurückzukommen:

Ja, ich finde der Hype ist gerechtfertigt. Klar sind die reinen Ergebnisse auch so spektakulär, weil er im richtigen Auto sitzt. Aber unabhängig davon misst man Fahrer immer am vermuteten Potenzial des Autos und an ihrem Teamkollegen. Und Hamiltons Teamkollege ist nunmal der zweimalige Weltmeister Alonso. Selbst wenn Hamilton ein wenig schlechter wäre oder sich mal einen Dreher geleistet hätte, wäre er immer noch unglaublich vielversprechend. Aber bisher hat er absolut null Fehler gemacht. Auch wie er sich in Malaysia in der Pressekonferenz noch dafür entschuldigt hat, dass er Massa in einen Fehler gelockt hat, zeigt, dass er nicht nur sauschnell ist, sondern auch sehr überlegt fährt. Er ist wirklich mental und intelligenzmäßig enorm weit, sicher auch weiter als damals Button, der allerdings bei seinem Debut auch jünger war und dem der frühe Hype wohl eher geschadet hat. Keine Frage, wenn nicht irgendetwas passiert, werden wir von Hamilton noch sehr, sehr viel zu sehen bekommen.

Am ehesten könnte ich ihn mit Jackie Stewart vergleichen, der 1965 als Neuling zu BRM kam, als Teamkollege von Graham Hill, der damals sicher einer Topleute war und auch sehr schnell auf Podiumsplätze kam, wenn auch "nur" ab seinem zweiten Grand Prix. Auch Fittipaldi drängt sich als Vergleich auf. Prost, Senna und Schumacher saßen bei ihrem Debut nicht ganz in einem Siegerwagen, aber jeder, der Augen im Kopf hatte, sah sofort, dass da etwas ganz Besonderes kam.

Das war aber nicht bei allen so. Clark z.B. war in seinen ersten beiden Jahren gut, aber nicht herausragend und ist erst 1962 explodiert (bezeichnenderweise nachdem sich Stirling Moss unfallbedingt zurückziehen musste). Mansell war geradezu das Paradebeispiel eines Spätzünders. Er kam 1980 in die F1, aber bis Mitte 85 hätte wirklich kein Mensch in ihm einen kommenden Spitzenfahrer gesehen. Auch Lauda ist so ein Fall. Es gab damals sogar in Österreich viele Talente, die besser eingeschätzt wurden, Koingg, Quester, Marko. Sein Engagement bei Ferrari Ende 73 hat kaum jemand verstanden, und als er dann die Möglichkeit hatte, sich ein gutes Auto auf den Leib schneidern zu lassen, holte er auf einmal Pole um Pole und ließ auch Regazzoni alt aussehen, der ihn ein Jahr zuvor bei BRM meist dominiert hatte.

Da es bei Rennfahrern schwer ist, ihre individuelle Leistung zu beurteilen, neigt man ja dazu, sie immer gleich zu sehen, während man bei Fußball- oder Tennisspielern völlig selbstverständlich von Tagesform spricht oder ihnen zumindest Weiterentwicklung oder Rückfall attestiert.
Dazu kommen unzählige externe Faktoren: einzelne Autos können einem Fahrer entgegenkommen und den anderen benachteiligen. Regeländerungen können diese Wirkung haben. Die Arbeitsweise eines Teams, die gute oder schlechte Beziehung zu Teamchef, Chefentwickler, dem eigenen Renningenieur, das alles spielt eine Rolle. Das alles ist von außen schwer zu beurteilen und selbst Insider verschätzen sich ja immer wieder bei der Prognose, und die Dinge liegen ja ständig im Fluss. Allerdings: die Teams haben schon ganz andere Möglichkeiten, ihre eigenen Fahrer zu beurteilen: sie sehen die Telemetriedaten, sie sehen welches Input ein Fahrer gibt, wie gut er das Verhalten eines Autos beschreiben kann, wie instinktsicher er Abstimmungsentscheidungen trifft usw.

Die McLaren-Leute sind keine Idioten, wenn sie Hamilton über den grünen Klee loben. Und BTW, die Ferrari-Leute wussten auch ziemlich genau, warum sie jahrelang auf Schumacher gesetzt haben, die haben ihm nicht aus Jux und Dollerei jahrelang ein Rekordgehalt gezahlt.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Um von der "Wir streiten weiter über Schumacher indem wir Barrichello bashen oder hypen"-Diskussion wieder auf Hamilton zurückzukommen:
...
Die McLaren-Leute sind keine Idioten, wenn sie Hamilton über den grünen Klee loben. Und BTW, die Ferrari-Leute wussten auch ziemlich genau, warum sie jahrelang auf Schumacher gesetzt haben, die haben ihm nicht aus Jux und Dollerei jahrelang ein Rekordgehalt gezahlt.
Aha.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Er ist wirklich mental und intelligenzmäßig enorm weit, sicher auch weiter als damals Button, der allerdings bei seinem Debut auch jünger war und dem der frühe Hype wohl eher geschadet hat. Keine Frage, wenn nicht irgendetwas passiert, werden wir von Hamilton noch sehr, sehr viel zu sehen bekommen.
Mich beeindruckt auch die Person selbst. Wenn man da mit Massa vergleicht der nach wie vor ein Kind ist, liegen da schon Welten dazwischen. Heisst nicht dass der Massa nicht gleich schnell fahren kann, aber mit Hamilton wächst da ein Superstar heran der auf und neben dem Platz dominieren könnte.

Da es bei Rennfahrern schwer ist, ihre individuelle Leistung zu beurteilen, neigt man ja dazu, sie immer gleich zu sehen, während man bei Fußball- oder Tennisspielern völlig selbstverständlich von Tagesform spricht oder ihnen zumindest Weiterentwicklung oder Rückfall attestiert.
Ohne jetzt dem Rennfahrer was Böses zu unterstellen ... die Motorik ist niemals so komplkex wie bei einem Tennisspieler, deshalb ist er auch nicht so abhängig von der Tagesform. Zudem bist du als Rennfahrer auch nicht so direkt vom Rückschlag (Tennis) abhängig wie in anderen Sportarten. Im Tennis ist es ja nicht nur deine Form die dich gut aussehen lässt, dein Spiel hängt massgeblich von der Stärke des Gegners ab. Die Voraussetzungen konstante Leistungen abzurufen sind für einen Rennfahrer sicher viel besser als jetzt vergleichsweise im Tennis.

Dazu kommen unzählige externe Faktoren: einzelne Autos können einem Fahrer entgegenkommen und den anderen benachteiligen. Regeländerungen können diese Wirkung haben. Die Arbeitsweise eines Teams, die gute oder schlechte Beziehung zu Teamchef, Chefentwickler, dem eigenen Renningenieur, das alles spielt eine Rolle. Das alles ist von außen schwer zu beurteilen und selbst Insider verschätzen sich ja immer wieder bei der Prognose, und die Dinge liegen ja ständig im Fluss.
Zu dieser ernüchternden Erkenntnis komm ich auch langsam. :D Wenn schon wechseln, dann wenn beide Cockpits neu besetzt werden ... ist aber immer seltener der Fall. Der Erfahrunsvorsprung in einem Team zählt immer mehr.

Die McLaren-Leute sind keine Idioten, wenn sie Hamilton über den grünen Klee loben. Und BTW, die Ferrari-Leute wussten auch ziemlich genau, warum sie jahrelang auf Schumacher gesetzt haben, die haben ihm nicht aus Jux und Dollerei jahrelang ein Rekordgehalt gezahlt.
Über das Preis-/Leistungsverhältnis von Schumacher möchte ich mal keine Worte verlieren, seit ich Hamilton gesehen hab.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Das zählt schonmal nicht, weil da Massa Testfahrer bei Ferrari war.

Ansonstn hinkt der Vergleich arg, weil wie du schon vorher schriebst, das alte Punktesystem galt.

Tja und warum war er Testfahrer und hatte kein Cockpit? ist doch wohl eher ein Abstieg, als ein Aufstieg. Wenn man schon das Team wechselt, dann sollte man auch fahren und zwar Rennen!
Er hätte ja nicht wechseln müssen, sondern hätte ja noch bei Sauber bleiben können, wenn ihn der Peter wollte.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Quatsch nicht soviel *******e @Gitche. 2004 hat er prozentual nur deshalb besser abgeschnitten, weil es noch nie derart viele Doppelsiege eines Teams in der jüngeren Vergangenheit gegeben hat. Die anderen Teams waren ja nicht mal im Ansatz an Ferrari dran, vergleich daqs mal mit 2006, da wurde Ferrari nicht mal K-Weltmeister. Zahlen /Statistiken sollte man auch lesen können, du kannst es definitiv nicht.

Dann solltest du nicht Resultate von Fahrern mit völlig unterschiedlichen Stärken vergleichen (alte Resultate von Massa und Barrichello). Rubens fuhr doch einige Male im drittstärksten Fahrzeug. Was man von Massa bevor er zu Ferrari kam, sicher nicht behaupten kann.

Dann solltest du aber mit deinen waghalsigen Behauptungen auch etwas vorsichtig sein!
Ich erinnere nur mal:

Allen schrieb:
In seiner ersten Saison hatte er immerhin schon 75% der Punkte von Schumacher. Barrichello war glaub ich nicht mal in seiner besten Sasion prozentual so nah an Schumacher dran. Zudem ist Massa mindestens 2x für den Schumi auf die Bremse getreten, dann noch etwas dumme Anfägerfehler (Bahrein), es hätte noch knapper ausfallen können.

Dazu: Barrichello hat bloß nicht auf die Bremse für Schumi getreten. Gut es gab 7 Doppelsiege, wo Rubens jeweils 2. wurde. Aber was können die beiden dafür, wenn die anderen so schlecht sind?
Fakt ist nun mal, daß Rubens 114 Punkte hatte und Schumacher 148, was 77,0 % seiner Punkte entspricht und selbst mit angezogener Handbremse. Das soll ein Massa erst mal unter Beweis stellen, jetzt wo es noch einfacher ist, da er ja keinen Nummer 1 Fahrer vor der Nase hat!

Und warum nicht vergleichen? hatte Massa etwa nicht ein Top3/4 Auto mit dem Sauber? 2001 wurde Sauber 4., dann ging Kimi und Massa kam. Heidfeld blieb, das Auto ist ja nicht dadurch schlechter geworden. Nur mal zur Erinnerung. Sauber wurde in Massas erster Saison immerhin 5.
Kimi war 2001 Neuling und schaffte gleich 9 Punkte im gleichen Auto. Massa brachte es gerade mal auf 4, während Heidfeld fast konstant blieb (2001 12 Punkte, 2002 7 Punkte).

BTW: Hier die Jahre von Rubens und die Plazierungen der Teams:

1993-1996 Jordan
WM-10. 1993 3 Punkten
WM-5. 1994 28 Punkten
WM-6. 1995 21 Punkten
WM-5. 1996 22 Punkten

3.-bestest Auto? Wo denn? Besser als Massas auch nicht, etwa gleich, trotzdem fuhrt er mehr Punkte bei schlechteren Punktesystem ein!

1997-1999 Stewart
WM-9. 1997 6 Punkten
WM-8. 1998 5 Punkten
WM-4. 1999 36 Punkten

3.-bestest Auto? Wo denn? Besser als Massas auch nicht, etwa gleich, trotzdem fuhrt er mehr Punkte bei schlechteren Punktesystem ein!


Massa 2005 - 11 Punkte
Massa 2004 - 12 Punkte
Massa 2003 - 0 Punkte !!!
Massa 2002 - 4 Punkte

Barrichello 1999 - 21 Punkte
Barrichello 1998 - 4 Punkte
Barrichello 1997 - 6 Punkte
Barrichello 1996 - 14 Punkte
Barrichello 1995 - 11 Punkte
Barrichello 1994 - 19 Punkte
Barrichello 1993 - 2 Punkte
 

Chino

Nachwuchsspieler
Beiträge
386
Punkte
0
Ort
ME/OL
Tja und warum war er Testfahrer und hatte kein Cockpit? ist doch wohl eher ein Abstieg, als ein Aufstieg.

Hmmmm... war es nicht so, dass Massa von Ferrari an Sauber ausgeliehen war? Und wenn man 2 Jahre später - sprich 2005 - einen Ex-WM im Griff hatte, scheint es mir so, als habe ihm die Auszeit wohl geholfen.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Das soll ein Massa erst mal unter Beweis stellen, jetzt wo es noch einfacher ist, da er ja keinen Nummer 1 Fahrer vor der Nase hat!
Es ging um den Vergleich von Barrichello gegen Massa. Wieso sollte es also für Barrichello sprechen, wenn Massa keine Nummer 1 vor sich hat? Hätte er automatisch gewonnen, wenn kein Schumacher neben ihm, sondern ein Raikkönen, fahren würde? Sorry, aber das ist Utopie, kein Argument.
Und warum nicht vergleichen? hatte Massa etwa nicht ein Top3/4 Auto mit dem Sauber? 2001 wurde Sauber 4., dann ging Kimi und Massa kam. Heidfeld blieb, das Auto ist ja nicht dadurch schlechter geworden. Nur mal zur Erinnerung. Sauber wurde in Massas erster Saison immerhin 5.
Kimi war 2001 Neuling und schaffte gleich 9 Punkte im gleichen Auto. Massa brachte es gerade mal auf 4
Entspricht der 1994er-Jordan denn einem 2002er-Sauber, ein 1999-Stewart einem 2005er-Sauber, usw. usf...?

Es ist etwas merkwürdig in einem Sport der so stark von der Performance eines Formel-1-Wagens auf die fahrerischen Talente des Fahrers zu schließen. Einzig und allein Fahrer eines Teams und im selben Jahr sind fahrerisch über Statistiken vergleichbar. Alles andere ist subjektive Deutung und da helfen dir diese Zahlen auch nicht weiter. Massa saß 1994 nicht in einem Jordan - er war nicht einmal in der Formel 1. Barrichello saß 2005 nicht in einem Sauber - er saß in einem Ferrari.
während Heidfeld fast konstant blieb (2001 12 Punkte, 2002 7 Punkte)
5 Punkte Unterschied sind für dich Konstanz? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
So langsam wird der Junge unheimlich. Aber trotzdem glaube ich nicht, daß er alles bis hierhin gewesene in den Schatten stellen wird.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.364
Punkte
113
Ort
Austria
wie geil wär das denn wenn er bei seiner ersten saison den titel holen würde? klar kann da noch verdammt viel passieren, aber er scheint recht cool und abgeklärt zu sein ... das wird ihm auch bei eventuellen krisen raushelfen! alonso muss sich ja echt besch***** fühlen: da bist du doppelweltmeister, und dann kommt so ein jungspund daher und läuft dir langsam deinen rang als nr. 1 im team ab^^

weiter so lewis ... achja, und das mit pharrel in der box war ja stylisch:cool: :thumb:
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Aber trotzdem glaube ich nicht, daß er alles bis hierhin gewesene in den Schatten stellen wird.
Warum? Er ist ja auf einem guten Weg. :)
gentleman schrieb:
wie geil wär das denn wenn er bei seiner ersten saison den titel holen würde? klar kann da noch verdammt viel passieren, aber er scheint recht cool und abgeklärt zu sein ... das wird ihm auch bei eventuellen krisen raushelfen! alonso muss sich ja echt besch***** fühlen: da bist du doppelweltmeister, und dann kommt so ein jungspund daher und läuft dir langsam deinen rang als nr. 1 im team ab^^
Es ist überraschend, dass es zur eigentlich hervorragenden psychischen Stärke von Alonso noch eine solche Steigerung gibt, dass Alonso ins Hadern kommt. Bisher macht Lewis vor allem eines richtig: Er übt den Druck aus und lässt sich selbst nicht in Fehler zwingen. Es bleibt aber abzuwarten, was passiert wenn es mal nicht so für ihn läuft. Das Pech von Fernando (Boxenstopp) in Montreal kann jederzeit auch ihm mal passieren und dann wird sich zeigen wie er mit Problemen umgeht. Bisher lief jede Kleinigkeit wunderbar. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich Lewis das Ganze nicht gönne oder zutraue, aber es gab noch keinen der fehlerfrei durch eine ganze Saison kam. Auch Lewis wird das nicht schaffen, darauf würde ich sogar wetten.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Warum? Er ist ja auf einem guten Weg. :)
Es ist überraschend, dass es zur eigentlich hervorragenden psychischen Stärke von Alonso noch eine solche Steigerung gibt, dass Alonso ins Hadern kommt. Bisher macht Lewis vor allem eines richtig: Er übt den Druck aus und lässt sich selbst nicht in Fehler zwingen. Es bleibt aber abzuwarten, was passiert wenn es mal nicht so für ihn läuft. Das Pech von Fernando (Boxenstopp) in Montreal kann jederzeit auch ihm mal passieren und dann wird sich zeigen wie er mit Problemen umgeht. Bisher lief jede Kleinigkeit wunderbar. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich Lewis das Ganze nicht gönne oder zutraue, aber es gab noch keinen der fehlerfrei durch eine ganze Saison kam. Auch Lewis wird das nicht schaffen, darauf würde ich sogar wetten.
Da würde ich gegen wetten. Der Typ ist so cool im Auto, das ist wirklich unfassbar. Gemeint sind natürlich schwere Fehler, die auch wirklich Plätze und Punkte kosten.
Man hat auch nie das Gefühl, dass er das Fahrzeug überfahren muss, damit er zumindest die gleiche Pace wie Alonso gehen kann. Solang Alonso häufig am Anschlag ist, wird der Lewis seinen Stiefel "locker" runterspulen, da würd ich jetzt drauf wetten.

Das Duell ist aber mal richtig geil (Prost vs Senna lässt grüssen :thumb:):
Hab ich ja schon immer beim Schumacher geschrieben, solang der gegen Mittelklasse-Piloten (für F1-Verhältnisse) im eigenen Team (Irvine, Barrichello) fahren darf, wird er nie in Bedrängnis kommen. Dass andere Piloten in anderen Teams vielleicht besser fahren, das wird man in der Formel1 so nie erfahren, weil das Material einfach viel mehr als der Fahrer ausmacht. So ist es für uns Zuschauer immer elementar wichtig, dass zumindest in jedem Topteam, zwei Spitzenfahrer engagiert werden, erst dann kannst du feststellen wer wirklich super gut ist, wer die Nerven unter Druck behält.

Wenn dem nicht so ist, gondelt der bessere Fahrer aus dem Team welches das beste Auto stellt, einfach immer locker zur Fahrer-WM. Das kann man immer abfeieren wie es RTL gemacht hat, aber letztlich ist es sportlich unter dem Gesichtspunkt der Fahrer-WM, eine Wertung die nur beschränkt was aussagt.

So wie es jetzt aber bei McM ist, stört ein dominierendes Fahrzeug nicht gross, denn die beiden sorgen wirklich für beste Unterhaltung an der Spitze. Also ich find die Teampolitik von Dennis viel besser, als den jahrelangen Quatsch von Todt, der sich immer weigerte eine bessere "2" ins Team zu holen.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Da würde ich gegen wetten. Der Typ ist so cool im Auto, das ist wirklich unfassbar. Gemeint sind natürlich schwere Fehler, die auch wirklich Plätze und Punkte kosten.
Den einen oder anderen Fehler begeht jeder mal, hoffe ich als Fehler-Guru :)
Alles andere ist unmenschlich, auch wenn ich dich da gut verstehe.

Wette abgemacht? Wette: Lewis wird mindestens einen Fehler diese Saison machen, der ihn eine Platzierung kostet, eindeutige Qualfiing-Fehler die zu einem schlechteren Startplatz als Alonso führen nicht miteingerechnet.

Man hat auch nie das Gefühl, dass er das Fahrzeug überfahren muss, damit er zumindest die gleiche Pace wie Alonso gehen kann. Solang Alonso häufig am Anschlag ist, wird der Lewis seinen Stiefel "locker" runterspulen, da würd ich jetzt drauf wetten.
Da sollten wir aber mal die Kirche im Dorf lassen. Beide haben bei den Qualifiings alles gegeben, Lewis hatte in Monte Carlo einen Fehler, Fernando in Montreal. Der Fehler in Montreal war aber fataler, da Alonso dadurch zu einem Fehler gezwungen wurde (Start). Ein ähnliches Problem kann Lewis jederzeit wieder passieren. Beide kämpfen mMn schon auf gleichem Niveau, wobei Fernando einfach frustiert scheint.
Außerdem würde ich die Fahrstile nicht zu sehr überbewerten. Dass Alonso super hart fährt, ist keine Neuigkeit. Dass Lewis da "weicher" ist, auch nicht.
Davon auf "Lockerheit" zu schließen, halte ich zwar für legitim, aber auch etwas verfrüht.

Dem Rest kann ich nur kopfnickend zustimmen.
 

Karlfriederich

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.809
Punkte
0
Ort
Wien
ich hab die befürchtung das uns da ein zweiter schumi nachwächst.
der typ ist einfach perfekt und schafft es auch gut alonso im griff zu behalten.
irgendein fehler passiert im sicher noch und alonso wird dieses jahr auch noch rennen gewinnen aber der lewis der wird schon noch ein ganz grosser.

ich traue ihm den wm titel dieses jahr noch zu.
das hat der typ drauf.
wie es stuck so schön sagte: alsonso ist am zenit seines könnens angelangt aber hamilton fängt gerade erst an.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Da sollten wir aber mal die Kirche im Dorf lassen. Beide haben bei den Qualifiings alles gegeben, Lewis hatte in Monte Carlo einen Fehler, Fernando in Montreal. Der Fehler in Montreal war aber fataler, da Alonso dadurch zu einem Fehler gezwungen wurde (Start). Ein ähnliches Problem kann Lewis jederzeit wieder passieren. Beide kämpfen mMn schon auf gleichem Niveau, wobei Fernando einfach frustiert scheint.
Außerdem würde ich die Fahrstile nicht zu sehr überbewerten. Dass Alonso super hart fährt, ist keine Neuigkeit. Dass Lewis da "weicher" ist, auch nicht.
Davon auf "Lockerheit" zu schließen, halte ich zwar für legitim, aber auch etwas verfrüht.
Alles klar, denke du hast Recht, habs ein wenig übertrieben. :thumb:

ich hab die befürchtung das uns da ein zweiter schumi nachwächst.
der typ ist einfach perfekt und schafft es auch gut alonso im griff zu behalten.
Es könnte schon sehr viel mit den Reifen oder dem viel zitierten Supersimulator von McM zusammenhängen. Ist eigentlich was bekannt, ob die harten Einheitsreifen von Bridgestone ähnlich im Verhalten sind, wie die Reifen der GP2? Der weiche Michelinreifen bevorzugte einfach die Fahrer mit aggressiverem Fahrstil. Dass ein Fahrer wie Kubica plötzlich langsamer wie ein Heidfeld ist, Weltmeister Alonso immer wieder arge Probleme mit einem Rookie hat ;), ein Räikkönen kaum mal mit Massa mithält, Button immer wieder gegen Barrichello taucht ... vermutlich kein Zufall.

Ein Zweiter Schumi gibts auf jeden Fall, wenns Material stimmt und die Teamkollegen nicht top sind, nicht nur mit dem Hamilton ... . Angenommen Alonso hätte de la Rosa bügeln dürfen, ich denke die WM wäre jetzt schon vorentschieden. Dann wäre Alonso in so jungen Jahren bereits jetzt schon 3-maliger Weltmeister. Braucht er nur beim richtigen Team bleiben und er wird mit unter 30 Jahren bereits 6-facher Weltmeister sein.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Dass ein Fahrer wie Kubica plötzlich langsamer wie ein Heidfeld ist, Weltmeister Alonso immer wieder arge Probleme mit einem Rookie hat ;), ein Räikkönen kaum mal mit Massa mithält, Button immer wieder gegen Barrichello taucht ... vermutlich kein Zufall.
Ja, mich erinnert das auch z.B. an einen Mika Häkinnen, der mit einem überlegenen McLaren und seinem Fahrstil auch wesentlich besser zurecht kam als ein Coulthard. Es ist oft leider so, die Entwicklung von Reifen und Boliden bevorzugt Fahrer. Leben müssen sie damit aber schon noch. Alonso ist nicht chancenlos wegen dieser Probleme und auch ein Räikkönen oder Button sollte es eigentlich nicht sein.
Ein Zweiter Schumi gibts auf jeden Fall, wenns Material stimmt und die Teamkollegen nicht top sind, nicht nur mit dem Hamilton ... . Angenommen Alonso hätte de la Rosa bügeln dürfen, ich denke die WM wäre jetzt schon vorentschieden. Dann wäre Alonso in so jungen Jahren bereits jetzt schon 3-maliger Weltmeister. Braucht er nur beim richtigen Team bleiben und er wird mit unter 30 Jahren bereits 6-facher Weltmeister sein.
Auch Schumacher hatte einige Jahre Pause bevor er wieder WM wurde, wie du ja weißt. Ich finde es also nicht einmal tragisch, sollte Alonso mal nicht WM werden - sein Talent ist unbestritten und sicherlich wird es in der Zukunft auch wieder Jahre geben wo die Bedingungen eher für ihn sprechen.
 
Oben