Jogi Löw


Findet ihr es gut, dass Löw weiterhin Bundestrainer ist?


  • Umfrageteilnehmer
    124

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Ich hatte gestern das Gefühl, dass Löw total überfordert war. Die Köpersprache deutete auf totale Hilflosigkeit hin. Wenn Du dann auf deinen Co Trainer schaust und der damit beschäftig ist, irgendwelche Zeilen in seine Mappe zu schreiben (oder auch nur so zu tun) dann ist das natürlich problematisch.
Mit Flick hatte er da einen an der Seite, der vielleicht auch mal eine andere Meinung einstreute oder vielleicht sogar den Überblick hatte. Dann schaut man sich um auf der Bank - wer könnte helfen? Bierhoff? Sorg? Die komischen Schwedenveralberer?

Selbst Übertrainer Klopp hat(te) immer einen Mastermind an der Seite. Pep ebenso. Früher hat sich Löw auch einfrig mit Flick ausgetauscht. Man stelle sich auch mal den Druck vor. Du weißt - zu Hause sitzen 30 Millionen Bundestrainer, scheidest du aus, bist du der D.epp der Nation und die 30 Mio wussten es schon vorher. Die Mannschaft ist ein besserer Hühnerhaufen, alles gerät außer Kontrolle - und wer hilft dir? Niemand, weil der eine schreibt, der andere Vermarktungsheini is, der nächste nicht existent und der Rest keine Ahnung vom Fußball hat.

Das Team um das Team, das war unsere Stärke. Und jetzt ist es eine One Man Show, vielleicht auch selbst von Löw so gewählt.

Sollte Löw weitermachen, dann muss er sich wieder ein paar Experten mit an Bord holen. Aber ich gehe eh davon aus, dass er hinwirft. Und dann kommt Kuntz...so meine Einschätzung...
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.212
Punkte
113
Auch wenn man sich in die Bredouille gebracht hat weil Sane und Wagner nicht dabei waren und Müller dauernd statt Brandt gespielt hat, hatte man genug dicke Chancen um mit einem 3:0 aus dem Spiel zu gehen. Kroos schiesst den Ball auf's Tor statt Goretzka in die Hacken, Hummels trifft den Ball mit dem Kopf statt mit der Schulter, und Reus spielt den Ball an den Elfmeterpunkt auf Werner im vollen Lauf statt zu seinem Kumpel Goretzka. Und da sind die Chancen von Werner beim Volley, der Kopfball von Gomez und der Kopfball von Goretzka den der nur wie jeder normale Mensch gegen die Flugrichtung der Flanke mit Power köpfen müsste noch gar nicht eingerechnet.

Insofern hätte man jetzt noch eine Abwehrschlacht gegen Brasilien mit 8 defensiven Leuten sehen können, und am Ende köpft uns Hummels bei einer Ecke ins Viertelfinale.

Von daher müssen wir uns gar keine Riesengedanken um einen total anderen Kader mit 14 A-Jugendlichen machen, oder die 10 Lieblingsspieler bei Facebook voten lassen und auf's Feld stellen. Die Spielidee muss aber besser werden, die Spieler besser auf eine Offensivtaktik eingestellt werden die auch Chancen herausspielt, und es müssen die Leute mitfahren die am besten passen und nicht die die der Trainer am meisten mag. Und genau deshalb möchte ich Löw nicht mehr weiter als Trainer sehen, denn dann werden GARANTIERT die pflegeleichtesten Ja-Sager-Bubis dabei sein, und böse Menschen wie Wagner, trotzige wie Sane oder gar ein Effenberg- oder van-Bommel-Typ müssen leider draussen bleiben.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Löws Problem waren für mich hauptsächlich zwei Dinge:

Loyalität gegenüber den Resten der 2014er Truppe, die ich allerdings in gewissen Maßen nachvollziehen kann. Und dann die rückblickend falsche Einschätzung daß der Großteil der erfahrenen Spieler wieder den altbekannten WM-Schalter findet, trotz durchwachsener Saisonleistungen. Diesen Schalter hat aber einfach niemand gefunden (und nein, das lag nicht an Günni/Özil etc)

Ich fand den Weg von Löw nachvollziehbar und konsequent, es hat eben maximal nicht geklappt. Zieht er daraus auch die Konsequenzen in Sachen Kadergestaltung, dann gebe ich ihm noch die EM. Wenn er offen sagt daß es jetzt einen Umbruch braucht und sich niemand mehr auf 2014 ausruhen kann, die Offensive zB weg von Özil/Müller auf die Stärken von Werner/Sane ausrichtet etc
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Loyalität gegenüber den Resten der 2014er Truppe, die ich allerdings in gewissen Maßen nachvollziehen kann.

In meinen Augen ist das auch der Grund, warum so viele Weltmeister-Teams beim Nachfolgeturnier dann unter ihren Möglichkeiten bleiben: Du nimmst die Spieler mit, die schon mal WM geworden sind, weil man ihnen das automatisch wieder zutraut, egal ob sie konstant im Verein performen. Da zieht dann einfach der Gedanke, dass das Team geschlossen WM geworden ist, auch wenn nicht immer alle Spieler bei dem Weltmeister-Turnier gut waren. Viele Weltmeister dann beim nächsten Turnier @home zu lassen, bringt einem mächtig Gegenwind in der Heimat ein und kann mal schnell eine Entlassung zur Folge haben, wenn man nicht performt. Gleichzeitig sind die Spieler aber auch eher satt. In meinen Augen ist dieses ganze Szenario eine komplizierte Falle und es ist betrifft ja nicht nur eine Nation, da sind 4 der letzten 5 drüber gestolpert. Hinzukommt, dass gegen den Weltmeister oft anders gespielt wird und dieser nicht selten taktisch exposed wird. So auch hier.

Trotzdem ist das DIE Blamage der deutschen Fußballgeschichte und daher ist der Trainer mMn nicht zu halten. Der DFB verhält sich peinlich, man kann da ja diplomatisch bleiben, aber auf die Knie fallen und bei Löw lutschen, ist schon sehr erbärmlich. Man kann unmöglich von Konsequenzen und Verantwortung reden und dann nur die Spieler meinen, die das nicht allein zu verantworten haben.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0

Also beim Thema Neuer hat ihm die Umfrage nicht beeinflusst. Falls er hinschmeissen sollte, dann nicht wegen einer Umfrage, denn das hat ihn noch nie interessiert sondern viel mehr weil er nicht mehr weiß wie er weitermachen soll. Mir kommt das im Moment so vor das er es sich mit einigen Leistungsträgern verscherzt hat bzw. diese kein Vertrauen mehr in ihm haben.

Den radikalen Umbruch der hier schon paar mal erwähnt wurde braucht es eh nicht. Klar einige ältere Spieler sollten aussortiert werden bzw. werden das auch von sich aus tun aber die jüngere Generation die nachkommt wurde ja schon integriert, ihnen fehlt nur noch die Erfahrung und diese kommt von ganz allein.

Die einzige Position die wirklich Sorgen macht ist die des Mittelstürners. Seit Klose weg ist hat man dort niemanden mehr der regelmäßig einnetzt. Bei der EM versuchte es Löw 3 Spiele lang vergeblich und völlig unerklärlich mit Götze, jetzt nominierte er mit Gomez genau den falschen aus den 3 möglichen Sturmtanks.

Die ARD /ZDF Experten haben sich übrigens mit Kramer und Hitzlsperger für einen Verbleib und mit Kahn u Lahm, wenn auch nicht direkt, für eine Entlassung Jogis ausgesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LeZ

M-shock

Reigning 'Hip-Hop' GP 49 Champion
Beiträge
3.428
Punkte
113
Für die Position des Nationaltrainers brauchst du, mMn, keinen Übertrainer. Die Quali für EM oder WM läuft bei den schlechten Gruppengegnern von alleine. Und auch ein Mittelmäßiger Trainer kann eine Mannschaft auf ein Turnier vorbereiten.

Löw ist biederer Durchschnitt und ist Weltmeister geworden. Was nicht an seinen starken Trainerfähigkeiten als vielmehr am starken Spielermaterial lag.

Und sind wir ehrlich, welcher Weltklassetrainer wird jetzt Nationaltrainer? Die Topleute sind bei Topvereinen angestellt.

Also einfach den Co zum Chef machen und der Laden läuft von alleine weiter...
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.212
Punkte
113
Es würde ja schon jemand reichen der das Wort "Nibelungentreue" nicht kennt, und der "Taktik" nicht mit 2 Ds und 2 Gs schreibt.
 

der beste

Nachwuchsspieler
Beiträge
697
Punkte
0
in den nächsten Wochen will die sportliche Leitung ihre Analyse vorlegen.

was analysieren die da? es ist Fußball, keine Wissenschaft.
Wissenschaft reden sie den Fehns des Kostüm-Rugby ein, obwohl es nur eine tumbe Herumbalgerei ist. Mangels Aktion führen sie da selbst Fachbegriffe fürs einfache Fangen eines Ei's ein.
man muss aus Fußball aber nicht mehr machen, als es ist.

Müller - Totalausfall
Werner - Totalausfall
Gomez - Chancentod
Kroos - zwei Tore verschuldet, 1 gemacht. Macht einen im Sinn, zwei dahin... nicht überzeugen, aber er hat zumindest den einzigen Sieg blablablauswusf.

Löw hat zu sehr auf die Alte Riege gesetzt und wurde bestraft.
den aktuell talentiertesten deutschen Spieler ließ er zuhause.
das war sein Vergehen.

Der Beste hat die Mannschaft dennoch deutlich besser gesehen als etliche Viertelfinalisten, geschweige denn Achtelfinalisten.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.212
Punkte
113
Ich könnte mir vorstellen dass Löw nochmal einen ruhigeren Gang eingelegt hat, weil der Kader ja so toll ist und man die Quali mit 30 Punkten abgeschlossen hat. Selbst Tunesien hat klare Laufwege im Strafraum mit einstudierten Ballstaffetten gezeigt, nur wir improvisieren wieder jede Sekunde die man sich im Strafraum aufhält und überlassen es jedem selbst wo er hinlaufen möchte. Oder auch nicht.
 

Canivari

Nachwuchsspieler
Beiträge
677
Punkte
93
In meinen Augen ist das auch der Grund, warum so viele Weltmeister-Teams beim Nachfolgeturnier dann unter ihren Möglichkeiten bleiben: Du nimmst die Spieler mit, die schon mal WM geworden sind, weil man ihnen das automatisch wieder zutraut, egal ob sie konstant im Verein performen. Da zieht dann einfach der Gedanke, dass das Team geschlossen WM geworden ist, auch wenn nicht immer alle Spieler bei dem Weltmeister-Turnier gut waren. Viele Weltmeister dann beim nächsten Turnier @home zu lassen, bringt einem mächtig Gegenwind in der Heimat ein und kann mal schnell eine Entlassung zur Folge haben, wenn man nicht performt. Gleichzeitig sind die Spieler aber auch eher satt. In meinen Augen ist dieses ganze Szenario eine komplizierte Falle und es ist betrifft ja nicht nur eine Nation, da sind 4 der letzten 5 drüber gestolpert. Hinzukommt, dass gegen den Weltmeister oft anders gespielt wird und dieser nicht selten taktisch exposed wird. So auch hier.

Trotzdem ist das DIE Blamage der deutschen Fußballgeschichte und daher ist der Trainer mMn nicht zu halten. Der DFB verhält sich peinlich, man kann da ja diplomatisch bleiben, aber auf die Knie fallen und bei Löw lutschen, ist schon sehr erbärmlich. Man kann unmöglich von Konsequenzen und Verantwortung reden und dann nur die Spieler meinen, die das nicht allein zu verantworten haben.

Das sehe ich genauso. Zumal man im Vergleich zu 2014 durch Rücktritte (Mertesacker, Lahm, Schweinsteiger, Klose) oder Formschwäche/Verletzungen (Höwedes, Götze, Schürrle) schon einige Weltmeister nicht mehr dabei hatte. Bei den Italienern war das 2010 z.B. viel krasser. Die Mannschaft war fast kaum verändert und total überaltert. Die deutsche Mannschaft hatte noch eine gesunde Altersstruktur.

Man kann und muss Löw sicher vorwerfen, dass er gerne sehr lange an verdienten Spielern festhält. Nach dem ersten Spiel war eigentlich schon klar, dass Khedira verbrannt ist und Müller weiter im Formtief. Özil war noch einer der Besseren, aber der hatte in der Vorbereitung auch noch Verletzungsprobleme und war nicht in Topform. Und so kann man das noch bei einigen Spielern durchgehen.

Bis auf Sane, über den schon viel diskutiert wurde, fällt mir auch kein junger Spieler ein, der nun zwanghaft hätte dabei sein müssen. Nun müssen sich diese jungen Spieler in der Liga aufdrängen und durch Leistung anbieten. Ich hoffe auch, dass Weigl und Dahoud unter Favre wieder in die Spur finden.

Was ich bis heute nicht verstehe ist, wieso Löw nach der erfolgreichen zweiten Halbzeit gegen Schweden, die auch spielerisch halbwegs in Ordnung war, ohne Not noch so viel verändert hat. Man hatte den Eindruck, die Mannschaft hatte mal kurz ihren Rhythmus gefunden. Und dann muss Goretzka auf dem rechten Flügel auflaufen, das Sturmzentrum war nicht richtig besetzt. Das lässt mich immer noch ratlos zurück.
 

The-One-And-Only

Nachwuchsspieler
Beiträge
418
Punkte
63
Schade das Thomas Tuchel bei Paris unterschrieben hat, könnte ihn mir sehr gut als Trainer für die Deutsche Nationalmannschaft vorstellen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.001
Punkte
113
Schade das Thomas Tuchel bei Paris unterschrieben hat, könnte ihn mir sehr gut als Trainer für die Deutsche Nationalmannschaft vorstellen.

Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass solch gefragte junge Trainer oder welche die im besten Alter sind, groß Lust haben diesen Teilzeit-Job anzunehmen. Leute wie Tuchel, Klopp und co. sind Vollpsychopathen, die brauchen Action rund um die Uhr. Man sieht doch an Conte oder zuletzt Lopetegui, dass die bei einem Angebot eines großen Clubs direkt die Nati wegwerfen und lieber täglich arbeiten. Ich denke auch dass der DFB nicht jemanden nur für 2 Jahre sucht, länger kannst du doch mit gefragten Trainern die noch nicht im höheren Alter sind, eh nicht planen.

Deshalb sind die heißesten deutschen Trainer sowieso unrealistisch. Klopp wird Pool jetzt niemals verlassen, dass er mal Bundestrainer wird, glaube ich schon, aber vll. in 8-10 Jahren oder so, er wird mit dem Vereinsfußball abschließen und dann die Nati trainieren, aber nicht jetzt Nationaltrainer werden und dann später nochmals als Vereinstrainer, das passt nicht zu Klopp. Es würde eher jemand wie Kuntz oder Flick, mit denen hat der DFB Planungssicherheit.
 

DerQ

Nachwuchsspieler
Beiträge
546
Punkte
28
Ort
Neuss
Die Kadernominierung von Löw war richtig, ein Sane hätte auch nichts rumgerissen, seine Leistungen in der Nationalmannschaft waren bis dato schlecht.
Was alle mit Wagner wollen ist mir auch ein Rätsel. Den kannte vor 2 Jahren noch keiner und er ist sicherlich kein Spieler von großer internationaler Klasse,
Nicht die Nominierung war das Problem, was Löw sich ankreiden lassen muss ist die fehlende Fitness seiner Spieler, fehlende Taktik und Strategie. Dafür ist er verantwortlich da dies die klassischen Traineraufgaben sind.
Zudem hat man das Gefühl, das die Spieler zu stark gepampert werden, dies ist aber nicht nur in der deutschen Mannschaft so, siehe Neymar, eigener Friseur usw.
Es muss zwar nicht stimmen, aber man hat doch als Zuschauer das Gefühl, die Spieler sind mit ihren gegelten Frisuren, gezupften Augenbrauen und akkuraten 3Tage-Bärtchen darauf bedacht, nach dem Spiel noch genauso schön zu sein wie vor dem Spiel, frei nach dem Motto 3-Wetter-Taft.
Die meisten vermeintlichen Top Stars spielen bei dieser WM bis jetzt unter ihren Möglichkeiten, siehe auch Griezmann, Messi, Pogba usw., was zeigt, das viele überspielt scheinen.

Ja Löw sollte zurück treten, Problem wird sein einen Trainer zu finden. Alle deutschen Top-Trainer werdens nicht tun.
Und einen erfolgreichen Vereinstrainer hatten wir noch nie als Teamchef. Weder Derwall, Beckenbauer, Vogts, Völler oder Klinsmann waren erfolgreiche Vereinstrainer, genau wie Jogi, also auch nichts neues.

Und das wir jetzt neue Spieler brauchen schön und gut, im Grunde sind doch fast alle noch im besten Fußballeralter mit ihren 28-30 Jahren.
Ich könnte gut mit Sammer oder Magath leben, die hauen auch mal auf den Tisch, sind Querdenker, haben ein gutes Auge für jüngere Spieler und können mal 2,3 gerade deutsche Sätze am Stück formulieren.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.403
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Die Kadernominierung von Löw war richtig, ein Sane hätte auch nichts rumgerissen, seine Leistungen in der Nationalmannschaft waren bis dato schlecht.
Was alle mit Wagner wollen ist mir auch ein Rätsel. Den kannte vor 2 Jahren noch keiner und er ist sicherlich kein Spieler von großer internationaler Klasse,
Nicht die Nominierung war das Problem, was Löw sich ankreiden lassen muss ist die fehlende Fitness seiner Spieler, fehlende Taktik und Strategie. Dafür ist er verantwortlich da dies die klassischen Traineraufgaben sind.

So katastrophal wie die Titelverteidigung der Mnnschft endete, war der nominierte Kader sehr wohl ein Riesenfehler von Yogis Kompetenzteam.
Kein kopfballstarker Mittelstürmer im Kader, da kann man noch nicht mal aus reiner Verzweiflung das grobe Holz auspacken. Einen schnellen 1:1 Dribbler nicht mitgenommen, stattdessen muss da der etatmäßige MS ausweichen, weil er in der Mittelposition den Ball nicht sieht.
Im Mittelfeld fehlte ein grätschender, laufstarker Sechser um den Künstlern den Rücken freizuhalten. Das sind 3 wichtige Positionen, die dem Kader letztlich fehlten. Sané, Wagner, irgendein Abräumer (was weiß ich: Kramer oder so) statt Ginter, Gomez und Gündogan und Löw hätte tatsächlich etwas zum Umjustieren gehabt.
 
Oben