Kalender 2017/18


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Für die Wintersaison hat Klingenthal nach den Worten von Ziron bei der FIS die Bewerbung für den Skisprung-Weltcup vom 8. bis 10. Dezember abgegeben. Gesprungen werden soll an diesem Termin eigentlich in Lillehammer. Aber nach der erfolgreichen Premiere der Raw Air, zu deren Tourneestationen Lillehammer gehört, hoffen die Vogtländer, dass die norwegische Olympiastadt von 1994 nicht zweimal Gastgeber in einem Winter sein wird.
An diesem Termin ist allerdings nicht Lillehammer geplant sondern Titisee-Neustadt...
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Titisee wird sicher den Weltcup nicht Noch mal abgeben.

Zudem ist vom 4.1-7.1 kein Kombi Weltcup dort geplant :pffft: Da ist man in Otepää :traurig:

Da ist ja nix richtig, zudem ist der 10.12 ein Montag :pffft:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
So die Daten für Olympia wurden jetzt offiziell veröffentlicht:

Donnerstag, 08.02 Qualifikation H
Samstag, 10.02 Einzel H
Montag, 12.02 Einzel F
Freitag, 16.02 Qualifikation H
Samstag, 17.02 Einzel H
Montag, 19.02 Team H
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.522
Punkte
113
So die Daten für Olympia wurden jetzt offiziell veröffentlicht:

Donnerstag, 08.02 Qualifikation H
Samstag, 10.02 Einzel H
Montag, 12.02 Einzel F
Freitag, 16.02 Qualifikation H
Samstag, 17.02 Einzel H
Montag, 19.02 Team H
Ich nehme an, zuerst Normalschanze und dann Grossschanze. Habe ich recht?
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
:rolleyes: Muss denn alles in Deutschland stattfinden? Nicht, dass die TN den Weltcup wieder wegnehmen, damit er dann in Kthal stattfindet. :evil:
 

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Die Klingenthal wollen echt nen Weltcup :hihi:

http://www.weltcup-klingenthal.de/Weltcup_DE/News/Highlights_im_Sommer_und_Herbst.html

Dabei wurd doch festgelegt, dass titisee und Klingenthal immer im Wechsel ist. Und wenn die den Kombi Weltcup am 9.12/10.12 nicht wollen kriegen die da auch keinen Weltcup, Pech gehabt.

Manche müssen halt immer alles für sich beanspruchen :rolleyes: Man könnte auch einfach mal akzeptieren einmal nicht ALLES auszurichten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Es ist jetzt aber nicht so, dass es der FIS an Bewerbern fehlt, oder? Grundsätzlich finde ich, dass in Deutschland genug Springen angesetzt sind und man Klingenthal nicht gegenüber anderen Bewerbern aus anderen Ländern bevorzugen sollte! Vor allem nicht, wenn deswegen Länder leer ausgehen, die einen / zwei WC ausrichten können und wollen.

Organisatorisch sind natürlich sämtliche Veranstalter in Deutschland top, das muss man denen lassen. Auch wie die es 2015 über Nacht noch hinbekommen haben, daß der Wettbewerb überhaupt stattfinden konnte (nachem es am Freitag ordentlich geschüttert hat) war vorbildlich. Ob man das in anderen Ländern auch so hingekriegt hätte?

So oder so sollte man den Kalender noch mal überdenken und vielleicht Japan einbauen, wenn die einen Weltcup wollen. Vielleicht kann man dort ja Ende November / im Dezember springen, falls dann die Bedinungen dafür geeignet sind. Kenn mich da nicht so aus, wie das dann dort ist mit Schnee.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Vielleicht hofft man ja, dass es in Nizhny Tagil oder Kuusamo wieder mal Probleme gibt. Beide Orte haben ja nicht unbedingt den sichersten Platz im Weltcup.
 

Houba

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.792
Punkte
63
Was kann Klingenthal dafür, dass es in Deutschland liegt?

Man hat in den letzten Jahren für Schanze und Co. (Windnetz etc.) viel Geld ausgegeben. Das soll sich nun auch amortisieren. Man weiß, dass Klingenthal ein guter Veranstalter ist, der Interesse zeigt.

Denkt ihr ernsthaft die FIS vergibt die Weltcups, weil man bestimmte Länder bevorzugen will?
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Fast alle Veranstalter stecken verdammt viel Kohle in die Schanzen, erneuern Spuren, bauen Windnetze etc... Und der Kalender scheint ja zu stehen und ebenso die Absprache: Klingenthal und Neustadt im Wechsel... Dazu hat Klingenthal den SGP ja fest... Da dann zu sagen: sch*** auf Absprachen, sch*** auf andere Veranstaltungsorte, wir wollen noch irgendwie in den Kalender rein, stößt mir und einigen anderen dann eben sauer auf...

@Benjamin: davon reden sie aber nicht. Sie sagen, dass sie das so drehen wollen, dass sie im offiziellen Kalender stehen, damit heißt es wohl, sie wollen jetzt schon da rein. Und eben nicht spontan, wenn jemand wegen Problemen ausfällt
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Wer weiß, vielleicht haben sie auch noch eine andere Möglichkeit im Kopf: Vor zwei Jahren gab es ja mal fünf Weltcup-Wochenende vor Weihnachten - und das erste davon war in Klingenthal. Und den Klingenthalern wäre es schon zuzutrauen, dass sie bei der FIS angefragt haben, ob man die Saison nicht schon eine Woche früher starten könnte - und zwar bei ihnen. Dann müsste auch aus dem jetzigen Kalender kein Veranstalter mehr gestrichen werden. Ich weiß, auch das würde einigen nicht gefallen, weil es ja dann keinen gemeinsames "Nordic Opening" in Kuusamo gäbe - aber für möglich halte ich das schon.

Oder ein Wettkampfwochenende (Freitag und Samstag) ganz knapp vor Weihnachten? Am 22.12. und 23.12.?

Oder wäre man bereit, einen einzelnen Wettkampf während der Woche auszutragen, damit man überhaupt etwas hat?

Die erste Variante ist für mich von diesen dreien aber am realistischsten.
 
Oben