FC Bayern München 2017/2018 - Titel oder Theater?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.198
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Es wird auf jeden Fall hochinteressant, wie zukünftig gespielt wird. Meiner Meinung nach muss mit diesem Team die Dreierkette Hummels-Martinez-Boateng eine Option sein, dann könnte man auch, wenn man mal ohne Flügel spielt, mit Doppelspitze agieren (Lewandowski-Müller oder James). Alaba käme ein 3-5-2 mMn auch entgegen.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Hoeness' Aussagen sind eine absolute Schande und zeigen was für ein hinterwäldler Verein Bayern (wieder) unter ihm ist... Ancelotti hat Grössen der Fussball Historie trainiert, da hat sich Bayern noch zur gleichen Zeit von so Kaliber wie Deportivo vorführen lassen bzw. mit Lens, Lyon, Celtic usw um den zweiten Gruppenplatz gespielt. Nesta, Maldini, Cafu, Shevtschenko, Inzaghi, Zlatan, Lampard, Terry, Ronaldo... Der Feind in deinem Bett ist der gefährlichste... :laugh: Danke, Uli! Ancelotti weiss jetzt sicher besser mit den Müllers und Rudys dieser Welt umzugehen!

Und Bayern hat schon dreimal den Landesmeistercup gewonnen, da kannte Carlo Ancelotti noch keiner in der Fußballwelt. Beckenbauer, Müller, Maier, Breitner,....

Verstehe den Sinn dieses Posts nicht:crazy:

Natürlich war das Nachkarten von Hoeneß unnötig, glaube aber auch, dass er mit Feind die Beziehung zwischen Speiern und Trainer gemeint hat. Es ist aber mitnichten so, dass der gottähnliche Carlo aus seinem Olymp zu den Niederungen eines Dorfklubs herabgestiegen ist, wie du oben andeutest.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Und Bayern hat schon dreimal den Landesmeistercup gewonnen, da kannte Carlo Ancelotti noch keiner in der Fußballwelt. Beckenbauer, Müller, Maier, Breitner,....

Verstehe den Sinn dieses Posts nicht:crazy:

Natürlich war das Nachkarten von Hoeneß unnötig, glaube aber auch, dass er mit Feind die Beziehung zwischen Speiern und Trainer gemeint hat. Es ist aber mitnichten so, dass der gottähnliche Carlo aus seinem Olymp zu den Niederungen eines Dorfklubs herabgestiegen ist, wie du oben andeutest.

Wenn ein Uli Hoeness, als Präsident des Vereins, in aller Öffentlichkeit rausposaunt, dass Ancelotti sich Spieler zum Feind gemacht hat, dann diskreditiert er damit Ancelotti und schwächt, zum wiederholten Male, die Position jedes zukünftigen Cheftrainers. Man mag über Ancelotti denken was man will, ob er und seine Philosophie nun übern Berg ist oder nicht, eines hat er ganz sicher nachgewiesen, und zwar, dass er mit Stars kann und über einen unglaublichen Erfahrungsschatz verfügt (um eben auch seine "Feinde" wieder unter Kontrolle zu kriegen). Man kann durchaus daran zweifeln, ob das was auf dem Platz zu sehen war nun akzeptabel ist für einen FC Bayern München oder nicht. Aber ganz sicher nicht an seiner Position als Cheftrainer, seinen Umgang mit den Spielern und dass diese sich nach ihm und nicht andersrum zu richten haben! Jede zukünftige Mimose im Trikot der Bayern muss sich nur mit zwei drei anderen Gleichgesinnten zusammen tun und bei Hoeness anklopfen, um den nächsten Trainer zu rasieren (zumindest ist das das Bild was er nach Aussen gibt).

Es ist eigentlich kaum fassbar, in jedem dulli Schuppen schrillen alle Alarmglocken wenn Disziplinarvorgesetzte von Mitarbeitern übergangen werden und einen direkten Draht zu den Geschäftsführern haben, um sich auszuheulen... Bei einem Multimillionen Unternehmen wie Bayern läuft das aber unter "Mia san Mia"... Ganz zu schweigen von den Brazzos dieser Welt die allein aufgrund ihrer Vereinsvergangenheit in Positionen gehievt werden, in denen sie masslos überfordert sind. Offenbar konnte auch keiner Hoeness erklären, dass es nicht so cool kommt in der Öffentlichkeit zu kommunizieren, dass der Cheftrainer auch aufgrund von Diskrepanzen mit seinen Mitarbeitern entlassen wurde und dass sich die Vereinsführung zumindest öffentlich hinter seinem Cheftrainer bzw. der Position die er einnimmt und nicht hinter die Spieler stellen sollte. Schon allein bei seinem Plauderstündchen in der Schweiz und der Story um Ribery und seinen Anrufen ist er viel zu weit gegangen. Das ist unprofessionell as ****, aber bei Bayern gang und gäbe.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.198
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich gebe Dir Recht, dass es wieder mal völlig unprofessionell von Hoeneß war, das so auszuplaudern. Kennt man so, wird er nicht mehr lernen. Finde ich zum k...

Allerdings, keiner von uns war dabei, keiner von uns weiß, warum Carlo die Spieler gegen sich hatte. Du nennst es jetzt ausheulen. Ich stelle aber jetzt mal ein anderes Szenario in den Raum. Etliche Spieler waren unzufrieden mit Art und Umfang des Trainings, mit der Taktik und damit, dass Sonderschichten verboten waren. Sie gehen zu Carlo, der sagt aber: Ich ändere nichts, ich habe was vorzuweisen und ich arbeite, wie ich arbeite. Basta. Jetzt kann ich als Spieler das Ding mitmachen, oder mein Unbehagen an anderer Stelle kund tun. In dem Fall beim extra dafür eingerichteten Sportdirektor. Natürlich kommen dann noch Eitelkeiten wie bei Müller oder Ribery oben drauf, aber Uli sagt nicht: Die Spieler haben sich bei mir ausgeheult. Sondern: Carlo hat wichtige Spieler gegen sich aufgebracht.

Tja, welche Version stimmt jetzt? In einem Fall hätte man eine Mannschaft voller Diven, im anderen Fall einen Trainer, der über bestimmte Dinge nicht mit der Mannschaft diskutieren wollte, und eine Mannschaft, die sich Gedanken über das Geschehen auf Feld und Trainingsplatz macht.

Welcher Fall zutrifft, weiß keiner von uns. Wir interpretieren und spekulieren und natürlich mischen wir unsere Meinung zu Carlo, einzelnen Spielern und Uli generell mit rein. Aber ich finde, wir sollten über niemanden vorschnell den Stab brechen. Außer über Uli, denn dass dessen Aussagen wieder mal daneben waren, darüber herrscht wohl Übereinkunft.

Übrigens frage ich mich, warum gerade ein Coman was gegen Carlo hatte. Oder bezieht sich das noch auf letzte Saison?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.198
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Waaah, ich musste Brazzo nach 2 Minuten ausmachen. Der windet sich wie eine Schlange, alles völlig überraschend, hat nicht gehört, was Uli gesagt hat, ja keine konkreten Antworten... furchtbar.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
Die Trainersuche wird auf jedenfall ziemlich interessant werden. Tuchel als einziger Trainer verfügbar, passt vom Spielsystem, menschlich weiß ich es nicht, vorallem könnte er mit Rummenigge und Hoeneß, sehe ich eher nicht. Holt man einen alten Fuchs wie Heynckes aus dem Ruhestand um dann in aller Ruhe ab Sommer planen zu können ? Marcel Koller wäre auch verfügbar, vielleicht auch eine interessante Lösung zusammen mit Sagnol. Die skurrilste und lustiges Lösung wäre Christoph Daum, das hätte was genauso LVG. Ich könnte mich auch mit Roland Koeman oder Mauricio Pochettino anfreunden, aber das liegt eher in der Fantasie denn in der Wirklichkeit. Klopp halte ich für eine schlechte Lösung, anderer Spielstil, würde nicht passen. Luis Enrique wäre auch frei, wird aber wahrscheinlich sprachlich nichts werden.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
@Solomo alles richtig. Aber @RightyRight kritisiert letztlich nix anderes als die Öffentlichkeitsarbeit von Hoeneß, und die ist halt wieder eine Katastrophe. Da gibts zig Möglichkeiten, eine Trainerentlassung besser zu kommunizieren. Dieser "Feind im Bett"-Müll ist letztlich sowohl der Mannschaft als auch Carlos Nachfolger gegenüber ein Bärendienst.

Dass wir alle nicht wissen, was hinter den Kulissen gelaufen ist, ist klar. Das sollte aber auch genau so sein.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Waaah, ich musste Brazzo nach 2 Minuten ausmachen. Der windet sich wie eine Schlange, alles völlig überraschend, hat nicht gehört, was Uli gesagt hat, ja keine konkreten Antworten... furchtbar.

Ich war absolut schockiert vom Auftritt. Keine Souveränität; dazu krasse Probleme sich zu artikulieren.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Waaah, ich musste Brazzo nach 2 Minuten ausmachen. Der windet sich wie eine Schlange, alles völlig überraschend, hat nicht gehört, was Uli gesagt hat, ja keine konkreten Antworten... furchtbar.
Ist halt auch eine arme Sau, die von Kalle und Uli jetzt überall vorgeschickt wird. Gut, er wird dafür fürstlich entlohnt, aber das erinnert mich teilweise an Ralph Wiggum als US-Präsidentschaftskandidat. Für die Außendarstellung des FC Bayern die nächste äußerst unpassende Personalie. Hoffe nur, dass der neue Trainer da direkt die Forderungen stellt, dass Brazzo intern nix zu sagen hat.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.198
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Laut der BILD gibt es drei Szenarien in Sachen Trainer:
1. Während der Länderspielpause wird ein neuer Trainer präsentiert. Favorit Tuchel, Außenseiter Scholl
2. Nach der Länderspielpause kommt eine Interimslösung bis zum Sommer. Gerücht: Heynckes
3. Sagnol macht einfach weiter
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Habe die PK nach den technischen Problemen ausgemacht. Warum beruft man denn eine PK ein, wenn der Sportdirektor überhaupt nichts sagen will?? Dass er keine Namen nennt - geschenkt. Aber die Frage nach dem Profil ist doch total legitim. Und ein Medienprofi kann darauf auch entsprechende Antworten geben, welche die Überlegungen der Führungsetage darlegen, ohne klar zu machen, wen man favorisiert. Brazzo ist kein Medienprofi, aber man hätte ihn entsprechend coachen können. Waren ja keine überraschenden Fragen, die da gestellt wurden.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.108
Punkte
113
Mit 1 + 2 kann ich leben, 3 kann ich nicht beurteilen ob der gut oder nicht so gut ist.

Ein Risiko ist jede Variante, denn egal welchen Trainer man nimmt, die Mannschaft braucht irgendeine Art von Struktur und einen auf dem Pep-Konzept aufsetzenden Plan vom Spiel in der Offensive. Man hat keine jungen Wilden von der Klasse Messis die mal eben ungestüm einfach jeden Gegner überpowern, sondern einen Mix von guten älteren erfahrenen Spielern und Nachwuchsleuten die sich erst etablieren müssen, und über ein System kommen. Sprinter mit Ballzaubererfähigkeiten sind keine dabei, man hat keinen Neymar, keinen Ronaldo und keinen Messi.

Dazu muss der Umbruch weitergeführt werden. Robben ist immer noch erstaunlich fit aber eine tickende Uhr, Ribery hat nicht mehr das im Tank was Robben noch hat aber noch gut für 50 Minuten, Thiago ist offenbar nicht der 1a-Leader den man braucht, und James, Müller, Lewandowski sind keine Alleinunterhalter sondern brauchen Zuspiele und ein gutes taktisches Konzept. Da möchte ich was sehen das einen Vergleich standhält mit Klopps Liverpool oder Tottenham, Vereine die auch nicht die krassen Individualisten auf dem Feld haben sondern gute z.T. starke Leute aber mit einem gut funktionierenden System. Wie Klopp Ancelottis München komplett vorgeführt hat war nicht "ach ist doch nur ...", sondern ein Fingerzeig wie schlecht Ancelotti eigentlich ist. Ohne Starpower kann der Mann schlicht überhaupt nichts, dabei bleibe ich.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Oh oh. Was Tuchel mit Thiago, Tolisso, Rudy und Kimmich im Mittelfeld anstellen könnte. Wäre schon interessiert daran was er mit dem Spielermaterial machen würde.

Löw wäre aber sicherlich sauer das Kimmich nicht auf RV spielt wenn Tuchel ihn ins Mittelfeld zieht.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Wenn Heynckes bereit dazu ist, wäre er bis zum Saisonende sicher die beste Lösung. Dann hätte man genug Zeit, in Ruhe einen geeigneten Nachfolger zu suchen und wäre auch nicht so stark davon abhängig, was zufällig gerade so auf dem Markt ist.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Laut Sportbuzzer ist man bereits in ersten Gesprächen mit Tuchel :jubel:

Oh oh. Was Tuchel mit Thiago, Tolisso, Rudy und Kimmich im Mittelfeld anstellen könnte. Wäre schon interessiert daran was er mit dem Spielermaterial machen würde.

Löw wäre aber sicherlich sauer das Kimmich nicht auf RV spielt wenn Tuchel ihn ins Mittelfeld zieht.
Und wer soll dann diese Saison hinten rechts bei Bayern spielen? Kimmich macht seine Sache verdammt gut, für mich der beste Münchner bis dato in der Saison. Auf der schwer zu besetzenden Position scheint das wirklich eine Toplösung zu werden.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.198
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Natürlich ist es denkbar, dass Tuchel Kimmich zu seinem Weigl machen könnte und dafür auf Rafinha oder Rudy rechts setzt, oder z.B. Tolisso dort hinstellt. Ich denke aber, er hat genug Auswahl im Mittelfeld.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben