Entwicklung des Schwergewichts - Positiver Trend vs. "Früher war alles besser"


Tim B.

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.693
Punkte
0
Bei fast jedem der älteren Kämpfe - so spannend sie auch manchmal waren - findet man etliche eklatante Mängel. Das darf man nicht verdrängen.

Was denn für Mängel? Früher gab es mehr auf die Fresse. Das war halt noch Boxen. Ist das mangelhaft?

Heute dominiert die russische Amateurschule, vorsichtig und "taktisch". Die Russen haben aber bis in die späten 90er regelmässig bei internationalen Vergleichen den kürzeren gegen die mangelhaften Amis gezogen.
Wenn George Foreman so mangelhaft war, warum hat er im Olympia-Finale '68 den Russen Chapulos weggeknallt?


Allein die Tatsache, dass der (boxerisch nun wirklich schwache) Valuev mehrere WM-Kämpfe überstanden hat, zeigt, was die überlegene Physis der heutigen Boxer ausmachen kann.

Ja sicher, wenn man 20 cm größer und 50 Kilo schwerer ist als die Gegner, lässt sich physische Dominanz nicht leugnen. Wenn der typische aktuelle HW im Schnitt 2cm größer und 5 kg schwerer ist als 1970, ist das ja wohl ne ganz andere Hausnummer.

Dazu hat Valuev Kämpfe gegen Chagaev (1,80m, 105kg) und Past Past-Prime Holyfield verloren und sich dreimal mit John Ruiz abgemüht, der von David Tua, einem der kleineren HWs schnell abgeschossen wurde. Ein super Beispiel für physische Überlegenheit also.

Wenn mir jetzt einer erzählt, Chagaev würde Frasier, Liston oder Patterson physisch dominieren, lach ich mich schlapp!
 

holy Cow!

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.092
Punkte
83
Was denn für Mängel? Früher gab es mehr auf die Fresse. Das war halt noch Boxen. Ist das mangelhaft?

Heute dominiert die russische Amateurschule, vorsichtig und "taktisch". Die Russen haben aber bis in die späten 90er regelmässig bei internationalen Vergleichen den kürzeren gegen die mangelhaften Amis gezogen.
Wenn George Foreman so mangelhaft war, warum hat er im Olympia-Finale '68 den Russen Chapulos weggeknallt?




Ja sicher, wenn man 20 cm größer und 50 Kilo schwerer ist als die Gegner, lässt sich physische Dominanz nicht leugnen. Wenn der typische aktuelle HW im Schnitt 2cm größer und 5 kg schwerer ist als 1970, ist das ja wohl ne ganz andere Hausnummer.

Dazu hat Valuev Kämpfe gegen Chagaev (1,80m, 105kg) und Past Past-Prime Holyfield verloren und sich dreimal mit John Ruiz abgemüht, der von David Tua, einem der kleineren HWs schnell abgeschossen wurde. Ein super Beispiel für physische Überlegenheit also.

Wenn mir jetzt einer erzählt, Chagaev würde Frasier, Liston oder Patterson physisch dominieren, lach ich mich schlapp!

Hach du kannst das immer so gut in Worte kleiden, was ich hier nur unterschwellig empfinde. :laugh2::thumb:
 

Rocco

Bankspieler
Beiträge
7.312
Punkte
113
Ort
Randberlin
Wenn mir jetzt einer erzählt, Chagaev würde Frasier, Liston oder Patterson physisch dominieren, lach ich mich schlapp!

Schlechtes Beispiel finde ich. An wirklich grossen und guten Leuten wie den Klitschkos (jetzt komm bitte nicht mit der KO-Anfälligkeit von WK, die muss man auch erst mal nutzen können) und Lewis würde jeder 180er zu knabbern haben.

Dass Grösse nicht alles ist sieht man an Leuten wie Dimitrenko, Fury und Hofmann. Auch der gerade gehypte Finne ist doch heute noch defensiv gesehen eine Luftnummer.

An einer Zirkusnummer wie Valuew physische Überlegenheit auszumachen ist auch witzig. Mit der Geschwindigkeit einer Bahnschranke gewinnt man halt keinen Kampf. Da macht einem die eigene Physis doch eher wieder alles zunichte.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.457
Punkte
113
Also das die HWs körperlich im schnitt größer werden kann niemand bestreiten.

im vergleich zu den 90ern ist der unterschied sicher nicht groß, aber wenn man die 70er (damals waren ali und foreman riesen) oder gar 50er heranzieht sieht man doch eine klare entwicklung.

und ich denke das ende ist da auch nicht erreicht. ich denke in 20 jahren werden champs zwischen 1,95 un 2,05 die absolute regel sein, während sie heute noch die ausnahme sind.

Es gab immer schon ein paar große, aber der durchschnitt ist heute klar größer.

es war auch immer schon so das die riesen nicht die besten boxer waren. die einzigen unbestreitbaren ATGs über 1,95 sin ja bowe, lewis und die Klitschkos. größe ist nicht nur ein vorteil sondern macht es ab gewissen ausmaßen auch schwerer sich schnell und geschmeidig zu bewegen (siehe valuev).
 
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
90er
Holy 1,89 96
Tyson 1,78 99
Douglas 1,92 105
Mercer 1,85 102
Bowe 1,96 108
Lewis 1,96 109
McCall 1,88 105
Bruno 1,91 110
Akinwande 2,01 106
Donald 1,91 106
Grant 2,01 114
Macht 1,91 und 105 kg

Heute
Wlad 1,98 111
Vitali 2,02 113
Haye 1,91 97
Adamek 1,87 98
Povetkin 1,88 103
Thompson 1,96 114
Chambers 1,85 95
Helenius 2,00 109
Dimi 2,01 116
Fury 2,06 118
].



die liste liste ist willkürlich und bedeutungslos.
paar von den leuten aus den 90ern, die du auflistest, wurden nie wm.
und von der neuen dekade haben deine aufgeführten "riesen" noch nichts bewiesen(zumdindest die fett markierten).
und ein tony thompson mit seinen 40 jahren würde ich jetzt nicht unbedingt zur new gen zählen:laugh2:

wie ein user hier bereits anmerkte. in den 90ern gabs sicher irgendwo einen tyson fury. nur wurde der nie wm und war nie top 20, weil er einfach zu schlecht war.
über fury wird auch keine sau in 10 jahren reden, wenn er nicht wm geworden ist.
und bis auf die klits kann doch kaum einer seine größe ausnutzen. oder meint ihr ernsthaft ein "prime valuev" und weltklasse fury hätten dank ihrer größe gute chancen gegen einen holyfield:laugh2:
und mal eine andere frage:
meint ihr mit physis auch eigentlich den größeren bauchumfang?

ps: ich vergleiche nur die 90er und heute.
 

nobbylenz

former Box-Tippspiel-Champion
Beiträge
4.085
Punkte
83
Ort
Ostfriesland
Ich meine ich hätte irgendwo mal gelesen, dass ein großer schwerer Boxer den kleinen schweren Boxer meistens besiegt...jedenfalls sinngemäß. Vielleicht ist es so, dass die Entwicklung so verläuft wie z.B. beim Fußball: Dort dominiert heute der lauf- und konditionsstarke, taktisch geschulte und technisch gute Spielertyp. Jede aktuelle Spitzenmannschaft hat heute ein höheres Leistungsniveau als vergleichbare Mannschaften der 70er Jahre, weil die Anforderungen viel anders (und anspruchsvoller) geworden sind. Das sagt sogar Günther Netzer, und der muss es ja wissen :belehr:
Deshalb glaube ich, dass früher nicht alles besser, sondern einfach anders war. Ein leichter Trend zu physisch stärkeren Boxern ist dabei nicht zu übersehen, vielleicht können durch veränderte Trainingsschwerpunkte diese körperlichen Vorteile einfach besser ausgenutzt werden, z.B. durch langes Boxen aus der Distanz oder ähnliches. Dazu fällt mir spontan der Kampf Wladimir - Chambers ein, bei dem Chambers allein wegen seiner körperlichen Unterlegenheit völlig chancenlos war. Aber natürlich sind die K's ohnehin ein Fall für sich. Aber dies Beispiel zeigt, dass an meiner Anfangsbemerkung schon etwas dran ist: Bei zwei guten Boxern gewinnt meist der körperlich überlegene.
Außerdem bringen "vertikale" Vergleiche mit Boxern der heutigen Zeit mit denen von früher auch wenig Erkenntnisgewinn, da sollte man schon eher den "horizontalen" Vergleich mit Boxern der jeweiligen Epoche ziehen. Ich denke die Trainingsarbeit hat sich in den letzten Jahrzenten schon stark gewandelt und damit auch das Boxen insgesamt. Warum sollte das ausgerechnet im Boxen anders sein als bei anderen Sportarten? Deshalb kann man IMO die Leistungen früher und heute schlecht vergleichen, da sie unter anderen Randbedingungen erbracht wurden.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
die liste liste ist willkürlich und bedeutungslos.
paar von den leuten aus den 90ern, die du auflistest, wurden nie wm.
und von der neuen dekade haben deine aufgeführten "riesen" noch nichts bewiesen(zumdindest die fett markierten).
und ein tony thompson mit seinen 40 jahren würde ich jetzt nicht unbedingt zur new gen zählen:laugh2:

Sag mal liest du ab und zu auch die Postings die du zitierst?
Ich wollte keine Leute selbst auswählen, da es nur zu diskussionen geführt hätte, also habe ich mich an Borec gehalten. Bei den 70er und 90er Jahren
habe ich alle rein genommen, die am Ende eines Jahres top 3 waren. So haben sich in den 70er 9 Boxer für die Liste qualifiziert und in den 90er Jahren 9 Boxer, so habe ich einfach die Mitte genommen und 10 aktuelle Boxer genommen.
Das alles hättest du gewusst, wenn du mein Posting richtig gelesen hättest, für dich aber gerne nochmal.

Es geht somit weder um alle WMs, noch um eine neue Generation, sondern einfach um Boxer die nach einer Computer Rangliste gut platziert sind. Die nichtberücksichtigten WMs wie Moorer, Seldon, Hide oder Bentt aus den 90er lassen die 90er physisch nicht stärker erscheinen.

wie ein user hier bereits anmerkte. in den 90ern gabs sicher irgendwo einen tyson fury. nur wurde der nie wm und war nie top 20, weil er einfach zu schlecht war.
über fury wird auch keine sau in 10 jahren reden, wenn er nicht wm geworden ist.
und bis auf die klits kann doch kaum einer seine größe ausnutzen. oder meint ihr ernsthaft ein "prime valuev" und weltklasse fury hätten dank ihrer größe gute chancen gegen einen holyfield:laugh2:
und mal eine andere frage:
meint ihr mit physis auch eigentlich den größeren bauchumfang?

ps: ich vergleiche nur die 90er und heute.

Es gab also in den 90 auch einen Fury? Wenn du das behauptest, dann ist es ja quasi bewiesen und Leute die nicht top 20 waren kennt heute auch kein Mensch mehr, die 90er sind ja ewig her nicht wahr?

Den Rest den du schreibst hat Niemand behauptet und ist auch nicht lustig.
 

Rocco

Bankspieler
Beiträge
7.312
Punkte
113
Ort
Randberlin
ich vergleiche nur die 90er und heute.

Den Fehler machst Du offensichtlich, wenn auch recht exklusiv wie ich finde. Nimm doch mal die Scheuklappen etwas ab. Oder gab es vor 1990 für Dich keine Boxer?

Wie bigD schon erwähnte: Ali und Foreman waren Riesen für ihre Zeit, heute wären sie Normalität.

Und nein: Den 120Kilo-Moppeln mit 1,85 gehörte nie die Zukunft und sie wird ihnen auch nicht gehören.
 

Kemal

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.615
Punkte
0
Die Klitschkos gewinnen die Kämpfe nicht nur durch die Grösse sondern auch die Art zu boxen.Vitali boxt äusserst unorthodox und manchmal auch nicht schön anzusehen.Er verfügt aber über ein Granitkinn,Kondition und ist schwer auszurechnen.Wladimir hat seine Art zu boxen unter Steward perfektioniert.Ausser dem Jab,dem linken Haken und der rechten Gerade
kommt da nicht viel.Zudem wird jegliche Offensive des Gegners mit Halten unterbunden.Hat jemand z.B. mal einen Aufwärtshaken bei Wladimir gesehen.Als er offensiver boxte ging er auch einige Male ko.Ehrlich gesagt sehe ich lieber Vitali als Wladimir boxen, obwohl das auch nicht das Non Plus Ultra ist.
 

Totto

Bankspieler
Beiträge
11.297
Punkte
113
"ps: ich vergleiche nur die 90er und heute."

Siehst Du, das ist genau Dein Problem!

Falls Du mit dem Lesen möglicherweise etwas Probleme hast:
Du führst hier Gegenbeweise auf zu etwas, das nie jemand behauptet hat. Wo wir uns im Gegenteil ziemlich einig sind.


"Was denn für Mängel? Früher gab es mehr auf die Fresse. Das war halt noch Boxen. Ist das mangelhaft?"

Ja - ich persönlich finde es nicht "sweet science", sich gegenseitig deckungslos auf die Fresse zu kloppen, bis einer umfällt. Aber vielleicht verstehe ich ja nichts vom Boxen :rolleyes:

Zu den Mängeln ein konkretes Beispiel (da müsste man zu jedem Boxer einen Absatz schreiben): George Foreman war langsam mit Händen und Füßen und hat ohne Taktik geboxt. Nur hat es damals für viele Gegner schon gereicht, überlegene Physis und Schlagkraft zu haben.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.335
Punkte
113
Wenn man sich die momentan bekanntesten Boxer anguckt, fällt schon auf, dass da einige Riesen dabei sind. Als Ali damals gegen Terell boxte, galt der als Riese mit 198 CM! Aber ich glaube nicht, dass das unbedingt ein Trend ist.
Ich hab mir gerade mal die Mühe gemacht den Durchschnitt der TOP25 bei boxrec auszurechnen und der Schnitt ist 192 CM! Es gibt auch einige Boxer unter 190 CM und was man dazu sagen muss ist, dass die GRößenangaben im Schnitt sicherlich ein paar CM zu viel sind. Ein Haye ist wohl keine 191, sondern eher 185 oder so. Vital ist keine 202 cm ,sondern auch etwas kleiner, etc. Wenn man das abzieht, kommt man selbst momentan , wo es Fury und die Klitschkos gibt, auf maximal 190 CM. Und auch früher galten Boxer wie Patterson, die ca 180 waren, als klein. So gesehen hat sich nicht viel verändert.
 

MMA_Boxer

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
13.376
Punkte
113
was man dazu sagen muss ist, dass die GRößenangaben im Schnitt sicherlich ein paar CM zu viel sind. Ein Haye ist wohl keine 191, sondern eher 185 oder so. Vital ist keine 202 cm ,sondern auch etwas kleiner. So gesehen hat sich nicht viel verändert.

Wenn man die Angaben so hinbiegt,kommt man dann natürlich auf das gewünschte Ergebnis. ;)

Haye 1,91m vs Ruiz 1,88m

haye-vs-ruiz.jpg

hayeruiz.jpg


Beide haben Mützen auf. Die Kinnspitze verrät aber dass Haye Stück größer ist. Haye ist 185?

Wlad 1,99m vs Vitali 2,02m

Man sieht deutlich dass Vitali ein kleines Stück größer ist als Wlad. Vitali ist etwas kleiner als 202?

4_bambi_2_HA_Vermis_256557b.jpg


Jede Sportart ist von der Evolution betroffen und da soll Boxen ausgenommen sein? Schau dir mal die Größe der Fussball SPieler in den 60-70zigern an. Die sind durchschnittlich (deutlich) kleiner als heute. Das gilt vor allem für die Torhüter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
"ps: ich vergleiche nur die 90er und heute."

Siehst Du, das ist genau Dein Problem!

Falls Du mit dem Lesen möglicherweise etwas Probleme hast:
Du führst hier Gegenbeweise auf zu etwas, das nie jemand behauptet hat. Wo wir uns im Gegenteil ziemlich einig sind.


"Was denn für Mängel? Früher gab es mehr auf die Fresse. Das war halt noch Boxen. Ist das mangelhaft?"

Ja - ich persönlich finde es nicht "sweet science", sich gegenseitig deckungslos auf die Fresse zu kloppen, bis einer umfällt. Aber vielleicht verstehe ich ja nichts vom Boxen :rolleyes:

Zu den Mängeln ein konkretes Beispiel (da müsste man zu jedem Boxer einen Absatz schreiben): George Foreman war langsam mit Händen und Füßen und hat ohne Taktik geboxt. Nur hat es damals für viele Gegner schon gereicht, überlegene Physis und Schlagkraft zu haben.



naja mein vergleich war von anfang an nur auf den 90er vs heute vergleich bezogen. vllt solltest du auch genauer lesen digger ^^

und bis auf paar prospects, die sich noch beweisen müssen und den klits seh ich keinen trend richtung mr gigantus.

der wba witz wm ist alexander povetkin und sonst sind die besten contender mit haye, adamek, solis und chambers allesamt um die 1,90m(bis auf 40 jahre alten thompson).
ziehen wir die klitschkos ab, die einfach einzigartig sind und bewerten wir die valuev kämpfe fair, dann sieht die sache ganz anders aus. das kannste bestimmt nicht bestreiten.

und zur taktik:
naja, das ist hanbüchener unsinn. man geht immer davon aus, dass sich die boxer immer weiterentwicklen, weil so ist. so ne art totschlagargument.
ich sehe auch große verbesserungen in den unteren gewichtsklassen, aber im hw?
fury, der riese boxt ohne taktik. da sehe ich keine große boxkunst. in mitteldistanz furries schlagen.
helenius lebt von seinem kinn und dimi ist ein mitteldistanzboxer. von den top 50 bums wie walch ganz zu schweigen. und valuev war sicher kein taktik champ:laugh2:

ihr bezieht alles nur auf die klits und denkt dann das wäre der standard, aber auch in der heutigen zeit sind die klits einzigartig. bis auf lewis konnte kaum ein "riese" die körperlichen vorteile so ausnutzen wie die k's.
aber da einen trend zu erkennen und dadurch das langweilige boxen zu legitieren ist eine krude argumentation.

povetkin, chaggy und konsorten habe ich jetzt auch nicht als große taktiker in erinnerung, ebenso adamek.
diese entschuldigung mit der taktik kann ich nicht nachvollziehen oder wo seht ihr große taktische verbesserungen im hw?


ich lasse mich gerne eines besseren belehren :))
 

Raging Bull

Nachwuchsspieler
Beiträge
592
Punkte
0
Fakt ist, die Menschen werden derzeit (noch) immer größer. Dass das nicht in 5 Jahren geht oder in 12 sollte jedem klar sein. Da irgendwelche Ranglisten ranzuziehen ist imo der falsche Weg, allenfalls wären da die Geburtsjahrgänge interessant. Da es sich aber um eine. allgemeinen, belegbaren Trend handelt gibt es keinen Grund, warum Boxer davon ausgenommen sein sollten.

Auch gab es bereits früher genetische Freaks, die mit mangelndem boxerischem Können WM wurden. Ich denke da an Primo Carnera.

Warum manche hier vehement nicht davon abkommen Leistungsfähigkeit und Trainingszustand an der Optik erkennen können zu wollen, erchließt sich mir nicht. Klar sieht Holy eher nach HW-Champ aus als Lyak und klar ist Solis oft viel zu fett. Auf der anderen Seite nutzt einem Scott Gammer sein Traumbody auch wenig.

In vielen Kämpfen der 70er sieht man wirklich eklatante Mängel. Bei Pove auch. Aber auch in den 70ern gab es ein Meehan-Pendant.

Imo gibt's nur zwei Möglichkeiten: entweder haben wir eine Leistungsprogression mit einer relativen Schwäche oder wir haben ein normal besetztes HW ohne Provression.

Und ja, Dimi wäre in den 70ern WM-Contender geworden. Aber nicht mehr. Genau wie jetzt.
 

Tim B.

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.693
Punkte
0
Ja - ich persönlich finde es nicht "sweet science", sich gegenseitig deckungslos auf die Fresse zu kloppen, bis einer umfällt. Aber vielleicht verstehe ich ja nichts vom Boxen :rolleyes:

Nee, du hast recht, die waren damals natürlich alle unfähig.

Man hätte Ali in der Pause zur zweiten Runde damals in Zaire nur sagen müssen "Probier's doch mal mit nem steifen Jab!" und der Rumble in the Jungle wäre ein Klacks geworden. Und hätte Uli Wegner in den Kämpfen gegen Foreman in Fraziers Ecke gestanden, hätte er gesagt: "Zumachen, mein Junge!" und das Blatt hätte sich gewendet. Die Doppeldeckung wäre zur Geheimwaffe mutiert.

:rolleyes:

Gegen Ruslan Chagaev oder Sultan Ibragimov hätte sich auch Ali keine Todesschlachten liefern müssen.
Nur möchte ich mal sehen, ob Wladi seinen Stinkstiefel auch gegen Joe Frazier, bei allen körperlichen Vorteilen, noch so gentlemanlike runterboxen kann. Ach halt, er würde ihn einfach totklammern, weil das ist ja voll die Sweet Science.

Man bekommt den Eindruck, als glauben die Leute, in Amerika würden sie immer noch old-school auffe Fresse geben, aber hier drüben würden sie dann an den Klitschkos und ihrem überlegenen Stil scheitern. Dem ist aber nicht so. Und das ist Glück für die Klitschkos.
Der steife europäische Doppeldeckungspanzer hat international noch immer gegen den lockeren amerikanischen Left Hooker verloren. Nur gibt's davon halt mittlerweile keine mehr.

Es kommt immer der Fussball-Vergleich. In den 70ern sichtbar langsamer und steifer als heute. Eben, sichtbar. Fussball, Basketball, Formel-1 ... überall sieht man, daß es heute schneller ist. Jetzt erzähl mir aber niemand Chagaev-Povetkin oder Klitschko-irgendwer sieht schneller/athletischer aus, als Ali-Frazier. Boxen, insbesondere HW, ist der Sport, in dem optisch immer weniger abgeht, aber anscheinend unter der Haube alles besser wurde.
Irgendwann wird der italienische Standfussball der 90er auch unter dem Motto gelobt: 1:0 ist besser als 6:2, sweet science und so, taktisch und vorsichtig.

Die Vorzeige-Evolutions-Gladiatoren der 00er konnten Opa Holyfield nie in Schwulitäten bringen, wie es Lutscher wie Cooper oder Qawi mit dem Prime Holyfield schafften. Der einzige, der Opa Holy in den 00ern nochmal richtig verprügelte, war James Toney. Und was ist James Toney? Richtig, old school!

Boxen ist viel Mentalität.
Prime Ali ist 5-6 cm kleiner und 10 Kilo leichter als Wladimir Klitschko - das soll den jetzt irgendwie kratzen? Den Mann, der mit Frazier dreimal durch die Hölle ging, Monsterpuncher Foreman 8 Runden lang zum Körper arbeiten ließ und gegen Norton mit gebrochenem Kiefer kämpfte? Der lacht sich doch scheckig, wenn er sieht, wie Hasenfuss Klitschko auch gegen halbtote Leute wie Rahman, Chagaev oder Chambers noch weiterjabbt.

Wenn Klitsche boxen würde wie Foreman oder Bowe, dann würde auch Ali sagen "too big". Und das ist es eben. Körperlich mögen heutige Boxer einen Schritt nach vorne gemacht haben, die Mentalität hat dafür drei Schritte zurück gemacht.
 

jkd

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.504
Punkte
83
yo, Tijuana Tornado und Tim B. haben recht:belehr:

Mental waren die jungs früher sicherlich ne stufe härter, aber imo auch körperlich zäher, drahtiger, konditionell eher stärker.

und dann wie gesagt, ist ein perfekter jab ein perfekter jab. da gibt es nicht viel zu entwickeln. beim boxen kommt es auf grundlegende dinge wie timing an und da ist eben auch nicht viel zu entwickeln. die kürzeste verbindung zweier punkte ist ne gerade, da ist auch nicht viel zu entwickeln.
klar, hat bei gleichem timing und bei sonstiger "gleichheit", eher der größere die vorteile, nur ist das ja garnicht der fall. Klitschkos sind eben nicht vom timing und vom speed her besser. auch was die sicht der dinge angeht, das durchschauen des games und des gegners, was eigentlich neben dem timing das wichtigste ist, das hat sich auch nicht entwickelt.
das ist in der spitze individuell abhängig. keine schule macht aus einem untelentierten kämpfer einen ausnahmeathleten. talent schlägt immernoch alles. und was das talent angeht, sehe ich auch keine verbesserung im heutigen HW
 

Tobi.G

Bankspieler
Beiträge
21.735
Punkte
113
Ich hab mir gerade mal die Mühe gemacht den Durchschnitt der TOP25 bei boxrec auszurechnen und der Schnitt ist 192 CM! Es gibt auch einige Boxer unter 190 CM und was man dazu sagen muss ist, dass die GRößenangaben im Schnitt sicherlich ein paar CM zu viel sind. Ein Haye ist wohl keine 191, sondern eher 185 oder so. Vital ist keine 202 cm ,sondern auch etwas kleiner, etc. Wenn man das abzieht, kommt man selbst momentan , wo es Fury und die Klitschkos gibt, auf maximal 190 CM. Und auch früher galten Boxer wie Patterson, die ca 180 waren, als klein. So gesehen hat sich nicht viel verändert.

Nach deiner Theorie ist es aber wahrscheinlich dass die Größenangaben auch damals oft nicht gestimmt haben und gemogelt wurde, finde ich sogar wahrscheinlicher als heute in der modernen Welt. :rolleyes:
Keiner kann bestreiten dass die HWs immer größer und schwerer werden, die Menschen allgemein(wenn das Nahrungsangebot und so stimmt), sowas nennt man Evolution. Allerdings geschieht das wesentlich langsamer als es momentan den Anschein hat, man muss bedenken dass viele Schwergewichtler heute unaustrainiert bzw. mit unnötigem Gewicht in den Ring klettern da sie entweder weniger hart trainieren als früher oder anders trainieren. Damals in den 70gern wurden ja noch keine Gewichte gestemmt. Ein junger Foreman würde heute sicherlich fast so viel wiegen wie der alte in den 90gern.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Ich sehe leider keinen positiven Trend. Woran soll man den auch fest machen? Eher im Gegenteil, wenn die Klitschkos, Haye und Adamek in absehbarer Zeit aufhören, wird das Niveau noch weiter sinken, auch wenn man sich das kaum vorstellen kann. Es kommt - speziell in den USA - einfach nichts nach.
 

Knockouter

Banned
Beiträge
101
Punkte
0
Es kommt - speziell in den USA - einfach nichts nach.

Kack doch mal auf die USA. Die haben nichts mehr zu Kamellen im Schwergewichtsboxen die haben ihren Supermachtstatus nicht nur im Boxen verloren, das Zentrum des Schwergewichtsboxens liegt in Deutschland (Europa) , und es ist eine Frage der Zeit bis die Mayweathers & Pacmens der nächsten Generation bei uns in Europa boxen , wir sollten uns fragen warum aus Deutschland keine ambitionierten Schwergewichtler oben mitkämpfen.
 

Kruemel

Nachwuchsspieler
Beiträge
517
Punkte
0
:) Hach mein Lieblingsthema eigentlich.

Ich finde das des HW heute nicht soo viel schlechter ist als es in vergangenen Zeiten war.
Sicher.. zu Zeiten des Jungen Tyson war es wohl an der Spitze weitaus breiter besetzt. Das ist wohl keine Frage.
Fakt ist wohl auch das der leistungsunterschied zwischen den Top 10 und dem was danach kommt, eventuell heute etwas grösser ist als in anderen Jahrzehnten.

Dennoch Ich bin überzeugt das die grossen der heutigen zeit gegen die grossen jeder anderen Epoche auch ihren Mann stehn würden und keinesfalls nur Bumms währen gegen Ali, Frazier, Holmes und wie sie da alle heissen.

Nehme ich Alis Zeit.. sehe ich auch nur ein paar grosse Namen die sich Riesige Fights geliefert haben, darunter wurde die Luft genauso dünn und ein 2te Reihe Mann von heute würde warscheinlich Leistungstechnisch mit einem von damals auch mithalten können. Klar kann ein Pove oder Chagaev nichtmal in der Prime mit Frazier, Liston, Ali , Holmes, Tyson oder anderen Mithalten aber das konnten die second Line Boxer von damals genausowenig. Und ebenso währen die gegen Klitschkos , Lewis und evt noch den ein oder andern auch untergegangen.

Fazit für mich bleibt.. evtl gibt es im Moment nicht so viele Spitzenatlethen wie zu Alis oder Tysons Zeiten die einzelnen Sparten genommen also erste , zweite und dritte reihe sehe ich aber nicht viel schlechter .
Unansehnlicher evt dabei aber sicher nicht weniger effektiv.

Was nun die weiterentwicklung angeht kann ich JDK zum grossen Teil recht geben .
Die Trainingsmethoden wurden sicher über die jahre verbessert, ob das allerdings fruchtet hängt ja auch vom Boxer ab, wenn er es nicht professionel nimmt und das tun einige heute anscheinend nicht mehr, dann bringt das auch nichts.

Das Boxerische können an sich ist dann zu individuell. Die Veranlagung ist da oder sie ist nicht da, wenn man ganz oben mitspielen will. Wie er sagte. nen perfekter Jab oder Haken ist nunmal ein perfekter Jab oder Haken und das war er auch schon 1950.

Was sich verändert hat ist definitiv die Mentale einstellung der meisten Boxer, schon gegenüber den Tyson zeiten aber ganz eklatant gegenüber den Zeiten von Ali und davor. Heute kann ein Boxer wirklich sehr, sehr gut leben wenn er es auch nicht ganz nach oben bringt. Wenn man keine Millionen zum fenster rauswerfen muss. Es gab zeiten da wurde noch mehr gezahlt aber die Boxer haben mittlerweile doch recht gute Verträge die ihnen auch ohne WM ein einkommen ermöglichen mit dem man sich etwas aufbauen kann wenn man denn nicht unbedingt Multi-Millionär sein will.

Hier ist die Mentale Seite. Ich denke das die Boxer in früheren Zeiten einfach mehr um ihre Existenz boxen mussten. Das wirkt sich dann natürlich auch auf die Einstellung zum fight aus und wieviel man zu investieren bereit ist. Wenn du Boxt um nicht hungern zu müssen, dann bist du härter im Ring als wenn du nur boxt um dir mehr Luxus leisten zu können.
( Auch das ist wohl aber von einzellfall zu einzelfall unterschiedlich )

Was bleibt.... Die Spitze ist definitv schmaler geworden ( doch es gab auch schon schlimmere Zeiten ) aber sie kann Leistungstechnisch mit jeder anderen Generation mithalten, das ist meine Meinung .
Nach unten war die Luft immer schon dünn... ist es eventuell heute ein wenig mehr als früher aber nunja.

Der Abstand zur Spitze ist evtl zu gross doch ... nun... Nehmen wir die Tyson Ära... da bestand die Spitze auch nur aus EINEM einzigen Mann und danach kahm erstmal gar nichts. Das ist aber auch kein anzustrebender Zustand.

Wenn heute einer behauptet beide Klitschkos.. würden gegen Ali, Foreman, Holmes, Frazier, Liston und wie sie alle heissen einfach komplett untergehen dann fehlt ihm der Blick fürs Objektive.. nämlich das ein Mann immer nur so gut ist wie es der Gegner zulässt. Vielleicht würden sie verlieren.. vielleicht nicht, man kann es nicht sagen sondern nur vermuten.
Gegen Prime Tyson sehe ich beide als komplette Aussenseiter mit upset chancen. ( WK ... nun wohl eher weniger.. VK HEUTE wohl auch nicht aber in seiner Prime ) das ist aber wohl nicht schlimm denn ich glaube Prime Tyson hätte auch Ali vermöbelt und mit Foreman den Boden aufgewischt weil er viel zu schnell war. Aber eben... alles annahmen.

Später Edit: Bei dem was ich zur Breite der SPitze zu Tysons Zeiten sagte scheine ich mir weiter unten selbst zu wiedersprechen. Das ist aber nicht der Fall denn Tyson war in meinen Augen einfach eine Klasse für sich aber die, die man dann zur zweiten Reihe zählen muss, sind eigentlich ja noch die Spitze des HW gewesen. :) nur als erklärung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben