HD - TV


Spree

Bankspieler
Beiträge
22.753
Punkte
113
werd ich eher nicht können. www.hifi-forum.de such da nach deinem tv und du findest schon was. ich kenn ja deinen geschmack nicht, ich besitze deinen lcd nicht, da kann ich wenig was zu sagen.
 

Sephiz

Nachwuchsspieler
Beiträge
426
Punkte
0
da hast du wohl recht. Es gibt kaum nen hersteller der einen so viele möglichkeiten lässt.
Vllt habe ich ihn nicht mit den besten einstellungen gesehen.. sogar sehr warscheinlich ^^

Gut das auch manche Leute ohne Kalibrieren klarkommen ;)
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.753
Punkte
113
hehe. in dieser hinsicht bin ich aber schon ziemlich penibel, bei mir muss einfach alles perfekt oder so gut wie perfekt aussehen, sonst dreh ich am rad. :D
 

El_Residento

Nachwuchsspieler
Beiträge
408
Punkte
0
Ort
Wanne-Eickel
ich hät da noch ma ne frage, sorry falls ich schon mittlerweile anfange zu nerven mit meinen fragen, aber das is was nich ganz verstehe:
gestern hab ich das dfb-pokal halbfinale im zdf geguckt und habe im videotext gelesen, dass es in 16:9 übertragen wird und habe dann bei meinem samsung als bild-format 16:9 eingestellt und dacht das bild wäre dann "komplett" auf meinem tv, aber stattdessen waren oben und unten noch schwarze balken und ich musste auf die funktion zoom zurückgreifen, um das bild auf dem kompletten fernseher zu haben. jetzt zu meiner frage:
müsste das bild bei 16:9 nicht automatisch komplett zu sehen sein ohne schwarze balken, weil ich mein doch, dass der tv ein 16:9 format hat??
wie gesagt ich bin nich der größte experte auf dem gebiet und lass mich gerne eines besseren belehren und warte gespannt auf eure antwort
 

MapleLeaf

Bankspieler
Beiträge
2.204
Punkte
113
IT'S ALIVE! :D

Gestern ist er eingetroffen und nachm Aufstellen erstmal voll geflasht gewesen. Man ist das Teil groß! Meine alte Röhre passt mindestens zweimal ins Bild. :love: :ricardo:
Mit dem TV-Bild (analoges Kabel) bin ich auch sehr zufrieden. Mit den richtigen Einstellungen merkt man kaum, dass es für so eine riesige Fläche vielleicht ein wenige zu gering aufgelöst ist.
Clouding (helle Bereiche bei dunklen Flächen) habe ich zum Glück gar nicht. Das berüchtigte Streifen-Problem tritt bisher nur auf, wenn ich Premiere schaue. Aber mit den richtigen Bildeinstellungen sieht man es auch nicht.

Ich bin wirklich begeistert und sitze nur mit einem Grinsen vorm TV. :jubel:
 

GermanDarkSide

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.656
Punkte
0
Ort
Erfurt
ich hät da noch ma ne frage, sorry falls ich schon mittlerweile anfange zu nerven mit meinen fragen, aber das is was nich ganz verstehe:
gestern hab ich das dfb-pokal halbfinale im zdf geguckt und habe im videotext gelesen, dass es in 16:9 übertragen wird und habe dann bei meinem samsung als bild-format 16:9 eingestellt und dacht das bild wäre dann "komplett" auf meinem tv, aber stattdessen waren oben und unten noch schwarze balken und ich musste auf die funktion zoom zurückgreifen, um das bild auf dem kompletten fernseher zu haben. jetzt zu meiner frage:
müsste das bild bei 16:9 nicht automatisch komplett zu sehen sein ohne schwarze balken, weil ich mein doch, dass der tv ein 16:9 format hat??
wie gesagt ich bin nich der größte experte auf dem gebiet und lass mich gerne eines besseren belehren und warte gespannt auf eure antwort

Hast du über nen Digital-Receiver geschaut? Wenn ja, dann musst du deinen Receiver auch noch von 4:3 auf 16:9 in den Einstellungen umstellen, dann müsste der TV das 16:9 auch ohne Zoomen anzeigen.
 

El_Residento

Nachwuchsspieler
Beiträge
408
Punkte
0
Ort
Wanne-Eickel
Hast du über nen Digital-Receiver geschaut? Wenn ja, dann musst du deinen Receiver auch noch von 4:3 auf 16:9 in den Einstellungen umstellen, dann müsste der TV das 16:9 auch ohne Zoomen anzeigen.

nein einen digital-receiver hab ich nicht, ich hab nur mein tv-kabel mit meinem festplattenrecorder verbunden, weil das ja nötig ist oder muss ich an dem auch etwas einstellen? aber der hat ja wenn der ausgeschaltet ist eigentlich nix dann mit dem normalen fernsehen zu tun oder?
 

GermanDarkSide

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.656
Punkte
0
Ort
Erfurt
nein einen digital-receiver hab ich nicht, ich hab nur mein tv-kabel mit meinem festplattenrecorder verbunden, weil das ja nötig ist oder muss ich an dem auch etwas einstellen? aber der hat ja wenn der ausgeschaltet ist eigentlich nix dann mit dem normalen fernsehen zu tun oder?

Na schau mal ob der Festplattenrekorder noch auf 4:3 steht, falls der als TV Tuner fungiert.

Denn normalerweise ist das das typische Symptom von ner 4:3 Einstellung irgendwo, wenn trotz 16:9 Übertragung die schwarzen Balken ob und unten zu sehen sind.:rolleyes:
 

Sephiz

Nachwuchsspieler
Beiträge
426
Punkte
0
ich hät da noch ma ne frage, sorry falls ich schon mittlerweile anfange zu nerven mit meinen fragen, aber das is was nich ganz verstehe:
gestern hab ich das dfb-pokal halbfinale im zdf geguckt und habe im videotext gelesen, dass es in 16:9 übertragen wird und habe dann bei meinem samsung als bild-format 16:9 eingestellt und dacht das bild wäre dann "komplett" auf meinem tv, aber stattdessen waren oben und unten noch schwarze balken und ich musste auf die funktion zoom zurückgreifen, um das bild auf dem kompletten fernseher zu haben. jetzt zu meiner frage:
müsste das bild bei 16:9 nicht automatisch komplett zu sehen sein ohne schwarze balken, weil ich mein doch, dass der tv ein 16:9 format hat??
wie gesagt ich bin nich der größte experte auf dem gebiet und lass mich gerne eines besseren belehren und warte gespannt auf eure antwort

Das ist leider bei vielen LCD-TV's noch so.
Analog ist es für viele TV's schwer das Signal zu erkennen. Also wissen sie auch nicht das da grad n 16:9 Signal kommt. Von daher strecken se einfach das Signal wie beim 4:3 Signal. Philips TV's z.B. und auch teils andere TV's erkennen es dadurch das sie auf die Schwarzen Balken Achten und nicht aufs Signal. Dein TV wird aufs 16:9 Signal warten was er aber nicht bekommt. Von daher musst du bis du mal digital hast, immer auf die ZOOM Funktion zurück greifen.
Und du nervst net ^^

IT'S ALIVE! :D

Gestern ist er eingetroffen und nachm Aufstellen erstmal voll geflasht gewesen. Man ist das Teil groß! Meine alte Röhre passt mindestens zweimal ins Bild. :love: :ricardo:
Mit dem TV-Bild (analoges Kabel) bin ich auch sehr zufrieden. Mit den richtigen Einstellungen merkt man kaum, dass es für so eine riesige Fläche vielleicht ein wenige zu gering aufgelöst ist.
Clouding (helle Bereiche bei dunklen Flächen) habe ich zum Glück gar nicht. Das berüchtigte Streifen-Problem tritt bisher nur auf, wenn ich Premiere schaue. Aber mit den richtigen Bildeinstellungen sieht man es auch nicht.

Ich bin wirklich begeistert und sitze nur mit einem Grinsen vorm TV. :jubel:

Freut mich :) Vom Desing her is der ja auch richtig schick. Dann mal los und ja nie wieder Röhre gucken xD
 

Francis3

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.263
Punkte
63
Also bin auch jetzt auf HD-Fernseher such da ich diesen Monat angefangen habe zu arbeiten.

Würde 1000+ Euro investieren und hab mir auch den von Spree LE-40M87BD für 1079.-Euro mal genauer betrachtet aber ich will da nix überstürzen.

Was ist eigentlich an Samsung LE40F86BD besser dass es knapp 250Euro teuer ist als LE-40M87BD? kenne mich halt in dem Bereich nicht aus und will endlich meine Röhre los werden.
 

GermanDarkSide

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.656
Punkte
0
Ort
Erfurt
Was ist eigentlich an Samsung LE40F86BD besser dass es knapp 250Euro teuer ist als LE-40M87BD? kenne mich halt in dem Bereich nicht aus und will endlich meine Röhre los werden.

Wenn ich einfach mal die technischen Daten in nem Onlineshop vergleiche, dann hat der F86BD einen deutlich höheren Kontrast (25000:1 gegenüber 15.000:1), ist aber eh nur dynamisch erzeugt. Dann steht beim F86BD "Super Clear Panel" und auch das Soundsystem scheint rein vom Datenvergleich besser zu sein.
 

MapleLeaf

Bankspieler
Beiträge
2.204
Punkte
113
Außerdem hat er noch 100Hz, was man aber meistens eh nicht nutzt. Da bearbeitet er die Bilder auf 100Hz hoch.
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.753
Punkte
113
der unterschied der beiden ist nicht wirklich groß bzw. merkbar (habe die F-serie mal beim bekannten vor 3 wochen getestet) außer dem besseren sound viel mir beim bild eigentlich kein unterschied auf. aber wenn man schon was neues kauft, dann doch besser das aktuellste. ;)
 

Francis3

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.263
Punkte
63
Also zufälligerweise will ein Kumpel von mir auch nen HD Fernseher kaufen(wie viele Studienabgänger mit neuen Job;) )

Der besteht aber darauf, dass es nicht grösser als 32Zoll sein soll, da er ein kleines Zimmer hat. Ein Preis hat er mir nicht genannt so lange die Qualität für ihn stimmt würde er auch höhere Preise zahlen.

Ich hab ihm den Samsung LE-32M87BD und Toshiba 32C3006P vorgeschlagen da hier es sehr oft erwähnt wurde. Weitere kenne ich nicht. Weiss jemand welches der beiden Geräte besser ist bzw. ob ihr bessere Geräte kennt?
Er hat ne Xbox360 und will auch später ne PS3 anschaffen(trotzdem is für ihn 40Zoll kein Thema) und schaut gerne viel TV und DVD(bald BR wie es aussieht ;) )

Vielleicht nerve ich euch aber in einem anderen Forum nerve ich gerade die Handy Freaks^^.
 

GermanDarkSide

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.656
Punkte
0
Ort
Erfurt
Vielleicht nerve ich euch aber in einem anderen Forum nerve ich gerade die Handy Freaks^^.

Jo, denn irgendwie taucht genau dieses Vergleichsthema auf so ziemlich jeder Seite in diesem Thread auf. Lies doch einfach mal a Stückl weiter vorne... Wenns zu viel verlangt ist, kopier ich dir die Einträge auch unter deinen.:D
 

Francis3

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.263
Punkte
63
Sry hab soviel gelesen und trotzdem fehlt einem bei so einem riesen Thread der übersicht. Der Thread is schon riesig geworden. Naja hab auch die technischen Daten von beiden Produkten gelesen aber das meiste sagt mir nichts. Aber wie es aussieht wird schon Samsung vor Toshiba bevorzugt.

Hier wird aber immer von Toshiba und Samsung geredet.

Was ist den mit den anderen Marken. hat da keiner ne Erfahrung?
 

Sephiz

Nachwuchsspieler
Beiträge
426
Punkte
0
sony 32D3000 oder Panasonic 32 LX 70 F sind für mich im 32 Bereich einfach top Geräte. Liegen beide etwa bei 1000€

Aber bitte leute, vergleicht keine Kontrastverhältnisse >.< es gibt keinen Standart für die Hersteller. Also 500.000:1 ist nicht umbedingt besser wie 2000:1
Da kann jeder rechnen wie er will.

Würde ja gerne mehr schreiben aber ich hab grad kaum Zeit ^^
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.753
Punkte
113
bei einem 32 zoll gerät macht es nicht wirklich aus welchen herrsteller man jetzt nimmt, die geräte äneln sich bei dieser grösse sowieso und ps3 samt blu-ray lohnen sich eh nicht, da 32 zoller kein fullHD können bzw. man rein gar nichts gegenüber 720p (standard hd) erkennt.

außerdem wäre es zu schade für nen 32er hdtv an die 1000€ auszugeben weil es in dieser preisklasse (leicht drüber) schon 40er fullHD's gibt. also wenn schon 32 zoll, dann einen von toshiba, preisleistungsverhältnis ist super! bei ca. 550-650€ kann man echt nicht meckern. am besten die etwas neuere toshiba c-serie, billig und top! als beispiel der hier, reicht völlig aus für normalen hd-gebrauch.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Kann mir jemand erklären warum die Plasma TV´s um einiges billiger sind als die LCD´s? Als Beispiel der Samsung PS-42C91H der kostet 800.- Euro. Für diesen Preis bekommt man einen 37er LCD.
 

Sephiz

Nachwuchsspieler
Beiträge
426
Punkte
0
Kann mir jemand erklären warum die Plasma TV´s um einiges billiger sind als die LCD´s? Als Beispiel der Samsung PS-42C91H der kostet 800.- Euro. Für diesen Preis bekommt man einen 37er LCD.

Das ist total unterschiedlich ^^ wobei der 42c91 eigendlich n gutes Teil ist. Aber Plasma ist ja allgemein nicht billig. Samsung stellt die bloß etwas günstiger her. Wenn du wirklich GUTE Plasma willst, dann gibt eig. nur Panasonic und Pioneer. Diese bewegen sich dann aber meist auch in anderen Preisklassen. Wobei Panasonic noch gut bezahlbar ist. Außerdem musst du gucken was du miteinander vergleichst. Du bekommst auch LCD's in 40" für 699 usw. Also da gibt es einfach zu große Preisunterschiede. Meist sind die Plasmas sogar teurer.

bei einem 32 zoll gerät macht es nicht wirklich aus welchen herrsteller man jetzt nimmt, die geräte äneln sich bei dieser grösse sowieso und ps3 samt blu-ray lohnen sich eh nicht, da 32 zoller kein fullHD können bzw. man rein gar nichts gegenüber 720p (standard hd) erkennt.

ja also FULL HD bei 32" ist mal echt unnötig. Lohnt sich nur wenn man wirklich sehr viele und scharfe Fotos sich ansehen will. Trotzdem macht es ne menge aus welchen ich nun nehme. Also es ähneln sich viele, aber wenn ich mir das Bild von nem Philips anschaue und das eines Sharps, dann kauf ich mir nichtmehr den Sharp.


außerdem wäre es zu schade für nen 32er hdtv an die 1000€ auszugeben weil es in dieser preisklasse (leicht drüber) schon 40er fullHD's gibt. also wenn schon 32 zoll, dann einen von toshiba, preisleistungsverhältnis ist super! bei ca. 550-650€ kann man echt nicht meckern. am besten die etwas neuere toshiba c-serie, billig und top! als beispiel der hier, reicht völlig aus für normalen hd-gebrauch.

Kann ich dir garnicht zustimmen, also im HD-Bereich macht Toshiba ne gute sache keine Frage, aber sobald ich da analog oder auch normal digital TV gucken will hab ich echt verloren Oo es gibt zwar gute toshibas aber dieser gehört echt net dazu Oo

Also irgendwo muss man ja abwegen. Für dich mag es "verschwenderisch" vorkommen 1000€ in nen 32" zu investieren wenn man dafür nen 40" bekommt. Aber manche brauchen eben nur 32" und am ende will man doch auf TV gucken oder nicht? Also ich schon Oo und da seh ich gewaltige unterschiede zwischen den Firmen. Also ganz oben im 32" bereich seh ich Philips, machen einfach mit die besten Bilder, aber 37" find ich se dann aber net mehr so gut ^^

Ansonten ganz klar wie gesagt Panasonic oder Sony, Samsung kann man auch ohne bedenken nehmen. Aber zwischen 700-1000€ sollte man für nen guten schon investieren.

Außerdem seh ich auch bei 40" FULL HD kaum unterschiede ^^ wie du schon mal sagtest, in Zeitlupe..ok ^^ aber ne, da hol ich mir nen normalen 720p ;)
 
Oben