Kader der WM-Teilnehmer


tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
Zwecks übersichtlichkeit damit man sich nicht durch die ganzen Gruppen-Threads klicken muß mal in einem Thread alle WM-Kader:
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
Australien

Tor: Mark Schwarzer (FC Middlesbrough), Zeljko Kalac (AC Mailand), Ante Covic (Hammarby IF)

Abwehr: Michael Beauchamp (Central Coast), Craig Moore (Newcastle United), Lucas Neill (Blackburn Rovers), Tony Popovic (Crystal Palace), Mark Milligan (FC Sydney)

Mittelfeld:Marco Bresciano (FC Parma), Tim Cahill (FC Everton), Scott Chipperfield (FC Basel), Jason Culina (PSV Eindhoven), Brett Emerton (Blackburn Rovers), Vince Grella (FC Parma), Stan Lazaridis (derzeit vereinslos), Josip Skoko (Stoke City), Mile Sterjovski (FC Basel), Luke Wilkshire (Bristol City)

Angriff:John Aloisi (Deportivo Alaves), Harry Kewell (FC Liverpool), Archie Thompson (PSV Eindhoven), Mark Viduka (FC Middlesbrough), Joshua Kennedy (Dynamo Dreseden)
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
Ekuador

Tor: Edwin Villafuerte (Deportivo Quito), Cristian Mora (LDU Quito), Damian Lanza (Aucas)

Abwehr: Ivan Hurtado (Al Arabi/Katar), Geovanny Espinoza (LDU Quito), Ulises de la Cruz (Aston Villa), Paul Ambrossi (LDU Quito), Neicer Reasco (LDU Quito), Jorge Guagua (El Nacional), Jose Luis Perlaza (Olmedo)

Mittelfeld: Marlon Ayovi (Deportivo Quito), Edwin Tenorio (Barcelona Guayaquil), Edison Mendez (LDU Quito), Patricio Urrutia (LDU Quito), Cristian Lara (El Nacional), Segundo Castillo (El Nacional), Luis Antonio Valencia (Recreativo Huelva), Luis Fernando Saritama (Deportivo Quito)

Sturm: Cristian Benitez (El Nacional), Felix Borja (El Nacional), Carlos Tenorio (Al Sadd/Katar), Agustin Delgado (LDU Quito), Ivan Kaviedes (Argentinos Juniors Buenos Aires)
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
Schweden

Tor: Andreas Isaksson (Stade Rennes), John Alvbage (Viborg FF), Rami Shaaban (Fredrikstad)

Abwehr: Erik Edman (Stade Rennes), Petter Hansson (SC Heerenveen), Teddy Lucic (BK Häcken), Olof Mellberg (Aston Villa), Karl Svensson (IFK Göteborg), Mikael Nilsson (Panathinaikos Athen), Fredrik Stenman (Bayer Leverkusen)

Mittelfeld: Daniel Andersson (Malmö FF), Niclas Alexandersson (IFK Göteborg), Kim Källström (Stade Rennes), Tobias Linderoth (FC Kopenhagen), Christian Wilhelmsson (RSC Anderlecht), Anders Svensson (IF Elfsborg), Fredrik Ljungberg (FC Arsenal)

Sturm: Marcus Allbäck (FC Kopenhagen), Johan Elmander (Bröndby Kopenhagen), Zlatan Ibrahimovic (Juventus Turin), Mattias Jonson (Djurgarden Stockholm), Henrik Larsson (FC Barcelona), Markus Rosenberg (Ajax Amsterdam)
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
USA

Tor: Kasey Keller (Borussia Mönchengladbach), Tim Howard (Manchester United), Marcus Hahnemann (FC Reading)

Abwehr: Steve Cherundolo (Hannover 96), Eddie Lewis (Leeds United), Eddie Pope (Real Salt Lake), Oguchi Onyewu (Standard Lüttich), Cory Gibbs (ADO Den Haag), Carlos Bocanegra (FC Fulham), Jimmy Conrad (Kansas City Wizards), Chris Albright (Los Angeles Galaxy)

Mittelfeld: Landon Donovan (Los Angeles Galaxy), DaMarcus Beasley (PSV Eindhoven), Clint Dempsey (New England Revolution), Pablo Mastroeni (Colorado Rapids), Claudio Reyna (Manchester City), Bobby Convey (Reading), John O'Brien (Chivas USA), Ben Olsen (DC United)

Angriff: Brian McBride (FC Fulham), Josh Wolff (Kansas City Wizards), Eddie Johnson (Kansas City Wizards), Brian Ching (Houston Dynamo)
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
England

Tor: Robert Green (Norwich City), David James (Manchester City), Paul Robinson (Tottenham Hotspur)

Abwehr: Wayne Bridge (Fulham), Sol Campbell, Ashley Cole (FC Arsenal), Jamie Carragher (Liverpool), Rio Ferdinand, Gary Neville (beide Manchester United), John Terry (FC Chelsea)

Mittelfeld: David Beckham (Real Madrid), Michael Carrick, Jermaine Jenas, Aaron Lennon (alle Tottenham Hotspur), Joe Cole, Frank Lampard (beide FC Chelsea), Stewart Downing (FC Middlesbrough), Steven Gerrard (Liverpool), Owen Hargreaves (Bayern München)

Sturm: Peter Crouch (FC Liverpool), Michael Owen (Newcastle United), Wayne Rooney (Manchester United), Theo Walcott (FC Arsenal)
 
Zuletzt bearbeitet:

domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
tobinho schrieb:
...
Sturm: Peter Crouch (FC Liverpool), Michael Owen (Newcastle United), Wayne Rooney (Manchester United), Theo Walcott (FC Arsenal)

Also da fährt Sven ein absolut hohes Risiko. Wenn Rooney nicht fit wird und Owen nur so halb, dann ist der Sturm Crouch-Walcott ein absolutes Risiko, das noch nichtmal nötig war. :gitche:
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
domingo schrieb:
Also da fährt Sven ein absolut hohes Risiko. Wenn Rooney nicht fit wird und Owen nur so halb, dann ist der Sturm Crouch-Walcott ein absolutes Risiko, das noch nichtmal nötig war. :gitche:

Wäre es in dem Fall evt. möglich, daß er dann das System ändert und dann nur mit einer nominellen Spitze spielt und einer hängenden Spitze wie Joe Cole z. B.?
Kenne mich mit den Taktikvorlieben von Eriksson gar nicht aus, wäre aber meiner Meinung nach eine Möglichkeit, auch wenn der Sturm selbstverständlich arg dünn besetzt ist.
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
Bei dem Kader würde ich auch ggf auf ein 4-3-3 mit 2 Außen umsteigen. Wenn der schon den Walcott mit nimmt hätte er auch Wright-Phillipps von Chelsea mitnehmen können, der spielt doch eigentlich diese Postion.
Insgesamt sieht man aber das Problem
der Engländer: Stark in der Spitze aber schwach in der Breite.

Mal zu den anderen:
Australien:
kein wirklicher Star-spieler aber mit genug motivation und Fuchs Hiddink könnte ne Überraschung drin sein.

Ekuador:
Eine Mannschaft aus Quito soll bei der Copa Libretadores (oder wie immer das geschreiben wird...) ganz gut gewesen sein. Aber wenn die schon spieler aus der 2. spanischen Liga mitnehmen kann das Niveau nicht ganz so dolle sein. Aber da kenn ich die Spieler zu wenig.

Schweden:
Für mich nicht zu unterschätzen. Zumal Schweden offensiver als Juve spielt was Zlaten entgegen kommen dürfte.
Aber insgesamt spielen die Schweden jetzt schon seit 6-8 Jahren mit dem selben Stamm, und jünger werden die auch nicht...

USA:
Starker Keeper, aber dann nur Mittelmaß. Ob die ganzen Kicker aus der US-Hobby-Liga sich ohne Probleme bei der WM Beweisen können wag ich mal zu bezweifeln...
 

domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
Fro schrieb:
Wäre es in dem Fall evt. möglich, daß er dann das System ändert und dann nur mit einer nominellen Spitze spielt und einer hängenden Spitze wie Joe Cole z. B.?
Kenne mich mit den Taktikvorlieben von Eriksson gar nicht aus, wäre aber meiner Meinung nach eine Möglichkeit, auch wenn der Sturm selbstverständlich arg dünn besetzt ist.

Weiß nicht, aber bisher hat Sven immer mit 2 Spitzen gespielt, wovon Rooney aber eh eher etwas hängend war (würde ich mal so sagen).
Walcott ist mir aber völlig unbekannt, auch Eriksson hat den noch nie wirklich gesehen (nur im Training, wie er selbst sagt).
Crouch halte ich für einen Witz, ganz ehrlich gesagt. Ein englischer Freund von mir hat gesagt, den sollte Hansa kaufen, dann hätten wir einen um die hohen Mauern zu streichen. :D
Warum der Trainer da nicht einen erfahrenen wie D. Bent oder Defoe mitnimmt ist mir ein Rätsel.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
tobinho schrieb:
Ekuador:
Eine Mannschaft aus Quito soll bei der Copa Libretadores (oder wie immer das geschreiben wird...) ganz gut gewesen sein. Aber wenn die schon spieler aus der 2. spanischen Liga mitnehmen kann das Niveau nicht ganz so dolle sein. Aber da kenn ich die Spieler zu wenig.

Die Mannschaft aus Quito heißt LDU (Liga Deportiva Universitaria de Quito), spielen tatsächlich recht gut mit und stehen vor dem Halbfinale.
Ekuador ist jedenfalls nicht zu unterschätzen, da sie in den letzten Jahren taktisch doch sehr zugelegt haben. Allerdings sind sie nicht sehr auswärtsstark, die Punkte werden eigentlich nur in Quito geholt.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.175
Punkte
113
man darf nicht vergessen, das die Englaender die Chance haben bis zur Eroeffnung am 9. Juni die verletzten Spieler noch zu ersetzen. Trotzdem ist Erikssons Wahl ein Witz. Spieler wie Rooney oder Campbell haben im Kader nichts verloren. Auch Walcott und Crouch sind wohl eher 2. Wahl. So hat England jedenfalls keine Chance auf die WM.
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
Südkorea

Torhüter: Woon-Jae Lee (Suwon Samsung), Young-Kwang Kim (Chunnam Dragons), Yong-Dae Kim (Busan I. Park)

Abwehr: Young-Pyo Lee (Tottenham Hotspur), Sang-Shik Kim (Seongnam Ilhwa), Won-Hee Cho (Suwon Samsung), Young-Chul Kim (Seongnam Ilhwa), Jin-Cheul Choi (Chonbuk Hyundai), Jin-Kyu Kim (Jubilo Iwata), Dong-Jin Kim (FC Seoul), Chong-Gug Song (Suwon Samsung)

Mittelfeld: Ji-Sung Park (Manchester United), Nam-Il Kim (Suwon Samsung), Ho Lee (Ulsan Hyundai), Ji-Hoon Baek (FC Seoul), Eul-Yong Lee (Trabzonspor/Türkei), Do-Heon Kim (Seongnam Ilhwa)

Angriff: Jung-Hwan Ahn (MSV Duisburg), Ki-Hyun Seol (Wolverhampton Wanderers), Jae-Jin Cho (Shimizu S-Pulse), Kyung-Ho Chung (Gwangju Sangmu), Chun-Soo Lee (Ulsan Hyundai), Chu-Young Park (FC Seoul)
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
Für die Engländer dürfte das erste Spiel gegen Paraguay schon Richtungsweisend sein. Sollte es dort keinen Sieg geben brennt auf der Insel aber gehörig der Baum.
 

croshere44

Nachwuchsspieler
Beiträge
962
Punkte
0
Ort
auf der falschen Rheinseite ;)
Insgesamt 10 der WM Helden von 2002 sind noch wieder dabei. Schwerwiegend dürfte natürlich noch der verletzungsbedingte Ausfall von Dong-Gook Lee sein (bei Korea ähnlich schwerwiegend wie Wayne Rooneys WM Ausfall). Seol kann davon profitieren, zuletzt fiel er bei den Wolves in Ungnade und so konnte er kaum noch mit einer Nominierung rechnen. Beängstigend ist die Tatsache dass Korea nun ohne einen echten Mittelstürmer zu WM reist. Die größte Schwäche der Koreaner, nämlich chancenverwertung, wird wohl auch diesmal die WM begleiten. Auch, dass sie Jin-Cheul Choi wieder zum Comeback überreden mussten, zeigt, dass auch die Abwehr nicht ganz frei von Sorgen ist. So könnte die rechte Seite der Abwehr die Achillesferse sein. Vorausgesetzt, Song findet sich noch nicht zur Form von 2002, die in ja danach nach Feyenoord gebracht hat (vergleichbar mit Metzelder von dem Karriereverlauf). Advocaat hat bewusst auf Routiniers verzichtet und war mehr darauf bedacht, Spieler aus dem Inland zu nominieren. So wurden Routiniers wie Min-Sung Lee oder andere Legionäre wie Du-Ri Cha (Frankfurt) nicht berücksichtigt. Von den jungen Spielern, die zum ersten Mal an der WM teilnehmen, könnte Jae-Jin Cho eine positive Überraschung werden. Ob er aber auch schon mit dem europäischen Niveau mithalten kann, das wird sich zeigen.

Der Vorteil der Koreaner gegenüber den letzten Turnieren ist, dass mehr Spieler als sonst den europäischen Fußball kennen bzw. Erfahrungen darin gesammelt haben. So spielen 7 der 23 Spieler in einem europäischen Verein oder haben es bereits getan.
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
Also wenn 7 von 23 Spielern Erfahrungen in Europa haben würd ich da nicht von Vorteil sprechen. Wem gegenüber denn auch? Vielleicht gegen Saudi Arabien, Trinidad oder ggf Iran und Australien aber das sind doch nicht die Nationen mit denen die sich messen wollen.
Natürlich ist es eine positive Entwicklung für die Südkoreaner aber die sind mittlerweile auch bekannt und werden in Deutschland keine 80.000 Mann im Rücken haben unter dessen Druck dann auch die Schiris nervös werden.

Glück haben sie aber, dass sie in der Gruppe keine Treter-Truppe haben die einfach durch die durch rennt. Insofern ist der 2te Platzsogar möglich. Und den Franzisen ist aus meiner Sicht weiterhin alles vom ersten bis zum letzten Platz möglich. Aber da können wir ja die Nominierung abwarten...
 

Hyperko

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.258
Punkte
48
Ort
Die Elfenbeinküste am Rhein
Schade, dass bei Ekuador das Stürmertalent Franklin Salas verletzungsbedingt nicht dabei sein kann. Den hätte ich zu gerne gegen unsere Abwehr gesehen.
Salas ist nämlich knapp über 1,60m groß und kann eigentlich nur dribbeln. :D
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.346
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ein perfektes Opfer für unsere Innenverteidigung wäre der geworden. :eek:

sofern die Ekudorianer ihn nur mit hohen Flanken gefüttert hätten.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.346
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Zu Südkorea: Platz zwo in Gruppe G halte ich für möglich. Entweder hinter Frankreich oder der Schweiz. Denn wenn Frankreich hinter der Schweiz landet, dann sind die so schwach, dass sie auch hinter Südkorea landen können. Togo ist auch - nunja - machbar.
Die laufen wahrscheinlich immer noch wie die Hasen in mglw. deutscher Sommerhitze, sind einfach nicht kaputtzukriegen - das kann zumindest ihr Plus sein. Diejenigen, die älter und nicht mehr so schnell sind, treffen das ein-oder-andere Mal oder sie geben etwas routinierten Halt.
Jedenfalls kein Selbstläufer für den Rest der Gruppe G.
 
F

Francois

Guest
Macht mir mal Ecuador nicht schlecht. Habe seit Aguinaga Zeiten einige Spiele der Mannschaft gesehen und die sind mein Favorit auf den 2.Platz hinter Deutschland. Vom Talent und taktischen Reife her können die es locker mit Mannschaften wie Polen aufnehmen.
 
Oben