Kader 2012/2013 - Überblick


Eric2022

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.321
Punkte
0
Männer

1. Deutschland
Lehrgangsgruppe Ia
Richard Freitag (A)
Severin Freund (A)
Maximilian Mechler (A)
Andreas Wank (A)
Pascal Bodmer (B)
Stephan Hocke (B)
Michael Neumayer (B)
Martin Schmitt (B)

Lehrgangsgruppe Ib
Markus Eisenbichler (B)
Marinus Kraus (B)
Stephan Leyhe (B)
Jan Mayländer (B)
Felix Schoft (B)
Danny Queck (B)
Daniel Wenig (B)
David Winker (B)
Pius Paschke (B)

Lehrgangsgruppe IIa
Sebastian Bradatsch (C)
Michael Dreher (C),
Karl Geiger (C)
Tobias Löffler (C)
Tobias Lugert (C)
Dominik Mayländer (C)
Florian Menz (C)
Niklas Wangler (C)
Franz Röder (C)
Andreas Wellinger (C)

Lehrgangsgruppe IIb
Martin Baumunk (D/C)
Thomas Dufter (D/C)
Tim Fuchs (D/C)
Felix Glaßner (D/C)
Julian Hahn (D/C)
Martin Hamann (D/C)
Felix Hoffmann (D/C)
Axel Mayländer (D/C)
Ron Möckel (D/C)
Christoph Müller (D/C)
Sebastian Rombach (D/C)
Max Schaale (D/C)
Johannes Schuber (D/C)
Richard Schultheiss (D/C)
Andrian Sell (D/C)
David Siegel (D/C)
Jonathan Siegel (D/C)
Cedric Weigel (D/C)
Franz Weiß (D/C)
Paul Winter (D/C)

Förderkader
Tobias Bogner (B2)
Kevin Horlacher (B2)
Sepp Lechner (C2)
Lukas Wagner (C2)


2. Finnland
A-Kader
Janne Happonen
Anssi Koivuranta
Ville Larinto
Olli Muotka

B-Kader
Sami Heiskanen
Jarkko Määttä
Sami Niemi
Ossi-Pekka Valta

Junioren
Antti Aalto
Aapo Lehtinen
Antti Määttä
Juho Ojala
Sami Saapunki
Miika Ylipulli


3. Frankreich
A-Kader
Vincent Descombes Servoie

Junioren
Ronan Lamy Chappuis
Nicolas Gonthier
Benjamin Raffort

Durch gute Sommer-und Trainingsleistungen könen folgende Springer noch Kaderstatus erlangen
Emmanuel Chedal
Alexandre Mabboux
Nicolas Mayer
David Viry


4. Italien
A-Kader
Davide Bresadola
Sebastian Colloredo
Andrea Morassi

B-Kader
Alessio De Crignis
Diego Dellasega
Roberto Dellasega
Michael Lunardi

Junioren-Kader
Frederico Cecon
Zeno Di Lenardo


5. Japan
A-Kader
Itô Daiki

B-Kader
Takeuchi Taku

C-Kader
Watase Yûta
Kasai Noriaki
Kobayashi Junshirô
Tochimoto Shôhei
Suzuki Shô
Yoshioka Kazuya
Itô Kenshirô
Sakuyama Kento
Yumoto Fumihisa
Funaki Kazuyoshi


6. Niederlande
A-Kader
Ruben de Wit
Oldrik van der Aalst

B-Kader
Lars Antonissen
Rico de Jong


7. Norwegen
A-Kader
Bjørn Einar Romøren
Tom Hilde
Rune Velta
Andreas Stjernen
Anders Fannemel
Anders Bardal
Vegard Haukø Sklett

Nachwuchs-Team
Vegard Swensen
Anders Jacobsen
Ole Marius Ingvaldsen
Robert Johansson
Kenneth Gangnes
Atle Pedersen Rønsen
Johan Martin Brandt


8. Österreich
Nationalmannschaft
Manuel Fettner
Michael Hayböck
Martin Koch
Andreas Kofler
Wolfgang Loitzl
Thomas Morgenstern
Gregor Schlierenzauer
David Zauner

A-Kader
Mario Innauer
Stefan Kraft
Andreas Strolz

B-Kader
Lukas Müller
Johannes Obermayr
Manuel Poppinger
Christoph Stauder
Ulrich Wohlgenannt

C-Kader
Clemens Aigner
Philipp Aschenwald
Simon Greiderer
Kevin Göschl
Thomas Hofer
Daniel Huber
Stefan Huber
Björn Koch
Thomas Lackner
Elias Tollinger


9. Polen
A-Kader (Senioren/Olympia)
Gruppe A
Kamil Stoch
Piotr Żyła
Maciej Kot
Krzysztof Miętus

Gruppe B
Stefan Hula
Dawid Kubacki

Gruppe C
Jan Ziobro
Andrzej Zapotoczny
Jakub Kot
Łukasz Rutkowski

B-Kader (Junioren)
Gruppe A
Aleksander Zniszczoł
Klemens Murańka
Bartlomiej Kusek
Tomasz Byrt

Gruppe B
Mateusz Kojzar
Krzysztof Biegun
Szymon Szostok
Grzegorz Miętus


10. Russland
Nationalmannschaft
Dimitry Vassiliev
Denis Kornilov
Anton Kalinitschenko
Ilja Rosliakov
Dimitry Ipatov
Alexander Sardyko
Peter Tschaadajew
Ilmir Hazetdinov
Roman Trofimov
Aleksiej Romaszow


11. Schweiz
Nationalmannschaft
Simon Ammann

A-Kader
Marco Grigoli

B-Kader
Gregor Deschwanden

C-Kader
Olivier Anken
Luca Egloff
Pascal Kälin
Pascal Sommer


12. Slowenien
A-Kader
Robert Kranjec
Peter Prevc
Nejc Dežman
Jurij Tepeš
Jure Šinkovec
Dejan Judež
Jernej Damjan
Mitja Mežnar
Jaka Hvala (trainiert mit Junioren)

B-Kader
Robert Hrgota
Ziga Mandl
Tomaz Naglic
Andraz Pograjc
Matjaz Pungertar
Rok Zima
Matic Kramarsic (Kandidat)
Primoz Pikl (Kandidat)
Rok Urbanc (Kandidat)

Junioren
Matic Benedik
Rok Justin (Status B)
Anze Lanisek (Status B)
Cene Prevc
Ernest Prislic
Anze Semenic


13. USA
B-Kader
Peter Frenette
Anders Johnson
Nick Alexander
Chris Lamb

Junioren
Christian Friberg
Nick Fairall
Mike Glasder
Brian Wallance



Frauen

1. Deutschland
Lehrgangsgruppe Ia
Melanie Faißt (A)
Ulrike Gräßler (A)
Anna Häfele (B)
Carina Vogt (B)
Katharina Althaus (C)
Svenja Würth (C)

Lehrgangsgruppe IIa
Luisa Goerlich (C)
Pauline Heßler (C)
Anna Rupprecht (C)
Veronika Zobel (C)
Sophia Goerlich (D/C)
Henriette Kraus (D/C)
Carina Wursthorn (D/C)

Förderkader
Juliane Seyfarth (B2)


2. Finnland
A-Kader
Julia Kykkänen

Junioren
Tanja Kaverinen
Jenny Rautionaho


3. Frankreich
A-Kader
Julia Clair
Coline Mattel

B-Kader
Lea Lemare

Durch gute Sommer-und Trainingsleistungen könen folgende Springerinnen noch Kaderstatus erlangen
Anais Geoffrey
Caroline Espiau


4. Italien
A-Kader
Lisa Demetz
Evelyn Insam
Elena Runggaldier

B-Kader
Roberta D`Agostina
Manuela Malsiner

C-Kader
Veronica Gianmoena


5. Japan
A-Kader
Takanashi Sara

C-Kader
Itô Yûki
Kasai Yoshiko
Iwabuchi Kaori
Yamada Yurina


6. Niederlande
A-Kader
Wendy Vuik
Lara Thomae


7. Norwegen
A-Kader
Anette Sagen
Maren Lundby
Line Jahr
Jenny Synnøve Hagemoen
Gyda Enger
Synne Steen Hansen

Nachwuchs-Team
Anna Odine Strøm
Karoline Røstad
Marte Pauline Skinnes
Maria Beisvåg


8. Österreich
Nationalmannschaft
Daniela Iraschko
Katharina Keil

C-Kader
Katharina Keil
Sonja Schoitsch
Cornelia Roider

Nachwuchskader
Chiara Hölzl
Julia Huber
Elisabeth Raudaschl
Anna Rieser
Lisa Wiegele


9. Schweiz
A-Kader
Sabrina Windmüller

C-Kader
Bigna Windmüller


10. Slowenien
A-Kader
Ursa Bogataj
Eva Logar
Katja Pozun
Spela Rogelj
Maja Vtic

B-Kader
Ema Klinec
Barbara Klinec
Anja Tepes
Julija Srsen (Kandidatin)
Manja Pograjc (Kandidatin)
Agata Stare (Kandidatin)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Die Norweger haben bei den Damen kein COC Team... Rekrut-Team ist sowas wie Nachwuchsteam. Ich hab Marte zum Beispiel im Sommer springen sehen, da lief es grade seit ein paar wenigen Wochen auf der 70er ganz gut. Denke eher, die werden noch gefördert und vielleicht mal bei nem FisCup eingesetzt. Und wenns gaaaaaanz gutläuft bei nem Heim-COC
 
H

Hillsize

Guest
Ist von den Japaner und tschechen noch nicht bekannt.

Komisch das soviele Russen in der Nationalmannschaft sind.
 

Eric2022

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.321
Punkte
0
Die Russen nominieren halt nur einen Kader. Letzte Saison gab es noch 11 Springer, also wurde es sogar weniger.


Die Norweger haben bei den Damen kein COC Team... Rekrut-Team ist sowas wie Nachwuchsteam. Ich hab Marte zum Beispiel im Sommer springen sehen, da lief es grade seit ein paar wenigen Wochen auf der 70er ganz gut. Denke eher, die werden noch gefördert und vielleicht mal bei nem FisCup eingesetzt. Und wenns gaaaaaanz gutläuft bei nem Heim-COC

Ich habs mal geändert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
die österreicher haben heute auch ihre kader benannt:

Nationalmannschaft (8): Manuel Fettner (T), Michael Hayböck (Oö), Martin Koch (K), Andreas Kofler (T), Wolfgang Loitzl (St), Thomas Morgenstern (K), Gregor Schlierenzauer (T), David Zauner (St)

A-Kader (3): Mario Innauer (T), Stefan Kraft (S), Andreas Strolz (T)

Damen - Nationalmannschaft (2): Daniela Iraschko (St), Jacqueline Seifriedsberger (Oö)

http://www.kleinezeitung.at/sport/s...gab-kader-fuer-saison-2012-2013-bekannt.story
 

Eric2022

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.321
Punkte
0
Wannf olgen der B und der C-Kader sowie die anderen Kader bei den Damen?
 

Eric2022

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.321
Punkte
0
Ich hab mal die Kader von Österreich, Finnland und der Niederlande ergänzt.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Japan:

Herren:
A
Itô Daiki

B
Takeuchi Taku

C
Watase Yûta
Kasai Noriaki
Kobayashi Junshirô
Tochimoto Shôhei
Suzuki Shô
Yoshioka Kazuya
Itô Kenshirô
Sakuyama Kento
Yumoto Fumihisa
Funaki Kazuyoshi

Damen:
A
Takanashi Sara

C
Itô Yûki
Kasai Yoshiko
Iwabuchi Kaori
Yamada Yurina
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
spontan würde ich sagen:
A=A-kader
B=B-Kader
C=C-kader

Wie quasi in fast jedem andern land auch ;)
 
H

Hillsize

Guest
So war es natürlich gedacht. Sorry, dass die Sache etwas unübersichtlich geraten war. Das mit dem Einrücken hatte nicht hingehauen.
Sorry, dachte es mir auch, aber ich war verwirrt da nur je ein Springer in A bzw. B Kader ist.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Okabe ist also Kaderlos :(

Ja, leider. Aufgrund knapper gewordener Kassen beim Skiverband hat man die Kriterien für die Zuordnung zu den Kadern verschärft.
Bei den Nordischen gibts insgesamt nur drei im A-Kader (die beiden genannten plus Watabe Akito) und B-Kader ist nur Takeuchi.
 

Eric2022

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.321
Punkte
0
Ich hab mal die slowenischen Kader ergänzt. Schon eine Frechheit, wieviele Kader nominierungen von den deutschen medien verschwiegen werden. Bei den Männern gibt es 30 Nationen, in denen Skispringen professionel betrieben wird und da haben wird mit 13 immernoch weniger als die Hälfte. (und das teilweise auch nur von den Verbandsseiten) Ich werd mal schauen, ob ich noch ein paar finde.
 
Y

yeti

Guest
Klar, der A-Kader von Slowenien im Skispringen ist die Topmeldung der deutschen Medienlandschaft.

Kannst ja morgen mal schauen wie viele Zeitungen über den 11. Platz von Andi Klöden bei der Tour berichten....oder den 6. von Patrick Gretsch gestern im Zeitfahren...
 
Oben